>

SAW Gebabbel - 02.05.2011

#
Gran_Feudo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
VisionenschaffenFakten schrieb:
so sehe ich das auch. HB ist ein solider und sehr guter Kaufmann. Nicht mehr und nicht weniger. HB kam zur richtigen Zeit und war perfekt fĂŒr die damalige Lage. Aber er ist nicht heilig. Ganz sicher nicht! Wir brauchen einen Manager der nicht nur ein exzellenter Kaufmann ist, sondern zudem Fußballexperte mit Visionen. Ein Abstieg muss ein Neuanfang werden. Setzen auf junge Spieler. Neue Philosophien. Nichts ist zementiert.  


Klar.

Und wenn jetzt ein Sportdirektor kommt, der die Philosophie hat, erstmal wieder mit erfahrenen KrÀften stabilisieren, und holt Altintop II und Gekas II? Und Lincoln? Was dann?


Über einem Sportdirektor sollte natĂŒrlich ein Vorstand (ohne Lehrer, die stehen höchstens einer Schulklasse vor) sein, der in aller erster Linie den langfristigen Erfolg, bzw. Wachstum im Auge hat.
Wirtschaftliches Wachstum in einer Fussball AG geht, da man wenige andere Möglichkeiten hat, durch sportliche Verbesserungen.
AusdrĂŒcklich Wachstum. Nicht verharren auf der Stelle und warten auf Treibgut. Besser werden - ganz wie in der Wirtschaft. Jedes Jahr mind. ein PlĂ€tzchen klettern z.B. Aus eigener Kraft und nicht, weil zufĂ€llig mal ein Konkurrent gestrauchelt ist.

Dieses Ziel vor Augen wird der Vorstand, selbst wenn er ĂŒberhaupt keine Ahnung hat von Fussball, maximal ein Jahr, möglicherweise auch nur eine Halbserie mit ansehen, was fĂŒr ein MĂŒll mit solchen Leuten zusammengekickt wird - also welche Ergebnisse erzielt wurden mit Gekas II oder Altintop II und dann gegebenenfalls umsteuern, wenn mit diesen Leuten keine messbare Verbesserung möglich ist.

Oder ganz einfach: Ein sehr teurer Mitarbeiter soll eingestellt werden. Im Sturm. Hat der zustÀndige Abteilungsleiter gefordert. Der arbeitet nun ein halbes Jahr und kommt auf 3 Tore und 2 Vorlagen.
So ein Vetrag wird nicht verlÀngert, da braucht man keine 100 Jahre Fussballerfahrung und da ist es auch egal, was der Abteilungsleiter erzÀhlt. Und dann besteht auch nicht die Gefahr, dass ein Altintop II geholt wird.

Oder wenn die Abteilung Sturm viel zu viel Personal hat und die Abteilung Abwehr eher wenig und dann auch noch mit Personal, was oft krank ist.

Da muss man kein Experte sein, da reicht einfache PersonalfĂŒhrungserfahrung um erkennen zu können, dass hier Schwachstellen sind.

Zur Not eben den SD wechseln, wenn der permanent untaugliche Mitarbeiter anschleppt...


Fehler werden ĂŒberall gemacht, und pass uff, jetzt kommts: auch von Sportdirektoren!  

Nochmal: kann sein, dass dies eine Option ist. Vermutlich ist es sogar eine. Wunderdinge erwarte ich mir davon allerdings nicht.

Da war mir HBs Konzept schon lieber. Schade, dass Caio, Bellaid, Korkmaz, Steinhöfer und andere es nicht mit Leben fĂŒllen konnten.

Aber so ist das Leben.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Und hier sind schon die Namen Möller und Berthold gefallen.

Na dann Prost Mahlzeit.


M. Meier/Loddar M. wÀr ja mein Favorit...    


Kommen gleich nach Stan Laurel und Oliver Hardy.  
#
Willensausdauer schrieb:
Und HB kĂŒmmert sich weiterhin rein um die wirtschaftliche Arbeit.


Um die rein wirtschaftliche Arbeit sollten sich rein wirtschaftliche Experten kĂŒmmern.

Auf jeder Position sollte der Beste sitzen.
Vorstand = langfristige wirtschaftliche Entwicklung
Sportdirektor = mittelfristige Personalplanung und alle Verantwortung, was den sportlichen Bereich betrifft. Organisation, Planung, etc...eine Art Bereichsleiter
Trainer = unmittelbare Arbeit mit der Mannschaft

In diesem Modell hat der Vorstand keinen unmittelbaren Einfluss auf den sportlichen Bereich.
Der Sportdirektor muss aber jede Entscheidung an den Vorstand berichten und sitzt auf einem Schleudersitz.
Hat aber wesentlich mehr MachtfĂŒlle, als ein Trainer derzeit bei uns.
Der Trainer in diesem Modell hÀtte allerdings eine weniger spektakulÀre Aufgabe als derzeit. WÀre andererseits aber auch aus der Schusslinie, wenn's mal nicht rund lÀuft.
Der Vorstand wĂ€re außerdem komplett aus der Öffentlichkeit raus.

Aufgabenteilung. Ist halt so, wenn der Betrieb mal grĂ¶ĂŸer geworden ist, als die Metzgerei um die Ecke.
#
Gran_Feudo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
VisionenschaffenFakten schrieb:
so sehe ich das auch. HB ist ein solider und sehr guter Kaufmann. Nicht mehr und nicht weniger. HB kam zur richtigen Zeit und war perfekt fĂŒr die damalige Lage. Aber er ist nicht heilig. Ganz sicher nicht! Wir brauchen einen Manager der nicht nur ein exzellenter Kaufmann ist, sondern zudem Fußballexperte mit Visionen. Ein Abstieg muss ein Neuanfang werden. Setzen auf junge Spieler. Neue Philosophien. Nichts ist zementiert.  


Klar.

Und wenn jetzt ein Sportdirektor kommt, der die Philosophie hat, erstmal wieder mit erfahrenen KrÀften stabilisieren, und holt Altintop II und Gekas II? Und Lincoln? Was dann?


