>

SAW Gebabbel 22.01/23.01.11

#
HeinzGründel schrieb:
Glaube ich nicht. Da wird nicht mehr viel passieren. Zumal sich Trainer und Manager in seltener Einmütigkeit gegen Aktionismus ausgesprochen haben. Mal abwarten. Wollen wir mal hoffen dass die erhoffte Rückkehr der Verletzten auch wirklich eintritt. Falls nicht wird das eine ziemlich ungemütliche Rückrunde.


Denke schon das noch was kommt. Das Kokmaz nichtmal im Kader war gestern und das bei der Personalsituation ist schon bedenklich. Schade eigentlich. Habe immer auf seinen Durchbruch geschafft.

Tosun und Alvarez müsste man jetzt verkaufen um noch den ein oder anderen Euro zu bekommen.

Auch bei Steinhöfer gehe ich noch von einer Luftveränderung aus.

Kommen wird sicherlich niemand!
#
manume91 schrieb:
Wenn das Mit Alvarez stimmt kann ich wirklich nur den Kopf schütteln...
Traurig wenn man mit einem neuen Leistungszentrum auftrumpft, große Töne in Sachen Jugendarbeit spuckt und dann die besten Talente abgibt, ohne dass sie die Chance hatten sich zu beweisen!!!    


Ich erkläre mir das so, dass die Verantwortlichen eine andere Wahrnehmung der Qualitäten und damit der aktuellen und zukünftigen Leistungsmöglichkeiten unserer Stürmer haben, als sich diese mir erschliessen. Viel hilf- und wirkungsloser als Martin Fenin gestern müssen Junioren-Nationalspieler ja zwingend nicht sein; von Korkmaz und Heller gar nicht zu reden.
#
Ich erkläre mir das so, dass Alva einfach weg will. Man bietet ihm eine Leihe an, um gestärkt zurückzukommen.

Und er? Er geht lieber in die 3. Liga und wechselt dann zu einem anderen Bundesligisten. Das ist doch dieselbe Methode, die wir ihm vorgeschlagen haben. Also, wer liegt hier falsch?
#
Freidenker schrieb:
Ich erkläre mir das so, dass Alva einfach weg will. Man bietet ihm eine Leihe an, um gestärkt zurückzukommen.

Und er? Er geht lieber in die 3. Liga und wechselt dann zu einem anderen Bundesligisten. Das ist doch dieselbe Methode, die wir ihm vorgeschlagen haben. Also, wer liegt hier falsch?


Genau so sieht es aus. Die Jungen sind noch nichtmal 20 Jahre und stellen Forderungen. Wer nicht will der hat schon. Wir sind nunmal die Eintracht und mehr als wir angeboten haben können wir nunmal nicht. Wenn ich dann höre wie wohl sie sich in Frankfurt gefühlt haben und wie "eigentlich" ungern sie weg wollen dann verstehe ich das nicht.

Und es soll bitte jetzt keiner sagen wir bauen nicht auf die Jugend. Kittel und Jung kommen beide aus der Eintrachtjugend. Rode aus der Region. Russ hat sich durchgesetzt das nurmal dazu.
#
Absolut schön für Alvarez, dass er zu FCB II wechseln kann, dort hat er es mit einem super Stürmer-Trainer zu tun (Gerd Müller). Wenn man sieht wohin die Spieler da so wechseln, ist das doch toll. Außerdem hätte er unter Skibbe eh nicht gespielt, so hätte er der Eintracht eh nix gebracht und nur Geld gekostet.

Das Regionale geförderte Gesicht der Eintracht sieht anders aus!

Selbst gestern hat Skibbe auf die Position von Alvarez Heller gebracht, der normal rechts spielt, da sieht man das er absolut nix von ihm gehalten hat. Tosun wurde nicht mal mitgenommen. Auch hier sieht man ein klares Meinungsbild zu den beiden Spielern.

Da ich viele Heimspiele der Jugendmannschaften anschaue, meine ich sagen zu können, dass dies die Beiden die größten Talente im Sturmbereich sind, die ich in den letzten 5 Jahren bei uns hab spielen sehen. Generell waren in dem Jahrgang viele Spieler unterwegs die Bundesligapotential haben.

