>

Sieg und doch eine Niederlage?

#
lt.commander schrieb:
Auf der Ziellinie einen neuen Trainer geholt und es fehlt uns das nötige Glück dabei, dann ist der Verein tot, ebenso wie die verantwortlichen Entscheidungsträger.

Dieses Risiko scheut HB, ....


Sorry - verstehe ich nicht. Wieso ist dann der Verein "toter" als wenn wir an Skibbe festhalten?

Wenn der Verein absteigt, ist er tot - egal mit welchem Trainer. Daher muss alles getan werden, um das zu verhindern. Und jeder sieht inzwischen, dass es mit Skibbe (oder einer Plüschente) nur mit einer Riesenportion Glück geht.

Aber da gibt es im Vorstand noch gewisse Herren, die die eigene Eitelkeit und Unfehlbarkeit eben höher einstufen als die Zukunft ihres Vereines.
#
@ Nicole
Hör doch auf mit den Phrasen.

Glückssieg, nichts ändern, alter Trott?

Jeder weiß, daß Siege zumeist auch mit dem Glück eng verbunden sind.

Jeder weiß, daß sich bei uns nahezu alles ändern muß.

Jeder weiß, daß unser aktueller Trott Müll ist.

Nahzu jeder sieht in unserer akttuellen Kader-Trainer Zusammenstellung keine große Perspektive.

Es gibt neben uns noch genügend Mannschaften, die die allerletzte Grütze zusammen kicken. Teils mit exorbitant höherwertigen Spielern und 2., 3. Trainer diese Saison. Wir sind mies, aber wir können es aus eigener Kraft schaffen. Rettungen aus aussichtslosen Situationen sind uns nicht fremd.

Nochmal, die Karre sitzt so tief im Dreck, da kannste jetzt neue Reifen drauf ziehen wie Du willst, ein Rennen ist damit nicht mehr zu gewinnen, höchstens noch der eine, oder andere Mitbewerber auf Distanz zu halten.

Klassenerhalt, egal wie, sonst nichts.

Ich glaube nicht an Skibbe, nicht an Schwegler oder andere Einzelcharaktere, aber ich glaube an unsere, an meine Eintracht und diesen Glauben lasse ich niemals sterben, niemals.
#
lt.commander schrieb:
@ Nicole
Hör doch auf mit den Phrasen.
...


Nicole Phrasen vorwerfen, und dann so ein Beitrag?
#
Stoppdenbus schrieb:
lt.commander schrieb:
Auf der Ziellinie einen neuen Trainer geholt und es fehlt uns das nötige Glück dabei, dann ist der Verein tot, ebenso wie die verantwortlichen Entscheidungsträger.

Dieses Risiko scheut HB, ....


Sorry - verstehe ich nicht. Wieso ist dann der Verein "toter" als wenn wir an Skibbe festhalten?

Wenn der Verein absteigt, ist er tot - egal mit welchem Trainer. Daher muss alles getan werden, um das zu verhindern. Und jeder sieht inzwischen, dass es mit Skibbe (oder einer Plüschente) nur mit einer Riesenportion Glück geht.

Aber da gibt es im Vorstand noch gewisse Herren, die die eigene Eitelkeit und Unfehlbarkeit eben höher einstufen als die Zukunft ihres Vereines.



Da musst Du Herrn Bruchhagen fragen. Von Ihm geht ein Festhalten an Skibbe bis zum Umfallen aus.

Die obige Interpretation möglicher Gründe spiegelt nicht meine Meinung wieder. Ginge es nach mir, wäre Skibbe seit Februar jobsuchend, wie ich ja bereits mehrfach geschrieben habe.

Sollten die nun einen "Fanz" engagieren und unsere SGE steigt ab, dann haben sich HB und Co endgültig demontiert, da man nicht nur unnötig früh verlängert, sondern auch noch unnötig lange festgehalten und dann auch noch falsch neu eingestellt hat. So in etwa stelle ich mir die Denkweise vor, verbunden damit, daß wohl die Hoffnung vorherrscht, man könnte noch irgendwie 7-9 Pünktchen ergaunern. Bei Gegnern wie Hoffenheim, Bremen, Köln, Wolfsburg, Mainz scheint es irgendwie machbar.
#
Stoppdenbus schrieb:
lt.commander schrieb:
@ Nicole
Hör doch auf mit den Phrasen.
...


