Nordhessen3 schrieb: ich hoffe das dieser Deppenverein wieder absteigt da wo er hingehört in Liga 3, der Verein ist nächstes Jahr der Lachnummer in Liga 2, 300 eingene Fans und 10.000 Gästefans aus: Gladbach, Köln, Lautern etc ich lach mich tot. Da sind mir die Oxxen in der 2.Liga lieber als Wehen.
Auch wenn ich denke dass du Recht hast bzgl Gästefans (dass die die Mehrheit bilden)
Da werden mehr als 300 kommen! Aber ob das Fans sind...
Naja, ich tippe mal auf 2000-3000, darunter 100 echte Wehen-Fans, 500 Wehen-Sympathisanten und 2000 fussballinteressierte Wiesbadener (ich inkl. )
P.S. Der Deppenverein hat Stg. Kickers 20 Punkte hinter sich gelassen und Darmstadt fast 30
Und wenns so weiter geht, muss ich mir Gedanken machen, wie unsere SGE bei denen 3 Punkte holen kann
Was habe ich mich gefreut, daß warscheinlich mit Burghausen und Haching endlich 2 Dorfvereine absteigen. Jetzt werden mit Wehen und Hoffenheim 2 wieder aufsteigen. Fußballh..e Wiesbaden - ich hasse diese Stadt!
Was habe ich mich gefreut, daß warscheinlich mit Burghausen und Haching endlich 2 Dorfvereine absteigen. Jetzt werden mit Wehen und Hoffenheim 2 wieder aufsteigen. Fußballh..e Wiesbaden - ich hasse diese Stadt!
Hey ich wohn da und ich komme heimatmäßig aus dem Kreis wo Wehen herkommt
Dass das Umfeld nicht mal für die 3. Liga reicht, geb ich dir recht.
Aber wenn Mannschaften wie Mannheim, Ulm, Saabrücken etc. es nicht packen, ihr Potenzial auszuschöpfen, bleibt es dabei, dass Teams wie Wehen im Profifussball sind.
Was habe ich mich gefreut, daß warscheinlich mit Burghausen und Haching endlich 2 Dorfvereine absteigen. Jetzt werden mit Wehen und Hoffenheim 2 wieder aufsteigen. Fußballh..e Wiesbaden - ich hasse diese Stadt!
Hey ich wohn da und ich komme heimatmäßig aus dem Kreis wo Wehen herkommt
Dass das Umfeld nicht mal für die 3. Liga reicht, geb ich dir recht.
Aber wenn Mannschaften wie Mannheim, Ulm, Saabrücken etc. es nicht packen, ihr Potenzial auszuschöpfen, bleibt es dabei, dass Teams wie Wehen im Profifussball sind.
@SGE_Werner Der hat selbst da gewohnt und zwar in Klarenthal!
@Schoppenpetzer Christian ist Dir irgendwie Deine letzte Pizza nicht bekommen oder warum dieser Ausbruch?
Ich les' hier dauernd "Glückwunsch... verdient..." - könnte hier mal jemand einen Grund nennen, warum so ein Verein es verdient, Profifußball zu spielen?
karatekidd schrieb: Ich les' hier dauernd "Glückwunsch... verdient..." - könnte hier mal jemand einen Grund nennen, warum so ein Verein es verdient, Profifußball zu spielen?
Auch wenn ich der Sache in bestimmten Sachen ja kritisch entgegenschau...
2002 Wehen wird 6. / besser als Siegen, OXC, Stg. Kickers, Darmstadt 2003 Wehen wird 7. / besser als der OXC, Erfurt, Schweinfurt, Stg. Kickers, Siegen 2004 Wehen wird 7. / besser als Stg. Kickers, OXC, Schweinfurt, Siegen 2005 Wehen wird 3. / besser als Augsburg, Darmstadt, Regensburg, Stg. Kickers, Koblenz 2006 Wehen wird 3. / besser als Darmstadt, Stg. Kickers
Rein sportlich gesehen frage ich mich warum OXC in der 2. Liga spielt. denn Wehen steht seit Jahren für konstant guten Regionalligafussball und war die letzten beiden Jahre kurz vorm Aufstieg.
Rein von der Größe, Fanaufkommen, Tradition etc. gehören sie nicht in die 2. Liga. Aber da zählt doch nur der sportliche Erfolg.
