Heute ist einer dieser Typen gestorben, die ich damals in der Bundesliga mochte. Wenn heute Jungmillionäre so einen unsportlichen Affentanz machen, sind das für mich keine Typen, sondern es widert mich einfach nur an. Aber es scheint eh immer weniger meiner Zeit zu sein.
Andy schrieb: Heute ist einer dieser Typen gestorben, die ich damals in der Bundesliga mochte. Wenn heute Jungmillionäre so einen unsportlichen Affentanz machen, sind das für mich keine Typen, sondern es widert mich einfach nur an. Aber es scheint eh immer weniger meiner Zeit zu sein.
Das Stimmt. Heute gibt es nur noch Robin Reus. Widerlich
Mein Miteid mit Reuss wird sich in Zukunft in Grenzen halten wenn es mal wieder auf die Socken gibt. Audemadingsbums wünsche ich einem top aufgelegten Zambrano im Rückspiel.
goodKID schrieb: Man kann sich auch über jeden scheiß aufregen
Ja, ein Tag ohne sich aufzuregen ist für viele leider ein verlorener Tag, so scheint es zumindest.
Klar muss einem das nicht gefallen, aber sich über so etwas aufzuregen ist wirklich genauso kindisch wie die Aktion an sich.
Lediglich als Gegner würde ich es unangemessen finden. Aber ich würde mich bei Gelegenheit revanchieren und Batman zu seinem nächsten "Stunt" verhelfen. Mich würde es motivieren noch mehr Gas zu geben um das Spiel noch zu drehen.
Mainhattener schrieb: Solange keiner den Hitler Gruß oder den Römischen Gruß (in Italien schon ein paar mal vorgekommen) macht, ist es mir sowas von Wurst wie einer ein Tor feiert. Finde es sogar albern, dass es für das Trikot ausziehen noch Gelb gibt.
Gibt finde ich wichtigeres, als über einen Torjubel zu diskutieren.
Zwingt dich ja niemand dazu.
Ich finde das ganze Getue mit Daumen in den Mund, Herzen formen, Gitarre spielen und den Firlefanz total bescheuert. Früher war es exzentrisch, wenn einer die Säge machte, heute scheinen die sich mehr auf dämlichste jubelaktionen zu konzentrieren als aufs Spiel. Vor 20 bis 30 Jahren hat man einfach die Hände in die Luft gestreckt und seinen Emotionen freien Lauf gelassen. Das reicht heute offenbar nicht mehr.
Gelbe Karte für Trikot ausziehen oder auf den Zaun steigen, finde ich allerdings ebenfalls völlig daneben.
Kann mich hier nur anschließen. Und ich bin ganz froh, wenn bei uns nichts dergleichen stattfindet. Mir fällt gerade nur Joselu ein, der irgendwie auch so einen merkwürdigen Torjubel hatte. Brauche ich wirklich nicht.
Man stelle sich mal vor, wir Fans würden im Stadion auch so einen Kack aufführen, wenn ein Tor fällt.
Mainhattener schrieb: Solange keiner den Hitler Gruß oder den Römischen Gruß (in Italien schon ein paar mal vorgekommen) macht, ist es mir sowas von Wurst wie einer ein Tor feiert. Finde es sogar albern, dass es für das Trikot ausziehen noch Gelb gibt.
Gibt finde ich wichtigeres, als über einen Torjubel zu diskutieren.
Zwingt dich ja niemand dazu.
Ich finde das ganze Getue mit Daumen in den Mund, Herzen formen, Gitarre spielen und den Firlefanz total bescheuert. Früher war es exzentrisch, wenn einer die Säge machte, heute scheinen die sich mehr auf dämlichste jubelaktionen zu konzentrieren als aufs Spiel. Vor 20 bis 30 Jahren hat man einfach die Hände in die Luft gestreckt und seinen Emotionen freien Lauf gelassen. Das reicht heute offenbar nicht mehr.
Gelbe Karte für Trikot ausziehen oder auf den Zaun steigen, finde ich allerdings ebenfalls völlig daneben.
Kann mich hier nur anschließen. Und ich bin ganz froh, wenn bei uns nichts dergleichen stattfindet. Mir fällt gerade nur Joselu ein, der irgendwie auch so einen merkwürdigen Torjubel hatte. Brauche ich wirklich nicht.
Man stelle sich mal vor, wir Fans würden im Stadion auch so einen Kack aufführen, wenn ein Tor fällt.
Joselu hat doch immer nur den Finger unter sein Auge gelegt? Find ich nicht so schlimm. Da ist das Bizeps-entblößen von Lakic alberner Aber alles nicht der Rede wert.
