>

Ein Umbruch ist erforderlich!

#
sotirios005 schrieb:
Natürlich hat sich die Eintracht in der Bruchhagen-Ära verbessert. Die aktuelle Frage muss vielmehr lauten: Ist die derzeitige Entwicklungsgeschwindigkeit der Eintracht - im Vergleich zu anderen Vereinen - zu langsam oder angemessen schnell.


Das scheint mir die wichtigste Frage überhaupt zu sein.

Niemand wird abstreiten, dass sich die Eintracht verbessert hat.
Aber auf vergangenen Lorbeeren sollte man sich nicht ausruhen, denn (überspitzt gesagt) es nutzt am 34. Spieltag als 17. überhaupt gar nichts, dass man die letzten 5 Jahre ganz passabel mitgekickt hat.

Wie entwicklen wir uns im Vergleich zu anderen? Nicht in den letzten Jahren, sondern ganz aktuell in dieser Saison?

Man kann nicht jedes Jahr darauf spekulieren, dass es einen Verein wie Hertha rauskegelt oder Hannover nach einem tragischen Vorfall eine ganze Saison von der Rolle war.

Es nutzt gar nix, wenn wir besser sind als letztes Jahr oder vor 5 Jahren, wenn die Konkurrenz an uns vorbeizieht.

Klar, 4. Spieltag und so. Aber gewisse Entwicklungen sind weder neu noch völlig unsichtbar.
#
Ich muss das jetzt hier einfach loswerden , wenn ich im stheblock bei uns sehe wie mehrere leute einfach nur dastehen und bei jedem gesang nicht den mund aufmachen könnte ich kotzen , was soll das ? andere leute ( so wie ich und ein kumpel ) reißen sich den ***** auf und versuchen um jeden preis eine dauerkarte für den stehblock zu bekommen um unsere SGE anzufeuern und bekommen keine  und leute die eh nicht den mund aufmachen bekommen eine , soll jetzt nicht persönlich genommen werden aber zum thema wir brauchen einen umbruch wollte ich das jetzt einfach mal loswerden

#
ist nicht erforderlich
neuer aufbruch!!!
#
quote=ChrisSGE94]Ich muss das jetzt hier einfach loswerden , wenn ich im stheblock bei uns sehe wie mehrere leute einfach nur dastehen und bei jedem gesang nicht den mund aufmachen könnte ich kotzen , was soll das ? andere leute ( so wie ich und ein kumpel ) reißen sich den ***** auf und versuchen um jeden preis eine dauerkarte für den stehblock zu bekommen um unsere SGE anzufeuern und bekommen keine  und leute die eh nicht den mund aufmachen bekommen eine , soll jetzt nicht persönlich genommen werden aber zum thema wir brauchen einen umbruch wollte ich das jetzt einfach mal loswerden

[/quote]
geb ich dir völlig recht, aber das passt hier überhauptnicht rein![
#
dr_cha schrieb:
Zunächst einmal einleitend: Ich äußere mich sehr selten in diesem Forum. Aber die Art und Weise, wie diese Saison bislang verläuft und wie sich einzelne Spieler (Schwegler, Altintop) in den letzten Tagen in den Medien geäußert haben, macht mir mit Blick auf diese Spielzeit Angst und Bang. Das Binnenklima scheint im Eimer, offensichtlich fehlt ein intelligenter Charakterkopf wie Spycher doch mehr als anfangs erwartet. Dies aber nur am Rande, jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:


Ich möchte hiermit eine Diskussion anstoßen, die sich implizit in vielen Threads wieder findet, aber nirgendwo richtig explizit gemacht wird. Es geht um die Frage, ob es nicht an der Zeit ist, den Kader spätestens zur nächsten Saison einem einschneidenden Umbruch zu unterziehen.

Von HB, den ich für seine Art und Arbeit unheimlich schätze, wird immer wieder als das große Plus der Eintracht herausgestellt, dass die Säulen der Mannschaft schon seit vielen Jahren, z.T. schon seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga, jede Spielzeit aufs Neue für die Adlerträger auflaufen. Ich frage mich mittlerweile jedoch: Ist das wirklich so ein großes Plus?

