>

Premier League Saison 2012/2013

#
Milhouse van H. schrieb:
BundesBerti schrieb:
wenn Du ein Ticket im Unterrang in Liverpool z.b. für 32 Pfund zu teuer ansiehst...bei unseren Adlern ist glaube ich Block 28 Unterrang im Kategorie A Bereich die teuerste ( 70 Öcken ) und 32 Euro auf den Seiten..das Argument zieht nicht...ich denke grundsätzlich das Fussball zu teuer ist für die Allgemeinheit!

Ich weiß jetzt nicht, was Du verglichen hast ... die günstigste Karte in Liverpool  in Pfund mit der teuersten in Frankfurt in Euro? Das hat ja wohl kaum Aussagekraft.

Hier mal mein Beispiel:
Bayern München, Topspiel, Sitzplatz, nicht im Familienblock (haben die nicht):
35-70 Euro
Chelsea London, Topspiel, Sitzplatz, nicht im Familienblock:
61-87 Pfund umgerechnet 75-107 Euro
Also ich sehe da einen Unterschied.
Und die 70 Euro bei uns sind nur relativ wenige Karten. Die Mehrzahl der Karten in den Blöcken 28A und 28B kosten 56 Euro.





Ich hatte auch nicht gesagt das die billiger sind. Aber man kann ja wie auch in den heimischen Stadien auf die günstigere Variante ausweichen...und 18-20 Euro manchmal für den Steher hierzulande...also der Vergleich hinkt dann doch ein wenig...übrigens bei Chelsea war ich für 38 Pfund drinnen..natürlich sehen Schnäppchen anders aus...aber so ist es halt..wenn ich derzeit bei unserer Eintracht zu spät bin, dann muss ich auch ab 50 Euro aufwärts blechen...grundsätzlich bleibe ich bei meiner Meinung das Fussball zu teuer ist. Darin sind wir uns alle einig. Aber scheinbar sind ja etliche in der Lage die Preise zu zahlen. Das Angebot bestimmt die Nachfrage. Daher wird es da nach oben weiter die Veränderung geben. Bayern München ist vielleicht eine rühmliche Ausnahme was die Preispolitik angeht. Aber in Dortmund z.b. zahlst Du 40 Euro und bist noch Sichteingeschränkt je nach Position. Wir wollen guten und tollen Fussball sehen. Dafür brauchst Du entsprechende Spieler. Diese wiederum kosten Geld. Der Rollmann von Augsburg hat am Sonntag gesagt: Uns werden Spieler angeboten mit 800.000 Euro Ablöse und 800.000 Euro Gehalt. Da müssen wir passen. das geht bei uns nicht. Tja...deshalb haben Sie auch nur 8 Punkte. Daher gibt es halt auch ein paar Vereine in England die so etwas für die Topspieler  im Monat ausgeben. Demba  Ba z.b. hat eine Verlängerung für 70.000 Euro die Woche von Newcastle gerade abgelehnt. Prost Neujahr. Also irgendwelche Leute müssen das ja auch finanzieren. Daher noch mal...ich halte die Entwicklung nicht für gut. Aber ich denke es wird schon irgendwann so sein das der Verein von einem Eigner heraus existiert. Wie in den Staaten. Das muss halt nur deutlich geregelt sein, das so etwas wie beim FC Malaga dann nicht passsiert. Und wenn der Eigner keine Lust mehr hat, dann muss er halt sein Baby veräussern. Ich höre immer die englischen Vereine, Hoffenheim, Wolfsburg....vor 25-30 Jahren gabs den Urschrei wegen den Bayer Vereinen...heute gehören die zur festen Größe..ob man es nun mag, oder nicht. Meine Liebe zum englischen Fussball resultiert halt auch aus den Kinderschuhen. Dort hat der FC Liverpool mich mit all seinem Spirit, mit all seiner geballten Kraft fasziniert. Diese Dominanz und diese Hingabe wie dort Europa aufgemischt wurde. Und ist neben der Eintracht mein Verein geworden. Daher versuche ich halt Hin und Wieder da rüber zu machen. Deshalb... mein Wochenende kollidiert..die Adler um 15Uhr30, LFC um 16Uhr..brauche 2 Fernseher...
#
BundesBerti schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
BundesBerti schrieb:
wenn Du ein Ticket im Unterrang in Liverpool z.b. für 32 Pfund zu teuer ansiehst...bei unseren Adlern ist glaube ich Block 28 Unterrang im Kategorie A Bereich die teuerste ( 70 Öcken ) und 32 Euro auf den Seiten..das Argument zieht nicht...ich denke grundsätzlich das Fussball zu teuer ist für die Allgemeinheit!

