hoffe mir ist keiner böse wenn ich mich als BVB Anhänger aus FFM oute. Karten für das Spiel bekomme ich sowieso über den BVB und freue mich auf das Duell mit euch.
Wollte nur nochmal zum Ausdruck bringen, dass es wirklich schön wäre wenn solche Mitglieder gebannt werden. Bei unserem Verein ist das Problem noch viel schlimmer und da ich auf Arbeit genügend Zeit und Möglichkeiten habe wollte ich langsam anfangen mal aktiv zu werden anstatt nur zu jammern.
In den Farben getrennt - In der Sache vereint! GEGEN JEDEN SCHWARZMARKT!
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Ja, aber entscheidend ist doch nicht die Antwort, sondern ob die Eintracht dann konsequent dagegen vorgeht. Das wird sicherlich dann nicht öffentlich geschehen und auch hier sollte man einfach davon ausgehen, dass die Zuständigen ihren Job so gut als möglich machen.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Carsten1109 schrieb: "vielen Dank für Ihre Email.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Sehe ich auch so-sollte etwas energischer von Eintrachtseite dagegen vorgegangen werden. Die Zeit und das Geld(für Mitarbeiter) lohnt sich auf Dauer. Nur mal am Rande-es wird für JEDE einzelne Bestellung von Karten Gebühren erhoben, auch wenn es an eine Adresse geht! Da kann man schon jemand für bezahlen.
Wäre halt einfach schön zu erfahren, ob sich da was tut und entsprechende Leute auch Sanktionen erhalten. Hab wie gesagt wenig zu tun auf Arbeit und könnte da sicherlich auch öfter an Daten von Schwarzhändlern gelangen aber ohne positives Gefühl / Feedback ist dies einfach frustrierend.
prothurk schrieb: Wäre schön, wenn die Eintracht dagegen vorgehen würde. Allerdings ist ja das erklärte Ziel die Mitgliedszahlen zu pushen. Wenn die nun allen Drecksäcken die Mitgliedschaft kündigen, dann wäre das zwar richtig und konsequent, aber auch kontraproduktiv für die Pusherei. Es mir aber unendlich lieber -ich hoffe der Eintracht auch- wenn wir eine gute Mitglieder-Qualität haben, statt tausende zusätzliche Drecksäcke mit Mitgliedsausweis.
Es sollte m. E. nach ein Vorkaufsrecht für Mitglieder mit vorhandener Dauerkarte und ein erhöhtes Kartenangebot für die Eintracht Fanclubs geben um den Schwarzmarkt auszutrocknen.
Ich hab jedenfalls alles getan, damit die uns zustehenden Tickets in die richtigen Hände kommen. Falls noch was übrig bleibt, geht's hier im Forum für den Preis weg, der auf der Karte steht. Je mehr das so handhaben um so eher sitzt man dann auch abseits der NWK neben Eintrachtfans und nicht neben Zecken oder Bauern!
Auch meine Meinung-weniger ist manchmal mehr! Diese Leute brauchen wir nicht und nachdem ich gegen Freiburg erlebt habe wie manche drauf sind!
Also diejenigen, die gegen Freiburg ins Stadion gehen sind mir schon sehr lieb und ich gehöre auch zu denen, die bei pösen Liedern durchaus mitsingen. Gegen die Zecken und gegen die Bauern will ja dann jeder, aber wo waren die 6.000/7.000 Eintrachtfans, die in der Ostkurve, der Gegen- oder Haupttribüne noch hätten sitzen können?
Das war doch schon immer so, dass viele beim Spiel gegen die Bauern, lieber die Bauern sehen wollen. Den wenigsten geht es da um die Eintracht. Im alten Waldstadion war das noch viel extremer. Da hatten wir einmal im Jahr 60.000 Zuschauer und zwar gegen die Bauern. Die zweithöchste Kulisse lag dann meistens bei unter 40.000 zuschauern. Ich denke, das ist Beleg genug.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Carsten1109 schrieb: "vielen Dank für Ihre Email.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Sehe ich auch so-sollte etwas energischer von Eintrachtseite dagegen vorgegangen werden. Die Zeit und das Geld(für Mitarbeiter) lohnt sich auf Dauer. Nur mal am Rande-es wird für JEDE einzelne Bestellung von Karten Gebühren erhoben, auch wenn es an eine Adresse geht! Da kann man schon jemand für bezahlen.
