>

Unverschämt!!

#
Hallo,

als ich vorgestern in die Post schaute und ein Brief der Eintracht bekam, war ich doch etwas über den Inhalt verärgert..Vor Saisonbeginn hatte ich eine Dauerkarte bestellt, dann wurde mir gesagt, dass es leider keine mehr gibt. Daraufhin investiert ich mein Geld anderweitig.Bekam dann nochmal Post mit der Karte und einer Zahlungsfrist von 3 Tagen,ansonsten wird sie gesperrt.DA ich mich in Ausbildung befinde und das Geld nicht aufbringen konnte, dachte ich das wäre dann erledigt und ich kaufte mir dann für einige Spiele extra Karten...soweit so gut..jetzt zu dem Brief: Ich soll jetzt also den vollen Betrag der Karte bis zum 22.1 überweisen ansonsten droht mir ein Mahnverfahren!!Ich hätte also alle Hinspiele mit der Karte besuchen können, da die Eintracht es nicht hinbekommen hat sie zu sperren und andersweitig zu vergeben...Wie seht Ihr das??Man müsste mir doch anbieten den halben Preis zu zahlen...

Gruß euer Adler    Benni
#
gude
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hat dir die eintracht erst gesagt es gibt keine mehr aber dann kam ein brief und du musst die karte bezahlen!!!
wenn das so is finde ich es auch unverschämt und würde das geld net bezahlen!!!!
mfg-robin
#
...also in dem 2. Brief habe ich eine Karte bekommen mit der Zahlungsfrist von 3 Tagen
- ansonsten würde Sie gesperrt..da ich dann das Geld nicht hatte,dachte ich auch das sie geperrt ist und habe Einzelkarten für die Spiele bisher gekauft..
#
ich würde die eintracht anrufen und denen das ganze schildern und dann warten,was sie sagen
#

tani1977 schrieb:
ich würde die eintracht anrufen und denen das ganze schildern und dann warten,was sie sagen


Hoffentlich hast du den Brief noch, aber wirklich am besten mal bei der SGE anrufen. Wünsch dir viel Glück.
#
ich hoffe nur das sie so korrekt sind und dir nicht vor den karren pissen. weil wenn du die karte hast, und sie gesperrt wird, heisst das noch lange nicht das der kaufvertrag nicht zustande gekommen ist. bei premiere ist das ja ähnlich. wenn man nicht zahlt, sperren sie die karte aber den betrag für die zeit wo sie gesperrt ist muss man trotzdem zahlen.

wie schon oben steht. ich würde mit denen sprechen.. da lässt sich bestimmt irgendwie was finden lassen.
#
Wenn ich du wäre würde ich trotzdem die 99.- Euro(Stehplatz DK) zahlen.... ist immer noch viel Billiger als für die ganze Rückrunde Sitzplätze für 17 Euro pro Spiel zu bezahlen. Ausserdem behältst du dadurch das Vorkaufsrecht für die nächste Saison.

PS. Rein rechtlich gesehen hast du Unrecht. Du hast eine Karte erhalten und nicht dafür bezahlt. Ob du zu den Spielen gegangen bist oder nicht ist uninteressant. Warum hast du die Karte nicht einfach zurück geschickt? Das wäre der einzig richtige Weg gewesen.
Sorry aber so ist es nun mal.

mfg
#
versteh das auch irgendwie nicht, einfach mal zum telefon greifen und die sache klären
#
Aber als erstes hat doch die eintracht geschrieben er bekommt keine karte, dann hat er die 99 euro für was andres ausgegeben. Dann is die Karte doch gekommen und er hatte das geld nicht. Und sie haben gesagt bezahlen oder sie wird gesperrt. Da er nich bezahlt hat ist er davon ausgegangen das die karte gesperrt wurde und das thema damit gegessen ist. Und jetzt das. Naja, wird sich bestimmt ne lösung finden...
#
Wenn das ganze elektronische Brimborium bei den Tickets einen Sinn macht, dann in diesem Fall.

Normalerweise müßte es für die Eintracht kein Problem sein nach zu sehen, ob mit dieser Karte in der Hinrunde irgendjemand im Stadion war.

Also ich würde einfach mal da anrufen und das ganze schildern. Die haben jetzt ja einen Beauftragten für Ticketfragen.
#
Komische Sache, ruf halt mal direkt an. Schon OK die Sache hier zu schildern, vielleicht erging es jemanden ja ähnlich.....aber was sollen wir hier machen?
Du mußt dich schon direkt an den Verein wenden, das hier ist eher das die Meckerbude des Forums


Was die Karte angeht, also 3 Tage ist wirklich knapp. Und ich verstehe das 99€ (?) ne Menge Geld ist...aber irgendwo muß man sich dochmal €99 borgen können.
Wann kam die Karte eigentlich?
#
Bezahl doch einfach die Dauerkarte und verkauf deine ganzen Karten für Rückrunde wieder... bringt doch auch was ein!
#
Hallo... ich hab die Lösung... verkauf mir deine Dauerkarte... Ich versuche schon lange eine bei der Eintracht zu bekommen aber die scheinen nicht die Hellsten zu sein und deshalb bekomm ich keine!

