>

Wieso bezahl ich für die RMV ?

#
Naja warum sollte man nicht für Leute die mit dem Auto kommen diesen Betrag streichen und halt das Kombi-Ticket zeichen wegmachen. Nur das Problem ist welcher Schaffner kontrolliert schon ob das dann ne Dauerkarte ist die zum Zugfahren berechtigt und welche nicht  
Für mich isses natürlich ideal, bezahle 229€ für die Karte und spare an fahrtkosten 425 € ( 17mal das Hessenticket ).
#
Torben82 schrieb:
Naja warum sollte man nicht für Leute die mit dem Auto kommen diesen Betrag streichen und halt das Kombi-Ticket zeichen wegmachen.


Wie will man das denn von Seiten der Eintracht als Kartenverkäufer regeln? Soll dann erst gefragt werden, ob einer mit dem Auto kommt usw.? Viel zu umständlich, und wer bei einem Dauerkartenpreis von 1017€ sich über den RMV-Zuschlag in Höhe von 51€ aufregt, ist eh von allen guten Geistern verlassen!
#
schwälmer schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Jekay schrieb:
Nochmal die Frage vom Bonner aufgegriffen...Warum fahrtn ihr ned mit der S-Bahn ?
Seid ihr genauso schnell da, spart Geld und schont die Umwelt...


Weil halt nicht jeder in einem gut ausgebauten Nahverkehrsnetz wohnt. Es wohnen Leute nur 2-3km Luftlinie von mir entfernt und können abends nicht mehr zurückfahren, da ab 18:00 kaum noch Busse in den Hintertaunus fahren.
Bei Wohnort M1 entzieht sich jedoch auch mir jegliches Verständnis!


2-3 Kilometer kann man auch durchaus laufen, sind 30 Minuten (will nicht provozieren damit, sag's einfach nur mal so).


Laufen ja, aber nicht Fliegen!  
#
RMV? Das hat doch nix mit dem Rhein-Main-Verbund zu tun. Gemeint ist damit der (Un)Rechtmäßige Mod Verdienst. Deswegen steht der Thread auch in @Homepage: Kritik, Lob und Anregungen  
#
Also ich bin Autofahrer, und beschwere mich nicht über den RMV-Zuschlag.
ABER:
Was würden die ganzen Bahnfahrer sagen, wenn die Parkgebühren am Stadion auf die Dauerkartenpreise umgelegt werden würden..........?
#
FanTomas schrieb:
Also ich bin Autofahrer, und beschwere mich nicht über den RMV-Zuschlag.
ABER:
Was würden die ganzen Bahnfahrer sagen, wenn die Parkgebühren am Stadion auf die Dauerkartenpreise umgelegt werden würden..........?  


Was sollen die denn sagen? Im Endeffekt immer noch günstiger als sich zu jedem Heimspiel extra ein Ticket zu kaufen!
#
Schoppenpetzer schrieb:
Autofahrer aber gleich als Umweltsünder hinzustellen halte ich für unfair und schwachsinning


meinst du mich damit...?!
#
Bonner23 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Autofahrer aber gleich als Umweltsünder hinzustellen halte ich für unfair und schwachsinning


meinst du mich damit...?!


Generell! Es haben einige dieses Argument verwendet. Auch die Züge der Bahn fahren schließlich nicht CO2-frei.
#
Frage:

Habt ihr schon erlebt, daß an Heimspieltagen in den Zügen kontrolliert wurde? Interessiert mich wirklich  
#
team-adler schrieb:
Frage:

Habt ihr schon erlebt, daß an Heimspieltagen in den Zügen kontrolliert wurde? Interessiert mich wirklich    


In der S7 (fährt zwischen Riedstadt-Goddelau und Ffm-Hbf): Ja, so ein-, zwei mal pro Saison etwa. Wenn der Schaffner 'nen gebrauchten Tag erwischt hat, werden die Fan-Insassen der 1.Klasse auch schon mal in die 2.Klasse "komplimentiert"  :neutral-face  
#
team-adler schrieb:
Frage:

Habt ihr schon erlebt, daß an Heimspieltagen in den Zügen kontrolliert wurde? Interessiert mich wirklich    


Ja, sogar recht häufig!
#
team-adler schrieb:
Frage:

Habt ihr schon erlebt, daß an Heimspieltagen in den Zügen kontrolliert wurde? Interessiert mich wirklich    


Ja passiert schon. Wenn man als Eintrachtfan erkennbar ist, sparen sie es sich aber auch manchmal...
#
Die Betonung liegt auf manchmal.
#
Manchmal kontrollieren diese auch die Aktualität der Karten. Ich habe mal selber erlebt, wie 2 Männer versuchten dem Schaffner eine 2 Jahre alte Freiburgkarte als Fahrkarte zu geben.
#
team-adler schrieb:
Frage:

Habt ihr schon erlebt, daß an Heimspieltagen in den Zügen kontrolliert wurde? Interessiert mich wirklich    


Ich werde an Heimspieltagen ungefähr genauso häufig kontrolliert, wie sonst auch. Natürlich wird nicht die S-Bahn zwischen Hauptbahnhof und Stadion kontrolliert. Das macht ja auch keinen Sinn, da die Kontrolleure gar nicht durch die Bahn laufen können. Dies ist genauso wie bei anderen Großveranstaltungen.

Aber wenn ich bedenke, wie das früher war. Da bist du nach dem Spiel vor betreten des Sportfeldes immer kontrolliert worden. Ohne Fahrschein bist du erst gar nicht auf den Bahnsteig gekommen.
#
Ich hab' diese Kontrollaktion genau umgekehrt in Erinnerung - nach der Ankunft haben sie die Hinfahrttickets an den bis vor ein paar Jahren vorhandenen Metalltürchen eingesammelt. Das ging so bis etwa 1989/90, die genaue Saison weiß ich net mehr.

Seitdem gilt die Regelung Eintrittskarte = Fahrschein. Somit machte eine Kontrolle nach dem Spiel nicht mehr wirklich viel Sinn.


#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Aufsteiger2005 schrieb:
Aber wenn ich bedenke, wie das früher war. Da bist du nach dem Spiel vor betreten des Sportfeldes immer kontrolliert worden. Ohne Fahrschein bist du erst gar nicht auf den Bahnsteig gekommen.


Wieviel war das? Ich gehe jetzt seit fast 20 Jahren ins Stadion,
aber das habe ich weder selbst erlebt noch schonmal gehört...

Wieso sollte man das auch tun? Jeder der nach dem Spiel fährt,
hat doch automatisch ne Karte...


Kann mich da aber auch dunkel dran erinnern, dass am Eingang zum Sportfeld kontrolliert wurde.   1984 ?
Früher gabs ja auch die Kombi mit RMV noch nicht...
#
Schoppenpetzer schrieb:
[ Autofahrer aber gleich als Umweltsünder hinzustellen halte ich für unfair und schwachsinning. Oder glaubt ihr etwa, daß der Strom für die S-Bahn CO2-frei hergestellt wird?




Der CO2-Ausstoss pro Kopf ist bei einer 3/4 bis vollbesetzen Strassenbahn, S-Bahn nicht zu vergleichen mit einem vollbesetzen PKW.

#
Wieso musst du das Brötchen des assozialen Max Mustermann, der nichtmal arbeiten geht, durch Steuerabgaben mitfinanzieren? Frechheit, schließlich wurdest du nicht gefragt.




PS: Solidarität ist schon was tolles, mindestens so lange, bis sie nicht ans eigene Portemonaie geht.


Teilen