Hessenschalker schrieb: Bei aller Sympathie (ich hoffe ihr steigt auf!), aber da nehmt ihr euch ein bisschen zu wichtig. Wer mag euch denn nicht, außer die Regionalligakicker von der anderen Mainseite? Und bei allem Respekt, außerhalb Hessens ist das Interesse (sowohl Sympathie als auch Antipathie) für die Eintracht vernachlässigenswert.
ich befürchte das dies stimmt und wir wirklich nicht mehr den Stellenwert in den Köpfen haben wie früher. Bei den alten Fans vielleicht noch, die jungen kennen die Eintracht leider nur als mittelprächtig schlechten Skandalklub, also weniger interessant
Zu Don Jupp, da ist die Kacke auf Schalke in der Tat am dampfen: Jörch Böhme ooohhooo!
In diesem Zeitungsartikel kann ich, wenigstens teilweise, auch uns wiedererkennen.
Bei aller Sympathie (ich hoffe ihr steigt auf!), aber da nehmt ihr euch ein bisschen zu wichtig. Wer mag euch denn nicht, außer die Regionalligakicker von der anderen Mainseite? Und bei allem Respekt, außerhalb Hessens ist das Interesse (sowohl Sympathie als auch Antipathie) für die Eintracht vernachlässigenswert.
miep0202 schrieb: Indes: er ist Vergangenheit und trägt dem neuen Schalker Hochglanzimage kaum Rechnung!
Der Artikel wurde nicht nur in diesem Jahr geschrieben, es ist fast alles aus diesem Jahr: 100-Jahr-Feier, MV (siehe 100-Jahr-Feier), Assauers Stinkefinger, das Wildern bei den neuen Lieblingen der Sportpresse, den biederen Bremern (Ailton, Krstajic) und tranigen Stuttgartern (Bordon) usw.. [/quote]
Oh Entschuldigung, aber da bin ich doch deutlich anderer Meinung!
1. ich habe durchaus bemerkt, von wann dieser Artikel ist 2. der Artikel ist ein Widerspruch in sich dahingehend, das er zwar mit der wilden, ungezähmten Schalker Vergangenheit kockettiert, andererseits aber auf das neue aalglatte Schalke-Arena-Schniegel-Image nicht eingeht 3. darf ich Dich darüber informieren, daß die Eintracht nach einer Umfrage bundesweit noch immer zu den 10 beliebtesten Vereinen gehört mit etwa 600.000 Sympathisanten. Verzichte bitte darauf, mir jetzt das Messer auf die Brust zu setzen und mich nach der Quelle zu befragen - ich weiß sie nicht mehr. Aber diese Umfrage existiert und ich war selbst etwas erstaunt über das Resultat. Es ist nicht meine Art, Gerüchte als Wahrheiten zu verkaufen. Nr. 1 in dieser Umfrage übrigens - welche Überraschung- Bayern München mit ca. 10.000.000 Anhängern. Dazu fällt mir nur ein: "Fresst Scheisse - den 10 Milliarden Fliegen, die können sich doch nicht irren?! 4. Zur Frage, wer wen n i c h t mag, gab es hier im Forum vor einigen Wochen mal einen Link zu einer Umfrage unter den Fans aller Bundesligavereine. Wenn ich mich recht entsinne, hat die Eintracht durchaus eine Menge Feinde. Ich sage nur Bayern, Lautern, Köln, Hannover, Mainz, Stuttgart, Freiburg und sicher noch den einen oder anderen mehr. Du solltest nicht vergessen, daß die Eintracht 36 Jahre BuLi auf dem Buckel hat. Tu hier nicht so, als wären wir beliebig austauschbar. 5. hälst Du das Wildern bei anderen Vereinen für kultig? Bayern macht das jedes Jahr - so what? 6. und übrigens - auch wir pflegen keine klebrigen Fanfreundschaften 7. und an Skandalen und dunklen Kapiteln haben wir wohl mittlerweile auch gleichgezogen 8. möglicherweise wird der Mythos Schalke vielleicht auch mehr künstlich hochgehalten als er in Wirklichkeit noch existiert? Viele Leute stehen ja einfach nur auf so etwas ohne zu wissen warum, anderen passen die Bayern nicht woraufhin sich viele bei nächstbester Gelegenheit der Borussia an den Hals geworfen haben. Mit den entsprechenden Erfolgen könnte selbst Leverkusen oder Wolfsburg zum Mythos werden - wenn erst mal 20 Jahre vorbei sind. Das ist doch Lari Fari. 9. Assauers Stinkefinger war doch wohl hier in Frankfurt, nicht? Kultig? Eher dumm! Besser finde ich da schon den Auftritt der betreffenden Fans: keine Angst vor großen Tieren, auf ihn mit Gebrüll...
