>

WARUM?

#
@ Fubar -

Wie gesagt, ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn man die Entscheidung für falsch hält, denn ich habe ja selbst sehr lange darüber nachdenken müssen (seit gestern um etwa 23:00 Uhr, also mehr als 13 Stunden bevor ich ihn schloss)! Halte diesen aber auch weiterhin, aufgrund der eben nicht genannten Quellen (wofür ich sogar auch Verständnis habe, da ich selbst oft in einer solchen Position bin) und unabhängig des Autors oder der eigenen Gefühle, für so nicht tragbar.


Grüße,

ZoLo
#
Mal ehrlich,

Zolo hat recht (jedenfalls überwiegend). Ich konnte eine Beweisführung aus bestimmten Gründen nicht erbringen. Somit ist es für Dritte Spekulation gewesen und dies vorausgesetzt war es "harter Tobak".

Dies rechtfertigt aus meiner Sicht durchaus die Schließung und ich kann mit Zolos Entscheidung sehr gut leben. Bei anderen Inhalten hätten wir es bei so einer "dünnen" (nach außen) Beweislage selbst gefordert.

Nur eines noch zu Deiner Begründung Zolo, wieso stört die Darlegung der Vita?

Ich habe doch ausdrücklich die positiven Intentionen hervorgehoben und imho muss es in einem Forum auch erlaubt sein, die Absetzung von Handelnden zu wünschen, wie oft wurde doch gleich ein Rauswurf von Funkel gefordert? Ist ein Aufsichtsrat anders zu behandeln?

Egal, im Grundsatz d`accord.

Gruß
concordia-eagle
#
concordia-eagle schrieb:
Nur eines noch zu Deiner Begründung Zolo, wieso stört die Darlegung der Vita?


Das war eher ein persönliches Gefühl, ich will es Dir aber auch erklären:

Ich weiß jetzt nicht, wie lange Becker und Fischer bei der Eintracht aktiv / tätig sind (bin zu faul jetzt  zu suchen), aber es sind auf jeden Fall mehrere Jahre. Entsprechend gehe ich mal davon aus, zumal ich selbst in meinem Job ein Quereinsteiger war, dass diese sich, ohne es selbst bewerten zu können, da ich beide nicht persönlich beurteilen kann, ein gewisses Maß an Fachwissen erarbeiten konnten. Dementsprechend spielt deren Vita für mich keine große Rolle mehr und die Anführung diente, zumindest meiner Meinung nach, nur dazu, diese herabzuwürdigen (der Bergsteiger Becker, der Autohändler Fischer).

Ist natürlich nur ein persönliches Gefühl und eine Frage des Geschmacks, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Du in einem Brief an Bruchhagen, ihn sicherlich nicht mit dem Attribut Geografielehrer, zumal dies irgendwie nicht sehr sinnig wäre, belegt hättest, oder?
#
concordia-eagle schrieb:
Mal ehrlich,

Zolo hat recht (jedenfalls überwiegend). Ich konnte eine Beweisführung aus bestimmten Gründen nicht erbringen. Somit ist es für Dritte Spekulation gewesen und dies vorausgesetzt war es "harter Tobak".

Dies rechtfertigt aus meiner Sicht durchaus die Schließung und ich kann mit Zolos Entscheidung sehr gut leben. Bei anderen Inhalten hätten wir es bei so einer "dünnen" (nach außen) Beweislage selbst gefordert.

Durchaus richtig und daher ist die Schließung auch für mich nachvollziehbar. Das Problem in diesem speziellen Fall dürfte jedoch sein, dass es in dem Moment, wo es "belegbar" ist, bereits zu spät ist um zu reagieren!
#
Schobberobber72 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mal ehrlich,

Zolo hat recht (jedenfalls überwiegend). Ich konnte eine Beweisführung aus bestimmten Gründen nicht erbringen. Somit ist es für Dritte Spekulation gewesen und dies vorausgesetzt war es "harter Tobak".

