>

Imposant! Spielintelligenz!

#
apropos morgen!

...das wir eine undankbare Aufgabe. Der Gegner wird seine Lehren aus der Bayernniederlage gezogen haben und gewiss nicht mitspielen, solange wir nicht in Führung gehen. Die Karlsruher werden tief stehen und auf die Socken gehen. Solche Heimspiele sind genau so bescheiden zu spielen wie letztes Jahr gegen Cottbus & Co. Das sind die Spiele in denen unsere Mannschaft dazu neigt zu verkrampfen. Denn Sie "muss" zuhause gegen solche Gegner das Spiel machen, was ihr gegen Beton nicht unbedingt liegt. Eigentlich nur "ertragbar", wenn uns ein frühes Tor gelingt. Je länger es 0:0 steht desto größer ist die Gefahr, dass einer aus den Defensivblock einen kapitalen Bock schießt. Da wird sich etwas von der hier entdeckten Spielintelligenz überprüfen lassen.
... btw wo ist unsere Standardintelligenz plötzlich hin? Letztes Jahr noch die gefährlichste Mannschaft bei Ecken und indirekten Freistössen und nun noch kein Tor aus so einer Situation. Da könnte doch mal am Mittwoch der Knoten bei AS und Sotos platzen^^
#
Rimas schrieb:
apropos morgen!


... btw wo ist unsere Standardintelligenz plötzlich hin? Letztes Jahr noch die gefährlichste Mannschaft bei Ecken und indirekten Freistössen und nun noch kein Tor aus so einer Situation. Da könnte doch mal am Mittwoch der Knoten bei AS und Sotos platzen^^
...


Jep, ist mir auch aufgefallen! Vlt. sollte Streit noch einstudieren, wie man auf griechisch flankt, frei- und eckstößt!
paw
#
Rimas schrieb:

Matzel schrieb:
Catenaccio und totales Aufrücken (und damit in Konter laufen) schließt sich imho praktisch aus

das dachte ich auch immer ....und dann führte Bremen plötzlich 1:0  

Das war aber kein Konter, sondern ein misslungener Abschlag und anschließend ein blöder Abstimmungsfehler

Matzel schrieb:
Dennoch war es eine "teamintelligente" Leistung, sich eben nicht herauslocken zu lassen, sondern den Punkt aus Bochum souverän mit heim zu nehmen


d.h. dann aber auch das Bochum intelligenterweise lieber zu hause (souverän) ein 0:0 geholt hat als mit mehr Leidenschaft auf Sieg zu spielen?
also haben wir die beiden intelligentesten Mannschaften Deutschlands gesehen? .... dann ist es ja klar wieso wir kein "gutes Spiel" gesehen haben: dumm fffff ....ähm kickt bekanntlich gut!

Mit dem Unterschied, dass es auswärts durchaus intelligent sein kann, einen Punkt mitzunehmen, daheim aber auf Dauer zu wenig ist...

Matzel schrieb:
Wie Du schon sagst: wenn beide alles wollen - aber wann, außer in Pokalspielen, wollen denn beide wirklich alles - eher selten...

Meistens braucht es nur ein frühes Tor um ein gutes Spiel zu provozieren.
Das Spiel in Bochum letztes Jahr werde ich nie vergessen. Kann mich heute noch - und wahrscheinlich auch noch in 10 Jahren - an jeden klitzekleinen Scheissdreck erinnern. Es tat zwar weh die Punkte liegen gelassen zu haben, aber es war eine geile Auswärtsfahrt (...bis auf den falschen Ausgang).
Ich verliere lieber so in Bochum und wo anders und gewinne dafür einmal wie in Aachen (oder Cottbus) als 3 mal je ein 0:0 auf fremden Platz rauszuholen.

Naja, auf Dauer ist das natürlich richtig. Aber noch besser ist es, in Bochum auf diese Weise einen Punkt mitzunehmen und dann in Cottbus zu gewinnen

P.S.: Ich will eigentlich garnicht rummotzen. Das 0:0 war schon ok so ...aber bitte lobt es nicht über den grünen Klee, denn das tut dann genau so weh (wie die unnötige Niederlage im letzten Jahr).