Über einem Sportdirektor sollte natĂŒrlich ein Vorstand (ohne Lehrer, die stehen höchstens einer Schulklasse vor) sein, der in aller erster Linie den langfristigen Erfolg, bzw. Wachstum im Auge hat.
Wirtschaftliches Wachstum in einer Fussball AG geht, da man wenige andere Möglichkeiten hat, durch sportliche Verbesserungen.
AusdrĂŒcklich Wachstum. Nicht verharren auf der Stelle und warten auf Treibgut. Besser werden - ganz wie in der Wirtschaft. Jedes Jahr mind. ein PlĂ€tzchen klettern z.B. Aus eigener Kraft und nicht, weil zufĂ€llig mal ein Konkurrent gestrauchelt ist.

Dieses Ziel vor Augen wird der Vorstand, selbst wenn er ĂŒberhaupt keine Ahnung hat von Fussball, maximal ein Jahr, möglicherweise auch nur eine Halbserie mit ansehen, was fĂŒr ein MĂŒll mit solchen Leuten zusammengekickt wird - also welche Ergebnisse erzielt wurden mit Gekas II oder Altintop II und dann gegebenenfalls umsteuern, wenn mit diesen Leuten keine messbare Verbesserung möglich ist.

Oder ganz einfach: Ein sehr teurer Mitarbeiter soll eingestellt werden. Im Sturm. Hat der zustÀndige Abteilungsleiter gefordert. Der arbeitet nun ein halbes Jahr und kommt auf 3 Tore und 2 Vorlagen.
So ein Vetrag wird nicht verlÀngert, da braucht man keine 100 Jahre Fussballerfahrung und da ist es auch egal, was der Abteilungsleiter erzÀhlt. Und dann besteht auch nicht die Gefahr, dass ein Altintop II geholt wird.

Oder wenn die Abteilung Sturm viel zu viel Personal hat und die Abteilung Abwehr eher wenig und dann auch noch mit Personal, was oft krank ist.

Da muss man kein Experte sein, da reicht einfache PersonalfĂŒhrungserfahrung um erkennen zu können, dass hier Schwachstellen sind.

Zur Not eben den SD wechseln, wenn der permanent untaugliche Mitarbeiter anschleppt...


Das beschreibt die Sache genau so wie ich mir das auch vorstellen wĂŒrde. Es sollten auch keinerlei "RentenvertrĂ€ge" gemacht werden. Es ist auch wesentlich einfacher einen SD auszutauschen der nicht funktioniert, als dann dierekt den Vorstand zu wechseln. Und ich gebe Dir absolut Recht, es muss nicht zwingend ein Buli profi sein der so einen Job macht, es geht um PersonalfĂŒhrung, Verantwortung und nachhaltiges wirtschaften. Es ist vielleicht sogar von Vorteil wenn die Person nicht "vorbelastet" ist und in den gleichen Strukturen denkt. Ich glaube wenn man die ganze Sache vernĂŒnftig plant, wenn man kleine Erfolge sehen kann, dann wird man mit den richtigen Leuten auch endlich mal mehr Geld beim Sponsoring einnehmen um die finanziellen Möglichkeiten fĂŒr SpielerkĂ€ufe zu verbessern. Das sind alles keine unlösbaren Aufgaben, aber es muss sich dringend und schnell etwas Ă€ndern. Ich werde alles tun um meinen kleinen Beitrag zu leisten damit es mit dem vorwĂ€rts geht was fĂŒr uns ALLE das wichtigste ist - Die SGE !!!!
#
Krusty93 schrieb:
Und das Daum wohl so oder so wieder weg ist wird wohl keinen so richtig erschrecken...


Ich glaube Daum wĂ€re im Idealfall nur dann geblieben, wenn die RĂŒckrunde nach seinen Vorstellungen abgelaufen wĂ€re. Selbst wenn wir den Klassenerhalt jetzt noch irgendwie schaffen, wird Daum meiner Meinung nach definitiv nicht bleiben. Wird ihm wahrscheinlich zu blöd sein.
#
korthaus schrieb:
Krusty93 schrieb:
Und das Daum wohl so oder so wieder weg ist wird wohl keinen so richtig erschrecken...


Ich glaube Daum wĂ€re im Idealfall nur dann geblieben, wenn die RĂŒckrunde nach seinen Vorstellungen abgelaufen wĂ€re. Selbst wenn wir den Klassenerhalt jetzt noch irgendwie schaffen, wird Daum meiner Meinung nach definitiv nicht bleiben. Wird ihm wahrscheinlich zu blöd sein.


Ich habe großen Respekt vor Daum, fast noch mehr vor Koch und seiner Trainingsarbeit. Aber Reisende soll man nicht aufhalten. Vielleicht kommt was richtig Hungriges nach. Sowas wie die hier vielgeschmĂ€hten Taschentuchel oder Klopp.
#
Willensausdauer schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Es gibt doch schon einige sachliche Argumentationen zum Misserfolg der Mannschaft in der RĂŒckrunde. Und es gibt auch sachliche Argumentationen zu Bruchhagen, die gutes und schlechtes an seiner Arbeit beleuchten.

Wen wĂŒrdest du denn fĂŒr die Arbeit an Stelle von HB bevorzugen?


HBs Hauptanliegen ist das Wirtschaften. Keine Schulden machen und so.
Als Vorstandsvorsitzender einer gewinnorientierten AG nicht ganz ĂŒberraschend.

Gerade in Frankfurt sollte es so einige Leute geben, die diesen Job problemlos sofort ĂŒbernehmen könnten.
Leute, die ausgewiesermaßen Erfahrung haben im FĂŒhren von einem Unternehmen mit ca. 70 Millionen Umsatz.
Vielleicht sogar Leute, die so ein Unternehmen nicht nur geleitet haben sondern aus dem Nichts aufgebaut haben.

Den Wirtschaftsweisen im Aufsichtsrat sollten auf Anhieb einige Namen sponatn einfallen.

Möglicherweise ist ein Eintracht-Fan dabei?

