cityslicker schrieb: Zimmermann ist zu alt für die U23. Man darf nur eine limitierte Anzahl von Spielern über 23 einsetzen. Für die Profis reicht es wohl nicht, deshalb wird er gehen müssen. Lehmann könnte in der U23 sein Ersatz werden.
Somit bleiben zwei Positionen Pröll/Fährmann oder Fährmann/Nikolov. Der Vertrag von Nikolov läuft aus, Pröll hat noch bis 2010.
Auf den ersten Blick läuft es also auf Pröll/Fährmann bzw. Fährmann/Pröll hinaus.
Pröll für 1.000.000 an Köln verkaufen, Oka um 1 Jahr verlängern und 2010 in Rente stellen, danach Zimmermann 2. Torwart (oder Lehmann).
Ich kann mir aber auch vorstellen, das Zimmermann nicht auf Dauer Lust hat, in der zweiten Mannschaft zu spielen. Irgendwann wirds ihn auch mal in den/einen Profikader ziehen, und wenn nur als Nr. 2.
HB holt den U21 Nationaltorwart ablösefrei. Das ist er wieder, der König der Schnäppchen. Was mich aber stutzig macht ist die Aussage von Fährmann, "es war eine knappe Entscheidung zwischen Köln und Frankfurt. Ich möchte nächste Saison spielen." (so in etwa) Mann kann man davon ausgehen, dass er mit FF und HB gesprochen hat und die ihm Einsatzzeiten in Aussicht gestellt haben. Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass mit Oka nicht verlängert wird. Das macht mich irgendwie traurig, den Oka ist Kult. Aber er ist auch schon 34 und im Mai wird er 35. Da ist es auch ein Stück weit normal, dass eine Karriere endet. Hoffentlich bleibt Oka aber irgendwie dem Verein erhalten! Pröll und Zimmermann haben Vertrag bis 2010, aber drei Torhüter sind ja auch durchaus normal, aber Zimmermann darf meines Wissens nach in der nächsten Saison keine U23 mehr spielen. (wird im April 24) Dann muss er sehen, wo er spielen kann.
Es wäre damals fahrlässig gewesen, keine kurzfristige Alternative in der Pipeline zu haben. So ein Rumgeeiere wie in Gladbach mit Ziege als Interimstrainer, der dann als sportlicher Leiter zum Co-Trainer wird (und später ganz aufhören muss), hätte ich hier nicht erleben wollen!
cityslicker schrieb: Auf den ersten Blick läuft es also auf Pröll/Fährmann bzw. Fährmann/Pröll hinaus.
Da Fährmann davon spricht, dass er in Frankfurt gute Chancen sieht zu spielen, würde ich eher von Fährmann/Nikolov ausgehen. Ich denke die sportliche Leitung wird Ihm acuh signalisiert haben, dass man auf Ihn setzt und einen Pröll wird man nicht auf Dauer auf die Bank setzen können, Oka auch eher.
SGE_Werner schrieb: [ Pröll für 1.000.000 an Köln verkaufen, Oka um 1 Jahr verlängern und 2010 in Rente stellen, danach Zimmermann 2. Torwart (oder Lehmann).
Nene, in Köln geht schon die ganze Kohle für die Lukas-Heimholung drauf
Evtl. könnte Stuttgart interesse haben. Lehmann wird nicht mehr ewig spielen und der Horsti war schon mal an Pröll dran.
An die Herren, die sich hier Gedanken über Zimmermann und Einsätze in der U23 machen:
Zimmermann wird im April 24. Die drei Plätze für Spieler, die älter als 23 Jahre sind, sind bereits belegt: Vier ist Stammspieler, Nadaroglu hat die Saison als Stammspieler begonnen und kam dann verletzungsbedingt nur noch auf zwei Kurzeinsätze, Waidmann hat noch gar nicht gespielt. (Sollte ich mich bei Nadaroglu geirrt haben, möge man mich bitte korrigieren. Waidmann dürfte auch verletzt sein.) Zimmemann könnte somit ohnehin nicht regelmäßig spielen.
cityslicker schrieb: Zimmermann ist zu alt für die U23. Man darf nur eine limitierte Anzahl von Spielern über 23 einsetzen. Für die Profis reicht es wohl nicht, deshalb wird er gehen müssen. Lehmann könnte in der U23 sein Ersatz werden.
Somit bleiben zwei Positionen Pröll/Fährmann oder Fährmann/Nikolov. Der Vertrag von Nikolov läuft aus, Pröll hat noch bis 2010.
Auf den ersten Blick läuft es also auf Pröll/Fährmann bzw. Fährmann/Pröll hinaus.
Auf den zweiten Blick scheint Fährmann sich ziemlich sicher zu sein, nächste Saison bei uns die Nummer 1 sein zu können. Pröll sagte immer schon, dass er feste Nummer 1 sein will. Für Pröll bekommen wir Ablösesumme und Nikolov ist billiger als Pröll.