Nicole Phrasen vorwerfen, und dann so ein Beitrag?


Ohhhhh, wie ich diese Beiträge vermisst habe. Im Gegensatz zu Dir, hat Nicole ausreichend Kapazitäten dies zu verstehen, nicht alleine weil wir uns persönlich seit vielen Jahren kennen. Sie weiß diese Aussage sicher nicht als persönliche Kritik zu werten.

Sei doch bitte so nett und lass die persönlichen Dinge unter anderen Usern die anderer User sein. Benötigen wir Deine Hilfe, kommen wir sicher gerne auf Dicgh zurück.
#
lt.commander schrieb:
..... man könnte noch irgendwie 7-9 Pünktchen ergaunern. Bei Gegnern wie Hoffenheim, Bremen, Köln, Wolfsburg, Mainz scheint es irgendwie machbar.


So wie ich unsere Eintracht kenne holen wir die 9 fehlenden Punkte aber eher gegen Bayern, Dortmund und Mainz.

#
ThorstenH schrieb:
lt.commander schrieb:
..... man könnte noch irgendwie 7-9 Pünktchen ergaunern. Bei Gegnern wie Hoffenheim, Bremen, Köln, Wolfsburg, Mainz scheint es irgendwie machbar.


So wie ich unsere Eintracht kenne holen wir die 9 fehlenden Punkte aber eher gegen Bayern, Dortmund und Mainz.


Da ist sicher was dran. Wäre mir auch ganz gleich, wenn wir sie nur holen.
#
lt.commander schrieb:
Sei doch bitte so nett und lass die persönlichen Dinge unter anderen Usern die anderer User sein. Benötigen wir Deine Hilfe, kommen wir sicher gerne auf Dicgh zurück.


Das ändert nichts dran, dass dein Beitrag nur aus Durchhalteparolen besteht, was auch immer du mir dabei unterstellst.
Wenn du dich mit Nicole alleine unterhalten willst, nutze die PN.
#
Stoppdenbus schrieb:
Wenn du dich mit Nicole alleine unterhalten willst, nutze die PN.

Schreib dem Commander das doch bitte als PN.
#
nicole1611983 schrieb:
Natürlich, wir haben heute gewonnen. Wir haben 3 wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt.

Richtige Aufbruchsstimmung mag sich, zumindest bei mir, nicht breit machen.

Klar kann man sagen: Wir haben3 Punkte, alles andere zählt nicht.
Für mich ist das jedoch nicht weit genug gedacht.

Jeder der das Spiel heute gesehen hat hat einen Offenbarungseid gesehen. Mir fehlen die Worte die Leistung zu beschreiben. Nochmal um Klassen schlechter als gegen Lautern.

Natürlich haben wir die 3 Punkte, aber wie will man mit einer solchen Leistung ( und die Leistung heute war ja keine Ausnahme)in den nächsten Spielen bestehen?

Klar wir werden jetzt hören:
"Es war kein gutes Spiel. Wir haben aber die Kuh vom Eis geholt. Wir werden in den nächsten beiden Wochen konzentriert weiter arbeiten und auf die Leistung aufbauen, damit wir in Wolfsburg punkten."

Nur kann man auf diese Leistung aufbauen?
Zumindest hatte ich zeitweise das Gefühl, das Team spielt gegen den Trainer.

Auch ich hoffe, dass jetzt die Wende eingeläutet wird. Ich glaube aber nicht wirklich dran. Das Spiel war genauso blutleer wie die Spiele zuvor.
Am Ende wird aus dem Sieg doch eine Niederlage, weil alle Spieler, Trainer, Vorstand, an den alten Zöpfen festhalten und sich nichts ändert. Wir in den nächsten Spielen den selben Schrott auf dem Platz sehen und die Punkte dann eben ausbleiben und am Ende steht der Absieg.

Ich kann jeden verstehen, der jetzt lieber im Siegestaumel feiern möchte. Aber ich weiß nicht, ob man nun alles durch die schwarz-rote Eintrachtbrille sehen darf. Nicht das am Ende doch der Abstieg steht.

