Wie sagte jetzt einer beim FanTalk auf Sport 1. "Die Liga besteht dann halt nur noch aus 17 Mannschaften und jeden Samstag hat einer Spielfrei"
Man sollte vielleicht einfach mal dazu übergehen gegen die Bayern die U23 auflaufen zu lassen, vielleicht wird dann auch anderen klar daß es so einfach nicht der richtige Weg ist. Die Bayern machen meiner Meinung nicht wirklich was falsch, versuchen das beste für ihren Verein. Aber wenn wir die Liga spannend halten wollen, dann müssen die Gelder einfach etwas anderes verteilt werden. Leider ist die UEFA dabei keine große Hilfe.
Ansonsten ist der Schritt von Bayern nicht schlecht, mit adidas, Allianz und Audi hat man starke Partner aus Deutschland im Boot und keinen Scheich.
Bei Red Bull sieht das anders aus. Zum einen würde das Konstrukt RB Leipzig z.Z. so wohl keine Lizenz für die 3. Liga bekommen, zum anderen läßt sich durch das Financial Fairplay auch nicht mehr maßlos Geld in einen Verein pumpen. Andererseits, wenn RB will, dann wird man Leipzig sicher bis weit nach oben bringen. In der F1 wird auf mittlere Sicht keine Steigerung möglich sein, daher wird man sich ein neues Feld erschliessen wollen. Das daß alles nicht in 4-5 Jahren klappt haben Wolfsburg und Hoffenheim gezeigt
Sind wir doch mal ehrlich, wir hätten auch nix dagegen wenn FRAPORT , Deutsche Bank oder die Commerzbank für 25% 100 Mios hinlegen würde.
HankRogers schrieb: Weil du willst 150 Mio für 10%
Du verstehst es leider nicht. Für Dich wäre KKR auch ein Heilsbringer, oder?
Nein, absolut nicht. KKR, Scheichs etc. suchen irgendeinen Verein bei dem sie einsteigen können und ihren Profit machen können, in welcher Weise auch immer. Beim FC Bayern finde ich ist das etwas anders. Adidas, Audi und auch die Allianz sind langjährige Partner des FC Bayern, eine Beteiligung macht also u.U. für beide Seiten Sinn.
Bei uns ist ein solcher Partner z.B. Fraport. Sowas könnte also für beide Seiten Sinn machen (reine Hypothese, wird nicht passieren), dazu beide aus Frankfurt.
Ich bin froh daß wir keine Verhältnisse wie in England haben, allerdings muß man auch erkennen, daß Fussball einfach ein Geschäft ist in dem Millionen umgesetzt und verdient werden. Man kann die Augen nicht davor verschliessen daß die Klubs mittlerweile AGs sind an denen sich eben auch andere Investoren beteiligen wollen. Der Fussball stellt da keine glückselige Ausnahme.
Aber wie im rest der Wirtschaft müssen solche Investitionen sinnvoll sein. Heuschrecken und Scheichs machen den Fussball kaputt, genau so wie sie es mit anderen Firmen auch tun.
Nein, absolut nicht. KKR, Scheichs etc. suchen irgendeinen Verein bei dem sie einsteigen können und ihren Profit machen können, in welcher Weise auch immer.
Das glaube ich nicht. Die 60 Mio sind für KKR Peanuts, die wollen einfach Präsenz zeigen und ein wenig Publicity, indem sie bei der Hertha einsteigen. Die wissen doch selber dass man im Fussball nicht viel verdienen kann, grad bei der Hertha nicht. Denen geht es um die dicken Geschäfte in Deutschland.
reggaetyp schrieb: Ich bleibe dabei: alle Mannschaften sollten gegen die Bayern nur noch ne Reservetruppe aufbieten.
Noch vor ein paar Jahren dachte ich, wir könnten wenigstens mal Pokalsieger werden. Weg. Kannste knicken.
Geht die Entwicklung so weiter, schießen sich die Bayern massiv selbst ins Knie.
Viele DK-Stadiongänger interessieren die Bayernspiele schon länger nicht mehr, da wollen nur die ganzen Eventheinze hin (ist ja auch der einzige Tag in der Saison wo sie Zeit haben).
reggaetyp schrieb: Ich bleibe dabei: alle Mannschaften sollten gegen die Bayern nur noch ne Reservetruppe aufbieten.
Noch vor ein paar Jahren dachte ich, wir könnten wenigstens mal Pokalsieger werden. Weg. Kannste knicken.