Naja, sooo grün war der Klee ja auch nicht. Aber wenn wir morgen gewinnen sollten, wäre ein wenig allgemeingültigen Lobes schon angebracht, oder?

 
#
Mal gucken ob wir morgen abend nicht genauso intelligent aus der Wäsche gucken wie Hertha
#
HeinzGründel schrieb:
Mal gucken ob wir morgen abend nicht genauso intelligent aus der Wäsche gucken wie Hertha


think BIG
4:1  
#
Matzel schrieb:
Rimas  schrieb:


....und dann führte Bremen plötzlich 1:0


Das war aber kein Konter, sondern ein misslungener Abschlag und anschließend ein blöder Abstimmungsfehler


die Abwehr stand bei dem Misslungenen Abschlag nicht gut zum Mann und Ball und hat zu langsam reagiert. Wir  - in Ballbesitz  -haben nach einem schlechten Zuspiel (=Prölls Abschlag) nicht schnell genug von Angriff auf Abwehr umgeschaltet und sind im Endeffekt  in den Vranjes-Diego-Sanogo-Konter gelaufen. Schnelles, direktes Spiel der Bremer (auch Konterfussball genannt)

Matzel schrieb:

Naja, sooo grün war der Klee ja auch nicht. Aber wenn wir morgen gewinnen sollten, wäre ein wenig allgemeingültigen Lobes schon angebracht, oder?


Auf jeden Fall! Morgen könnte es eine (erste) ernstzunehmende Reifeprüfung geben, weil wie schon gesagt solche Gegner liegen uns nicht in Heimspielen. Auswärts hätte ich keine Bedenken, aber zuhause da spielt es sich gegen Mannschaften mit "mehr Klasse" leichter ...aber ich will nicht unken!
#
@HG

Na mein Gutester zu viel oder zu wenig Aeppler intus?  

Wir sind nicht Berlin, wir sind die EINTRACHT! Und Morgen gibt es ein 3:1 (hab ich gerade einstimmg beschlossen). Das ist Intelligenz!    

Gruss Afrigaaner
#
HeinzGründel schrieb:
Mal gucken ob wir morgen abend nicht genauso intelligent aus der Wäsche gucken wie Hertha


Ich habe ähnliches gedacht. Wenn Rostock, die ich schlechter einschätze als den KSC in Berlin gewinnen kann...
#
Wahrscheinlich der Beste Thread seit über einem halben Jahr! Meinen Glückwunsch, vor allem wie er sich entwickelt hat, gefällt mir!

Ich bin zufrieden mit der Leistung und denke, dass auch ich eine gewisse Spielintelligenz entdecken kann. Die Aufgabe besteht nun (für FF und Co.) das Ganze auf die Offensive zu projezieren(richtig geschrieben?i don´t know...).

Aber morgen Leute wirds sauschwer, dafür garantier ich euch obwohl ich bete dass es ein Spaziergang wird...

Gruß
#
pulseofthemaggots schrieb:
Wahrscheinlich der Beste Thread seit über einem halben Jahr!
Meinen Glückwunsch, vor allem wie er sich entwickelt hat, gefällt mir!

Ich bin zufrieden mit der Leistung und denke, dass auch ich eine gewisse Spielintelligenz entdecken kann. Die Aufgabe besteht nun (für FF und Co.) das Ganze auf die Offensive zu projezieren(richtig geschrieben?i don´t know...).

Aber morgen Leute wirds sauschwer, dafür garantier ich euch obwohl ich bete dass es ein Spaziergang wird...