Beim 3:0 oder 4:0 wäre es völlig respektlos gewesen.
Bei 1:0 müsste es eigentlich extrem motivierend für den Gegner gewesen sein. Nach so einer Aktion den Ausgleich zu machen, wäre bestimmt doppelt schön für die Schalker gewesen.
Zum Glück spiele ich kein Fußball mehr. Wird nicht mehr lange dauern, bis irgendwelche Trottel in der Kreisklasse mit Masken jubeln.
Wer kenn sie nicht, die Torschützen die dann auf den Zaun hinter dem Tor zulaufen und mit ihren Daumen hinten aufs Trikot zeigen, obwohl weder ein Name draufsteht, noch eine Fankurve vorhanden ist
goodKID schrieb: Man kann sich auch über jeden scheiß aufregen
Ja, ein Tag ohne sich aufzuregen ist für viele leider ein verlorener Tag, so scheint es zumindest.
Klar muss einem das nicht gefallen, aber sich über so etwas aufzuregen ist wirklich genauso kindisch wie die Aktion an sich.
Lediglich als Gegner würde ich es unangemessen finden. Aber ich würde mich bei Gelegenheit revanchieren und Batman zu seinem nächsten "Stunt" verhelfen. Mich würde es motivieren noch mehr Gas zu geben um das Spiel noch zu drehen.
Ist es nicht ein ganz klein wenig widersprüchlich, dem Gegenspieler ein Selbsthilferecht zuzusprechen, weil auch Du offensichtlich von einem zu geringen Maß an anständigem Sportsmanship ausgehst, es aber auf der anderen Seite albern zu finden, wenn sich Fußballfans genau darüber ereifern?
Konsequent weitergedacht darf ich mich dann auch künftig wohl über Fouls nicht beschweren, weil mir's ja schließlich nicht wehtut, wenn ein anderer eine gegen's Knie bekommt, oder wenn die Eintracht einen Treffer fängt, weil ich ja die Murmel nicht aus dem Netz holen muss.
Klar muss einem das nicht gefallen, aber sich über so etwas aufzuregen ist wirklich genauso kindisch wie die Aktion an sich.
So sehe ich das auch.
Vor frage ich mich, wo hier die Relationen sind. Wenn der Typ sich bei einem Torjubel verkleidet zum Affen macht, regt man sich auf von wegen "respektlos" , "das geht doch nicht" und "hach, wie unsympathisch", aber als sich vor ein paar Monaten herausstellte, dass derselbe Spieler jahrelang ohne Führerschein hochgezüchtete Sportwagen gefahren sich einen gefälschten Führerschein besorgt hatte, da wurde hier teilweise Verständnis für den armen jungen Mann aufgebracht, der da in etwas reingeraten sei, aus dem er irgendwann nicht mehr herauskonnte usw.
Die Führerscheingeschichte war kriminell und dreist und zeigte, dass verglichen mit Reus selbst "ein Lothar Matthäus" hochintelligent und besonnen ist. Das Batman-Spielchen waren ein paar alberne Faxen und eigentlich noch weniger der Rede wert als die Gaucho-Nummer der Weltmeister.
Klar muss einem das nicht gefallen, aber sich über so etwas aufzuregen ist wirklich genauso kindisch wie die Aktion an sich.
So sehe ich das auch.
Vor frage ich mich, wo hier die Relationen sind. Wenn der Typ sich bei einem Torjubel verkleidet zum Affen macht, regt man sich auf von wegen "respektlos" , "das geht doch nicht" und "hach, wie unsympathisch", aber als sich vor ein paar Monaten herausstellte, dass derselbe Spieler jahrelang ohne Führerschein hochgezüchtete Sportwagen gefahren sich einen gefälschten Führerschein besorgt hatte, da wurde hier teilweise Verständnis für den armen jungen Mann aufgebracht, der da in etwas reingeraten sei, aus dem er irgendwann nicht mehr herauskonnte usw.
Die Führerscheingeschichte war kriminell und dreist und zeigte, dass verglichen mit Reus selbst "ein Lothar Matthäus" hochintelligent und besonnen ist. Das Batman-Spielchen waren ein paar alberne Faxen und eigentlich noch weniger der Rede wert als die Gaucho-Nummer der Weltmeister.
Die Führerscheinaktion fand ich schlimmer als den Torjubel. Dennoch behalte ich mir vor, zu sagen, dass ich die Aktion daneben fand. Und das völlig unaufgeregt.
