WuerzburgerAdler schrieb: Korrigiere: 6 Monate plus vierwöchiges Praktikum. Quelle: DFB
ja stimmt schon. während der ausbildung parallel als trainer zu arbeiten, ging in der vergangenheit meisten in die hose. aber dann müsste man ihm halt irgendeinen zur seite stellen der den schein besitzt. machbar wäre das schon.
Hier ist von der DFB-A-Lizenz als Grundlage die Rede. Die hat er?
Als Trainer der U19, müsste er im Besitz der A-Lizenz sein.
Wenn ich das richtig verstehe, ist das auch mit der B-Lizenz möglich.
Einsatzbereich:
- Alle Juniorenteams inklusive Junioren-Regionalliga - DFB-Stützpunkttrainer - Mitarbeiter (nicht Leiter) in den Leistungszentren der Lizenzvereine - Honorartrainer (Junioren) der Landesverbände
WuerzburgerAdler schrieb: Korrigiere: 6 Monate plus vierwöchiges Praktikum. Quelle: DFB
ja stimmt schon. während der ausbildung parallel als trainer zu arbeiten, ging in der vergangenheit meisten in die hose. aber dann müsste man ihm halt irgendeinen zur seite stellen der den schein besitzt. machbar wäre das schon.
Du meinst offiziell haben wir Cheftrainer XY, aber inoffiziell Schur?
WuerzburgerAdler schrieb: Korrigiere: 6 Monate plus vierwöchiges Praktikum. Quelle: DFB
ja stimmt schon. während der ausbildung parallel als trainer zu arbeiten, ging in der vergangenheit meisten in die hose. aber dann müsste man ihm halt irgendeinen zur seite stellen der den schein besitzt. machbar wäre das schon.
Du meinst offiziell haben wir Cheftrainer XY, aber inoffiziell Schur?
Geht das? Gab es so etwas schon mal?
Mir würde da die Nationalmannschaft einfallen. Man könnte Schui als Teamchef betiteln und seinen Co. als Trainer, ohne Co.
Frankfurter-Bob schrieb: Auf der Trainerbank würde ich gerne Schui sehen.
Was aber leider ausgeschlossen ist, da er nicht den erforderlichen Traienrschein besitzt.
Da gibts aber trotzdem Mittel und Wege. U.a. bei Babbel wenn ich mich recht entsinne.
Ach ja? Babbel musste dreimal die Woche nach Köln, nur weil er ein verdienstvoller Nationalspieler war, hat man ihm den vierten Tag erlassen.
Nach vier Monaten Pendeln zwischen Köln und Stuttgart wurde er entlassen.....
Es gab bisher nur zwei Trainer, die einen Verein trainiert haben, den Schein parallel gemacht haben und nicht während des Lehrgangs entlassen wurden. Stanislawski war der eine, der andere fällt mir momentan nicht ein. Die Anzahl der "Lehrgangsopfer" sind verdammt hoch. Ob Schui sich damit einen Gefallen täte, glaub ich nicht. Er würde in solch einer Situation extrem schnell verheizt
WuerzburgerAdler schrieb: Korrigiere: 6 Monate plus vierwöchiges Praktikum. Quelle: DFB
ja stimmt schon. während der ausbildung parallel als trainer zu arbeiten, ging in der vergangenheit meisten in die hose. aber dann müsste man ihm halt irgendeinen zur seite stellen der den schein besitzt. machbar wäre das schon.
Du meinst offiziell haben wir Cheftrainer XY, aber inoffiziell Schur?
Mal ein anderer Gedanke zu Schur und Trainer: Die Chance, dass wir uns Schur als "Ikone" des Vereins (etwas) "verbrennen" sehe ich bei 90%. Weil früher oder später fast immer Trainer in "Krisen" entlassen werden, weil der Druck der Öffentlichkeit zu groß wird... wir haben dann also die "Schur raus, Schur raus"-Rufe...
WuerzburgerAdler schrieb: Korrigiere: 6 Monate plus vierwöchiges Praktikum. Quelle: DFB
ja stimmt schon. während der ausbildung parallel als trainer zu arbeiten, ging in der vergangenheit meisten in die hose. aber dann müsste man ihm halt irgendeinen zur seite stellen der den schein besitzt. machbar wäre das schon.
Du meinst offiziell haben wir Cheftrainer XY, aber inoffiziell Schur?
Geht das? Gab es so etwas schon mal?
Mir würde da die Nationalmannschaft einfallen. Man könnte Schui als Teamchef betiteln und seinen Co. als Trainer, ohne Co.
Ist ne Idee. In Deutschland gibt es mehr als tausend (ich meine gelesen zu haben ca. 1400) Trainer mit enstprechender Lizenz. Da ist auch sicher ein guter Co. fur Schui dabei...
Nur ob Alex Schur der Mannschaft das vermitteln kann, was er sich vorstellt, wenn er Mo - Mi nicht vor Ort ist... man hat ja aktuell schon gesehen, das erfahrene Trainer selbst bei permanenter Anwesenheit gewisse Situationen nicht mehr in den Griff kriegen, die sich "schleichend" ergeben. Ich hätte da Bedenken, nicht wegen Schui, sondern wegen der Gesamtsituation
igorpamic schrieb: Ich finde eher bedenklich das Fischer die Leute anscheinend für so dumm hält, auch noch in so einer aufgeheizten Atmosphäre, diesen Blödsinn zu glauben was er da in seinem sexy Outfit verzapft hat.
