Schalke wird nicht bankrott gehen, genauso wenig wie bei Real Madrid der Gerichtsvollzieher kommt usw.
Irgendwann werden die auch wieder Meister werden und dann wird in den Medien über den Schalker Erfolgsweg zur Meisterschaft gesprochen.
Ich habs schonmal gesagt und ich bleibe bei dem Standpunkt: Im Profifussball interessiert es keine Sau wie du wirtschaftest, da nur der sportliche Erfolg zählt.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.
Liquiditätsengpässe, Notverkäufe, Schlagzeilen, Abrutschen in der Tabelle, jeweils kumulativ.
Auf welcher Seite
Auf der zähneklappernden selbstverständlich.
Brav.
@Semper Fi,
wieviel bekommt der Kevin in Moskau? Und das netto. Da kann in der Tat nicht mal mehr Schalke mit. Und Bordon ist halt schon 34. Da kann es schon recht plötzlich pasieren, das ein Einbruch kommt.
Also die beiden Abgänge kann ich gedanklich nachvollziehen, allerdings gehörten Beide letzte Saison zu den Besten, das Metzelder Bordon in der Vorjahrsform ersetzen kann, glaube ich eher nicht. Raul Kuranyi ganz sicher nicht.
Mal schaun, für wen die jetzt ihre 25 Mio rausblasen, bin gespannt.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.
Liquiditätsengpässe, Notverkäufe, Schlagzeilen, Abrutschen in der Tabelle, jeweils kumulativ.
Auf welcher Seite
Liquiditätsengpässe - Die gab es auch diese Saison. Die wird es auch künftig geben, aber es wird sich immer irgendwoher Geld finden.
Schlagzeilen - Auch die gab es schon in der letzten Saison genügend. Und für wieviel darf Magath jetzt nochmal einkaufen?
Notverkäufe - Kuranyi oder Bordon wurden schon genannt. Sind das Notverkäufe (auch wenn es ja keine Ablöse dafür gab)?
All diese Dinge gab es schon und wird es auch künftig geben. Einzig ein dauerhaftes Abrutschen in der Tabelle halte ich über mehrere Jahre gesehen für ausgeschlossen.
Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
Liquiditätsengpässe - Die gab es auch diese Saison. Die wird es auch künftig geben, aber es wird sich immer irgendwoher Geld finden.
Da bin ich mir nicht so sicher. Private Investoren fanden sich jedenfalls nicht und ob die Stadt oder das Land wirklich nochmal in größerem Umfang einsteigen werden, nachdem die letzte Nothilfe versickerte? "Schlagzeilen - Auch die gab es schon in der letzten Saison genügend. Und für wieviel darf Magath jetzt nochmal einkaufen?"
Gerade deswegen wird es auch nicht dauerhaft gutgehen.
"Notverkäufe - Kuranyi oder Bordon wurden schon genannt. Sind das Notverkäufe (auch wenn es ja keine Ablöse dafür gab)?"
Also für einen Verkauf muss man schon Geld bekommen. Notverkäufe gemessen am jetzigen Kader würde ich in etwa ab einer Größenordnung von Westermann, Höwedes, Neuer und Rafinha zusammen annehmen.
"All diese Dinge gab es schon und wird es auch künftig geben. Einzig ein dauerhaftes Abrutschen in der Tabelle halte ich über mehrere Jahre gesehen für ausgeschlossen."
Und wenn dann alle 4 Bedingungen zusammenkommen, ich finde dann habe ich mit Fug und Recht einen 8er Bembel verdient.
Exil-Adler-NRW schrieb: Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.
Exil-Adler-NRW schrieb: Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.
Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.
Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
Exil-Adler-NRW schrieb: Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.
Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.
Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.
Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.
Exil-Adler-NRW schrieb: Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.
Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.
Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.
Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.
Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.
Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.
Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.
Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.
Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.
Exil-Adler-NRW schrieb: Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.
Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.
Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.
Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.
Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.
Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.
Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.
Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.
Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.
Sorry, ist jetzt sehr OT, aber was bitte haben die neu gekauften Spieler mit deiner Behauptung "zusammengehalten" zu tun? :neutral-face Und, dass Kacar noch abgegeben wird ist sicher, das sollte dir bekannt sein. Sein Gehalt ist schlicht nicht bezahlbar.
Ob und wie diese Schulden noch weiter belasten wird wohl die Zukunft zeigen. Zunächst mal haben sie den Abstieg bewirkt. Ist ja schon mal was.
Exil-Adler-NRW schrieb: Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.
Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.
Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.
Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.
Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.
Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.
Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.
Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.
Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.
Sorry, ist jetzt sehr OT, aber was bitte haben die neu gekauften Spieler mit deiner Behauptung "zusammengehalten" zu tun? :neutral-face Und, dass Kacar noch abgegeben wird ist sicher, das sollte dir bekannt sein. Sein Gehalt ist schlicht nicht bezahlbar.
