>

SAW - 10.6.2011 - Gebabbel

#
Bei Hoffer glaub ich nicht, dass wir ihn sofort kaufen. Hat immerhin noch 3 Jahre Vertrag bei Neapel. Und Bell wird sicher nicht nur 1 Mio kosten, wenn Mailand letztes Jahr noch 1,5 bot.
#
Hübner sieht trotz der Verzögerungen bei den Neuzugängen keinen Grund zur Panik. "Wir werden uns nicht unter Druck setzen", sagte der Manager, "die Spieler, die wir holen wollen, sind qualitativ so gut, dass die Verhandlungen schwierig sind."

Diese Passage gefällt mir sehr gut. Ich denke, dass wir uns auf wirklich gute Spieler freuen können! Hoffer fände ich gut, Peszko wäre der Hammer (auf dieser Position könnte ich allerdings auch mit Pitroipa leben). Hinten wäre Andy Wolf mein Wunschspieler, aber auch Bell wäre in Ordnung!
#
naggedei schrieb:
Zum Thema Neuverpflichtungen = Etat
Ich plädiere auch dafür Schwegler bei minimum  3 Millionen ziehen zu lassen.
Aber auch ohne einen Schwegler-Wechsel können wir die drei gehandelten Spieler, Bell, Hoffer und Peszko stämmen.

Bell = Juniorennationalsspieler ohne große Bundesligaerfahrung. Warum sollte Mainz mehr als 1 Millionen fordern (wurde ja so geschrieben), wenn Sie nicht mal von ihm überzeugt sind ihn zu behalten?
Ebenso scheint mir das Gehalt eines 19 Jährigen im unteren Drittel unseres Kaders zu liegen. Warum einen Schönheim aus der 3 Liga verpflichten als einen 5 Jahre jüngeren und talentierteren 2 Liga erprobten Bell die Chance zu gewähren? Also wenn wir über eine Ablösesumme spekulieren, dann maximal "die" eine Millionen.

Peszko = Soll eine festgeschrieben Ablösesumme von 800000 EUR haben. Dazu möchte er einen besser datierten Vertrag als zuletzt in Köln haben. Was wird wohl ein polnischer Shootingsstar der erstmals Auslandserfahrung sammelt, bei einem finanzschwächeren Bundesligaclub verdient haben?
Ich spekuliere zwischen 400000-600000 EUR. Demnach wir die Eintracht dieses Gehalt trotz 2 Ligabasis verbessern müssen oder die Prämien schmackhafter gestalten. Dennoch würde er bei uns NICHT zu den Topverdienern zählen ala Chris (sofern er bleibt), Gekas und Schwegler (wobei Schwegler nicht weit entfernt liegen dürfte)

Spekulation:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000
Hoffer =

Hoffer = Hoffer wird sicherlich am teuersten sein, da er jung, Nationalspieler Östtereichs ist und in Italien sein Geld verdiente bevor Lautern ihn ausgeliehen hatte. Eine Summe zwischen 1,25 und 1,5 Millionen würde ich als realistisch einstufen. Dennoch wäre mit die Investition viel angenehmer als 1,5 Millionen für Maierhofer. Das Gehalt von Hoffer dürfte sich im Rahmen von Peszko bewegen.

spekulativ kalkuliere ich:

Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000 EUR
Hoffer = 1,25 Millionen
Lehmann + Kessler = 650000 EUR

Summe = 3,7 Millionen an Transferausgaben (zzgl. Handgeld) ~ 4,5 Millionen

Mit den gesparten Gehältern von Amanatidis, Franz, Altintop, Ochs (zusammen ca. 5 Millionen) würden wir trotz der 5 Neuzugänge Einsparungen am Gehalt hinnehmen, was für die Liga zwei auch getan werden muss.

Alles in Allem also absolut finanzierbar und vielleicht ist noch ein wenig Geld für junge talentiere Spieler aus der 3 respektive 4 Liga da.

Bitte betrachtet den Beitrag als Subjektiv spekulative Kalkulation\Einschätzung.

