>

Die Relegationsspiele

#
wieso? preetzs hat recht. meiner meinung nach ist das ein klares fehlurteil. durch den platzsturm kam es zu einer beeinträchtigung beider mannschaften durch außenstehende. die düsseldorfer müssen dafür sorgen, dass das nicht passiert und das spiel unter regulären bedingungen zu ende gespielt werden kann. wenn sie dazu nicht in der lage sind, muss das spiel neu ausgetragen werden. am besten auf neutralen platz. sollte dieser platzsturm nachträglich legitimiert werden, wäre das praktisch ene belohnung für das minutenlange tatenlose zusehen, als die fans neben dem platz standen, was ja auch schon irregulär ist. das wäre ein fatales signal und würde platzstürme nur noch häufiger entstehen lassen.

ob der schiedsrichter das spiel regulär abgepfiffen hat ist hier unerheblich, da die konzentration aller beteiligten anschliessend weg war. hertha war am drücker, dann kam der platzsturm, wiederanpfiff und dann kam garnix mehr, weil die spieler nach wie vor unter dem einfluss des platzsturms standen, von der tatsache, dass die fans minutenlang neben dem spielfeld standen und letztlich hätten tätlich werden können, will ich garnicht erwähnen. für mich sind das irreguläre bedingungen - so darf soein spiel nicht enden. dafür muss die heimmanschaft sorgen. tut sies nicht, ist das ergebnis irregulär. ganz einfach.

stellt euch mal vor, bayern führt 1:0 gegen chelsea und dann rennen tausende fans aufs spielfeld. wer weiß wies dann ausgegangen wäre? das ist in jedem fall eine klare beeinträchtigung des spiels durch aussenstehende. wenn man das durchgehen lässt, dann können die vereine und fans im richtigen moment spiele gezielt beeinflussen. das darf man nicht erlauben.

preetz haltung ist richtig. das urteil ist falsch oder der kläger hat schlecht argumentiert. ich bin auf die revision gespannt.
#
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Feigling schrieb:
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/769349/preetz_dfb-1337609029_zoom18_crop_560x280_560x280+22+16.jpg

Ist das rechts Wolf Werner?    


Nö, das ist das Walross vom HR.


Das Walross ist aber vom NDR


Echt? Ich meinte jetzt dieses Onkel-Otto-Walross, nicht die Antje. Ich dachte die Figur sei vom HR und nur das Tier vom NDR.
Bin mal gespannt, wie lange wir das ausknobeln können, bis uns jemand ermahnt zum Thema zurück zu kommen.
#
double_pi schrieb:

ob der schiedsrichter das spiel regulär abgepfiffen hat ist hier unerheblich, da die konzentration aller beteiligten anschliessend weg war.  


Was der Schiri macht, ist nicht unerheblich, es ist das einzig erhebliche. Laut DFB-Regularien. Und das Argument "Kozentration weg" ist kein Abbruchsgrund. Noch nie gewesen.

Wir reden doch hier von geltendem DFB-Recht und das was Hertha als Einspruchsbegründungen vorbringt gibt es gar nicht im DFB-Recht.

Wenn wir wirklich die weggefallene Konzentration nehmen... Was machen wir denn bei dem nä. Wurf oder der nä. Bengaloaktion, wenn das Spiel dadurch unterbrochen wird? Wird dann nun jedes Spiel, wo äußere Einflüsse eine Spielunterbrechung herbei geführt hat, neu angesetzt? Das wird interessant. Und genau hier erlaubst Du es Fans, gezielt zu beeinflussen.

Wenn das DFB-Sportgericht sagt, dass es eine Neuansetzung gibt, weil jemand angeblich Angst hatte oder eine Gefährdung hätte vorliegen können ! oder es eine Unterbrechung gab... Dann gibt es in der Saison nun 20-30 Einsprüche. Und damit würde man Fans wie auch Spielern ermöglichen, Spiele eben nicht mehr auf dem Platz zu entscheiden. Noch viel mehr als in dem Einzelfall jetzt.