Die Entscheidung zum Wechsel daher auch völlig richtig, die müssen gefordert werden und sich entwickeln, das ist in der Regionalliga nicht möglich.

Fakt ist: Skibbe hätte definitiv die Möglichkeit gehabt Ihnen Ensatzzeit zu geben, 15-20 min. wären 2-3 mal für jeden dieser beiden Spieler möglich gewesen. Aber selbst das blieb Ihnen verwehrt -obwohl gut genug für die Jungend-Nati..
#
Ist auch nicht so einfach: Lässt Skibbe Tosun und Alvarez spielen und das geht gut, weil die beiden frischen Wind reinbringen wird er als mutiger Trainer gefeiert. Geht das daneben und die Eintracht kämpft gegen den Abstieg werden viele Skibbes Kopf fordern.

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...
#
Chaos-Adler schrieb:
Ist auch nicht so einfach: Lässt Skibbe Tosun und Alvarez spielen und das geht gut, weil die beiden frischen Wind reinbringen wird er als mutiger Trainer gefeiert. Geht das daneben und die Eintracht kämpft gegen den Abstieg werden viele Skibbes Kopf fordern.

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...


Skibbe ist ein exzellenter Fussball-Lehrer. Mit dem Notengeben und der Einschätzung, wie weit sein Unterricht bei den jeweiligen Spielern fruchtete und wen er mit Einsätzen belohnen sollte, hat er's aber weniger. Wer da alles als Notnagel aushilft und wer dafür ständig spielen darf, ist haarsträubend. Er ist kein Coach und wird für mich ein guter aber ewiger Assistent bleiben.
#
Pedrogranata schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Ist auch nicht so einfach: Lässt Skibbe Tosun und Alvarez spielen und das geht gut, weil die beiden frischen Wind reinbringen wird er als mutiger Trainer gefeiert. Geht das daneben und die Eintracht kämpft gegen den Abstieg werden viele Skibbes Kopf fordern.

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...


Skibbe ist ein exzellenter Fussball-Lehrer. Mit dem Notengeben und der Einschätzung, wie weit sein Unterricht bei den jeweiligen Spielern fruchtete und wen er mit Einsätzen belohnen sollte, hat er's aber weniger. Wer da alles als Notnagel aushilft und wer dafür ständig spielen darf, ist haarsträubend. Er ist kein Coach und wird für mich ein guter aber ewiger Assistent bleiben.


Der "Lehrer" Skibbe hätte im Herbst ruhig mal den Tosun 20 Minuten für Altintop bringen können und dann mal den Alvarez auch ca. 20 Minuten. Da hätte man erste Eindrücke gewinnen können. So wie einst Martin Hess in Wolfsburg 20 Minuten für uns spielte und ihm gleich mal der erste Ball ins Seitenaus gerutscht ist. Da hat mancher dann bereits den Daumen gesenkt: Zu nervös.
#
Chaos-Adler schrieb:

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...


Monument...

1. Subotic und Hummels sind eine Bank
2. Schmelzer kam als Dede Ersatz und hat selbst Klopp überrascht
3. Man hat vorne so Talente wie einen Welttorjäger und einen polnischen Nationalstürmer

Ja es funktioniert, aber die haben halt ein Gerüst mit Weidenfeller - Subotic/Hummels - Sahin - Barrios welches schon etwas länger im Geschäft ist.


Bei Sahin darf man nicht vergessen, daß er ja mit 16 schon als Profi eingesetzt wurde, der ist seit 6 Jahren dabei.

Subotic spielt sein 4.tes Jahr als Profi.
Hummels hat auch 2007 in der BuLi debütiert.
Schmelzer hat 2008 sein Debüt gehabt und konnte im Prinzip 2 Jahre hinter Dede reifen.

Großkreutz konnte bei Ahlen reifen und ist dann zurückgekommen(ist 22 und warte mal ab, bis Rode 22 ist)

Wird ja teilweise so getan, als ob da alle erst seit nem Jahr im Profigeschäft sind.

