Was mich interessieren würde: Das sind alles Ligen auf der höchsten Ebene. West und Süd hatten aber schon früh eine II. Division. Hat davon schon mal jemand ewige Tabellen im Netz gesehen?
Noch wichtiger ist mir die zweitklassige Regionalliga Süd 1963-74, von der komischerweise keine ewige Tabelle zu existieren scheint.
Und eine nächste Lücke, die ich gerne schließen würde, sind die drittklassigen Amateuroberligen Hessen, Baden-Württemberg und Bayern von 1978-1994. Die ewigen Tabellen, die ich hier gefunden habe, vermischen diese Tabellen mit den den nachfolgenden Oberligen, obwohl es da ja noch eine bzw. zwei Klassen in der Hierarchie runter ging.
Vielleicht können wir da ja noch ein paar Lücken schließen. Der Osten kommt auch noch dran. Jetzt gehe ich aber erst einmal ins Bett.
Regionalliga Süd 1963-1974 Erstaunlich, es fehlt für so eine große Liga die ewige Tabelle, Bisher habe ich nur Tabellen gefunden, die man einzeln anklicken muss. Help!
Regionalliga Süd 1963-1974 Erstaunlich, es fehlt für so eine große Liga die ewige Tabelle, Bisher habe ich nur Tabellen gefunden, die man einzeln anklicken muss. Help!
DBecki, danke für die Seite. F-archiv.de kenne ich von früher, die ist ziemlich gut zum schneller Durchklicken verschiedener Abschlusstabellen. Ewige Tabellen sind aber leider nicht dabei.
Tresener, auch dir danke ich für deinen Link zur RL Süd. Mir fiel aber wegen der Zweitvertretungen sofort auf, dass da verschiedene Zeitabschnitte zusammengerechnet wurden. Vermutlich ist das die RL Süd 1963-74 plus RL Süd 1994 bis heute,also zweit-, dritt- und viertklassig in einem. Aber ich habe eine Seite von 1994 bis heute, vielleicht lässt sich daraus durch Subtraktion dann eine ewige Tabelle herausrechnen. Mal sehen. Gleich gibt es Teil 3.
2. Bundesliga 1974 bis heute - ewige Tabelle (bis 1981 zweigleisig) mit 3 Punkten pro Sieg 1. Aachen, 2. Fortuna Köln, 3. SpVgg (Greuther) Fürth 4. Stuttgarter Kickers, 5. Hannover 96, ... 42. E. Frankfurt ... 120. Babelsberg, 121. Spandauer SV (schlimmer als Tasmania...). Den 42. Platz wird die Eintracht auch erst einmal nicht ausbauen, das steht schon fest.
DDR-Oberliga bis 1991 - Ewige Tabelle 1. Carl Zeiss Jena, 2. BFC Dynamo Berlin, 3. Dynamo Dresden, 4. Lok Leipzig, 5. Wismut/Erzgebirge Aue ... 43. Chemie Buna Schkopau, 44. Motor Suhl In der Spalte ganz rechts sieht man, in welcher Liga die Vereine heute spielen. Bei den Fußnoten sieht man jede Menge zwischenzeitliche Umbenennungen.
DDR-Ligen (gab je nach Jahr so zwei bis fünf) bis 1991 - Ewige Tabelle 1. Wismut Gera, 2. Stahl Eisenhüttenstadt, 3. Dynamo Eisleben, 4. Vorwärts Dessau, 5. Vorwärts Stralsund ... 198. Traktor Groß-Lindow, 199. Lok Meiningen In der Spalte ganz rechts sieht man, in welcher Liga die Vereine heute spielen. Bei den Fußnoten sieht man jede Menge zwischenzeitliche Umbenennungen.
Sorry, dass es mit Teil 3 so lange dauerte. Bei konzentrierter PC-Arbeit streikt meine HWS seit einer Lara-Enke-Gedächtnis-OP gerne mal.
Falls ein PDF-Dokument oder eine HTML-Seite mal zu klein sein sollte, kann man übrigens mit den beiden gleichzeitig gedrückten Tasten "STRG" und "+" leicht vergrößern, geht auch mehrfach. Ebenso kann mit "STRG" und "-" schnell wieder auf die alte Größe verkleinern.
Teil 4: Drittklassige Amateuroberligen 1974 oder 1978 bis1994 oder -1995
1991-1994 spielten die hochklassigen Berliner Amateurvereine in zwei der drei neuen Nordost-Staffeln (drittklassig). Davon finde ich nur die Abschlusstabellen, keine ewige Tabelle. So ewig wäre diese ja auch nicht...
