>

Das System "Gekas" - Der längst überfällige Diskussionsfaden

#
http://www.youtube.com/watch?v=s0VzbwKxutw

Ein Meier außer Form, ein Liberopolus weg , ein Chris verletzt und schon sind wir in des Gegners Strafraum harmlos.

vielleicht sollten Sich die Spieler mal das Video ansehen.
Da sind immer 4 Leute im Strafraum und es wird auch mal flach gespielt und geflankt.

Hier sieht man erst wie schlecht wir geworden sind....Da ist ein Klassenunterschied sichtbar.
#
DelmeSGE schrieb:
Vll war es auch ein Fehler den Gekas überhuapt geholt zu haben.Tore hin oder her.
Man hat sich auf Kosten der Torgefährlichkeit der anderen Spieler von Gekas abhängig gemacht.


Das liegt aber vielmehr am System Gekas, was sich entwickelt hat als an Gekas selber. Nun stellt sich eben die Frage: Hat die Bild generell recht, dass Gekas kein Fußball spielt, sondern Tore schießt oder rührt es daher, dass er als einzige Spitze ohne ein starkes Mittelfeld spielt? Skibbe wollte damals einen Knipser im offensiven Mittelfeld. Halil war nicht der Knipser, den wir uns erhofft hatten. Lincoln bekam er nicht. Das er dann Gekas als Stürmer bekommen konnte und sofort zusagte, war imho alles andere als ein Fehler. Denn ein Knipser brauchten wir! Der Fehler war, dieses System Gekas aufkommen zu lassen, was (da sind wir uns hier fast alle einig) mehr an den Schwächen des Mittelfelds und dem Fehlen von Chris liegt als an einer taktischen Entscheidung. Die große Frage lautet deshalb imho: Wie kriegen wir es hin, wieder ein gutes Mittelfeld zu bekommen??? Ich frage mich bis heute:  Wir wäre das Spiel ausgegangen, wenn Daum gegen Hoppenheim mit Fenin Caio Kittel und Gekas als vorne gespielt hätte? Meier, Köhler und Halil sind alles gude Jungs, es sind Adlerträger. Aber ihre Tiefs sind für das System Gekas verantwortlich!!! Ich habe schon geschrieben, dass ein neuer Trainer in den wenigen Spielen, die so wichtig sind, nicht viele Baustellen aufmacht und deshalb alte Strukturen übernimmt. ABER: Jetzt gegen Hoppenheim wäre der Zeitpunkt gewesen, Veränderungen einzuleiten!!! Die Frage lautet imho nicht: eine Spitze oder doch zwei (wobei ich mich schon frage, wie die Rückrunde verlaufen wäre mit einer griechischen Doppelspitze wegen eines richtig fitten Amas)? Denn mit unsicherem Mittelfeld und Ballverlusten sind auch bei einem Stürmerduo nur lange Pässe die Lösung. Die Frage ist doch: Wie kriegen wir es hin durch ein starkes Mittelfeld und Kombinationsspiel die langen Pässe an den Rande des Abseits und somit das System Gekas zu überwinden?
#
VisionenschaffenFakten schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Vll war es auch ein Fehler den Gekas überhuapt geholt zu haben.Tore hin oder her.
Man hat sich auf Kosten der Torgefährlichkeit der anderen Spieler von Gekas abhängig gemacht.