Dazu spielen die ja nicht, weil sie "jung" sind, sondern weil sie im Training Spieler wie Kuba oder Lewandowski verdrängt haben.

Glaube kaum, daß irgendjemand Tosun und Alva sagt, daß sie im Training nicht besser als Halil oder Fenin sein sollen.
#
Eintracht23 schrieb:
Und es soll bitte jetzt keiner sagen wir bauen nicht auf die Jugend. Kittel und Jung kommen beide aus der Eintrachtjugend. Rode aus der Region. Russ hat sich durchgesetzt das nurmal dazu.
das seh ich komplett anders, zumindest wenn man das mit unserem aktuellen trainer verbindet.

kittel...auf den scheint zumindest etwas, gebaut zu werden. wobei seine bisherigen einsatzzeiten dennoch recht überschaubar sind. es ist blutjung, klar....aber es gibt durchaus auch andere 18 jährige in der buli, die sehr viel mehr gespielt habn diese saison (von wegen der ist ja erst 18, da spielt man net viel...).

jung: wurde unter funkel an die erste ran geführt, war am ende ja schon fast stamm. dann kam skibbe und jung war erst mal weg vom fenster. sein ins team wieder rein rücken, kam erst in der rückrunde (12 seiner 14 einsätze), als es verletzungsmäßig "sein musste".
das war für mich viel mehr aus der not geboren, als "auf die jungen setzen zu wollen"....

russ, kam unter funkel und war mit ochs laaaaaange zeit das letzte eigengewächs, das den sprung schaffte.

fährmann: er kam als oka verletzt war und hat seine sache sehr ordentlich gemacht. wieso ist er wieder draussen, wenn wir verstärkt auf junge spieler setzen würden?

bei rode bleibt abzuwarten, wie sehr auf ihn gesetzt wird. ich hoffe sehr und das er schnell stamm wird.

tosun, alvarez: was soll man da sagen.....
#
SemperFi schrieb:
Chaos-Adler schrieb:

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...


Monument...

1. Subotic und Hummels sind eine Bank
2. Schmelzer kam als Dede Ersatz und hat selbst Klopp überrascht
3. Man hat vorne so Talente wie einen Welttorjäger und einen polnischen Nationalstürmer

Ja es funktioniert, aber die haben halt ein Gerüst mit Weidenfeller - Subotic/Hummels - Sahin - Barrios welches schon etwas länger im Geschäft ist.


Bei Sahin darf man nicht vergessen, daß er ja mit 16 schon als Profi eingesetzt wurde, der ist seit 6 Jahren dabei.

Subotic spielt sein 4.tes Jahr als Profi.
Hummels hat auch 2007 in der BuLi debütiert.
Schmelzer hat 2008 sein Debüt gehabt und konnte im Prinzip 2 Jahre hinter Dede reifen.

Großkreutz konnte bei Ahlen reifen und ist dann zurückgekommen(ist 22 und warte mal ab, bis Rode 22 ist)

Wird ja teilweise so getan, als ob da alle erst seit nem Jahr im Profigeschäft sind.

Dazu spielen die ja nicht, weil sie "jung" sind, sondern weil sie im Training Spieler wie Kuba oder Lewandowski verdrängt haben.

Glaube kaum, daß irgendjemand Tosun und Alva sagt, daß sie im Training nicht besser als Halil oder Fenin sein sollen.  


wir vergessen bei der analyse aber nicht, das in meinen augen größte deutsche fußballtalent seit zig jahren???

der dazu nur ziemlich genau ein halbes jahr älter als kittel ist.
#
Freidenker schrieb:
Ich erkläre mir das so, dass Alva einfach weg will. Man bietet ihm eine Leihe an, um gestärkt zurückzukommen.

Und er? Er geht lieber in die 3. Liga und wechselt dann zu einem anderen Bundesligisten. Das ist doch dieselbe Methode, die wir ihm vorgeschlagen haben. Also, wer liegt hier falsch?


Frage: Was hat die Eintracht davon?