West: 1974-78 spielten die West-Vereine wohl wie Südwest in mehreren Splitterligen, die erst 1978 zu den Amateuroberligen Westfalen und Nordrhein zusammengefasst wurden.
Hessen: Oberliga Hessen von 1978 bis 1994 oder ähnliches - leider keine ewige Tabelle gefunden!
http://www.f-archiv.de/ Wenn man da links auf "Oberligen 1974-heute" klickt, kann man aber alle Abschlusstabellen der Hessenliga einzeln finden, ebenso auch die aller anderen Verbände.
Hessenmeister von 1947 bis heute Oberliga Hessen (III) z. B. bedeutet, diese Liga war für den betreffenden Zeitabschnitt dann drittklassig usw.
Bayern: Bayernliga 1963 bis heute - ewige Tabelle Diese Tabelle hat noch größerei Nachteile, weil sie leiderr noch unterschiedlichere Spielklassen (2.-5.klassig) aufaddiert. Da kann man eigentlich wirklich nur bayrische Vereinsnamen studieren.
Teil 5: Die Regionalligen ab 1994 (drittklassig) und 2008 (viertklassig) bis heute sowie einige Nachreichungen
Alle Regionalligen 1994-2011 - alle Ligen in einer ewigen Tabelle 1. VfB Lübeck, 2. Preußen Münster, 3. Werder Bremen II, 4. VfL Osnabrück, 5. RW Essen, 6. E. Braunschweig, 7. RW Erfurt In der letzten Spalte sieht man, wo die Vereine heute spielen. Die Regionalligen waren bis 2007/08 drittklassig, ab 2008/09 viertklassig. Theoretisch könnte man nach Abzug dieser Liga einige andere Mammut-Tabellen etwas bereinigen und aussagekräftiger machen. Das überlasse ich aber gerne anderen Wahnsinnigen, das zu überprüfen...
Einige Nachreichungen:
http://www.f-archiv.de/ "2. Oberligen 1950-63" links anklickens und dann gewünschte Saison der 2. Oberliga West, Süd und Südwest auswählen (Nord und Berlin hatten keine II. Division). Die ausgesuchte Tabelle erscheint im rechten Fenster.
hier ein paar Links zu ewigen Tabellen:
Oberliga Süd bis 1963
1. Nürnberg, 2. Hab´s vergessen, 3. Stuttgart, 4. Frankfurt, 5. Bayern ... 32. Rödelheim, 33 Sf. Stuttgart.
Oberliga Südwest bis 1963
1. Kaiserslautern, 2. FK Pirmasens, 3. Wormatia Worms, 4. Saarbrücken, 5. TuS Neuendorf (heute: TuS Koblenz) ... 29. Hassia Bingen, 30. FC Idar, 31. SuSG Völklingen.
Oberliga West bis 1963
1. Dortmund, 2. Schalke, 3. Köln, 4. Aachen, 5. Münster ... 29. Bielefeld, 30. Duisburger FV, 31. Witten
Oberliga Nord bis 1963
1. Hamburger SV, 2. Werder Bremen, 3. St. Pauli, 4. VfL Osnabrück, 5. E. Braunschweig ... 26. Heider SV, 27. Lüneburger SK, 28. Itzehoer SV
Berliner Stadtliga bis 1963
Das sind alle Abschlusstabellen. Es gibt hiervon keine ewige Tabelle.
Das war Teil 1.
Was mich interessieren würde: Das sind alles Ligen auf der höchsten Ebene. West und Süd hatten aber schon früh eine II. Division. Hat davon schon mal jemand ewige Tabellen im Netz gesehen?
Noch wichtiger ist mir die zweitklassige Regionalliga Süd 1963-74, von der komischerweise keine ewige Tabelle zu existieren scheint.
Und eine nächste Lücke, die ich gerne schließen würde, sind die drittklassigen Amateuroberligen Hessen, Baden-Württemberg und Bayern von 1978-1994. Die ewigen Tabellen, die ich hier gefunden habe, vermischen diese Tabellen mit den den nachfolgenden Oberligen, obwohl es da ja noch eine bzw. zwei Klassen in der Hierarchie runter ging.
Vielleicht können wir da ja noch ein paar Lücken schließen. Der Osten kommt auch noch dran. Jetzt gehe ich aber erst einmal ins Bett.
Teil 2: Die zweitklassigen Regionalligen von 1963-1974 als Unterbau der 1. Bundesliga (seit 1963).
