>

Kartenservice ist ein Witz - für nen Bundesligaverein sehr sehr schwach!!!

#
In der Hoffnung, daß dieser Beitrag mal dem Verantwortlichen für den Kartenservice unter die Augen kommt!!!

An dieser Stelle muß ich echt mal loswerden wie sehr mich der Kartenservice der Eintracht ankotzt!... Es steht hier jede Woche, daß der Service echt schwach ist und was passiert??? Nichts, rein garnichts.... das kann doch nicht sein!!! Ich rufe heute schon den ganzen Tag beim Kartenservice der Eintracht an und keiner geht ans Telefon. Es klingelt und klingelt und klingelt.... aber die Herrschaften trinken wohl den ganzen Tag Kaffee oder gehen spazieren.... Es kann doch nicht angehen, daß bei einem Bundesligaverein wie Eintracht Frankfurt der Kartenservice so mangelhaft ist wie bei der Eintracht. Es ist mir wirklich unbegreiflich wieso das so hier ist!? Ich war schon mehrere male in fast allen 1. und 2.Liga Stadien... und oft habe ich auch Karten über den Kartenservice der anderen Vereine Karten bestellt. Aber sowas wie bei der Eintracht gibt´s wohl nicht nocheinmal.

Ich würde echt gerne einmal die Arbeitsplätze und die Büros des Kartenservice sehen.... jedoch glaube ich, daß ich dann ausrasten würde und die Leute da erschlagen würde!!!

Ich bin eigentlich keiner, der gleich aus der Haut fährt, aber dies passiert bei der Eintracht schon häufiger und ich frage mich was geschieht wenn Herr Bruchhagen mal von mehreren Leuten Beschwerdebriefe über diese Zustand erhalten würde.

Ich denke Herr Bruchhagen weiß selber garnicht wie miserabel der Kartenservice bei der Eintracht ist.... vielleicht sollte er einmal davon erfahren.....

... Ich hoffe inständig das sich diese unprofessionelle Art im Kartenservice der Eintracht bald ändert....    


bitte um Eure ausführliche Meinung zu diesem Thema!!!
#
Zu diesen Dilletanten vom Kartenservice sag ich nix mehr, das ist eh vergebens. Solange diese Flaschen da nicht mal selber kapieren das sie Mist bauen ist jede Kritik vergebens, denn die halten sich leider für fehlerfrei. Normalerweise gehören die da alle entlassen und Leute eingestellt die auch vernünftig arbeiten wollen.
#

propain schrieb:
Zu diesen Dilletanten vom Kartenservice sag ich nix mehr, das ist eh vergebens. Solange diese Flaschen da nicht mal selber kapieren das sie Mist bauen ist jede Kritik vergebens, denn die halten sich leider für fehlerfrei. Normalerweise gehören die da alle entlassen und Leute eingestellt die auch vernünftig arbeiten wollen.


ich würde da gerne anfangen zu arbeiten
#
Auswärtsdauerkarte? gibt es sowas?
#
Muss jetzt auch mal ein bisschen Lob an den Ticketservice richten.. Hab heute meine erste Bestätigungsemail bekommen.. Das sieht doch nicht etwa nach Besserung aus? Hoffe es doch stark..
#
los obi jetz erzähl schon... du willst es doch.
neugierirg machen un dann nix erzähln is scheiße..
also....
#
Ich hab auch noch einen:

Beim Versuch bei meiner VVK-Stelle hier in der Nähe Karten für das 60-Spiel zu erwerben, teilte man mir mit, leider sei das dafür notwendige PC-Prog nach einem Hardware-Defekt seit Dezember nicht verfügbar.
Die Eintracht, als einzige Bezugsmöglichkeit für dieses Programm, ist nun seit diesem Zeitpunkt (über 3 Monate!) nicht in der Lage, jemanden herzuschicken, um das Prog neu aufzuspielen. Zitat: "Es sieht aus, als wollten die keine Karten verkaufen..."
Die Folge: Karten werden von der VVK-Stelle wie in der Steinzeit telefonisch geordert, Rückruf der VVK-Stelle bei mir, ob es mit den gewünschten Tix jetzt klappt in einigen Tagen, und wenn's ganz dumm läuft, ist es nächste Woche zu spät, anderweitig welche zu besorgen! Gottseidank bin ich nicht erst in der Hoffnung hingefahren, meine Karten sofort mitnehmen zu können.