Ob und wie diese Schulden noch weiter belasten wird wohl die Zukunft zeigen. Zunächst mal haben sie den Abstieg bewirkt. Ist ja schon mal was.
Sie haben mehr zusammengehalten als viele erwartet haben. Bei Drobny war der Abgang wohl so oder so vorprogrammiert. Ansonsten sehe ich in deiner Aufzählung nur Friedrich zu den "großen" Spielern.
Das Kacar wohl abgegeben wird, ist bekannt, aber hauptsächlich, weil er eine Ablöse im Bereich 5 Millionen + x einspielen dürfte. Sein Gehalt ist aber alles andere als derart hoch. Als Berlin ihn verpflichtet hat, war er noch kein großer Name. Da sind Spieler wie Raffael deutlich teurer.
Ich wette genauso wie Uli, dass Schalke in ernsthafte Schwierigkeiten kommt. Spätestens bis 2050. Durch diese Prognose garantiere ich, dass hier keiner mehr lebt, um mir das Gegenteil vorzuhalten.
Exil-Adler-NRW schrieb: Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.
Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.
Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.
Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.
Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.
Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.
Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.
Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.
Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.
Sorry, ist jetzt sehr OT, aber was bitte haben die neu gekauften Spieler mit deiner Behauptung "zusammengehalten" zu tun? :neutral-face Und, dass Kacar noch abgegeben wird ist sicher, das sollte dir bekannt sein. Sein Gehalt ist schlicht nicht bezahlbar.
Ob und wie diese Schulden noch weiter belasten wird wohl die Zukunft zeigen. Zunächst mal haben sie den Abstieg bewirkt. Ist ja schon mal was.
Sie haben mehr zusammengehalten als viele erwartet haben. Bei Drobny war der Abgang wohl so oder so vorprogrammiert. Ansonsten sehe ich in deiner Aufzählung nur Friedrich zu den "großen" Spielern.
Das Kacar wohl abgegeben wird, ist bekannt, aber hauptsächlich, weil er eine Ablöse im Bereich 5 Millionen + x einspielen dürfte. Sein Gehalt ist aber alles andere als derart hoch. Als Berlin ihn verpflichtet hat, war er noch kein großer Name. Da sind Spieler wie Raffael deutlich teurer.
"Großen Spielern?" Darum ging es nicht, sondern um "Zusammenhalten". Nicu hab ich übrigens noch vergessen. Zusammen haben erwähnte Spieler über 220 Spiele für Hertha gemacht (mit Kacar, der wohl noch geht, 250). Ich erkenne da kein "Zusammenhalten" der Mannschaft, sondern den üblichen Ausverkauf/Neuaufstellung nach einem Abstieg. :neutral-face
Und wie gesagt, das entscheidende ist: Die Schulden haben ihre Wirkung schon entfaltet. Und wenn der direkte Aufstieg nicht gelingt, dann eht es ganz nach unten. Und genauso, auf höherem Niveau (dafür mit 10mal mehr Schulden) sieht es eben bei Schalke aus. Die Implosion ist auch da möglich.
Irgendwann werden die auch wieder Meister werden und dann wird in den Medien über den Schalker Erfolgsweg zur Meisterschaft gesprochen.
Ich habs schonmal gesagt und ich bleibe bei dem Standpunkt: Im Profifussball interessiert es keine Sau wie du wirtschaftest, da nur der sportliche Erfolg zählt.
Ganz ehrlich, das freut mich ungemein. 2011/2012 keine Cl und schwupps sind die nächsten 30 Mio hinzugekommen. Wieder einen Schritt weiter, nur dass in einger Entfernung ein Abgrund lauert.
Dabei ist mir schon klar, dass die Lizenz nie entzogen werden wird aber Notverkäufe dann nahezu sämtlicher Leistungsträger werden von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher.
Wenn man selbst mit Cl und einem dicken Sponsorenvertrag keinen einzigen Cent Verbindlichkeiten abbaut, geht das halt irgendwann schief.
Ich würde jede Wette halten, dass es im schlimmsten Fall und auch wirklich nur in dem, so enden könnte wie bei Dortmund als 3-4 Jahre Platz 6-10. Danach wieder nach oben.
Es gibt keinen Abgrund. Der wird nur als Hoffnungsbild für Fans aufgebaut, deren Vereine andersweitig nicht mehr an diese Vereine rankommen werden.
Top, die wette gilt. Ein 8er Bembel, dass spätestens 2015 auf Schalke das große Zähneklappern beginnt.
Definiere: "Großes Zähneklappern". Ansonsten würde ich mich anschließen, wenn's erlaubt wäre.
Liquiditätsengpässe, Notverkäufe, Schlagzeilen, Abrutschen in der Tabelle, jeweils kumulativ.