Dein Beitrag verwirrt mich! Meinst Du die läppische Bearbeitungsgebühr von 4 EURO pro Bestellung egal wie viele Karten da geordert wurden?
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Carsten1109 schrieb: "vielen Dank für Ihre Email.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Sehe ich auch so-sollte etwas energischer von Eintrachtseite dagegen vorgegangen werden. Die Zeit und das Geld(für Mitarbeiter) lohnt sich auf Dauer. Nur mal am Rande-es wird für JEDE einzelne Bestellung von Karten Gebühren erhoben, auch wenn es an eine Adresse geht! Da kann man schon jemand für bezahlen.
Dein Beitrag verwirrt mich! Meinst Du die läppische Bearbeitungsgebühr von 4 EURO pro Bestellung egal wie viele Karten da geordert wurden?
prothurk schrieb:
ManneAdler schrieb:
Carsten1109 schrieb: "vielen Dank für Ihre Email.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Carsten1109 schrieb: "vielen Dank für Ihre Email.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Sehe ich auch so-sollte etwas energischer von Eintrachtseite dagegen vorgegangen werden. Die Zeit und das Geld(für Mitarbeiter) lohnt sich auf Dauer. Nur mal am Rande-es wird für JEDE einzelne Bestellung von Karten Gebühren erhoben, auch wenn es an eine Adresse geht! Da kann man schon jemand für bezahlen.
Dein Beitrag verwirrt mich! Meinst Du die läppische Bearbeitungsgebühr von 4 EURO pro Bestellung egal wie viele Karten da geordert wurden?
Nein,dass an selbe Adresse getrennt Karten in Umschlägen versendet werden die man zusammen schicken kann. z.b.2x DK,DFB-Pokal,Eurocup usw. Hat in letzter Saison nur bei mir 20.-Euro zusätzlich ausgemacht. Geht nicht um Summe(oder doch bei der Anzahl!), sondern das man es einfach besser organisieren kann! Ach ja, die Standartinfo bezüglich Verfolgung der Tickets habe ich jetzt auch bekommen. Dann habe ich Zweifel,dass man es richtig ernst nimmt. Sorry!
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Carsten1109 schrieb: "vielen Dank für Ihre Email.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Sehe ich auch so-sollte etwas energischer von Eintrachtseite dagegen vorgegangen werden. Die Zeit und das Geld(für Mitarbeiter) lohnt sich auf Dauer. Nur mal am Rande-es wird für JEDE einzelne Bestellung von Karten Gebühren erhoben, auch wenn es an eine Adresse geht! Da kann man schon jemand für bezahlen.
Dein Beitrag verwirrt mich! Meinst Du die läppische Bearbeitungsgebühr von 4 EURO pro Bestellung egal wie viele Karten da geordert wurden?
prothurk schrieb:
ManneAdler schrieb:
Carsten1109 schrieb: "vielen Dank für Ihre Email.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Carsten1109 schrieb: "vielen Dank für Ihre Email.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Sehe ich auch so-sollte etwas energischer von Eintrachtseite dagegen vorgegangen werden. Die Zeit und das Geld(für Mitarbeiter) lohnt sich auf Dauer. Nur mal am Rande-es wird für JEDE einzelne Bestellung von Karten Gebühren erhoben, auch wenn es an eine Adresse geht! Da kann man schon jemand für bezahlen.
Dein Beitrag verwirrt mich! Meinst Du die läppische Bearbeitungsgebühr von 4 EURO pro Bestellung egal wie viele Karten da geordert wurden?
Nein,dass an selbe Adresse getrennt Karten in Umschlägen versendet werden die man zusammen schicken kann. z.b.2x DK,DFB-Pokal,Eurocup usw. Hat in letzter Saison nur bei mir 20.-Euro zusätzlich ausgemacht. Geht nicht um Summe(oder doch bei der Anzahl!), sondern das man es einfach besser organisieren kann! Ach ja, die Standartinfo bezüglich Verfolgung der Tickets habe ich jetzt auch bekommen. Dann habe ich Zweifel,dass man es richtig ernst nimmt. Sorry!