Egal wie das Urteil ausgefallen wäre, man hätte Fehlverhalten belohnt. Einzige Variante wären 17 Teams gewesen und beide in Liga 2, das wäre dann ein Zeichen gewesen gegen jedes Fanverhalten und mögliches Verhalten in der Zukunft.

Entscheidend ist, der Schiri hat nach 20 MInuten Unterbrechung, 45 darf er maximal, den Platz wieder betreten, geschaut und gefragt, ob das Spielfeld bespielbar ist und keine unmittelbare Beeinträchtigung des Spiels besteht. Dies war nicht der Fall. Hypothetische Annahmen, was hätte passieren können, sind nicht Aufgabe des Schiris und auch nicht relevant für ein Urteil. Theoretische Taten werden nicht verurteilt. Der Schiri hat dann die restliche Spielzeit, auch wenn es nur noch verblödete 90 Sekunden waren, nachspielen lassen.

Nein, das Urteil ist richtig. Die Rechtslage deckt aber gewisse Grauzonen, zu denen das Spiel gehört, einfach nicht ab.

Und natürlich war Hertha am Drücker. Düsseldorf war auch am Drücker, machte das 2:1 in Überzahl und durfte dann erstmal 5 Minuten warten, bis Herthas Fans sich abreagiert haben und die Hertha-Abwehr endlich mal sich fangen konnte. Mit dem Argument kann man nicht kommen.

Düsseldorf wird ja für seinen Platzsturm noch das Geisterspiel kriegen.
#
SGE_Werner schrieb:
double_pi schrieb:

ob der schiedsrichter das spiel regulär abgepfiffen hat ist hier unerheblich, da die konzentration aller beteiligten anschliessend weg war.  


Was der Schiri macht, ist nicht unerheblich, es ist das einzig erhebliche. Laut DFB-Regularien. Und das Argument "Kozentration weg" ist kein Abbruchsgrund. Noch nie gewesen.

Wir reden doch hier von geltendem DFB-Recht und das was Hertha als Einspruchsbegründungen vorbringt gibt es gar nicht im DFB-Recht.

Wenn wir wirklich die weggefallene Konzentration nehmen... Was machen wir denn bei dem nä. Wurf oder der nä. Bengaloaktion, wenn das Spiel dadurch unterbrochen wird? Wird dann nun jedes Spiel, wo äußere Einflüsse eine Spielunterbrechung herbei geführt hat, neu angesetzt? Das wird interessant. Und genau hier erlaubst Du es Fans, gezielt zu beeinflussen.

Wenn das DFB-Sportgericht sagt, dass es eine Neuansetzung gibt, weil jemand angeblich Angst hatte oder eine Gefährdung hätte vorliegen können ! oder es eine Unterbrechung gab... Dann gibt es in der Saison nun 20-30 Einsprüche. Und damit würde man Fans wie auch Spielern ermöglichen, Spiele eben nicht mehr auf dem Platz zu entscheiden. Noch viel mehr als in dem Einzelfall jetzt.

Egal wie das Urteil ausgefallen wäre, man hätte Fehlverhalten belohnt. Einzige Variante wären 17 Teams gewesen und beide in Liga 2, das wäre dann ein Zeichen gewesen gegen jedes Fanverhalten und mögliches Verhalten in der Zukunft.

Entscheidend ist, der Schiri hat nach 20 MInuten Unterbrechung, 45 darf er maximal, den Platz wieder betreten, geschaut und gefragt, ob das Spielfeld bespielbar ist und keine unmittelbare Beeinträchtigung des Spiels besteht. Dies war nicht der Fall. Hypothetische Annahmen, was hätte passieren können, sind nicht Aufgabe des Schiris und auch nicht relevant für ein Urteil. Theoretische Taten werden nicht verurteilt. Der Schiri hat dann die restliche Spielzeit, auch wenn es nur noch verblödete 90 Sekunden waren, nachspielen lassen.

Nein, das Urteil ist richtig. Die Rechtslage deckt aber gewisse Grauzonen, zu denen das Spiel gehört, einfach nicht ab.

Und natürlich war Hertha am Drücker. Düsseldorf war auch am Drücker, machte das 2:1 in Überzahl und durfte dann erstmal 5 Minuten warten, bis Herthas Fans sich abreagiert haben und die Hertha-Abwehr endlich mal sich fangen konnte. Mit dem Argument kann man nicht kommen.

