>

Millionen-Deal bei Schalke 06 - Gazprom steigt ein

#
a.saftsack schrieb:
bvb-fan09 schrieb:
hallo a.saftsack, klasse, weiter so!
ich übernehme deine einträge und links mal für andere foren und gehe davon aus, dass du einverstanden bist  


Kein Problem - propagandistische Unterstützung ist bei diesem Kampf immer willkommen - und sei es auch aus Dortmund.    


Keine voreiligen Zusagen. Sollten nicht die GelbSchwarzen schön brav erst mal die 3 Punkte im Waldstadion abliefern? Danach könnte man reden. (Nur ein kollegialer Rat    Andererseits ... - das müssen sie ja sowieso   Darum hat Freund Weidenfeller ja schon geradezu gebettelt mit seiner vorlauten Äusserung.

Übrigens: wenn es stimmt, was man verschiedentlich lesen konnte, dann war der jüngst nach Giftanschlag verstorbene russische Ex-Agent an den Mördern der Politkovskaya dran. Hat zwar mit Schalke direkt nun nicht mehr allzu viel zu tun, gehört aber dennoch in den hier allmählich in den Vordergrund gerückten Kontext.
#
adlerkadabra schrieb:
a.saftsack schrieb:
bvb-fan09 schrieb:
hallo a.saftsack, klasse, weiter so!
ich übernehme deine einträge und links mal für andere foren und gehe davon aus, dass du einverstanden bist  


Kein Problem - propagandistische Unterstützung ist bei diesem Kampf immer willkommen - und sei es auch aus Dortmund.    


Keine voreiligen Zusagen. Sollten nicht die GelbSchwarzen schön brav erst mal die 3 Punkte im Waldstadion abliefern? Danach könnte man reden. (Nur ein kollegialer Rat    Andererseits ... - das müssen sie ja sowieso   Darum hat Freund Weidenfeller ja schon geradezu gebettelt mit seiner vorlauten Äusserung.

Übrigens: wenn es stimmt, was man verschiedentlich lesen konnte, dann war der jüngst nach Giftanschlag verstorbene russische Ex-Agent an den Mördern der Politkovskaya dran. Hat zwar mit Schalke direkt nun nicht mehr allzu viel zu tun, gehört aber dennoch in den hier allmählich in den Vordergrund gerückten Kontext.





Eben. Mit Gazprom auf dem Trikot macht man nicht nur Werbung für irgendeinen hippen Energiekonzern, sondern für das zentrale außenpolitische Machtmittel des verbrecherischen Kremlregimes. Das wird zwar viele verblendete Schalker nicht groß kümmern ("Hauptsache der Rubel rollt!"   ), dennoch finde ich, sollte man diese Imagekampagne nicht unkommentiert stehen lassen. Aufklärung tut dringend Not.
Achja, das mit den drei Punkten - auf die Möglichkeit, dass wir morgen NICHT gewinnen, bin ich bisher gar nicht gekommen - was musst du mich immer auf so schlechte Gedanken bringen?
#
a.saftsack schrieb:
adlerkadabra schrieb:
a.saftsack schrieb:
bvb-fan09 schrieb:
hallo a.saftsack, klasse, weiter so!
ich übernehme deine einträge und links mal für andere foren und gehe davon aus, dass du einverstanden bist  


Kein Problem - propagandistische Unterstützung ist bei diesem Kampf immer willkommen - und sei es auch aus Dortmund.    


Keine voreiligen Zusagen. Sollten nicht die GelbSchwarzen schön brav erst mal die 3 Punkte im Waldstadion abliefern? Danach könnte man reden. (Nur ein kollegialer Rat    Andererseits ... - das müssen sie ja sowieso   Darum hat Freund Weidenfeller ja schon geradezu gebettelt mit seiner vorlauten Äusserung.

Übrigens: wenn es stimmt, was man verschiedentlich lesen konnte, dann war der jüngst nach Giftanschlag verstorbene russische Ex-Agent an den Mördern der Politkovskaya dran. Hat zwar mit Schalke direkt nun nicht mehr allzu viel zu tun, gehört aber dennoch in den hier allmählich in den Vordergrund gerückten Kontext.