FĂŒr die sportlichen Belange hĂ€lt man sich Berater, StĂ€be, die der FĂŒhrung zuarbeiten und sie unterstĂŒtzen. Einer davon könnte ein Sportdirektor sein. CD könnte so ein Sportdirektor sein, aber da kommen mehrere in Frage. Der Vorteil von so einem SD ist, dass er relativ leicht ausgetauscht werden kann, ohne dass die ganze UnternehmensfĂŒhrung zusammenbricht.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es lĂ€nger als ein paar Tage dauern wĂŒrde, jemanden zu finden der diesen Job machen könnte. Auch ohne selbst Spieler, Trainer oder Lehrer gewesen zu sein.
Ob es einfach ist, jemanden geeigneten zu finden, der diesen Job auch machen wollte, steht auf einem anderen Blatt.

Man könnte ja auch mal bei Reisig nachfragen. Nicht, dass es hier vermittelbar wĂ€re, möglicherweise geht's uns dafĂŒr noch nicht dreckig genug, um diese Arroganz abzustellen. Aber auch er könnte als Frankfordder sicherlich ein paar Hinweise geben.

Auch mir fallen auf Anheib 2, 3 Personen ein, die fußballverrĂŒckt sind, Eintracht-Fans duch und durch und deren Karrieren als FĂŒhrungspersönlichekiten ĂŒber jeden Zweifel erhaben sind.
Und diese erfolgreichen Karrieren kommen sicherlich nicht zustande, nur weil man Soll und Haben auseinanderhalten kann und weil man stÀndig nach unten guckt und oben nur Zement sieht.

Ob die sich dieses Abenteuer allerdings antun wĂŒrden, kann ich nicht beurteilen.


Es ist die Frage, ob man mit einer solchen Konstellation mehr Erfolg hÀtte.
Was sagst du zu Leuten wie Calmund oder Hoeness, die HBs Arbeit sehr gut bewerten?


Es ist in dieser (und auch in anderen Branchen) durchaus nicht unĂŒblich, nicht schlecht ĂŒber einen Kollegen zu reden.
Der Volksmund sagt: "Eine KrÀhe hackt der anderen kein Auge aus".
Daum mal ausgenommen, aber das mit ihm hat sich wohl zu etwas Persönlichem entwickelt.

Ich wĂŒrde diese Belobigungen nicht allzu hoch hĂ€ngen.

Viel wichtiger sind Fakten, die eine erfolgreiche Unternehmens-/ VereinsfĂŒhrung belegen.
Bruchhagen hat als Manager niemals mit seinen Vereinen mehr als Platz 9 erreicht. Und er hatte immer Vereine, die mindestens Absteiger aus ersten Liga waren. Allerdings war nicht er der Grund fĂŒr den Wiederaufstieg Schalkes, sondern ein gewisser Sonnenkönig auf Schalke. Rumgekrebse mit HSV (11., 12., 13.) und Bielefeld (Aufstieg, Abstieg)
Diese Bilanz ist in meinen Augen nicht so außergewöhnlich, dass es diesen Herri-Kult rechtfertigen könnte.

Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass der Vorstandsvorsitzende ĂŒberhaupt keine Ahnung von Fussball im Allgemeinen und der Bundesliga (was soll das ĂŒberhaupt sein, was da einer meint mehr zu wissen, als der langjĂ€hrige Fan?) im Besonderen haben muss.

Was den Vorteil hĂ€tte, dass er niemandem die Bundesliga erklĂ€ren wĂŒrde.  


Was spricht denn fĂŒr dich dagegen, dass HB weiterhin seinen Job macht und man einen Trainer verpflichtet, der sehr gut zur Eintracht passt und mit dem eine dauerhafte Zusammenarbeit realistisch ist? HB ĂŒberlĂ€sst (weiterhin) dem Trainer die Verantwortung bei der Kaderplanung. Und gleichzeitig versucht man die Scoutingarbeit zu verbessern. (mit einem Sportdirektor sehe ich eher Konfliktpotenzial mit dem Trainer)


Du siehst da was falsch. Der Trainer hat weiterhin keine Verantwortung bei der Kaderplanung. Die hat Bruchhagen. Er ist der Boss, der allmÀchtige Manager, der mit keinem Sportdirektor neben sich die Sonne teilen möchte.
Bruchhagen ist der Chef der Lizenzspieler.
Der Trainer hat in Frankfurt so gut wie gar nichts zu sagen!

Lustig ist allerdings, dass Bruchhagen fĂŒr das Amt gefordert und gefeiert wird (Vorstand, Finanzen), das nach eigener Aussage gar nicht so wichtig ist fĂŒr ihn.
Und das Bruchhagen selbst von denen, die ihm sehr wohlwollend gegenĂŒberstehen, fĂŒr einen Bereich kritisiert wird, den er niemals teilen wird um sich damit zufrieden zu geben, wofĂŒr er ĂŒberall gelobt wird.

Er ist im sportlichen Bereich der Alleinherrscher ohne jede Kontrollinstanz.
Und jede EinschrĂ€nkung dieser MachtfĂŒlle lehnt er rundherum ab.

DAS spricht dagegen, dass er weiterhin einfach seinen Job macht. Und die Tatsache, dass der Erfolg in seinem sportlichen Verantwortungsbereich in diesem Jahr eher dĂŒrftig ist.

Vom wachsenden Minus in der Bilanz (z.B. Fernsehgelder) gar nicht erst zu reden.
#
Gran_Feudo schrieb:

Du siehst da was falsch. Der Trainer hat weiterhin keine Verantwortung bei der Kaderplanung. Die hat Bruchhagen. Er ist der Boss, der allmÀchtige Manager, der mit keinem Sportdirektor neben sich die Sonne teilen möchte.
Bruchhagen ist der Chef der Lizenzspieler.
Der Trainer hat in Frankfurt so gut wie gar nichts zu sagen!


das ist falsch. der trainer UND der sportliche leiter kĂŒmmern sich um neuverpflichtungen. oder kannst du mir einen spieler nennen, der nur wegen HB geholt wurde?

