Audrey schrieb: Habe mir die Mühe gemacht und die Beiträge von lutz1963 in diesem Fred alle noch mal durchgelesen. Konnte darin keine Aussage finden, welche die zahlreichen Beleidigungen von Seiten der Eintrachtfans gerechtfertigt. Weder provoziert er, noch beleidigt er.
Mir reichen da allein die Beiträge 489 und folgende, wo er unwahrheiten verbreitet, die gerne auch mal so von der anderen Mainseite vorgebracht werden. Von den kleinen Sticheleien mal ganz abgesehen. Wer hier her kommt und gegen die Eintracht stänkert braucht sich über die Reaktionen nicht zu wundern. Dieser Tread war am Anfang durchaus pro FSV!
Ich hatte durchaus Lus mal zum FSV zu gehen, dass arrogante Treiben von Reisig, den ich auch persönlich schon so "genießen" durfte und der Auftritt einiger "FSV-Fans" hier hat mir das aber gründlich vermiest. Mich jedenfalls wird keiner bei den Heimspielen von denen sehen.
Im übrigen, wenn es Dir persönlich dort so gut gefällt, weil ja Zweitligafußball vor 5000 im total leeren Waldstadion sowas von "Old-Scool" ist, dann ist es doch prima. Ich freu mich auf die Bundesliga-Heimspiele vor 50000. So sind wir doch alle zufrieden.
Audrey schrieb: Satz ne Retourkutsche von wegen mit Geschäftsleuten zum FSV, wichtige Gespräche und nebenbei bissi Rumgekicke
Retourkutsche? Wie? Was? Wo? Schade, ist mir entgangen.
Abgesehen davon, kann dem fetten Reisig egal sein, wie das Stadion voll wird. Ich finde so ein FSV Event ist der passende, stressfreie und vor allem ruhige Rahmen, um das ein oder andere Gespräch zu führen, vielleicht auch ein wenig zu philosophieren. Wie bei einem Spaziergang. Eine Kneipe finde ich da eher unpassend.
Ganz früher, irgendwann in den 70ern, bin ich sogar mit dem Hund vom Nachbarn zum FSV. War am Hang kein Problem. Geld fürs Gassi gehen bekommen und Fußball dabei geschaut. Ich habe also tradtionell ein anderes Verhältnis zum FSV, als zur Eintracht.
Audrey schrieb: Also wenn der Fremde das nicht darf, dann erzähl ich dir das mal: das Spiel unserer Eintracht langweilt mich oftmals sehr.
wenn ich schönen Fussball sehen will, geh ich zum FC Bäh. und gelangweilt, gelangweilt hat mich noch kein einziges Spiel unserer Eintracht, und war es noch so schlecht.
lutz1965 schrieb: macht euch doch mal locker, ich mag den Frankfurter Fussball, gehe auch gerne mal zum FFC, RW, SGEU23, SG Bornheim oder Hanau 93, zum OFC nur, wenn ein Derby ansteht. Warum soll ich mir nur einen Verein antun? Ihr dürft micht aber gerne Fan[bad][bad]****[/bad][/bad] nennen, das sehe ich als Kompliment ,-)
lutz1965 schrieb: macht euch doch mal locker, ich mag den Frankfurter Fussball, gehe auch gerne mal zum FFC, RW, SGEU23, SG Bornheim oder Hanau 93, zum OFC nur, wenn ein Derby ansteht. Warum soll ich mir nur einen Verein antun? Ihr dürft micht aber gerne Fan[bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad] nennen, das sehe ich als Kompliment ,-)
lutz1965 schrieb: macht euch doch mal locker, ich mag den Frankfurter Fussball, gehe auch gerne mal zum FFC, RW, SGEU23, SG Bornheim oder Hanau 93, zum OFC nur, wenn ein Derby ansteht. Warum soll ich mir nur einen Verein antun? Ihr dürft micht aber gerne Fan[bad][bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad][/bad] nennen, das sehe ich als Kompliment ,-)
allerdings wäre die Eintracht vor noch nicht allzu langer Zeit ohne große Hilfestellung der Politik (oder auch: der Steuerzahler) aufgrund halbkrimineller Machenschaften einiger Präsidiumsmitglieder wohl nicht im bezahlten Fussball verblieben. An eine ähnliche Unterstützung hessischer Landespolitik für andere hessische Traditionsvereine kann ich mich zumindest nicht erinnern.