Das liegt aber vielmehr am System Gekas, was sich entwickelt hat als an Gekas selber. Nun stellt sich eben die Frage: Hat die Bild generell recht, dass Gekas kein Fußball spielt, sondern Tore schießt oder rührt es daher, dass er als einzige Spitze ohne ein starkes Mittelfeld spielt? Skibbe wollte damals einen Knipser im offensiven Mittelfeld. Halil war nicht der Knipser, den wir uns erhofft hatten. Lincoln bekam er nicht. Das er dann Gekas als Stürmer bekommen konnte und sofort zusagte, war imho alles andere als ein Fehler. Denn ein Knipser brauchten wir! Der Fehler war, dieses System Gekas aufkommen zu lassen, was (da sind wir uns hier fast alle einig) mehr an den Schwächen des Mittelfelds und dem Fehlen von Chris liegt als an einer taktischen Entscheidung. Die große Frage lautet deshalb imho: Wie kriegen wir es hin, wieder ein gutes Mittelfeld zu bekommen??? Ich frage mich bis heute:  Wir wäre das Spiel ausgegangen, wenn Daum gegen Hoppenheim mit Fenin Caio Kittel und Gekas als vorne gespielt hätte? Meier, Köhler und Halil sind alles gude Jungs, es sind Adlerträger. Aber ihre Tiefs sind für das System Gekas verantwortlich!!! Ich habe schon geschrieben, dass ein neuer Trainer in den wenigen Spielen, die so wichtig sind, nicht viele Baustellen aufmacht und deshalb alte Strukturen übernimmt. ABER: Jetzt gegen Hoppenheim wäre der Zeitpunkt gewesen, Veränderungen einzuleiten!!! Die Frage lautet imho nicht: eine Spitze oder doch zwei (wobei ich mich schon frage, wie die Rückrunde verlaufen wäre mit einer griechischen Doppelspitze wegen eines richtig fitten Amas)? Denn mit unsicherem Mittelfeld und Ballverlusten sind auch bei einem Stürmerduo nur lange Pässe die Lösung. Die Frage ist doch: Wie kriegen wir es hin durch ein starkes Mittelfeld und Kombinationsspiel die langen Pässe an den Rande des Abseits und somit das System Gekas zu überwinden?  


Wir können ja kombinieren,wir haben es in der letzten Saison und auch in dieser oftmals bewiesen.
Wir entwickeln jedoch zu wenig Torgefahr aus dem Mittelfeld.
Rode,Schwegler sind keine,die Tore schießen
Ochs ist Vorbereiter,Altintop nur Notnagel auf links.
Meier im Formtief,Caio ohne Konstanz usw.
Gekas leidet nicht unter dem Mittelfeld,das ist Quatsch.
Vier Chancen gegen Bremen,zwei dicke Chancen gegen Hoffenheim,ihm wird da schon einiges aufgelegt.
Wenn er die dann nicht macht,ist seine Spielweise für eine Mannschaft nicht auffangbar.
Die Truppe,Skibbe,alle dachten,der Gekas trifft eh wie er will.Dabei vergaßen sie eben,daß er für meinen Geschmack in der Hinserie weit über Niveau spielte.
Nun hat er eben Formalform.Skibbe hat es nicht unterbunden,daß nur lange Bälle auf Gekas gespielt werden.
Man hat ja zeitweise den Eindruck,daß nur Gekas aufs Tor schießen darf.
Ich bleibe dabei,trifft Gekas nicht,ist er eher eine Belastung für das Team.Eine zweite Spitze würde auch unser Spiel wieder ein bißchen vielseitiger werden lassen.
Befürchte aber,daß Daum nun am System nichts mehr ändern will.Dann kommt Caio,Und dann muß man hoffen,daß er einen seiner wenigen guten Tage erwischt.
#
Diese Diskussion ist umso interessanter wenn man sich mal die Aufstellungsfreds der vergangenen Wochen anschaut. Eigentlich hat selbst von den Usern kaum einer eine bessere Idee, als die Aufstellungen von MS und jetzt CD.

Ich finde hier ziemlich viele Wahrheiten, nur die Umsetzung trauen sich nicht mal die meisten User zu, obwohl sie ja mit nichten für die Aufstellung verantwortlich sind. Aus meiner Sicht funktioniert die Achse Jung/Ochs nicht (mehr) und links stehen wir auch mit runtergelassener Hose da. Korkmaz als Linksfuß abzugeben machte diese Seite alternativlos. Altintop ackert zu sehr nach hinten und muss (ähnlich wie Heller es schon gezeigt hat) immer nach innen ziehen um mit dem starken rechten Fuß aufzulegen. Kostet aber enorm viel Zeit und meist verpuffen die Bemühung auf links dann.
#
Ibanez schrieb:
Diese Diskussion ist umso interessanter wenn man sich mal die Aufstellungsfreds der vergangenen Wochen anschaut. Eigentlich hat selbst von den Usern kaum einer eine bessere Idee, als die Aufstellungen von MS und jetzt CD.

