>

Kartengesuche und -angebote ist suboptimal

#
Ich habe vielleicht 2x pro Saison ne Karte über und bisher gab es in den vergangenen Jahren fast nur Scherereien. Heute bin ich wieder von einem User (Timador) verladen worden, der kurz vorher eindeutig und glaubhaft bestätigte zum vereinbarten Treffpunkt zu erscheinen.
Er kam nicht und wollte dies offenbar bewusst nicht, da er eine falsche Handynummer mitteilte.

Überhaupt sehe ich die Kartenweitergabe eher suboptimal gelöst, um nicht zu sagen: Es ist chaotisch.
Die Bemühungen sind sicher gut, aber die Umsetzung haut nicht hin.

Das merke ich vor allem dann, wenn ich selbst Karten suche.

Ich hab deshalb mal eine Liste zusammengestellt, woran es hakt:

- Anbieter schreiben ihr Angebot in einen Thread OHNE vorher die Gesuche durchzugehen. Der eine verkauft einen Steher für Block 36 und inseriert das, der andere sucht einen Steher für 36 und inseriert es, aber beide kommen irgendwie nicht zusammen (Bequemlichkeit?).

- Atombutton wird kaum genutzt. Oft sind Inserate, wo Karten schon längst weg sind noch aktiv oder - witziger - es steht in einem weiteren Beitrag darunter "Karten sind weg".

- Besonders schlecht: Wenn "Stehsucher-Taktiker" am Werk sind. Sie geben ein Gesuch auf: "Alles anbieten, Block egal." Dann geben sie eine Zusage für einen Sitzplatz, ABER: Insgeheim suchen sie weiter, bis sie eine Stehkarte von jemandem bekommen haben. Im Notfall haben sie dann eine Karte.
Wenn sie dann einen Stehplatz haben, geben sie der Person mit dem zugesagten Sitzplatz kurz vorher bescheid: "Kann doch nicht zum Spiel" oder "Hab von Freund xy schon eine Karte bekommen! Sorry." (wurde mir zumindest von jemand so berichtet).

- Anonymität. Meiner Meinung nach das größte Problem. Ich wurde von diesem Timador heute verladen mit bewusst falscher Handynummer. Die rechtliche Handhabe ist jedoch kaum vorhanden, da erstmal Aufwand notwendig ist, die Identität herauszubekommen. Das birgt für den Anbieter eine hohe Unsicherheit.

- Fehlende Kommunikation. Bevor ich die beiden Karten Timador angeboten habe, wollte erst User Speckberger sie haben und sagte diese zu. Der hat schon 5 positive Bewertungen von anderen bekommen, aber meine PNs hat er gar nicht mehr abgerufen. Meine Anfrage an ihn, wie denn nun die Übergabe aussehen soll, sind ungelesen im Postausgang. Soll ich darauf warten, bis der User alle paar Tage mal den Weg ins Forum findet?!

- Viel Aufwand für die Moderatoren, alles manuell einzutragen. Threads erstellen (Angebot/Gesuch), darauf achten, dass die Angebote den Formalien entsprechen, Erledigungen wieder löschen, Bewertungen eintragen, usw.

- Generell fehlendes Verantwortungsbewusstsein. Es ist nunmal so, dass ein Vertrag zustande kommt, aber manche das so lapidar nehmen, als wäre es eine Kann-Sache. Eine Selbstdisziplin kann man von Anbieter und Abnehmer erwarten, eine gemachte Zusage auch einzuhalten.

-----------------------------------------------------------

Deshalb mein Vorschlag:

Nehmt die ganzen guten Ansätze (Angebot/Gesuche/Bewertungen) zusammen und macht daraus eine richtige Kartenweitergabe-Börse.

- Eine Art "Sofort-Kauf"-System, wo Anbieter und Käufer ihre Anschrift sowie Kontaktdaten hinterlegt haben.

- Ein Mitglied muss 1 EUR Anmeldegebühr bezahlen, wo eine Karte mit Verifizierungscode an die Postanschrift geschickt wird, um die Anschrift zu bestätigen.

- Teilnahme an kurzfristigen Angeboten/Gesuchen (bis 72 Stunden vor Spiel) bedürfen mindestens 3 positiven Bewertungen oder einer noch zu definierenden weiteren Verifikation.