Danke.
Gruß
Andy



...da hast du aber noch die Abfindung für Ama vergessen ...
#
Wofür Haben wir ein festgeldkonto. Davon sollte die Abfindung bezahlbar sein
#
Fubagott schrieb:
naggedei schrieb:
Zum Thema Neuverpflichtungen = Etat
Ich plädiere auch dafür Schwegler bei minimum  3 Millionen ziehen zu lassen.
Aber auch ohne einen Schwegler-Wechsel können wir die drei gehandelten Spieler, Bell, Hoffer und Peszko stämmen.

Bell = Juniorennationalsspieler ohne große Bundesligaerfahrung. Warum sollte Mainz mehr als 1 Millionen fordern (wurde ja so geschrieben), wenn Sie nicht mal von ihm überzeugt sind ihn zu behalten?
Ebenso scheint mir das Gehalt eines 19 Jährigen im unteren Drittel unseres Kaders zu liegen. Warum einen Schönheim aus der 3 Liga verpflichten als einen 5 Jahre jüngeren und talentierteren 2 Liga erprobten Bell die Chance zu gewähren? Also wenn wir über eine Ablösesumme spekulieren, dann maximal "die" eine Millionen.

Peszko = Soll eine festgeschrieben Ablösesumme von 800000 EUR haben. Dazu möchte er einen besser datierten Vertrag als zuletzt in Köln haben. Was wird wohl ein polnischer Shootingsstar der erstmals Auslandserfahrung sammelt, bei einem finanzschwächeren Bundesligaclub verdient haben?
Ich spekuliere zwischen 400000-600000 EUR. Demnach wir die Eintracht dieses Gehalt trotz 2 Ligabasis verbessern müssen oder die Prämien schmackhafter gestalten. Dennoch würde er bei uns NICHT zu den Topverdienern zählen ala Chris (sofern er bleibt), Gekas und Schwegler (wobei Schwegler nicht weit entfernt liegen dürfte)

Spekulation:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000
Hoffer =

Hoffer = Hoffer wird sicherlich am teuersten sein, da er jung, Nationalspieler Östtereichs ist und in Italien sein Geld verdiente bevor Lautern ihn ausgeliehen hatte. Eine Summe zwischen 1,25 und 1,5 Millionen würde ich als realistisch einstufen. Dennoch wäre mit die Investition viel angenehmer als 1,5 Millionen für Maierhofer. Das Gehalt von Hoffer dürfte sich im Rahmen von Peszko bewegen.

spekulativ kalkuliere ich:

Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000 EUR
Hoffer = 1,25 Millionen
Lehmann + Kessler = 650000 EUR

Summe = 3,7 Millionen an Transferausgaben (zzgl. Handgeld) ~ 4,5 Millionen

Mit den gesparten Gehältern von Amanatidis, Franz, Altintop, Ochs (zusammen ca. 5 Millionen) würden wir trotz der 5 Neuzugänge Einsparungen am Gehalt hinnehmen, was für die Liga zwei auch getan werden muss.

Alles in Allem also absolut finanzierbar und vielleicht ist noch ein wenig Geld für junge talentiere Spieler aus der 3 respektive 4 Liga da.

Bitte betrachtet den Beitrag als Subjektiv spekulative Kalkulation\Einschätzung.

Danke.
Gruß
Andy



...da hast du aber noch die Abfindung für Ama vergessen ...  


Und Gehalt für Ochs und Altintop war bestimmt in keiner Etatplanung enthalten.
#
Aufstellung mit aktuellem Kader:

-----------------Kessler---------------
Jung---Bellaid/Dudda---Russ---Tsavellas
------Lehmann------Schwegler--------
Rode/Fenin------------------Köhler/Korki
---------------Meier----------------
--------------Gekas---------------

