Na herrlich, den mit Geld eingeschissenen Plastikmüllern wird vom Scheichverein ManCity noch mehr Geld in den Rachen geworfen. Der teuerste Verteidiger der Welt geht mit Gvardiol somit wohl über die Ladentheke:
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
man holt halt von der Kohle nicht nur Spieler, sondern auch die entsprechenden Leute und Strukturen im Hintergrund
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
man holt halt von der Kohle nicht nur Spieler, sondern auch die entsprechenden Leute und Strukturen im Hintergrund
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
man holt halt von der Kohle nicht nur Spieler, sondern auch die entsprechenden Leute und Strukturen im Hintergrund
Die "Strukturen im Hintergund" bezahlt doch der Konzern aus Österreich. Die ganzen Farmteams und vereinsübergreifenden Scoutingstrukturen werden sicher nicht von den Erlösen von der Leipziger Filiale bezahlt. Damit ist und bleibt es für mich einfach nur Wettbewerbsverzerrung.
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
man holt halt von der Kohle nicht nur Spieler, sondern auch die entsprechenden Leute und Strukturen im Hintergrund
So nervig auch ich die Dosenfreunde finde, man muss zumindest auch mal anerkennen, dass deren Scouting-Netzwerk hervorragend funktioniert. Abseits der Spieler, die innerhalb des Red Bull-Kosmos hochgezogen und immer weiter gereicht werden, sind ein paar der Topverkäufe auch direkt von anderen Vereinen gekommen, sodass zumindest auch Dortmund, Leverkusen und die Bayern mitmischen hätten können:
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. € * Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. € * Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. € * Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. € * Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
man holt halt von der Kohle nicht nur Spieler, sondern auch die entsprechenden Leute und Strukturen im Hintergrund
Die "Strukturen im Hintergund" bezahlt doch der Konzern aus Österreich. Die ganzen Farmteams und vereinsübergreifenden Scoutingstrukturen werden sicher nicht von den Erlösen von der Leipziger Filiale bezahlt. Damit ist und bleibt es für mich einfach nur Wettbewerbsverzerrung.
Eberl entlassen? Wie die Gladbach-Fans das wohl jetzt kommentieren?
Ich stöbere mal auf dem tm-Borussen-Forum. Die sind da ja schon fast zu sachlich und unaufgeregt... aber ein bissi Spott und Hohn kommt da schon:
Jetzt kann der Max ja endlich zu seinem Herzensverein wechseln
...Wie kann man jemanden, dem wir so viel zu verdanken haben, so verabscheuen. Verdanken? Wir kämpfen uns gerade aus den Ruinen seines "Schaffens" raus. Er hat uns fast in den Boden gewirtschaftet. Verabscheuen? Er ist mir egal. Auch wenn scheinbar charakterlich problematisch und unglaubwürdig. Aber nicht unser Problem. Insofern vermute ich ein fehlendes Ironieschild.
Hahahahahaha. Max Eberl, die wohl größte Comedy-Show in der Fußball Bundesliga mittlerweile.
Na das nenne ich mal einen Karriereplan. In absehbarer Zeit wird er bei den Bayern aufschlagen. Die Blume wird ihm sicher folgen.
Dann kann man nächste Saison dem Choreo-Schweinchen noch einen Bayernhut aufsetzen.
Irgendwann bekommt er ne eigene Soap. "Die Leiden des dicken E" oder "Forest Max" fänd ich ganz treffend.
Bärenstark. Wurde das wirklich so begründet? Saugut. So können sie ja einfach jeden rauswerfen. Aber zugegebenermaßen hätte es Charme, wenn sie wenigstens Deinen Wortlaut gebraucht hätten.
Eberl entlassen? Wie die Gladbach-Fans das wohl jetzt kommentieren?
Ich stöbere mal auf dem tm-Borussen-Forum. Die sind da ja schon fast zu sachlich und unaufgeregt... aber ein bissi Spott und Hohn kommt da schon:
Jetzt kann der Max ja endlich zu seinem Herzensverein wechseln
...Wie kann man jemanden, dem wir so viel zu verdanken haben, so verabscheuen. Verdanken? Wir kämpfen uns gerade aus den Ruinen seines "Schaffens" raus. Er hat uns fast in den Boden gewirtschaftet. Verabscheuen? Er ist mir egal. Auch wenn scheinbar charakterlich problematisch und unglaubwürdig. Aber nicht unser Problem. Insofern vermute ich ein fehlendes Ironieschild.
Hahahahahaha. Max Eberl, die wohl größte Comedy-Show in der Fußball Bundesliga mittlerweile.
Na das nenne ich mal einen Karriereplan. In absehbarer Zeit wird er bei den Bayern aufschlagen. Die Blume wird ihm sicher folgen.
Dann kann man nächste Saison dem Choreo-Schweinchen noch einen Bayernhut aufsetzen.
Irgendwann bekommt er ne eigene Soap. "Die Leiden des dicken E" oder "Forest Max" fänd ich ganz treffend.