Gruß



@CE

Also wenn dass nicht dein 2er Nick ist ,-) , dann haengste dir doch diesen Beitrag eingerahmt in dein Büro. Und jeder Besucher muss ihn lesen! ,-)  ,-)

@All

Mal ganz unter uns der ConCIgel hat noch viel bessere Beiträge geschrieben. Ich denke da nur an den Thread den irgendwelche (Ex)Mods gesperrt haben. ,-)  ,-)

GRuss Afrigaaner
#
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier viele umgesetzte Taktik mit Spielintelligenz gleichsetzen. Für mich ist da noch ein entscheidender Unterschied (was nichts heisst, denn jeder interpretiert ja den Begriff anders). Im Moment setzen wir die Taktik des Trainers fast optimal um. Aber mit Spielintelligenz verbinde ich Aktionen wie im Hamburg Spiel, wenn überraschende Momente das Spiel entscheiden, ein Pass in die Tiefe, der das Spiel aufreisst, ein Doppelpass die Abwehr verwirrt usw. Ein optimales Beispiel für Spielintelligenz ist ein Diego, der Spiele aufgrund seiner Einfälle alleine entscheidet. Wenn ein Mannschaft gut hinten steht und nach vorne aber nicht so viel reisst (wie in Bochum), dann spreche ich nur von halbwegs gut umgesetzter Taktik (hinten gut, vorne na ja). Spielintelligenz der Mannschaft hätte das Spiel zu unseren Gunsten entschieden.

tobago
#
Naja, es war doch absehbar, dass sich in der Bundesliga irgendwann herum gesprochen hat, dass Albert bei Standards gerne Sotos sucht (und oft auch fand). Von daher wären nun einige Überraschungsmomente wünschenswert. Aber wir haben erst sechs Spiele gespielt. Und wir haben relativ wenige Standardsituationen. Denkt nur an das Eckenverhältnis gegen den HSV - und trotzdem gewonnen.
Viele Standards hat meist das offensivere Team. Offensiver ist zumeist das Team, dass einem Rückstand hinter her rennt. Von daher will ich mich nicht beklagen...und hoffe, dass das auch morgen nicht nötig sein wird  
#
Rimas schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

Noch vergangene Saison hätte man bei diesem Spiel wahrscheinlich noch versucht, mit Mann und Maus anzurennen, um die Bude zu machen. Ebenso wahrscheinlich wäre dies früher oder später bestraft worden. Schätzungsweise so zwischen Minute 85 und 90. Solche Dinger, wie sie uns letztes Jahr noch zu hauf passiert sind, dürften in dieser Saison wohl die absolute Ausnahme bleiben! Und das ist auch gut so.....

Durchaus wichtig finde ich auch den Punkt, dass unsere bisherigen Gegner allesamt offenbar doch gar nicht sooooo schlecht sind, wie sie nach den Spielen teilweise gemacht wurden, und die Leistung unserer Mannschaft in gleichem Maße heruntergespielt wurde. Man darf nicht vergessen, eine Mannschaft spielt immer nur so stark, wie es der Gegner zuläßt (*pling*). Einfach jedesmal herzugehen und zu behaupten, unser Gegner habe ausgerechnet gegen uns einen rabenschwarzen Tag gehabt, wird der Leistung der Mannschaft imho nicht gerecht!

Den Gegner nicht zur Entfaltung kommen zu lassen und im richtigen Moment selber zuzuschlagen, ist für mich auch ein Zeichen von "Spielintelligenz"!  

Und ganz im Ernst, ich sehe die Mannschaft lieber am Ende mit einem intelligenten, wenn auch nicht immer schön anzusehenden Spiel auf Platz 8, als mit Hurrafußball auf Platz 15! Die Bayern haben auf diese Art und Weise über Jahre hinweg deutsche Meisterschaften gewonnen......



oh Gott jetzt kommen schon Vergleiche mit den Drecksbayern sobald wir unattraktiv punkten. Das hört sich ja schon fast wie eine Ausrede an


Das ist keine Ausrede, sondern lediglich ein Hinweis darauf, dass man nicht zwingend Woche für Woche schönen Offensiv-Fußball spielen muss, um erfolgreich zu sein!
#
tobago schrieb:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier viele umgesetzte Taktik mit Spielintelligenz gleichsetzen.... Ein optimales Beispiel für Spielintelligenz ist ein Diego, der Spiele aufgrund seiner Einfälle alleine entscheidet....
tobago


Naja, über Begrifflichkeiten lohnt es ja bekanntlich selten zu streiten.