Eben. Mit Gazprom auf dem Trikot macht man nicht nur Werbung für irgendeinen hippen Energiekonzern, sondern für das zentrale außenpolitische Machtmittel des verbrecherischen Kremlregimes. Das wird zwar viele verblendete Schalker nicht groß kümmern ("Hauptsache der Rubel rollt!"   ), dennoch finde ich, sollte man diese Imagekampagne nicht unkommentiert stehen lassen. Aufklärung tut dringend Not.
Achja, das mit den drei Punkten - auf die Möglichkeit, dass wir morgen NICHT gewinnen, bin ich bisher gar nicht gekommen - was musst du mich immer auf so schlechte Gedanken bringen?  


Das hier kein Missverständnis aufkommt: natürlich verlieren die Dortmunder morgen - das ist meines Wissens nach von höchster Stelle innerhalb der SGE ML/AO bereits so angeordnet. Es wäre allenfalls an ihnen, freiwillig zu verlieren, im Gegenzug für die gewünschten Infos. Wir könnten uns dann für die Magpies schonen und eingewöhnungshalber mit dem Dreiersturm Chris-Preuß-Jones spielen.
#
adlerkadabra schrieb:
a.saftsack schrieb:
adlerkadabra schrieb:
a.saftsack schrieb:
bvb-fan09 schrieb:
hallo a.saftsack, klasse, weiter so!
ich übernehme deine einträge und links mal für andere foren und gehe davon aus, dass du einverstanden bist  


Kein Problem - propagandistische Unterstützung ist bei diesem Kampf immer willkommen - und sei es auch aus Dortmund.    


Keine voreiligen Zusagen. Sollten nicht die GelbSchwarzen schön brav erst mal die 3 Punkte im Waldstadion abliefern? Danach könnte man reden. (Nur ein kollegialer Rat    Andererseits ... - das müssen sie ja sowieso   Darum hat Freund Weidenfeller ja schon geradezu gebettelt mit seiner vorlauten Äusserung.

Übrigens: wenn es stimmt, was man verschiedentlich lesen konnte, dann war der jüngst nach Giftanschlag verstorbene russische Ex-Agent an den Mördern der Politkovskaya dran. Hat zwar mit Schalke direkt nun nicht mehr allzu viel zu tun, gehört aber dennoch in den hier allmählich in den Vordergrund gerückten Kontext.





Eben. Mit Gazprom auf dem Trikot macht man nicht nur Werbung für irgendeinen hippen Energiekonzern, sondern für das zentrale außenpolitische Machtmittel des verbrecherischen Kremlregimes. Das wird zwar viele verblendete Schalker nicht groß kümmern ("Hauptsache der Rubel rollt!"   ), dennoch finde ich, sollte man diese Imagekampagne nicht unkommentiert stehen lassen. Aufklärung tut dringend Not.
Achja, das mit den drei Punkten - auf die Möglichkeit, dass wir morgen NICHT gewinnen, bin ich bisher gar nicht gekommen - was musst du mich immer auf so schlechte Gedanken bringen?  


Das hier kein Missverständnis aufkommt: natürlich verlieren die Dortmunder morgen - das ist meines Wissens nach von höchster Stelle innerhalb der SGE ML/AO bereits so angeordnet. Es wäre allenfalls an ihnen, freiwillig zu verlieren, im Gegenzug für die gewünschten Infos. Wir könnten uns dann für die Magpies schonen und eingewöhnungshalber mit dem Dreiersturm Chris-Preuß-Jones spielen.




Na, da ist mir aber Verbindungsmann stefank, seines Zeichens Ideologiebeauftragter der SGE ML/AO, aber noch eine Erklärung schuldig. Wie soll denn die vereinigte Volksfront ML/TK zu einem schlagkräftigen Instrument für den Aufbau des real existierenden Kunertismus heranwachsen; wenn man hier als Propagandabeauftragter des EFC TK von solchen Vorgängen bzw. internen Anweisungen nicht informiert wird?  