Bärenstark. Wurde das wirklich so begründet? Saugut. So können sie ja einfach jeden rauswerfen. Aber zugegebenermaßen hätte es Charme, wenn sie wenigstens Deinen Wortlaut gebraucht hätten.
Eberl entlassen? Wie die Gladbach-Fans das wohl jetzt kommentieren?
Ich stöbere mal auf dem tm-Borussen-Forum. Die sind da ja schon fast zu sachlich und unaufgeregt... aber ein bissi Spott und Hohn kommt da schon:
Jetzt kann der Max ja endlich zu seinem Herzensverein wechseln
...Wie kann man jemanden, dem wir so viel zu verdanken haben, so verabscheuen. Verdanken? Wir kämpfen uns gerade aus den Ruinen seines "Schaffens" raus. Er hat uns fast in den Boden gewirtschaftet. Verabscheuen? Er ist mir egal. Auch wenn scheinbar charakterlich problematisch und unglaubwürdig. Aber nicht unser Problem. Insofern vermute ich ein fehlendes Ironieschild.
Hahahahahaha. Max Eberl, die wohl größte Comedy-Show in der Fußball Bundesliga mittlerweile.
Na das nenne ich mal einen Karriereplan. In absehbarer Zeit wird er bei den Bayern aufschlagen. Die Blume wird ihm sicher folgen.
Dann kann man nächste Saison dem Choreo-Schweinchen noch einen Bayernhut aufsetzen.
Irgendwann bekommt er ne eigene Soap. "Die Leiden des dicken E" oder "Forest Max" fänd ich ganz treffend.
Wieso wird dieser Oliver Mintzlaff eigentlich von Medien und DFB so hofiert? Der Typ ist Geschäftsführer eines Getränkekonzerns! Oder will man zukünftig auch mir den Geschäftsführern der BAYER AG und von VW zusammenarbeiten?
https://www.kicker.de/teuerster-verteidiger-der-welt-mancity-holt-gvardiol-aus-leipzig-958003/artikel
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. €
* Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. €
* Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. €
* Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. €
* Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
* Josko Gvardiol: Geholt für 18 Mio. € + WVB, verkauft für 90+x Mio. €
* Christo Nkunku: Geholt für 20 Mio. €, verkauft für 60 Mio. €
* Ibrahima Konaté: Geholt ablösefrei, verkauft für 40 Mio. €
* Timo Werner: Geholt für 23 Mio. €, verkauft für 53 Mio. €
* Dani Olmo: Geholt für 29 Mio. € + WVB, wird wahrscheinlich nächstes Jahr für 40+ Mio. € wechseln
Natürlich kann RB bei diesen Ablösen nur mitmischen, weil sie die Kohle von Daddy Mateschitz und seinen Erben im Hintergrund haben. Aber viele teure Transfers zünden auch beeindruckend, das muss man ihnen lassen.
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
man holt halt von der Kohle nicht nur Spieler, sondern auch die entsprechenden Leute und Strukturen im Hintergrund
Sehe ich genauso.
Auch, wenn es nervt. Die Vorführung der Bayern gestern bestätigt alles.
Wer ist Schuld? Die, die Red Bull saufen und kaufen. Leider interssiert es die weniger wer Meister wird...
Leipzig holt schon den 3. Titel und wird sich langfristig oben etablieren. Vielleicht dieses Jahr sogar Meister.
Für mich sind sie nach der Vorführung gestern Titelfavorit.
man holt halt von der Kohle nicht nur Spieler, sondern auch die entsprechenden Leute und Strukturen im Hintergrund
Die "Strukturen im Hintergund" bezahlt doch der Konzern aus Österreich.
Die ganzen Farmteams und vereinsübergreifenden Scoutingstrukturen werden sicher nicht von den Erlösen von der Leipziger Filiale bezahlt. Damit ist und bleibt es für mich einfach nur Wettbewerbsverzerrung.
man holt halt von der Kohle nicht nur Spieler, sondern auch die entsprechenden Leute und Strukturen im Hintergrund
Die "Strukturen im Hintergund" bezahlt doch der Konzern aus Österreich.
Die ganzen Farmteams und vereinsübergreifenden Scoutingstrukturen werden sicher nicht von den Erlösen von der Leipziger Filiale bezahlt. Damit ist und bleibt es für mich einfach nur Wettbewerbsverzerrung.
Mangelnde Identifikation und angeblich mehr in München bei der Freundin als in Leipzig.
Heißt seine Freundin zufällig Uli H.?
Aaaahahahahahaha
Karma is a *****!
Mangelnde Identifikation und angeblich mehr in München bei der Freundin als in Leipzig.
Heißt seine Freundin zufällig Uli H.?
Na komm. Das wird ein bissi diskreter und mit Decknamen abgelaufen sein... ich vermute: Ulrike H.
Mangelnde Identifikation und angeblich mehr in München bei der Freundin als in Leipzig.
Aaaahahahahahaha
Karma is a *****!
Tja wie soll man sich mit einem solchen Verein wohl identifizieren? Ich hoffe das die Bayern weiterhin bei denen wildern.