SGE_Werner schrieb: [ Pröll für 1.000.000 an Köln verkaufen, Oka um 1 Jahr verlängern und 2010 in Rente stellen, danach Zimmermann 2. Torwart (oder Lehmann).
Nene, in Köln geht schon die ganze Kohle für die Lukas-Heimholung drauf
Evtl. könnte Stuttgart interesse haben. Lehmann wird nicht mehr ewig spielen und der Horsti war schon mal an Pröll dran.
Stimmt! Da war ja auch noch das Rumgeeiere mit Stuttgart und Pröll.
Gelsenkirchen/Frankfurt. Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat am Donnerstag Torwart Ralf Fährmann vom Ligakonkurrenten FC Schalke 04 unter Vertrag genommen. Der U21-Nationalspieler ist ablösefrei. Der Kontrakt gilt ab der neuen Saison und ist bis 2012 datiert. Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen war gestern eigens zu Vertragverhandlungen nach Gelsenkirchen gereist.
Fährmann hatte Schalke-Manager Manager Andreas Müller zuvor davon in Kenntnis gesetzt, seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. "Das ist keine Entscheidung gegen Schalke, sondern allein eine für mein sportliches Fortkommen", sagte Fährmann, der den etatmäßigen Stammtorhüter Manuel Neuer in dieser Saison in fünf Pflichtspielen gut vertrat: "Der Weggang fällt mir sehr, sehr schwer. Aber da Schalke mit Manuel Neuer einen jungen Klassemann sicher langfristig als Nummer eins im Tor stehen hat, muss ich anderswo meine Chance suchen, um auf höchstem Niveau Spielpraxis zu bekommen." Müller bedauerte die Entscheidung. "Ralf ist nicht nur ein guter Torwart, sondern auch ein Klassetyp", sagte der Manager: "Ich kann verstehen, dass ein solch großes Torwarttalent auch bei anderen Klubs begehrt ist. Ich hätte mir aber gewünscht, dass er seine Zukunft auf Schalke sehen würde."
Bleibt die Frage, welcher der drei noch unter Vertrag stehenden Eintracht-Torhüter seinen Platz wird räumen müssen? Möglich, dass es Oka Nikolov treffen könnte. Sein Vertrag läuft bekanntlich im Sommer aus. Markus Pröll und Jan Zimmermann stehen hingegen noch bis 2010 bei der Eintracht unter Vertrag.
Herzlich Willkommen Herr Fährmann, Auf Wiedersehen Herr Pröll
solche Worte aus deinem Mund.. bzw. deinen Fingern?!
Die Verpflichtung ist super, eines der großen Torhütertalente ablösefrei verpflichtet zu haben, klasse Arbeit mal wieder HB. Was aus Pröll und Oka wird bin ich jetzt aber sehr gespannt...ich persönlich gehe nicht davon aus, dass Okas Vertrag nicht verlängert wird und tendiere dazu, dass Pröll uns dann wohl verlassen wird.
Ich bin noch immer unschlüssig, ob das wirklich stimmt. Die FR nutzt auch nur die Zitate des Express, fügt nur am Ende des Artikels einige Gedankenspiele an. Selbst recherchiert klingt anders... Aber ich muss zugeben: Es klingt schon sehr offiziell. Wenn ja, wird Pröll gehen, ziemlich sicher.
Klopek schrieb: Warum sind denn alle hier so unglücklich? Die Eintracht verplichtet (vermutlich) eines der größten Torwarttalente Deutschlands und keiner freut sich.
Danke Klopek. 100% Agree. Ein größeres Torwarttalent gibt es mom. nicht in Deutschland. Und hätten Zimmermann und Lehmann die Klasse, so wäre Fährmann nicht verpflichtet worden. Denke das haben FF und HB so auch gesehen. Warscheinlich geht Pröll und unser treuer Oka geht in 1-2 Jahre bei uns in Rente. Da werden die Tradionalisten unter uns doch froh sein können........
Jetzt noch Madlung und Marange....ablösefrei zum Sommer.....träum....
Pröll für 1.000.000 an Köln verkaufen, Oka um 1 Jahr verlängern und 2010 in Rente stellen, danach Zimmermann 2. Torwart (oder Lehmann).
Siehste Max, da darfste dich auch mal wieder freuen
Mann kann man davon ausgehen, dass er mit FF und HB gesprochen hat und die ihm Einsatzzeiten in Aussicht gestellt haben.
Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass mit Oka nicht verlängert wird. Das macht mich irgendwie traurig, den Oka ist Kult. Aber er ist auch schon 34 und im Mai wird er 35. Da ist es auch ein Stück weit normal, dass eine Karriere endet. Hoffentlich bleibt Oka aber irgendwie dem Verein erhalten!
Pröll und Zimmermann haben Vertrag bis 2010, aber drei Torhüter sind ja auch durchaus normal, aber Zimmermann darf meines Wissens nach in der nächsten Saison keine U23 mehr spielen. (wird im April 24) Dann muss er sehen, wo er spielen kann.
