>

Absteiger aus der Bundesliga Saison 2014/2015?

#
^^ da kann wirklich alles passieren!

Diemal wird es auch 37/38 Punkte brauchen für Platz 15.
#
meine Lieblings Absteiger sind der HSV und der VFB.
Eine Prognose traue ich mir aber nicht zu, durchaus denkbar, dass Köln, Berlin und auch Paderborn noch tiefer reinrutschen
#
ganz ganz schwer dieses jahr.
man wird wohl recht viele punkte für den nichtabstieg (und recht wenige für den europapokal) brauchen. (würde mich nicht wundern, wenn zwischen platz 15 und platz 7, der ja reichen könnte, etwa 20 punkte liegen.)

ich gehe davon aus, dass sich der bvb noch fängt (was keine mutige prognose ist).
theoretisch sind bis zum 4. (evtl. sogar 3.) noch alle teams gefährdet, lev wird es aber nicht werden, auch dafür muss man kein prophet sein.
auch bis runter zu hoppelheim (also s04, bmg, fca) sollten eigentlich alle schon gerettet sein.

wir und hannover sind noch nicht durch, haben aber eine recht komfortable ausgangslage, allerdings haben wir eine schwere rückrunde. (siehe pflichtpunkte.)
trotzdem denke ich, der "engere" kreis beginnt ab platz 10.

also aus 9 (bzw. 8, wenn man den bvb rausnimmt, was ich zwar oben getan habe, aber der übersichtlichkeit werde ich sie mit aufführen) mach 3.

die aktuelle ausgangslage ist diese.
tabelle schrieb:
10 - SC Paderborn 07  - 21:26 - -5  - 19
11 - 1. FC Köln - 17:23 - -6 - 19
12 - 1. FSV Mainz 05 - 19:23  - -4 - 18
13  - Hertha BSC - 24:35 - -11 - 18
14 -  Hamburger SV - 9:19 -10 17
15 - VfB Stuttgart  - 20:32 - -12 - 17
16 - Werder Bremen - 26:39 - -13 - 17
17 - Borussia Dortmund - 18:26 - -8 - 15
18 - SC Freiburg - 17:25 - -8 - 15


paderborn und köln haben zwar eine relativ gute ausgangsbasis, sind aber in meinen augen stark gefährdet.
beide haben die letzten spiele wenig geholt, und beide haben wenig zum nachlegen im kader. in beiden fällen ist eine schlechtere rückrunde als die espielte durchaus möglich.

mainz, lachen würde ich ja, aber ich glaube es nicht.
denke allerdings, die goldenen jahre in mainz könnten vorbei sein.

bei der hertha scheint es auch an einigen zu mangeln, ich denke aber, dieses jahr sind so viele teams beteiligt, dass sich 3 schlechtere finden werden, vielleicht nächstes jahr?

beim hsv wäre es eigentlich fällig. und 9 tore in 17 spielen ist eine beängstigende bilanz. dazu die unruhe im verein und die vereine die hinter ihnen sind, das wird eng werden, der hsv ist der erste richtig heisse abstiegskandidat.

bei den stuggis, ja, auch das so ein fall, dem man den fall durchaus mal gönnen würde, aber ich denke den hsv werden die noch kassieren, es wird am ende wohl eher platz 15 oder etwas höher.

werder bremen. jahre der falschen personalpolitik lassen sie verdient da unten drinstehen.
für mich mit dem potential des überraschungsabsteigers, aber ich denke, die werden wie stuttgart grade noch so drin bleiben.

der bvb wird wohl nicht absteigen. aber selbst der europapokal wird nicht einfach werden.
vielleicht dieses jahr nur im gesicherten mittelfeld, was sagen die finanzen dazu?

bleibt noch freiburg.
auch die mit einer sehr schwachen offensive, für mich fast kandidat nummer 1.