Um ein paar Beispiele zu nennen: Zu diesen Säulen gehören Spieler wie Köhler, Nikolov, Ochs, Russ, Chris, Vasoski und Meier. Ich persönlich halte z.T. sehr viel von diesen Jungs , aber man muss auch feststellen:
a) diese Spieler haben nie wirklich einen entscheidenden Fortschritt in ihrer Karriere erfahren und wurden daher
b) nie ernsthaft von einem anderen großen Verein umworben. Zudem kommen die meisten von ihnen
c) mittlerweile in ein gesetzteres Alter (Meier: 27, Vasoski: 30; Köhler: 30; Chris: 32; auch Ochs und Russ sind schon 26 bzw. 25), daher ist auch nicht unbedingt zu erwarten, dass sie in den nächsten Jahren noch eine Leistungsexplosion erfahren. Schließlich ist es keinem von ihnen gelungen
d) wirklich mal eine gesamte Saison hinweg ein konstant hohes Leistungsniveau abzurufen. Meier zum Beispiel hat unheimliche Qualitäten, taucht aber in zu vielen Spielen einfach völlig ab. Chris ist ein wahnsinnig guter Kicker, fehlt aber ständig wg. diverser Verletzungen.
Mein erstes Zwischenfazit: Diese Spieler bringen uns in den nächsten Jahren sicherlich nicht entscheidend weiter, einzelne (z.B. Ochs) haben aber ein gutes Leistungsniveau erreicht und sind mit dem Verein so verwurzelt, dass sie mittlerweile unentbehrlich sind.

Mein zweiter Punkt bringt mich zu der Transferpolitik der letzten Jahre: Wann haben wir denn den letzten Spieler mit ordentlichem Gewinn verkauft? Mir kommen da aus den letzten Jahren allenfalls Jones und Bernd Schneider in den Sinn... Auch das zeugt davon, dass die Eintracht nicht in der Lage ist, Spieler voranzubringen, die dann für andere, größere Vereine wirklich ernsthaft interessant sind und uns ein bißchen Geld in die Kassen spülen. Umgekehrt werden Spieler verpflichtet, die zumindest mit Blick auf ihr Alter eigentlich ihren Zenit bereits überschritten haben (Gekas) oder aber eigentlich noch vielversprechend jung sind, aber offensichtlich, sobald sie das Adlertrikot überstreifen, in ihrer Entwicklung (z.T. auch wegen vielfältigen Verletzungen) stagnieren (Heller, Caio, Fährmann, Korkmaz, Steinhöfer, Fenin). Hinzu kommen einige, im Nachhinein wenig nachvollziehbare Transfers bzw. Vertragsverlängerungen (z.B. Clark, im letzten Jahr Teber oder Heller, der offenbar im Moment so überhaupt keine Rolle spielt - auch hier frage ich mich: warum? Und warum wurde dann sein Vertrag verlängert?).

Und mein dritter Punkt: Die jungen Spieler werden nicht ausreichend gefördert. Die Ausnahme bildet Sebastian Jung. Aber welchen jungen Spieler der Eintracht könnt ihr sonst noch nennen, der in den letzten Jahren den Durchbruch geschafft hat? Bei Ochs und Russ ist das auch schon wieder vier Jahre her... Man braucht nur zum ungeliebten Nachbarn nach Mainz zu blicken, um zu sehen, wie man eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit mit einer pfiffigen Transferpolitik verbindet: Für Schürrle aus der eigenen Jugend streichen sie jetzt 10 Millionen ein. Zudem haben sie andere junge Spieler verpflichtet, die bereits jetzt andeuten, dass sie eine echte Verstärkung sind (Allagui, Holtby, Bungert etc.).