Und da kann es sein, dass unsere Eintracht nächstes Jahr schlechter ist als Wolfsburg, Bielefeld, Bochum, Cottbus, Rostock, KSC, Fürth...
Ich tippe da können einige Gründe aufzählen, warum das so sein könnte.
Was habe ich mich gefreut, daß warscheinlich mit Burghausen und Haching endlich 2 Dorfvereine absteigen. Jetzt werden mit Wehen und Hoffenheim 2 wieder aufsteigen. Fußballh..e Wiesbaden - ich hasse diese Stadt!
Ich freue mich mit dir wenn Retorten oder Dorfvereine die Profiligen verlassen, denn zum Fußball gehört nicht nur der sportliche Erfolg sondern auch ein gewachsenes Umfeld. Leider ist das heutzutage so, dass man mit Kohle alles erreichen kann. Trotzdem werde ich mal an der Berliner Straße auf ein Bier und ne Worscht vorbeischauen um ein nettes Fußballspiel vor der Haustür zu sehen, wenn der Spuk dann nach nem Jahr vorbei ist: seis drum...
Dass du WI hasst, kann ich jeden Tag nachvollziehen wenn ich durch die Stadt laufen muss aber es gibt ja auch nettes hier, z.B. die Alternativszene alla Kulturpalast/Schlachthof etc., da wurde lange drum gekämpft und mittlerweile ist einiges erreicht worden. Also so spießig (das haste wohl gemeint) simmer gar net, musst nur wissen wo du dich bewegst! *und als etwas älteres Semester muss ich sagen dass die Natur auch mal ganz schee sein kann *
Was habe ich mich gefreut, daß warscheinlich mit Burghausen und Haching endlich 2 Dorfvereine absteigen. Jetzt werden mit Wehen und Hoffenheim 2 wieder aufsteigen. Fußballh..e Wiesbaden - ich hasse diese Stadt!
Wobei Haching schon fast Tradition in der 2. Liga ist, und auch schon 2 Jahre in der 1. Liga war. Und Wacker hat mittlerweile an die 6000 Fans im Schnitt und schon eine relativ gute aktive Fanszene. Wie gasagt, Tradition muss erst mal erarbeitet werden. Bin immer imme roffen für neue Klubs, denn auch jetztige Traditionsklubs wie Bayern oder Hannover, Nürnbnerg oder Dresden haben mal klein angefangen als Aufsteiger. Un dmit Paderborn, Koblenz, Hoffenheim oder Wehen sind nun nicht zuviele "kleine" ind er Liga. Finde das eine gute Abwechslung. Nur es dürfen nicht zuviele "kleine" Teams werden.
Und das Dorfteams in der 2. Liga waren gab es schon immer, auch ohne "Retortenklubs" ala WOB oder Bayer zu sein. Was ist denn mit Chio Mannheim gewesen oder Alsenborn. Auch Havelse, Solingen, Remscheid, Spandau oder Meppen und Salmrohr waren schon in der 2. Liga. Das sollte man doch nicht so schlecht machen. Und Haching und Wacker als Retortenklubs zu betiteln finde ich unpasend, denn der Etat beider Klubs liegt weiter unter Durchschnitt. Ein paar Dorfvereine sind immer gut und sorgen für Abwechslung. Finde ich nicht schlecht, nicht nur so halbkaputte Vereine wie den OFC, Essen oder die Löwen dabei zuhaben, wobei die Traditionsklubs in der Überzahl ein sollten, schon alleine wegen der Attraktivität. Für mich optimal etwa 12-14 Traditonsklubs mit vielen fans oder alter Geschichte und ein paar neue Dorfvereine oder Unbekannte wie Koblenz oder Fürth. Das ist doch gut und belebt den Fussball.