Bank: Alternativer IV, RM bzw. LM, Oka, Caio
Langzeitverletzte: Chris, Kittel

Fazit: die größte Baustelle ist die IV.  Hier sind wir qualitativ am schlechtesten besetzt. Im RM gibt es Lösungen mit denen man zur Not leben könnte. 2. größte Baustelle ist der Sturm. Hier nur auf Gekas und Fenin zu setzten reicht definitiv nicht für den Aufstieg.
Naja, das ganze ist ja erstmal nur eine Spielerei, aber so schlecht sieht unser Kader auch jetzt schon nicht aus.
Trotzdem um aufzusteigen müssen und werden ja auch noch weitere Verpflichtungen erfolgen.
#
Ich bin mit deiner Aufstellung nicht zufrieden.
Bellaid kann man meiner Meinung nach nicht aufstellen...
Das haben wir gesehen als er sich bei der Eintracht versucht hat.
Ich denke es ist schlecht Gekas wieder alleine vorne Spielen zu lassen weil dann wieder alles über ihn läuft.
Rode würde ich defensiver Aufstellen, neben Schwegler. Vor Rode dann Lehmann. Auf der linken Außenbahn schätze ich Korkmatz deutlich stärker ein als Köhler. Im Sturm Fenin neben Gekas. Meier würde bei mir keine Brose Rolle spielen. Wenn dann noch Neuzugänge hinzu kommen (Hoffer, Peszko) muss man sich die Aufstellung nochmal durch den Kopf gehen lassen.
#
Goldlocke1502 schrieb:
Aufstellung mit aktuellem Kader:

-----------------Kessler---------------
Jung---Bellaid/Dudda---Russ---Tsavellas
------Lehmann------Schwegler--------
Rode/Fenin------------------Köhler/Korki
---------------Meier----------------
--------------Gekas---------------

Bank: Alternativer IV, RM bzw. LM, Oka, Caio
Langzeitverletzte: Chris, Kittel

Fazit: die größte Baustelle ist die IV.  Hier sind wir qualitativ am schlechtesten besetzt. Im RM gibt es Lösungen mit denen man zur Not leben könnte. 2. größte Baustelle ist der Sturm. Hier nur auf Gekas und Fenin zu setzten reicht definitiv nicht für den Aufstieg.
Naja, das ganze ist ja erstmal nur eine Spielerei, aber so schlecht sieht unser Kader auch jetzt schon nicht aus.
Trotzdem um aufzusteigen müssen und werden ja auch noch weitere Verpflichtungen erfolgen.


Stefan Bell?
#
nikon schrieb:
Goldlocke1502 schrieb:
Aufstellung mit aktuellem Kader:

-----------------Kessler---------------
Jung---Bellaid/Dudda---Russ---Tsavellas
------Lehmann------Schwegler--------
Rode/Fenin------------------Köhler/Korki
---------------Meier----------------
--------------Gekas---------------

Bank: Alternativer IV, RM bzw. LM, Oka, Caio
Langzeitverletzte: Chris, Kittel

Fazit: die größte Baustelle ist die IV.  Hier sind wir qualitativ am schlechtesten besetzt. Im RM gibt es Lösungen mit denen man zur Not leben könnte. 2. größte Baustelle ist der Sturm. Hier nur auf Gekas und Fenin zu setzten reicht definitiv nicht für den Aufstieg.
Naja, das ganze ist ja erstmal nur eine Spielerei, aber so schlecht sieht unser Kader auch jetzt schon nicht aus.
Trotzdem um aufzusteigen müssen und werden ja auch noch weitere Verpflichtungen erfolgen.


Stefan Bell?  


Hätte nichts dagegen bzw. hoffe, dass das klappt  ,-)
#
SgE4ever123456 schreib:
Ich bin mit deiner Aufstellung nicht zufrieden.
Bellaid kann man meiner Meinung nach nicht aufstellen...
Das haben wir gesehen als er sich bei der Eintracht versucht hat. ganz so schlecht würde ich Bellaid nicht sehen, aber ich habe ja geschrieben, dass das unsere größte Baustelle ist. Als Backup für Liga 2 wäre er ok.
Ich denke es ist schlecht Gekas wieder alleine vorne Spielen zu lassen weil dann wieder alles über ihn läuft.mir ist ein mitspielender Stürmer auch lieber. ich würde gekas am liebsten abgeben um ein anderes system spielen zu können. leider scheint BH allerdings auf ihn zu setzten; daher ist er in der aufstellung. ich würde derzeit mit meier (halbstürmer) und fenin vorne spielen; vom System her ähnlich wie in der Rückrunde 2009/2010
Rode würde ich defensiver Aufstellen, neben Schwegler. Vor Rode dann Lehmann.finde Rode als RM besser als Lehmann, weil er dynamisch, schnell und technischbeschlagen ist Auf der linken Außenbahn schätze ich Korkmatz deutlich stärker ein als Köhler. auf seiner Position im LM hat Köhler in der letzten Saison einige gute Spiele gemacht ... we will see Im Sturm Fenin neben Gekas. Meier würde bei mir keine Brose Rolle spielen. s.o. Wenn dann noch Neuzugänge hinzu kommen (Hoffer, Peszko) muss man sich die Aufstellung nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Grüße  
#
JayJayGrabowski schrieb:
Fubagott schrieb:
naggedei schrieb:
Zum Thema Neuverpflichtungen = Etat
Ich plädiere auch dafür Schwegler bei minimum  3 Millionen ziehen zu lassen.
Aber auch ohne einen Schwegler-Wechsel können wir die drei gehandelten Spieler, Bell, Hoffer und Peszko stämmen.