Auf welcher Seite
Also KK und Bordon sind für mich schon "Notabgänge" weil man sie mit aller Gewalt von der Gehaltsliste bekommen musste.
Auf der zähneklappernden selbstverständlich.
Brav.
@Semper Fi,
wieviel bekommt der Kevin in Moskau? Und das netto. Da kann in der Tat nicht mal mehr Schalke mit. Und Bordon ist halt schon 34. Da kann es schon recht plötzlich pasieren, das ein Einbruch kommt.
Also die beiden Abgänge kann ich gedanklich nachvollziehen, allerdings gehörten Beide letzte Saison zu den Besten, das Metzelder Bordon in der Vorjahrsform ersetzen kann, glaube ich eher nicht. Raul Kuranyi ganz sicher nicht.
Mal schaun, für wen die jetzt ihre 25 Mio rausblasen, bin gespannt.
Liquiditätsengpässe - Die gab es auch diese Saison. Die wird es auch künftig geben, aber es wird sich immer irgendwoher Geld finden.
Schlagzeilen - Auch die gab es schon in der letzten Saison genügend. Und für wieviel darf Magath jetzt nochmal einkaufen?
Notverkäufe - Kuranyi oder Bordon wurden schon genannt. Sind das Notverkäufe (auch wenn es ja keine Ablöse dafür gab)?
All diese Dinge gab es schon und wird es auch künftig geben. Einzig ein dauerhaftes Abrutschen in der Tabelle halte ich über mehrere Jahre gesehen für ausgeschlossen.
Da bin ich mir nicht so sicher. Private Investoren fanden sich jedenfalls nicht und ob die Stadt oder das Land wirklich nochmal in größerem Umfang einsteigen werden, nachdem die letzte Nothilfe versickerte?
"Schlagzeilen - Auch die gab es schon in der letzten Saison genügend. Und für wieviel darf Magath jetzt nochmal einkaufen?"
Gerade deswegen wird es auch nicht dauerhaft gutgehen.
"Notverkäufe - Kuranyi oder Bordon wurden schon genannt. Sind das Notverkäufe (auch wenn es ja keine Ablöse dafür gab)?"
Also für einen Verkauf muss man schon Geld bekommen. Notverkäufe gemessen am jetzigen Kader würde ich in etwa ab einer Größenordnung von Westermann, Höwedes, Neuer und Rafinha zusammen annehmen.
"All diese Dinge gab es schon und wird es auch künftig geben. Einzig ein dauerhaftes Abrutschen in der Tabelle halte ich über mehrere Jahre gesehen für ausgeschlossen."
Und wenn dann alle 4 Bedingungen zusammenkommen, ich finde dann habe ich mit Fug und Recht einen 8er Bembel verdient.
Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.
Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.
Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.
Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.
Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.
Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.
Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.
Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.
Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.
Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.
Sorry, ist jetzt sehr OT, aber was bitte haben die neu gekauften Spieler mit deiner Behauptung "zusammengehalten" zu tun? :neutral-face
Und, dass Kacar noch abgegeben wird ist sicher, das sollte dir bekannt sein. Sein Gehalt ist schlicht nicht bezahlbar.
Ob und wie diese Schulden noch weiter belasten wird wohl die Zukunft zeigen. Zunächst mal haben sie den Abstieg bewirkt. Ist ja schon mal was.
Sie haben mehr zusammengehalten als viele erwartet haben. Bei Drobny war der Abgang wohl so oder so vorprogrammiert. Ansonsten sehe ich in deiner Aufzählung nur Friedrich zu den "großen" Spielern.
Das Kacar wohl abgegeben wird, ist bekannt, aber hauptsächlich, weil er eine Ablöse im Bereich 5 Millionen + x einspielen dürfte. Sein Gehalt ist aber alles andere als derart hoch. Als Berlin ihn verpflichtet hat, war er noch kein großer Name. Da sind Spieler wie Raffael deutlich teurer.
"Großen Spielern?" Darum ging es nicht, sondern um "Zusammenhalten". Nicu hab ich übrigens noch vergessen. Zusammen haben erwähnte Spieler über 220 Spiele für Hertha gemacht (mit Kacar, der wohl noch geht, 250). Ich erkenne da kein "Zusammenhalten" der Mannschaft, sondern den üblichen Ausverkauf/Neuaufstellung nach einem Abstieg. :neutral-face
Und wie gesagt, das entscheidende ist: Die Schulden haben ihre Wirkung schon entfaltet. Und wenn der direkte Aufstieg nicht gelingt, dann eht es ganz nach unten. Und genauso, auf höherem Niveau (dafür mit 10mal mehr Schulden) sieht es eben bei Schalke aus. Die Implosion ist auch da möglich.