tucktuck schrieb: @miep Perfekter Post. Ich hoffe mal Judas darf in Schalke noch 2-3 Spieler rauswerfen bevor er geht. Mein Favoriten Ailton, Rost und Böhme.
"Einen weiteren Fehlgriff kann sich Assauer indes kaum leisten. Schließlich erfordert die angespannte finanzielle Situation sportliche Erfolge. Sollten sich diese rasch einstellen, könnte laut Assauer die derzeitige Not- zur Dauerlösung werden. Zumindest in den nächsten drei Partien genießen die Interims-Trainer Oliver Reck und Eddy Achterberg sein Vertrauen: "Diese Spiele warten wir ab und kontaktieren vorher keinen Trainer." "
Haha ! Macht anderen Vereinen während der Saison die Spieler mit z.t. laufenden Verträgen abspenstig- und will einem jetzt weismachen, daß er in dieser Situation vor Ablauf der nächsten drei Spiele keinen Trainer kontaktiert !
"Tief sitzt der Frust, dass auch die Zusammenarbeit mit dem arrivierten Fußball-Lehrer nicht zur erhofften Rückkehr an die Spitze geführt hat. Vor allem Heynckes' Beratungsresistenz war dem "auf" Schalke allmächtigen Assauer ein Dorn im Auge: "Wir haben versucht, einem Leitenden Angestellten Hilfestellung zu geben. Das ist nicht nur unser Recht, sondern auch unsere Pflicht. Er muss sich aber auch helfen lassen." "
Wie schrieb Christoph Biermann heute so schön in der Süddeutschen (sinngemäß) : Jetzt muß nur noch einer kommen, der Rudi Assauer hilft.
Osrams Verhaltensmuster haben sich seit den Tagen in Frankfurt nicht geändert. Widerspenstigen Spielern versucht er mit Fairness beizukommen: entweder sie tanzen nach seiner Nase oder fliegen raus. Das kann es nicht sein, zumal er Ailton Narrenfreiheit gewährt, während er an Böhme ein Exempel statuieren muß.
Assauer ist kein Kind von Traurigkeit. Er hat auch kein Mitleid verdient. Daß Osram allerdings in Schalke den Karren gegen die Wand fahren würde, wundert mich keineswegs. Von seiner demonstrativ zur Schau gestellten Lockerheit und "Flexibilität", die er sich im achso vorbildhaft lockeren Spanien erworben haben will - huhuhuhuhuhuhustanfall.
Sicherlich mögen die Fußballer hochbezahlt sein usw. Dennoch sind es Menschen. Die Phänomene, die einem auf dem Fußball-Platz der 1. Liga begegnen, kann man auch allgemein im Arbeitsleben beobachten: zuspätkommen, blaumachen, Faule, Fleißige, jene, die mal am unter der Woche blau sind und morgens noch nach Kneipe duften usw. Selbst oder gerade bei der Bundeswehr erkennt man, daß Schulterklappen allenfalls die Mannschaftsgrade interessieren.
Da Du gerade das Thema Böhme, welchen ich als Spieler sehr gerne mag, ansprichst, lohnt sich vielleicht mal ein Vergleich mit unserem Montero, welcher im Vergleich zu Böhme ein wahres Unschuldslamm ist!
Osrams Verhaltensmuster haben sich seit den Tagen in Frankfurt nicht geändert. Widerspenstigen Spielern versucht er mit Fairness beizukommen: entweder sie tanzen nach seiner Nase oder fliegen raus. Das kann es nicht sein, zumal er Ailton Narrenfreiheit gewährt, während er an Böhme ein Exempel statuieren muß.
