>

Noten Eintracht - Pauli

#
SGE_Werner schrieb:
P.S. Ich freue mich einfach über den Sieg. Mir gings heute 0 % um Spielkultur, Meier, Altintop, Skibbe. Heute gings mir einfach um meine geliebte SGE, die nicht absteigen soll.


Schon klar, Werner. Aber hier gehts um Einzelnoten der Spieler und nicht darum, wie jeder einzelne von uns den Sieg als solchen bewerten mag.

Und ich wette mit dir: Gibt der LR das reguläre Tor von Meier - das im Übrigen toll, akrobatisch und mit höchstem Einsatzwillen gemacht war -, sind seine Noten hier sofort um 1,5 bis 2 Stufen besser.
#
Sportal-Noten

Fährmann 3,5
Jung 3,5
Franz 3,5
Russ 4,0
Tzavellas 3,0
Fenin 4,5
Ama 4,5
Meier 3,0
Schwegler 3,0
Gekas 2,0
Heller 4,0
Caio 3,5

Finde ein paar Noten etwas zu gut. Aber die Tendenz ist klar. Russ der schlechteste Verteidiger, Ama und Fenin ziemlich wirkungslos, Heller nach der Einwechslung auch, Gekas Matchwinner. Viel graues Mittelmaß.
#
SGE_Werner schrieb:
Clark war einer der Besseren, vor allem im defensiven. Der ist immerhin entschlossen. Versteh ich also auch nit.


Clark war einer der besseren, hat mir auch gut gefallen. Ich hoffe, er musste raus, weil er schon gelb hatte und man es nicht riskieren wollte mit 10 Mann zu Ende zu spielen. Schwegler jedenfalls war um längen schlechter.
#
Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.



Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das

http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html

#284 auch sehen.
#
gereizt schrieb:
Nein. Gut gemeint. Wirklich. Mehr aber nicht. Es ging nicht um 3 Punkte. Es ging um “weiter so“. Bei allen Verantwortlichen, bei den Spielern eh und leider auch der Mehrzahl der Fans. Ziel erreicht. Mit einer erbärmlichen Leistung, die allem spottet, was ich unter "Eintracht kämpfen" verstehe. Wenn das reicht, um die Wende herbei zureden, versteh ich Fussball wirklich nicht.    

Akzeptier ich. Ich nenne es aber Phyrrusieg. Wir erreichen den Klassenerhalt. Und dann weiter so. War ja alles richtig...  


Im Prinzip bin ich vollkommen deiner Meinung.

Das Einzige, was ich an Positivem in die Waagschale zu werfen hätte, wären die Parallelen zu dem legendären Karlsruhespiel.

Sollte es jetzt so eine Fortsetzung geben wie damals, wäre ich sehr zufrieden.
#
Von meinem Platz aus, seitlich in Höhe des Tores war es auch sehr eindeutig zu sehen, dass der Ball drin war.
#
concordia-eagle schrieb:
Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.



Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das

http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html

#284 auch sehen.


Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...
#
sgevolker schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Clark war einer der Besseren, vor allem im defensiven. Der ist immerhin entschlossen. Versteh ich also auch nit.


Clark war einer der besseren, hat mir auch gut gefallen. Ich hoffe, er musste raus, weil er schon gelb hatte und man es nicht riskieren wollte mit 10 Mann zu Ende zu spielen. Schwegler jedenfalls war um längen schlechter.



Das habe ich schon in Schalke so gesehen und Schwegler würde ich am liebsten schon seit Wochen draußen lassen. Aber das ist eine unserer vielen Zwickmühlen. Es läuft spielerisch überhaupt nicht und er ist der einzige, bei dem man theoretisch hoffen kann, daß er ein wenig Ordnung ins Spiel bringt.
#
SGE_Werner schrieb:
Erinnert mich alles ein wenig an das 2:1 gegen Karlsruhe, wo sich nach dem 2:1 von Ama die Leute im Block noch aufgeregt haben, "Toll, hätte lieber verloren, um Funkel loszuwerden", . Das war damals die 1. Reaktion, 3 Sekunden nachm Tor. Das kann ich nicht verstehen. Nicht die Forderung, sondern, dass man das als 1. Gedanken hat.


Wie soll man auch Leute verstehen, die vergessen haben, ihr Gehirn abzuholen? Da wird halt stark vereinfacht. Neuer Trainer = mehr Erfolg. Wie gut, dass solche Leute nicht in verantwortlicher Position sitzen.