Ich finde hier ziemlich viele Wahrheiten, nur die Umsetzung trauen sich nicht mal die meisten User zu, obwohl sie ja mit nichten für die Aufstellung verantwortlich sind. Aus meiner Sicht funktioniert die Achse Jung/Ochs nicht (mehr) und links stehen wir auch mit runtergelassener Hose da. Korkmaz als Linksfuß abzugeben machte diese Seite alternativlos. Altintop ackert zu sehr nach hinten und muss (ähnlich wie Heller es schon gezeigt hat) immer nach innen ziehen um mit dem starken rechten Fuß aufzulegen. Kostet aber enorm viel Zeit und meist verpuffen die Bemühung auf links dann.


Vll. ist unser Kader für ein 4-2-3-1 gar nicht geeignet,weil uns schlicht die Spieler dafür fehlen.
Da fragt man sich schon,warum Skibbe so lange an einem Stürmer festhielt,obwohl er mit Altintop,Fenin,Amanatidis,Tosun,Alvarez das Personal für einen zweiten Stürmer hatte.
Ochs ist für meinen Geschmack kein offensiver Außen.
Er könnte sicherlich einen linken Verteidiger a la Lahm früher abgeben.
Für einen offensiven Außen fehlt ihm klar der Weg zum Tor.
Altintop wird mangels Alternativen links geopfert,das ist ärgerlich für Altintop,weil er wesentlich besser spielen könnte,wenn es ein system mit passender Position geben würde.
Aber hinterher ist man nun mal immer schlauer.
Falls wir die Klasse halten,gilt es jedoch eine Menge Konsequenzen aus dieser Saison zu ziehen.
Und vll. mehr Mut zu haben und Vertrauen in die vielen Talente der U19 und U23 zu investieren.
#
DelmeSGE schrieb:

Ochs ist für meinen Geschmack kein offensiver Außen.
Er könnte sicherlich einen linken Verteidiger a la Lahm früher abgeben.

Zum ersten Teil gebe ich Dir recht. Den zweiten Teil würde ich gerne umändern. Ochs als RV, Jung als LV, hat er m.e. schon in der Nationalmannschaft, bzw. unter FF gespielt. Sollte der Holländer beim FC Bratworschtulli auf Rechts spielen, sollte man sowieso eine Rechtsfuß als LV auflaufen lassen. Da fände ich Ochs (der seitjeher immer auf Rechts gespielt hat) nicht die passende Besetzung, Jung schon eher.
#
Ibanez schrieb:
DelmeSGE schrieb:

Ochs ist für meinen Geschmack kein offensiver Außen.
Er könnte sicherlich einen linken Verteidiger a la Lahm früher abgeben.

Zum ersten Teil gebe ich Dir recht. Den zweiten Teil würde ich gerne umändern. Ochs als RV, Jung als LV, hat er m.e. schon in der Nationalmannschaft, bzw. unter FF gespielt. Sollte der Holländer beim FC Bratworschtulli auf Rechts spielen, sollte man sowieso eine Rechtsfuß als LV auflaufen lassen. Da fände ich Ochs (der seitjeher immer auf Rechts gespielt hat) nicht die passende Besetzung, Jung schon eher.



Haben die jetzt einen Spielertrainer?  

Mal im Ernst: Robben ist gesperrt.
#
Eben hat jemand hier geschrieben, die rechte Seite mit Jung und Ochs funktioniert nicht mehr. Vielleicht wäre es auch mal eine Idee, Ochs ins DM zu stellen und dafür Altintop auf rechts. Altintop könnte dann doch mal auf die Grundlinie gehen und flanken und vielleicht täte auch Ochs eine Versetzung ins Zentrum gut. Schließlich würde er damit fast zwangsläufig wieder näher an seine eigentliche Stärke geführt. Nämlich den Zweikampf. Und bei Balleroberung kann er dann ja trotzdem gerne mal den Turbo einschalten. Dazu dann Rode als zweiten Sechser und Schwegler auf die 10.

Wäre meiner Meinung einen Versuch wert.