Bell = Juniorennationalsspieler ohne große Bundesligaerfahrung. Warum sollte Mainz mehr als 1 Millionen fordern (wurde ja so geschrieben), wenn Sie nicht mal von ihm überzeugt sind ihn zu behalten?
Ebenso scheint mir das Gehalt eines 19 Jährigen im unteren Drittel unseres Kaders zu liegen. Warum einen Schönheim aus der 3 Liga verpflichten als einen 5 Jahre jüngeren und talentierteren 2 Liga erprobten Bell die Chance zu gewähren? Also wenn wir über eine Ablösesumme spekulieren, dann maximal "die" eine Millionen.

Peszko = Soll eine festgeschrieben Ablösesumme von 800000 EUR haben. Dazu möchte er einen besser datierten Vertrag als zuletzt in Köln haben. Was wird wohl ein polnischer Shootingsstar der erstmals Auslandserfahrung sammelt, bei einem finanzschwächeren Bundesligaclub verdient haben?
Ich spekuliere zwischen 400000-600000 EUR. Demnach wir die Eintracht dieses Gehalt trotz 2 Ligabasis verbessern müssen oder die Prämien schmackhafter gestalten. Dennoch würde er bei uns NICHT zu den Topverdienern zählen ala Chris (sofern er bleibt), Gekas und Schwegler (wobei Schwegler nicht weit entfernt liegen dürfte)

Spekulation:
Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000
Hoffer =

Hoffer = Hoffer wird sicherlich am teuersten sein, da er jung, Nationalspieler Östtereichs ist und in Italien sein Geld verdiente bevor Lautern ihn ausgeliehen hatte. Eine Summe zwischen 1,25 und 1,5 Millionen würde ich als realistisch einstufen. Dennoch wäre mit die Investition viel angenehmer als 1,5 Millionen für Maierhofer. Das Gehalt von Hoffer dürfte sich im Rahmen von Peszko bewegen.

spekulativ kalkuliere ich:

Bell = 1 Millionen
Peszko = 800000 EUR
Hoffer = 1,25 Millionen
Lehmann + Kessler = 650000 EUR

Summe = 3,7 Millionen an Transferausgaben (zzgl. Handgeld) ~ 4,5 Millionen

Mit den gesparten Gehältern von Amanatidis, Franz, Altintop, Ochs (zusammen ca. 5 Millionen) würden wir trotz der 5 Neuzugänge Einsparungen am Gehalt hinnehmen, was für die Liga zwei auch getan werden muss.

Alles in Allem also absolut finanzierbar und vielleicht ist noch ein wenig Geld für junge talentiere Spieler aus der 3 respektive 4 Liga da.

Bitte betrachtet den Beitrag als Subjektiv spekulative Kalkulation\Einschätzung.

Danke.
Gruß
Andy



...da hast du aber noch die Abfindung für Ama vergessen ...  


Und Gehalt für Ochs und Altintop war bestimmt in keiner Etatplanung enthalten.


Hatte ja auch nur von Einsparungen gesprochen, wenn man die Gehälter der Abgäng mit den Neueinkäufen vergleicht.
Demnach verringert sich der Etat, was ja auch für die 2 Liga die Konsequenz ist...
#
Hab mir gerad das Tosun Video bei Echo Online angesehen, und das is, als würde man den Finger in die offene Wunde stecken.
Ich könnt heulen...
Des weiteren frag ich mich wann endlich mal die Vertragsauflösung von Amanatidis bekannt gegeben wird. Kann doch nich sein, dass das ewig dauert den loszuwerden.
Bin mal gespannt wie schön der noch nachtreten wird, zur Zeit hört man ja nix von ihm...sehr verdächtig !


Teilen