Da hast Du Recht, und als Eintracht-Fan gehört es sich einfach, Osram nicht zu mögen (und da halt' ich mich natürlich dran : Osram hat die Karre in Frankfurt in den Dreck gefahren und sich dann feige davongemacht. Meine Erinnerung will es so. Trotzdem und objektiv kann man über Heynckes geteilter Meinung sein, aber ihm eins sicher nicht vorwerfen : nämlich daß er von seinem Stil abweicht. Insofern ist das, was Laberbacke Beckmann heute in der Sportschau an Asis Adresse gesagt hat, zutreffend : Ich kann keinen Heynckes verpflichten und mich dann über seine Art und Arbeitsmethoden wundern. As(s)iauer dagegen ist in meinen Augen ein Proll mit Zwirn und Zigarre und Volkstribun erster Güte. Stillos bis zum Erbrechen. Um das zu untermauern noch'n paar Zitate aus der heutigen SZ : nach Olaf Thons (zugegeben reichlich ungeschicktem) Versuch, sich als Schalke-Trainer ins Gespräch zu bringen, sagte der feine Herr, auf Thons Körpergröße anspielend : "Ein Mann von seiner Größe sollte nicht auf diese Weise vorgehen." Abgesehen davon, daß es unter aller Kanone ist, sich über (vermeintliche) Schwächen eines Menschen, für die er nichts kann, auszulassen : Was nimmt sich dieser Ex-Bremer und -Oldenburger eigentlich raus, einen wirklichen, echten Schalker derart zu verunglimpfen ?
Aber nicht nur gegenüber Thon, nein, auch Scahlker Fans macht er sich in seiner zum Himmel stinkenden Arroganz lustig und düpiert sie. Zum Plakat beim UEFA-Cup-Spiel gegen Liepaja ("Mannchaft ohne Leidenschaft- Management, das Leiden schafft !") meinte er : "Na und ? Dann leiden sie halt noch ein bißchen, das muß man nicht so ernst nehmen."
Angefressen von soviel dummer Arroganz Adler aus Freiburg
Hallo YZ, das Interview habe ich heute morgen auch gelesen, und ich würde sagen, daß der AR die Faxen vom Pseudoproll ganz schön dicke hat. Da könnte noch ganz schön was nachkommen...*händereib*
yeboahszeuge schrieb: Stimmt. Aussagen wie "Wenn er jetzt noch mal daneben greift, dann kriegt er'schwer" hab ich bisher eigentlich noch nie gelesen.
Das ist fast eine öffentliche Hinrichtung.
Grüße YZ
So ist es. Und für alle, für die das Interview nicht mehr abrufbar ist : noch'n paar Hämmer.
SZ : Die Kritik an Assauer wird immer lauter. Ist er noch der Richtige für Schalke ? Tönnies : Wir müssen uns mit ihm zusammen Gedanken machen, wie es weitergeht. Er ist 60 Jahre alt, und für einen Patriarchen kann es schlimm sein, zu spät abzudanken. Ich war nicht glücklich über diese Trinerentlassung, das gebe ich zu.
SZ : Rudi Assauer wusste, was für ein Typ Jupp Heynckes ist- wie kann er sich hinterher beschweren, dass er alrmodisch ist ? Tönnies : Das "Problem Heynckes" war kein Problem der Mannschaft, sondern eines von Rudi Assauer. Die beiden sind miteinander nicht klar gekommen.
SZ : Rudi Assauer sagt : "Wann ich aufhöre, entscheide nur ich !" Tönnies : Dann muss er in die Satzung gucken, da steht drin, wer zu sagen hat, wann er aufhört.
SZ : Warum ignoriert er, dass es mit dem Aufsichtsrat ein Kontrollgremium gibt, das auch für ihn gelten sollte ? Tönnies : Weil er es vielleicht noch nicht verstanden hat.
