>

Blocküberfüllung

#
auch auf die gefahr hin, dass das schonmal geschrieben wurde.. (sollte es so sein, könnt ihr den fred ja schliessen)
was mich zunehmend wirklich aufregt ist die steigende "besucherzahl" in unserem block. gestern hätte der block eigentlich wegen überfüllung geschlossen werden müssen. kann man dagegen eigentlich nix machen? ich weiß, die ordner tun ihr bestes und die DK-besitzer werden bestraft wenn sie die DK´s an leute weitergeben die eigentlich karten für andere blöcke haben, aber so geht´s echt nicht. warnungen hin oder her, aber ich finde es müsste langsam aber sicher echt mal ne lösung für dieses problem her, denn ich für meinen teil habe dieses angepöbelt werden wenn man mal von seinem platz will, zum beispiel um sich was zu trinken zu holen, echt satt und die luft wird auch zunehmend dünner...
#
ja haste recht, nur ist es doch fast unmöglich das zu unterbinden,du gehst mit 2 karten raus, und holst einfach noch jemanden rein, merkt keine sau
#
ich bin ja net blöde.. hab das gestern zu hauf gesehen, trotz deckenkameras im außenring... es muss doch ne möglichkeit geben das zu unterbinden... ok, etwas übertrieben wäre ein drehkreuz dass die karte registriert und anschlägt wenn eine karte nochmal "rein möchte" ohne vorher "rausgegangen" zu sein... damit hätte man die leute ganz schnell aus dem verkehr gezogen...
#
Und ich dachte schon, die hätten's versäumt die äußeren Stehplätze wirklich mit DKs komplett zu versorgen, weil die so leer waren...
#
Die Versuchung ist schon groß, in einen Block zu wechseln, in dem die Stimmung einfach überragend ist. Habe leider nur eine DK für den Block 36 A-L bekommen, obwohl ich mir den 40er gewünscht hatte ... und die Beteiligung am Support ließ im 36er gestern abend sehr zu wünschen übrig, schade ... war gegen Leverkusen und Nürnberg übrigens ähnlich.

Da bei den sogenannten "Spitzenspielen" wie gegen Bayern oder Schalke immer wieder Besucher zu finden sind, die absolut nicht als "Fans" (gerade in der Westkurve!) bezeichnet werden können, sind mir Spiele gegen nicht so hoch bewertete Mannschaften mittlerweile viel lieber. Das unbeteiligte Rumstehen (kein Mitsingen, kein Klatschen, kein Hüpfen smile: von "Pseudo"-Fans nervt ...

Deshalb ... Blocküberfüllung im 40er absolut verständlich!
#
du kannst die leute aber auch net zum mitmachen zwingen, es gibt situationen da geht mir der stein aufn sack und ich hab kein bock was zu machen...das ändert sich dann natürlich auch schnell wieder
#
ich geb es ja zu, ich gehöre auch zu denjenigen, die nicht mitsingen, aber die stimmung kann man auch auf den sitzplätzen in der nähe des 40´ers genießen und erleben oder halt selbst mitmachen. ich fänd das ja auch nicht solle wenn ich ne sitzplatzkarte hätte und mir den platz mit jemand anderem teilen müsste... (ja, ich weiß, blödes beispiel, aber bei doppelt so vielen fans im block wie eigentlich karten da sind, kommt es dem recht nahe)
#
@PsicoAquilla:

Muss Dir da leider widersprechen ... die überfüllten Stehplatzbereiche gibt es ja nicht erst seit dieser Saison ... Und schließlich gibt es nicht wenige Besucher, die erwarten, dass die Westkurve die Stimmung macht, wenn nicht die, wer sonst? Allerdings zeigen die letzten Jahre, dass die lautstarke Unterstützung fast ausschließlich aus dem 40er kommt ... früher lieferten der G-Block, K- und L-Blöcke immer noch besseren Support als die heutigen 36er und 38er ...
#
ich weiß dass das nicht erst seit dieser saison ist, bin ja auch nicht erst seit dieser saison im stadion, aber wo musst du mir denn widersprechen? wenn ich stimmung haben möchte, dann such ich mir entweder nen platz in der nähe des "stimmungsblocks" oder ich mache selbst welche. hauptsache ist doch dass man mit dem herzen dabei ist...
#

PsicoAquilla schrieb:
... "stimmungsblocks" oder ich mache selbst welche. hauptsache ist doch dass man mit dem herzen dabei ist...


Naja alleine irgendwie Stimmung zu machen ist doch deutlich unlustiger als in der "Menge" Stimmung zu machen
#

PsicoAquilla schrieb:
ich weiß dass das nicht erst seit dieser saison ist, bin ja auch nicht erst seit dieser saison im stadion, aber wo musst du mir denn widersprechen? wenn ich stimmung haben möchte, dann such ich mir entweder nen platz in der nähe des "stimmungsblocks" oder ich mache selbst welche. hauptsache ist doch dass man mit dem herzen dabei ist...



meine meinung is, wenn man mit herzen dabei ist, singt man erst recht mit und unterstützt die Mannschaft so gut wie´s geht. Find´s auch traurig dass gerade im 36 fast so gut wie nix geht. kann man auch mit´m ***** daheim bleiben oder sich n´sitzplatz holen. 38 und natürlich 40 machen alle mit. un solang des so is, wird´s auch mit der blocküberfüllung in diesen blöcken so sein!!
#

tucktuck schrieb:

PsicoAquilla schrieb:
... "stimmungsblocks" oder ich mache selbst welche. hauptsache ist doch dass man mit dem herzen dabei ist...


