Brady schrieb: Ich meinte net eure Best-of-Gina-Wild-Collection....
Ach Du meintest eher so'n Akte-X Kram wie, der Yeti lebt in der Pfalz, ein UFO verirrte sich nach Oxxenbach und zerfiel, aufgrund des Geruchs, sofort zu Staub, Elvis lebt und ist der eigentliche Sänger von "Klappi, das kleine Krokodil", usw.! *jetztversteheich-lichtaufgeh!*
ZoLo schrieb: Ach Du meintest eher so'n Akte-X Kram wie, der Yeti lebt in der Pfalz, ein UFO verirrte sich nach Oxxenbach und zerfiel, aufgrund des Geruchs, sofort zu Staub, Elvis lebt und ist der eigentliche Sänger von "Klappi, das kleine Krokodil", usw.! *jetztversteheich-lichtaufgeh!*
Kein Wunder, das da so´n Zeug geantwortet wird, wenn Brady einmal versucht einen "ernsten" Fred aufzumachen
Aber ich will mal meinen Senf dazu geben. Meiner Meinung nach ist ein Videobeweis ausschließlich bei Torsituationen anzuwenden. Das bedeutet. Tor, oder kein Tor. Mehr sollte nicht per Videobeweis entschieden werden. Man setzt halt einen ans Spielfeld (ähnlich wie beim Eishockey), der dann nur noch mit dem Kopf nicken muss. Eine Ausnahme wäre evtl. noch eine knappe Abseitssituation, aus der ein Tor entsteht. Restliche Entscheidungen sind per Videobeweis indiskutabel. Denn niemand will, das ein Spiel 180 min. dauert, weil die Hälfte der Zeit Videos angesehen werden und mit Sicherheit viel zu viel diskutiert wird.
für Stadionverbote: Ja für Spielsituationen: Nein für nachträgliche Sperren bei Tätlichkeiten und Unsportlichkeiten wie Schwalben: Ja technische Ball-überschreitet-Torlinie-Funktion: Ja Abschaffung passives Abseits: Ja
und: Elfmeter nur noch bei klarer Vereitelung einer Torchance, ansonsten Freistoß im Strafraum (Problematisch, weil Ermessensentscheidung vom Schiri - ich weiß, aber ich hasse Spielentscheidungen durch Elfer, weil da weit weg jeglicher Torchance einer kurz am Trikot gezupft wurde)
-> der Fußball braucht seine Diskussionen, auch über Schiri-Entscheidungen -> der Fußball braucht keine Spielpausen -> Videobeweise schließen Diskussionen nicht aus, es wird weiter unterschiedliche Einschätzungen geben -> der Fußball braucht aber mehr Gerechtigkeit
Daher: Aufarbeitung nach dem Spieltag durch einen Ausschuss, der die Spielsituationen per Videobeweis auswertet und unsportliche Spieler sanktioniert.
Jermainator schrieb: und: Elfmeter nur noch bei klarer Vereitelung einer Torchance, ansonsten Freistoß im Strafraum (Problematisch, weil Ermessensentscheidung vom Schiri - ich weiß, aber ich hasse Spielentscheidungen durch Elfer, weil da weit weg jeglicher Torchance einer kurz am Trikot gezupft wurde)
Damit haust Du ja das komplette Regelwerk durcheinander und das unterliegt ja auch der Fifa. Was ist denn eine klare Torchance ??? Für mich ist die Regelung für einen Elfmeter eindeutig und keine Ermessensache. Jedes Foul im Strafraum muss mit Elfmeter geandet werden. Dafür gibts den 16er. Da würd ich mal nichts verändern. Wie Du schon schreibst. Der Fußball lebt auch von Diskussionen. Aber klar ist, das eine so dermaßen schlechte Schiedsrichterleistung wie am letzten Spieltag in der Buli nach einer Veränderung schreit. So kann es einfach nicht weitergehen. Mal abgesehen davon, das die Herren auch noch ein nicht zu niedriges Taschengeld für so ein Spiel bekommen. Wer mir aber ausgezeichnet gefallen hat, war gestern der Gaggelmann. (schreibt man den so?)