Das ist einfach nicht die Wahrheit und das weißt Du auch
Wir haben eine Bürgschaft bekommen, die aber null komma nix in Anspruch genommen wurde. Wir haben also keinen eizigen Cent der Steuerzahler 2003 in Anspruch genommen. Im Gegensatz übrigens zum FSV z.B.
Lieber Volker, es ist doch einfach Fakt, das die Eintracht das Land Hessen seit Einführung der Bundesliga 1963 repräsentiert (und das meistens ja auch sehr gut!) und natürlich aus Prestigegründen dieser Verein trotz unglaublichen Mißmanagements im Krisenjahr 2002 nicht fallen gelassen werden konnte. Objektiv betrachtet hätte die Eintracht damals (wie andere insolvente Vereine auch) den Gang in den Amateurfußball antreten müssen. Wenn du es nachlesen willst, ich habe hier nochmal kurz einiges gegoogelt:
der letzte Artikel zeigt übrigens sehr gut, wie wichtig die SGE als "Wirtschaftsfaktor" für diese Region und das Land Hessen gesehen wird. Da wäre ein Konkurs damals eine horrender Imageverlust gewesen. Also wurde das 8-Millionen-Loch durch (nenne es verdeckte Subvention!) geschlossen!
ich finds gut, dass dieses stadion mehrfach genutzt wird. dadurch verringert sich der betrag, um den jedes ticket subventioniert ist, und ist somit im interesse der steuerzahler, die dies finanzieren.
"Punktspiele: Die Subvention errechnet sich aus der Höhe der öffentlichen Gelder, die in den Stadionumbau geflossen sind und der Kapazität bei Punktspielen. Zugrunde liegt der Zuschauerschnitt der letzten Saison, der für 15 Jahre als konstant angenommen wird." --- Frankfurt 23,33 Ge 2,16 München 0 --- Und ich vermute mal hoffenheim hat auch 0,0 subventionen erhalten. --- münchen und hoffenheim somit vorbildlich.
allerdings wäre die Eintracht vor noch nicht allzu langer Zeit ohne große Hilfestellung der Politik (oder auch: der Steuerzahler) aufgrund halbkrimineller Machenschaften einiger Präsidiumsmitglieder wohl nicht im bezahlten Fussball verblieben. An eine ähnliche Unterstützung hessischer Landespolitik für andere hessische Traditionsvereine kann ich mich zumindest nicht erinnern.
Das ist einfach nicht die Wahrheit und das weißt Du auch
Wir haben eine Bürgschaft bekommen, die aber null komma nix in Anspruch genommen wurde. Wir haben also keinen eizigen Cent der Steuerzahler 2003 in Anspruch genommen. Im Gegensatz übrigens zum FSV z.B.
Lieber Volker, es ist doch einfach Fakt, das die Eintracht das Land Hessen seit Einführung der Bundesliga 1963 repräsentiert (und das meistens ja auch sehr gut!) und natürlich aus Prestigegründen dieser Verein trotz unglaublichen Mißmanagements im Krisenjahr 2002 nicht fallen gelassen werden konnte. Objektiv betrachtet hätte die Eintracht damals (wie andere insolvente Vereine auch) den Gang in den Amateurfußball antreten müssen. Wenn du es nachlesen willst, ich habe hier nochmal kurz einiges gegoogelt:
der letzte Artikel zeigt übrigens sehr gut, wie wichtig die SGE als "Wirtschaftsfaktor" für diese Region und das Land Hessen gesehen wird. Da wäre ein Konkurs damals eine horrender Imageverlust gewesen. Also wurde das 8-Millionen-Loch durch (nenne es verdeckte Subvention!) geschlossen!
ich finds gut, dass dieses stadion mehrfach genutzt wird. dadurch verringert sich der betrag, um den jedes ticket subventioniert ist, und ist somit im interesse der steuerzahler, die dies finanzieren.
