>

3. Liga - Saison 2013/14

#
So nebenbei. Also RB, Heidenheim und Darmstadt alle gewonnen.

Sensationelles Spiel in Halle gegen Rostock. Erst 0:2 , dann 3:2 , dann in der Nachspielzeit 3:3 (Fallrückzieher-Vorlage) und in der 4. Nachspielminute 4:3 vom HFC durch einen 35-Meter-Direktschuss.

Heidenheim scheint wirklich aufm Weg in Liga 2 zu sein, RB spielt nä. Woche noch nicht gegen Darmstadt , sondern in Dortmund.

Kampf um Platz 4 und das direkte Pokal-Ticket bleibt hochspannend, da kann die halbe Liga noch rankommen.
Und unten siehts für Saarbrücken nach Abstieg aus, Burghausen wohl auch. Haching, Elversberg oder VFB II machen wohl den dritten Absteiger unter sich aus.
#
Hoffentlich bleibt es bei Darmstadt so.

Wenn morgen noch BVB II gewinnt, ist RBL gewaltig unter Druck.
Gewinnt dann DA nächste Woche in Leipzig das direkte Duell, könnte sich Platz 3 für RBL festigen.
Und dann liegt alles am 2.Ligisten. Am besten gegen Dresden, dann kriegen die Witzfiguren so richtig eins aufs Maul.  
#
Der BVB dreht das Ding und führt schon vor der Halbzeit 2-1. Weiter so  
#
Dritter Streich. Geil!!!!!!!!!
#
horstihorsti1 schrieb:
Dritter Streich. Geil!!!!!!!!!


Denke mal, das wird für Darmstadt die letzte Chance, RB noch mal nen Jahr vom Profifußball fern zu halten, nächste Woche.
#
1martin3 schrieb:
horstihorsti1 schrieb:
Dritter Streich. Geil!!!!!!!!!


Denke mal, das wird für Darmstadt die letzte Chance, RB noch mal nen Jahr vom Profifußball fern zu halten, nächste Woche.


Wieso nochmal nen Jahr?
Ich denke, das Projekt RBL bekommt danach einen gewaltigen Knacks.
Erinnere dich an Magdeburg, wie es denen nach dem verpassten Aufstieg ging.
Die ganzen Event-Pisser haben sowieso nicht die Nerven, noch mal 1 Jahr 3. Liga durchzustehen. Hinzu kommen starke Vereine wie Bielefeld und Cottbus, die ebenfalls wieder um den Aufstieg mitspielen. Und Duisburg und Rostock sollte man auch nicht abschreiben.

RBL hat neben Darmstadt (6 Punkte-Duell) noch weitere schwere Spiele vor sich, u.a. gegen Rostock.
Das ganze Geschwätz von wegen langfristiger Aufbau ist doch Käse. Wenn viele Investoren eines nicht haben, dann Geduld. Als Wolfsburg abzusteigen drohte, kündigte VW doch sogar an, sich möglicherweise zurückziehen zu wollen.  

Bei RBL ist der Witzfiguren-Faktor noch zwei Nummern größer.
Das einzige, was da Bundesliga-Berechtigung hat, ist das Stadion.
#
Ausgleich  :neutral-face
#
Ach du scheiße - Doppelpack RBL.
Nur noch 3:3. Naja, selbst wenn's dabei bliebe, wäre es zum Glück nur 1 Punkt.

Aber der BVB verkackt auch auf allen Ebenen gegen diese Retorten.  :neutral-face
#
Warum machen wir nicht Daniel Frahn und Dominik Kaiser ein Angebot?  ,-)
Kaisers Vertrag läuft in 1 Jahr aus, Frahns in 2.
Wenn die den Aufstieg verpassen, kann RBL von vorne mit dem Teamaufbau beginnen.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Warum machen wir nicht Daniel Frahn und Dominik Kaiser ein Angebot?  ,-)
Kaisers Vertrag läuft in 1 Jahr aus, Frahns in 2.
Wenn die den Aufstieg verpassen, kann RBL von vorne mit dem Teamaufbau beginnen.