Dies rechtfertigt aus meiner Sicht durchaus die Schließung und ich kann mit Zolos Entscheidung sehr gut leben. Bei anderen Inhalten hätten wir es bei so einer "dünnen" (nach außen) Beweislage selbst gefordert.

Durchaus richtig und daher ist die Schließung auch für mich nachvollziehbar. Das Problem in diesem speziellen Fall dürfte jedoch sein, dass es in dem Moment, wo es "belegbar" ist, bereits zu spät ist um zu reagieren!


@Zolo, CE und Rest
Natuerlich ist sie unter den genannten Gruenden nachvollziehbar. Aber wie auch Bernie und du schreibst, brennt das Haus schon und wir koennen nicht mehr reagieren. Danke CE, dass du dich soweit rausgelehnt hast.

Gruss Ralf
#
Ich kann auch nachvollziehen, dass der Thread geschlossen wurde. Leider konnte ce nicht Ross und Reiter nennen, aber vielleicht hat der Thread schon genug bewirkt und die betroffenen Personen haben gesehen, dass die Fans wachsam sind und im Fall der Fälle einschreiten....
#
Zolo ich erwarte jetzt aber, dass du jeden Funkelthread sperrt sobald subjektive Meinungen im Spiel sind und sein Hals gefordert wird. Oder gilt das nicht für Trainer?
#
hi ZoLo,

es ist ok den thread zuzumachen. aber es ist auch gut, dass es so lange gedauert hat. falls ca falsch gelegen hat (und ich bin sicher, dass dem nicht so ist) wird das die zeit weisen. dann kann man ihn und mich "teeren und federn und aus der stadt jagen". ich schreibe dann auch ganz oft "mea maxima culpa" an die wände meines wohnzimmers.

falls es allerdings doch so kommen sollte wie er und ich befürchten, dann sind wenigstens die mitleser der threads nicht ganz unvorbereitet.

ändern werden wir hier sowieso nichts   , aber mir fehlt nach mehr als einem vierteljahrhundert eintracht die gabe alles nur hinzunehmen.

peter
#
JayG2k1 schrieb:
Zolo ich erwarte jetzt aber, dass du jeden Funkelthread sperrt sobald subjektive Meinungen im Spiel sind und sein Hals gefordert wird. Oder gilt das nicht für Trainer?


....

ZoLo schrieb:
Moin Fubar,

ob "Funkel raus" okay ist, lasse ich einfach mal so stehen, wenn diese Aussage  jedoch mit Unterstellungen einhergeht, welche nicht belegbar sind oder nicht belegt werden, dann würde ich sicherlich ähnlich handeln, bzw. habe ich auch schon so gehandelt.

....usw.!
#
Ich wollte eigentlich gestern Abend bereits anmerken, dass eine Diskussion, zu der es erklärtermaßen konkrete Hintergründe gibt, die aber nicht offengelegt werden können, irgendwann aus sich heraus ihr baldiges natürliches Ende finden wird.

Ich denke auch, dass Concordia zwar durchaus Diskussion gewünscht hat, in allererster Linie aber aufmerksam machen, ein Signal setzen wollte. Das hat er getan, Meinungen wurden ausgetauscht, doch schließlich hat der Thread diskussionsmäßig genau da seinen toten Punkt erreicht, wo Information nicht weiter hinterfragt werden konnte. Rien ne vas plus.

Insofern denke ich, dass Concordia das erreicht hat, was er wollte. Womöglich haben sich ja auch über das Forum hinaus interessierte Leser gefunden. Dass und wie Zolo den Thread schließlich von sich aus geschlossen hat, finde ich überhaupt nicht heuchlerisch, aber auch nicht unbedingt die optimale Lösung, wenngleich, wie schon mehrfach bemerkt, aus seiner Sicht nachvollziehbar. Sachlich ist das insofern nicht weiter von Belang, als der Thread nach wie vor einsehbar ist. Das ist das Entscheidende.