Trotz des Sieges muss sich in den nächsten Wochen etwas ändern, sonst sehe ich schwarz.

So nun schlagt auf mich als Schwarzseher ein.


Alles richtig, bis auf das hier: Trotz des Sieges muss sich in den nächsten Wochen etwas ändern, sonst sehe ich schwarz.

Wochen haben wir beim besten Willen keine Zeit mehr, gehandelt werden muß sofort! Jeder, der die letzten gut 15 Spiele gesehen hat und minimalem Fußballsachverstand hat, sieht das ( schon lange ).

Aber der Herr Bruchhagen wartet halt wieder mal gerne ab, hat sich ja schon immer bewährt und wird auch diesmal wieder gut ausgehen....

Und wenn wir dann in der 2. Liga angekommen sind, war trotzdem richtig am Trainer festzuhalten, wer kann denn dann auch beweisen, daß man die Klasse mit einem anderen gehalten hätte?    
#
...ich weiß bis heute nicht, ob ich mich nun mehr über die 3 Punkte freuen soll, oder darüber aufregen soll, dass spielerisch alles beim alten blieb u. uns auch Skibbe wohl weiter erhalten bleibt...
#
man muss hier wahrscheinlich eh nimmer rumstreiten.

In ein paar Stunden wird der neue Coach vorgestellt.

Das Spiel am Samstag,nun 2 Wochen Pause,das heute getagt wird,HBs Reaktion zur Presse...

....all das sind doch eindeutige Indizien das es heute zur Trennung von Skibbe kommt
#
Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich hatte das selbe gefühl zur eintracht auch in den letzten 2 jahren von Funkel. Im moment hasse ich diese Mannschaft. Ich liebe denn verein die Mannschaft hingegen geht mir am ***** vorbei. Grund dafür sind ganz klar die spieler! Charakterlos, antriebslos, eigensinnig und kreativlos. Wo ist die entwicklung? Meier, Ochs, Köhler und Russ um nur einige zu nennen treten seit jahren auf der stelle.

Ich kann mich nicht mehr freuen wenn die Mannschaft gewinnt, ich habe keine motivation mehr diese Mannschaft zu unterstützen, ich habe keine lust mehr auf standfußball.

Mir wäre es im moment sogar recht wenn wir absteigen! Dann würde sich etwas ändern. Skibbe wäre weg, die söldner wären weg und man könnte mit jungen spielern die zukunft planen.
#
Mhh naja wenn man dazu  Kommentare auf Facebook liest wo eine Userin berichtet das Sie live mitbekommen hat wie Paddy nach neuen Veträgen ausschau hält (iirgendwo in FFM mit seinen beratern)  weil er nicht zweitklassig spielen möchte stellt sich mir die Frage ob es eine solche Eintracht überhaupt noch gibt..


P.S. Für richtigkeit dieser Aussage gebe ich keinen Gewähr. Nur eine Aussage die ich auf Paddys Facebook seite gelesen habe..
#
crasher1985 schrieb:
Mhh naja wenn man dazu  Kommentare auf Facebook liest wo eine Userin berichtet das Sie live mitbekommen hat wie Paddy nach neuen Veträgen ausschau hält (iirgendwo in FFM mit seinen beratern)  weil er nicht zweitklassig spielen möchte stellt sich mir die Frage ob es eine solche Eintracht überhaupt noch gibt..


P.S. Für richtigkeit dieser Aussage gebe ich keinen Gewähr. Nur eine Aussage die ich auf Paddys Facebook seite gelesen habe..


Jepp. Weil der Ochs ja nicht weiß, dass er sich in Frankfurt kaum irgendwo bewegen kann ohne das man ihn erkennt. Deswegen setzt er sich mit seinen Beratern zusammen irgendwo in Frankfurt hin und hält laut schreiend Ausschau nach neuen Verträgen (Wie überhaupt? Hat er die Kleinanzeigen in der Zeitung durchgeblättert?).
#
korthaus schrieb:
crasher1985 schrieb:
Mhh naja wenn man dazu  Kommentare auf Facebook liest wo eine Userin berichtet das Sie live mitbekommen hat wie Paddy nach neuen Veträgen ausschau hält (iirgendwo in FFM mit seinen beratern)  weil er nicht zweitklassig spielen möchte stellt sich mir die Frage ob es eine solche Eintracht überhaupt noch gibt..