Wenn's nicht so traurig wäre...
#

TomVision schrieb:
Muss jetzt auch mal ein bisschen Lob an den Ticketservice richten.. Hab heute meine erste Bestätigungsemail bekommen.. Das sieht doch nicht etwa nach Besserung aus? Hoffe es doch stark..

Mach dir keine Hoffnung, die Bestätigungsmails werden per Zufallsgenerator ausgewählt und abgeschickt. Ausserdem hat eine solche Mail keine Bedeutung, wie man hier im Forum auch schon lesen konnte.
#
Hallo Allerseits!
Ich möchte mich auch einmal zu diesem Thema äußern, um die derzeitige Situation so darzustellen, wie sie in Wirklichkeit aussieht: Wir haben seit Wochen bei Heimspielen ausverkauftes Stadion; alle Anfragen müssen so schnell wie möglich abgearbeitet werden. Durch die Erfolge der Mannschaft sind darüberhinaus jede Menge Fans/Kartenanfragen dazugekommen, die auch zu Auswärtsspielen mitfahren wollen. Die sehr engagierten Damen in unserem Kartenservice arbeiten täglich am Limit, wobei man immer nur eine Sache tun kann. Dazu ist zu sagen, dass unser Kartenservice mit drei Damen aufgrund von Sparmassnahmen im Vergleich zu anderen Bundesligavereinen (bis zu 10 Angestellte im Ticketservice) unterbesetzt ist. Der Aufgabenbereich der 3 Damen: den normalen Kundenansturm im Ticketservice bedienen, Telefonwünsche entgegenzunehmen, sowie ca 300 eMails (+ Rückfragen) bzw Faxe am Tag zu bearbeiten.

Ich verstehe Euren Ärger und teilweise ist die Kritik auch berechtigt, aber ich denke sie sollte auch auf einem normalen Niveau bleiben und nicht unter die Gürtellinie rutschen.
Ich hoffe, dass Ihr nun ein wenig Verständnis für diese Situation aufbringt und versucht, das alles auch einmal von der anderen Seite zu sehen.
Gruß
Jan / IT  
#
Die Eintracht hat Glück, das es sich bei ihren Kunden um Fans handelt. Wäre das ein normaler Laden, dessen Leistung man auch woanders bekommen könnte, dann würde da schon keiner mehr einkaufen. Ich finde das eine Frechheit wie die Eintracht mit ihren Fans und Kunden umgeht. Bei der Eintracht kennt man wohl den Spruch nicht, "Der Kunde ist König". Auch wenn man seit Jahren immer wieder die gleiche Ausrede hört macht es das nicht besser, im Gegenteil sieht man ja das da seit Jahren nix passiert ist. Es lohnt aber garnicht mehr sich dadrüber irgendwie zu ärgern, ändern tut sich da eh nix und wenn dann kommt das nicht von der Eintracht sondern von irgendeinem zukünftigen Partner. Die Eintracht ist da schon seit etlichen Jahren nicht in der Lage zu das zu verbessern.
#
Die berechtigte Kritik sollte gegen die Eintracht gerichtet sein.

Die drei Damen sind selbst sicher alles andere als begeistert, unter welchen Arbeitsbedingungen sie arbeiten müssen. Sie sind in einer ähnlichen Lage wie der Schaffner eines Zuges, der für die Verspätung nichts kann, aber dennoch immer und immer wieder seinen Kopf dafür hinhalten muss. Die Mitarbeiter im Kartenservice werden durch die ständige Kritik, die auch persönlich wird, natürlich nicht gerade motiviert. Mitarbeiterzufriedenheit ist eine Grundvoraussetzung für Kundenorientierung, die auch von innen kommt. Wir kennen die Hintergründen für vieles, was im Kartenservice geschieht, nicht. Also sollte man sich mit persönlicher Kritik zurückhalten.