Gran_Feudo schrieb:
Er ist im sportlichen Bereich der Alleinherrscher ohne jede Kontrollinstanz.
Und jede EinschrĂ€nkung dieser MachtfĂŒlle lehnt er rundherum ab.

auch falsch. HB kann nix alleine entscheiden. es stimmt wohl, dass der aufsichtsrat sogut wie jeden entschluss von HB absegnet, aber die kontrollinstanz ist da. hat man ja bei skibbes verlÀngerung dauernd gehört. nach dem motto "der AR muss noch zustimmen, aber er denkt dass alles durchgeht".
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Und hier sind schon die Namen Möller und Berthold gefallen.

Na dann Prost Mahlzeit.


M. Meier/Loddar M. wÀr ja mein Favorit...    


Kommen gleich nach Stan Laurel und Oliver Hardy.    


wieso danach?  
#
crasher1985 schrieb:

Sorry ich kann die RĂŒcktrittsforderungen absolut nicht verstehen.
Wir sollten nie vergessen das HB dafĂŒr verantwortlich ist das wir mittlerweile einer der gesĂŒndesten vereine in der Liga sind. Lieber so und abgestiegen als jede menge Shclden und irgendwann um die Lizenz fĂŒrchten mĂŒssen.

Ich kann es nicht nachvollziehen wie man HB ernsthaft dafĂŒr verantwortlich machen kann..
Die Aussage falschen Spieler , falsche vetrÀge zieht nicht den man nehme nur mal usnere beiden lieblingsopfer hier im Forum...

Meier und Köhler..beide haben bis Vertragsabschluss gute Leistung gezeigt.




Das mag so stimmen, dass die Eintracht einer der gesĂŒndesten Vereine in Deutschland sind. Allerdings kann ich mir nicht erklĂ€ren, wieso die Eintracht als einer der gesĂŒndesten Vereine kaum Geld fĂŒr Spielerverpflichtungen hat und wieso sie sich mit ihren finanziellen Potenzen nur einen Kader erlauben kann, der laut Fachleuten und den meisten Fans auf den PlĂ€tzen 8 bis 12 beheimatet ist, der immer die Gefahr hat, in die Spirale des Misserfolgs zu geraten und praktisch keine Chance hat, einmal vorne zu landen. Mir erscheinen andere Vereine besser aufgestellt zu sein.

Wir konnten uns bislang jedenfalls nicht entscheidend von Mönchengladbach, Mainz, Köln und Hertha absetzen, obwohl wir lĂ€nger in der Bundesliga etabliert sind. Wir konnten auch gegenĂŒber Schalke, Dortmund und Hamburg keine Vorteile erzielen, obwohl diese teils hoch verschuldet sind und die Eintracht "praktisch schuldenfrei".

Das halte ich fĂŒr unbefriedigend.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Und hier sind schon die Namen Möller und Berthold gefallen.

Na dann Prost Mahlzeit.


M. Meier/Loddar M. wÀr ja mein Favorit...    


Kommen gleich nach Stan Laurel und Oliver Hardy.    


wieso danach?    


Na, weil davor doch schon Möller und Berthold stehen.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Fehler werden ĂŒberall gemacht, und pass uff, jetzt kommts: auch von Sportdirektoren!  

Nochmal: kann sein, dass dies eine Option ist. Vermutlich ist es sogar eine. Wunderdinge erwarte ich mir davon allerdings nicht.

Da war mir HBs Konzept schon lieber. Schade, dass Caio, Bellaid, Korkmaz, Steinhöfer und andere es nicht mit Leben fĂŒllen konnten.

Aber so ist das Leben.


Wundertaten stehen auch gar nicht in der Stellenbeschreibung eines Sportdirektors.

Aber welches Konzept meinst du denn?
Und Caio im Zusammenhang mit einem Konzept zu nennen ist schon sehr gewagt.
Bellaid, franz. U21-Spieler, Steinhöfer U-Spieler, auch Fenin, tschechischer U-Spieler - alles irgendwie nachvollziehbar.
Korkmaz? kein U-Spieler, nicht mal in Ö, ein paar Dribblings und schon geht alle Vorsicht ĂŒber Bord - fĂŒr mich nicht nachvollziehbar.
Petkovic - serbischer U21-Nationalspieler. Auch nicht nachvollziehbar. War trotzdem teuer. Wieso nicht einen LV aus der Jugend aufbauen? Immer wieder versuchen, kostet sicher nicht mehr, als ĂŒberteuerte LV aus dem drittklassigen SĂŒdosteuropa zu kaufen...

Und Caio? Den hat sich nicht mal der Cheftrainer angesehen.
Die geguckt haben, youtube-Filmchen wahrscheinlich, haben sich von seiner Schusstechnik blenden lassen und leider vergessen, dass noch ein paar andere Kleinigkeiten zu einem guten Fussballspieler gehören. An diesen Kleinigkeiten stellt nun schon der dritte Trainer Verbesserungen fest, nach drei Jahren, und es reicht immer noch nicht zum Stammspieler.
Die ganze causa Caio ist einfach nur erbĂ€rmlich und hat mit Konzept ĂŒberhaupt nichts zu tun.

Nochmal: Welches Konzept meinst du denn?

EuropÀische U-Nationalspieler verpflichten?
Gibt es einen Verein in Europa, der dieses "Konzept" nicht verfolgt?
#
AKUsunko schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Du siehst da was falsch. Der Trainer hat weiterhin keine Verantwortung bei der Kaderplanung. Die hat Bruchhagen. Er ist der Boss, der allmÀchtige Manager, der mit keinem Sportdirektor neben sich die Sonne teilen möchte.
Bruchhagen ist der Chef der Lizenzspieler.
Der Trainer hat in Frankfurt so gut wie gar nichts zu sagen!


das ist falsch. der trainer UND der sportliche leiter kĂŒmmern sich um neuverpflichtungen. oder kannst du mir einen spieler nennen, der nur wegen HB geholt wurde?