Ich bin heute auch einfach nur happy. Das war der dreckige Sieg, den wir gebraucht haben. Wen interessiert in ein paar Tagen schon wie er zustande kam!? Die Rettung ist natürlich noch ein weiter Weg, aber jetzt besteht wenigstens wieder Hoffnung.
#
gereizt schrieb:


Akzeptier ich. Ich nenne es aber Phyrrusieg. Wir erreichen den Klassenerhalt. Und dann weiter so. War ja alles richtig...  


Schön, mein Guter, dass Du heute schon so weit schaust und schauen kannst und ich habe sogar die selbe Befürchtung. Aber ich will erstmal den Klassenerhalt. Im Sinne der Eintracht. Und dann darf es kein "weiter so" geben. Ebenfalls im Sinne der Eintracht. Wenn diese Erkenntnis abhängig ist von einem erarbeiteten 2:1 gegen St. Pauli, dann läuft was bei HB & Co. falsch.

Sorry, als Fan weiß ich, dass das Ergebnis einen Zusammenhang mit der Zukunft hat, aber mir ist erstmal der Sieg wichtiger als die Langfristigkeit, einfach weil wir in einer ernsten Situation sind. Das schließt für mich persönlich nicht die Konsequenzen aus nach einer Rettung. Und ich hoffe, dass die sportliche Führung das ebenso sieht mit den Konsequenzen.
#
Tackleberry schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.



Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das

http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html

#284 auch sehen.


Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...


Ich war ja gerade draußen, aber die Leute bei uns im Block, Höhe Eckfahne, auf der Seite des Linienrichters, haben den Ball wohl alle drin gesehen, mit oder ohne welche Brille auch immer.
Es wird vermutet, daß dem Linienrichter das Bier nicht geschmeckt hat, daß einige Minuten vorher in seine Richtung flog.
#
JayJayGrabowski schrieb:
Tackleberry schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.



Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das

http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html

#284 auch sehen.


Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...


Ich war ja gerade draußen, aber die Leute bei uns im Block, Höhe Eckfahne, auf der Seite des Linienrichters, haben den Ball wohl alle drin gesehen, mit oder ohne welche Brille auch immer.
Es wird vermutet, daß dem Linienrichter das Bier nicht geschmeckt hat, daß einige Minuten vorher in seine Richtung flog.  


Schon klar, dass im heimischen Stadion absolute Neutralität herrscht...    
#
JayJayGrabowski schrieb:
Tackleberry schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.



Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das

http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html

#284 auch sehen.


Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...


Ich war ja gerade draußen, aber die Leute bei uns im Block, Höhe Eckfahne, auf der Seite des Linienrichters, haben den Ball wohl alle drin gesehen, mit oder ohne welche Brille auch immer.
Es wird vermutet, daß dem Linienrichter das Bier nicht geschmeckt hat, daß einige Minuten vorher in seine Richtung flog.  


So war es in meiner Umgebung auch. Mann muss aber auch zugestehen, dass dies von weiter oben einfacher zu erkennen ist wie von der Seitenlinie.
#

Fährmann 3
Jung 3 Franz 4 Russ 5 Tzavellas 5
Clark 3 Schwegler 3
Fenin 4 Meier 4 Amanatidis 4
Gekas 3

Heller 3
Caio 3

#
Fährmann 4
Jung 4
Russ 5
Franz 4
Tzavellas 5
Schwegler 5
Clark 3
Fenin 5
Amanatidis 4
Meier 4
Gekas 3
Heller 4
Caio 4

skibbe 6 --> heller rein und heller raus. was war das denn? kein konzept zu erkennen. nur lange und hohe bälle.

Fans: 4-5 teilweise totale stille...das ganze stadion war wahrscheinlich gelähmt von der schwachen leistung.
#
Tackleberry schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Tackleberry schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.



Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das

http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html

#284 auch sehen.


Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...


Ich war ja gerade draußen, aber die Leute bei uns im Block, Höhe Eckfahne, auf der Seite des Linienrichters, haben den Ball wohl alle drin gesehen, mit oder ohne welche Brille auch immer.
Es wird vermutet, daß dem Linienrichter das Bier nicht geschmeckt hat, daß einige Minuten vorher in seine Richtung flog.  


Schon klar, dass im heimischen Stadion absolute Neutralität herrscht...      