Aber die Eintracht als Verein ist voll verantwortlich für diese Scheiße. Sie muss für die nötige Infrastruktur und ausreichend Personal sorgen.

Seit Wochen ausverkauft? Es waren gerade mal die letzten beiden Heimspiele und das Bayernspiel. Rostock war sehr schlecht besucht und die Hinrunde ließ auch zu wünschen übrig. Die Eintracht hat die verdammte Verpflichtung, da etwas für die Kunden zu tun. Die Problematik besteht ja schon ewig. Bruchhagen ist noch frisch im Amt, aber für die neue Saison muss sich da auf jeden Fall etwas tun.
#
@ Jan/IT

Ich denke, kein Mensch will den drei Damen an den Karren fahren. Kam hier auch mE nicht so rüber.

Um bei meinem Beispiel zu bleiben:
Wie kurzsichtig ist es, eben diese drei Angestellten mit unnötigen Telefonaten zu belasten, wenn das von mir geschilderte Problem innerhalb ca. 2 Std. Hin- und Rückfahrt + vielleicht einer halben Std. vor Ort dauerhaft gelöst werden könnte?

Wenn einige hundert potentielle Kartenabnehmer deshalb dem nächsten Spiel fernbleiben, weil sie sich nicht darauf verlassen, Karten auch am Spieltag zu bekommen bzw. sie vielleicht die Lust verläßt, weils Katzen und Hunde regnet, hat die Eintracht ganz schnell einen Umsatzausfall von einigen Tausend Euro. Davon ließe sich doch wohl - trotz aller Sparmaßnahmen - eine zusätzliche Kraft mit einem befristeten Arbeitsvertrag bis Mai finanzieren, oder?
#
Weiß ja echt net was ihr für nen Problem habt.

Ich hatte bis jetzt noch keins mit denen. Die beantworten sogar meine eMails meistens.

Übrigens KölnerUF, die Karten bekommst du nur per eMail oder Faxanfrage.
#

Marina schrieb:
Weiß ja echt net was ihr für nen Problem habt.


Dann les' den Thread.
#
Nun ja, leider kann ich mich nur anschließen. Ich war selbst an der Vorverkaufstelle am Riederwald und was ich da sah war alles andere als 1. Liga. Einen solch ungepflegten „Laden“ habe ich selten gesehen. Es kann ja sein, dass der plötzliche Andrang überraschend kam. Wir Spielen ja erst seit 24 Spieltagen in der 1. Liga. Faxe werden grundsätzlich nicht beantwortet und Anrufe werden über eine 0180-Nummer zu einem Anrufbeantworter umgeleitet.

Wenn sich das ein normales Unternehmen erlauben würde, dann hätten man schon langst geschlossen. Aber die Eintracht hat halt tolle, treue und geduldige (Kunden) Fans.
#
naja ich kann mich eigentlich nicht beschweren. ich hab donnerstag um 11 uhr abends meine karten bestellt und freitag wurde die e-mail sogar beantwortet und am samstag waren meine karten schon da
#
Muss sagen, dass bei mir bis jetzt auch alles gut geklappt hat. Auf email-Anfragen wurde stets sehr schnell geantwortet und die Bestellungen von mir wurden auch alle erfüllt. Als für ein Spiel meine gewünschte Kartenkategorie nicht mehr verfügbar war, haben sie mich per email gefragt, ob ich die teurere Kategorie haben möchte oder lieber gar keine Karten. Also ist es so gelaufen, wie es sein soll.

Mich würde auch mal interessieren, wieviele Damen denn da in der letzten Saison aktiv waren? Wenn es jetzt gerade mal drei sind, hat ja in der 2. Liga eigentlich eine Teilzeitkraft ausgereicht, oder?


Teilen