am wahrscheinlichten werden es wohl direkt freiburg und hamburg, und platz 16 ist schlicht fast nicht vorhersagbar.
ich denke, von den näher genannten werden es eher nicht mainz, hertha und bremen, aber da bin ich sehr unsicher. köln und paderborn würde ich nicht "abschreiben".
schon die getippten absteiger wären mir keine grosse wert. wie gesagt, dieses jahr wird es sehr sehr eng.
p.s.: wir schiessen auch einfach zu viele tore um abzusteigen.
#
Das wird sehr eng diesmal und man wird einige Punkte mehr brauchen, als letzte Saison. Freiburg ist für mich der 1. Anwärter, was die in Serie für Punkte verspielen. Stuttgart ist unklar, da ist alles möglich. Der HSV schießt zwar kaum Tore, kann aber recht sicher hinten stehen. Paderborn könnte am Ende die Luft ausgehen, wie es auch in der Hinrunden-Endphase passiert ist. Dortmund wird wieder rauskommen (Wenns Heribert sagt, ist das Gesetz), nur interessant wird, wenn sie bei den Pillenfressern gerade wieder verlieren. Köln macht gerade auswärts einen starken Eindruck und sie werden nicht absteigen. Hertha kann auch runtergehen, da stimmt einiges nicht. Wir haben ihnen mit der Meier-Show einen reingewürgt und sie fangen danach eine 0:5 Heimklatsche.
Meine 3 Favoriten: Freiburg, Hertha, Paderborn
Weiterer Kreis: HSV,Köln,Stuttgart,Bremen
Etwas weiter weg: Mainz
Relativ sicherer Klassenerhalt: Dortmund
Auch wir sind noch nicht sicher, 15 Punkte müssen noch her, wahrscheinlich.
#
9. Eintracht Frankfurt 23 Pkt.
10. Paderborn 19 Pkt.
11. Köln 19 Pkt.
12. Mainz 18 Pkt.
13. Hertha 18 Pkt.
14. HSV 17 Pkt.
15. Stuttgart 17 Pkt.
16. Bremen 17 Pkt.
17. Dortmund 15 Pkt.
18. Freiburg 15 Pkt.

Gehen wir mal von oben nach unten die Tabelle durch:

Eintracht Frankfurt: Ich sehe keinerlei Gefahren für unsere SGE. Das Team konnte in den meisten Spielen überzeugen (siehe Leverkusen oder das Bayern-Spiel). Außerdem hat man nur gegen Stuttgart und Paderborn aus der unteren Tabellen-Region eine Niederlage einstecken müssen, gegen 5 hat man gewonnen und gegen 2 Mannschaften gab es Unentschieden. Kurz und knapp gesagt: Gegen die Abstiegskandidaten sah man im Großen und Ganzen Punktetemäßig sehr gut aus. Platz 7 am Ende der Saison.

Paderborn: Sie werden aus meiner Sicht absteigen. Der Höhenflug dürfte mittlerweile verflogen sein. Am Ende belegen sie Platz 17, weil Qualitativ die Mannschaft bis auf die Torhüter-Position kaum einen Bundesliga-Spieler aufweisen kann, der voll und ganz überzeugen konnte.

Köln: Sie haben Spiele gezeigt, in denen sie gar nicht so schlecht waren. Zudem ist das Umfeld um Köln doch ganz bescheiden geworden was die Ansprüche betrifft. Sie werden am Ende 14. werden.

Mainz: Sie werden den 13. Platz belegen. Zwar liefen die letzen Spiele gar nicht so gut, aber sie haben aus eine stärkere Mannschaft als Paderborn. Gewinnen sie 2-3 Spiele in Folge kommen sie (leider) wieder ein bisschen in Tritt und holen sich die Notwendigen Punkte gegen den Abstieg.

Hertha: Mieserable Abwehr (ähnlich wie wir), dafür mit deutlich weniger Toren. Irgendwie hab Ich bei denen das Gefühl, das vieles gar nicht stimmt, das Umfeld äußerst unzufrieden wirkt, was man durchaus verstehen kann wenn man sich die Transfersausgaben ansieht. Absteigen werden sie trotzdem nicht da man ja unter anderem mit Kraft, Schieber und Ben-Haitira Spieler in den Reihen hat, die an guten Tagen Spiele entscheiden können. Deswegen erreichen sie den 11. Platz.

HSV: Extrem unruhiges Umfeld, die Nerven liegen blank und gerade mal 9 Tore. Was gibt den Fans noch Hoffnung? Das weiß Ich selbst nicht. Mit viel Mühe kommen sie auf Platz 16 und werden sich dann wieder mal gegen den Zweitligisten durchsetzen können.  

Stuttgart: Ich glaube der Trainerwechsel hat denen gut getan. Ich bin ein absoluter Veh-Fan, aber Stevens scheint ein besseres Händchen zu haben was das Team angeht. Kommen jetzt noch 2-3 richtige Spieler dazu, so landen sie auf den 12. Platz.

Bremen: Spielerisch hat sich in Bremen nichts gebessert seit dem Dutt weg ist. Dazu die schlechteste Abwehr. Irgendwie scheint es bei der Mannschaft ja aber zu stimmen, weshalb Ich nicht davon ausgehe, dass sie absteigen werden. Knapp wird es aber trotzdem werden, am Ende wird es zu Platz 15 reichen.