Dass CE die Initiative ergriffen hat, finde ich richtig und dankenswert. Auch bin ich über die ganz überwiegend vernünftige, konstruktive und verantwortungsvolle Diskussionsführung beeindruckt. Das ist nicht selbstverständlich. Allen Beteiligten ein Kompliment.
#
adlerkadabra schrieb:
Ich wollte eigentlich gestern Abend bereits anmerken, dass eine Diskussion, zu der es erklärtermaßen konkrete Hintergründe gibt, die aber nicht offengelegt werden können, irgendwann aus sich heraus ihr baldiges natürliches Ende finden wird.

Ich denke auch, dass Concordia zwar durchaus Diskussion gewünscht hat, in allererster Linie aber aufmerksam machen, ein Signal setzen wollte. Das hat er getan, Meinungen wurden ausgetauscht, doch schließlich hat der Thread diskussionsmäßig genau da seinen toten Punkt erreicht, wo Information nicht weiter hinterfragt werden konnte. Rien ne vas plus.

Insofern denke ich, dass Concordia das erreicht hat, was er wollte. Womöglich haben sich ja auch über das Forum hinaus interessierte Leser gefunden. Dass und wie Zolo den Thread schließlich von sich aus geschlossen hat, finde ich überhaupt nicht heuchlerisch, aber auch nicht unbedingt die optimale Lösung, wenngleich, wie schon mehrfach bemerkt, aus seiner Sicht nachvollziehbar. Sachlich ist das insofern nicht weiter von Belang, als der Thread nach wie vor einsehbar ist. Das ist das Entscheidende.

Dass CE die Initiative ergriffen hat, finde ich richtig und dankenswert. Auch bin ich über die ganz überwiegend vernünftige, konstruktive und verantwortungsvolle Diskussionsführung beeindruckt. Das ist nicht selbstverständlich. Allen Beteiligten ein Kompliment.






@Adlerkadabra

Vollste Zustimmung, da aehnlich schon geschrieben. Das Problem ist, dass der Threat in 24 Stunden verschwunden ist. Meist liest man doch nur die erste Seite. Das viele aber im Urlaub sind. Dass das Gelesene sehr schnell wieder aus dem Sinn verschwindet, wenn man nicht staendig erinnert wird.

LG Ralf
#
Afrigaaner schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Ich wollte eigentlich gestern Abend bereits anmerken, dass eine Diskussion, zu der es erklärtermaßen konkrete Hintergründe gibt, die aber nicht offengelegt werden können, irgendwann aus sich heraus ihr baldiges natürliches Ende finden wird.

Ich denke auch, dass Concordia zwar durchaus Diskussion gewünscht hat, in allererster Linie aber aufmerksam machen, ein Signal setzen wollte. Das hat er getan, Meinungen wurden ausgetauscht, doch schließlich hat der Thread diskussionsmäßig genau da seinen toten Punkt erreicht, wo Information nicht weiter hinterfragt werden konnte. Rien ne vas plus.

Insofern denke ich, dass Concordia das erreicht hat, was er wollte. Womöglich haben sich ja auch über das Forum hinaus interessierte Leser gefunden. Dass und wie Zolo den Thread schließlich von sich aus geschlossen hat, finde ich überhaupt nicht heuchlerisch, aber auch nicht unbedingt die optimale Lösung, wenngleich, wie schon mehrfach bemerkt, aus seiner Sicht nachvollziehbar. Sachlich ist das insofern nicht weiter von Belang, als der Thread nach wie vor einsehbar ist. Das ist das Entscheidende.

Dass CE die Initiative ergriffen hat, finde ich richtig und dankenswert. Auch bin ich über die ganz überwiegend vernünftige, konstruktive und verantwortungsvolle Diskussionsführung beeindruckt. Das ist nicht selbstverständlich. Allen Beteiligten ein Kompliment.