Jermainators Vorschlag wird sich doch seit 1,5 Jahren in einer geheimen und inoffiziellen Testphase des DfB geprüft. Als Probant dient die uns allen bekannten Frankfurter Eintracht. Getestet wird die Idee, nur noch Elfmeter bei klaren Torchancen zu pfeifen. Um aber zu einer Torchance zu gelangen, wird naturgemäss auch Torgefahr vorausgesetzt. Und hier liegt der Grund, dass Du-Ri-Cha einfach keine Elfmeter gepfiffen bekommt - es ist eben Teil dieses Testprogramms. Einzig der Frommer-Elfer gegen den HSV wiederspricht meiner These, allerdings war ja auch Skela bei der Ausführung eingeweit - wetten ?? Wer mir jetzt allerdings erzählen will, dass es sich hier um einen Langzeitversuch handelt, der bei Uwe Bühler oder spätestens Jan Furtok begann, dem kann und will ich nicht ganz widersprechen. Grüße NapoliCentrale ( heute mal mit dem Versuch, humor- statt gefühlvoll zu sein )
Ich fand den Vorschlag von O. rehhagel im Sportkalender net verkehrt: Man setzt einen 5. Schiri auf die Tribüne, ähnlich einem Kommentator, der mit Monitor ausgestattet ist. Bei einer krassen Fehlentscheidung des Schiris kann er über Funk oder einen Knopf im Ohr oder weiß der Geier Kontakt mit dem leitenden Schiris aufnehmen und ihn korrigieren. Grüße
ich schließ mich knueller an, seh ich auch so, grundsätzlich sollte der schiri ganz normal erst ma nach seim empfinden, unn wenns ne brenzlige situation gibt, dann wird eh immer so stark diskutiert, dass en 5.Schiri en moment zeit hätte die bilder zu sehn, unn dann über funk bescheid zu geben.
Bei den miserablen Schiri-Leistungen fällt gar nicht auf, ob einer vom Café King gekauft ist oder nicht. Man ärgert sich einfach Woche für Woche. Den Schiris kann man nur zum Teil einen Vorwurf machen, oft ist es halt verdammt schwer zu sehen.
Daher klares JA zur Technik, und zwar wie folgt:
Erstmal ein magisches Auge (mit GPS und Chips im Ball, Pfosten und Schuhen) für Tor, Abseits und meinetwegen auch fürs Aus. Dann piepts wie beim Tennis, und anschließend pfeift der Schiri. Keine Verzögerung und kein Streit, weil alle das Piepsen hören. Kostet zwar viel, aber besser als dem HSV Millionen hinterherzuschmeißen.
Als 2. Schritt Videobeweis für Elferszenen. Kann der 4. Mann machen, der eh nur blöd in der Gegend rumsteht, die Tafeln hebt und die Trainer "beruhigt".
Das hab ich auch schon mal vorgeschlagen, einer vor und einer hinter dem Ball, dann sehen die auch mehr. Aber egal wie, es muss was gemacht werden, so kann es net bleiben.
Ich meinte net eure Best-of-Gina-Wild-Collection....
Ach Du meintest eher so'n Akte-X Kram wie, der Yeti lebt in der Pfalz, ein UFO verirrte sich nach Oxxenbach und zerfiel, aufgrund des Geruchs, sofort zu Staub, Elvis lebt und ist der eigentliche Sänger von "Klappi, das kleine Krokodil", usw.! *jetztversteheich-lichtaufgeh!*
peter
Aber ich will mal meinen Senf dazu geben.
Meiner Meinung nach ist ein Videobeweis ausschließlich bei Torsituationen anzuwenden. Das bedeutet. Tor, oder kein Tor.
Mehr sollte nicht per Videobeweis entschieden werden.