Aber für mein Gefühl verwechselst Du Spielintelligenz mit Genialität (Diego). Geniale Spieler wie eben ein Diego oder früher ein Basler entscheiden Spiele oft im Alleingang.

Spielintelligenz entscheidet ein Spiel höchstens im Verlauf. Was ich letztes Jahr an Spielintelligenz vermisst habe, war die Ballbehauptung in der Vorwärtsbewegung. Die vielen Ballverluste - gerade in der Vorwärtsbewegung - sind tödlich, weil der Gegner dann die gerade aufrückende Mannschaft mit z.T. einem einzigen Paß in die Spitze auskontern kann. Dazu fallen mir im vergangenen Jahr viele Situationen ein, bildlich werdet Ihr alle wohl leider noch das Spiel gegen Cottbus im Kopf haben, in welchem genau diese Situationen zu unser aller Leidwesen geradezu lehrbuchartig demonstriert wurden.

Dies zieht sich dann mitunter wie ein roter Faden durch die 90+ Minuten eines Fußballspieles. Und gerade diese dilettantischen Ballverluste haben uns letzte Saison auch oft in der Schlußphase noch Punkte gekostet.

Fehlende Spielintelligenz war letztes Jahr u.a. auch in Nürnberg zu beobachten, als eine souverän heraus gespielte 2:0-Führung verschenkt wurde, weil wir einfach nicht im Stande waren, kontrolliert von hinten heraus zu spielen. Wir verloren die Bälle meist noch vor der Mittellinie und waren deshalb unter Dauerdruck. Aber nicht, weil Nürnberg so stark sondern wir in diesem Punkt so schlecht waren.

Aber nennt es wie ihr wollt, wir sind mannschaftlich einfach reifer und somit besser geworden, auch wenn es m.E. weit zu früh ist, analytisch zu werden und die Saison zu lobpreisen.

Heute Abend wird die Mannschaft von neuem beweisen müssen, dass sie gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner im Stande ist, dass Spiel zu kontrollieren und geduldig zum Erfolg zu kommen.
Ich bin zudem auch mal gespannt, ob es uns phasenweise gelingen wird, den Gegner mal richtig unter Druck zu setzen.

Es gibt viel zu tun...
#
Nun, man muss sich in der Tat nicht an dem Begriff Spielintelligenz reiben, man kann es auch gerne anders nennen (falsa demonstratio non nocet ), mir war wichtig zu sehen, wie sich die Mannschaft verhalten hat, nachdem es eben nicht so doll lief.
Jeder der einen Mannschaftssport betrieben hat, weiß, dass es Tage gibt an denen man früh merkt "irgendwie sind wir heute nicht gut drauf". Und genau dann ist es wichtig, nicht zu verlieren. Macht man dann doch noch ein Tor (Ama, Meier),  umso besser.

Und das hat mir persönlich halt gut gefallen.

Gruß
concordia-eagle
#
zico_b schrieb:


Naja, über Begrifflichkeiten lohnt es ja bekanntlich selten zu streiten.

Aber für mein Gefühl verwechselst Du Spielintelligenz mit Genialität (Diego). Geniale Spieler wie eben ein Diego oder früher ein Basler entscheiden Spiele oft im Alleingang.


Du hast Recht, es lohnt sich selten über Interpretationen von Begrifflichkeiten zu streiten. Ich halte die reine Umsetzung von Taktik, das Aufrücken und Räume eng machen usw. nicht für Spielintelligenz. Spielintelligenz wird m.E. von einigen wenigen Protagonisten dem Spiel aufgedrückt. Diego war ein extremes Beispiel aber wir haben mit Streit, Meier und Inamoto Spieler, die das Spiel lenken und durch ihre Spielintelligenz die anderen mit einbeziehen. So ensteht meiner Meinung nach der Begriff Spielintelligenz. Die Marschrichtung des Trainers umsetzen, hinten zu null stehen und vorne mal sehen (wie gegen Bochum) das halte ich noch nicht für Spielintelligenz. Aber das ist nur meine persönliche Sicht auf die Dinge.