Um es zusammen zu fassen: Es läuft etwas grundfalsch bei der Eintracht. Es fehlt einerseits das Händchen, Spieler zu verpflichten, die die Mannschaft wirklich voranbringen (sieht man vielleicht mal von Schwegler und - mit Abstrichen - von Franz ab). Gleichzeitig gelingt es nicht, junge Spieler zu festen Größen aufzubauen. Und das Gros der übrigen Spieler stagniert in seiner Entwicklung, nachdem es der ach so verhasste Funkel geschafft hat, diese zu etablierten Bundesligakickern zu machen, bei denen jedoch die Obergrenze erreicht zu sein scheint. Oder gelingt es vielleicht dem Trainer nicht, sowohl die Jungen als auch die alt Eingesessenen voranzubringen? Ich weiß es nicht.

Jedenfalls denke ich, ein Umbruch in der Mannschaft spätestens zur neuen Saison täte der Eintracht gut. Um einige wichtige Säulen wie Ochs, Amanatidis, Schwegler und Chris sollte eine junge Mannschaft aufgebaut werden, die es vielleicht in den Anfängen nicht leicht haben wird, sich in der Liga zu behaupten (vorausgesetzt, wir sind dann noch erstklassig, worauf ich längst nicht alles verwetten würde), die aber - ähnlich wie seinerzeit vor dem Wiederaufstieg - noch deutliches Entwicklungspotenzial besitzt. Gleichzeitig wäre natürlich ein Trainer wichtig, der dazu in der Lage ist, junge Talente zu fördern und sie voranzubringen. Selbst in einem Starensemble wie den Bayern haben es Jungs wie Müller, Contento oder Badstuber geschafft, sich durchzusetzen. Mir kann keiner erzählen, dass von den jungen Spielern, die die Eintracht momentan unter Vertrag hat, keiner dazu in der Lage ist, die Etablierten zu verdrängen. Herr Skibbe, der mit dem Vorsatz, junge Spieler zu fördern, vor gut einem Jahr seinen Dienst angetreten hat, hat in dieser Beziehung bislang nicht wirklich viel erreicht. Es muss was passieren! Ich würde nämlich gerne mal mit Vorfreude statt mit Befürchtungen oder blanker Angst den Spielen der Eintracht entgegen sehen.




Guter, konstruktiver Beitrag !!
#
Wenn ich mir so anschaue was wir die letzten drei Spielzeiten so alles eingekauft haben, da wird einen ganz schwindelig - Masse statt Klasse:  Mantzios, Galindo, Inamoto, Mahdavikia, Petkovic, Bellaid, Bayramovic, Bellaid, Steinhöfer, Krük, Teber, Liberopoulos
#
sgeammain schrieb:
Wenn ich mir so anschaue was wir die letzten drei Spielzeiten so alles eingekauft haben, da wird einen ganz schwindelig - Masse statt Klasse:  Mantzios, Galindo, Inamoto, Mahdavikia, Petkovic, Bellaid, Bayramovic, Bellaid, Steinhöfer, Krük, Teber, Liberopoulos


Bei allem was gut gelaufen ist die letzten Jahre gibt einem diese Anhäufung an schwachen Spielern ( Libero mal ausgenommen im ersten Jahr)schon sehr zu denken .. da hatten andre sicher ein glücklicheres Händchen..

Wenn man immer darauf verweist, dass noch so viele Spieler aus dem Aufstiegsjahr dabei sind und Stammspieler sind, dann ist eben auch ein Teil der Wahrheit, dass es auch daran liegt dass man nicht grad glücklich eingekauft hat.
#
Gran_Feudo schrieb:
dr_cha schrieb:
Zunächst einmal einleitend: Ich äußere mich sehr selten in diesem Forum. Aber die Art und Weise, wie diese Saison bislang verläuft und wie sich einzelne Spieler (Schwegler, Altintop) in den letzten Tagen in den Medien geäußert haben, macht mir mit Blick auf diese Spielzeit Angst und Bang. Das Binnenklima scheint im Eimer, offensichtlich fehlt ein intelligenter Charakterkopf wie Spycher doch mehr als anfangs erwartet. Dies aber nur am Rande, jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich möchte hiermit eine Diskussion anstoßen, die sich implizit in vielen Threads wieder findet, aber nirgendwo richtig explizit gemacht wird. Es geht um die Frage, ob es nicht an der Zeit ist, den Kader spätestens zur nächsten Saison einem einschneidenden Umbruch zu unterziehen.