Es sei denn, Tosun und Alvarez würden verliehen.
#
6:3 schrieb:
SemperFi schrieb:
Chaos-Adler schrieb:

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...


Monument...

1. Subotic und Hummels sind eine Bank
2. Schmelzer kam als Dede Ersatz und hat selbst Klopp überrascht
3. Man hat vorne so Talente wie einen Welttorjäger und einen polnischen Nationalstürmer

Ja es funktioniert, aber die haben halt ein Gerüst mit Weidenfeller - Subotic/Hummels - Sahin - Barrios welches schon etwas länger im Geschäft ist.


Bei Sahin darf man nicht vergessen, daß er ja mit 16 schon als Profi eingesetzt wurde, der ist seit 6 Jahren dabei.

Subotic spielt sein 4.tes Jahr als Profi.
Hummels hat auch 2007 in der BuLi debütiert.
Schmelzer hat 2008 sein Debüt gehabt und konnte im Prinzip 2 Jahre hinter Dede reifen.

Großkreutz konnte bei Ahlen reifen und ist dann zurückgekommen(ist 22 und warte mal ab, bis Rode 22 ist)

Wird ja teilweise so getan, als ob da alle erst seit nem Jahr im Profigeschäft sind.

Dazu spielen die ja nicht, weil sie "jung" sind, sondern weil sie im Training Spieler wie Kuba oder Lewandowski verdrängt haben.

Glaube kaum, daß irgendjemand Tosun und Alva sagt, daß sie im Training nicht besser als Halil oder Fenin sein sollen.  


wir vergessen bei der analyse aber nicht, das in meinen augen größte deutsche fußballtalent seit zig jahren???

der dazu nur ziemlich genau ein halbes jahr älter als kittel ist.



Naja vergleich halt mal Götzes Spiel gegen Leverkusen mit Sonnys Kurzauftritt gestern. Klar, viel Zeit hatte Sonny nicht, aber dieser eine Ballverlust zeigt doch, dass er noch einiges lernen muss. Wirkte ziemlich verloren auf dem Platz.
#
floren schrieb:
Freidenker schrieb:
Ich erkläre mir das so, dass Alva einfach weg will. Man bietet ihm eine Leihe an, um gestärkt zurückzukommen.

Und er? Er geht lieber in die 3. Liga und wechselt dann zu einem anderen Bundesligisten. Das ist doch dieselbe Methode, die wir ihm vorgeschlagen haben. Also, wer liegt hier falsch?


Frage: Was hat die Eintracht davon?

Es sei denn, Tosun und Alvarez würden verliehen.


Ja das hatten wir ja auch vor. 2012 laufen die Verträge von Gekas, Ama, Fenin und Halil aus. Davon werden wir vielleicht 2 behalten. Solange sollten Cenk und Alva wohl in die 2. Liga und erstmal richtig im Seniorenbereich ankommen. Skibbe hat ja gesagt, dass er die beiden erst mittelfristig in der Startelf sehen kann, wenn überhaupt. Aber nein, die beiden wollen jetzt unbedingt spielen. Komisch nur, dass keine anderen Bundesligisten anklopfen und eine Stammplatzgarantie aussprechen. Also geht Alva lieber in die 3. Liga. Aja, caio!
#
Pedrogranata schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Ist auch nicht so einfach: Lässt Skibbe Tosun und Alvarez spielen und das geht gut, weil die beiden frischen Wind reinbringen wird er als mutiger Trainer gefeiert. Geht das daneben und die Eintracht kämpft gegen den Abstieg werden viele Skibbes Kopf fordern.

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...


Skibbe ist ein exzellenter Fussball-Lehrer. Mit dem Notengeben und der Einschätzung, wie weit sein Unterricht bei den jeweiligen Spielern fruchtete und wen er mit Einsätzen belohnen sollte, hat er's aber weniger. Wer da alles als Notnagel aushilft und wer dafür ständig spielen darf, ist haarsträubend. Er ist kein Coach und wird für mich ein guter aber ewiger Assistent bleiben.