Wichtig sind heute 3 Punkte, da sch... ich auch auf Spielintelligenz wenn wir trotzdem gewinnen.

tobago
#
concordia-eagle schrieb:
Nun, man muss sich in der Tat nicht an dem Begriff Spielintelligenz reiben, man kann es auch gerne anders nennen (falsa demonstratio non nocet ), mir war wichtig zu sehen, wie sich die Mannschaft verhalten hat, nachdem es eben nicht so doll lief.
Jeder der einen Mannschaftssport betrieben hat, weiß, dass es Tage gibt an denen man früh merkt "irgendwie sind wir heute nicht gut drauf". Und genau dann ist es wichtig, nicht zu verlieren. Macht man dann doch noch ein Tor (Ama, Meier),  umso besser.

Und das hat mir persönlich halt gut gefallen.

Gruß
concordia-eagle


Ich gebe CE in dieser Aussage vollkommen recht. Und das macht eine Spitzenmannschaft aus. Ein Spiel so zu deligieren, dass man eigentlich verlieren wuerde. Es wird nicht die Mannschaft erfolg haben, die den schoensten Fusballs piel, sondern die, die klever ist.

Gruss Afrigaaner
#
Oh je. Also man kann es auch übertreiben. Von einer besonders hohen Spielintelligenz unserer Mannschaft im Spiel gegen Bochum kann ich jedenfalls nicht sprechen. Ich fand uns ziemlich lethargisch an diesem Tag. Die Mannschaft hatte halt einen schlechten Tag erwischt. Um so überraschter war ich dann aber über den Fakt, dass die Mannschaft die Bochumer Drangphase ohne größere Mühen überstanden hatte.

Das Spiel unserer Mannschaft war zwar lethargisch, aber auch ziemlich abgeklärt. Ich kann dem Spiel gegen Bochum jedenfalls nichts wirklich Negatives abringen. Die Abgeklärtheit unserer Mannschaft hat mir wirklich sehr imponiert. Anscheinend hat Funkel in der Vorbereitungsphase genau das richtige Training gefunden - mir gefällt das, was wir da momentan spielen. Aber nochmal, lasst die Kirche bitte im Dorf - von hoher Spielintelligenz waren wir gegen Bochum weit entfernt, wobei unser Spiel gegen Hamburg natürlich schon von seiner sehr hohen Spielintelligenz geprägt war.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Ich spiele jetzt einfach mal die Spaßbremse! Und ich tue das bewußt vor dem (meines Erachtens höchst wichtigen) Spiels gegen Karlsruhe, um mich nicht vom Ergebnis beeinflussen zu lassen:

Ich kann in diese allgemeine Lobhudelei nicht einstimmen. Natürlich hat der Saisonstart auch mich überrascht. 11 Punkte aus 6 Spielen ist aller Ehren Wert und war nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Das bisher gezeigte und erreichte übertrifft meine Erwartungen. ABER: Es blieben viele Dinge die (auch auf Verletzungen und Umstellunegen zurückzuführen sein mögen) mich doch etwas Misstrauisch in die Zukunft blicken lassen:

1. Die Mangehafte Torausbeute:
Bisher stand die Defensive extrem gut. 5 Gegentore aus 6 Spielen ist, im Vergleich zur vergangenen Saison überragend, aber: Auch letzte Saison stand die Abwehr zu Beginn gut und brach dann in sich zusammen. Gleichzeitig haben wir nur 7 Tore selbst erzielt. Nur Cottbus und Nürnberg haben weniger!