Zuguterletzt : SZ : Wundern Sie sich über die Diskussion in den Medien über Assauer ? Tönnies : Ich wundere mich in dieser Branche über gar nichts mehr. Wenn ich insbesondere den guten Kontakt von Rudi Assauer zu bestimmten Teilen der Presse sehe und lese jetzt die Geschichten eines Schwächeanfalls, dann leisten die eine gute Arbeit für ihn.
Sorry, wenn ich nerve, aber wenn es um den Neureichen (endlich hab' ich das Wort, denn ein veritabler Proll ist er ja, wenn auch mit Zwirn und Zigarre !)geht, werde ich zum Miss..., äh...Zo..., hm, sagen wir ganz einfach "hartnäckig" .
ich befürchte das dies stimmt und wir wirklich nicht mehr den Stellenwert in den Köpfen haben wie früher. Bei den alten Fans vielleicht noch, die jungen kennen die Eintracht leider nur als mittelprächtig schlechten Skandalklub, also weniger interessant
tobago
Der Artikel wurde nicht nur in diesem Jahr geschrieben, es ist fast alles aus diesem Jahr: 100-Jahr-Feier, MV (siehe 100-Jahr-Feier), Assauers Stinkefinger, das Wildern bei den neuen Lieblingen der Sportpresse, den biederen Bremern (Ailton, Krstajic) und tranigen Stuttgartern (Bordon) usw..
[/quote]
Oh Entschuldigung, aber da bin ich doch deutlich anderer Meinung!
1. ich habe durchaus bemerkt, von wann dieser Artikel ist
2. der Artikel ist ein Widerspruch in sich dahingehend, das er zwar mit der wilden, ungezähmten Schalker Vergangenheit kockettiert, andererseits aber auf das neue aalglatte Schalke-Arena-Schniegel-Image nicht eingeht
3. darf ich Dich darüber informieren, daß die Eintracht nach einer Umfrage bundesweit noch immer zu den 10 beliebtesten Vereinen gehört mit etwa 600.000 Sympathisanten. Verzichte bitte darauf, mir jetzt das Messer auf die Brust zu setzen und mich nach der Quelle zu befragen - ich weiß sie nicht mehr. Aber diese Umfrage existiert und ich war selbst etwas erstaunt über das Resultat. Es ist nicht meine Art, Gerüchte als Wahrheiten zu verkaufen. Nr. 1 in dieser Umfrage übrigens - welche Überraschung- Bayern München mit ca. 10.000.000 Anhängern. Dazu fällt mir nur ein: "Fresst Scheisse - den 10 Milliarden Fliegen, die können sich doch nicht irren?!
4. Zur Frage, wer wen n i c h t mag, gab es hier im Forum vor einigen Wochen mal einen Link zu einer Umfrage unter den Fans aller Bundesligavereine. Wenn ich mich recht entsinne, hat die Eintracht durchaus eine Menge Feinde. Ich sage nur Bayern, Lautern, Köln, Hannover, Mainz, Stuttgart, Freiburg und sicher noch den einen oder anderen mehr. Du solltest nicht vergessen, daß die Eintracht 36 Jahre BuLi auf dem Buckel hat. Tu hier nicht so, als wären wir beliebig austauschbar.
5. hälst Du das Wildern bei anderen Vereinen für kultig? Bayern macht das jedes Jahr - so what?
6. und übrigens - auch wir pflegen keine klebrigen Fanfreundschaften
7. und an Skandalen und dunklen Kapiteln haben wir wohl mittlerweile auch gleichgezogen
8. möglicherweise wird der Mythos Schalke vielleicht auch mehr künstlich hochgehalten als er in Wirklichkeit noch existiert? Viele Leute stehen ja einfach nur auf so etwas ohne zu wissen warum, anderen passen die Bayern nicht woraufhin sich viele bei nächstbester Gelegenheit der Borussia an den Hals geworfen haben.
Mit den entsprechenden Erfolgen könnte selbst Leverkusen oder Wolfsburg zum Mythos werden - wenn erst mal 20 Jahre vorbei sind. Das ist doch Lari Fari.
9. Assauers Stinkefinger war doch wohl hier in Frankfurt, nicht? Kultig? Eher dumm! Besser finde ich da schon den Auftritt der betreffenden Fans: keine Angst vor großen Tieren, auf ihn mit Gebrüll...
miep
Perfekter Post.