Naja alleine irgendwie Stimmung zu machen ist doch deutlich unlustiger als in der "Menge" Stimmung zu machen

Das ist die dümmste Begründung die hier immer steht. Wenn man von oben guckt machen von allen Stehblöcken der Grossteil mit, sogar in den Blöcken wo angeblich keine Stimmung ist. Wenn ich mir den neuen Stehplatzblock angucke sind da die Zuschauer dünn gestreut und im mittleren Block drängeln sie sich alle rein. Da ist es doch kein Wunder das in den anderen Blöcken keine richtige Stimmung aufkommen kann, stehen ja die angeblichen Stimmungsmacher im total überfüllten Block.


Gebt es doch einfach zu die ihr alle in den anderen Block wandert, weil ihr nicht in der Lage selber nur annähernd sowas wie Stimmung zu machen stellt ihr euch deshalb in den "Stimmungsblock", da fällt es dann auch net so auf wie schlecht man mitsingt, gell. Ich gebs zu, der letzte Satz ist ein bischen fies, aber den Eindruck kann man bei einigen bekommen.
#
Es gibt wirklich viel zu viele Stimmungsgenießer!
aber:

Ein Auslöser könnte auch gewesen sein, dass EFCs und Vorjahres-Dauerkarteninhaber in verschiedene Blöcke gesplittet wurden und nun zu diesem verhalten gezwungen sind !?!
#

Caddy schrieb:
Es gibt wirklich viel zu viele Stimmungsgenießer!
aber:

Ein Auslöser könnte auch gewesen sein, dass EFCs und Vorjahres-Dauerkarteninhaber in verschiedene Blöcke gesplittet wurden und nun zu diesem verhalten gezwungen sind !?!




Aha, da hat einer die Sache kapiert
Ich war letztes Jahr 40b und bin jetzt 42b. Es gibt einen aus dem Bekanntenkreis, der war letztes Jahr nur gegen Burghausen im Stadion und furzt jetzt in 40a rum und ist der größte EintrachtFan...wow.
#

propain schrieb:

Gebt es doch einfach zu die ihr alle in den anderen Block wandert, weil ihr nicht in der Lage selber nur annähernd sowas wie Stimmung zu machen stellt ihr euch deshalb in den "Stimmungsblock", da fällt es dann auch net so auf wie schlecht man mitsingt, gell. Ich gebs zu, der letzte Satz ist ein bischen fies, aber den Eindruck kann man bei einigen bekommen.


also ich hab ja schon gesagt dass ich zu denen gehöre, die nicht mitsingen, auch wenn ich die lieder auswendig kann. ich bin nunmal von anfang an im 40´er und da bleibe ich auch. es stehen nunmal sehr viele meiner freunde und mein EFC in diesem block und nach 260km anreise möchte ich diese gerne um mich haben da wir uns eh so selten sehen.

dass hier gruppen gesplittet werden.. ok, kann ich nachvollziehen dass man dann sauer ist und auch irgendwie versucht in seinen alten block zu kommen, aber es ist ja definitiv so dass viele nur zu den "großen" spielen, wie es immer heißt, kommen und dann natürlich im "stimmungsblock" stehen möchten und somit zur überfüllung extrem beitragen. wieviele ich gegen bayern in unserem block gesehen habe die ich noch nicht kannte, noch nie gesehen habe in unserem block war echt erstaunlich und es ging nicht nur mir so...
#
die leute die im 36 usw stehen und nicht mit supporten brauchen keine ausreden zu suchen von wegen alleine singen usw,ich bin bei manchen auswärtsspielen (letztens hamburg) der einzigste der im sitzplatzbereich supportet (in hamburgf war es rechts neben stehblock)  wenn man seine mannschafft unterstützen will kann man auch so supporten
#
Was hat es damit zu tun, ob Gruppen gesplittet sind oder nicht???
Klar geht man gerne mit seinen Freunden zusammen in den Block, aber ich kann auch sehr gut damit leben wenn es nicht so ist!
Ich bin ne ganze Zeit alleine ins Stadion gegangen und das war mir auch egal, denn ich will ja eigentlich nur das Spiel sehen. Vor und nach dem Spiel habe ich genug Zeit mich mit Freunden zu treffen und auszutauschen.
Thema Stimmung:
Ich sitze im Block 30A, also im dem Sinne kein "Stimmungsblock". Die Leute um mich drumherum sind im Gegensatz zu mir sehr träge (aber keine HT sitzer). Wenn ich dann aber bei Fangesängen mitmachen möchte und ich mich dabei auch mal hinstellen möchte, dann tue ich es auch.
Entweder machen die Anderen mit, oder auch nicht.

Fazit: ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warumm sich alle versuchen in einen Block zu quetschen. Vor allem wie sieht es denn aus: Das Stadion ist ausverkauft und der eine Block ist fast leer nur weil man bei seinen Freunden stehen möchte? Eine Fankurve kann nur eine Wand sein, wenn die Steine nicht auf einen Haufen liegen, sondern gleichmäßig verbaut werden!
#
Naja, okay ist es eigendlich nicht, aber irgendwie kann ich auch die Leute verstehen, die zum Bleistift von 36 nach 38 wandern, weil es schon komisch alleine zu supporten, macht einfach nicht soviel spass wie wenn alle um einen rum brüllen. hab ja den vergleich. war letztes jahr öfters mit tageskarten in 38-b dieses jahr hatte ich für dort eine dauerkarte bestellt, erhalten habe ich 36-b und da stehe ich jetzt auch. macht echt mortzmäßig spass dum rum zu stehen und sich drüber zu ärgern, das man doch 30 meter weiter links hätte stehen sollen, und einen riesen spass hätte.
naja, ich bleibe trotzdem in meinem blöckchen, vielleicht klappts ja nächstes jahr mit 38-b *hoff*


Teilen