Wirklich? Warum wundert es dich, als ausgewiesenen FuĂballexperten, dann nicht, dass selbst das AufwĂ€rmprogramm, eine Aneinanderreihung simpelster Ăbungen, seit Jahren von einem Assi vorgemacht wird?
Wir haben doch die Spieler dazu erzogen, unmĂŒndig, unselbstĂ€ndig und kreuzbrav nur das zu machen, was von ihnen verlangt wird! Das ist doch inzwischen common sense, und Bruchhagen hat das sicher nicht erfunden.
Sorry, WA, was hier zur Diskussion steht, hat fĂŒr mich nichts mit FuĂballexperte oder Assistenztrainer-Mangelhaftigkeiten oder unmĂŒndige Spieler zu tun.
Hier geht es um grundlegende Moral. Zum einen dem Arbeitgeber gegenĂŒber, vielmehr aber noch denjenigen gegenĂŒber, fĂŒr die das Ganze einzig und allein veranstaltet wir. Das ist das Publikum, der Kunde, der Fan, nenne es, wie du willst.
Mir tut jeder Arbeitgeber leid, der an solches Personal gerĂ€t und eine erfolgreiche Unternehmung bestreiten will. Beziehungsweise er tut mir wiederum nicht leid, sondern er ist selten dĂ€mlich , blind, bequem und hoffnungslos fĂŒhrungsschwach.
Mit solchem Personal ist der Niedergang eines Unternehmens zwangslÀufig.
Sollte Amanatidis tatsĂ€chlich auch nur annĂ€hernd diesen ĂŒbergeordneten Leistungsbereitschafts-Kontext gemeint haben, mĂŒĂte ich riesige Abbitte leisten.
concordia-eagle schrieb: Wenn wir uns darauf einigen können, dass Russ nicht der gröĂte Rhetoriker unter der Sonne ist, scheint mir klar, was er sagen will und eigentlich auch sagt, insbesondere wenn man das mit Heinischs Analyse kombiniert.
Ich ĂŒbersetze Euch das mal.
Als Skibbe kam wurde das Training lasch und Hierarchien zerstört (deswegen wollte er schon vor einem Jahr weg). Das Leistungsprinzip wurde auĂer Kraft gesetzt und wenn sich mal einer beschwerte (Schwegler, Altintop), wurde er von HB gedeckelt.
In dieser Gemengelage, ohne Kondition, mit Stammplatzgarantie (GekasÂŽ besoffener Komplettabsturz wurde als Bronchitis getarnt und er durfte, als er nĂŒchtern war sofort wieder spielen) einem nicht mehr intakten MannschaftsgefĂŒge, in dem keiner mehr etwas anspricht, in dieser Situation, konnte er nicht mehr als 90 % bringen.
So jedenfalls lese ich das und streiten kann man m.E. nur ĂŒber die 90%, ansonsten hat er recht. Es ist ja kein Zufall, dass auĂer Rode und eingeschrĂ€nkt Jung jeder einzelne Spieler immer schlechter wurde.
Klingt fĂŒr mich plausibel. Daraus jetzt eine VerrĂ€ter-, Söldner und persona-non-grata-Legende zu weben, halte ich eben fĂŒr absurd und rein den Verletzlichkeiten geschuldet.
Und zu Belek, HB und den anderen angesprochenen Dingen: wenn keine Fehler gemacht worden wÀren, wÀren wir vermutlich auch nicht abgestiegen. Mir geht diese Draufhauerei auf alles und jeden aber inzwischen gegen den Strich.
Die casa Russ ist symptomatisch fĂŒr eine weit verbreitete Sichtweise: statt nĂŒchtern zu analysieren und zu versuchen, gemachte Fehler zu vermeiden, wird draufgehauen, was das Zeug hĂ€lt, vermeintlich Schuldige gesucht, gefunden und geĂ€chtet.
Irgendwann ist auch mal gut mit EnttĂ€uschung und Heulerei; dann sollte nĂŒchternes Denken wieder einsetzen statt dumpfes, selbstmitleidiges Gezeter.
Warum wurde da nichts thematisiert? Ist mir ein RĂ€tsel.