"Punktspiele: Die Subvention errechnet sich aus der Höhe der öffentlichen Gelder, die in den Stadionumbau geflossen sind und der Kapazität bei Punktspielen. Zugrunde liegt der Zuschauerschnitt der letzten Saison, der für 15 Jahre als konstant angenommen wird." --- Frankfurt 23,33 Ge 2,16 München 0 --- Und ich vermute mal hoffenheim hat auch 0,0 subventionen erhalten. --- münchen und hoffenheim somit vorbildlich.
Die Bundesligisten hätten die neuen Stadien nach der WM vielleicht besser nicht nutzen sollen. Das neue Waldstadion macht sich als komplette Investitionsruine sicher auch ganz gut
"Punktspiele: Die Subvention errechnet sich aus der Höhe der öffentlichen Gelder, die in den Stadionumbau geflossen sind und der Kapazität bei Punktspielen. Zugrunde liegt der Zuschauerschnitt der letzten Saison, der für 15 Jahre als konstant angenommen wird." --- Frankfurt 23,33 Schalke 06 2,16 München 0 --- Und ich vermute mal hoffenheim hat auch 0,0 subventionen erhalten. --- münchen und hoffenheim somit vorbildlich.
1. Den Zuschauerschnitt einer Zweitligasaison auf einer Baustelle mit fertig gebauten Stadien von Erstligavereinen zu vergleichen ist sehr sinnvoll. Der tatsächliche Zuschauerschnitt seit Fertigstellung 2005 liegt ca. doppelt so hoch wie der hier in dieser Rechnung verwendete.
2. Die Rechnung setzt voraus, dass wir das Stadion umsonst benutzen. Wir zahlen aber Miete, und das nicht zu knapp - und subventionieren so Bornheim, die das Stadion für einen Bruchteil der Summe, die die Eintracht zahlt, nutzen können. Das Stadion verdient aktuell Geld, die Summe der "Subvention" durch die Stadt Frankfurt ist also schlicht die Differenz zwischen der Kapitalmarktverzinsung und der tatsächlichen Verzinsung durch die Waldstadion... GmbH abzüglich zusätzlicher mittelbar durch das Stadion verursachte Mehreinnahmen insbesondere durch Gewerbesteuer und Einkommenssteuer, aber auch beispielsweise durch Mehreinnahmen des RMV etc. Zusätzlich müssen weiche Faktoren wie Steigerung der Attraktivität der Stadt, Arbeitsplätze oder der Auftrag zur Kulturförderung berücksichtigt werden.
3. Jedem intelligenten Menschen fallen diese Punkte auf.
JJ_45843 schrieb: ... --- münchen und hoffenheim somit vorbildlich.
Informiere Dich doch mal, woher das Olympiastadion stammt.
hab mich da nur auf die quelle verlassen. gewundert hats mich schon. nehme ich sehr gerne zur kenntnis. ok, dann streich münchen, somit bleibt dann nur hoffenheim. konnte zwar auf die schnelle nichts über subventionen zur deren neuem stadion finden, aber das alte war zu 0 subventioniert. und geld hat der hopp ja genug, das zahlt der mal aus der portokasse, ein frankfurter angestellter hat sowas mal peanuts genannt.
"Punktspiele: Die Subvention errechnet sich aus der Höhe der öffentlichen Gelder, die in den Stadionumbau geflossen sind und der Kapazität bei Punktspielen. Zugrunde liegt der Zuschauerschnitt der letzten Saison, der für 15 Jahre als konstant angenommen wird." --- Frankfurt 23,33 Schalke 06 2,16 München 0 --- Und ich vermute mal hoffenheim hat auch 0,0 subventionen erhalten. --- münchen und hoffenheim somit vorbildlich.