Gran_Feudo schrieb:
Er ist im sportlichen Bereich der Alleinherrscher ohne jede Kontrollinstanz.
Und jede EinschrĂ€nkung dieser MachtfĂŒlle lehnt er rundherum ab.

auch falsch. HB kann nix alleine entscheiden. es stimmt wohl, dass der aufsichtsrat sogut wie jeden entschluss von HB absegnet, aber die kontrollinstanz ist da. hat man ja bei skibbes verlÀngerung dauernd gehört. nach dem motto "der AR muss noch zustimmen, aber er denkt dass alles durchgeht".




Leider stimmt das so nicht. HB hat im Trainingslager per "Handschlag" Skibbes VerlĂ€ngerung zugesagt, und das OHNE das die Zustimmung vom AR da war. Gran_Feudo hat völlig Recht - HB ist der wirklicher "Herrscher" ĂŒber die Lizenzmannschaft und er wĂŒrde NIEMALS einen Vertrag mit einem Spieler unterschreiben den der Trainer will HB aber nicht. Und was noch schlimmer ist ist die Tatsache, dass HB sich direkt in die Mansnchaftsaufstellung einmischt (z.Bsp. Ama und auch Köhler/Meier). Das ist Aufgabe des Trainerteams, denn die sind nĂ€her an der Mannschaft als ein VV. Ich habe den Eindruck, HB will Manager spielen und sonst nichts. Deswegen duldet er auch keinen SD an seiner Seite. Und ein PF ist auch nur noch peinlich. Seine Auftritte im "Heimspiel" und der Bericht ĂŒber seine Person waren nur peinlich. Er hatte zig FreundschaftbĂ€ndchen um den Arm und kam mir mit seinen farbenfrohen AnzĂŒgen und Schals vor wie ein Paradiesvogel. Irgendwie erinnert er mich an den Wolfgang Petri.
PF hat ja schonmal fĂŒr Aufsehen gesorgt in der Sache mit der In-Motion AG. Das ganze geht schon in Richtung "Vetternwirtschaft" und es muss mal richtig aufgerĂ€umt werden damit die Diva endlich mal zu Ruhe kommt.

CD hat beim sondieren der U19 und der U23 einige Spielr gesehen die er in den Kader integrieren wĂŒrde, allerdings ist bis jetzt noch keiner bei der 1.Mannschaft dabei. Warum ? HB will das seine "Lieblinge" spielen und nicht die, die der Trainer fĂŒr die besten hĂ€lt. Das hat schon MS zu spĂŒren bekommen. HB ist gescheitert und er sollte sich das auch eingestehen (was er aber nie tun wird). Schade.
#
Geronimo69 schrieb:
AKUsunko schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Du siehst da was falsch. Der Trainer hat weiterhin keine Verantwortung bei der Kaderplanung. Die hat Bruchhagen. Er ist der Boss, der allmÀchtige Manager, der mit keinem Sportdirektor neben sich die Sonne teilen möchte.
Bruchhagen ist der Chef der Lizenzspieler.
Der Trainer hat in Frankfurt so gut wie gar nichts zu sagen!


das ist falsch. der trainer UND der sportliche leiter kĂŒmmern sich um neuverpflichtungen. oder kannst du mir einen spieler nennen, der nur wegen HB geholt wurde?

Gran_Feudo schrieb:
Er ist im sportlichen Bereich der Alleinherrscher ohne jede Kontrollinstanz.
Und jede EinschrĂ€nkung dieser MachtfĂŒlle lehnt er rundherum ab.

auch falsch. HB kann nix alleine entscheiden. es stimmt wohl, dass der aufsichtsrat sogut wie jeden entschluss von HB absegnet, aber die kontrollinstanz ist da. hat man ja bei skibbes verlÀngerung dauernd gehört. nach dem motto "der AR muss noch zustimmen, aber er denkt dass alles durchgeht".




Leider stimmt das so nicht. HB hat im Trainingslager per "Handschlag" Skibbes VerlĂ€ngerung zugesagt, und das OHNE das die Zustimmung vom AR da war. Gran_Feudo hat völlig Recht - HB ist der wirklicher "Herrscher" ĂŒber die Lizenzmannschaft und er wĂŒrde NIEMALS einen Vertrag mit einem Spieler unterschreiben den der Trainer will HB aber nicht. Und was noch schlimmer ist ist die Tatsache, dass HB sich direkt in die Mansnchaftsaufstellung einmischt (z.Bsp. Ama und auch Köhler/Meier). Das ist Aufgabe des Trainerteams, denn die sind nĂ€her an der Mannschaft als ein VV. Ich habe den Eindruck, HB will Manager spielen und sonst nichts. Deswegen duldet er auch keinen SD an seiner Seite. Und ein PF ist auch nur noch peinlich. Seine Auftritte im "Heimspiel" und der Bericht ĂŒber seine Person waren nur peinlich. Er hatte zig FreundschaftbĂ€ndchen um den Arm und kam mir mit seinen farbenfrohen AnzĂŒgen und Schals vor wie ein Paradiesvogel. Irgendwie erinnert er mich an den Wolfgang Petri.
PF hat ja schonmal fĂŒr Aufsehen gesorgt in der Sache mit der In-Motion AG. Das ganze geht schon in Richtung "Vetternwirtschaft" und es muss mal richtig aufgerĂ€umt werden damit die Diva endlich mal zu Ruhe kommt.

CD hat beim sondieren der U19 und der U23 einige Spielr gesehen die er in den Kader integrieren wĂŒrde, allerdings ist bis jetzt noch keiner bei der 1.Mannschaft dabei. Warum ? HB will das seine "Lieblinge" spielen und nicht die, die der Trainer fĂŒr die besten hĂ€lt. Das hat schon MS zu spĂŒren bekommen. HB ist gescheitert und er sollte sich das auch eingestehen (was er aber nie tun wird). Schade.


Sag mal hast Du auch irgendeinen Beleg fĂŒr die ganzen Unterstellungen, die Du hier schon den ganzen Tag raushaust?
#
Wedge schrieb:
Geronimo69 schrieb:
AKUsunko schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Du siehst da was falsch. Der Trainer hat weiterhin keine Verantwortung bei der Kaderplanung. Die hat Bruchhagen. Er ist der Boss, der allmÀchtige Manager, der mit keinem Sportdirektor neben sich die Sonne teilen möchte.
Bruchhagen ist der Chef der Lizenzspieler.
Der Trainer hat in Frankfurt so gut wie gar nichts zu sagen!


das ist falsch. der trainer UND der sportliche leiter kĂŒmmern sich um neuverpflichtungen. oder kannst du mir einen spieler nennen, der nur wegen HB geholt wurde?