Also... gib mir deine Karte und dein Problem ist gelöst... und ich muss mich nicht mehr mit der Eintracht rumärgern!
#

Aspasia schrieb:
Hallo... ich hab die Lösung... verkauf mir deine Dauerkarte... Ich versuche schon lange eine bei der Eintracht zu bekommen aber die scheinen nicht die Hellsten zu sein und deshalb bekomm ich keine!

Also... gib mir deine Karte und dein Problem ist gelöst... und ich muss mich nicht mehr mit der Eintracht rumärgern!


du bist nicht der einzige der versucht ne dk zu bekommen :P
#
!

anniwanni schrieb:

du bist nicht der einzige der versucht ne dk zu bekommen :P


Ich bin eine Sie!

Anscheinend gehör ich aberzu den wenigen die sich sehr darum bemühen eine zu bekommen aber es immer wieder an der Organisation der Eintracht scheitert!

Es scheinen einige Leute DK für die Rückrunde bekommen zu haben... ich gehöre mal wieder nicht zu den Glücklichen, obwohl ich ne Ifo bekommen hatte, das welche verkauft werden, wurde mir keine verkauft
#

GoldsteinAdler schrieb:

PS. Rein rechtlich gesehen hast du Unrecht. Du hast eine Karte erhalten und nicht dafür bezahlt. Ob du zu den Spielen gegangen bist oder nicht ist uninteressant. Warum hast du die Karte nicht einfach zurück geschickt? Das wäre der einzig richtige Weg gewesen.
Sorry aber so ist es nun mal.

mfg



Das sehe ich anders. Mit der Bestellung hast Du ein Angebot auf Abschluss des Kaufvertrages abgegeben. Die Bindungswirkung dieses Angebots erlischt aber mit der Ablehnung und dies ist ja in Deinem Fall geschehen. Das Zusenden der Karte muss dann wohl als neues Vertragsangebot seitens der Eintracht ausgelegt werden, welches Du aber nie angenommen hast. Es besteht also kein Vertrag.

Ich würde dies auch der Eintracht mitteilen, da sich dann das Ganze sicher als Missverständnis herausstellen würde.
Noch viel eher würde ich aber, wie meine Vorredner geschrieben haben, die Kohle bezahlen und mich über einen geilen Stehplatz freuen...
#

Haddekuche schrieb:
Das sehe ich anders. Mit der Bestellung hast Du ein Angebot auf Abschluss des Kaufvertrages abgegeben. Die Bindungswirkung dieses Angebots erlischt aber mit der Ablehnung und dies ist ja in Deinem Fall geschehen. Das Zusenden der Karte muss dann wohl als neues Vertragsangebot seitens der Eintracht ausgelegt werden, welches Du aber nie angenommen hast. Es besteht also kein Vertrag.
[...]

Deine Ausführungen sind im Ergebnis wohl richtig. Einschränkungen würde ich bei der Einordnung des rechtlichen Charakters der Leistung machen: mitnichten liegt hier ein Kaufvertrag vor.
#

Haddekuche schrieb:
Das sehe ich anders. Mit der Bestellung hast Du ein Angebot auf Abschluss des Kaufvertrages abgegeben. Die Bindungswirkung dieses Angebots erlischt aber mit der Ablehnung und dies ist ja in Deinem Fall geschehen. Das Zusenden der Karte muss dann wohl als neues Vertragsangebot seitens der Eintracht ausgelegt werden, welches Du aber nie angenommen hast. Es besteht also kein Vertrag.
[...]

Ich bin mir da nicht so sicher, aber kann die Eintracht nicht damit argumentieren, dass er durch das Behalten der Karte das Angebot angenommen hat?
Er hat ja, so wie er es beschreibt, der Eintracht nirgendwo mitgeteilt, dass er die Karte nicht will.
Also müsste er doch auch die Mahn- und Folgekosten zahlen.
#

Egidius schrieb:
Ich bin mir da nicht so sicher, aber kann die Eintracht nicht damit argumentieren, dass er durch das Behalten der Karte das Angebot angenommen hat?
Er hat ja, so wie er es beschreibt, der Eintracht nirgendwo mitgeteilt, dass er die Karte nicht will.
Also müsste er doch auch die Mahn- und Folgekosten zahlen.

"Argumentieren" - ne.

Man könnte der Eintracht auch §241a BGB entgegenhalten, Stichwort "unbestellte Leistung".

Schweigen hat gründsätzlich keinen Erklärungswert.
#

Zeus schrieb:
Schweigen hat gründsätzlich keinen Erklärungswert.

Das stimmt so aber nicht. Stichwort Annahme einer Willenserklärung unter Kaufleuten(HGB)
Aber da Okochas_Zeuge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, die Karte nicht als Kaufmann bestellt hat, dürfte das wohl doch stimmen, was haddekuche geschrieben hat.


Teilen