Düsseldorf wird ja für seinen Platzsturm noch das Geisterspiel kriegen.


Ich gebe dir ja in vielen Sachen recht jedoch sehe ich eine Unterbrechung durch ein Bengalo für 2 oder 5 Minute als eine adnere an als eine die durch einen Platzsturm zustande kam.

Im endeffekt ist es aber egal den das Gericht hat entschieden. Meiner Ansicht nach aht es sich aber im Urteil mit den BEzug auf die vorangegangen Pyorwürfe selbst diaqualifiziert den diesehäten bei der Urteilsfindung keinerlei Rolle spielen dürfen da sie garnicht Gegenstand der Verhandlung waren.
#
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Feigling schrieb:
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/769349/preetz_dfb-1337609029_zoom18_crop_560x280_560x280+22+16.jpg

Ist das rechts Wolf Werner?    


Nö, das ist das Walross vom HR.


Das Walross ist aber vom NDR


Echt? Ich meinte jetzt dieses Onkel-Otto-Walross, nicht die Antje. Ich dachte die Figur sei vom HR und nur das Tier vom NDR.
Bin mal gespannt, wie lange wir das ausknobeln können, bis uns jemand ermahnt zum Thema zurück zu kommen.

Ach der Onkel Otto, das ist aber ein Fernse(e)hhund (Quelle HR)
#
Hätten tätlich werden können. Blablabla
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass nur Fakten berücksichtigt werden dürfen?

Zudem ist es ja nicht so, dass die Berliner die Düsseldorfer gerade spielerisch am auseinander nehmen waren. Die hatten die Brechstange rausgeholt und das ging auch nach der Unterbrechung noch.

Zudem war nicht nur bei der Hertha die Konzentration weg.
#
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Feigling schrieb:
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/769349/preetz_dfb-1337609029_zoom18_crop_560x280_560x280+22+16.jpg

Ist das rechts Wolf Werner?    


Nö, das ist das Walross vom HR.


Das Walross ist aber vom NDR


Echt? Ich meinte jetzt dieses Onkel-Otto-Walross, nicht die Antje. Ich dachte die Figur sei vom HR und nur das Tier vom NDR.
Bin mal gespannt, wie lange wir das ausknobeln können, bis uns jemand ermahnt zum Thema zurück zu kommen.

Ach der Onkel Otto, das ist aber ein Fernse(e)hhund (Quelle HR)


Wieder was gelernt!
@ Feigling: das ist der Fernse(e)hhund vom HR!
#
Basaltkopp schrieb:
Hätten tätlich werden können. Blablabla
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass nur Fakten berücksichtigt werden dürfen?

Zudem ist es ja nicht so, dass die Berliner die Düsseldorfer gerade spielerisch am auseinander nehmen waren. Die hatten die Brechstange rausgeholt und das ging auch nach der Unterbrechung noch.

Zudem war nicht nur bei der Hertha die Konzentration weg.


Du wiedersprichst dir in deinem eigenen Post und merkst es nichtmal...
#
Vielen Dank an alle fuer eure vielen Infos - Jetzt bin ich echt schlauer.

Wäre ich Hertha, würde ich den DFB auf 10 Mio. verklagen - voraussichtlich entgangener Gewinn.
#
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Feigling schrieb:
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/769349/preetz_dfb-1337609029_zoom18_crop_560x280_560x280+22+16.jpg

Ist das rechts Wolf Werner?    


Nö, das ist das Walross vom HR.


Das Walross ist aber vom NDR


dieses nicht  

http://www.hr-shop.de/media/catalog/product/cache/11/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/1/4/140115_1.jpg
#
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hätten tätlich werden können. Blablabla
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass nur Fakten berücksichtigt werden dürfen?

Zudem ist es ja nicht so, dass die Berliner die Düsseldorfer gerade spielerisch am auseinander nehmen waren. Die hatten die Brechstange rausgeholt und das ging auch nach der Unterbrechung noch.