Man setzt halt einen ans Spielfeld (ähnlich wie beim Eishockey), der dann nur noch mit dem Kopf nicken muss.
Eine Ausnahme wäre evtl. noch eine knappe Abseitssituation, aus der ein Tor entsteht.
Restliche Entscheidungen sind per Videobeweis indiskutabel. Denn niemand will, das ein Spiel 180 min. dauert, weil die Hälfte der Zeit Videos angesehen werden und mit Sicherheit viel zu viel diskutiert wird.
Gruß,
Gräfle
für Spielsituationen: Nein
für nachträgliche Sperren bei Tätlichkeiten und Unsportlichkeiten wie Schwalben: Ja
technische Ball-überschreitet-Torlinie-Funktion: Ja
Abschaffung passives Abseits: Ja
und: Elfmeter nur noch bei klarer Vereitelung einer Torchance, ansonsten Freistoß im Strafraum (Problematisch, weil Ermessensentscheidung vom Schiri - ich weiß, aber ich hasse Spielentscheidungen durch Elfer, weil da weit weg jeglicher Torchance einer kurz am Trikot gezupft wurde)
-> der Fußball braucht seine Diskussionen, auch über Schiri-Entscheidungen
-> der Fußball braucht keine Spielpausen
-> Videobeweise schließen Diskussionen nicht aus, es wird weiter unterschiedliche Einschätzungen geben
-> der Fußball braucht aber mehr Gerechtigkeit
Daher: Aufarbeitung nach dem Spieltag durch einen Ausschuss, der die Spielsituationen per Videobeweis auswertet und unsportliche Spieler sanktioniert.
Damit haust Du ja das komplette Regelwerk durcheinander und das unterliegt ja auch der Fifa.
Was ist denn eine klare Torchance ???
Für mich ist die Regelung für einen Elfmeter eindeutig und keine Ermessensache. Jedes Foul im Strafraum muss mit Elfmeter geandet werden. Dafür gibts den 16er. Da würd ich mal nichts verändern. Wie Du schon schreibst. Der Fußball lebt auch von Diskussionen.
Aber klar ist, das eine so dermaßen schlechte Schiedsrichterleistung wie am letzten Spieltag in der Buli nach einer Veränderung schreit.
So kann es einfach nicht weitergehen. Mal abgesehen davon, das die Herren auch noch ein nicht zu niedriges Taschengeld für so ein Spiel bekommen.
Wer mir aber ausgezeichnet gefallen hat, war gestern der Gaggelmann. (schreibt man den so?)
Grüße
NapoliCentrale ( heute mal mit dem Versuch, humor- statt gefühlvoll zu sein )
Man setzt einen 5. Schiri auf die Tribüne, ähnlich einem Kommentator, der mit Monitor ausgestattet ist. Bei einer krassen Fehlentscheidung des Schiris kann er über Funk oder einen Knopf im Ohr oder weiß der Geier Kontakt mit dem leitenden Schiris aufnehmen und ihn korrigieren.
Grüße
Daher klares JA zur Technik, und zwar wie folgt:
Erstmal ein magisches Auge (mit GPS und Chips im Ball, Pfosten und Schuhen) für Tor, Abseits und meinetwegen auch fürs Aus. Dann piepts wie beim Tennis, und anschließend pfeift der Schiri. Keine Verzögerung und kein Streit, weil alle das Piepsen hören. Kostet zwar viel, aber besser als dem HSV Millionen hinterherzuschmeißen.
Als 2. Schritt Videobeweis für Elferszenen. Kann der 4. Mann machen, der eh nur blöd in der Gegend rumsteht, die Tafeln hebt und die Trainer "beruhigt".
Einfach nen 2. Schiri wie beim Handball !!
Das hab ich auch schon mal vorgeschlagen, einer vor und einer hinter dem Ball, dann sehen die auch mehr. Aber egal wie, es muss was gemacht werden, so kann es net bleiben.