P.S. Für richtigkeit dieser Aussage gebe ich keinen Gewähr. Nur eine Aussage die ich auf Paddys Facebook seite gelesen habe..


Jepp. Weil der Ochs ja nicht weiß, dass er sich in Frankfurt kaum irgendwo bewegen kann ohne das man ihn erkennt. Deswegen setzt er sich mit seinen Beratern zusammen irgendwo in Frankfurt hin und hält laut schreiend Ausschau nach neuen Verträgen (Wie überhaupt? Hat er die Kleinanzeigen in der Zeitung durchgeblättert?).  


Was wilslt du jetrzt bitte von mir? war das nen versuch witzig zu sein? Wenn ja lach ich später..

wenn du meinen post zu ende liest siehst du das ich nur wiedergegeben habe was dort stand ::
#
crasher1985 schrieb:
korthaus schrieb:
crasher1985 schrieb:
Mhh naja wenn man dazu  Kommentare auf Facebook liest wo eine Userin berichtet das Sie live mitbekommen hat wie Paddy nach neuen Veträgen ausschau hält (iirgendwo in FFM mit seinen beratern)  weil er nicht zweitklassig spielen möchte stellt sich mir die Frage ob es eine solche Eintracht überhaupt noch gibt..


P.S. Für richtigkeit dieser Aussage gebe ich keinen Gewähr. Nur eine Aussage die ich auf Paddys Facebook seite gelesen habe..


Jepp. Weil der Ochs ja nicht weiß, dass er sich in Frankfurt kaum irgendwo bewegen kann ohne das man ihn erkennt. Deswegen setzt er sich mit seinen Beratern zusammen irgendwo in Frankfurt hin und hält laut schreiend Ausschau nach neuen Verträgen (Wie überhaupt? Hat er die Kleinanzeigen in der Zeitung durchgeblättert?).  


Was wilslt du jetrzt bitte von mir? war das nen versuch witzig zu sein? Wenn ja lach ich später..

wenn du meinen post zu ende liest siehst du das ich nur wiedergegeben habe was dort stand ::


Und ich habe dich überhaupt nicht angegangen. Es ging lediglich um die Aussage, die du wiedergegeben hast. Wollte nur sagen, wie lächerlich das klingt (und nochmal: Das heißt jetzt nicht, dass du lächerlich bist).
#
Aus der Situation heraus konnte es nur eine gefühlt doppelte Niederlage oder einen kleinen Sieg geben, der aber die Perspektive Klassenerhalt geöffnet hat. Wenn die Eintracht aus der Verunsicherung heraus noch einen Sieg in den nächsten zwei, drei Spielen landet, dann dürfte es klappen. Die Situation ist nach wie vor gefährlich, aber das ist ´nach der bisherigen Rückrunde kein Wunder.

@bk20
Ich lese aus deinem Beitrag eine Sehnsucht nach einer erfolgreicheren und international spielenden Eintracht. Die bloße Anwesenheit in der 1. Bundesliga reicht dir nicht mehr, im Grunde ein verständlicher Wunsch. Aber auch in den nächsten Jahren schwer umsetzbar. Wenn du aufgrund dieses Umstandes einen Abstieg der Eintracht fast wünscht, dann wird es das eigentliche Problem nicht lösen, das da heißt: Zu viele Vereine sind der Eintracht finanziell enteilt. Was sich durch einen Abstieg ändern würde, wäre eine etwas geringere Erwartungshaltung, soll heißen, man gäbe sich nach einem Wiederaufstieg vermutlich erst einmal wieder mit dem Klassenerhalt zufrieden (was man jetzt eigentlich nicht mehr tut). Aber der Rest bleibt. Dein Wunsch nach jungen Talenten in deiner Mannschaft führt dich eher zu Meier II, Ochs II, Köhler II und Russ II. Die heutige Eintracht ist auch keinewegs überaltert, sondern vergleichsweise jung. Und ich sehe nicht, woher die ganzen jungen Talente kommen sollen, denn auch auf diesem Sektor hat die Eintracht gegenüber früheren Zeiten deutlich an Boden verloren. Nein, was dich wirklich stört, sind die zu groß gewordenen Etatunterschiede, glaube ich. Und die stören mich auch.
#
lt.commander schrieb:
Sollten die nun einen "Fanz" engagieren und unsere SGE steigt ab, dann haben sich HB und Co endgültig demontiert...