 
#
Ex-Spion Litwinenko vergiftet: Radioaktive Spuren
*Ermittler haben offenbar Hinweise auf eine Verwicklung ausländischer Mächte in den Tod des russischen Ex-Spions Litwinenko. Die britische Behörde für Gesundheitsschutz hat in Litwinenkos Körper große Mengen radioaktiver Strahlung festgestellt.*

"Der mutmaßliche Giftanschlag trage die Spuren eines Mordes im staatlichen Auftrag, berichtete die britische Zeitung Tageszeitung "The Times". Es gebe erste Beweise, dass ausländische Agenten hinter der Tat stünden, zitierte das Blatt einen hohen Ministerialbeamten. Wie Litwinenko selbst machte auch sein italienischer Kontaktmann Mario Scaramella den Kreml für den Anschlag verantwortlich.

(...)

Litwinenko hatte in einem nach seinem Tod am Donnerstag verlesenen Abschiedsbrief den russischen Präsidenten Wladimir Putin direkt eines tödlichen Anschlags auf ihn bezichtigt. Der frühere Agent des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB hatte sich nach seinem Ausstieg zu einem erbitterten Gegner des russischen Staatschefs gewandelt. Zuletzt recherchierte er zu dem Mord an der regierungskritischen russischen Journalistin Anna Politkowskaja.

Der italienische Geheimdienstexperte Scaramella übergab Litwinenko bei dem Treffen Anfang des Monats nach Angaben des britischen "Guardian" auch E-Mails russischer Geheimdienste. Aus diesen ging demnach hervor, dass die Kreml-Spione an den Einsatz von Gewalt gegen Litwinenko und den Geschäftsmann und Putin-Intimfeind Boris Beresowski dachten.

Scaramella ist einer der Experten in einem Untersuchungsausschuss des italienischen Parlaments über die Rekrutierung italienischer Spione durch den früheren russischen Geheimdienst KGB. In einem Interview mit der Zeitung "Corriere della Serra" zeigte er sich überzeugt davon, dass hinter der Tat der Kreml steht. Litwinenko sei "getötet worden für alles, was er wusste", sagte er. Der Vorsitzende des Ausschusses, Paolo Guzzanti, sagte der Zeitung "La Stampa", er gehe davon aus, dass der russische Geheimdienst hinter der Ermordung Litwinenkos, Politkowskajas sowie des früheren stellvertretenden Leiters des FSB, Anatoli Trofimow, stehe.

Die FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger forderte die Einschaltung des Europarates in die Todesfälle Politkowskaja und Litwinenko. Beide Fälle würfen ein aktuelles Schlaglicht auf das "andere Russland" - jenes Russland, in dem die Menschenrechte keine Chance hätten und in dem in den vergangenen Jahren viele Journalisten ermordet worden seien, sagte sie der "Berliner Zeitung".(...)"
#
(Ein Filmchen über Jürgen Roth; auch Gazprom findet kurz Erwähnung)

[font=Arial]Und einige Aussagen aus dem Schalker Forum von heute zu Gazprom:[/font]


"Irgendwann habe ich beschlossen über Dummschwätzer herzlich zu lachen,
du bestätigst gerade das meine Entscheidung richtig war! "

(Anm.: Er meint damit Leute, die dem Gazprom-Deal nicht viel abgewinnen können...)


Gazprom ist geil, freue mich wie Sau, und nu ?


Für mich ist Gazprom eigentlich nur ein guter Hauptsponsor. Wir geben denen Werbefläche, die uns Geld. Fertig, basta aus! Solange mehr nicht im vertrag drinsteht ist das alles für mich kein Problem. Da können die in Russland und der Welt ansonsten gerne so ziemlich alles machen was sie wollen, wie auch schon bevor sie unser Sponsor wurden.



Das tut weh - eine solch ignorante Dummheit auf einem Haufen...  - und das ist leider die überwiegende Meinung in deren Idiotenforum...    
#
Schönes Filmchen....
#
womeninblack schrieb:
Schönes Filmchen....