Nicht darüber aufregen bedeutet aber die Schwachsinnisierung des Fussballs immer mehr voranzutreiben. Ich kriege schon Pickel wenn ich sehe, dass Spieler sich beim Torjubel den Daumen in den Mund stecken. Jetzt verkleiden sie sich als Batman. Irgendwie ist der Fussball wie ich ihn kenne vollkommen abhanden gekommen. Mir geht sowas auf den Sack, ganz ehrlich.
Das Stimmt. Heute gibt es nur noch Robin Reus. Widerlich
Ja, ein Tag ohne sich aufzuregen ist für viele leider ein verlorener Tag, so scheint es zumindest.
Klar muss einem das nicht gefallen, aber sich über so etwas aufzuregen ist wirklich genauso kindisch wie die Aktion an sich.
Lediglich als Gegner würde ich es unangemessen finden. Aber ich würde mich bei Gelegenheit revanchieren und Batman zu seinem nächsten "Stunt" verhelfen.
Mich würde es motivieren noch mehr Gas zu geben um das Spiel noch zu drehen.
Kann mich hier nur anschließen. Und ich bin ganz froh, wenn bei uns nichts dergleichen stattfindet. Mir fällt gerade nur Joselu ein, der irgendwie auch so einen merkwürdigen Torjubel hatte. Brauche ich wirklich nicht.
Man stelle sich mal vor, wir Fans würden im Stadion auch so einen Kack aufführen, wenn ein Tor fällt.
Joselu hat doch immer nur den Finger unter sein Auge gelegt? Find ich nicht so schlimm.
Da ist das Bizeps-entblößen von Lakic alberner
Aber alles nicht der Rede wert.
Sicher muss man sich nicht drüber aufregen. Aber man darf es noch affig finden, oder?
Schur nach em 6:3
Bei 1:0 müsste es eigentlich extrem motivierend für den Gegner gewesen sein. Nach so einer Aktion den Ausgleich zu machen, wäre bestimmt doppelt schön für die Schalker gewesen.
was war das für ein Jubler?
Irgendein Betreuer hat die Tüte vor Wiederanpfiff neben das Tor gelegt.
fehlt nur noch, dass sie gegen die Gelbe Protest einlegen, weil der Hausmeister - Verzeihung: der Betreuer natürlich - eigenmächtig gehandelt hat
Wer kenn sie nicht, die Torschützen die dann auf den Zaun hinter dem Tor zulaufen und mit ihren Daumen hinten aufs Trikot zeigen, obwohl weder ein Name draufsteht, noch eine Fankurve vorhanden ist
Ist es nicht ein ganz klein wenig widersprüchlich, dem Gegenspieler ein Selbsthilferecht zuzusprechen, weil auch Du offensichtlich von einem zu geringen Maß an anständigem Sportsmanship ausgehst, es aber auf der anderen Seite albern zu finden, wenn sich Fußballfans genau darüber ereifern?
Konsequent weitergedacht darf ich mich dann auch künftig wohl über Fouls nicht beschweren, weil mir's ja schließlich nicht wehtut, wenn ein anderer eine gegen's Knie bekommt, oder wenn die Eintracht einen Treffer fängt, weil ich ja die Murmel nicht aus dem Netz holen muss.
New hotness: Sich darüber aufregen, dass sich andere aufregen.
#Metaaufregung
So sehe ich das auch.
Vor frage ich mich, wo hier die Relationen sind. Wenn der Typ sich bei einem Torjubel verkleidet zum Affen macht, regt man sich auf von wegen "respektlos" , "das geht doch nicht" und "hach, wie unsympathisch", aber als sich vor ein paar Monaten herausstellte, dass derselbe Spieler jahrelang ohne Führerschein hochgezüchtete Sportwagen gefahren sich einen gefälschten Führerschein besorgt hatte, da wurde hier teilweise Verständnis für den armen jungen Mann aufgebracht, der da in etwas reingeraten sei, aus dem er irgendwann nicht mehr herauskonnte usw.
Die Führerscheingeschichte war kriminell und dreist und zeigte, dass verglichen mit Reus selbst "ein Lothar Matthäus" hochintelligent und besonnen ist. Das Batman-Spielchen waren ein paar alberne Faxen und eigentlich noch weniger der Rede wert als die Gaucho-Nummer der Weltmeister.
Die Führerscheinaktion fand ich schlimmer als den Torjubel. Dennoch behalte ich mir vor, zu sagen, dass ich die Aktion daneben fand. Und das völlig unaufgeregt.
Gruß,
tobago