Ich bekam auch die selbe Antwort. Ist doch ein gutes Zeichen - statt umständlich individuelle Antwortschreiben zu verfassen werden die Ressourcen geschont und mit aller Macht der Schwarzmarkt bekämpft!
Aussagen wie "das Ticketing interessiert sich nicht dafür"
Gruß,
littlecrow
Wo steht das denn hier im Thread geschrieben?
Steht nicht geschrieben,aber man muss zweifeln dürfen,wenn man kein Erfolg sieht und Infos bekommt. Ich habe mir auf jeden Fall die Zeit genommen und habe 7 von den Abzocker direkt ebay gemeldet. Ist es auf jeden Fall wert vielleicht werden sie ja entfernt!
Aussagen wie "das Ticketing interessiert sich nicht dafür"
Gruß,
littlecrow
Wo steht das denn hier im Thread geschrieben?
Steht nicht geschrieben,aber man muss zweifeln dürfen,wenn man kein Erfolg sieht und Infos bekommt. Ich habe mir auf jeden Fall die Zeit genommen und habe 7 von den Abzocker direkt ebay gemeldet. Ist es auf jeden Fall wert vielleicht werden sie ja entfernt!
Ich habe auch die oben stehende Copy&Paste-Antwort vom Ticketing bekommen. Und ich glaube sogar, dass man sich für diese Weiterverkäufe interessiert und versucht dagegen vorzugehen.
Darum wüsste ich gerne, worauf sich der Satz der Moderatorin bezieht.
habe mir dem Thread nicht komplett durchgelesen aber was ich mitteilen kann ist das schon seit Jahren gegen die Ebay Verkäufer was unternommen wird wie z.B. das die Tickets stoniert werden wenn die RS Nummer oder Sitz zu erkennen sind logischerweise ist dann auch bekannt wer die Karten erworben hat...also trinkt nen Tee oder raucht ne Kippe Ticketing watching you ,-)
Darum wüsste ich gerne, worauf sich der Satz der Moderatorin bezieht.
Der Satz der Moderatorin bezieht sich auf den allgemeinen Tenor.
Warum Du Dich persönlich angegriffen fühlst und glaubst, Dich so vehement verteidigen zu müssen erschließt sich mir nicht. Deine Behauptung, das Ticketing kümmere sich nicht um Useranfragen bezog sich soweit ich mich erinnere auf die Gestaltung der Website.
Darum wüsste ich gerne, worauf sich der Satz der Moderatorin bezieht.
Der Satz der Moderatorin bezieht sich auf den allgemeinen Tenor.
Warum Du Dich persönlich angegriffen fühlst und glaubst, Dich so vehement verteidigen zu müssen erschließt sich mir nicht. Deine Behauptung, das Ticketing kümmere sich nicht um Useranfragen bezog sich soweit ich mich erinnere auf die Gestaltung der Website.
Gruß
littlecrow
Der allgemeine Tenor? Vor Deinem Satz gab es in diesem Thread keinen einzigen (!) Beitrag, in dem dem Ticketing unterstellt wurde, nichts gegen den Schwarzmarkt zu tun!
Du greifst also einen Satz, den ich in einem anderen Thread geschrieben habe, auf, und stellst ihn hier in einen ganz anderen Kontext. Und dann "wunderst" du Dich noch, dass ich mich persönlich angegriffen fühle (wo hatte ich etwas in dieser Richtung überhaupt geäußert?) und mich vehement verteidigte (wo hatte ich dies bis dato getan?)
Mein Beitrag bezog sich, wie du ja selbst schreibst, in einem anderen Thread auf etwas komplett anderes. Auf Hinweise und Mails ans Ticketing, die monatelang unbeantwortet blieben ehe es dann doch irgendwann mal zu einer Antwort kam, die so ziemlich nichtssagend war.
Aber Deine Leistung hier toppt das nun alles, echt.