@Adlerkadabra

Vollste Zustimmung, da aehnlich schon geschrieben. Das Problem ist, dass der Threat in 24 Stunden verschwunden ist. Meist liest man doch nur die erste Seite. Das viele aber im Urlaub sind. Dass das Gelesene sehr schnell wieder aus dem Sinn verschwindet, wenn man nicht staendig erinnert wird.

LG Ralf


Nun, es gibt die Möglichkeit, Threads, die in ihrer Bedeutung über das "Tagesgeschäft" hinausgehen, oben fest zu pinnen. Da es sich hier ohne jeden Zweifel um einen solchen handelt, bitte ich Zolo hiermit um einen Nädelchen (neenee, nix Voodoo).
#
adlerkadabra schrieb:
Nun, es gibt die Möglichkeit, Threads, die in ihrer Bedeutung über das "Tagesgeschäft" hinausgehen, oben fest zu pinnen. Da es sich hier ohne jeden Zweifel um einen solchen handelt, bitte ich Zolo hiermit um einen Nädelchen (neenee, nix Voodoo).



Das wäre dann mMn aber in der Tat heuchlerisch. Erst schließen und dann pushen? Glaube nicht, dass Zolo sich zu sowas hinreißen lässt  
#
Knueller schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Nun, es gibt die Möglichkeit, Threads, die in ihrer Bedeutung über das "Tagesgeschäft" hinausgehen, oben fest zu pinnen. Da es sich hier ohne jeden Zweifel um einen solchen handelt, bitte ich Zolo hiermit um einen Nädelchen (neenee, nix Voodoo).



Das wäre dann mMn aber in der Tat heuchlerisch. Erst schließen und dann pushen? Glaube nicht, dass Zolo sich zu sowas hinreißen lässt  


Sehe ich nicht so. Die Diskussion, die eh nicht mehr sehr viel weiter führen konnte, wäre beendet, die Präsenz des - wichtigen - Thread aber weiter gewährleistet.
#
Sorry AK,

aber ich werde den Thread definitiv nicht pinnen.


Grüße,

ZoLo
#
@ZoLo:
ich finde deine Entscheidung gut, auch die Begründung.

habe mich schon gewundert daß dies hier so lange "frei herumstand"  ,-)

und noch was: ein offener Brief setzt m.E. voraus, daß ein Schriftstück gleichen Inhalts an die Adressaten (Becker + Fischer) geschickt wurde.
vielleicht kann CE das noch aufklären, ansonsten müste man die "Aktion" unter einem anderen Gesichtspunkt sehen  
#
ZoLo schrieb:
Sorry AK,

aber ich werde den Thread definitiv nicht pinnen.


Grüße,

ZoLo


Was eindeutig verständlich ist. AK bezeichnet den Thread als "wichtig", wieso? Natürlich ist es wichtig, über eine solche Thematik wie hier zu diskutieren, aber letztendlich ist dieser "harte Tobak" doch nur eine Verschwörungstheorie, von der niemand wissen kann (von den unbeteiligten Lesern), ob da irgendetwas dran ist, solange keine Quellen genannt werden.

Den Thread irgendwie am Leben zu halten, sodass sich noch Leser dafür interessieren, da müsst ihr euch schon selbst drum kümmern. Es kann nicht sein, dass ein Thread solch prekären Inhalts nur wichtig ist, weil er von einem renommierten User geschrieben wurde, und dies ist in der gesamten Diskussion das nahezu einzige Argument für einen hohen Wahrheitsgehalt (vor allem von Afrigaaner hätte ich in dieser Beziehung mehr erwartet, als immer wieder darauf hinzuweisen). Ansonsten werden kurz einige Presseberichte erwähnt, die einen nachdenklich stimmen müssen, doch wie ein User schon geschrieben hat, zu mehr als wagen Vermutungen reicht es nicht.