Das hat auch ein St. Pauli-Fan nach dem Spiel gesagt. Aber wenn Du halt besser siehst als alle anderen, sollten wir Dich vielleicht mal als neues technisches Hilfsmittel der UEFA vorschlagen.  
#
Fährmann: 3,5 - chancenlos beim Gegentor, Spieleröffnung ist nicht seine Stärke....

Jung: 4 - kaum gefährliche Aktionen nach vorne, hinten solide
Franz: 4 - der bessere von zwei Innenverteidigern
Russ: 5 - unsicher, viele Bälle blind nach vorne gebolzt - und dabei einen Scorerpunkt erzielt
Tzavellas: 5 - spielt entweder zu spät ab oder drischt den Ball einfach vor - meistens dahin, wo keiner steht. Nicht sein erstes mieses Spiel...
Clark: 3,5 - kein Techniker, aber vorbildlicher Einsatz
Schwegler: 4,5 - besser als zuletzt, aber wo ist die Form der Hinrunde???
Fenin:4,5 - Torgefahr gleich null
Meier: 4 - wenigstens ein paar gute Aktionen
Amanatidis: 4 - rackert ohne Ende, strahlt auf dieser Position aber keine Torgefahr aus
Gekas: 3 - oft nicht zu sehen, aber immerhin zwie Tore

Heller: 4,5 - schnell, das war es dann aber auch
Caio: 4,5 - unauffällig, muss kurz vor Schluss das Tor machen
#
Wichtiger, dreckiger Sieg. Teilweise wars grauselig, auch weil Pauli anfangs stärker war. Aber das war ja im Hinspiel auch schon so. Jetzt geht es erstmal weiter mit Skibbe. Wer weiß schon, ob nach einem 1:1 der Trainer gewechselt worden wäre. Und auch mit einem neuen Trainer gäbe es keine Garantie auf Besserung. Und da nichts erfolgreicher ist als der Erfolg, ist der Sieg heute hoffentlich der Beginn einer kleinen Serie mit der wir uns über die Ziellinie retten.

Schwach wie das Team heute begonnen hat. Gehemmt wie gegen Kaiserslautern. Beeindruckend wie sich einzelne Spieler gegen das Elend gestemmt haben. Tzavellas packte sich in der 15. einfach mal den Ball und setzte zum Flankenlauf an. Fährmann holt Asamoah den Ball vom Fuß, Meier wollte es in der 32. erzwingen, Gekas schmeißt sich in den Zweikampf im 16er, Clark kennt so gar keine Angst, Amanatidis kämpft in der heißen Phase der zweiten Hälfte wie ein Berserker. Das Team ist kämpferisch im Abstiegskampf angekommen. 19 und 18 Fouls in den letzten zwei Spielen sprechen eine deutliche Sprache.