Danke
Ein Self-Made- Men bedient die nach seiner Einschätzung dumme Masse.
Das war auch nach meinem Geschmack die Unerträglichkeit von Fischer und dieser Situation !!
Dafür erwarte ich eine Erklärung !!
Ich werde u.a. nie vergessen,wie unser angeblich volksnaher Tribun beim Freundschaftsspiel in Wehen aus einer abgesperrten Straße -als einziges Fahrzeug weit und breit -mit seinem Porsche einen Laufsteg zw. den eigenen Fans gemacht hat.
Manchmal wäre es mir sehr viel lieber, er würde Staubsauger oder Versicherungen verkaufen.
WuerzburgerAdler schrieb: Korrigiere: 6 Monate plus vierwöchiges Praktikum. Quelle: DFB
ja stimmt schon. während der ausbildung parallel als trainer zu arbeiten, ging in der vergangenheit meisten in die hose. aber dann müsste man ihm halt irgendeinen zur seite stellen der den schein besitzt. machbar wäre das schon.
Du meinst offiziell haben wir Cheftrainer XY, aber inoffiziell Schur?
Geht das? Gab es so etwas schon mal?
ich wüsste nichts was dagegen sprechen würde.
Haben die das net in Dortmund auch so gemacht als Sammer und die DSF-Schnappsnase den BvB "gerettet" haben?
http://www.dfb.de/index.php?id=500921
Ich glaube 1 Jahr. Bin allerdings nicht ganz sicher.
Wohl zu lange, um ihn vor Saisonstart zu haben. Und mit einer Interimslösung in die neue Saison zu starten, halte ich für wenig sinnvoll.
Hier ist von der DFB-A-Lizenz als Grundlage die Rede. Die hat er?
Als Trainer der U19, müsste er im Besitz der A-Lizenz sein.
Vielleicht beginnt Schur ja beim nächstmöglichen Start die Ausbildung.
ja stimmt schon. während der ausbildung parallel als trainer zu arbeiten, ging in der vergangenheit meisten in die hose. aber dann müsste man ihm halt irgendeinen zur seite stellen der den schein besitzt. machbar wäre das schon.
Wenn ich das richtig verstehe, ist das auch mit der B-Lizenz möglich.
Einsatzbereich:
- Alle Juniorenteams inklusive Junioren-Regionalliga
- DFB-Stützpunkttrainer
- Mitarbeiter (nicht Leiter) in den Leistungszentren der Lizenzvereine
- Honorartrainer (Junioren) der Landesverbände
http://www.dfb.de/index.php?id=500923
Du meinst offiziell haben wir Cheftrainer XY, aber inoffiziell Schur?
Geht das? Gab es so etwas schon mal?
Jepp, bei den Coolen und Unangepassten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Holger_Stanislawski#Trainerkarriere
Mir würde da die Nationalmannschaft einfallen. Man könnte Schui als Teamchef betiteln und seinen Co. als Trainer, ohne Co.
Es gab bisher nur zwei Trainer, die einen Verein trainiert haben, den Schein parallel gemacht haben und nicht während des Lehrgangs entlassen wurden. Stanislawski war der eine, der andere fällt mir momentan nicht ein. Die Anzahl der "Lehrgangsopfer" sind verdammt hoch. Ob Schui sich damit einen Gefallen täte, glaub ich nicht. Er würde in solch einer Situation extrem schnell verheizt
ich wüsste nichts was dagegen sprechen würde.
Die Chance, dass wir uns Schur als "Ikone" des Vereins (etwas) "verbrennen" sehe ich bei 90%. Weil früher oder später fast immer Trainer in "Krisen" entlassen werden, weil der Druck der Öffentlichkeit zu groß wird... wir haben dann also die "Schur raus, Schur raus"-Rufe...
Ist ne Idee. In Deutschland gibt es mehr als tausend (ich meine gelesen zu haben ca. 1400) Trainer mit enstprechender Lizenz. Da ist auch sicher ein guter Co. fur Schui dabei...
Nur ob Alex Schur der Mannschaft das vermitteln kann, was er sich vorstellt, wenn er Mo - Mi nicht vor Ort ist... man hat ja aktuell schon gesehen, das erfahrene Trainer selbst bei permanenter Anwesenheit gewisse Situationen nicht mehr in den Griff kriegen, die sich "schleichend" ergeben. Ich hätte da Bedenken, nicht wegen Schui, sondern wegen der Gesamtsituation
Danke
Ein Self-Made- Men bedient die nach seiner Einschätzung dumme Masse.
Das war auch nach meinem Geschmack die Unerträglichkeit von Fischer und dieser Situation !!
Dafür erwarte ich eine Erklärung !!
Ich werde u.a. nie vergessen,wie unser angeblich volksnaher Tribun beim Freundschaftsspiel in Wehen aus einer abgesperrten Straße -als einziges Fahrzeug weit und breit -mit seinem Porsche einen Laufsteg zw. den eigenen Fans gemacht hat.
Manchmal wäre es mir sehr viel lieber, er würde Staubsauger oder Versicherungen verkaufen.
Haben die das net in Dortmund auch so gemacht als Sammer und die DSF-Schnappsnase den BvB "gerettet" haben?