Das Argument, Leute, die im Urlaub sind, könnten diese Thematik nicht entdecken, finde ich ziemlich lächerlich. Leute, die sich wirklich für die Eintracht interessieren, werden nach dem Urlaub auch mal gucken, was sich in der letzten Zeit getan hat und dann eben nicht nur Seite 1 von unsere Eintracht angucken.

Im Übrigen danke ich euch, dass ihr diese Informationen hier kundgetan habt, ich habe sie zur Kenntnis genommen und werde eurem Aufruf folgen, in den nächsten Wochen Aussagen des AR und der anderen genannten Personen genau zu lesen. Leider ist der Thread aber in dieser Form nun wirklich nicht haltbar.  
#
sternschuppen schrieb:
(..)Wenn  HB mittlerweile unantastbar geworden ist, bekomme ich ein mulmiges Gefühl. (..)Die Aussendarstellung von HB dürfte auch dem ein oder anderem Sponsor Sorgenfalten auf die Stirn zaubern.
(..) Das festhalten an Reimann war ein Fehler, die Vertragsauflösung mit ihren Nebenwirkungen seltsam. (..)Die Bundesliga oder der Fussball überhaupt ist ein Millionengeschäft, da glaube ich nicht, dass HB sich mit seiner Einstellung langfristig halten wird. Sicherlich ist seine Grundhaltung für mich nachvollziehbar und als seriös zu bezeichnen. ...ich bezweifle aber, dass sie zeitgemäß ist.

Wäre Heribert Bruchhagen "unantastbar", hätte ich auch ein mulmiges Gefühl.

Aber: Welche Außendarstellung Bruchhagens soll bei Sponsoren Sorgenfalten auf die Stirn zaubern? Ich würde dich bitten, hier konkrete Beispiele zu benennen.

Wieso war die "Vertragsauflösung mit ihren Nebenwirkungen seltsam"? Handelte es sich nicht um eine Kündigung? Welche Nebenwirkungen meinst du konkret und welche Verantwortung soll Bruchhagen dafür tragen?

Die Bundesliga ist ein Millionengeschäft, da sind wir uns einig. Welche Einstellung hast du jedoch bei Bruchhagen erkannt, die verhindert, dass er sich "langfristig halten kann"?

Sorgt Bruchhagen mit seiner Einstellung nicht mehr Geld auszugeben als die Eintracht Frankfurt Fußball AG tatsächlich einnimmt, nicht gerade dafür, dass die Eintracht mittel- und langfristig handlungsfähig bleibt? Was ist an Bruchhagens Feststellung, dass es sich um einen "knallharten Verdrängungswettbewerb handelt" falsch? Und wer verschwindet wohl in diesem Verdrängungswettbewerb als erster vom Markt? Der, der wirtschaftlich handlungsfähig bleibt oder der, der ein hohes finanzielles Risiko geht und sich so vom - unkalkulierbaren - sportlichen Erfolg abhängig macht?

Sieh bitte einmal nach, wann die Eintracht ein hohes finanzielles Risiko gegangen ist und was jeweils am Ende dieser Entwicklung stand. Müssen wir Fehler wirklich endlos wiederholen, nur um sicher zu gehen, dass es sich tatsächlich um Fehler gehandelt hat?

Du schreibst, dass Bruchhagens Grundhaltung für dich nachvollziehbar ist und diese als seriös zu bezeichnen ist. So sehe ich das auch. Allerdings bezweifelst du, dass "sie zeitgemäß ist". In diesem Zusammenhang frage ich dich, was zeitgemäß ist?

Wenn es unzeitgemäß ist, nicht um des Investierens Willen zu investieren, sondern das Geld zusammenzuhalten, um in einer Gefahrensituation reagieren zu können, bin ich gerne unzeitgemäß. Spare in der Zeit, so hast du in der Not. Sind wir in Not?