Links könnte dann entweder Kittel spielen, oder von mir aus sogar Fenin. Mit einem zentralen Mittelfeld Ochs, Rode, Schwegler können wir bestimmt auch einen Angriff mit Altintop, Fenin und Gekas vertragen.
#
Eben hat jemand hier geschrieben, die rechte Seite mit Jung und Ochs funktioniert nicht mehr. Vielleicht wäre es auch mal eine Idee, Ochs ins DM zu stellen und dafür Altintop auf rechts. Altintop könnte dann doch mal auf die Grundlinie gehen und flanken und vielleicht täte auch Ochs eine Versetzung ins Zentrum gut. Schließlich würde er damit fast zwangsläufig wieder näher an seine eigentliche Stärke geführt. Nämlich den Zweikampf. Und bei Balleroberung kann er dann ja trotzdem gerne mal den Turbo einschalten. Dazu dann Rode als zweiten Sechser und Schwegler auf die 10.

Wäre meiner Meinung einen Versuch wert.

Links könnte dann entweder Kittel spielen, oder von mir aus sogar Fenin. Mit einem zentralen Mittelfeld Ochs, Rode, Schwegler können wir bestimmt auch einen Angriff mit Altintop, Fenin und Gekas vertragen.
#
Man kann einen 4-2-3-1 so spielen, wie die Deutschen unter Joggi Löw.
Die drei Mittelfeldspieler werden wirklich extrem für kreative Momente und Dynamik abgestellt.
Die sechs defensiven stellen quasi das Grundgerüst für eine stabile Abwehr.
Der Stürmer (Klose) drückt aus der Offensive mit Özil, Müller und Poldi die Spielstationen im Aufbau der Gegner zu.

Und jetzt kommt unser 4-2-3-1.
Unter Funkel und am Ende unter Skibbe sind uns selbst die drei offensiveren Mittelfeldspieler zu "Arbeitern" verkommen.
Bitte seht mir diese Ausdrucksweise nach.
Bei Ballbesitz der Gegner rutschen die drei tief in ihre Hälfte ohne einen forecheckenden/pressenden (je nach Situation) Gekas.

Diese Gegebenheit, trotz seiner Tore, minimiert die fusballerisch essentiellen Basics so sehr, dass viele von euch Recht haben, wenn wir sagen, es besteht die Gefahr in der Rückbetrachtung, dass wir durch die Entscheidung Gekas zu kaufen, einen Rückschritt eingeleitet haben.

Vereine wie Cottbus/Bochum/etc.

Unseren System spielt man meiner Ansicht nach nur, wenn man irgendwie möglich ein Unentschieden erspielen will.
Mit mit ein bisschen Verfeinerung ordentliche Konter rausspielt, und sich extrem abhängig macht von einem/wenigen Offensivkräften.

Bei der agierenden/aktiven Variante ist man allem Anschein zu Trotz nicht zu offensiv.
Die Abwehrstruktur steht mit der Vierer-Kette und zwei 6-er davor...
...und die 4 "Kreativen" beackern die Gegner und provozieren Stress. Das heisst sie entlasten die Abwehr, weil sie die Gegner "belasten".
Aber den Cracks unter euch muss ich das nicht erzählen.
#
Ach der Gekas.
Der ist mit Hertha abgestiegen.

Und jetzt steigen wir mit Ihm ab.

Tja ob es doch an seiner Spielweise liegt.
Komisch finde ich es schon das ein angeblich so guter Stürmer,
mit seinen Teams absteigt.
#
Es gab jetzt verschiedene Ansätze und Ideen, die sinnvoll erscheinen.
Trotzdem findet man für alles Argumente, die dafür sprechen und dagegen sprechen.

Ein Daum kann es nur zu soviel Erfolg geschafft haben, wenn er auch viele dieser Ansätze und Ideen im Kopf hat und sich für eine der besten Varianten entscheidet. Und wenn er bei dem momentanen System bleibt, dann wird das auch kein fehlender Mut zur Umstellung sein, sondern das Ergebnis eines Vergleichs unterschiedlicher Varianten.
Er ist wesentlich näher an der Mannschaft dran und kompetenter.
Insgesamt kennen wir das Mannschaftsgefüge und kleine entscheidende Dinge schlechter als der Trainer.
Man darf auch nicht vergessen, dass es hinterher immer leicht ist zu meckern.