1. Den Zuschauerschnitt einer Zweitligasaison auf einer Baustelle mit fertig gebauten Stadien von Erstligavereinen zu vergleichen ist sehr sinnvoll. Der tatsächliche Zuschauerschnitt seit Fertigstellung 2005 liegt ca. doppelt so hoch wie der hier in dieser Rechnung verwendete.
2. Die Rechnung setzt voraus, dass wir das Stadion umsonst benutzen. Wir zahlen aber Miete, und das nicht zu knapp - und subventionieren so Bornheim, die das Stadion für einen Bruchteil der Summe, die die Eintracht zahlt, nutzen können. Das Stadion verdient aktuell Geld, die Summe der "Subvention" durch die Stadt Frankfurt ist also schlicht die Differenz zwischen der Kapitalmarktverzinsung und der tatsächlichen Verzinsung durch die Waldstadion... GmbH abzüglich zusätzlicher mittelbar durch das Stadion verursachte Mehreinnahmen insbesondere durch Gewerbesteuer und Einkommenssteuer, aber auch beispielsweise durch Mehreinnahmen des RMV etc. Zusätzlich müssen weiche Faktoren wie Steigerung der Attraktivität der Stadt, Arbeitsplätze oder der Auftrag zur Kulturförderung berücksichtigt werden.
3. Jedem intelligenten Menschen fallen diese Punkte auf.
untouchable schrieb: (woanders am 12.09) Jedenfalls gehört jetzt Druck auf den Stadionbetreiber gemacht, dass dieser scheiß German Bowl abgesagt wird, denn 1 Tag danach wird das Spiel dann doch eh direkt wieder abgesetzt und wir tingeln mit 2 Spielen weniger durch die Saison. Die sollen mal drüber nachdenken, wer denn den Großteil der Miete für die Bude aufbringt..
ist klar. sowas nenn ich konsequent.
mit punkt2 hast du ja sowas von recht, aber jede medaille hat 2 seiten.
Die haben ihr Stadion durch Absicherung mit einer Landesbürgschaft NRW finanziert, sonst hätten die für den Bau keinen Cent Finanzierung von den Banken erhalten!
Eine Landesbürgschaft heißt: Wenn der Verein nich mehr zahlen kann, zahlt das Land NRW!
Mir reichen da allein die Beiträge 489 und folgende, wo er unwahrheiten verbreitet, die gerne auch mal so von der anderen Mainseite vorgebracht werden. Von den kleinen Sticheleien mal ganz abgesehen. Wer hier her kommt und gegen die Eintracht stänkert braucht sich über die Reaktionen nicht zu wundern. Dieser Tread war am Anfang durchaus pro FSV!
Ich hatte durchaus Lus mal zum FSV zu gehen, dass arrogante Treiben von Reisig, den ich auch persönlich schon so "genießen" durfte und der Auftritt einiger "FSV-Fans" hier hat mir das aber gründlich vermiest. Mich jedenfalls wird keiner bei den Heimspielen von denen sehen.
Im übrigen, wenn es Dir persönlich dort so gut gefällt, weil ja Zweitligafußball vor 5000 im total leeren Waldstadion sowas von "Old-Scool" ist, dann ist es doch prima. Ich freu mich auf die Bundesliga-Heimspiele vor 50000. So sind wir doch alle zufrieden.
Retourkutsche? Wie? Was? Wo? Schade, ist mir entgangen.
Abgesehen davon, kann dem fetten Reisig egal sein, wie das Stadion voll wird. Ich finde so ein FSV Event ist der passende, stressfreie und vor allem ruhige Rahmen, um das ein oder andere Gespräch zu führen, vielleicht auch ein wenig zu philosophieren. Wie bei einem Spaziergang. Eine Kneipe finde ich da eher unpassend.
Ganz früher, irgendwann in den 70ern, bin ich sogar mit dem Hund vom Nachbarn zum FSV. War am Hang kein Problem. Geld fürs Gassi gehen bekommen und Fußball dabei geschaut. Ich habe also tradtionell ein anderes Verhältnis zum FSV, als zur Eintracht.
brechreiz?
juckreiz?
reizgas?
reiz aus?
was meinst du
wenn ich schönen Fussball sehen will, geh ich zum FC Bäh.
und gelangweilt, gelangweilt hat mich noch kein einziges Spiel unserer Eintracht, und war es noch so schlecht.