Ich hoffe mal Judas darf in Schalke noch 2-3 Spieler rauswerfen bevor er geht. Mein Favoriten Ailton, Rost und Böhme.
Da würde ich nicht dagegen halten...
Da habe ich doch den richtigen Thread hier aufgemacht. Don Jupp, bekommt endlich seine Quittung!!!!!
"Einen weiteren Fehlgriff kann sich Assauer indes kaum leisten. Schließlich erfordert die angespannte finanzielle Situation sportliche Erfolge. Sollten sich diese rasch einstellen, könnte laut Assauer die derzeitige Not- zur Dauerlösung werden. Zumindest in den nächsten drei Partien genießen die Interims-Trainer Oliver Reck und Eddy Achterberg sein Vertrauen: "Diese Spiele warten wir ab und kontaktieren vorher keinen Trainer." "
Haha ! Macht anderen Vereinen während der Saison die Spieler mit z.t. laufenden Verträgen abspenstig- und will einem jetzt weismachen, daß er in dieser Situation vor Ablauf der nächsten drei Spiele keinen Trainer kontaktiert !
"Tief sitzt der Frust, dass auch die Zusammenarbeit mit dem arrivierten Fußball-Lehrer nicht zur erhofften Rückkehr an die Spitze geführt hat. Vor allem Heynckes' Beratungsresistenz war dem "auf" Schalke allmächtigen Assauer ein Dorn im Auge: "Wir haben versucht, einem Leitenden Angestellten Hilfestellung zu geben. Das ist nicht nur unser Recht, sondern auch unsere Pflicht. Er muss sich aber auch helfen lassen." "
Wie schrieb Christoph Biermann heute so schön in der Süddeutschen (sinngemäß) : Jetzt muß nur noch einer kommen, der Rudi Assauer hilft.
Grüße
Adler aus Freiburg
Osrams Verhaltensmuster haben sich seit den Tagen in Frankfurt nicht geändert. Widerspenstigen Spielern versucht er mit Fairness beizukommen: entweder sie tanzen nach seiner Nase oder fliegen raus. Das kann es nicht sein, zumal er Ailton Narrenfreiheit gewährt, während er an Böhme ein Exempel statuieren muß.
Assauer ist kein Kind von Traurigkeit. Er hat auch kein Mitleid verdient. Daß Osram allerdings in Schalke den Karren gegen die Wand fahren würde, wundert mich keineswegs. Von seiner demonstrativ zur Schau gestellten Lockerheit und "Flexibilität", die er sich im achso vorbildhaft lockeren Spanien erworben haben will - huhuhuhuhuhuhustanfall.
Sicherlich mögen die Fußballer hochbezahlt sein usw. Dennoch sind es Menschen. Die Phänomene, die einem auf dem Fußball-Platz der 1. Liga begegnen, kann man auch allgemein im Arbeitsleben beobachten: zuspätkommen, blaumachen, Faule, Fleißige, jene, die mal am unter der Woche blau sind und morgens noch nach Kneipe duften usw. Selbst oder gerade bei der Bundeswehr erkennt man, daß Schulterklappen allenfalls die Mannschaftsgrade interessieren.
Da Du gerade das Thema Böhme, welchen ich als Spieler sehr gerne mag, ansprichst, lohnt sich vielleicht mal ein Vergleich mit unserem Montero, welcher im Vergleich zu Böhme ein wahres Unschuldslamm ist!
Da hast Du Recht, und als Eintracht-Fan gehört es sich einfach, Osram nicht zu mögen (und da halt' ich mich natürlich dran : Osram hat die Karre in Frankfurt in den Dreck gefahren und sich dann feige davongemacht. Meine Erinnerung will es so.
Trotzdem und objektiv kann man über Heynckes geteilter Meinung sein, aber ihm eins sicher nicht vorwerfen : nämlich daß er von seinem Stil abweicht. Insofern ist das, was Laberbacke Beckmann heute in der Sportschau an Asis Adresse gesagt hat, zutreffend : Ich kann keinen Heynckes verpflichten und mich dann über seine Art und Arbeitsmethoden wundern.
