Der zweite ohne jeden Zweifel. Beim ersten wüsste ich nicht, wie er ihn verhindern kann, ohne sich den Arm abzuhacken.
+1 Mir gings auch durch den Kopf - sowas wird eigentlich durchgehend gepfiffen und ich frag mich jedesmal, wieso. Das war weder unnatürliche Armhaltung noch irgend ne Absicht.
Der zweite ohne jeden Zweifel. Beim ersten wüsste ich nicht, wie er ihn verhindern kann, ohne sich den Arm abzuhacken.
Naja, selbst beim ersten gab es eine Bewegung, aber eher des Körpers hin zum Ball, als vom Arm selbst. Den kann man geben. Der Zweite war dann ganz klar. Jedenfalls für mich vertretbar, beide zu pfeifen.
Mir geht es manchmal ähnlich wie dir bei der Handspielauslegung. Beim 2 : 0 der Bayern hatte ich eigentlich das Gefühl, dass der Mandjukic aus dem Abseits kam, und somit eigentlich der Treffer abgepfiffen hätte werden müssen. Der stand bei dem Freistoss klar im Abseits, war daher auch ganz inaktiv, aber dann hatte er durch diese Position einen Vorteil den Ball dann zu verwerten.
Ich hätte das abgepfiffen.
Aber vielleicht ist meine Regelauslegung auch nicht mehr aktuell.....?
AlexUSA schrieb: Mir geht es manchmal ähnlich wie dir bei der Handspielauslegung. Beim 2 : 0 der Bayern hatte ich eigentlich das Gefühl, dass der Mandjukic aus dem Abseits kam, und somit eigentlich der Treffer abgepfiffen hätte werden müssen. Der stand bei dem Freistoss klar im Abseits, war daher auch ganz inaktiv, aber dann hatte er durch diese Position einen Vorteil den Ball dann zu verwerten.
Ich hätte das abgepfiffen.
Aber vielleicht ist meine Regelauslegung auch nicht mehr aktuell.....?
Klar stand er beim Freistoß im Abseits, aber meines Erachtens war doch Ribery??? da in der Mitte noch dran, worauf der den Ball Richtung Ter Stegen spitzelte. Dadurch entstand dann die neue Spielsituation und bei Riberys "Schuss" war Mandzukic eben hinterm Ball und nicht im Abseits.
AlexUSA schrieb: Mir geht es manchmal ähnlich wie dir bei der Handspielauslegung. Beim 2 : 0 der Bayern hatte ich eigentlich das Gefühl, dass der Mandjukic aus dem Abseits kam, und somit eigentlich der Treffer abgepfiffen hätte werden müssen. Der stand bei dem Freistoss klar im Abseits, war daher auch ganz inaktiv, aber dann hatte er durch diese Position einen Vorteil den Ball dann zu verwerten.
Ich hätte das abgepfiffen.
Aber vielleicht ist meine Regelauslegung auch nicht mehr aktuell.....?
Klar stand er beim Freistoß im Abseits, aber meines Erachtens war doch Ribery??? da in der Mitte noch dran, worauf der den Ball Richtung Ter Stegen spitzelte. Dadurch entstand dann die neue Spielsituation und bei Riberys "Schuss" war Mandzukic eben hinterm Ball und nicht im Abseits.
+1
Mir gings auch durch den Kopf - sowas wird eigentlich durchgehend gepfiffen und ich frag mich jedesmal, wieso. Das war weder unnatürliche Armhaltung noch irgend ne Absicht.
gibt halt kein unabsichtliches handspiel mehr.
Naja, selbst beim ersten gab es eine Bewegung, aber eher des Körpers hin zum Ball, als vom Arm selbst. Den kann man geben. Der Zweite war dann ganz klar. Jedenfalls für mich vertretbar, beide zu pfeifen.
Hoppenheim
Hoppendorf, Volkswagen, Dosenballsport..
Er hat nach Vereinen gefragt. Nicht nach Kunstprodukten.
Beim 2 : 0 der Bayern hatte ich eigentlich das Gefühl, dass der Mandjukic aus dem Abseits kam, und somit eigentlich der Treffer abgepfiffen hätte werden müssen. Der stand bei dem Freistoss klar im Abseits, war daher auch ganz inaktiv, aber dann hatte er durch diese Position einen Vorteil den Ball dann zu verwerten.
Ich hätte das abgepfiffen.
Aber vielleicht ist meine Regelauslegung auch nicht mehr aktuell.....?
Eben. Die drei genannten Dinger fallen für mich unter "Grüner Punkt"
Klar stand er beim Freistoß im Abseits, aber meines Erachtens war doch Ribery??? da in der Mitte noch dran, worauf der den Ball Richtung Ter Stegen spitzelte. Dadurch entstand dann die neue Spielsituation und bei Riberys "Schuss" war Mandzukic eben hinterm Ball und nicht im Abseits.
https://www.youtube.com/watch?v=_2CHFVVfvBs
Wie schon beschrieben. Neue Situation. Trotzdem war die vorherige inaktive Abseitsposition von Vorteil. Aber eben regelkonform.