Ich weiß jetzt nicht, was Du verglichen hast ... die günstigste Karte in Liverpool  in Pfund mit der teuersten in Frankfurt in Euro? Das hat ja wohl kaum Aussagekraft.

Hier mal mein Beispiel:
Bayern München, Topspiel, Sitzplatz, nicht im Familienblock (haben die nicht):
35-70 Euro
Chelsea London, Topspiel, Sitzplatz, nicht im Familienblock:
61-87 Pfund umgerechnet 75-107 Euro
Also ich sehe da einen Unterschied.
Und die 70 Euro bei uns sind nur relativ wenige Karten. Die Mehrzahl der Karten in den Blöcken 28A und 28B kosten 56 Euro.





Ich hatte auch nicht gesagt das die billiger sind. Aber man kann ja wie auch in den heimischen Stadien auf die günstigere Variante ausweichen...und 18-20 Euro manchmal für den Steher hierzulande...also der Vergleich hinkt dann doch ein wenig...übrigens bei Chelsea war ich für 38 Pfund drinnen..natürlich sehen Schnäppchen anders aus...aber so ist es halt..wenn ich derzeit bei unserer Eintracht zu spät bin, dann muss ich auch ab 50 Euro aufwärts blechen...grundsätzlich bleibe ich bei meiner Meinung das Fussball zu teuer ist. Darin sind wir uns alle einig. Aber scheinbar sind ja etliche in der Lage die Preise zu zahlen. Das Angebot bestimmt die Nachfrage. Daher wird es da nach oben weiter die Veränderung geben. Bayern München ist vielleicht eine rühmliche Ausnahme was die Preispolitik angeht. Aber in Dortmund z.b. zahlst Du 40 Euro und bist noch Sichteingeschränkt je nach Position. Wir wollen guten und tollen Fussball sehen. Dafür brauchst Du entsprechende Spieler. Diese wiederum kosten Geld. Der Rollmann von Augsburg hat am Sonntag gesagt: Uns werden Spieler angeboten mit 800.000 Euro Ablöse und 800.000 Euro Gehalt. Da müssen wir passen. das geht bei uns nicht. Tja...deshalb haben Sie auch nur 8 Punkte. Daher gibt es halt auch ein paar Vereine in England die so etwas für die Topspieler  im Monat ausgeben. Demba  Ba z.b. hat eine Verlängerung für 70.000 Euro die Woche von Newcastle gerade abgelehnt. Prost Neujahr. Also irgendwelche Leute müssen das ja auch finanzieren. Daher noch mal...ich halte die Entwicklung nicht für gut. Aber ich denke es wird schon irgendwann so sein das der Verein von einem Eigner heraus existiert. Wie in den Staaten. Das muss halt nur deutlich geregelt sein, das so etwas wie beim FC Malaga dann nicht passsiert. Und wenn der Eigner keine Lust mehr hat, dann muss er halt sein Baby veräussern. Ich höre immer die englischen Vereine, Hoffenheim, Wolfsburg....vor 25-30 Jahren gabs den Urschrei wegen den Bayer Vereinen...heute gehören die zur festen Größe..ob man es nun mag, oder nicht. Meine Liebe zum englischen Fussball resultiert halt auch aus den Kinderschuhen. Dort hat der FC Liverpool mich mit all seinem Spirit, mit all seiner geballten Kraft fasziniert. Diese Dominanz und diese Hingabe wie dort Europa aufgemischt wurde. Und ist neben der Eintracht mein Verein geworden. Daher versuche ich halt Hin und Wieder da rüber zu machen. Deshalb... mein Wochenende kollidiert..die Adler um 15Uhr30, LFC um 16Uhr..brauche 2 Fernseher...