Wenn es unzeitgemäß ist, erfahrene Nationalspieler ablösefrei zu verpflichten, bin ich gerne unzeitgemäß. Zumal man unsere Neuzugänge (Ljubicic unterschlage ich mal an dieser Stelle) Inamoto, Mahdavikia und Galindo stärker einschätzen darf als unsere Abgänge Jones, Huggel und Rehmer.

Sind wir soweit, dass sich Bruchhagen dafür rechtfertigen muss, dass er die Mannschaft qualitativ verstärkt hat, ohne Ablöse bezahlt zu haben? Weil es zeitgemäßer ist, für durchschnittliche Spieler Millionensummen zu zahlen?

In meinem Blog kannst du noch einmal nachlesen, welche Spieler Bruchhagen laut "veröffentlichter" Meinung in der letzten Saison hätte verpflichten sollen und du kannst nachlesen, was diese Spieler - angeblich - gekostet haben und welche Leistung (in Toren und Vorlagen) der jeweils neue Verein dafür erhalten hat:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2007/07/wer-will-denn-trume-die-man-teuer.html
Bruchhagen hat uns diese Fehleinkäufe erspart, weil er seiner Linie treu geblieben ist. Da darf diese meinetwegen auch gerne „nicht zeitgemäß“ sein.


Ganz allgemein:
Bruchhagen ist für mich nicht unantastbar. Aber ich bin dankbar dafür, dass er bei uns ist und sich von "veröffentlichten Meinungen und Forderungen" ebenso wenig von seinem Weg abbringen lässt, wie von Vertretern der Medien, im Verein und im Aufsichtsrat, denen es möglicherweise nicht schnell genug geht.

Ich bin Bruchhagen dafür dankbar, dass die Eintracht zum wiederholten Male ohne Auflagen und Bedingungen die Lizenz erhalten hat und in das dritte Erstligajahr hintereinander geht und alles dafür vorbereitet ist, auch ein viertes begrüßen zu können.

Ich kann mich noch lebhaft an die Eintracht vor Heribert Bruchhagen erinnern.
Wer eine Erinnerungsstütze für die Zeit ab 1994 braucht:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2006/12/eine-schne-bescherung-oder.html

Ich könnte auch noch weiter zurückgehen, aber an Bruchhagen reicht bei der seit den späten 60er Jahren permanent über ihre Verhältnisse lebenden Eintracht in meinen Augen niemand heran.

Aktuell sehe ich in der Bundesliga kaum einen, der seine Qualitäten besitzt. Und ich sehe nicht einen, der seine Bruchhagens Qualitäten hat und der als sein Nachfolger zu uns kommen würde.

"Es muss ja keiner kommen, den ersetzen wir aus den eigenen Reihen," sagte kürzlich jemand zu mir. Dieser Gedanke ist für mich nun völlig abwegig. Peter Fischer beispielsweise hat unbestritten seine Stärken, ein Ersatz für Bruchhagen ist er in meinen Augen nicht einmal ansatzweise.

Es wird doch niemand, der sich weniger als oberflächlich mit der jüngeren Geschichte unserer Eintracht auseinandersetzt, ernsthaft bestreiten, dass der Erfolg der letzten drei Jahre untrennbar mit dem Wirken von Heribert Bruchhagen zusammenhängen.

Abgesehen davon, dass in früheren Zeiten Friedhelm Funkel bereits Ende Oktober 2004 Geschichte gewesen wäre. Das hätte zwar einigen gefallen, aber wäre es deswegen auch gut für die Entwicklung der Mannschaft gewesen? In anderen Zeiten hätte man Funkel bis zum achten Spieltag der Saison 2005/06 oder aber im Laufe der Rückrunde der letzten Saison entlassen. Gefordert wurde es, Bruchhagen hat sich der „veröffentlichten“ Meinung auch hier nicht gebeugt.