Zudem war nicht nur bei der Hertha die Konzentration weg.


Du wiedersprichst dir in deinem eigenen Post und merkst es nichtmal...


Vermutlich hast Du meinen Beitrag nicht verstanden?
#
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Feigling schrieb:
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/769349/preetz_dfb-1337609029_zoom18_crop_560x280_560x280+22+16.jpg

Ist das rechts Wolf Werner?    


Nö, das ist das Walross vom HR.


Das Walross ist aber vom NDR


Echt? Ich meinte jetzt dieses Onkel-Otto-Walross, nicht die Antje. Ich dachte die Figur sei vom HR und nur das Tier vom NDR.
Bin mal gespannt, wie lange wir das ausknobeln können, bis uns jemand ermahnt zum Thema zurück zu kommen.

Ach der Onkel Otto, das ist aber ein Fernse(e)hhund (Quelle HR)


um es genau zu sagen, es ist ein seehund  
#
mickmuck schrieb:
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
propain schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Feigling schrieb:
http://mediadb.kicker.de/news/1000/1020/1100/3000/artikel/769349/preetz_dfb-1337609029_zoom18_crop_560x280_560x280+22+16.jpg

Ist das rechts Wolf Werner?    


Nö, das ist das Walross vom HR.


Das Walross ist aber vom NDR


Echt? Ich meinte jetzt dieses Onkel-Otto-Walross, nicht die Antje. Ich dachte die Figur sei vom HR und nur das Tier vom NDR.
Bin mal gespannt, wie lange wir das ausknobeln können, bis uns jemand ermahnt zum Thema zurück zu kommen.

Ach der Onkel Otto, das ist aber ein Fernse(e)hhund (Quelle HR)


um es genau zu sagen, es ist ein seehund    


oh man, nicht mal lesen kann ich  
#
Basaltkopp schrieb:
Hätten tätlich werden können. Blablabla
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass nur Fakten berücksichtigt werden dürfen?


Basaltkopp schrieb:

Zudem war nicht nur bei der Hertha die Konzentration weg.


Achja diesen Fakt hast du woher? Ich nehme an es ist eine Vermutung von dir weil du es nicht wissen kannst.
#
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hätten tätlich werden können. Blablabla
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass nur Fakten berücksichtigt werden dürfen?


Basaltkopp schrieb:

Zudem war nicht nur bei der Hertha die Konzentration weg.


Achja diesen Fakt hast du woher? Ich nehme an es ist eine Vermutung von dir weil du es nicht wissen kannst.


Dann setz meinetwegen noch ein "wenn überhaupt" in den Satz. Es kann niemand wissen, ob und bei wem die Konzentration weg war. Der Satz war nur auf die These gemünzt, dass sich (nur) die Berliner nicht mehr konzentrieren konnten.

Der Einspruch ist und bleibt unbegründet, weil es faktisch keinen Nach- oder Beweis gibt, dass Hertha durch die Unterbrechung ein Nachteil entstanden ist. Und wenn ein solcher Beweis nicht noch irgendwie aus irgendeinem Hut gezaubert wird, wird dieses Urteil vollkommen zu recht bestätigt werden.
#
SGE_Werner schrieb:
double_pi schrieb:

ob der schiedsrichter das spiel regulär abgepfiffen hat ist hier unerheblich, da die konzentration aller beteiligten anschliessend weg war.  


Was der Schiri macht, ist nicht unerheblich, es ist das einzig erhebliche. Laut DFB-Regularien. Und das Argument "Kozentration weg" ist kein Abbruchsgrund. Noch nie gewesen.

Wir reden doch hier von geltendem DFB-Recht und das was Hertha als Einspruchsbegründungen vorbringt gibt es gar nicht im DFB-Recht.

Wenn wir wirklich die weggefallene Konzentration nehmen... Was machen wir denn bei dem nä. Wurf oder der nä. Bengaloaktion, wenn das Spiel dadurch unterbrochen wird? Wird dann nun jedes Spiel, wo äußere Einflüsse eine Spielunterbrechung herbei geführt hat, neu angesetzt? Das wird interessant. Und genau hier erlaubst Du es Fans, gezielt zu beeinflussen.