Ich sehe keinen Sinn darin, persönliche Differenzen öffentlich und über diese Schiene auszutragen und bitte darum, mich per PN anzuschreiben falls irgendwas unklar ist.
Ich bin gern bereit zu erklären was ich wann warum schreibe, ich bin nicht bereit diesen Thread - wie so viele andere - duch persönlichen Hickhack (an dem ich nicht interessiert bin) zuzumüllen.
Es war nicht meine Intention irgendwen persönlich anzugreifen. Sollte ich mich unklar ausgedrückt haben bitte ich um Entschuldigung.
Aha. Also zuerst wird eifrig mittels an den Haaren herbeigezogenen Unterstellungen provoziert, und dann kommt die "bin ja so missverstanden... will das nicht öffentlich kommentieren... wer Bedarf hat kann mir ne PN schreiben" - Nummer.
Dann halt doch nächstes Mal bitte besser direkt die Tasten still bevor Du uralte persönliche Differenzen hier auf diese Weise instrumentalisierst.
reggaetyp schrieb: Hier schreibt doch ständig jemand alle naslang, dass die Eintracht nix gegen ebay-Händler unternimmt und dass es den Mitarbeitern scheißegal ist.
So ist es.
Insofern sehe ich den Beitrag von littlecrow auch nicht als Angriff, sondern lediglich als Info à la "selbstverständlich interessiert sich die Eintracht für das Thema und unternimmt etwas dagegen".
Wollte nur nochmal zum Ausdruck bringen, dass es wirklich schön wäre wenn solche Mitglieder gebannt werden. Bei unserem Verein ist das Problem noch viel schlimmer und da ich auf Arbeit genügend Zeit und Möglichkeiten habe wollte ich langsam anfangen mal aktiv zu werden anstatt nur zu jammern.
In den Farben getrennt - In der Sache vereint!
GEGEN JEDEN SCHWARZMARKT!
Und natürlich viel Erfolg am Samstag.
Das Tickets vermehrt in Internetauktionshäusern wie “ebay“ zum Verkauf angeboten werden, ist für alle Fans ärgerlich, doch auch wir als Veranstalter leiden sehr darunter. Nach den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen von Eintracht Frankfurt ist sowohl die Weitergabe der Tickets zu einem überhöhten Preis als auch die Versteigerung in Internetauktionshäusern untersagt.
Wer dagegen verstößt, schadet bewusst denjenigen, die aus diesem Grund keine Eintrittskarten mehr bei Eintracht Frankfurt direkt zum Normalpreis erwerben können. Sie können davon ausgehen, dass Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt auch diesen “Markt“ regelmäßig sondieren und über die dort angeboten Auktionen die jeweiligen Anbieter ermitteln,
um daraufhin weitere Maßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Sperrung von Tageskarten, ggf. der Dauerkarte(n) des Anbieters und den Ausschluss vom Kauf weiterer Karten. Bei besonders schweren Vergehen verlangt Eintracht Frankfurt alternativ zur Sperrung der Eintrittskarte von dem Kunden die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 500.- € pro Verstoß."
klingt für mich leider nach Standard copy/paste Antwort. Schade
Ja, aber entscheidend ist doch nicht die Antwort, sondern ob die Eintracht dann konsequent dagegen vorgeht. Das wird sicherlich dann nicht öffentlich geschehen und auch hier sollte man einfach davon ausgehen, dass die Zuständigen ihren Job so gut als möglich machen.
Sehe ich auch so-sollte etwas energischer von Eintrachtseite dagegen vorgegangen werden. Die Zeit und das Geld(für Mitarbeiter) lohnt sich auf Dauer. Nur mal am Rande-es wird für JEDE einzelne Bestellung von Karten Gebühren erhoben, auch wenn es an eine Adresse geht! Da kann man schon jemand für bezahlen.
MfG
Das war doch schon immer so, dass viele beim Spiel gegen die Bauern, lieber die Bauern sehen wollen. Den wenigsten geht es da um die Eintracht. Im alten Waldstadion war das noch viel extremer. Da hatten wir einmal im Jahr 60.000 Zuschauer und zwar gegen die Bauern. Die zweithöchste Kulisse lag dann meistens bei unter 40.000 zuschauern. Ich denke, das ist Beleg genug.