Gran_Feudo schrieb:
Er ist im sportlichen Bereich der Alleinherrscher ohne jede Kontrollinstanz.
Und jede EinschrĂ€nkung dieser MachtfĂŒlle lehnt er rundherum ab.

auch falsch. HB kann nix alleine entscheiden. es stimmt wohl, dass der aufsichtsrat sogut wie jeden entschluss von HB absegnet, aber die kontrollinstanz ist da. hat man ja bei skibbes verlÀngerung dauernd gehört. nach dem motto "der AR muss noch zustimmen, aber er denkt dass alles durchgeht".




Leider stimmt das so nicht. HB hat im Trainingslager per "Handschlag" Skibbes VerlĂ€ngerung zugesagt, und das OHNE das die Zustimmung vom AR da war. Gran_Feudo hat völlig Recht - HB ist der wirklicher "Herrscher" ĂŒber die Lizenzmannschaft und er wĂŒrde NIEMALS einen Vertrag mit einem Spieler unterschreiben den der Trainer will HB aber nicht. Und was noch schlimmer ist ist die Tatsache, dass HB sich direkt in die Mansnchaftsaufstellung einmischt (z.Bsp. Ama und auch Köhler/Meier). Das ist Aufgabe des Trainerteams, denn die sind nĂ€her an der Mannschaft als ein VV. Ich habe den Eindruck, HB will Manager spielen und sonst nichts. Deswegen duldet er auch keinen SD an seiner Seite. Und ein PF ist auch nur noch peinlich. Seine Auftritte im "Heimspiel" und der Bericht ĂŒber seine Person waren nur peinlich. Er hatte zig FreundschaftbĂ€ndchen um den Arm und kam mir mit seinen farbenfrohen AnzĂŒgen und Schals vor wie ein Paradiesvogel. Irgendwie erinnert er mich an den Wolfgang Petri.
PF hat ja schonmal fĂŒr Aufsehen gesorgt in der Sache mit der In-Motion AG. Das ganze geht schon in Richtung "Vetternwirtschaft" und es muss mal richtig aufgerĂ€umt werden damit die Diva endlich mal zu Ruhe kommt.

CD hat beim sondieren der U19 und der U23 einige Spielr gesehen die er in den Kader integrieren wĂŒrde, allerdings ist bis jetzt noch keiner bei der 1.Mannschaft dabei. Warum ? HB will das seine "Lieblinge" spielen und nicht die, die der Trainer fĂŒr die besten hĂ€lt. Das hat schon MS zu spĂŒren bekommen. HB ist gescheitert und er sollte sich das auch eingestehen (was er aber nie tun wird). Schade.


Sag mal hast Du auch irgendeinen Beleg fĂŒr die ganzen Unterstellungen, die Du hier schon den ganzen Tag raushaust?


Welche Unterstellungen meinst du genau ?
#
Gran_Feudo schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Und HB kĂŒmmert sich weiterhin rein um die wirtschaftliche Arbeit.


Um die rein wirtschaftliche Arbeit sollten sich rein wirtschaftliche Experten kĂŒmmern.

Auf jeder Position sollte der Beste sitzen.
Vorstand = langfristige wirtschaftliche Entwicklung
Sportdirektor = mittelfristige Personalplanung und alle Verantwortung, was den sportlichen Bereich betrifft. Organisation, Planung, etc...eine Art Bereichsleiter
Trainer = unmittelbare Arbeit mit der Mannschaft

In diesem Modell hat der Vorstand keinen unmittelbaren Einfluss auf den sportlichen Bereich.
Der Sportdirektor muss aber jede Entscheidung an den Vorstand berichten und sitzt auf einem Schleudersitz.
Hat aber wesentlich mehr MachtfĂŒlle, als ein Trainer derzeit bei uns.
Der Trainer in diesem Modell hÀtte allerdings eine weniger spektakulÀre Aufgabe als derzeit. WÀre andererseits aber auch aus der Schusslinie, wenn's mal nicht rund lÀuft.
Der Vorstand wĂ€re außerdem komplett aus der Öffentlichkeit raus.

Aufgabenteilung. Ist halt so, wenn der Betrieb mal grĂ¶ĂŸer geworden ist, als die Metzgerei um die Ecke.


Aus meiner Sicht wird hier das Fußballunternehmen, das von sportlichen ZufĂ€llen auf dem Rasen abhĂ€ngig ist, zu sehr mit einem normalen Wirtschaftsunternehmen verglichen.

Bei der Sportdirektor-Variante:
Wenn der Vorstand zu hohe AnsprĂŒche hat und Erfolge/Misserfolge im Sportbereich falsch bewertet/ĂŒberbewertet, dann kann ein unnötiges Wechselkarussell auf dem Trainer- und/oder Sportdirektor-Job einsetzen.
Dann wird es auch folgende Situation geben: es wurden vom alten Sportdirektor langfristige SpielervertrÀge abgeschlossen mit "talentierten" Spielern, die bei einem neuen Trainer (oder auch Sportdirektor) keine Rolle spielen.

Aus meiner Sicht kann eine solche Sportdirektor-Variante funktionieren, birgt aber auch Gefahrenpotenzial. Beispielsweise wenn im Vorstand nicht die Kompetenz sitzt, die unter anderem auch sportliche ZusammenhĂ€nge von Erfolg und Misserfolg in ihrer gesamten KomplexitĂ€t richtig einordnen kann. Und nicht sofort auf "Schleudersitz" drĂŒckt, wenn die "Zahlen" nicht stimmen.

Einige Thesen finde ich durchaus nachvollziehbar, habe aber den Eindruck, dass insgesamt das Modell "Sportdirektor" aufgrund der momentanen Situation glorifiziert wird.

