Habe diesen Bericht gestern noch während des laufenden Verfahrens ins Forum der FNP (www.fnp.de) gesetzt, da dort nur Stimmung gegen unsere Eintracht gemacht wird. Aber alles Daumen drücken hat genutzt. Die SGE ist wieder da!!!
Hier der Bericht von gestern, ca. 16:00:
Leider muß ich als treuer Fan der Eintracht feststellen, daß die Lobby hier in Frankfurt für den größten hessischen Verein nicht mehr sehr groß ist. Ich kann es trotz teilweiser sehr guter sachlicher Beiträge hier im Forum nicht nachvollziehen, daß manche Menschen sich den vollkommenen Untergang von Eintracht Frankfurt wünschen. Diese Meinungen kommen teilweise von Frankfurter Bürgern selbst. Das sind dann allerdings die ersten, die sich wieder im Erfolgsfalle Eintracht-Schals umhängen und sich dann wieder ins Stadion auf die Haupttribüne setzen, damit sie dort gesehen werden. Von diesen Menschen gibt es leider bei der Eintracht selbst etliche, die dort nur agieren, um in der Öffentlichkeit zu stehen und dort anzugeben. Auf solche Erfolgsfans können wir allerdings verzichten. Wer vorgestern am Frankfurter Römer gewesen ist und die Fußballbegeisterung gesehen hat, die dort geherrscht hat, dem blutet das Herz mit dem Gedanken, daß der Profifußball in Frankfurt sterben soll. Wenn ich dann noch die scheinheiligen Kommentare der oberpeinlichen Frau Roth gehört habe über die fußballbegeisterten Frankfurter (auch wenn sicherlich sehr viele Menschen auch aus anderen Teilen des Landes auf den Römer gepilgert waren) und ihr Anrecht darauf, daß hier weiterhin Profifußball stattfinden soll, könnte ich kotzen. Diese Frau ist so armseelig, daß man sie aus der Stadt jagen sollte. Was hat sie denn für die Eintracht getan? Vor vier Jahren nach dem Aufstieg hat sie sich genauso wie jetzt auf dem Balkon gesonnt und ihr korruptes Parteifähnchen in den Wind gehängt, nachdem andere Menschen erfolgreich waren. Jetzt, wo der Verein im Dreck liegt, sagt sie: "Fußball ist nur eine von vielen Sportarten". Kaum aber kommt die deutsche Mannschaft erfolgreich aus Asien zurück, lässt sie sich wieder feiern und sagt, wie toll doch der Fußball ist. Spinnt die? Kein normaler Mensch kann so etwas noch wählen. Wer soll eigentlich in dem tollen Stadion spielen, wenn nicht die Eintracht? Der FSV etwa mit seiner kümmerlichen Anzahl an Fans, die man per Handschlag am Bornheimer Hang zählen kann? Oder etwa RW Frankfurt (gibt´s die überhaupt noch), Viktoria Sindlingen, SG Höchst oder die anderen tollen Frankfurter Vereine? Wo sind denn deren Fans? Ich sehe keine. Eintracht Frankfurt allerdings hat eine Tradition, die kein anderer Verein in Hessen jemals erreichen wird, oder wer von denen hat 33 Jahre ununterbrochen in der Bundesliga gespielt? Desweiteren ist anzumerken, daß Eintracht-Fans, ich meine die echten, die auch jetzt in dieser Scheißsituation zu ihrem Verein stehen und nicht nur kommen, wenn Erfolg da ist, noch reichlich vorhanden sind und nicht, wie ein Leser andeutete eine vom Aussterben bedrohte Institution in Frankfurt ist, die sich dann in kleinen Grüppchen am Römer einfinden würden, um in den dortigen Kneipen ihren Frust zu ertränken. Grade jetzt wird sich mehr denn je zeigen, wer zú diesem Verein steht und wer nicht. In diesem Sinne hoffe ich auf die Erteilung der Lizenz heute und spreche damit stellvertretend für tausende von Eintracht-Fans, die heute zitternd und nervös irgendwo sitzen und die Daumen drücken. Forza SGE
Hier der Bericht von gestern, ca. 16:00:
Leider muß ich als treuer Fan der Eintracht feststellen, daß die Lobby hier in Frankfurt für den größten hessischen Verein nicht mehr sehr groß ist. Ich kann es trotz teilweiser sehr guter sachlicher Beiträge hier im Forum nicht nachvollziehen, daß manche Menschen sich den vollkommenen Untergang von Eintracht Frankfurt wünschen. Diese Meinungen kommen teilweise von Frankfurter Bürgern selbst. Das sind dann allerdings die ersten, die sich wieder im Erfolgsfalle Eintracht-Schals umhängen und sich dann wieder ins Stadion auf die Haupttribüne setzen, damit sie dort gesehen werden. Von diesen Menschen gibt es leider bei der Eintracht selbst etliche, die dort nur agieren, um in der Öffentlichkeit zu stehen und dort anzugeben. Auf solche Erfolgsfans können wir allerdings verzichten.