Das könnte so sein. Nur deine Abneigung gegen den Trainer Skibbe ist so tief, das auch 3 Meisterschaften am Stück daran nichts ändern könnten. Von daher weiss ich nicht, wie objektiv du seine Leistungen bewerten kannst.
#
6:3 schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Und es soll bitte jetzt keiner sagen wir bauen nicht auf die Jugend. Kittel und Jung kommen beide aus der Eintrachtjugend. Rode aus der Region. Russ hat sich durchgesetzt das nurmal dazu.
das seh ich komplett anders, zumindest wenn man das mit unserem aktuellen trainer verbindet.

kittel...auf den scheint zumindest etwas, gebaut zu werden. wobei seine bisherigen einsatzzeiten dennoch recht überschaubar sind. es ist blutjung, klar....aber es gibt durchaus auch andere 18 jährige in der buli, die sehr viel mehr gespielt habn diese saison (von wegen der ist ja erst 18, da spielt man net viel...).

jung: wurde unter funkel an die erste ran geführt, war am ende ja schon fast stamm. dann kam skibbe und jung war erst mal weg vom fenster. sein ins team wieder rein rücken, kam erst in der rückrunde (12 seiner 14 einsätze), als es verletzungsmäßig "sein musste".
das war für mich viel mehr aus der not geboren, als "auf die jungen setzen zu wollen"....

russ, kam unter funkel und war mit ochs laaaaaange zeit das letzte eigengewächs, das den sprung schaffte.

fährmann: er kam als oka verletzt war und hat seine sache sehr ordentlich gemacht. wieso ist er wieder draussen, wenn wir verstärkt auf junge spieler setzen würden?

bei rode bleibt abzuwarten, wie sehr auf ihn gesetzt wird. ich hoffe sehr und das er schnell stamm wird.

tosun, alvarez: was soll man da sagen.....


Jung hatte unter FF erst Einsätze, als Ochs verletzt war.
Dass das nur ganz wenige von Anfang an waren (ich glaube, zwei) wurde hier schon mal erwähnt.
Stammspieler war er beileibe nicht.
Inzwischen ist er unumstritten, was soll also das Gemaule?

Fährmann: Ihm wurde attestiert, dass er näher an Oka ist, als vor einem halben Jahr.
Warum er nicht spielt? Weil Menger und Skibbe Oka noch für stärker halten.

Rode war ein knappes halbes Jahr verletzt. Bereits vor seiner Verletzung sagte Skibbe, dass er seine Einsätze bekommen würde. Ebenso sagte er das in Belek.
Kein Grund, diese Aussage infrage zu stellen.

Tosun: Die Eintracht würde ihn gerne behalten.
Alva: Da ist mein letzter Stand, dass ihm eine Ausleihe nahe gelegt wurde. Nicht aber ein Verkauf.

Bei Kittel erinnere ich zum tausendsten mal daran, dass er gerade mal im ersten A-Jugendjahr ist.
Im Gegensatz zu etlichen Experten hier ist er selbst ausgesprochen zufrieden mit seiner Situation.
#
6:3 schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Und es soll bitte jetzt keiner sagen wir bauen nicht auf die Jugend. Kittel und Jung kommen beide aus der Eintrachtjugend. Rode aus der Region. Russ hat sich durchgesetzt das nurmal dazu.
das seh ich komplett anders, zumindest wenn man das mit unserem aktuellen trainer verbindet.

kittel...auf den scheint zumindest etwas, gebaut zu werden. wobei seine bisherigen einsatzzeiten dennoch recht überschaubar sind. es ist blutjung, klar....aber es gibt durchaus auch andere 18 jährige in der buli, die sehr viel mehr gespielt habn diese saison (von wegen der ist ja erst 18, da spielt man net viel...).

jung: wurde unter funkel an die erste ran geführt, war am ende ja schon fast stamm. dann kam skibbe und jung war erst mal weg vom fenster. sein ins team wieder rein rücken, kam erst in der rückrunde (12 seiner 14 einsätze), als es verletzungsmäßig "sein musste".
das war für mich viel mehr aus der not geboren, als "auf die jungen setzen zu wollen"....

russ, kam unter funkel und war mit ochs laaaaaange zeit das letzte eigengewächs, das den sprung schaffte.

fährmann: er kam als oka verletzt war und hat seine sache sehr ordentlich gemacht. wieso ist er wieder draussen, wenn wir verstärkt auf junge spieler setzen würden?

bei rode bleibt abzuwarten, wie sehr auf ihn gesetzt wird. ich hoffe sehr und das er schnell stamm wird.

tosun, alvarez: was soll man da sagen.....