Es ist eine Option, die erfolgreich sein kann, aber auch scheitern kann.
#
Gran_Feudo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Fehler werden ĂŒberall gemacht, und pass uff, jetzt kommts: auch von Sportdirektoren!  

Nochmal: kann sein, dass dies eine Option ist. Vermutlich ist es sogar eine. Wunderdinge erwarte ich mir davon allerdings nicht.

Da war mir HBs Konzept schon lieber. Schade, dass Caio, Bellaid, Korkmaz, Steinhöfer und andere es nicht mit Leben fĂŒllen konnten.

Aber so ist das Leben.


Wundertaten stehen auch gar nicht in der Stellenbeschreibung eines Sportdirektors.

Aber welches Konzept meinst du denn?
Und Caio im Zusammenhang mit einem Konzept zu nennen ist schon sehr gewagt.
Bellaid, franz. U21-Spieler, Steinhöfer U-Spieler, auch Fenin, tschechischer U-Spieler - alles irgendwie nachvollziehbar.
Korkmaz? kein U-Spieler, nicht mal in Ö, ein paar Dribblings und schon geht alle Vorsicht ĂŒber Bord - fĂŒr mich nicht nachvollziehbar.
Petkovic - serbischer U21-Nationalspieler. Auch nicht nachvollziehbar. War trotzdem teuer. Wieso nicht einen LV aus der Jugend aufbauen? Immer wieder versuchen, kostet sicher nicht mehr, als ĂŒberteuerte LV aus dem drittklassigen SĂŒdosteuropa zu kaufen...

Und Caio? Den hat sich nicht mal der Cheftrainer angesehen.
Die geguckt haben, youtube-Filmchen wahrscheinlich, haben sich von seiner Schusstechnik blenden lassen und leider vergessen, dass noch ein paar andere Kleinigkeiten zu einem guten Fussballspieler gehören. An diesen Kleinigkeiten stellt nun schon der dritte Trainer Verbesserungen fest, nach drei Jahren, und es reicht immer noch nicht zum Stammspieler.
Die ganze causa Caio ist einfach nur erbĂ€rmlich und hat mit Konzept ĂŒberhaupt nichts zu tun.

Nochmal: Welches Konzept meinst du denn?

EuropÀische U-Nationalspieler verpflichten?
Gibt es einen Verein in Europa, der dieses "Konzept" nicht verfolgt?


Ach weißte....

Die halbe Liga war damals neidisch auf unsere NeuzugĂ€nge, und hier wurde gejubelt, als gĂ€be es kein Morgen mehr. Auch ĂŒber Korkmaz nach dessen EM. Und war Petkovic nicht im Probetraining und wurde von FF fĂŒr gut befunden?

Das alles HB anzulasten, inklusive der Korkmazschen FußbrĂŒche, ist schon absurd. Das einzige, was ich ihm anlaste ist, dass er es zugelassen hat, dass ein junger Brasilianer sich hier selbst ĂŒberlassen wird, und zwar sowohl auf auch außerhalb des Trainingsplatzes. Und das gilt auch fĂŒr einen tschechischen NationalstĂŒrmer, der es geschafft hat, sich in drei Jahren noch zu verschlechtern.

In solchen FĂ€llen, und da gebe ich dir recht, wĂŒrde uns ein Sportdirektor guttun - wenn er sich denn auch kĂŒmmern wĂŒrde. Aber fĂŒr deine RundumschlĂ€ge habe ich keinerlei VerstĂ€ndnis. Und nicht nur fĂŒr deine.
#
Geronimo69 schrieb:
HB hat im Trainingslager per "Handschlag" Skibbes VerlÀngerung zugesagt, und das OHNE das die Zustimmung vom AR da war.

HB hat sich mit Skibbe auf die VerlÀngerung geeinigt. Unterschrieben war da noch nix, weil das ganze erst vom AR abgesegnet werden musste. Und es ist davon auszugehen, dass es keine Zusage an Skibbe gab ohne dass der AR zumindest sein "OK, klÀr mal ob er will, die Details folgen spÀter" gegeben hat. Und dein Geheule wÀre sehr laut geworden, wenn HB gesagt hÀtte "nein, mit Skibbe reden wir erst am Ende der Saison wegen des neuen Vertrages".

Geronimo69 schrieb:
Und was noch schlimmer ist ist die Tatsache, dass HB sich direkt in die Mansnchaftsaufstellung einmischt (z.Bsp. Ama und auch Köhler/Meier).

Blödsinn.
#
Geronimo69 schrieb:
AKUsunko schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Du siehst da was falsch. Der Trainer hat weiterhin keine Verantwortung bei der Kaderplanung. Die hat Bruchhagen. Er ist der Boss, der allmÀchtige Manager, der mit keinem Sportdirektor neben sich die Sonne teilen möchte.
Bruchhagen ist der Chef der Lizenzspieler.
Der Trainer hat in Frankfurt so gut wie gar nichts zu sagen!


das ist falsch. der trainer UND der sportliche leiter kĂŒmmern sich um neuverpflichtungen. oder kannst du mir einen spieler nennen, der nur wegen HB geholt wurde?

Gran_Feudo schrieb:
Er ist im sportlichen Bereich der Alleinherrscher ohne jede Kontrollinstanz.
Und jede EinschrĂ€nkung dieser MachtfĂŒlle lehnt er rundherum ab.

auch falsch. HB kann nix alleine entscheiden. es stimmt wohl, dass der aufsichtsrat sogut wie jeden entschluss von HB absegnet, aber die kontrollinstanz ist da. hat man ja bei skibbes verlÀngerung dauernd gehört. nach dem motto "der AR muss noch zustimmen, aber er denkt dass alles durchgeht".