Regionalliga Nord, West und Südwest 1963-74 (stehen hintereinander)
Nord: 1. St. Pauli, 2. VfL Osnabrück, 3. VfL Wolfsburg, 4. Holstein, 5. Göttingen 05 ... 33. Polizei SV Bremen, 34. Rasensport Harburg.
West: 1. SW Essen, 2. Wuppertaler SV, 3. Aachen, 4. Bielefeld, 5. RW Essen ... 40. Homberger SV, 41. Klafeld-Dingsbums.
Südwest: 1. FK Pirmasens, 2. Mainz 05, 3. Saarbrücken, 4. TuS Neuendorf (heute: TuS Koblenz), 5. Wormatia Worms ... 31. FC Ensdorf, 32. SSV Mülheim (-Kärlich *würg* KKW)
Regionalliga Berlin 1963-1974 - alle Abschlusstabellen
EwigeTabelle fehlt.
Meister: Hertha BSC 3x, Tasmania 2x, Tennis Borussia 2x, Hertha Zehlendorf 2x, Wacker 04 1x, BW 90 1x.
Regionalliga Süd 1963-1974
Erstaunlich, es fehlt für so eine große Liga die ewige Tabelle, Bisher habe ich nur Tabellen gefunden, die man einzeln anklicken muss. Help!
Teil 3 vielleicht am Abend.
Regionalliga Süd:
http://www.fussballdaten.de/regionalliga/sued/ewigetabelle/
Allerdings, ob es dort ewige Tabellen gibt, keine Ahnung, auf jeden Fall aber jede Menge Abschlusstabellen.
Tresener, auch dir danke ich für deinen Link zur RL Süd. Mir fiel aber wegen der Zweitvertretungen sofort auf, dass da verschiedene Zeitabschnitte zusammengerechnet wurden. Vermutlich ist das die RL Süd 1963-74 plus RL Süd 1994 bis heute,also zweit-, dritt- und viertklassig in einem. Aber ich habe eine Seite von 1994 bis heute, vielleicht lässt sich daraus durch Subtraktion dann eine ewige Tabelle herausrechnen. Mal sehen. Gleich gibt es Teil 3.
Teil 3: Ewige Tabellen der beiden Bundesligen bis heute sowie der DDR-Oberliga und der DDR-Ligen bis 1991
1. Bundesliga 1963 bis heute - ewige Tabelle mit immer 3 Punkten für einen Sieg
1. Bundesliga 1963 bis heute - ewige Tabelle mit 2-3 Punkten für einen Sieg (je nach Abschlusstabelle)
1. Bayern, 2. Werder, 3. Hamburg, 4. Stuttgart, 5. Dortmund ... 10. Frankfurt ... 49. BW 90 Berlin, 50. VfB/Lok Leipzig, 51. Die wahren Tasmanen.
2. Bundesliga 1974 bis heute - ewige Tabelle (bis 1981 zweigleisig) mit 3 Punkten pro Sieg
1. Aachen, 2. Fortuna Köln, 3. SpVgg (Greuther) Fürth 4. Stuttgarter Kickers, 5. Hannover 96, ... 42. E. Frankfurt ... 120. Babelsberg, 121. Spandauer SV (schlimmer als Tasmania...).
Den 42. Platz wird die Eintracht auch erst einmal nicht ausbauen, das steht schon fest.
DDR-Oberliga bis 1991 - Ewige Tabelle
1. Carl Zeiss Jena, 2. BFC Dynamo Berlin, 3. Dynamo Dresden, 4. Lok Leipzig, 5. Wismut/Erzgebirge Aue ... 43. Chemie Buna Schkopau, 44. Motor Suhl
In der Spalte ganz rechts sieht man, in welcher Liga die Vereine heute spielen. Bei den Fußnoten sieht man jede Menge zwischenzeitliche Umbenennungen.
DDR-Ligen (gab je nach Jahr so zwei bis fünf) bis 1991 - Ewige Tabelle
1. Wismut Gera, 2. Stahl Eisenhüttenstadt, 3. Dynamo Eisleben, 4. Vorwärts Dessau, 5. Vorwärts Stralsund ... 198. Traktor Groß-Lindow, 199. Lok Meiningen
In der Spalte ganz rechts sieht man, in welcher Liga die Vereine heute spielen. Bei den Fußnoten sieht man jede Menge zwischenzeitliche Umbenennungen.
Sorry, dass es mit Teil 3 so lange dauerte. Bei konzentrierter PC-Arbeit streikt meine HWS seit einer Lara-Enke-Gedächtnis-OP gerne mal.
Teil 4 kommt aber bestimmt.