Die Fährmann Geschichte verstehe ich auch nicht. Das gebe ich zu.

Es ist doch aber in den meisten Fällen das die jungen Spieler reingeworfen werden, weil eben die alten verletzt sind. Da halte ich es so ein wenig mit Skibbe, als sehr sinngemäß sagte das Tosun zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

Die Probleme von Tosun und Alvarez heißen Gekas und Ochs. Die beiden begleiten die Positionen die für mich am wenigsten umstritten sind. Gekas weil er nunmal unser Knipser ist und Ochs weil er zwar nicht der typische rechte Mittelfeldspieler ist aber trotzdem eine sehr gute Achse bildet. Ansonsten wäre wohl Jung draußen.

Das man dann sagen könnte dann nimmt man sie wenigstens mit in den Kader um ihnen ein paar Minuten Einsatzzeit zugeben, da bin ich ganz bei dir.

Gehen wir aber einfachmal davon aus, das wenn alle fit sind die Aufstellung so heißen könnte

Nikolov,Jung,Franz,Russ,Tzavellas,Schwegler,Chris,Ochs, Meier,Fenin und Gekas

Dann sitzen auf der Bank Fährmann,Vasi,Rode,Köhler,Altintop,Kittel,Ama

Rausrotiert wäre dann schon Clark von Korkmaz kaum zu sprechen.

Wen willst du dann noch aus dem Kader schmeißen!? Das geht erst wenn jemand verkauft und das auch wohl erst im Sommer.


Es ist einfach schwierig weil wir einen in meinen Augen guten Kader haben. Da ist es schwer die Jungs einzubauen.
#
6:3 schrieb:
SemperFi schrieb:
Chaos-Adler schrieb:

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...


Monument...

1. Subotic und Hummels sind eine Bank
2. Schmelzer kam als Dede Ersatz und hat selbst Klopp überrascht
3. Man hat vorne so Talente wie einen Welttorjäger und einen polnischen Nationalstürmer

Ja es funktioniert, aber die haben halt ein Gerüst mit Weidenfeller - Subotic/Hummels - Sahin - Barrios welches schon etwas länger im Geschäft ist.


Bei Sahin darf man nicht vergessen, daß er ja mit 16 schon als Profi eingesetzt wurde, der ist seit 6 Jahren dabei.

Subotic spielt sein 4.tes Jahr als Profi.
Hummels hat auch 2007 in der BuLi debütiert.
Schmelzer hat 2008 sein Debüt gehabt und konnte im Prinzip 2 Jahre hinter Dede reifen.

Großkreutz konnte bei Ahlen reifen und ist dann zurückgekommen(ist 22 und warte mal ab, bis Rode 22 ist)

Wird ja teilweise so getan, als ob da alle erst seit nem Jahr im Profigeschäft sind.

Dazu spielen die ja nicht, weil sie "jung" sind, sondern weil sie im Training Spieler wie Kuba oder Lewandowski verdrängt haben.

Glaube kaum, daß irgendjemand Tosun und Alva sagt, daß sie im Training nicht besser als Halil oder Fenin sein sollen.  


wir vergessen bei der analyse aber nicht, das in meinen augen größte deutsche fußballtalent seit zig jahren???

der dazu nur ziemlich genau ein halbes jahr älter als kittel ist.



Nein, Götze vergesse ich nicht (der hat so nebenbei 2 Mal die Fritz-Walter Medallie in Gold bekommen).

Der hat aber auch mal gepflegt ein Jahr vor Kittel sein Debüt in der BuLi gegeben.

Der ist definitiv schon weiter.

Aber sein Debüt war auch nicht! in dieser Saison.
Sondern noch November 2009.