2. Pflichtsiege gegen "Gegner auf Augenhöhe":
Vorneweg: Jeder Sieg ist wichtig, jeder Sieg ist positiv. Aber: Ein Sieg gegen Hertha, die zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht eingespielt war, war absolute Pflicht.
Der Punkt in Bielefeld war zwar verdient, aber vom Spielverlauf höchst glücklich.
Zu Hause gegen Rostock muss man gewinnen (auch wenns die Hertha nicht geschafft hat), möchte man nicht ganz unten reinrutschen.
In Bremen kamen wir unter die Räder!
Gegen den HSV hat die Eintracht (abgesehen vom Pokalspiel) die einzige richtig überzeugende Leistung gezeigt. Respekt.
Gegen Bochum war ein Grottenkick.
Immerhin: Die Punkte wurden eingefahren und das muss man absolut positiv sehen (wäre letzte Saison wohl anders ausgegangen)...

Meine "Angst" ist die, dass unsere Defensive irgendwann nicht mehr zu Null spielt und unsere Offensivabteilung weiterhin so Abschlussschwach bleibt. Die momentan gute Stimmung in der Mannschaft könnte dann wieder kippen und das Zittern könnte von vorne los gehen.
Ich hoffe nicht, dass es so kommt und daher wäre ein weiterer Heimsieg gegen den KSC von enormen Wert. Aber Vorsicht: Bei einer Niederlage sinds legiglich 5 Punkte bis Platz 16!
Die Derzeitige Tabellensituation (ist ja alles eng beisammen) trügt etwas...

Zum Schluss: Ich habe ein echt schlechtes Gefühl für heute und tippe auf ein 0:2. Hoffe aber natürlich auf das Gegenteil.

P.S.: Es gibt auch viele positive Punkte und ich möchte nicht alles schlecht reden. Warne nur vor einem allzu sorglosen Blick auf die Tabelle. Weiterhin gilt: Kämpfen, rackern, Punktesammeln. Als Bayernjäger sehe ich uns noch lange nicht. Das Startprogramm kam uns entgegen und abgesehen von den 3 Punkten gegen Hamburg, waren alle Ergebnisse aus meiner Sicht sogenannte "Pflichtpunkte".

In sofern Ball flachhalten und mich weiterhin positiv überraschen, bis auch so Berufspessimisten wie ich optimistisch (und vor allem realistisch) vom UEFA Cup träumen dürfen.  ,-)
#
Max_Merkel schrieb:
Oh je. Also man kann es auch übertreiben. Von einer besonders hohen Spielintelligenz unserer Mannschaft im Spiel gegen Bochum kann ich jedenfalls nicht sprechen. Ich fand uns ziemlich lethargisch an diesem Tag. Die Mannschaft hatte halt einen schlechten Tag erwischt. Um so überraschter war ich dann aber über den Fakt, dass die Mannschaft die Bochumer Drangphase ohne größere Mühen überstanden hatte.

Das Spiel unserer Mannschaft war zwar lethargisch, aber auch ziemlich abgeklärt. Ich kann dem Spiel gegen Bochum jedenfalls nichts wirklich Negatives abringen. Die Abgeklärtheit unserer Mannschaft hat mir wirklich sehr imponiert. Anscheinend hat Funkel in der Vorbereitungsphase genau das richtige Training gefunden - mir gefällt das, was wir da momentan spielen. Aber nochmal, lasst die Kirche bitte im Dorf - von hoher Spielintelligenz waren wir gegen Bochum weit entfernt, wobei unser Spiel gegen Hamburg natürlich schon von seiner sehr hohen Spielintelligenz geprägt war.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Max wir wissen zwar was du meinst, aber wir sollten uns auch mal mit den Begiff Intelligenz beschaeftigen

Intelligenz (lat.: intelligentia „Einsicht, Erkenntnisvermögen“, intellegere „verstehen“) bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden optimaler Problemlösungen. (Wikpedia)

Also, wenn man das so liest, kann man sehr wohl von Spielintelligenz sprechen. Im badischen wuerde man sagen, dass sind Kleverle.

Gruss Afrigaaner


Teilen