Da Fährmann davon spricht, dass er in Frankfurt gute Chancen sieht zu spielen,
würde ich eher von Fährmann/Nikolov ausgehen. Ich denke die sportliche Leitung wird Ihm acuh signalisiert haben, dass man auf Ihn setzt und einen Pröll wird man nicht auf Dauer auf die Bank setzen können, Oka auch eher.
Also wenn der Max so einen Gefühlsausbruch hinlegt
Nene, in Köln geht schon die ganze Kohle für die Lukas-Heimholung drauf
Evtl. könnte Stuttgart interesse haben. Lehmann wird nicht mehr ewig spielen und der Horsti war schon mal an Pröll dran.
Bis 2012. Hmm. Aber länger bekommen wir so einen Top-Mann wohl noch nicht.
Zimmermann wird im April 24. Die drei Plätze für Spieler, die älter als 23 Jahre sind, sind bereits belegt: Vier ist Stammspieler, Nadaroglu hat die Saison als Stammspieler begonnen und kam dann verletzungsbedingt nur noch auf zwei Kurzeinsätze, Waidmann hat noch gar nicht gespielt. (Sollte ich mich bei Nadaroglu geirrt haben, möge man mich bitte korrigieren. Waidmann dürfte auch verletzt sein.) Zimmemann könnte somit ohnehin nicht regelmäßig spielen.
Auf den zweiten Blick scheint Fährmann sich ziemlich sicher zu sein, nächste Saison bei uns die Nummer 1 sein zu können. Pröll sagte immer schon, dass er feste Nummer 1 sein will. Für Pröll bekommen wir Ablösesumme und Nikolov ist billiger als Pröll.
2 Theorien, beide durchaus plausibel.
Stimmt! Da war ja auch noch das Rumgeeiere mit Stuttgart und Pröll.
Schalke-Torwart
Bruchhagen verpflichtet Fährmann
Gelsenkirchen/Frankfurt. Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat am Donnerstag Torwart Ralf Fährmann vom Ligakonkurrenten FC Schalke 04 unter Vertrag genommen. Der U21-Nationalspieler ist ablösefrei. Der Kontrakt gilt ab der neuen Saison und ist bis 2012 datiert. Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen war gestern eigens zu Vertragverhandlungen nach Gelsenkirchen gereist.
Fährmann hatte Schalke-Manager Manager Andreas Müller zuvor davon in Kenntnis gesetzt, seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. "Das ist keine Entscheidung gegen Schalke, sondern allein eine für mein sportliches Fortkommen", sagte Fährmann, der den etatmäßigen Stammtorhüter Manuel Neuer in dieser Saison in fünf Pflichtspielen gut vertrat: "Der Weggang fällt mir sehr, sehr schwer. Aber da Schalke mit Manuel Neuer einen jungen Klassemann sicher langfristig als Nummer eins im Tor stehen hat, muss ich anderswo meine Chance suchen, um auf höchstem Niveau Spielpraxis zu bekommen." Müller bedauerte die Entscheidung. "Ralf ist nicht nur ein guter Torwart, sondern auch ein Klassetyp", sagte der Manager: "Ich kann verstehen, dass ein solch großes Torwarttalent auch bei anderen Klubs begehrt ist. Ich hätte mir aber gewünscht, dass er seine Zukunft auf Schalke sehen würde."
Bleibt die Frage, welcher der drei noch unter Vertrag stehenden Eintracht-Torhüter seinen Platz wird räumen müssen? Möglich, dass es Oka Nikolov treffen könnte. Sein Vertrag läuft bekanntlich im Sommer aus. Markus Pröll und Jan Zimmermann stehen hingegen noch bis 2010 bei der Eintracht unter Vertrag.
Herzlich Willkommen Herr Fährmann, Auf Wiedersehen Herr Pröll
solche Worte aus deinem Mund.. bzw. deinen Fingern?!
Die Verpflichtung ist super, eines der großen Torhütertalente ablösefrei verpflichtet zu haben, klasse Arbeit mal wieder HB.
Was aus Pröll und Oka wird bin ich jetzt aber sehr gespannt...ich persönlich gehe nicht davon aus, dass Okas Vertrag nicht verlängert wird und tendiere dazu, dass Pröll uns dann wohl verlassen wird.
Selbst recherchiert klingt anders...
Aber ich muss zugeben: Es klingt schon sehr offiziell. Wenn ja, wird Pröll gehen, ziemlich sicher.
Danke Klopek. 100% Agree. Ein größeres Torwarttalent gibt es mom. nicht in Deutschland. Und hätten Zimmermann und Lehmann die Klasse, so wäre Fährmann nicht verpflichtet worden. Denke das haben FF und HB so auch gesehen.
Warscheinlich geht Pröll und unser treuer Oka geht in 1-2 Jahre bei uns in Rente. Da werden die Tradionalisten unter uns doch froh sein können........
Jetzt noch Madlung und Marange....ablösefrei zum Sommer.....träum....