Allgemein bin ich dafür, dass man Trainern, die sich erfolgreich in der Bundesliga präsentiert haben, mehr Vertrauen schenkt.

Wir werden natürlich trotzdem weiter diskutieren und überlegen, was man verbessern kann.
Ich sehe nur keinen Sinn darin, wenn Trainer beispielsweise für den Einsatz von Altintop kritisiert werden. Die aktuelle Situation scheint seinen Einsatz erforderlich zu machen. Auch ich würde mir bessere Spieler für diese Position wünschen, aber scheinbar gibt es momentan keine wirklich besseren Alternativen.
Ich vermute auch, dass es keinen Bundesligatrainer gibt, der beim aktuellen Kader der Eintracht auf Altintop verzichten würde.

Zusammengefasst: es bringt nichts immer wieder eine Trainerdiskussion aufgrund eingesetzter Spieler zu beginnen, wenn der Kader scheinbar nicht die nötigen Alternativen bietet.
#
Erstens: So was wie ein "System Gekas" sehe ich erst seit CD:
Vorher war es eg. nur Tzavellas, der die Dinger weit auf Gekas drosch.
Davon abgesehen ist das System gar nicht so ungefährlich. Mit ein bisschen Glück macht Gekas sein Tor oder gar zwei und schwupps, es gibt keinen Diskussionsgrund!
Obwohl wir in meinen Augen viel berechenbarer geworden sind, spielen wir uns unter CD viel, viel mehr Chancen heraus als zuletzt unter Skibbe.

Das Problem ist aber beim besten Willen nicht das System. Das war es auch nicht unter Skibbe.
Was kann denn das System dafür, dass Meier zum wiederholten Male eine HUNDERTPROZENTIGE versaut?

Oder die Außenspieler entweder die personifizierte Torungefährlichkeit (Null-Torschüsse-Null-Torschussvorlagen-Altintop) oder in der Formkrise seines Lebens (Ochs) steckt?
#
Es ist doch völlig egal, ob da vorne Gekas, Ama
oder Fenin als einzige Spitze spielen..

Ich bin der Meinung, dass man ein erfolgreiches
4-5-1 oder 4-2-3-1 System nur spielen kann, wenn
ich dazu auch im offensiven Mittelfeld eine gewisse
Torgefahr ausstrahlen kann.. (Siehe Dortmund, Bayern, Lev.)
Und dies haben wir nicht..  Wenn Gekas
nicht trifft, trifft so gut wie keiner und wir
können nicht gewinnen.. !!
Meier, Altintop, Caio, Ochs.. allesamt strahlen sie
diese Saison kaum Torgefährlichkeit aus.. und somit
fehlt einem Gekas (oder Ama, Fenin etc.) in vorderster
Reihe einfach die Unterstützung.. Wir sind einfach
zu ausrechenbar geworden.. Das geht auf Dauer nicht
gut.. wie man jetzt sieht..!!

Da muss sich dringendst was in der nächsten Saison
tun.. Wir brauchen normalerweise noch einen "Knipser"
neben Gekas und endlich mal einen im off. Mittelfeld,
der richtig für Torgefahr - und Kreativität sorgen
kann... Nur bezweifle ich, ob wir dafür das nötige
Geld haben.. Mit Spielern wie Meier, Altintop, Köhler
usw. werden wir auch (sollten wir drin bleiben..)
nächste Saison im Mittelfeld für nicht mehr Qualität
sorgen..
#
Adlersupporter schrieb:
Es ist doch völlig egal, ob da vorne Gekas, Ama
oder Fenin als einzige Spitze spielen..