Zuerst möchte ich Dir mal zustimmen, dass Fußball immer teuerer wird. Aber ein Kinobesuch, ein Live-Konzert usw. kosten mittlerweile auch richtig Geld.
Ansonsten habe ich mit Deinen Vergleichen so meine Probleme, ich weiß nie so richtig was Du mit was vergleichst. In Dortmund zahlst Du für einen Sitzplatz ab 29,00 Euro zzgl. 20% Topzuschlag (z.B. gegen Frankfurt !!! ) sind das knapp 35 Euro (Du sprichst von 40 Euro). Und meinst Du in Chelsea bist Du bei der günstigsten Karte nicht sichtbehindert? Da gibts sogar extra die "günstige" Zone "restricted view" für 46Pfund/56Euro !!!, selbst wenn es gegen die unattraktivsten Gegner geht und das sind über 20 Euro mehr als beim BVB gegen einen Top-Gegner. Wie Du in Chelsea für 38 Pfund reingekommen bist, ist mir nicht klar, wie gesagt, geht bei 46 Pfund dort los für "restricted view".
Auf der einen Seite beschwerst Du Dich über die hohen Eintrittspreise in Deutschland aber rechtfertigst sie im nächsten Satz und dann jubelst Du den englischen Fußball hoch, der noch deutlich höhere Eintrittspreise verlangt, um im nächsten Moment auch auf den englischen Fußball drauf zu hauen.
Egal wie Du es drehst, England ist einfach deutlich teurer Deutschland. Und selbst wenn Du bei der Eintracht zu spät bist und vielleicht 50 Euro zahlen musst, weil das Stadion voll ist, dann bist Du selber schuld. Meinst Du in England halten sie extra eine günstige Karte für Dich zurück, wenn Du mal zu spät bist? Und für 50 Euro kommst bei Chelsea überhaupt nicht in Stadion und in Liverpool bekommst Du für 50 Euro die günstigste Karte gegen unattraktive Gegner.
Wenn Du "hin und wieder rüber machst" um Fußball zu sehen, dann brauchst Du Dich aber eigentlich nicht über Eintrittspreise beschweren ..
Und in der Liste Hoffenheim, Wolfburg, Bayer Leverkusen hast Du noch den TSV München von 1860 GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien vergessen, dessen Aktien zu 60% der HAM International Limited gehört ...
#
Nehmt doch mal die Dauerkartenpreise :
Meine Freunde von ManCity zahlen für die Dauerkarte etwas über 600 Pfund.
Die Plätze sind hinter dem Tor im Unterrang.
Ich würde mir für den Preis keine Dauerkarte kaufen.

Deshalb fahren wir ja zum FA-Cup am 05.01   City gegen Watford
Beimn FA-Cup sind die Karten wesentlich billiger.

Gruß

HILDE
#
Milhouse van H. schrieb:
BundesBerti schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
BundesBerti schrieb:
wenn Du ein Ticket im Unterrang in Liverpool z.b. für 32 Pfund zu teuer ansiehst...bei unseren Adlern ist glaube ich Block 28 Unterrang im Kategorie A Bereich die teuerste ( 70 Öcken ) und 32 Euro auf den Seiten..das Argument zieht nicht...ich denke grundsätzlich das Fussball zu teuer ist für die Allgemeinheit!

Ich weiß jetzt nicht, was Du verglichen hast ... die günstigste Karte in Liverpool  in Pfund mit der teuersten in Frankfurt in Euro? Das hat ja wohl kaum Aussagekraft.

Hier mal mein Beispiel:
Bayern München, Topspiel, Sitzplatz, nicht im Familienblock (haben die nicht):
35-70 Euro
Chelsea London, Topspiel, Sitzplatz, nicht im Familienblock:
61-87 Pfund umgerechnet 75-107 Euro
Also ich sehe da einen Unterschied.
Und die 70 Euro bei uns sind nur relativ wenige Karten. Die Mehrzahl der Karten in den Blöcken 28A und 28B kosten 56 Euro.