Wer vorgestern am Frankfurter Römer gewesen ist und die Fußballbegeisterung gesehen hat, die dort geherrscht hat, dem blutet das Herz mit dem Gedanken, daß der Profifußball in Frankfurt sterben soll. Wenn ich dann noch die scheinheiligen Kommentare der oberpeinlichen Frau Roth gehört habe über die fußballbegeisterten Frankfurter (auch wenn sicherlich sehr viele Menschen auch aus anderen Teilen des Landes auf den Römer gepilgert waren) und ihr Anrecht darauf, daß hier weiterhin Profifußball stattfinden soll, könnte ich kotzen. Diese Frau ist so armseelig, daß man sie aus der Stadt jagen sollte. Was hat sie denn für die Eintracht getan? Vor vier Jahren nach dem Aufstieg hat sie sich genauso wie jetzt auf dem Balkon gesonnt und ihr korruptes Parteifähnchen in den Wind gehängt, nachdem andere Menschen erfolgreich waren. Jetzt, wo der Verein im Dreck liegt, sagt sie: "Fußball ist nur eine von vielen Sportarten". Kaum aber kommt die deutsche Mannschaft erfolgreich aus Asien zurück, lässt sie sich wieder feiern und sagt, wie toll doch der Fußball ist. Spinnt die? Kein normaler Mensch kann so etwas noch wählen.
Wer soll eigentlich in dem tollen Stadion spielen, wenn nicht die Eintracht? Der FSV etwa mit seiner kümmerlichen Anzahl an Fans, die man per Handschlag am Bornheimer Hang zählen kann? Oder etwa RW Frankfurt (gibt´s die überhaupt noch), Viktoria Sindlingen, SG Höchst oder die anderen tollen Frankfurter Vereine? Wo sind denn deren Fans? Ich sehe keine.
Eintracht Frankfurt allerdings hat eine Tradition, die kein anderer Verein in Hessen jemals erreichen wird, oder wer von denen hat 33 Jahre ununterbrochen in der Bundesliga gespielt?
Desweiteren ist anzumerken, daß Eintracht-Fans, ich meine die echten, die auch jetzt in dieser Scheißsituation zu ihrem Verein stehen und nicht nur kommen, wenn Erfolg da ist, noch reichlich vorhanden sind und nicht, wie ein Leser andeutete eine vom Aussterben bedrohte Institution in Frankfurt ist, die sich dann in kleinen Grüppchen am Römer einfinden würden, um in den dortigen Kneipen ihren Frust zu ertränken. Grade jetzt wird sich mehr denn je zeigen, wer zú diesem Verein steht und wer nicht.
In diesem Sinne hoffe ich auf die Erteilung der Lizenz heute und spreche damit stellvertretend für tausende von Eintracht-Fans, die heute zitternd und nervös irgendwo sitzen und die Daumen drücken.
Forza SGE