Arndt,

auch bei einem Abstieg mit Skibbe hat sich HB demontiert. Da beisst sich die Katze in den Schwanz.

Interessant, das du hier Fanz erwähnst.

Der Mann wurde damals entlassen, nachdem er in den 3 Spielen zuvor zunächst 2 Unentschieden und am Ende sogar noch einen 1:0 Sieg holte. Heutzutage undenkbar.

Was folgte, war das Wunder von 1999.

Dieses Wunder hätte es unter HB wohl nie gegeben.

Du vertraust auf "unsere Eintracht". Unsere Eintracht hat aber manchmal Hilfe von aussen nötig.

So auch jetzt. Die Hilfe von außen hiess damals Jörg Berger. Er gilt heute als "einer von uns" und ist aus den Annalen nicht mehr weg zu denken.
#
KSV-Jens schrieb:
Aus der Situation heraus konnte es nur eine gefühlt doppelte Niederlage oder einen kleinen Sieg geben, der aber die Perspektive Klassenerhalt geöffnet hat. Wenn die Eintracht aus der Verunsicherung heraus noch einen Sieg in den nächsten zwei, drei Spielen landet, dann dürfte es klappen. Die Situation ist nach wie vor gefährlich, aber das ist ´nach der bisherigen Rückrunde kein Wunder.

@bk20
Ich lese aus deinem Beitrag eine Sehnsucht nach einer erfolgreicheren und international spielenden Eintracht. Die bloße Anwesenheit in der 1. Bundesliga reicht dir nicht mehr, im Grunde ein verständlicher Wunsch. Aber auch in den nächsten Jahren schwer umsetzbar. Wenn du aufgrund dieses Umstandes einen Abstieg der Eintracht fast wünscht, dann wird es das eigentliche Problem nicht lösen, das da heißt: Zu viele Vereine sind der Eintracht finanziell enteilt. Was sich durch einen Abstieg ändern würde, wäre eine etwas geringere Erwartungshaltung, soll heißen, man gäbe sich nach einem Wiederaufstieg vermutlich erst einmal wieder mit dem Klassenerhalt zufrieden (was man jetzt eigentlich nicht mehr tut). Aber der Rest bleibt. Dein Wunsch nach jungen Talenten in deiner Mannschaft führt dich eher zu Meier II, Ochs II, Köhler II und Russ II. Die heutige Eintracht ist auch keinewegs überaltert, sondern vergleichsweise jung. Und ich sehe nicht, woher die ganzen jungen Talente kommen sollen, denn auch auf diesem Sektor hat die Eintracht gegenüber früheren Zeiten deutlich an Boden verloren. Nein, was dich wirklich stört, sind die zu groß gewordenen Etatunterschiede, glaube ich. Und die stören mich auch.


Naja, er hat doch geschrieben dass ihn speziell auch die Antriebslosigkeit einiger Spieler nervt. Ich finde seinen Beitrag zwar etwas heftig an manchen Stellen; beispielsweise "hasse" ich die Mannschaft gewiss nicht und ich denke auch nicht, dass Russ jetzt der typische "Söldnertyp" ist (da gibt es ganz andere), aber die angesprochene Charakterlosigkeit oder sagen wir dieses Gefühl, dass da einige nicht unbedingt mit aller Macht den Verein nach vorne bringen wollen sondern lieber nur ihr Pflichtpensum runterspielen wollen (Stichwort: Sekunden nach Abpfiff und 0-3 Niederlage lachend und scherzend am Mittelkreis stehen!) kann ich schon nachvollziehen.

Sicher ist vieles eine Frage des Geldes, aber LEIDER muss man Hannover, Freiburg und Mainz als Beispiele anführen, das es eben auch anders geht.


Teilen