Der einzige BuLi Debütant, der beim BvB eine Rolle spielt ist Kagawa.
Und der ist auch nicht erst seit gestern Profi.

Ich will damit eigtl. nur sagen, daß ein Großkreutz eben 2 Jahre wegging und gereift wiederkam.
Ein Tosun und ein Alvarez glauben aber CL-Potential zu sein.

Und wer weiß, vlt. sind in 2 Jahren Jung, Kittel, Kraus, Schwegler, Rode, Schorschi, Fährmann unser Grundgerüst.

Dann ist da auch keiner älter als 25.

Aber das beim BvB ist eben kein Zufall, weil "Jugend forscht" halt mal geklappt hat.

Sondern die Jungs haben bestimmte Wege hinter sich.
Und wenn ich was von Tosun oder Alvarez lese, dann vermisse ich die Bereitschaft solche Wege zu gehen.
Ich vermisse jedwede Art von Selbstkritik. (auch bei Korkmaz zB)

Es ist der Trainer, der Verein, der stinkende Handkäs, aber daß man selbst vlt. noch nicht soweit ist... nein.

Ein Kittel, Rode oder Jung lesen sich anders, bzw. haben sich ganz anders gelesen.
#
Alleine 21 Mio € gezahlte Transfersummen stecken in den Leuten, die beim BVB aktuell unter den ersten 12-13 Spielern kicken.

"Jung" mögen sie sein, teuer sind sie dennoch.

Ca. 9 Mio € hat unsere erfolgreiche Truppe der Vorrunde (inklusive Ablöse Caio, ohne Ablöse Fenin, der kaum gespielt hat) an Ablösen gekostet.

Der "junge BVB" ist in erster Linie eine Erfindung von Marketingleuten, die ihre Zeitungen, Zeitschriften und TV-Sendungen  mit diesem Begriff an die Leute bringen wollen. Der "teure BVB" würde sich weniger gut verkaufen.
#
Chaos-Adler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Ist auch nicht so einfach: Lässt Skibbe Tosun und Alvarez spielen und das geht gut, weil die beiden frischen Wind reinbringen wird er als mutiger Trainer gefeiert. Geht das daneben und die Eintracht kämpft gegen den Abstieg werden viele Skibbes Kopf fordern.

Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...


Skibbe ist ein exzellenter Fussball-Lehrer. Mit dem Notengeben und der Einschätzung, wie weit sein Unterricht bei den jeweiligen Spielern fruchtete und wen er mit Einsätzen belohnen sollte, hat er's aber weniger. Wer da alles als Notnagel aushilft und wer dafür ständig spielen darf, ist haarsträubend. Er ist kein Coach und wird für mich ein guter aber ewiger Assistent bleiben.


Das könnte so sein. Nur deine Abneigung gegen den Trainer Skibbe ist so tief, das auch 3 Meisterschaften am Stück daran nichts ändern könnten. Von daher weiss ich nicht, wie objektiv du seine Leistungen bewerten kannst.


Nimm bitte zur Kenntnis, daß ich keinerlei Abneigung gegen den Mann verspüre. Ich habe große Hochachtung vor seinen Fähigkeiten. Er ist für mich einer der weltweit besten Ausbilder und ein überaus sympathischer und eloquenter Mensch, den ich die Ehre hatte, persönlich, wenn auch nur kurz, kennenzulernen. Es war sicherlich, unter den gegebenen Umständen, eine sehr gute Wahl Bruchhagens, gerade ihn nach Frankfurt zu holen. Daß er meiner Einschätzung nach die von mir benannten Fehler hat und macht, ist (zumindest derzeit, bis man aufbauend auf seiner guten Entwicklungs-Arbeit weitere und höhere Ziele ins Auge fassen kann) hinzunehmen. Skibbe ist für uns der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt und ein Glücksfall für die Eintracht. Ich wüßte nicht, wer unseren Tretern das Fussballspielen besser und vor allem schneller hätte beibringen können. Davor, was der Mann hier in der kurzen Zeit bisher schon bewegte, kann ich nur den Hut ziehen.


Teilen