Von vorne beginnen? Die stecken einfach noch mehr Geld rein in dieses Drecksprodukt. Ist nur eine Frage der zeit bis wir bei denen spielen "dürfen"
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wieso nochmal nen Jahr?
Ich denke, das Projekt RBL bekommt danach einen gewaltigen Knacks.
Erinnere dich an Magdeburg, wie es denen nach dem verpassten Aufstieg ging.
Die ganzen Event-Pisser haben sowieso nicht die Nerven, noch mal 1 Jahr 3. Liga durchzustehen.


Man kann Magdeburg nicht mit Red Bull vergleichen, Red Bull ist eine gewaltige Dimension im Vergleich. Ausserdem: Red Bull verpasste 3 mal den Aufstieg in die 3.Liga, und trotzdem blieben die dran und investierten umso mehr.

Wir sollten uns von Illusionen verabschieden. In spätestens 3 Jahren ist Red Bull in der ersten Liga.
#
FrancoforteAllez schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Warum machen wir nicht Daniel Frahn und Dominik Kaiser ein Angebot?  ,-)
Kaisers Vertrag läuft in 1 Jahr aus, Frahns in 2.
Wenn die den Aufstieg verpassen, kann RBL von vorne mit dem Teamaufbau beginnen.


Von vorne beginnen? Die stecken einfach noch mehr Geld rein in dieses Drecksprodukt. Ist nur eine Frage der zeit bis wir bei denen spielen "dürfen"



Deshalb wäre es wichtig, dass die Traditionsvereine den Laden ausbremsen. Hatten die scheiß Dortmunder gegen Hoffe aus dem Silbertablett. Gerade wo die Hummeln mit dem Visier-Plakat so auf den Putz hauten.

Jetzt hat's Darmstadt in der Hand - ein Verein, den vor 5 Jahren jeder schon komplett abgeschrieben hatte.

Der Braten wird nicht besser, wenn man ihn ewig im eigenen Saft schmoren lässt. Irgendwann verkrustet er.
RBL will ja irgendwann Erfolge sehen - vor allem finanziell. Salzburg dominiert zwar unbestritten die ÖS-Liga, aber in der CL spielen sie nicht.
Sie nehmen sich Basel als Vorbild, das es ganz ohne RB Millionen schaffte.

Wenn die immer mehr reinbuttern, haben die irgendwann die Schnauze voll - ähnlich wie bei der Football League, in die fast ein Milliardenbetrag gepulvert wurde und am Schluss löste sich das ganze Ding im Nichts auf.
#
War heute im Stadion gleich Abstand zu Leipzigern und Dortmunder Ultras (?).
Dortmund ab der 12 Minute durchgehend zu hören. Von Leipzig über das gesammte Spiel, selbst in den ersten 10 Minuten wo der Rest des Stadions schwieg, außer dem Trommler nix aber auch gar nix zu hören.
So schwach hab ich die doch nicht erwartet.
#
Morphium schrieb:
Wir sollten uns von Illusionen verabschieden. In spätestens 3 Jahren ist Red Bull in der ersten Liga.


Nein

Red Bull Leipzig wird auch in 10 Jahren kein 1. Ligist sein !    Bei Ingolstadt hieß es vor Jahren auch sie machen den Durchmarsch wegen Audi. Stattdessen dümpeln sie regelmäßig am unteren 2. Ligadrittel herum.    
#
Effenbergfohlen schrieb:
Morphium schrieb:
Wir sollten uns von Illusionen verabschieden. In spätestens 3 Jahren ist Red Bull in der ersten Liga.


Nein

Red Bull Leipzig wird auch in 10 Jahren kein 1. Ligist sein !    Bei Ingolstadt hieß es vor Jahren auch sie machen den Durchmarsch wegen Audi. Stattdessen dümpeln sie regelmäßig am unteren 2. Ligadrittel herum.    