Was soll ich so nem fuckverein gratulieren ??? Traditionsclubs wie waldhof, braunschweig, hanau 93, reutlingen, ssv ulm, saarbrücken , tennis bor. berlin etc. krebsen irgendwo bei den amateuren rum------------ denen nimmt wehen den platz fort. Sollen se schnell wieder absteigen.
wehen nimmt ihnen den platz weg`? was kann wehen dafür wenn die bei hanau 93, waldhof, etc. net kicken können, bzw. nichts aufbauen und das seit jahren? wehen hat jahrelang hart gekämpft und steht VERDIENT in der 2.Liga.
adlerbube schrieb: Was soll ich so nem fuckverein gratulieren ??? Traditionsclubs wie waldhof, braunschweig, hanau 93, reutlingen, ssv ulm, saarbrücken , tennis bor. berlin etc. krebsen irgendwo bei den amateuren rum------------ denen nimmt wehen den platz fort. Sollen se schnell wieder absteigen.
Machen wirs mal ausführlich
Selbst wenn Wehen, Hoffenheim, Pfullendorf und Elversberg in Liga 6 wären...
wäre Hanau im besten Fall in der Bezirksoberliga, Reutlingen kurz vorm Aufstieg in Liga 2, Ulm gerade so in der Regionalliga, Braunschweig weiterhin 18. , Waldhof vllt 6. in ihrer Oberliga, Saarbrücken im Mittelfeld der Regionalliga und Tebe wäre immer noch 13 Punkte hinter Babelsberg in der Oberliga.
Und wenn man noch weiter spinnt.
Reutlingen z.B. war ganze 4 Jahre in der 2. Liga. 1975/76 als Letzter und die drei Jahre zu Beginn des Jahrzehnts. Dazwischen viele Jahre Oberliga und Regionalliga.
Ulm war in den letzten 30 Jahren nur 9 Jahre lang im Profifussball.
FC Hanau 1893 war ein Jahr in der 2. Bundesliga und das ist 28 Jahre her.
Für mich stellt da sich erstmal die Frage, ob das "Traditionsvereine" sind.
Da habe ich doch andere Mannschaften wie Düsseldorf oder Fortuna Köln im Blick.
Tebe Berlin kriegt wie auch Braunschweig nit den Platz von Wehen weggenommen, weil sie Norden sind.
Und warum so Mannschaften mit so einem Potenzial in der 3. , 4. oder gar 7. Liga (Hanau) rumgurken, das sollte man mal die Präsidenten und Ex-Präsidenten dieser Vereine fragen!
(P.S. Warum Cottbus besser steht als Hamburg, Fürth besser als Köln usw. gleich auch)
cedric77 schrieb: Unbekannte wie Koblenz oder Fürth. Das ist doch gut und belebt den Fussball.
Unbekannte wie Koblenz oder Fürth? Nunja, dann sind aber noch einige andere Vereine unbekannt.
Fürth kann immerhin 3x soviele Meistertitel wie wir aufweisen und war in den 20ern mit dem Club DIE Mannschaft in Deutschland. Auch zur WM 1954 stellten die Fürther mit Erhardt und Mai zwei Leute ab - während die Eintracht nur durch Pfaff vertreten war. Dass der Verein seit der Fusion mit Vestenbergsgreuth imagemäßig auf dem Niveau von Paderborn agiert, ist der katastrophalen Außendarstellung des Klubs in der Amtszeit von Präsi Hack geschuldet. Die haben einen Haufen Tradition - machen aber gerade gar nix draus.
Und Koblenz war ebenfalls (damals noch als TuS Neuendorf) eine (relativ) große Nummer. Nach dem Krieg war der Verein bis 1963 nur in einem Jahr nicht erstklassig und rangierte in der OL SW meist auf den vorderen Rängen (zwei Teilnahmen an DM-Endrunden). Namen wie Karl Adam, Jakob Miltz, Rudi Gutendorf und allen voran Jupp Gauchel prägten diese Ära. Bis zur Einführung der 2.BL war der Verein durchweg zweitklassig; nahm immerhin zwei Mal an einer BL-Aufstiegsrunde teil. Ein "unbekannter Verein" ist für mich definitiv etwas anderes.
Auch wenn ich denke dass du Recht hast bzgl Gästefans (dass die die Mehrheit bilden)
Da werden mehr als 300 kommen! Aber ob das Fans sind...
Naja, ich tippe mal auf 2000-3000, darunter 100 echte Wehen-Fans, 500 Wehen-Sympathisanten und 2000 fussballinteressierte Wiesbadener (ich inkl. )
P.S. Der Deppenverein hat Stg. Kickers 20 Punkte hinter sich gelassen und Darmstadt fast 30
Und wenns so weiter geht, muss ich mir Gedanken machen, wie unsere SGE bei denen 3 Punkte holen kann
Was habe ich mich gefreut, daß warscheinlich mit Burghausen und Haching endlich 2 Dorfvereine absteigen. Jetzt werden mit Wehen und Hoffenheim 2 wieder aufsteigen.