Wenn das DFB-Sportgericht sagt, dass es eine Neuansetzung gibt, weil jemand angeblich Angst hatte oder eine Gefährdung hätte vorliegen können ! oder es eine Unterbrechung gab... Dann gibt es in der Saison nun 20-30 Einsprüche. Und damit würde man Fans wie auch Spielern ermöglichen, Spiele eben nicht mehr auf dem Platz zu entscheiden. Noch viel mehr als in dem Einzelfall jetzt.

Egal wie das Urteil ausgefallen wäre, man hätte Fehlverhalten belohnt. Einzige Variante wären 17 Teams gewesen und beide in Liga 2, das wäre dann ein Zeichen gewesen gegen jedes Fanverhalten und mögliches Verhalten in der Zukunft.

Entscheidend ist, der Schiri hat nach 20 MInuten Unterbrechung, 45 darf er maximal, den Platz wieder betreten, geschaut und gefragt, ob das Spielfeld bespielbar ist und keine unmittelbare Beeinträchtigung des Spiels besteht. Dies war nicht der Fall. Hypothetische Annahmen, was hätte passieren können, sind nicht Aufgabe des Schiris und auch nicht relevant für ein Urteil. Theoretische Taten werden nicht verurteilt. Der Schiri hat dann die restliche Spielzeit, auch wenn es nur noch verblödete 90 Sekunden waren, nachspielen lassen.

Nein, das Urteil ist richtig. Die Rechtslage deckt aber gewisse Grauzonen, zu denen das Spiel gehört, einfach nicht ab.

Und natürlich war Hertha am Drücker. Düsseldorf war auch am Drücker, machte das 2:1 in Überzahl und durfte dann erstmal 5 Minuten warten, bis Herthas Fans sich abreagiert haben und die Hertha-Abwehr endlich mal sich fangen konnte. Mit dem Argument kann man nicht kommen.

Düsseldorf wird ja für seinen Platzsturm noch das Geisterspiel kriegen.


Klasse Zusammenfassung. Es leben die Tatsachen.
Die Hertha-Verantwortlichen sollten endlich einsehen, dass es bei solchen Zuspitzungen wie Relegation zu Konstellationen kommen kann, die sich im Anschluss juristisch nie 100%ig zufriedenstellend klären lassen. Ist vielleicht subjektiv bitter, aber was soll man machen?
Grüße SKB
#
Basaltkopp schrieb:
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hätten tätlich werden können. Blablabla
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass nur Fakten berücksichtigt werden dürfen?


Basaltkopp schrieb:

Zudem war nicht nur bei der Hertha die Konzentration weg.


Achja diesen Fakt hast du woher? Ich nehme an es ist eine Vermutung von dir weil du es nicht wissen kannst.


Dann setz meinetwegen noch ein "wenn überhaupt" in den Satz. Es kann niemand wissen, ob und bei wem die Konzentration weg war. Der Satz war nur auf die These gemünzt, dass sich (nur) die Berliner nicht mehr konzentrieren konnten.

Der Einspruch ist und bleibt unbegründet, weil es faktisch keinen Nach- oder Beweis gibt, dass Hertha durch die Unterbrechung ein Nachteil entstanden ist. Und wenn ein solcher Beweis nicht noch irgendwie aus irgendeinem Hut gezaubert wird, wird dieses Urteil vollkommen zu recht bestätigt werden.


Und was wäre für dich begründet? Muss es erst eine Verletzung bei den Spielern geben? Das ist ein tanz auf Messers Schneide. Und wie oeben schon geschrieben das Urteil ist für mich schon alleine deshalb eine Lachnummer weil ein  Bezug zu den Pyros der Berliner hergestellt wurde welche mit dem eigentlichen Punkt der Verhandlung ncihts zu tun hatte!
#
Crasher... Natürlich muss es erst eine Verletzung geben oder eine Verletzung wenigstens konkret angedroht werden. In einem Rechtsstaat sollte man nicht für eventuelle Taten verurteilt werden, die, wie das Wort eventuell schon sagt, ein reines Konjunktiv beherbergen. Wie ich schon gestern schrieb, man kann nicht auf weit hergeholte Annahmen ein Urteil stützen. Ich bleibe dabei, das Gericht hat einfach nur verhindert, dass es in Zukunft wegen jedem Scheiss Einspruch gibt, wo eine eventuelle Gefährdung vorliegt, wenn die und die Situation eintritt. Und wie Du schon sagst, für Dich ist ein Bengalowurf und 5 Minuten nicht so schlimm wie 20 Minuten durch Platzsturm. Das ist Dein Verständnis. Aber wo zieht der DFB die Grenze, wo eine Gefährdung vorliegt und wo nicht?