Die Thematik von Macht und Korruption ist  zwar nichts neues,
die Dimension dessen wächst allerdings in unermessliche.
Meine Meinung zum Kumpelkanzler Schröder will ich hier garnicht kundtun.
Ich habe einen heiden Respekt vor Menschen wie dem Herrn der bei der PreussAG sich geweigert hat die Bilanz zu unterschreiben. Das sind echte Helden des wirtschaftlichen Alltags!!!
#
Interessante Weiterentwicklung dieses Falls. Die Yukos-Geschichte wurde weiter oben im Zusammenhang mit Gazprom und mutmaßlichen Kreml-Machenschaften bereits mehrmals angesprochen. Zur Erinnerung: es ist nicht schwierig, darauf zu schließen, dass der Yukos-Konzern von Regierungsseite her zerschlagen wurde, weil man mit Gazprom ein exclusives eigenes (= de facto mehr oder weniger staatseigenes) Energie-Machtinstrument in den Händen der Außenpolitik haben wollte.

An dieser Stelle sei nochmals angemerkt, dass es hier nicht um antirussische Resentiments geht, sondern um die Wahrnehmung von Fakten, die es konsequent zu berücksichtigen gälte, wenn man mit Putin & Co. – notwendigerweise – Gespräche führt.

Und um die Rückbindung auf S04 wieder herzustellen: wer sich diesem Club verbunden fühlt und all das hier Zusammengetragene sich vergegenwärtigt, dürfte in der Tat kein allzu gutes Gefühl dabei haben.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,450832,00.html

GIFTMORD IN LONDON
Musste Litwinenko wegen eines brisanten Yukos-Dossiers sterben?

Hätte der vergiftete Ex-Spion dem russischen Staatschef Putin gefährlich werden können? Der "Times" zufolge besaß Litwinenko schockierende Informationen über die Machenschaften des Kreml bei der Zerschlagung des Ölgiganten Yukos. Menschen verschwanden oder starben unter mysteriösen Umständen.

Daraus weiter:

„In dieser Akte habe Litwinenko "alarmierende" Beweise darüber gesammelt, was mit Yukos-Mitarbeitern geschehen sei, die gegen die Zerschlagung des Ölkonzerns gewandt hatten. Mehrere Menschen aus dem Umfeld des Unternehmens gelten inzwischen als vermisst oder kamen unter ungeklärten Umständen ums Leben. Andere, wie Ex-Gründer Michail Chodorkowski, sitzen im Gefängnis. (...)

Yukos war von dem als Kreml-Kritiker bekannten Unternehmer Chodorkowski gegründet worden. Nach einem Streit um Steuerzahlungen war der Konzern bereits vor rund zwei Jahren de facto zerschlagen und Ende März einem Konkursverwalter unterstellt worden. Beobachter vermuteten dahinter politische Gründe. Chodorkowski verbüßt derzeit eine Haftstrafe in einem sibirischen Straflager.“
#
a.saftsack schrieb:
(Ein Filmchen über Jürgen Roth; auch Gazprom findet kurz Erwähnung)

[font=Arial]Und einige Aussagen aus dem Schalker Forum von heute zu Gazprom:[/font]


"Irgendwann habe ich beschlossen über Dummschwätzer herzlich zu lachen,
du bestätigst gerade das meine Entscheidung richtig war! "

(Anm.: Er meint damit Leute, die dem Gazprom-Deal nicht viel abgewinnen können...)


Gazprom ist geil, freue mich wie Sau, und nu ?


Für mich ist Gazprom eigentlich nur ein guter Hauptsponsor. Wir geben denen Werbefläche, die uns Geld. Fertig, basta aus! Solange mehr nicht im vertrag drinsteht ist das alles für mich kein Problem. Da können die in Russland und der Welt ansonsten gerne so ziemlich alles machen was sie wollen, wie auch schon bevor sie unser Sponsor wurden.



Das tut weh - eine solch ignorante Dummheit auf einem Haufen...  - und das ist leider die überwiegende Meinung in deren Idiotenforum...      