Leider stimmt das so nicht. HB hat im Trainingslager per "Handschlag" Skibbes VerlĂ€ngerung zugesagt, und das OHNE das die Zustimmung vom AR da war. Gran_Feudo hat völlig Recht - HB ist der wirklicher "Herrscher" ĂŒber die Lizenzmannschaft und er wĂŒrde NIEMALS einen Vertrag mit einem Spieler unterschreiben den der Trainer will HB aber nicht. Und was noch schlimmer ist ist die Tatsache, dass HB sich direkt in die Mansnchaftsaufstellung einmischt (z.Bsp. Ama und auch Köhler/Meier). Das ist Aufgabe des Trainerteams, denn die sind nĂ€her an der Mannschaft als ein VV. Ich habe den Eindruck, HB will Manager spielen und sonst nichts. Deswegen duldet er auch keinen SD an seiner Seite. Und ein PF ist auch nur noch peinlich. Seine Auftritte im "Heimspiel" und der Bericht ĂŒber seine Person waren nur peinlich. Er hatte zig FreundschaftbĂ€ndchen um den Arm und kam mir mit seinen farbenfrohen AnzĂŒgen und Schals vor wie ein Paradiesvogel. Irgendwie erinnert er mich an den Wolfgang Petri.
PF hat ja schonmal fĂŒr Aufsehen gesorgt in der Sache mit der In-Motion AG. Das ganze geht schon in Richtung "Vetternwirtschaft" und es muss mal richtig aufgerĂ€umt werden damit die Diva endlich mal zu Ruhe kommt.

CD hat beim sondieren der U19 und der U23 einige Spielr gesehen die er in den Kader integrieren wĂŒrde, allerdings ist bis jetzt noch keiner bei der 1.Mannschaft dabei. Warum ? HB will das seine "Lieblinge" spielen und nicht die, die der Trainer fĂŒr die besten hĂ€lt. Das hat schon MS zu spĂŒren bekommen. HB ist gescheitert und er sollte sich das auch eingestehen (was er aber nie tun wird). Schade.


Kann ich bestĂ€tigen. Ich hab sogar gesehen, dass HB dem jeweiligen Trainer einen Zettel mit der Mannschaftsaufstellung gibt. Alles nur seine GĂŒnstlinge drauf. Und dann hat er so ein kleines Mirko, mit dem er dem jeweiligen Trainer Anweisungen wĂ€hrend dem Spiel gibt. Den Spielern auch. Das er bei all dem Stress manchmal das Richtige an die falsche Person ins Mikro raunzt, ist doch nur verstĂ€ndlich. ErklĂ€rt zudem das Durcheinander auf dem Platz.
#
Geronimo69 schrieb:
AKUsunko schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Du siehst da was falsch. Der Trainer hat weiterhin keine Verantwortung bei der Kaderplanung. Die hat Bruchhagen. Er ist der Boss, der allmÀchtige Manager, der mit keinem Sportdirektor neben sich die Sonne teilen möchte.
Bruchhagen ist der Chef der Lizenzspieler.
Der Trainer hat in Frankfurt so gut wie gar nichts zu sagen!


das ist falsch. der trainer UND der sportliche leiter kĂŒmmern sich um neuverpflichtungen. oder kannst du mir einen spieler nennen, der nur wegen HB geholt wurde?

Gran_Feudo schrieb:
Er ist im sportlichen Bereich der Alleinherrscher ohne jede Kontrollinstanz.
Und jede EinschrĂ€nkung dieser MachtfĂŒlle lehnt er rundherum ab.

auch falsch. HB kann nix alleine entscheiden. es stimmt wohl, dass der aufsichtsrat sogut wie jeden entschluss von HB absegnet, aber die kontrollinstanz ist da. hat man ja bei skibbes verlÀngerung dauernd gehört. nach dem motto "der AR muss noch zustimmen, aber er denkt dass alles durchgeht".




Leider stimmt das so nicht. HB hat im Trainingslager per "Handschlag" Skibbes VerlĂ€ngerung zugesagt, und das OHNE das die Zustimmung vom AR da war. Gran_Feudo hat völlig Recht - HB ist der wirklicher "Herrscher" ĂŒber die Lizenzmannschaft und er wĂŒrde NIEMALS einen Vertrag mit einem Spieler unterschreiben den der Trainer will HB aber nicht. Und was noch schlimmer ist ist die Tatsache, dass HB sich direkt in die Mansnchaftsaufstellung einmischt (z.Bsp. Ama und auch Köhler/Meier). Das ist Aufgabe des Trainerteams, denn die sind nĂ€her an der Mannschaft als ein VV. Ich habe den Eindruck, HB will Manager spielen und sonst nichts. Deswegen duldet er auch keinen SD an seiner Seite. Und ein PF ist auch nur noch peinlich. Seine Auftritte im "Heimspiel" und der Bericht ĂŒber seine Person waren nur peinlich. Er hatte zig FreundschaftbĂ€ndchen um den Arm und kam mir mit seinen farbenfrohen AnzĂŒgen und Schals vor wie ein Paradiesvogel. Irgendwie erinnert er mich an den Wolfgang Petri.
PF hat ja schonmal fĂŒr Aufsehen gesorgt in der Sache mit der In-Motion AG. Das ganze geht schon in Richtung "Vetternwirtschaft" und es muss mal richtig aufgerĂ€umt werden damit die Diva endlich mal zu Ruhe kommt.

CD hat beim sondieren der U19 und der U23 einige Spielr gesehen die er in den Kader integrieren wĂŒrde, allerdings ist bis jetzt noch keiner bei der 1.Mannschaft dabei. Warum ? HB will das seine "Lieblinge" spielen und nicht die, die der Trainer fĂŒr die besten hĂ€lt. Das hat schon MS zu spĂŒren bekommen. HB ist gescheitert und er sollte sich das auch eingestehen (was er aber nie tun wird). Schade.


ja er hat das per handschlag gemacht. ABER die zusammenarbeit lief bis dahin wunderbar, der vertrag galt wieder nur fĂŒr 1 jahr und vorallem, hat er gesagt das es jetzt nur noch durch den AR bestĂ€tigt werden muss. hĂ€tte also der AR gesagt "nö", wĂ€re der vertrag net verlĂ€ngert worden. so ist das.

hast du die 90er jahre mitbekommen? ich finde HB eine deutliche weiterentwicklung zu den funktionÀren und "hohen tieren" von damals.

und alles andere was du schriebst muss man nicht kommentieren, da es lediglich vermutungen sind.


Teilen