Fußballh..e Wiesbaden - ich hasse diese Stadt!
Hey ich wohn da und ich komme heimatmäßig aus dem Kreis wo Wehen herkommt
Dass das Umfeld nicht mal für die 3. Liga reicht, geb ich dir recht.
Aber wenn Mannschaften wie Mannheim, Ulm, Saabrücken etc. es nicht packen, ihr Potenzial auszuschöpfen, bleibt es dabei, dass Teams wie Wehen im Profifussball sind.
@SGE_Werner
Der hat selbst da gewohnt und zwar in Klarenthal!
@Schoppenpetzer
Christian ist Dir irgendwie Deine letzte Pizza nicht bekommen oder warum dieser Ausbruch?
Schoppenpetzer hat wohl nur Angst, dass so ein Verein bald in der selben Liga spielen könnte wie unsere Eintracht.
SV Wehen gegen Vfl Wolfsburg
Wenn das mal kein Halbfinale oder so wird
Auch wenn ich der Sache in bestimmten Sachen ja kritisch entgegenschau...
2002 Wehen wird 6. / besser als Siegen, OXC, Stg. Kickers, Darmstadt
2003 Wehen wird 7. / besser als der OXC, Erfurt, Schweinfurt, Stg. Kickers, Siegen
2004 Wehen wird 7. / besser als Stg. Kickers, OXC, Schweinfurt, Siegen
2005 Wehen wird 3. / besser als Augsburg, Darmstadt, Regensburg, Stg. Kickers, Koblenz
2006 Wehen wird 3. / besser als Darmstadt, Stg. Kickers
Rein sportlich gesehen frage ich mich warum OXC in der 2. Liga spielt. denn Wehen steht seit Jahren für konstant guten Regionalligafussball und war die letzten beiden Jahre kurz vorm Aufstieg.
Rein von der Größe, Fanaufkommen, Tradition etc. gehören sie nicht in die 2. Liga.
Aber da zählt doch nur der sportliche Erfolg.
Und da kann es sein, dass unsere Eintracht nächstes Jahr schlechter ist als Wolfsburg, Bielefeld, Bochum, Cottbus, Rostock, KSC, Fürth...
Ich tippe da können einige Gründe aufzählen, warum das so sein könnte.
Aber hofftl wird das nie passiern.
Ich freue mich mit dir wenn Retorten oder Dorfvereine die Profiligen verlassen, denn zum Fußball gehört nicht nur der sportliche Erfolg sondern auch ein gewachsenes Umfeld. Leider ist das heutzutage so, dass man mit Kohle alles erreichen kann. Trotzdem werde ich mal an der Berliner Straße auf ein Bier und ne Worscht vorbeischauen um ein nettes Fußballspiel vor der Haustür zu sehen, wenn der Spuk dann nach nem Jahr vorbei ist: seis drum...
Dass du WI hasst, kann ich jeden Tag nachvollziehen wenn ich durch die Stadt laufen muss aber es gibt ja auch nettes hier, z.B. die Alternativszene alla Kulturpalast/Schlachthof etc., da wurde lange drum gekämpft und mittlerweile ist einiges erreicht worden. Also so spießig (das haste wohl gemeint) simmer gar net, musst nur wissen wo du dich bewegst! *und als etwas älteres Semester muss ich sagen dass die Natur auch mal ganz schee sein kann *
Wobei Haching schon fast Tradition in der 2. Liga ist, und auch schon 2 Jahre in der 1. Liga war.
Und Wacker hat mittlerweile an die 6000 Fans im Schnitt und schon eine relativ gute aktive Fanszene. Wie gasagt, Tradition muss erst mal erarbeitet werden. Bin immer imme roffen für neue Klubs, denn auch jetztige Traditionsklubs wie Bayern oder Hannover, Nürnbnerg oder Dresden haben mal klein angefangen als Aufsteiger. Un dmit Paderborn, Koblenz, Hoffenheim oder Wehen sind nun nicht zuviele "kleine" ind er Liga. Finde das eine gute Abwechslung. Nur es dürfen nicht zuviele "kleine" Teams werden.