Ich stöbere mal auf dem tm-Borussen-Forum. Die sind da ja schon fast zu sachlich und unaufgeregt... aber ein bissi Spott und Hohn kommt da schon:
Jetzt kann der Max ja endlich zu seinem Herzensverein wechseln
...Wie kann man jemanden, dem wir so viel zu verdanken haben, so verabscheuen.
Verdanken? Wir kämpfen uns gerade aus den Ruinen seines "Schaffens" raus. Er hat uns fast in den Boden gewirtschaftet.
Verabscheuen? Er ist mir egal. Auch wenn scheinbar charakterlich problematisch und unglaubwürdig. Aber nicht unser Problem.
Insofern vermute ich ein fehlendes Ironieschild.
Hahahahahaha. Max Eberl, die wohl größte Comedy-Show in der Fußball Bundesliga mittlerweile.
Na das nenne ich mal einen Karriereplan.
In absehbarer Zeit wird er bei den Bayern aufschlagen. Die Blume wird ihm sicher folgen.
Dann kann man nächste Saison dem Choreo-Schweinchen noch einen Bayernhut aufsetzen.
Irgendwann bekommt er ne eigene Soap. "Die Leiden des dicken E" oder "Forest Max" fänd ich ganz treffend.
Und ich dachte ich wäre statt beim Kicker beim Postillon gelandet …
Heißt seine Freundin zufällig Uli H.?
Na komm. Das wird ein bissi diskreter und mit Decknamen abgelaufen sein... ich vermute: Ulrike H.
Bärenstark. Wurde das wirklich so begründet?
Saugut. So können sie ja einfach jeden rauswerfen.
Aber zugegebenermaßen hätte es Charme, wenn sie wenigstens Deinen Wortlaut gebraucht hätten.
Tja wie soll man sich mit einem solchen Verein wohl identifizieren? Ich hoffe das die Bayern weiterhin bei denen wildern.
Ich stöbere mal auf dem tm-Borussen-Forum. Die sind da ja schon fast zu sachlich und unaufgeregt... aber ein bissi Spott und Hohn kommt da schon:
Jetzt kann der Max ja endlich zu seinem Herzensverein wechseln
...Wie kann man jemanden, dem wir so viel zu verdanken haben, so verabscheuen.
Verdanken? Wir kämpfen uns gerade aus den Ruinen seines "Schaffens" raus. Er hat uns fast in den Boden gewirtschaftet.
Verabscheuen? Er ist mir egal. Auch wenn scheinbar charakterlich problematisch und unglaubwürdig. Aber nicht unser Problem.
Insofern vermute ich ein fehlendes Ironieschild.
Hahahahahaha. Max Eberl, die wohl größte Comedy-Show in der Fußball Bundesliga mittlerweile.
Na das nenne ich mal einen Karriereplan.
In absehbarer Zeit wird er bei den Bayern aufschlagen. Die Blume wird ihm sicher folgen.
Dann kann man nächste Saison dem Choreo-Schweinchen noch einen Bayernhut aufsetzen.
Irgendwann bekommt er ne eigene Soap. "Die Leiden des dicken E" oder "Forest Max" fänd ich ganz treffend.
Bärenstark. Wurde das wirklich so begründet?
Saugut. So können sie ja einfach jeden rauswerfen.
Aber zugegebenermaßen hätte es Charme, wenn sie wenigstens Deinen Wortlaut gebraucht hätten.
verändert sich nicht der Teufel -
der Teufel verändert dich!
Red Bull ein Verbrechen gegen die Moral.
Tja Herr Eberl, das Gesetz des Plörre Imperiums macht vor niemandem halt!
Ich stöbere mal auf dem tm-Borussen-Forum. Die sind da ja schon fast zu sachlich und unaufgeregt... aber ein bissi Spott und Hohn kommt da schon:
Jetzt kann der Max ja endlich zu seinem Herzensverein wechseln
...Wie kann man jemanden, dem wir so viel zu verdanken haben, so verabscheuen.
Verdanken? Wir kämpfen uns gerade aus den Ruinen seines "Schaffens" raus. Er hat uns fast in den Boden gewirtschaftet.
Verabscheuen? Er ist mir egal. Auch wenn scheinbar charakterlich problematisch und unglaubwürdig. Aber nicht unser Problem.
Insofern vermute ich ein fehlendes Ironieschild.
Hahahahahaha. Max Eberl, die wohl größte Comedy-Show in der Fußball Bundesliga mittlerweile.
Na das nenne ich mal einen Karriereplan.
In absehbarer Zeit wird er bei den Bayern aufschlagen. Die Blume wird ihm sicher folgen.
Dann kann man nächste Saison dem Choreo-Schweinchen noch einen Bayernhut aufsetzen.
Irgendwann bekommt er ne eigene Soap. "Die Leiden des dicken E" oder "Forest Max" fänd ich ganz treffend.
Der Typ ist Geschäftsführer eines Getränkekonzerns!
Oder will man zukünftig auch mir den Geschäftsführern der BAYER AG und von VW zusammenarbeiten?