Hier, mein Freund, dein neues Heim:
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2008/09/10/fsv-frankfurt/offenbachs-oberbuergermeister-plant-neues-stadion.html
Och
PS: Lutz war ja im Heimspiel! vor einer Woche.
was soll ich denn da??
das ist doch eher der "kleine Freundschaftsdienst" des öffentlich-rechten HR für die Eintracht
Jepp, der Hessische Rechtsfunk, der alle Eintracht-Spiel live übertragt.
ich finds gut, dass dieses stadion mehrfach genutzt wird. dadurch verringert sich der betrag, um den jedes ticket subventioniert ist, und ist somit im interesse der steuerzahler, die dies finanzieren.
http://www.recherchehilfen.de/wmkosten_FZ_2.pdf
"Punktspiele: Die Subvention errechnet sich aus der Höhe der öffentlichen Gelder, die in den Stadionumbau geflossen sind und der Kapazität bei Punktspielen. Zugrunde liegt der Zuschauerschnitt der letzten Saison, der
für 15 Jahre als konstant angenommen wird."
---
Frankfurt 23,33
Ge 2,16
München 0
---
Und ich vermute mal hoffenheim hat auch 0,0 subventionen erhalten.
---
münchen und hoffenheim somit vorbildlich.
Lach! Früher der Rotfunk, heute sind es die Rechten. Was 10 Jahre Koch doch so alles bewirkt hat, in unserem Land.
tja, es ist eher zum weinen
Informiere Dich doch mal, woher das Olympiastadion stammt.
Die Bundesligisten hätten die neuen Stadien nach der WM vielleicht besser nicht nutzen sollen. Das neue Waldstadion macht sich als komplette Investitionsruine sicher auch ganz gut
2. Die Rechnung setzt voraus, dass wir das Stadion umsonst benutzen. Wir zahlen aber Miete, und das nicht zu knapp - und subventionieren so Bornheim, die das Stadion für einen Bruchteil der Summe, die die Eintracht zahlt, nutzen können. Das Stadion verdient aktuell Geld, die Summe der "Subvention" durch die Stadt Frankfurt ist also schlicht die Differenz zwischen der Kapitalmarktverzinsung und der tatsächlichen Verzinsung durch die Waldstadion... GmbH abzüglich zusätzlicher mittelbar durch das Stadion verursachte Mehreinnahmen insbesondere durch Gewerbesteuer und Einkommenssteuer, aber auch beispielsweise durch Mehreinnahmen des RMV etc. Zusätzlich müssen weiche Faktoren wie Steigerung der Attraktivität der Stadt, Arbeitsplätze oder der Auftrag zur Kulturförderung berücksichtigt werden.
3. Jedem intelligenten Menschen fallen diese Punkte auf.
4. Daraus folgt: Sind Kremlwanzen dumm? Ja.
Ein Schalker kommentiert im Eintracht Forum die Stadionproblematik des FSV und fügt als Beispiele Hoffenheim und München an
Ich halt mich ab jetzt lieber raus hier.
hab mich da nur auf die quelle verlassen. gewundert hats mich schon. nehme ich sehr gerne zur kenntnis. ok, dann streich münchen, somit bleibt dann nur hoffenheim. konnte zwar auf die schnelle nichts über subventionen zur deren neuem stadion finden, aber das alte war zu 0 subventioniert. und geld hat der hopp ja genug, das zahlt der mal aus der portokasse, ein frankfurter angestellter hat sowas mal peanuts genannt.
ist klar. sowas nenn ich konsequent.
mit punkt2 hast du ja sowas von recht, aber jede medaille hat 2 seiten.
Die haben ihr Stadion durch Absicherung mit einer Landesbürgschaft NRW finanziert, sonst hätten die für den Bau keinen Cent Finanzierung von den Banken erhalten!
Eine Landesbürgschaft heißt: Wenn der Verein nich mehr zahlen kann, zahlt das Land NRW!