Fährmann 3: Klasse Parade in der 16. gegen Asamoah, auch wenn dieser letztlich im Abseits stand. Lässt in der 24. einen Schuss nach vorne abklatschen. Es war aber schwer diesen Ball festzuhalten, am Ende verhindert er das Gegentor gemeinsam mit Clark. In der 49. dann nochmal eine Schrecksekunde, als ihm ein Schuss durchrutscht, aber Clark klärt hinten.
Jung 3,5: Heute zu Beginn mit einigen Ballverlusten und Abspielfehlern. Kam erst Mitte der zweiten Hälfte besser ins Spiel. Dazwischen mit wechselhaften Aktionen. Wieder mit großem Aktionsradius, aber ohne die nötige Übersicht. Ließ sich phasenweise sehr von der Nervosität Fenins anstecken.
Franz 3: Überzeugte nicht nur am Ende der Partie durch Einsatz. Gewann die meisten seiner Zweikämpfe, leider mit dem Foul vor dem Gegentor. Wichtige Klärungen in der 79. und 85. Minute.
Russ 3,5: Wirkte heute vor allem in der ersten Hälfte sehr verunsichert. Gleich in der 5. Minute fast mit einem folgenschweren Abspielfehler. Ließ sich wenig später vor dem Strafraum von Asamoah den Ball abluchsen. Danach mit einigen langen Bällen ohne Ziel. In dieser Phase Note 5. Hatte aber auch gute Szenen mit Ballgewinnen durch gutes Stellungsspiel. Zudem lag die Last des Spielaufbaus aus der Abwehr heraus fast allein auf seinen Schultern. Wurde immer wieder gesucht, fand aber selbst kaum Anspielstationen. Dann mit dem spielentscheidenden langen Pass auf Gekas, der ihm auch die 3 vor dem Komma beschert.
Tzavellas 3,5: Auf der Habenseite mit hohem Pesum, stark im Zweikampf und zwei, drei schönen Solos. Vor allem der Flankenlauf in der 15. war in der Anfangsphase mit die beste Frankfurter Szene. In der ersten Halbzeit einer der besten Frankfurter. Sah allerdings beim Freistoß nicht gut aus, als er den Ball mit der Schulter abfälscht. Verlor in der zweiten Hälfte die Präzision. Es häuften sich lange Bälle ins Nichts. Allerdings waren dabei auch einige Bälle, bei denen er den Ball bedrängt aus der Gefahrenzone schoss. Kämpfte bis zum Schluss. Insgesamt eine ordentliche Leistung.
Schwegler 3: Lange war nicht viel von ihm zu sehen. Aber er gewann die nötigen Zweikämpfe (10 von 13). Kam im Laufe des Spiels aber besser in die Partie und schaltete sich vermehrt auch in die Offensive ein. Auch wenn nicht alles gelang, ist er auf dem Weg der Besserung.
Clark 2,5: Kämpferisches Vorbild. Hatte den Kopf oben, gab nie auf, warf sich rein. Zweimal in entscheidenden Situationen geklärt. Auch wenn er den einen oder anderen Zweikampf verlor, konnten sich die Mitspieler an seiner Körpersprache aufbauen und war wie gesagt bei den wichtigen Szenen auf der Höhe des Geschehens. War auch in schwierigen Phasen anspielbar. Das ist Abstiegskampf wie man ihn führen muss. War schon mehr ins Spiel eingebunden als zuletzt und ist ein echter Zugewinn. Ging in der 60. weil er schon Gelb hatte und ein offensiver Spieler kommen sollte.
Fenin 4,5: Gerne würde man ihm heute ein besseres Zeugnis ausstellen, aber Fenin operiert weiter unglücklich. Gleich zu Beginn mit schwacher Flanke obwohl er Platz hatte, anschließend der Stolperer vor dem Strafraum. Wirkte übernervös. In der 19. ein Kopfball über das Tor. Danach mit einigen gelungenen Kurzpässen. In der 39. dann mit einer schönen Flanke auf Gekas vor dem eigentlichen 2:0. Insgesamt aber mit geringem Aktionsradius. Konnte sich nicht wirklich für weitere Einsätze in der Startelf empfehlen.
Meier 2,5: War einer derjenigen, die den Eindruck erweckten, sich mit aller Macht gegen den Abstieg stemmen zu wollen. Sehr viel Kampf. 6 Fouls zeigen sein Engagement. Fand über die Fouls ins Spiel. Es gelang nicht alles, trotzdem mit einigen auffälligen Szenen. Setzte sich in der 32. vehement durch, doch sein Schuss strich über den Kasten. In der 34. gibt er per Kopf die Vorlage auf Gekas vor dem Elfmeter. In der 39. erzielt er artistisch mit einer Grätsche das 2:0, das nicht gegeben wird, aber der Ball war deutlich hinter der Linie. Gleich nach der Pause schöner öffnender Pass auf Heller, der viel Platz hat und da mehr draus machen muss. In der 53. muss er das 2:1 machen, versemmelt die Chance 10 Meter vor dem Tor. Anschließend mit einem Durchhänger, gegen Ende aber nochmal mit viel Kampf. Hängte sich rein. So wollen wir ihn sehen.
Amanatidis 4: Fiel in erster Linie durch hohes Laufpensum auf. Spielerisch gelang nicht allzu viel. Kämpfte, aber vieles blieb Stückwerk, wirkte hüftsteif. Strahlte allerdings eine andere Präsenz aus, als z.B, Altintop in den letzten Partien. Hatte in der 53. seine beste Chance, scheiterte aber mit einem versuchten Tunnel an Paulis Torwart Kessler. Anschließend bringt Meier den Ball nicht im Tor unter. Ama kann dem Spiel zur Zeit nicht seinen Stempel aufdrücken, aber er scheint dem Team mit seiner Präsenz zu helfen. Das Team braucht Spieler ohne Angst. So einer ist Amanatidis, auch wenn er keine Glanzpunkte setzt. Zeigte seinen Charakter, als er sich Mitte der zweiten Halbzeit nochmal aufraffte und vor und nach dem Tor eine richtig gute Phase hatte.
Gekas 2: Torfanis is back. Wahrscheinlich gab ihm die Situation letzte Woche Auftrieb. Elfmeter souverän verwandelt, vor dem eigentlichen 2:0 gut durchgesetzt, das 2:1 abgebrüht eingenetzt. Viel mehr kann man im Abstiegskampf nicht erwarten. Lichtblick, der wieder unsere Lebensversicherung werden kann. Muss ein-, zweimal den Schritt aus dem Abseits gehen. Vergab so weitere Chancen.
Heller 4: Kam in der 46. für den blassen Fenin. Konnte zunächst auch nicht viel mehr Akzente setzen. Später mit ein-, zwei Flankenläufen, die etwas für Entlastung sorgten. Nicht mehr. Arbeitete aber besser mit nach hinten als Fenin und war besser im Zweikampf.
Caio 4: Brachte nochmal ein bisschen mehr Struktur ins Offensivspiel. Auffälligste Szene in der 90. Minute als er am 16er völlig frei steht und sich den Ball zu weit vorlegt. Das war die 100%ige. Den musste er allerdings machen. Leider bezeichnend für seine häufigen Unkonzentriertheiten. So auch vorher bei einem Schuss, der gefühlte drei Meter übers Tor ging. Ansonsten brachte auch er sich im Kampf ein, arbeitete mit nach hinten. Ein, zwei gute Pässe.
Altintop (-): Nicht zu bewerten.
#
JayJayGrabowski schrieb:
Tackleberry schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Tackleberry schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tackleberry schrieb:
[
Sorry, aber das ist Blödsinn. Hast du (ohne Zeitlupe) mal das Tempo des Balles beachtet? Zwischen dem knappen Überschreiten der Torlinie und dem Wiederverlassen der selbigen lag vielleicht weniger als eine zehntel Sekunde. Ich habe gute Augen, maße mir aber nicht an dass ich das an der Stelle des Linien- oder auch einen sogenannten Torrichters richtig gesehen hätte.