Dein Beitrag verwirrt mich! Meinst Du die läppische Bearbeitungsgebühr von 4 EURO pro Bestellung egal wie viele Karten da geordert wurden?
Nein,dass an selbe Adresse getrennt Karten in Umschlägen versendet werden die man zusammen schicken kann. z.b.2x DK,DFB-Pokal,Eurocup usw.
Hat in letzter Saison nur bei mir 20.-Euro zusätzlich ausgemacht. Geht nicht um Summe(oder doch bei der Anzahl!), sondern das man es einfach besser organisieren kann!
Ach ja, die Standartinfo bezüglich Verfolgung der Tickets habe ich jetzt auch bekommen. Dann habe ich Zweifel,dass man es richtig ernst nimmt. Sorry!
Ich bekam auch die selbe Antwort. Ist doch ein gutes Zeichen - statt umständlich individuelle Antwortschreiben zu verfassen werden die Ressourcen geschont und mit aller Macht der Schwarzmarkt bekämpft!
Steht nicht geschrieben,aber man muss zweifeln dürfen,wenn man kein Erfolg sieht und Infos bekommt. Ich habe mir auf jeden Fall die Zeit genommen und habe 7 von den Abzocker direkt ebay gemeldet. Ist es auf jeden Fall wert vielleicht werden sie ja entfernt!
Ich habe auch die oben stehende Copy&Paste-Antwort vom Ticketing bekommen. Und ich glaube sogar, dass man sich für diese Weiterverkäufe interessiert und versucht dagegen vorzugehen.
Darum wüsste ich gerne, worauf sich der Satz der Moderatorin bezieht.
Der Satz der Moderatorin bezieht sich auf den allgemeinen Tenor.
Warum Du Dich persönlich angegriffen fühlst und glaubst, Dich so vehement verteidigen zu müssen erschließt sich mir nicht. Deine Behauptung, das Ticketing kümmere sich nicht um Useranfragen bezog sich soweit ich mich erinnere auf die Gestaltung der Website.
Gruß
littlecrow
Der allgemeine Tenor? Vor Deinem Satz gab es in diesem Thread keinen einzigen (!) Beitrag, in dem dem Ticketing unterstellt wurde, nichts gegen den Schwarzmarkt zu tun!
Du greifst also einen Satz, den ich in einem anderen Thread geschrieben habe, auf, und stellst ihn hier in einen ganz anderen Kontext. Und dann "wunderst" du Dich noch, dass ich mich persönlich angegriffen fühle (wo hatte ich etwas in dieser Richtung überhaupt geäußert?) und mich vehement verteidigte (wo hatte ich dies bis dato getan?)
Mein Beitrag bezog sich, wie du ja selbst schreibst, in einem anderen Thread auf etwas komplett anderes. Auf Hinweise und Mails ans Ticketing, die monatelang unbeantwortet blieben ehe es dann doch irgendwann mal zu einer Antwort kam, die so ziemlich nichtssagend war.
Aber Deine Leistung hier toppt das nun alles, echt.
Ich bin gern bereit zu erklären was ich wann warum schreibe, ich bin nicht bereit diesen Thread - wie so viele andere - duch persönlichen Hickhack (an dem ich nicht interessiert bin) zuzumüllen.
Es war nicht meine Intention irgendwen persönlich anzugreifen.
Sollte ich mich unklar ausgedrückt haben bitte ich um Entschuldigung.
Gruß
littlecrow
Die Krönung, dass der Müllsack hier noch rumjammert, weil er über die Eintracht ne Karte für unser Heimspiel sucht.
Dann halt doch nächstes Mal bitte besser direkt die Tasten still bevor Du uralte persönliche Differenzen hier auf diese Weise instrumentalisierst.
Und jetzt gerne back to topic.
So ist es.
Insofern sehe ich den Beitrag von littlecrow auch nicht als Angriff, sondern lediglich als Info à la "selbstverständlich interessiert sich die Eintracht für das Thema und unternimmt etwas dagegen".
Da muss man wirklich nicht so ein Fass aufmachen.