- Formularfelder, um Blöcke, Plätze übersichtlich zu kategorisieren

Das würde erheblichen Aufwand einsparen und man hätte eindeutig einen Sicherheitsgewinn. Vielleicht kann ja YUM so etwas einrichten. Diskussionswürdig ist es auf jeden Fall.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Vielleicht kann ja YUM so etwas einrichten.


#
Ich kann Deine Enttäuschung verstehen. Und sicherlich gibt es da noch Spielraum für Verbesserungen, was das Suche&Biete angeht.

Mit Unterstellungen, dass jemand von vornherein einen Tausch platzen lassen wollte, wäre ich jedoch ein wenig vorsichtig. Mir ist es beispielsweise einmal passiert, dass ich 15 Minuten zu spät zu einem Treffpunkt kam. Ich hatte meinem Käufer zwar meine Handynummer gegeben, er mir aber nicht seine. So konnte ich ihm nicht Bescheid sagen, dass meine SBahn Verspätung hatte. Wie ich später von ihm per PN erfuhr, hatte er mich während er wartete, versucht anzurufen. Doch er hatte sich die Nummer von mir falsch notiert (im PN-Verlauf konnte man ja sehen, dass die Nummer dort noch richtig war).
Naja, auf jeden Fall musste er wohl annehmen, dass ich nicht mehr komme, hatte plötzlich jemand am Telefon der mit seiner Frage nach meinem Verbleib nichts anzufangen wusste, undsoweiter undsofort. Letztlich hat sich das dann aber noch aufgeklärt, er ist auch noch an eine Karte gekommen und ich bin meine losgeworden. Sowas passiert aber schonmal. Ich hab draus gelernt.  

Ich habe nicht ausschließlich, aber doch überwiegend, gute Erfahrungen mit dem Tauschsystem hier gemacht. Seit dem beschriebenen Vorfall habe ich mir angewöhnt meinen Gegenüber direkt nach Nummerntausch anzurufen oder ne SMS mit der Bitte um Antwort zu senden.

Die von dir beschriebene Problematik, dass obwohl noch offene Gesuche bestehen, den Suchenden keine Karte angeboten wird sondern ein neues Angebot gepostet wird, hat glaube ich einen relativ einfachen Grund. Man will die Sache nicht komplizierter machen als sie sowieso schon ist. Wenn von den suchenden Usern kein "bekannter" dabei ist, bietet man seine Karte(n) lieber erstmal allen an. So hat man dann noch eher die Wahl, auf welchen User "man sich einlässt". Es kommt ja noch dazu, dass Gesuche wie du schon geschrieben hast, oft noch bestehen, obwohl sie nicht mehr aktuell sind. --> Das Atom-Button-Problem wird sich so leicht nicht lösen lassen glaube ich.

Ob die Sache mit dem Verifizieren umsetzbar ist, würde mich auch mal interessieren. An sich ja keine schlechte Idee. Schränkt natürlich aber auch wieder den Markt ein, wenn so etwas eingeführt wird. Gerade im S&B gibt es doch viele User, die nur dort aktiv sind, bzw. manchmal auch nur vielleicht ein Geschäft dort abwickeln und dann wieder von der Bildfläche verschwinden. Kurz gesagt: es gäbe mit Sicherheit auch weniger Angebote.  
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Es ist nunmal so, dass ein Vertrag zustande kommt, aber manche das so lapidar nehmen, als wäre es eine Kann-Sache.
Du sagst es ja schon selbst. Es kommt ein Vertrag zustande, so wie auch in dem von dir geschilderten Fall. Auf das Einhalten dieses Vertrages kann man pochen, erst mal mit einer Nachricht an uns Moderatoren, die ja eventuell Sanktionen aussprechen können, bis hin zu rechtlichen Schritten. Mir ist unklar, warum du das nicht getan hast. Du scheinst dich ja eigentlich doch ganz gut auszukennen.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
(Bequemlichkeit?).

Ja, manche Leute wollen alles zugetragen bekommen, sich blos nicht selber um etwas kümmern. Das sieht man hier in sehr vielen Threads immer wieder, manchmal schreiben die Leute sogar noch dreist dazu das sie zu faul sind alles zu lesen und deshalb nochmal alles vorgekaut bekommen wollen, aber natürlich nur in der Kurzfassung.


Teilen