Es ist halt wie immer, "Geld stinkt nicht" denken die da wohl und machen es wie die drei Affen, irgendwann später mal werden sie sagen "Wir haben von alledem nichts gewusst". Teilweise aber kann man die Leute auf Schalke sogar noch verstehen, ist ja schliesslich ein Ex-Kanzler der Türöffner und die Werbefigur für diese Journalistenjäger und da denken viele "Na der wird schon nicht für Mörder arbeiten", leider ist es anders und diesen Ex-Kanzler interessiert nur das Geld und dem ist völlig egal wieviele Leute deswegen auf der Strecke bleiben. Den Schalkern sollte man sagen das sie ruhig selber mal nachdenken können und sich auch mal informieren, dann würden sie so manche Äusserung nicht machen.
#
Hm ,Schalke will den Bayern wohl den Superstar vor der Nase wegschnappen.


"Drastische Erhöhungen würde die Umsetzung des Jahresplans laut "Wedomosti" vor allem für den Nachbarn Weißrussland und die drei Baltenrepubliken bedeuten. Weißrussland soll demnach statt bislang 46 Dollar pro tausend Kubikmeter künftig 200 Dollar zahlen; Lettland, Litauen und Estland will Gasprom im kommenden Jahr 220 Dollar bis 260 Dollar pro tausend Kubikmeter berechnen. "

Es geht doch nichts über eine transparente Preispolitik,bald auch für den deutschen Verbraucher.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,450902,00.html
#
kleines gedankenexperiment:

wie würde es hier im forum aussehen, wenn die sge mit gazprom über 100 mill. abgeschlossen hätte (toktoktok auf holz) und auf einmal all die träume aus dem abt-fred ökonomisch wirklichkeit werden könnten?
#
Sing" Putin ist der beste Mann der Welt schalala  schlalala..........
#
adlerkadabra schrieb:
kleines gedankenexperiment:

wie würde es hier im forum aussehen, wenn die sge mit gazprom über 100 mill. abgeschlossen hätte (toktoktok auf holz) und auf einmal all die träume aus dem abt-fred ökonomisch wirklichkeit werden könnten?




Ich fand die meisten nicht so traumhaft, eher "nightmare on Waldstadion"

Ach was, so macht die Mannschaft und die Entwicklung selbiger doch erheblich mehr Spaß.
Gruß
concordia-eagle

*efcpecuniadocholet*
#
vollständigkeits- wie gerechtigkeitshalber sei's nochmal unterstrichen: auch alpträume sind träume, nur halt vom hochgebirge  
#
Lesenswertes Interview mit Jürgen Roth in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "11Freunde".
#
29.11.2006 15:38
[font=Arial Black]WDH: Spekulationen in Russland über Kooperation von Gazprom und Rosneft [/font]

Die Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft zwischen den russischen Energiekonzernen Gazprom und Rosneft hat in Moskau Spekulationen über einen neuen Branchenriesen unter Kreml-Kontrolle ausgelöst. Als Reaktion auf gescheiterte russische Firmenübernahmen im Westen schaffe Präsident Wladimir Putin ein "zweiköpfiges Öl- und Gasmonster", schrieb die Moskauer Tageszeitung "Gaseta" am Mittwoch. Der weltweit größte Gasförderer Gazprom und Russlands zweitgrößter Ölkonzern Rosneft werden bislang von konkurrierenden Kreml-Clans kontrolliert.

Viele russische Analysten gehen davon aus, dass Rosneft und Gazprom gemeinsam im kommenden Jahr Vermögenswerte aus der Konkursmasse des zerschlagenen Ölkonzerns Yukos übernehmen werden. In der am Dienstag verkündeten Vereinbarung hieß es allgemein, Gazprom werde von Rosneft in Westsibirien gewonnenes Gas kaufen und über eigene Pipelines transportieren. Gazprom fördert selbst zu wenig Gas, um alle Lieferverträge zu erfüllen. Ohne konkrete Projekte stehe die wirtschaftliche Bedeutung der Übereinkunft noch in Frage, urteilte die Investmentbank Deutsche UFG in Moskau.