Von HB, den ich für seine Art und Arbeit unheimlich schätze, wird immer wieder als das große Plus der Eintracht herausgestellt, dass die Säulen der Mannschaft schon seit vielen Jahren, z.T. schon seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga, jede Spielzeit aufs Neue für die Adlerträger auflaufen. Ich frage mich mittlerweile jedoch: Ist das wirklich so ein großes Plus?

Um ein paar Beispiele zu nennen: Zu diesen Säulen gehören Spieler wie Köhler, Nikolov, Ochs, Russ, Chris, Vasoski und Meier. Ich persönlich halte z.T. sehr viel von diesen Jungs , aber man muss auch feststellen:
a) diese Spieler haben nie wirklich einen entscheidenden Fortschritt in ihrer Karriere erfahren und wurden daher
b) nie ernsthaft von einem anderen großen Verein umworben. Zudem kommen die meisten von ihnen
c) mittlerweile in ein gesetzteres Alter (Meier: 27, Vasoski: 30; Köhler: 30; Chris: 32; auch Ochs und Russ sind schon 26 bzw. 25), daher ist auch nicht unbedingt zu erwarten, dass sie in den nächsten Jahren noch eine Leistungsexplosion erfahren. Schließlich ist es keinem von ihnen gelungen
d) wirklich mal eine gesamte Saison hinweg ein konstant hohes Leistungsniveau abzurufen. Meier zum Beispiel hat unheimliche Qualitäten, taucht aber in zu vielen Spielen einfach völlig ab. Chris ist ein wahnsinnig guter Kicker, fehlt aber ständig wg. diverser Verletzungen.
Mein erstes Zwischenfazit: Diese Spieler bringen uns in den nächsten Jahren sicherlich nicht entscheidend weiter, einzelne (z.B. Ochs) haben aber ein gutes Leistungsniveau erreicht und sind mit dem Verein so verwurzelt, dass sie mittlerweile unentbehrlich sind.

Mein zweiter Punkt bringt mich zu der Transferpolitik der letzten Jahre: Wann haben wir denn den letzten Spieler mit ordentlichem Gewinn verkauft? Mir kommen da aus den letzten Jahren allenfalls Jones und Bernd Schneider in den Sinn... Auch das zeugt davon, dass die Eintracht nicht in der Lage ist, Spieler voranzubringen, die dann für andere, größere Vereine wirklich ernsthaft interessant sind und uns ein bißchen Geld in die Kassen spülen. Umgekehrt werden Spieler verpflichtet, die zumindest mit Blick auf ihr Alter eigentlich ihren Zenit bereits überschritten haben (Gekas) oder aber eigentlich noch vielversprechend jung sind, aber offensichtlich, sobald sie das Adlertrikot überstreifen, in ihrer Entwicklung (z.T. auch wegen vielfältigen Verletzungen) stagnieren (Heller, Caio, Fährmann, Korkmaz, Steinhöfer, Fenin). Hinzu kommen einige, im Nachhinein wenig nachvollziehbare Transfers bzw. Vertragsverlängerungen (z.B. Clark, im letzten Jahr Teber oder Heller, der offenbar im Moment so überhaupt keine Rolle spielt - auch hier frage ich mich: warum? Und warum wurde dann sein Vertrag verlängert?).

Und mein dritter Punkt: Die jungen Spieler werden nicht ausreichend gefördert. Die Ausnahme bildet Sebastian Jung. Aber welchen jungen Spieler der Eintracht könnt ihr sonst noch nennen, der in den letzten Jahren den Durchbruch geschafft hat? Bei Ochs und Russ ist das auch schon wieder vier Jahre her... Man braucht nur zum ungeliebten Nachbarn nach Mainz zu blicken, um zu sehen, wie man eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit mit einer pfiffigen Transferpolitik verbindet: Für Schürrle aus der eigenen Jugend streichen sie jetzt 10 Millionen ein. Zudem haben sie andere junge Spieler verpflichtet, die bereits jetzt andeuten, dass sie eine echte Verstärkung sind (Allagui, Holtby, Bungert etc.).