Ich kann das nicht beurteilen, da ich nicht im Stadion war aber Stefan sagte, bei seinem Foto habe der Linienrichter direkt neben ihm gestanden. Dann aber muss er das

http://www.blog-g.de/190311-eintracht-frankfurt-fc-st-pauli.html

#284 auch sehen.


Wie gesagt - ich setze bei so etwas die Vereinsbrille ab und sehe das anders. Wieviele Millisekunden war der Ball wohl hinter der Linie? Der Linienrichter hatte wohl keine hochwertige Kamera dabei, mit der er die Szene fotografieren und vor Ort auswerten konnte...


Ich war ja gerade draußen, aber die Leute bei uns im Block, Höhe Eckfahne, auf der Seite des Linienrichters, haben den Ball wohl alle drin gesehen, mit oder ohne welche Brille auch immer.
Es wird vermutet, daß dem Linienrichter das Bier nicht geschmeckt hat, daß einige Minuten vorher in seine Richtung flog.  


Schon klar, dass im heimischen Stadion absolute Neutralität herrscht...      


Das hat auch ein St. Pauli-Fan nach dem Spiel gesagt. Aber wenn Du halt besser siehst als alle anderen, sollten wir Dich vielleicht mal als neues technisches Hilfsmittel der UEFA vorschlagen.    


Wenn du Dir mal die Mühe machst, Dir meine Beiträge genau durchzulesen, wirst du erkennen, dass ich nie behauptet habe besser zu sehen als "alle" anderen. Ich habe nur gesagt, dass es für das menschliche Auge (für meins, wie auch für "alle" anderen) schlichtweg nicht möglich ist so eine Situation richtig zu beurteilen, da man das Bild eben mal nicht in einer Hundertstelsekunde anhelten kann. Falls du, bzw. Deine Augen, das können: Respekt!

Und ich frage mich auch, wie viele der "alle" anderen das Ganze nicht von Tribünenhöhe, sondern wie der Linienrichter vom Spielfeldrand aus gesehen haben. Konnte jedenfalls keine Zuschauer direkt neben dem Linienrichter erkennen. Werner hat dazu vor ein paar Beiträgen ja etwas geschrieben, aber auch das ist Deinen Adleraugen scheinbar entgangen.
#
Fährmann 2,5
Jung 3,5
Franz 4,5
Russ 5,0
Tzavellas 4,5
Fenin 5,0
Clark 3,0
Schwegler 4,5
Meier 3,5
Amanatidis 5,0
Gekas 2,0

Caio 4,5
Heller 4,5


Teilen