Die Aufsichtsratsvorsitzenden der beiden Energiekonzerne, Vize- Regierungschef Dmitri Medwedew bei Gazprom und der Kremladministrations-Vize Igor Setschin bei Rosneft, gelten als Widersacher in Putins engstem Umfeld. Beide Unternehmen kämen gemeinsam auf eine Marktkapitalisierung von 350 Milliarden Dollar (267 Mrd Euro). Der weltgrößte Energiekonzern, ExxonMobil (USA), hat einen Börsenwert von rund 435 Milliarden Dollar./sv/DP/ep


Quelle
#
"Gazprom (Nachrichten) gewannen 3,4%, nachdem Energieminister Viktor Khristenko für 2011 eine Liberalisierung der Gaspreise vorhergesagt hatte."

Quelle

Hmm, wenn ich das richtig deute, wäre es dann wohl auch damit vorbei, dass der Wohltätigkeitskonzern Gazprom den eigenen Bürgern verbilligtes Gas zur Verfügung stellt(?)...
#
Nun, in diesem Falle der Einschränkung der Pressefreiheit ist offenbar zwar nicht der Kreml direkt verantwortlich...

Springer-Verlag erhält eine Lektion
*Die Milliardärin Baturina erreichte, dass die russische Ausgabe des Forbes-Magazins eingestampft wurde*


"(...)Die ehemalige Assistentin und heutige Ehefrau von Moskaus Bürgermeister Juri Luschkow ist gleichzeitig Milliardärin in Plastikindustrie und Baugeschäft.

In Moskau bekam Baturina lukrative Aufträge. So stattete sie das knapp zur Hälfte der Stadt gehörende Luschniki-Sportstadion mit 85 000 neuen Plastiksitzen aus. Auf 2,4 Milliarden Dollar wird Baturinas Vermögen geschätzt.

Medien, die einen Zusammenhang zwischen Luschkows Amt und Baturinas Reichtum herstellen, werden vom allmächtigen Bürgermeister oder seiner Frau vor Moskauer Gerichten gern und erfolgreich verklagt. Dennoch wollte Forbes auf sieben Seiten über Baturinas Firmenimperium Inteko informieren - und über dessen Perspektiven, wenn Luschkows Amtszeit 2007 endet."

(...)

Paul Klebnikow, Gründungschefredakteur des seit April 2004 erscheinenden russischen Forbes, wurde im Juli 2004 in Moskau ermordet - von wem, ist ungeklärt.

Auch nach seinem Tod gehören Forbes und die ebenfalls bei Springer erscheinende Lizenzausgabe des US-Magazins Newsweek zu den wenigen Medien in Russland, die manchmal brisante Themen angehen."


...dennoch fällt auf, dass sich derartiges Geschmeiß nur allzu gerne im Umfeld des Energiegiganten Gazprom aufhält:

"Ein Rückschlag kam 2004, als der von Baturina erworbene Moskauer Aquapark Transvaal einstürzte und dutzende Badegäste getötet wurden. Die Baulöwin überstand die Katastrophe, änderte aber die Strategie. Überraschend verkaufte sie für 800 Millionen Dollar ihr Zementimperium und wurde zu einem der größten Portfolioinvestoren - etwa bei Gasprom."

Quelle
#
Polizei sucht Verbindungen zum Litwinenko-Giftmord
*Die irische Polizei untersucht nach der mysteriösen Erkrankung des früheren russischen Ministerpräsidenten Jegor Gaidar, ob es Verbindungen zum Giftanschlag auf Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko gibt. Die Leiche des früheren Spions wird heute [1.12.] obduziert.*



"In London soll heute Litwinenkos Leichnam obduziert werden. Die britischen Ermittler erhoffen sich von der Untersuchung Aufschluss darüber, wie die radioaktive Substanz Polonium 210 in den Körper des Kreml-Kritikers gelangen konnte. Das Ergebnis wird aber erst in einigen Tagen erwartet. Litwinenko war vor einer Woche gestorben.

(...)

Die Ermittlungen stehen in Verbindung mit dem Tod Liwinenkos. "Diese jüngsten Entwicklungen verstärken nur unsere Vermutung, dass die russische Regierung oder politische Elemente dahinter stecken", sagte Alex Goldfarb, ein Freund Litwinenkos zur Untersuchung der Flugzeuge."


Teilen