Um es zusammen zu fassen: Es läuft etwas grundfalsch bei der Eintracht. Es fehlt einerseits das Händchen, Spieler zu verpflichten, die die Mannschaft wirklich voranbringen (sieht man vielleicht mal von Schwegler und - mit Abstrichen - von Franz ab). Gleichzeitig gelingt es nicht, junge Spieler zu festen Größen aufzubauen. Und das Gros der übrigen Spieler stagniert in seiner Entwicklung, nachdem es der ach so verhasste Funkel geschafft hat, diese zu etablierten Bundesligakickern zu machen, bei denen jedoch die Obergrenze erreicht zu sein scheint. Oder gelingt es vielleicht dem Trainer nicht, sowohl die Jungen als auch die alt Eingesessenen voranzubringen? Ich weiß es nicht.

Jedenfalls denke ich, ein Umbruch in der Mannschaft spätestens zur neuen Saison täte der Eintracht gut. Um einige wichtige Säulen wie Ochs, Amanatidis, Schwegler und Chris sollte eine junge Mannschaft aufgebaut werden, die es vielleicht in den Anfängen nicht leicht haben wird, sich in der Liga zu behaupten (vorausgesetzt, wir sind dann noch erstklassig, worauf ich längst nicht alles verwetten würde), die aber - ähnlich wie seinerzeit vor dem Wiederaufstieg - noch deutliches Entwicklungspotenzial besitzt. Gleichzeitig wäre natürlich ein Trainer wichtig, der dazu in der Lage ist, junge Talente zu fördern und sie voranzubringen. Selbst in einem Starensemble wie den Bayern haben es Jungs wie Müller, Contento oder Badstuber geschafft, sich durchzusetzen. Mir kann keiner erzählen, dass von den jungen Spielern, die die Eintracht momentan unter Vertrag hat, keiner dazu in der Lage ist, die Etablierten zu verdrängen. Herr Skibbe, der mit dem Vorsatz, junge Spieler zu fördern, vor gut einem Jahr seinen Dienst angetreten hat, hat in dieser Beziehung bislang nicht wirklich viel erreicht. Es muss was passieren! Ich würde nämlich gerne mal mit Vorfreude statt mit Befürchtungen oder blanker Angst den Spielen der Eintracht entgegen sehen.




ich sehe vieles ganz ähnlich:

Die sogenannten Säulen (Funkel nannte es Gerippe), die seit zu vielen Jahren dabei sind und überaus satt und zufrieden wirken, die miserablen Transfers, inklusive Caio, dem ich endgültig abspreche, Bundesligaformat zu haben.
Mit dem Umbruch zu warten, bis die Verträge endlich auslaufen, ist meiner Meinung nach riskant, aber wohl ohne Alternative. NIEMAND wird uns irgendeinen Spieler aus dem Vertrag kaufen. Alleine das ist schon eine schallende Ohrfreige für alle Beteiligten.

Aber aufbauen mit den "Säulen" wie Ochs, Amanatidis, Schwegler und Chris? Das kann nur ein Fauxpas im Eifer des Gefechtes gewesen sein. Ochs und Schwegler - ja, aber Chris und Ama? Die Spieler, die am ehesten verletzungsanfällig sind? Sorry, aber die sind doch ein wesentlicher Teil des Problems, nämlich der unheimlichen Ansammlung von verletzten "Leistungsträgern".


Weisst du was das problem sein wird ? Wirkliche Leistungsträger wie Ochs udn Schwegler um die hier viele einen  Neue Mannschaft fürs nächste jahr aufbauen wollen werden sich nicht ewig mit Gewürge um Platz 13 zufrieden geben.. Die wollen auch für Ihre persönliche Karriere mal Perspektive haben .