Ich hatte auch nicht gesagt das die billiger sind. Aber man kann ja wie auch in den heimischen Stadien auf die günstigere Variante ausweichen...und 18-20 Euro manchmal für den Steher hierzulande...also der Vergleich hinkt dann doch ein wenig...übrigens bei Chelsea war ich für 38 Pfund drinnen..natürlich sehen Schnäppchen anders aus...aber so ist es halt..wenn ich derzeit bei unserer Eintracht zu spät bin, dann muss ich auch ab 50 Euro aufwärts blechen...grundsätzlich bleibe ich bei meiner Meinung das Fussball zu teuer ist. Darin sind wir uns alle einig. Aber scheinbar sind ja etliche in der Lage die Preise zu zahlen. Das Angebot bestimmt die Nachfrage. Daher wird es da nach oben weiter die Veränderung geben. Bayern München ist vielleicht eine rühmliche Ausnahme was die Preispolitik angeht. Aber in Dortmund z.b. zahlst Du 40 Euro und bist noch Sichteingeschränkt je nach Position. Wir wollen guten und tollen Fussball sehen. Dafür brauchst Du entsprechende Spieler. Diese wiederum kosten Geld. Der Rollmann von Augsburg hat am Sonntag gesagt: Uns werden Spieler angeboten mit 800.000 Euro Ablöse und 800.000 Euro Gehalt. Da müssen wir passen. das geht bei uns nicht. Tja...deshalb haben Sie auch nur 8 Punkte. Daher gibt es halt auch ein paar Vereine in England die so etwas für die Topspieler  im Monat ausgeben. Demba  Ba z.b. hat eine Verlängerung für 70.000 Euro die Woche von Newcastle gerade abgelehnt. Prost Neujahr. Also irgendwelche Leute müssen das ja auch finanzieren. Daher noch mal...ich halte die Entwicklung nicht für gut. Aber ich denke es wird schon irgendwann so sein das der Verein von einem Eigner heraus existiert. Wie in den Staaten. Das muss halt nur deutlich geregelt sein, das so etwas wie beim FC Malaga dann nicht passsiert. Und wenn der Eigner keine Lust mehr hat, dann muss er halt sein Baby veräussern. Ich höre immer die englischen Vereine, Hoffenheim, Wolfsburg....vor 25-30 Jahren gabs den Urschrei wegen den Bayer Vereinen...heute gehören die zur festen Größe..ob man es nun mag, oder nicht. Meine Liebe zum englischen Fussball resultiert halt auch aus den Kinderschuhen. Dort hat der FC Liverpool mich mit all seinem Spirit, mit all seiner geballten Kraft fasziniert. Diese Dominanz und diese Hingabe wie dort Europa aufgemischt wurde. Und ist neben der Eintracht mein Verein geworden. Daher versuche ich halt Hin und Wieder da rüber zu machen. Deshalb... mein Wochenende kollidiert..die Adler um 15Uhr30, LFC um 16Uhr..brauche 2 Fernseher...