Für mich optimal etwa 12-14 Traditonsklubs mit vielen fans oder alter Geschichte und ein paar neue Dorfvereine oder Unbekannte wie Koblenz oder Fürth. Das ist doch gut und belebt den Fussball.
Traditionsclubs wie waldhof, braunschweig, hanau 93, reutlingen, ssv ulm, saarbrücken , tennis bor. berlin etc. krebsen irgendwo bei den amateuren rum------------ denen nimmt wehen den platz fort.
Sollen se schnell wieder absteigen.
Machen wirs mal ausführlich
Selbst wenn Wehen, Hoffenheim, Pfullendorf und Elversberg in Liga 6 wären...
wäre Hanau im besten Fall in der Bezirksoberliga, Reutlingen kurz vorm Aufstieg in Liga 2, Ulm gerade so in der Regionalliga, Braunschweig weiterhin 18. , Waldhof vllt 6. in ihrer Oberliga, Saarbrücken im Mittelfeld der Regionalliga und Tebe wäre immer noch 13 Punkte hinter Babelsberg in der Oberliga.
Und wenn man noch weiter spinnt.
Reutlingen z.B. war ganze 4 Jahre in der 2. Liga.
1975/76 als Letzter und die drei Jahre zu Beginn des Jahrzehnts.
Dazwischen viele Jahre Oberliga und Regionalliga.
Ulm war in den letzten 30 Jahren nur 9 Jahre lang im Profifussball.
FC Hanau 1893 war ein Jahr in der 2. Bundesliga und das ist 28 Jahre her.
Für mich stellt da sich erstmal die Frage, ob das "Traditionsvereine" sind.
Da habe ich doch andere Mannschaften wie Düsseldorf oder Fortuna Köln im Blick.
Tebe Berlin kriegt wie auch Braunschweig nit den Platz von Wehen weggenommen, weil sie Norden sind.
Und warum so Mannschaften mit so einem Potenzial in der 3. , 4. oder gar 7. Liga (Hanau) rumgurken, das sollte man mal die Präsidenten und Ex-Präsidenten dieser Vereine fragen!
(P.S. Warum Cottbus besser steht als Hamburg, Fürth besser als Köln usw. gleich auch)
sehe ich auch so. was hat das bitteschön mit profi-fussball zu tun???
braunschweig und fortuna, das sind wahre zweitligisten!!
Deswegen spielen wir auch nächstes Jahr vllt auf einer Stufe mit Wehen, Hoffenheim, Paderborn.
Weil die Eintracht ein wahrer Erstligist ist.
Schön wärs, wenn die "großen" Vereine in den ersten Ligen wären, würde ich auch befürworten. Aber leider zählt die Leistung.
Unbekannte wie Koblenz oder Fürth? Nunja, dann sind aber noch einige andere Vereine unbekannt.
Fürth kann immerhin 3x soviele Meistertitel wie wir aufweisen und war in den 20ern mit dem Club DIE Mannschaft in Deutschland. Auch zur WM 1954 stellten die Fürther mit Erhardt und Mai zwei Leute ab - während die Eintracht nur durch Pfaff vertreten war. Dass der Verein seit der Fusion mit Vestenbergsgreuth imagemäßig auf dem Niveau von Paderborn agiert, ist der katastrophalen Außendarstellung des Klubs in der Amtszeit von Präsi Hack geschuldet. Die haben einen Haufen Tradition - machen aber gerade gar nix draus.
Und Koblenz war ebenfalls (damals noch als TuS Neuendorf) eine (relativ) große Nummer. Nach dem Krieg war der Verein bis 1963 nur in einem Jahr nicht erstklassig und rangierte in der OL SW meist auf den vorderen Rängen (zwei Teilnahmen an DM-Endrunden). Namen wie Karl Adam, Jakob Miltz, Rudi Gutendorf und allen voran Jupp Gauchel prägten diese Ära.
Bis zur Einführung der 2.BL war der Verein durchweg zweitklassig; nahm immerhin zwei Mal an einer BL-Aufstiegsrunde teil. Ein "unbekannter Verein" ist für mich definitiv etwas anderes.