Ich hoffe ja sie wachen jetzt schnell alle auf - klar ist erst der 4 Spieltag keine Frage, aber bei einer Niederlage gegen Leverkusen ist der Druck dann fürs nächste Heimspiel schom immens gross ..
#
Guten Morgen,

ich habe immer dann meine Probleme, wenn man sich gegenseitige abspricht ein richtiger Fan zu sein. Dabei ist es doch egal ob man Rosabrillentraeger ist, oder sich den Realos zugehörig fühlt. Wir alle wünschen uns doch einen Schritt nach vorne.

Dabei sollte man einfach berücksichtigen, ein Mittelfeldplatz begeistert den Fan weniger als den Kampf um den Abstieg (so sinngemäß Armin Reutershahn) und um die Meisterschaft werden wir die nächsten 10 Jahre nicht spielen (Originalzitat vom Afrigaaner).

Mittelmaß das ist also das Zauberwort. Und dies gefällt mir gar nicht. Mittelmaß bedeutet mittelmäßige Spieler, mittelmäßige Spiele, mittelmäßige sportliche Leitung usw. Das wird auf Dauer dazu führen, dass die Fans und Sposnsoren ausbleiben, denn um mittelmäßigen Fußball zu sehen muss man nicht ins Stadion gehen oder investieren.

Die Änderungen die man machen sollte, liegen seit Jahren auf der Hand. Und Zolo hatte irgendwie ne Vorahnung, als er in einem Beitrag schrieb (ich glaube 2007), ob das Ende der Zukunft da sei, bevor diese begann (oder ähnlich). Hierbei ging es um die Jugend und Spieler aus der Region. Man hat das vernachlässigt.
Mit Ausnahme von Jung wurden die letzten 2 - 3 Jahre niemand in das Team integriert. Für all die jungen Spieler muss das frustrierend sein.

Für uns als Fans ist das ebenfalls frustrierend, sieht man doch wie das bei anderen Vereinen klappt, jüngstes Beispiel Götze von Dortmund. Die Frage sei erlaubt hätte den ein Eintracht Trainer aufgestellt (ganz gleich ob Funkel oder Skibbe)?

Der andere Punkt ist die Selbstzufriedenheit (ich wäre als Spieler bestimmt nicht anders). Gutes Einkommen, mittelmäßige Leistung - Hauptsache wir steigen nicht ab. Wunsch nach oben besteht irgendwie nicht, wir sind Mittelmaß und das müssen wir zementieren.

Ein weiterer Punkt ist die Trainerwahl. Als Kloppo nach Dortmund ging , gaben sie letztendlich einem Nobody eine Chance. Keinem Trainer der satt ist, der irgendwie versucht ein gutes Einkommen zu generieren, sondern einem Besessenen. Unser Trainer - eben Mittelmaß - ich habe keine Angst abzusteigen, aber auch keine Hoffnung, dass wir uns mit ihm wesentlich verbessern.

Ich bezweifle auch, dass die Einkäufe (Transfers) immer so schlecht waren, aber man gibt ihnen wenig Zeit. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass fast alle neue - junge Spieler der Eintracht nicht weiterhelfen.

Ich stelle jetzt einfach mal 2 Behauptungen auf.
a) die Eintracht kommt nicht unter die ersten 9
b) liegt die Eintracht nach 10 Spieltagen auf einen Abstiegsplatz (und das ist leicht möglich) dann steht Skibbe zu Disposition.