Zuerst möchte ich Dir mal zustimmen, dass Fußball immer teuerer wird. Aber ein Kinobesuch, ein Live-Konzert usw. kosten mittlerweile auch richtig Geld.
Ansonsten habe ich mit Deinen Vergleichen so meine Probleme, ich weiß nie so richtig was Du mit was vergleichst. In Dortmund zahlst Du für einen Sitzplatz ab 29,00 Euro zzgl. 20% Topzuschlag (z.B. gegen Frankfurt !!! ) sind das knapp 35 Euro (Du sprichst von 40 Euro). Und meinst Du in Chelsea bist Du bei der günstigsten Karte nicht sichtbehindert? Da gibts sogar extra die "günstige" Zone "restricted view" für 46Pfund/56Euro !!!, selbst wenn es gegen die unattraktivsten Gegner geht und das sind über 20 Euro mehr als beim BVB gegen einen Top-Gegner. Wie Du in Chelsea für 38 Pfund reingekommen bist, ist mir nicht klar, wie gesagt, geht bei 46 Pfund dort los für "restricted view".
Auf der einen Seite beschwerst Du Dich über die hohen Eintrittspreise in Deutschland aber rechtfertigst sie im nächsten Satz und dann jubelst Du den englischen Fußball hoch, der noch deutlich höhere Eintrittspreise verlangt, um im nächsten Moment auch auf den englischen Fußball drauf zu hauen.
Egal wie Du es drehst, England ist einfach deutlich teurer Deutschland. Und selbst wenn Du bei der Eintracht zu spät bist und vielleicht 50 Euro zahlen musst, weil das Stadion voll ist, dann bist Du selber schuld. Meinst Du in England halten sie extra eine günstige Karte für Dich zurück, wenn Du mal zu spät bist? Und für 50 Euro kommst bei Chelsea überhaupt nicht in Stadion und in Liverpool bekommst Du für 50 Euro die günstigste Karte gegen unattraktive Gegner.
Wenn Du "hin und wieder rüber machst" um Fußball zu sehen, dann brauchst Du Dich aber eigentlich nicht über Eintrittspreise beschweren ..
Und in der Liste Hoffenheim, Wolfburg, Bayer Leverkusen hast Du noch den TSV München von 1860 GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien vergessen, dessen Aktien zu 60% der HAM International Limited gehört ...


Ich hab mich ja gar nicht über die Eintrittspreise "beschwert". Ich stelle lediglich fest, das dieselbigen ebenfalls in Deutschland hoch genug sind. Ich habe das Glück ein paar Euro mehr ausgeben zu können wenn ich etwas sehen möchte. Im Februar war ich beim Carling Cup Finale und der offizielle Kartenpreis war 159 Pfund. Empfinde ich entsprechend auch nicht als normal. Und die Anmerkung bezüglich anderen Veranstaltungen wie Konzerte etc....auch da wieder..der Nachfrage geschuldet..geh auf ein "normales" Konzert und dann gibt es Karten.- Willst Du was grosses unbedingt sehen gibt es halt keine Karten oder eben too much. Kannst Dir ja auch jetzt schon die Karte für das WM Finale in Brasilien sichern. 5500 Euro und sie gehört Dir. Aber wie gesagt..wollte hier nicht ein Podium eröffnen für gut/schlecht, oder stimmt/stimmt nicht..sondern lediglich darauf hinweisen das es ebenfalls eine Stimmung gibt dort, und man nicht nur sagen kann da ist nichts los..das war nämlich der Ursprung des Ganzen hier...denn das stimmt einfach nicht!
#
Swansea - ManUtd, aktueller Stand 1:1, wildes Spiel, wäre das eine deutsche Partie, hätten mindestens der Kapitän von Swansea und van Persie Rot gesehen, und einige andere, z.B. Rooney, Routledge oder Giggs hätten Gelb-Rot bekommen.

Der Schiri ist 27 Jahre alt, also jünger als die meisten auf dem Platz, macht das zwar recht abgeklärt, aber hat das Spiel nicht im Griff.

Spaß macht es trotzdem.
#
Chelsea 8:0 Ashton Villa  
#
3:3 zwischen ManU und Newcastle und noch 20 Minuten zu spielen....
#
Eintracht23 schrieb:
3:3 zwischen ManU und Newcastle und noch 20 Minuten zu spielen....