Nur merkt man leider, dass das RB-Projekt schon in Liga 3 Hand und Fuß hat.

Vor ein paar Jahren haben die noch Leute wie Lagerblom oder Judt geholt, also durchschnittliche 2.Ligaspieler, gepaart mit ein paar guten Regionalligaspielern wie Frahn, Rockenbach oder Kammlott, dazu das nervige Regionalligasystem, bei dem der Aufsteiger Meister sein und dann noch in die Playoffs muss.
Jetzt holen sie Leute wie Kaiser, Poulsen, Jung, Luge, die locker auf 2.Liganiveau kommen und Entwicklung versprechen.

Ingolstadt hat sich nach seinem 2. Aufstieg relativ unauffällig agiert und hat auch überhaupt kaum Attraktivität, wegen dem ungünstigen Standort und dem überschaubaren Andrang. Dazu haben die mit Leuten wie Wohlfahrt, Gerber, Metzelder, Korkmaz meist gegen den Absteig gespielt, ich denke das ändert sich in den nächsten 2 Jahren, Hasenhüttl ist nachweislich ein guter Trainer, Spieler wie Caiuby, Hajnal, Hofmann bringen Erstligapotential mit und ein Aufwärtstrend ist erkennbar.

Von daher ist es leider nicht unwahrscheinlich, dass in 3 Jahren die Aufstiegskandidaten Ingolstadt und RB Leipzig heißen, wobei ich eher glaube, dass Leipzig die besseren Voraussetzungen hat, weil sich für Ingolstadt tatsächlich keiner interessiert.
#
Das Spiel der Dosen gegen die Blumen wird übrigens am Samstag im TV (HR und MDR) live übertragen.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
RBL will ja irgendwann Erfolge sehen - vor allem finanziell. Salzburg dominiert zwar unbestritten die ÖS-Liga, aber in der CL spielen sie nicht.
Sie nehmen sich Basel als Vorbild, das es ganz ohne RB Millionen schaffte.

Wenn die immer mehr reinbuttern, haben die irgendwann die Schnauze voll - ähnlich wie bei der Football League, in die fast ein Milliardenbetrag gepulvert wurde und am Schluss löste sich das ganze Ding im Nichts auf.


Deine Optimismus hätte ich gerne. Anders als viele andere Investoren setzt Red Bull eben nicht nur auf Leipzig. Die haben ein quasi weltumspannendes Netz aufgebaut, scouten und entwickeln vor Ort und tranferieren die Spieler dann hin und her. Leipzig ist für den Konzern die Chance in einer renommierten Liga mitzumischen. Der Standort wurde extra so gewählt, dass die regional konkurrenzlos sind und einen großen Einzugsbereich erschließen können etc.
Und was Basel anbelangt: stimmt, die haben das ohne Red Bull geschafft, genau wie Hoffenheim oder Wolfsburg übrigens.
#
Aufstellung und Torschützen von BVB Amas vs Red Bull laut schwatzgelb.de:

BVB II (4-2-3-1): Alomerovic – Hornschuh, Meißner, Sarr, Nothnagel – Nyarko, Treude – Jordanov, Harder, Kefkir – Ducksch

Söldnertruppe (4-4-2): Schweizer Söldner – Österreichischer Söldner (51. Deutsch-spanischer Söldner), Österreichischer Söldner, lokaler Söldner, Bayernsöldner – Ostwestfalensöldner (71. Niedersachsensöldner) – Badensöldner, Berliner Söldner (51. Oberbergischer Söldner) – Schwabensöldner – Dänensöldner, Brandenburgsöldner

Tore: 0:1 Berliner Söldner (18.), 1:1 Treude (32., Vorarbeit Meißner), 2:1 Harder (36., Jordanov), 3:1 Harder (48., Ducksch), 3:2 Berliner Söldner (80.), 3:3 Bayernsöldner (84.)




Teilen