Geht die Entwicklung so weiter, schießen sich die Bayern massiv selbst ins Knie.
Ist schon lange mein Vorschlag. Überdies schaue ich auch keine Bayernspiele mehr an. Noch nicht mal im Waldstadion. Gekas’ Jahrhundertauftritt war mein letztes Bayernspiel live.
Sosehr ich Respekt habe vor dem, was die da bisweilen auf den Platz zaubern - nur noch mit der Reserve gegen Bayern. Alle. Sonst haben wir demnächst keine spanischen, sondern nordkoreanische Verhältnisse. Falls es sowas überhaupt gibt.
reggaetyp schrieb: Ich bleibe dabei: alle Mannschaften sollten gegen die Bayern nur noch ne Reservetruppe aufbieten.
Noch vor ein paar Jahren dachte ich, wir könnten wenigstens mal Pokalsieger werden. Weg. Kannste knicken.
Geht die Entwicklung so weiter, schießen sich die Bayern massiv selbst ins Knie.
Viele DK-Stadiongänger interessieren die Bayernspiele schon länger nicht mehr, da wollen nur die ganzen Eventheinze hin (ist ja auch der einzige Tag in der Saison wo sie Zeit haben).
Da wurde halt noch die galaktische Qualität des Gegners berücksichtigt. Stimmt aber, echt krass, heutzutage würde da allenfalls der Torwart mit ner besseren Note als 5 wegkommen.
Wollte ich zunächst unkommentiert lassen. Aber diese Ansammlung von Speichelleckern ist schon krass ("solange wir 2mal im Jahr gegen den FCB spielen dürfen ist alles gut"). Sieht nicht so aus als ob die deutschen Proficlubs irgendwie einen Versuch starten wollten, etwas an diesen bayrischen Verhältnissen zu ändern. Der FCB hat alles und jeden in der Hand.
Und durch diese Lobhudelei tun sie ja vor allem eines, sie bezichtigen sich selbst als Amateure, wenn nicht gar als Versager . Womit Sie als deutsche Fussballmanager ja in den meisten Fällen recht haben.
Immerhin: einer weiss es besser
Träumen muss erlaubt sein: beim nächsten Bayernheimspiel bleiben wir alle vorm Stadion. Keine Dauerkarte wird an Bazis weitergegeben. Auf unseren Plätzen: weiße Laken, wie Geister.
Wollte ich zunächst unkommentiert lassen. Aber diese Ansammlung von Speichelleckern ist schon krass ("solange wir 2mal im Jahr gegen den FCB spielen dürfen ist alles gut"). Sieht nicht so aus als ob die deutschen Proficlubs irgendwie einen Versuch starten wollten, etwas an diesen bayrischen Verhältnissen zu ändern. Der FCB hat alles und jeden in der Hand.
Und durch diese Lobhudelei tun sie ja vor allem eines, sie bezichtigen sich selbst als Amateure, wenn nicht gar als Versager . Womit Sie als deutsche Fussballmanager ja in den meisten Fällen recht haben.
Immerhin: einer weiss es besser
Träumen muss erlaubt sein: beim nächsten Bayernheimspiel bleiben wir alle vorm Stadion. Keine Dauerkarte wird an Bazis weitergegeben. Auf unseren Plätzen: weiße Laken, wie Geister.
Wollte ich zunächst unkommentiert lassen. Aber diese Ansammlung von Speichelleckern ist schon krass ("solange wir 2mal im Jahr gegen den FCB spielen dürfen ist alles gut"). Sieht nicht so aus als ob die deutschen Proficlubs irgendwie einen Versuch starten wollten, etwas an diesen bayrischen Verhältnissen zu ändern. Der FCB hat alles und jeden in der Hand.
Und durch diese Lobhudelei tun sie ja vor allem eines, sie bezichtigen sich selbst als Amateure, wenn nicht gar als Versager . Womit Sie als deutsche Fussballmanager ja in den meisten Fällen recht haben.
Immerhin: einer weiss es besser
Träumen muss erlaubt sein: beim nächsten Bayernheimspiel bleiben wir alle vorm Stadion. Keine Dauerkarte wird an Bazis weitergegeben. Auf unseren Plätzen: weiße Laken, wie Geister.
Puuh, da haben ja fast alle den Schuss nicht gehört. Die Liga wird nicht spannender sonder von Jahr zu Jahr langweiliger. Ist das Zweckoptimismus, oder lügen die anderen sich einfach selbst in die Tasche. Die Bayern sind doch schon sowas von enteilt, da kommen die Anderen nicht mehr hinterher. Die Bayern werden nur in Jahren nach der WM/EM nicht Meister, wenn sie ein ähnliches verletzungspech haben wie Dortmund. Für mich ist die Liga am ***** und ich sehe da keine Berrerung.