Ich bin der Meinung, dass man ein erfolgreiches
4-5-1 oder 4-2-3-1 System nur spielen kann, wenn
ich dazu auch im offensiven Mittelfeld eine gewisse
Torgefahr ausstrahlen kann.. (Siehe Dortmund, Bayern, Lev.)
Und dies haben wir nicht..  Wenn Gekas
nicht trifft, trifft so gut wie keiner und wir
können nicht gewinnen.. !!
Meier, Altintop, Caio, Ochs.. allesamt strahlen sie
diese Saison kaum Torgefährlichkeit aus.. und somit
fehlt einem Gekas (oder Ama, Fenin etc.) in vorderster
Reihe einfach die Unterstützung.. Wir sind einfach
zu ausrechenbar geworden.. Das geht auf Dauer nicht
gut.. wie man jetzt sieht..!!

Da muss sich dringendst was in der nächsten Saison
tun.. Wir brauchen normalerweise noch einen "Knipser"
neben Gekas und endlich mal einen im off. Mittelfeld,
der richtig für Torgefahr - und Kreativität sorgen
kann... Nur bezweifle ich, ob wir dafür das nötige
Geld haben.. Mit Spielern wie Meier, Altintop, Köhler
usw. werden wir auch (sollten wir drin bleiben..)
nächste Saison im Mittelfeld für nicht mehr Qualität
sorgen..



Jep, so isses.

Leider.

Umstellung auf 2 Stürmer ist doch bei den langen hohen Bällen deutlich besser als nur mit einem Stürmer.
#
[font=Comic Sans MS][font=Georgia]Jeder Stürmer hat mal eine Flaute, unser Problem ist nur das wir keine vergleichbar gute Alternative haben.[/font]
[/font]
Naja so würde ich das nicht sehen, in der letzten Saison hat man gesehn das es im Kollektiv klappt mit altintop als spitze ,der zwar nicht viel getroffen hat aber dafür Wege für andere frei gemacht hat. Gekas hat zwar viele Tore gemacht, macht aber nix für die Mannschaft und jetzt sehn wir ja wie weit wir kommen.

Für mich ist Gekas nur ein Ergänzungsspieler zumindest im Moment. Naja schaun wir mal auf Samstag bin gespannt wen CD aufstellt
#
yofu schrieb:
[font=Comic Sans MS][font=Georgia]Jeder Stürmer hat mal eine Flaute, unser Problem ist nur das wir keine vergleichbar gute Alternative haben.[/font]
[/font]
Naja so würde ich das nicht sehen, in der letzten Saison hat man gesehn das es im Kollektiv klappt mit altintop als spitze ,der zwar nicht viel getroffen hat aber dafür Wege für andere frei gemacht hat. Gekas hat zwar viele Tore gemacht, macht aber nix für die Mannschaft und jetzt sehn wir ja wie weit wir kommen.

Für mich ist Gekas nur ein Ergänzungsspieler zumindest im Moment. Naja schaun wir mal auf Samstag bin gespannt wen CD aufstellt



Sicher ist jedenfalls, dass er Gekas aufstellt!
#
Hyundaii30 schrieb:
Ach der Gekas.
Der ist mit Hertha abgestiegen.

Und jetzt steigen wir mit Ihm ab.

Tja ob es doch an seiner Spielweise liegt.
Komisch finde ich es schon das ein angeblich so guter Stürmer,
mit seinen Teams absteigt.


reicht dein gedächtnis noch dafür, wo hertha stand als gekas zu ihnen kam? und wo wären wir ohne seine tore aus der hinrunde?

nix für ungut, in den letzten spielen hätte er mal 1-2 tore machen müssen, aber so einen kausalzusammenhang herzustellen zeugt schon von guter phantasie.
#
Versteh ich nicht!
inder Hinrunde klasse gespielt und jetzt sehr abgebaut.
ER lässt einfach zuviele Chancen liegen              
#
Das stimmt auf jeden Fall. Das viele die Misere unseres Vereins aber an der Chancenverwertung von nur einem Spieler festmachen, spricht für sich. Hauptverantwortlich dafür ist, da sind wir uns fast alle einig, das schwache Mittelfeld. Jetzt kommen mit Franz Ausfall auch noch Abwehrsorgen hinzu.  
Wie jemand richtig hier sagte, müssen wir das "System Gekas" erst einmal bis zum Klassenerhalt durchziehen. Danach müssen Schlüsse gezogen werden, wie es dazu kommen konnte. Hoffen wir also auf viele Gekas-Tore in den nächsten Spielen.


Teilen