4:3   90 min

heul, bestes fußballwetter in deutschland

freu dich dfb  












#
Unglaublich was in der englischen Liga so abgeht. 7:3 zwischen Arsenal London und newcastle United. In den anderen Spielen fallen meisten 3 Tore und mehr. PL ist einfach schön anzusehen aufgrund der vielen Tore und schnellen Spielweise.
#
Und Gareth Bale mit dem Andy-Möller-Gedächtnispreis: Fünfte gelbe Karte der Saison. Das fünfte Mal nach einer Schwalbe  
#
zappzerrapp schrieb:
Und Gareth Bale mit dem Andy-Möller-Gedächtnispreis: Fünfte gelbe Karte der Saison. Das fünfte Mal nach einer Schwalbe    


Er wurde gestern eindeutig getroffen, also zumindest niemals eine gelbe Karte.
Ist der Ruf erst ruiniert, also doch irgendwie selbst schuld.
#
1amanatidis8 schrieb:
Unglaublich was in der englischen Liga so abgeht. 7:3 zwischen Arsenal London und newcastle United. In den anderen Spielen fallen meisten 3 Tore und mehr. PL ist einfach schön anzusehen aufgrund der vielen Tore und schnellen Spielweise.


Naja, das ist aber auch nicht der regelfall dort. Da gibts genauso viele grottenkicks wie auch bei uns... Und bei der "Stimmung" dort dürfte es eigentlich auch keine zwei Meinungen geben.
#
audioTom schrieb:
1amanatidis8 schrieb:
Unglaublich was in der englischen Liga so abgeht. 7:3 zwischen Arsenal London und newcastle United. In den anderen Spielen fallen meisten 3 Tore und mehr. PL ist einfach schön anzusehen aufgrund der vielen Tore und schnellen Spielweise.


Naja, das ist aber auch nicht der regelfall dort. Da gibts genauso viele grottenkicks wie auch bei uns... Und bei der "Stimmung" dort dürfte es eigentlich auch keine zwei Meinungen geben.


Der Regelfall nicht. Aber es kommt sehr oft vor das viele Tore fallen und das auch in den unteren Ligen. Ich schaus eben gerne, weils da im Spiel gut abgeht und ein Hin und Her ist.
Und die Stimmung auf den Rängen habe ich nie angesprochen?  
#
Marco Marrin tritt einem Gegenspieler fast das Schienbein durch und erhält nur "dunkelgelb", große Empörung auf der Insel. Und ich naiver mensch habe immer gedacht, der Marrin habe nur Schwalben drauf...  
#
Haefe schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=ED4ILa-KHRI

 


SV bzw. DJK Zeilsheim lässt grüßen...Nur aus Grund X hat der Spieler damals keine Rote für bekommen.
#
Haefe schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=ED4ILa-KHRI

 


ich muss sagen, ich verstehe Hazard. Er will das Spiel schnell machen und ein ach so toller Balljunge gewährt ihm den Ball nicht. Da ist man dann sehr schnell auf 180. Klar ist es scheiße, das er zutritt, aber man solle den Balljungen genauso bestrafen wie den Spieler Hazard
#
das mit der spielverzögerung von dritten ist sicherlich ein problem geworden. da muss man sich mal grundsätzliche gedanken machen, wie man das problem lösen kann. aber hazard tritt auch voll zu, wie ich in nem besseren video mitlerweile gesehen habe. der hätte einfach weggehen oder sich von nem anderen balljungen nen ball geben lassen sollen.

längere sperre für hazard und geldstrafe für swansea, wäre aus meiner sicht das richtige.
#
http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/fussball_international_premierleague/newspage_672984.html
"Schuldenbremse in Premier League"

Bei einem Treffen in London einigten sich die 20 Klubs am Donnerstag grundsätzlich auf eine flexible Obergrenze der zuletzt ausgeuferten Profi-Einkommen. In den Jahren 2013 bis 2016 darf zudem ein Erstligist nicht mehr als insgesamt 105 Millionen Pfund (123 Millionen Euro) an Verbindlichkeiten vorweisen.

Bei Verstößen gegen die Vorgaben drohen Punktabzüge.

Ein Eigentümer könne auch künftig "eine anständige Menge Geld anlegen, um den Verein zu verbessern", sagte Premier-League-Geschäftsführer Richard Scudamore: "Aber sie dürfen nicht mehr hunderte und aberhunderte Millionen in einem sehr kurzen Zeitraum hineinpumpen."


Setz das mal hier rein. Hört sich erstmal gut an. Mal sehen was wird...


Teilen