As(s)iauer dagegen ist in meinen Augen ein Proll mit Zwirn und Zigarre und Volkstribun erster Güte. Stillos bis zum Erbrechen. Um das zu untermauern noch'n paar Zitate aus der heutigen SZ :
nach Olaf Thons (zugegeben reichlich ungeschicktem) Versuch, sich als Schalke-Trainer ins Gespräch zu bringen, sagte der feine Herr, auf Thons Körpergröße anspielend :
"Ein Mann von seiner Größe sollte nicht auf diese Weise vorgehen."
Abgesehen davon, daß es unter aller Kanone ist, sich über (vermeintliche) Schwächen eines Menschen, für die er nichts kann, auszulassen : Was nimmt sich dieser Ex-Bremer und -Oldenburger eigentlich raus, einen wirklichen, echten Schalker derart zu verunglimpfen ?
Aber nicht nur gegenüber Thon, nein, auch Scahlker Fans macht er sich in seiner zum Himmel stinkenden Arroganz lustig und düpiert sie. Zum Plakat beim UEFA-Cup-Spiel gegen Liepaja ("Mannchaft ohne Leidenschaft- Management, das Leiden schafft !") meinte er :
"Na und ? Dann leiden sie halt noch ein bißchen, das muß man nicht so ernst nehmen."
Angefressen von soviel dummer Arroganz
Adler aus Freiburg
"Assauer weiß, dass er mit dem Feuer spielt"
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/special/83/36047/index.html/sport/bundesliga/artikel/754/39715/article.html
Die URL wird jetzt wohl wieder den Fred sprengen. Weiß jemand, wie man das verhindern kann?
Grüße
YZ
das Interview habe ich heute morgen auch gelesen, und ich würde sagen, daß der AR die Faxen vom Pseudoproll ganz schön dicke hat. Da könnte noch ganz schön was nachkommen...*händereib*
Grüße
Adler aus Freiburg
daneben greift, dann kriegt er’s schwer"
hab ich bisher eigentlich noch nie gelesen.
Das ist fast eine öffentliche Hinrichtung.
Grüße
YZ
So ist es. Und für alle, für die das Interview nicht mehr abrufbar ist : noch'n paar Hämmer.
SZ : Die Kritik an Assauer wird immer lauter. Ist er noch der Richtige für Schalke ?
Tönnies : Wir müssen uns mit ihm zusammen Gedanken machen, wie es weitergeht. Er ist 60 Jahre alt, und für einen Patriarchen kann es schlimm sein, zu spät abzudanken. Ich war nicht glücklich über diese Trinerentlassung, das gebe ich zu.
SZ : Rudi Assauer wusste, was für ein Typ Jupp Heynckes ist- wie kann er sich hinterher beschweren, dass er alrmodisch ist ?
Tönnies : Das "Problem Heynckes" war kein Problem der Mannschaft, sondern eines von Rudi Assauer. Die beiden sind miteinander nicht klar gekommen.
SZ : Rudi Assauer sagt : "Wann ich aufhöre, entscheide nur ich !"
Tönnies : Dann muss er in die Satzung gucken, da steht drin, wer zu sagen hat, wann er aufhört.
SZ : Warum ignoriert er, dass es mit dem Aufsichtsrat ein Kontrollgremium gibt, das auch für ihn gelten sollte ?
Tönnies : Weil er es vielleicht noch nicht verstanden hat.
Zuguterletzt :
SZ : Wundern Sie sich über die Diskussion in den Medien über Assauer ?
Tönnies : Ich wundere mich in dieser Branche über gar nichts mehr. Wenn ich insbesondere den guten Kontakt von Rudi Assauer zu bestimmten Teilen der Presse sehe und lese jetzt die Geschichten eines Schwächeanfalls, dann leisten die eine gute Arbeit für ihn.
Sorry, wenn ich nerve, aber wenn es um den Neureichen (endlich hab' ich das Wort, denn ein veritabler Proll ist er ja, wenn auch mit Zwirn und Zigarre !)geht, werde ich zum
Miss..., äh...Zo..., hm, sagen wir ganz einfach "hartnäckig" .Grüße
Adler aus Freiburg