Manchmal wünsche ich mir, dass die Traditionsclubs einfach ihre eigene Liga völlig außerhalb von DFB-Strukturen gründen würden. Lass Bayern doch alleine gegen die ganzen Werksclubs um die wertlos gewordene Meisterschaft spielen. Interessiert mich kein Stückchen. Ich habe auch gestern wieder Mitte der zweiten Halbzeit den Fernseher ausgeschaltet. Letztes Jahr unter H*ynck*s war's ja wenigstens noch halbwegs gut anzuschauen, aber jetzt mit 80% Ballbesitzherumgeschiebe quer vorm gegnerischen Strafraum ohne jede Torerzielungsabsicht, wer bitte soll sich das freiwillig anschauen, wenn er nicht überzeugter Bayern-Fan ist?!
Aachener_Adler schrieb: Manchmal wünsche ich mir, dass die Traditionsclubs einfach ihre eigene Liga völlig außerhalb von DFB-Strukturen gründen würden. Lass Bayern doch alleine gegen die ganzen Werksclubs um die wertlos gewordene Meisterschaft spielen. Interessiert mich kein Stückchen. Ich habe auch gestern wieder Mitte der zweiten Halbzeit den Fernseher ausgeschaltet. Letztes Jahr unter H*ynck*s war's ja wenigstens noch halbwegs gut anzuschauen, aber jetzt mit 80% Ballbesitzherumgeschiebe quer vorm gegnerischen Strafraum ohne jede Torerzielungsabsicht, wer bitte soll sich das freiwillig anschauen, wenn er nicht überzeugter Bayern-Fan ist?!
Ich habe es gestern überhaupt net geguckt , wie in letzter Zeit eigentlich immer , weil mir der Ausgang schon klar war , auch wenn vom hören sagen die erste Halbe Stunde offen gewesen sein soll . Aber mich interessieren die Bazis einen Dreck . Die Bazis werden die nächsten Jahre so ziemlich alles dominieren was es im Fußball gibt . Da können die sich noch vor jedem Spiel in die Öffentlichkeit stellen und versuchen den Gegner , egal wer es ist , stark zu reden , irgendwann glaubt es eh kein Mensch mehr .
Man sollte vielleicht einfach mal dazu übergehen gegen die Bayern die U23 auflaufen zu lassen, vielleicht wird dann auch anderen klar daß es so einfach nicht der richtige Weg ist. Die Bayern machen meiner Meinung nicht wirklich was falsch, versuchen das beste für ihren Verein. Aber wenn wir die Liga spannend halten wollen, dann müssen die Gelder einfach etwas anderes verteilt werden. Leider ist die UEFA dabei keine große Hilfe.
Ansonsten ist der Schritt von Bayern nicht schlecht, mit adidas, Allianz und Audi hat man starke Partner aus Deutschland im Boot und keinen Scheich.
Bei Red Bull sieht das anders aus. Zum einen würde das Konstrukt RB Leipzig z.Z. so wohl keine Lizenz für die 3. Liga bekommen, zum anderen läßt sich durch das Financial Fairplay auch nicht mehr maßlos Geld in einen Verein pumpen.
Andererseits, wenn RB will, dann wird man Leipzig sicher bis weit nach oben bringen. In der F1 wird auf mittlere Sicht keine Steigerung möglich sein, daher wird man sich ein neues Feld erschliessen wollen. Das daß alles nicht in 4-5 Jahren klappt haben Wolfsburg und Hoffenheim gezeigt
Sind wir doch mal ehrlich, wir hätten auch nix dagegen wenn FRAPORT , Deutsche Bank oder die Commerzbank für 25% 100 Mios hinlegen würde.
Doch.
Du verstehst es leider nicht. Für Dich wäre KKR auch ein Heilsbringer, oder?
Nein, absolut nicht. KKR, Scheichs etc. suchen irgendeinen Verein bei dem sie einsteigen können und ihren Profit machen können, in welcher Weise auch immer.
Beim FC Bayern finde ich ist das etwas anders. Adidas, Audi und auch die Allianz sind langjährige Partner des FC Bayern, eine Beteiligung macht also u.U. für beide Seiten Sinn.
Bei uns ist ein solcher Partner z.B. Fraport. Sowas könnte also für beide Seiten Sinn machen (reine Hypothese, wird nicht passieren), dazu beide aus Frankfurt.