Ich hoffe ich habe Unrecht. Nur sollte ich recht haben, spätestens dann sollte der Umbruch kommen und zwar radikal

Gruß Afrigaaner
#
Neuer Trainer? Bin für Schur  
Dann spielt wenigstens mal der Kittel
#
Afrigaaner hatte es anklingen lassen, und da möchte ich noch mal nachhaken:

Als eine der wenigen Mannschaften in Deutschland (mal von den neuen Bundesländern abgesehen) hat die Eintracht einen echten Standortvorteil, denn bis zum Erstarken der Mainzer war die Eintracht weit und breit der einzige Bundesliga-Club in der Region. Im Pott rangeln gleich 5+ Clubs um Talente, und dennoch bringen BVB und S06 immer wieder neue Leute raus. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass NRWler allgemein talentiertere Fussballer sind als Hessen^^. Immerhin, nach langem Zögern, wird mit dem neuen Jugendzentrum mal was unternommen. Aber inzwischen haben wir vor der Haustür "selbstgemachte" Probleme, Mainz und Hoffenheim buhlen jetzt um die Talente aus der Region.

Und nur durch eine bessere Jugendarbeit, und daraus erwachsende Einnahmen, kann die Eintracht langsfristig weiter oben angreifen. Zur Verdeutlichung mal die acht Topteams der Liga, und in Klammern sehr vereinfachend, warum sie oben stehen.

Bayern (jahrelang perfektes Management)
Bremen (immer wieder perfekte Transfers)
Leverkusen (Konzern im Hintergrund)
Wolfsburg (Konzern im Hintergrund)
Dortmund (unfassbar viele Fans)
Schalke (s. Dortmund)
Hamburg (gute Spielerverkäufe an ManCity^^, viele Fans)
Stuttgart (tolle Jugendarbeit)

Wenn man sich das jetzt anschaut, wird die Eintracht nur mit dem "Stuttgarter Modell" Chancen haben, vorne mitzuspielen. Denn Transfererfolge (Bremen) lassen sich nicht garantieren, und einen Konzern haben (Gott sei Dank) keinen, und an Fanbasis kommen wir eben nicht an die ganz Großen ran. Aber Stuttgart hat, bei Lichte betrachtet, nicht mehr Fans als die Eintracht, und das Mehr-Budget für den Kader haben sie nur, weil sie immer wieder international spielen, und teuer Spieler aus der Jugend verkaufen (Gomez, Khedira, ...).

Deshalb muss das Rezept für die Eintracht lauten: In der Region verstärkt im Jugendbereich auftreten, junge Talente holen, entwickeln UND in die erste Mannschaft einbauen.
#
Trotz ganzen Frust sollten wir nicht vergessen das wir Spieltag Nr.4 hatten.
Die Liga ist nunmal stärker als vor Jahren. Die ganze Liga hat nämlich eine Entwicklung genommen und nicht nur eine Handvoll Vereine. Selbstverständlich bin ich auch nicht zufrieden. Aber Mund halten ist angesagt. Stuttgart letztes Jahr war auch mies zum Anfang der Saison.
Ein Umbruch ist dann erforderlich wenn es wirklich gefährlich wird. Wenn ein Feuer brennt und nicht wenn eine Funke zu sehen ist.
#
Ich habe mir in letzter zeit mehrfach mal die Aufstellungsthreads angeschaut. Dabei ist mir immer wieder aufgefallen, dass selbst wenn ein Forumsnutzer junge, hungrige Spieler aufgestellt hat, gleich mehrere Kommentare kamen die nach den alt eingesessenen Spieler fragten. Der Hype um Ama nur als Beispiel.
Die endlosen Diskussionen um Nikolov zeigen es doch auch. Viele sagen man darf Oka jetzt nicht absägen, da er soviel für die Eintracht geleistet hat (am Freitag waren auch wieder gute Paraden dabei). Aber um besser zu werden muss man unter Umständen auch Publikumslieblinge opfern. Ich finde Franz z.B. von der Art als Spieler und als Mensch Klasse. Aber es gibt bestimmt viele bessere IV. Russ ist schon seit Ewigkeiten dabei und stagniert, trotzallem gibt es immer wieder Diskussion wenn er in besagten Threads nicht aufgestellt wird. Caio hat noch immer nicht den Nachweis erbracht eine Stütze für die Mannschaft zu sein, Fenin war zu oft verletzt und Ümit, keine Ahnung was da los ist. Gemeinsam haben die vier, dass es unmengen Fans gibt die sie verteidigen und unbedingt spielen sehen wollen. Dazu kommen dann noch langzeitverletzte, die leider wohl nie wieder spielen können (ich hoffe sie strafen mich lügen) aber an denen noch immer festgehalten wird. Ich möchte gar nicht wissen was hier los wäre wenn Vasoski keinen neuen Vertrag bekommt.
Worauf ich hinaus will, solange "mittelmäßige" Spieler im Forum und Stadion vergöttert werden, braucht man sich nicht zu wundern wenn diese Spieler satt sind. Vielleicht ist es einfach mal an der Zeit sein Bild von einigen Spielern zu überdenken und sich neue "Helden" zu suchen. Würde das ganze Stadion nach Kittel oder Rode (wenn er wieder fit ist) rufen, bekämen diese Spieler vielleicht mal eine Chance. Oder auch nicht wenn der Trainer nicht mag, aber man darf nicht vergessen, dass der Trainer ein Problem mehr hätte, wenn er am Freitag Caio nicht gebracht hätte (zumindest hier im Forum). Insofern würde er die beiden vielleicht einfach bringen um die Massen zufrieden zu stellen, solange die Spieler nicht zu schwach sind.
#
Alphakeks schrieb:

Deshalb muss das Rezept für die Eintracht lauten: In der Region verstärkt im Jugendbereich auftreten, junge Talente holen, entwickeln UND in die erste Mannschaft einbauen.

Dann wäre es aber auch mal schön, wenn die Verantwortlichen der Eintracht das offensiv angehen würden.

Ich höre von unserem großen Herren in der Öffentlichkeit nur "Zementiert", "vierte Säule fehlt" und "woher 50 Punkte?"

Wieso nutzt er nicht seine Auftritte im Doppelpass oder seine zahllose Zeitungsinterviews dafür, auf die gute Jugendarbeit bei der Eintracht hinzuweisen? Z.B. mal ein Hinweis auf den B-Jugend-Titel? Etwas mehr Optimismus bitte. Nicht immer das selbe destruktive Geleiere...? Damit holen wir weder Punkte, noch Sponsoren, noch Nachwuchstalente aus der Region...
#
Ohne HBs Pessimismus verteidigen zu wollen, aber ich glaube dass Herri da einfach anders denkt.

Wenn er irgendwelche große Ziel ausgibt oder unterstützt und diese dann nicht erreicht werden, dann macht dies einen schlechten Eindruck auf die Sponsoren.
#
Hi Basalti, ich verlange ja nicht von HB, dass er große Ziele ausgibt. Ich verlange von ihm, dass er Positives, was den Verein jetzt schon stark macht, besser herausstellt. B-Jugend-Meister, Projekt Riederwald, volles Stadion... Dieses als Chance und Fundament darstellt und nicht ewig rumjammert, was selbst seinen größten Befürwortern mittlerweile nur noch aus den Sack geht.
#
Dem ist nichts entgegen zu setzen! Ein bisschen mehr Eigenwerbung würde nicht schaden.
#
jep, dass "die Liga zementiert ist" hat sich mittlerweile bis in den tiefsten Westerwald rumgesprochen. Er darf gerne das Positive erwähnen, ständig und auch mal ungefragt. Mach et, Herri, ist gar net schwer.
#
3zu7 schrieb:
Hi Basalti, ich verlange ja nicht von HB, dass er große Ziele ausgibt. Ich verlange von ihm, dass er Positives, was den Verein jetzt schon stark macht, besser herausstellt. B-Jugend-Meister, Projekt Riederwald, volles Stadion... Dieses als Chance und Fundament darstellt und nicht ewig rumjammert, was selbst seinen größten Befürwortern mittlerweile nur noch aus den Sack geht.


zum riederwald. hat er da nicht den spruch mit dem palast gesagt?
#
mickmuck schrieb:

zum riederwald. hat er da nicht den spruch mit dem palast gesagt?

Ja, stimmt auch wieder... Für ihn ist es ein Palast, kein Wegweiser in die Zukunft...  :neutral-face


Teilen