In diesem Zusammenhang frage ich all die, die mir ständig erzählen wollen, wo Eintracht Frankfurt stehen müsste, weil man ja Eintracht Frankfurt ist und die ich dann gerne darauf hinweise, dass Eintracht Frankfurt in den letzten 25 Jahren lediglich sieben Jahre nicht gegen den Abstieg oder um den Aufstieg gespielt hat
http://kid-klappergass.blogspot.com/2007/05/platzierungen-von-eintracht-frankfurt.html
und wie lange es her ist, dass Eintracht Frankfurt für guten Fußball stand und wie teuer wir diesen bezahlt haben
http://kid-klappergass.blogspot.com/2007/05/fr-was-steht-eintracht-frankfurt.html
wo denn Eintracht Frankfurt seit Jahr und Tag einen Spitzenplatz belegt?
Bei den Trainerentlassungen. Immer noch.

Wo standen wir denn vor drei Jahren? Was haben denn Umfeld und Medien damals für Ansprüche formuliert? Mag niemand mal die Zeitungsberichte vor der Saison 2004/05 heraussuchen? Erinnert sich jemand an Rangnicks Begründung, warum er nicht Trainer der Eintracht wird, obwohl er Bruchhagen so schätzt?

Wen das beste Abschneiden in der Liga seit 10 Jahren nicht interessiert, sagt mir bitte, wann er zuletzt erlebt hat, dass die Eintracht zwei Jahre hintereinander (mindestens) im DFB-Pokalhalbfinale stand und gleichzeitig mindestens ein Jahr im Europa-Cup spielte?
Schaut mal nach, wie lange das her ist!

Aber ergibt es wirklich Sinn, stundenlang zu recherchieren und Fakten zusammentragen, in der Geschichte des Vereins wühlen, um zu zeigen, dass man sich für Tradition oder "Potential" im Umfeld nichts kaufen kann und dass es für einen Verein, der heute noch in der Presse "Fahrstuhlmannschaft" genannt wird, ein Erfolg ist, erst einmal eine "graue Maus" - also Mittelmaß - der ersten Liga zu sein, als ein hoffender und bangender sowie finanziell klammer Aufstiegskandidat in der zweiten?
Interessiert das die Kritiker von Bruchhagen wirklich?

Bitte, ich habe ja Verständnis dafür, dass sich ein Eintrachtfan bessere Heimauftritte als in der letzten Saison wünscht und eine Spielzeit ohne Abstiegsangst. Ich wünsche mir das ja auch.

Nur wen bringen denn um alles in der Welt öffentlich formulierte "ehrgeizigere" Ziele weiter? Oder anders - und besser - gefragt, wem helfen diese "öffentlichen Bekanntmachungen"?

Wer eine Antwort auf die letzte Frage gefunden hat, erkennt concordia-eagles Absicht, die hinter seinem Thread steckt. Ein Thread, dessen Eröffnung ihm weniger leichtgefallen ist, als vielleicht der eine oder andere denken mag.

Meine Meinung ist:
Bruchhagen ist zur Zeit für die Eintracht nicht angemessen zu ersetzen. Schon gar nicht durch einen Vertreter des Vereins oder durch ein Mitglied des Aufsichtsrates.

Für mich steht fest:
Sollte irgend jemand in den nächsten Wochen versuchen, Heribert Bruchhagen als Vorstandsvorsitzenden der Eintracht Frankfurt Fußball AG abzulösen, begeht er einen schweren – möglicherweise nicht wieder gutzumachenden Fehler – und er handelt nicht im Interesse von Eintracht Frankfurt, auch wenn er das vorgibt oder selbst glauben sollte.

Schwarzroter Gruß,
Rüdiger Schulz aka Kid Klappergass


@concordia-eagle
Entschuldige bitte, dass ich aus beruflichen Gründen nicht schon gestern in deinem Thread geantwortet habe.  