Teil 4: Drittklassige Amateuroberligen 1974 oder 1978 bis1994 oder -1995
Nord:
Amateuroberliga Nord 1974-1994 - ewige Tabelle
(erfordert Acrobat Reader o. ä. zum Lesen)
1. Werder Am., 2. VfL Wolfsburg (die Erste), 3. VfB Oldenburg, 4. Holstein, 5. Göttingen 05 ... 53. SFL Bremerhaven, 54. SC Poppenbüttel
Berlin:
Amateuroberliga Berlin 1974-1991 - die Top 10 (ein paar Zeilen darüber ist eine Meister-Liste)
1. Hertha Zehlendorf, 2. Reinickendorfer Füchse, 3. BFC Preußen ... 10. Lichterfelder SU
Regionalliga Berlin 1963-74 u. Ama.-Oberliga Berlin 1974-1991 mit allen Platzierungen pro Verein
1991-1994 spielten die hochklassigen Berliner Amateurvereine in zwei der drei neuen Nordost-Staffeln (drittklassig). Davon finde ich nur die Abschlusstabellen, keine ewige Tabelle. So ewig wäre diese ja auch nicht...
West:
1974-78 spielten die West-Vereine wohl wie Südwest in mehreren Splitterligen, die erst 1978 zu den Amateuroberligen Westfalen und Nordrhein zusammengefasst wurden.
Amateuroberliga Nordrhein 1978-1995 - ewige Tabellle (runterscrollen bis zu Beitrag 5, User Dionysus)
1. 1. FC Bocholt, 2. SW Essen, 3. 1. FC Köln II, 4. FV Bad Honnef, 5. BVL/FC Remscheid ... 51. Winfrieda Mülheim, 52. VfB Speldorf
Amateuroberliga Westfalen 1978-1994 - ewige Tabelle
1. SpVgg Erkenschwick, 2. FC Gütersloh, 3. Preußen Münster, 4. DSC Wanne-Eickel, 5. ASC Schöppingen ... 45. TSG Dülmen, 46. SV Langendreer 04
Hessen:
Oberliga Hessen von 1978 bis 1994 oder ähnliches - leider keine ewige Tabelle gefunden!
http://www.f-archiv.de/
Wenn man da links auf "Oberligen 1974-heute" klickt, kann man aber alle Abschlusstabellen der Hessenliga einzeln finden, ebenso auch die aller anderen Verbände.
Hessenmeister von 1947 bis heute
Oberliga Hessen (III) z. B. bedeutet, diese Liga war für den betreffenden Zeitabschnitt dann drittklassig usw.
Baden-Württemberg:
Amateuroberliga Baden-Württemberg 1978-2011 - ewige Tabelle
Hier werden leider die Abschlusstabellen auf verschiedenen Spielklassenebenen (3-5) vermischt.
Welche BaWü-Vereine in dieser Zeit aufstiegen und wer wie oft Meister wurde (Liste)
Der komplizierte Link wird wohl abgeschnitten und führt nur zum Anfang der Seite. Scrollen bis zum Inhaltsverzeichnis Punkt 4 "Aufsteiger und Meister..." und klicken, dann funzt es.
Bayern:
Bayernliga 1963 bis heute - ewige Tabelle
Diese Tabelle hat noch größerei Nachteile, weil sie leiderr noch unterschiedlichere Spielklassen (2.-5.klassig) aufaddiert. Da kann man eigentlich wirklich nur bayrische Vereinsnamen studieren.
Die Meister der Bayernliga ab 1945 bis heute
Alle Regionalligen 1994-2011 - alle Ligen in einer ewigen Tabelle
1. VfB Lübeck, 2. Preußen Münster, 3. Werder Bremen II, 4. VfL Osnabrück, 5. RW Essen, 6. E. Braunschweig, 7. RW Erfurt
In der letzten Spalte sieht man, wo die Vereine heute spielen.
Die Regionalligen waren bis 2007/08 drittklassig, ab 2008/09 viertklassig.
Theoretisch könnte man nach Abzug dieser Liga einige andere Mammut-Tabellen etwas bereinigen und aussagekräftiger machen. Das überlasse ich aber gerne anderen Wahnsinnigen, das zu überprüfen...
Einige Nachreichungen:
http://www.f-archiv.de/
"2. Oberligen 1950-63" links anklickens und dann gewünschte Saison der 2. Oberliga West, Süd und Südwest auswählen (Nord und Berlin hatten keine II. Division). Die ausgesuchte Tabelle erscheint im rechten Fenster.
Alle Oberliga-Meister bis 1993
Diese Liste aller Verbände ist nach Verbänden geordnet.
Das war es erst einmal von meiner Seite. *schwitz*