Dortmund: Zu starke Individuelle Klasse. Ein Abstieg ist eigentlich ausgeschlossen. Wenn alles gut läuft, die Mannschaft sich wieder findet und man eine Serie startet, landen sie auf Platz 9.

Freiburg: Wenn Ich mich nicht täusche ist es mit Mainz die 5. Saison seit dem Aufstieg. Leider kann sich so ein kleiner Verein wie Freiburg nicht viel länger in der Liga halten. Mehmedi, der Star der Mannschaft, funktioniert überhaupt nicht und dazu kommen die nicht wenigen schwachen Spiele der Mannschaft. Am Ende wird es die Rote Laterne sein.

Meine Tabelle sieht also am Ende so aus:
7. Eintracht Frankfurt
8. Hannover 96 (hab Ich jetzt nicht in der Auflistung mit drin)
9. Dortmund
10. Augsburg (auch nicht mit drin in der Auflistung)
11. Hertha
12. Stuttgart
13. Mainz
14. Köln
15. Bremen
16. HSV
17. Paderborn
18. Freiburg
#
Kuckuck schrieb:

Meine Tabelle sieht also am Ende so aus:
7. Eintracht Frankfurt
8. Hannover 96 (hab Ich jetzt nicht in der Auflistung mit drin)
9. Dortmund
10. Augsburg (auch nicht mit drin in der Auflistung)
11. Hertha
12. Stuttgart
13. Mainz
14. Köln
15. Bremen
16. HSV
17. Paderborn
18. Freiburg


Würde ich einfach mal so mit nehmen. Wo muss ich unterschreiben?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kuckuck schrieb:

Meine Tabelle sieht also am Ende so aus:
7. Eintracht Frankfurt
8. Hannover 96 (hab Ich jetzt nicht in der Auflistung mit drin)
9. Dortmund
10. Augsburg (auch nicht mit drin in der Auflistung)
11. Hertha
12. Stuttgart
13. Mainz
14. Köln
15. Bremen
16. HSV
17. Paderborn
18. Freiburg


Würde ich einfach mal so mit nehmen. Wo muss ich unterschreiben?  


Unterscheiben? Das musst du nicht. Aber gegen eine Bezahlung hätte Ich nichts einzuwenden.  
#
hauptsache der ksc steigt nicht auf, und jetzt back to topic
#
Knueller schrieb:
hauptsache der ksc steigt nicht auf, und jetzt back to topic


10000 mal lieber als Audi oder die Ochsenpisse.

Paderborn, Bremen, Freiburg sind meine top 3
Dazu Mainz, Köln und die Hertha. Die 3 kann ich nicht so gut einschätzen. Da waren gute Spiele ebenso wie miserable Auftritte dabei.
Stuttgart und Hamburg haben eigentlich zu viel Qualität im Kader um abzusteigen.
Dortmund kommt da raus.
Wünsch wäre Mainz, HSV und VfB.
Wahrscheinlicher wäre für mich aber Paderborn, Bremen und Freiburg.

Wenn wir zu Beginn der Rückrunde schon ordentlich Punkten haben wir mit dem Abstieg nichts am Hut. Allerdings weiß man das bei der Eintracht ja nie
#
9. Eintracht Frankfurt 23 Pkt.
10. Paderborn 19 Pkt.
11. Köln 19 Pkt.
12. Mainz 18 Pkt.
13. Hertha 18 Pkt.
14. HSV 17 Pkt.
15. Stuttgart 17 Pkt.
16. Bremen 17 Pkt.
17. Dortmund 15 Pkt.
18. Freiburg 15 Pkt.

Gehen wir mal von oben nach unten die Tabelle durch:

Eintracht Frankfurt: Die Mannschaft ist zwar recht unkonstant. Aber sie wird trotzdem ihre Punkte holen. Vielleicht geht sogar was Richtung Europaleague.

Paderborn: Mannschaftlich zu intakt und sie haben eigentlich auch ein paar ganz gute Spieler. Die steigen auch nicht ab.

Köln Auswärts gut, zuhause grottig. Sind gefährdet. Aber sie wurden öfters angezählt und haben danach Auswärts öfters Reaktionen gezeigt. Sie werden auch nicht absteigen.

Mainz: Es läuft nicht mehr so bei denen. Die können absteigen.

Hertha: Kalou ist sicherlich ein Klassemann. Aber er ist sicherlich nicht einfach. Luhukay ist glaube ich sehr stur.