Eine konkrete Gesundheitsgefährdung der Hertha-Spieler war nicht gegeben und es gab keinen konkreten Anlass anzunehmen, dass dies passiert. Hätten die Düsseldorf-Fans während des Platzsturms direkt versucht, die Hertha-Spieler zu erreichen, hätten die Düsseldorf-Fans vorher Richtung Hertha gerufen "Wir schlagen euch tot", dann wäre eine konkrete Gefährdungsabsicht erkennbar gewesen und dann hätte es m.E. auch eine Wiederholung gegeben.

Es gab zu keinem Zeitpunkt konkrete Anzeichen, dass durch die Düsseldorfer Fans auf dem Rasen eine Gefahr für Hertha-Spieler ausging. Was bei einem 3:2 hätte passieren können, ist Konjunktiv. Man stützt sich da auf Annahmen.
#
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hätten tätlich werden können. Blablabla
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass nur Fakten berücksichtigt werden dürfen?


Basaltkopp schrieb:

Zudem war nicht nur bei der Hertha die Konzentration weg.


Achja diesen Fakt hast du woher? Ich nehme an es ist eine Vermutung von dir weil du es nicht wissen kannst.


Dann setz meinetwegen noch ein "wenn überhaupt" in den Satz. Es kann niemand wissen, ob und bei wem die Konzentration weg war. Der Satz war nur auf die These gemünzt, dass sich (nur) die Berliner nicht mehr konzentrieren konnten.

Der Einspruch ist und bleibt unbegründet, weil es faktisch keinen Nach- oder Beweis gibt, dass Hertha durch die Unterbrechung ein Nachteil entstanden ist. Und wenn ein solcher Beweis nicht noch irgendwie aus irgendeinem Hut gezaubert wird, wird dieses Urteil vollkommen zu recht bestätigt werden.


Und was wäre für dich begründet? Muss es erst eine Verletzung bei den Spielern geben? Das ist ein tanz auf Messers Schneide. Und wie oeben schon geschrieben das Urteil ist für mich schon alleine deshalb eine Lachnummer weil ein  Bezug zu den Pyros der Berliner hergestellt welche mit dem eigentlichen Punkt der Verhandlung ncihts zu tun hatte!  


Der Bezug ist doch ganz einfach herzustellen. Ohne die Pyrounterbrechungen keine so lange Nachspielzeit und somit auch keine weitere Unterbrechung. Bis zur 96. Minute war kein Fan auf dem Spielfeld. Und somit wäre gar kein Protest nötig gewesen.
#
SGE_Werner schrieb:
Und wie Du schon sagst, für Dich ist ein Bengalowurf und 5 Minuten nicht so schlimm wie 20 Minuten durch Platzsturm. Das ist Dein Verständnis. Aber wo zieht der DFB die Grenze, wo eine Gefährdung vorliegt und wo nicht?


Eben, die konkreteste Gefährdung für die Spieler gab es bei der Pyro-Show der Berliner, wo die Wurfgeschosse nur knapp an den Köpfen der Spieler vorbei fliegen.

Wie sieht das eigentlich aus, wenn in der nächsten Instanz doch noch entschieden werden würde, dass Hertha recht bekäme. Könnte dann die Fortuna noch Einspruch gegen die Spielwertung einlegen mit dem Argument, dass nach der Pyroshow nach dem 2:1 die Konzentration weg war und das Spiel deswegen hätte abgebrochen und für Fortuna gewertet werden müssen? Oder wäre es für den Einspruch dann zu spät?


Teilen