Ich bin froh daß wir keine Verhältnisse wie in England haben, allerdings muß man auch erkennen, daß Fussball einfach ein Geschäft ist in dem Millionen umgesetzt und verdient werden. Man kann die Augen nicht davor verschliessen daß die Klubs mittlerweile AGs sind an denen sich eben auch andere Investoren beteiligen wollen. Der Fussball stellt da keine glückselige Ausnahme.
Aber wie im rest der Wirtschaft müssen solche Investitionen sinnvoll sein.
Heuschrecken und Scheichs machen den Fussball kaputt, genau so wie sie es mit anderen Firmen auch tun.
Das glaube ich nicht. Die 60 Mio sind für KKR Peanuts, die wollen einfach Präsenz zeigen und ein wenig Publicity, indem sie bei der Hertha einsteigen. Die wissen doch selber dass man im Fussball nicht viel verdienen kann, grad bei der Hertha nicht. Denen geht es um die dicken Geschäfte in Deutschland.
Viele DK-Stadiongänger interessieren die Bayernspiele schon länger nicht mehr, da wollen nur die ganzen Eventheinze hin (ist ja auch der einzige Tag in der Saison wo sie Zeit haben).
Ist schon lange mein Vorschlag. Überdies schaue ich auch keine Bayernspiele mehr an. Noch nicht mal im Waldstadion. Gekas’ Jahrhundertauftritt war mein letztes Bayernspiel live.
Sosehr ich Respekt habe vor dem, was die da bisweilen auf den Platz zaubern - nur noch mit der Reserve gegen Bayern. Alle. Sonst haben wir demnächst keine spanischen, sondern nordkoreanische Verhältnisse. Falls es sowas überhaupt gibt.
da sitzt doch eh nur die Kundschaft rum
Ich oute mich als sehr sehr schlechter Fan aber ich habe noch NIE ein Spiel der Bayern live im Stadion gesehen.
Ich schon!
Ich auch.
Die Noten von den Bayern!
Da kann man sehen, das der "kicker" schon vor 40 Jahren die Noten gewürfelt hat.
Da wurde halt noch die galaktische Qualität des Gegners berücksichtigt.
Stimmt aber, echt krass, heutzutage würde da allenfalls der Torwart mit ner besseren Note als 5 wegkommen.
Wollte ich zunächst unkommentiert lassen. Aber diese Ansammlung von Speichelleckern ist schon krass ("solange wir 2mal im Jahr gegen den FCB spielen dürfen ist alles gut"). Sieht nicht so aus als ob die deutschen Proficlubs irgendwie einen Versuch starten wollten, etwas an diesen bayrischen Verhältnissen zu ändern. Der FCB hat alles und jeden in der Hand.
Und durch diese Lobhudelei tun sie ja vor allem eines, sie bezichtigen sich selbst als Amateure, wenn nicht gar als Versager . Womit Sie als deutsche Fussballmanager ja in den meisten Fällen recht haben.
Immerhin: einer weiss es besser
Träumen muss erlaubt sein: beim nächsten Bayernheimspiel bleiben wir alle vorm Stadion. Keine Dauerkarte wird an Bazis weitergegeben. Auf unseren Plätzen: weiße Laken, wie Geister.
In fünf Jahren klingen die auch anders.
Puuh, da haben ja fast alle den Schuss nicht gehört. Die Liga wird nicht spannender sonder von Jahr zu Jahr langweiliger. Ist das Zweckoptimismus, oder lügen die anderen sich einfach selbst in die Tasche. Die Bayern sind doch schon sowas von enteilt, da kommen die Anderen nicht mehr hinterher. Die Bayern werden nur in Jahren nach der WM/EM nicht Meister, wenn sie ein ähnliches verletzungspech haben wie Dortmund.
Für mich ist die Liga am ***** und ich sehe da keine Berrerung.
Ich habe es gestern überhaupt net geguckt , wie in letzter Zeit eigentlich immer , weil mir der Ausgang schon klar war , auch wenn vom hören sagen die erste Halbe Stunde offen gewesen sein soll . Aber mich interessieren die Bazis einen Dreck . Die Bazis werden die nächsten Jahre so ziemlich alles dominieren was es im Fußball gibt . Da können die sich noch vor jedem Spiel in die Öffentlichkeit stellen und versuchen den Gegner , egal wer es ist , stark zu reden , irgendwann glaubt es eh kein Mensch mehr .