HSV: Der HSV steigt nicht ab. Sie holen  immer wieder Punkte. Sie reissen sich immer mal zusammen. Und ich glaub das reicht am Ende.

Stuttgart: Stuttgart steigt auch nicht ab. Sie werden ihre Punkte holen

Bremen: Bremen wird auch nicht absteigen. Ruhiges Umfeld. Die Bremer werden die nötigen Punkte holen.

Dortmund: Die müssen erstmal beweisen, dass sie da unten rauskömmen. Weniger Fehler machen, bessere Chancenverwertung. Neben den Spielen gegen die Bayern sind die Spiele gegen Dortmund die Highiights für viele Mannschaften. DIe kämpfen und sind mittlerweile gut auf Dortmund eingestellt.  Für mich ein Kandidat.

Freiburg: Ruhiges Umfeld. Abstiegskandidat wie jedes Jahr. Mal sehen ob sie die Kurve kriegen. Traue ich ihnen durchaus zu. Abaer natürlich mit am m
Meine Tabelle sieht also am Ende so aus:
10. Stuttgart
11 Paderborn
12. Dortmund
13. Köln
14. HSV
15. Bremen
16.Mainz
17. Hertha
18. Freiburg
#
Ich denke die ersten Spiele der Rückrunde werden sehr entscheidend sein. Für einige Teams. Wenn Dortmund die ersten zwei, drei Spiele nicht gewinnt, sehe ich sie länger unten drinne, als für sie erhofft. Ich habe das Gefühl, dass es einfach manche noch nicht verstanden habe.
Im Abstiegskampf zählen Tore und Punkte. Da darf man nicht versuchen ein schönes Tor zu machen, wenn man 0:1 hinten liegt. Da muss das Ding einfach trocken rein.

Ansonsten sehe ich es so:
Dortmund: Wie gesagt, die ersten Spiele sind sehr entscheidend. Retten werden sie sich aber definitiv.
HSV wird sich irgendwie retten und wenn es über die Relegation ist. Wobei ich beim Thema Relegation es diesmal so sehe, dass der HSV große Schwierigkeiten bekommen könnte...
Paderborn wird bis zum Schluss mit um den Abstieg spielen
Bremen genau so, jedoch wurden die eigentlich immer stärker. Schätze ich wesentlich stärker als Paderborn ein.
Berlin wird nicht direkt absteigen. Im schlechten Fall Rele.
Stuttgart schätze ich zwischen Bremen und Paderborn ein. So stark sind sie echt nicht..

Mainz: Wäre schön, wenn sie runter gehen...

Freiburg steigt wohl ab - ist für mich Kandidat Nr. 1
#
Relegation : Lautern - Mainz
#
fromgg schrieb:
Relegation : Lautern - Mainz


Nä! Hat ja gar keinen Reiz  
#
Denis schrieb:
fromgg schrieb:
Relegation : Lautern - Mainz


Nä! Hat ja gar keinen Reiz    


Vor allem: wen drückt man da die Daumen?  
#
Kuckuck schrieb:
Denis schrieb:
fromgg schrieb:
Relegation : Lautern - Mainz


Nä! Hat ja gar keinen Reiz    


Vor allem: wen drückt man da die Daumen?    


Das kommt noch dazu      
#
Eigentlich hatte ich mir immer mal die Relegationsspiele HSV - Pauli gewünscht. Aber Pauli ist ja eher auf dem Weg, nächste Saison gegen den VFL Osnabrück zu spielen.
#
Adler_Steigflug schrieb:
Eigentlich hatte ich mir immer mal die Relegationsspiele HSV - Pauli gewünscht. Aber Pauli ist ja eher auf dem Weg, nächste Saison gegen den VFL Osnabrück zu spielen.


Letzte Saison war es ja relativ knapp. Wäre ja fast passiert.
Dieses Jahr wird es wohl nichts. Das stimmt wohl.  :neutral-face
#
Wie ist eigentlich das Verhältnis zwischen KSC und Stuttgart? oder KSC und Freiburg?

Wäre das ein interessante Relegation? Ganz davon abgesehen, dass man zu KSC zwischen Stuggi niemanden die Daumen drücken kann.
#
Denis schrieb:
Wie ist eigentlich das Verhältnis zwischen KSC und Stuttgart?  


Das sind die besten Freunde wo es gibt!  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Denis schrieb:
Wie ist eigentlich das Verhältnis zwischen KSC und Stuttgart?  


Das sind die besten Freunde wo es gibt!    


Da haben wir doch unsere Wunsch-Relegation      


Teilen