Ein Nachtrag für all die, die sich nicht mehr erinnern können (oder wollen), wie es in der Zeit vor Bruchhagen bei uns aussah. Am 12. August 2003 erschien in der FR ein Artikel mit der Überschrift „Stümperhaft“:

Es gehört seit Jahr und Tag zu den routinemäßigen Pflichtaufgaben, ohne großen Rechercheaufwand über allfällige Peinlichkeiten und Stümpereien im Verantwortungsbereich der Frankfurter Eintracht zu berichten. In unterschiedlichen Varianten werden in regelmäßigen Zeitabständen mindestens absonderliche, oft auch schlicht ungeheuerliche Vorgänge aus dem Hause Eintracht auf dem Silbertablett in die Redaktionsstuben geliefert. Nun also der "Fall Bruchhagen". Selbstverständlich hat es, typisch Eintracht, weniger als eine Woche gedauert, bis öffentlich bekannt wurde, dass dem DFL-Geschäftsführer ein Angebot des Aufsteigers vorlag. Eigentlich hatte er nur noch "drei, vier Fragen" klären wollen, ehe die Offerte zur gegenseitigen Willenserklärung und somit zu einem rechtsverbindlich gültigen Vertrag geworden wäre. Vielleicht wird Bruchhagen sich nun vorwerfen müssen, im guten Glauben auf die Authentizität des Angebots vertraut zu haben. Nun weiß auch er aus eigener Erfahrung wie zuvor schon die Herren Rüssmann und Ziffzer: Diese Eintracht steht nicht für seriöses Geschäftsgebaren. Dafür herrscht intern zu viel Neid, Misstrauen, Missgunst, auch Unbedarftheit. Die Fußball AG hat durch ihr wieder einmal unabgestimmtes Vorpreschen unmittelbar vor einer entscheidenden Aufsichtsratssitzung völlig unnötig Porzellan zerschlagen. Man muss kein Prophet sein, um annehmen zu dürfen, dass die Posse um Bruchhagen den Club auch bei der Deutschen Fußball-Liga gehörig an Ansehen gekostet hat. Ramponiert ist es ohnehin längst. Bruchhagen, ein kommunikativer, bisweilen ruppig, aber immer geradlinig auftretender Fachmann, ist bei der DFL für den gesamten Spielbetrieb zuständig und hat weitreichend Einfluss im deutschen Lizenzfußball. Solche Männer versucht man in der Regel als Freunde zu gewinnen. Zumindest vermeidet man, sie öffentlich der Lächerlichkeit preiszugeben. Jedenfalls verwundert es kaum, dass sich Bruchhagen ein Engagement auf Manager-Ebene bei der Eintracht nun nur schwerlich vorstellen kann. Dabei hätte der umtriebige Ex-Profi, der sich nach der Ära Rüdiger Lamm bei Arminia Bielefeld als Sanierer verdient gemacht hatte, ehe ihn die DFL in die Otto-Fleck-Schneise nach Frankfurt lockte, durchaus auch ein geeigneter Kandidat für die Position des Sportlichen Leiters ohne die Befugnisse eines Vorstandsmitglieds sein können. Gar so viele Branchenkenner ähnlichen Formats sind im deutschen Profifußball nicht mehr vorrätig. Die Eintracht hat sich ja mittlerweile an vielen bereits abgearbeitet. Auf eine Art und Weise, die der Finanzmetropole diesen untrüglichen provinziellen Anstrich gibt.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8301/
#
Danke Rüdiger, deine Beiträge sind immer Forumssternstunden.

Schade dass der Beitrag nicht mehr in CE´s Thread gelangen konnte.
Hoffentlich findet er hier dennoch die notwendige Aufmerksamkeit.
#
bernie schrieb:
Danke Rüdiger, deine Beiträge sind immer Forumssternstunden.

Schade dass der Beitrag nicht mehr in CE´s Thread gelangen konnte.
Hoffentlich findet er hier dennoch die notwendige Aufmerksamkeit.


@Ruediger,

Schliesse mich meinem Vorschreiber an. Mehr von deiner Sorte taete dem Forum gut

LG Ralf


Teilen