Weil die "Journallie" (O-Ton Bruchhagen) Welpenschutz ausrief. Das sollte gerade Herr Bruchhagen zu schÀtzen wissen, anstatt auf die Schreiberlinge auch noch einzudreschen.
Es ist ja so, wie CE es gerade schreibt. Mir geht aber seine unaufgeregte Sachlichkeit ab und habe lieber die Mistgabel in der Hand...
Gianluigi Buffon und Trezeguet sind mit Juve in die 2. Liga gegangen. Grade Buffon hĂ€tte damals als bester TorhĂŒter der Welt in jedem Verein spielen können. Was hat er gesagt?: "Ein Gentlemen steht zu seiner Liebe auch in schlechten Zeiten"
Hier geht es um grundlegende Moral. Zum einen dem Arbeitgeber gegenĂŒber, vielmehr aber noch denjenigen gegenĂŒber, fĂŒr die das Ganze einzig und allein veranstaltet wir. Das ist das Publikum, der Kunde, der Fan, nenne es, wie du willst.
Mir tut jeder Arbeitgeber leid, der an solches Personal gerĂ€t und eine erfolgreiche Unternehmung bestreiten will. Beziehungsweise er tut mir wiederum nicht leid, sondern er ist selten dĂ€mlich , blind, bequem und hoffnungslos fĂŒhrungsschwach.
Mit solchem Personal ist der Niedergang eines Unternehmens zwangslÀufig.
Ein stets seriös berichtender Arbeitskollege aus der Stadt östlich Oberrad hat Ăhnliches zum OFX zu berichten gehabt:
Trainer W. Wolf wurden zu geringe Anwesenheitszeiten am Berg vorgeworfen, der Àltere Spieler Mehic (als junger Mann einst bei Ehrmantraut im Kader...) habe junge Leute um sich geschart und zu Unzeiten in Nachtlokale mitgeschleppt...
Das war bei denen der Stoff, aus dem der Nichtaufstieg gestrickt worden ist....
Warum wurde da nichts thematisiert? Ist mir ein RĂ€tsel.
Weil die "Journallie" (O-Ton Bruchhagen) Welpenschutz ausrief. Das sollte gerade Herr Bruchhagen zu schÀtzen wissen, anstatt auf die Schreiberlinge auch noch einzudreschen.
Es ist ja so, wie CE es gerade schreibt. Mir geht aber seine unaufgeregte Sachlichkeit ab und habe lieber die Mistgabel in der Hand...
Welpenschutz fĂŒr MS nach 1,5 Jahren? FĂŒr HB mit Sicherheit nicht. FĂŒr Gekas? Wer hat da gedeckelt und warum?
Karlfred83 schrieb: Gianluigi Buffon und Trezeguet sind mit Juve in die 2. Liga gegangen. Grade Buffon hĂ€tte damals als bester TorhĂŒter der Welt in jedem Verein spielen können. Was hat er gesagt?: "Ein Gentlemen steht zu seiner Liebe auch in schlechten Zeiten"
Und auch Del Piero:
Nach dem Zwangsabstieg war er der erste Spieler, der den Fans versprach, Juventus treu zu bleiben, egal in welcher Liga man in der nÀchsten Saison spiele. "Ein Kavalier verlÀsst seine Dame nicht." ("Un cavaliere non lascia mai la sua signora."), war sein Wortlaut.
Da musst Du die Journallie tatsĂ€chlich selbst fragen. Aber die sind fĂŒr mich nicht die Schuldigen in dem miesen Spiel. Es sind die, die die FĂ€den bei der AG ziehen...
Wirklich? Warum wundert es dich, als ausgewiesenen FuĂballexperten, dann nicht, dass selbst das AufwĂ€rmprogramm, eine Aneinanderreihung simpelster Ăbungen, seit Jahren von einem Assi vorgemacht wird?
Wir haben doch die Spieler dazu erzogen, unmĂŒndig, unselbstĂ€ndig und kreuzbrav nur das zu machen, was von ihnen verlangt wird! Das ist doch inzwischen common sense, und Bruchhagen hat das sicher nicht erfunden.
Sorry, WA, was hier zur Diskussion steht, hat fĂŒr mich nichts mit FuĂballexperte oder Assistenztrainer-Mangelhaftigkeiten oder unmĂŒndige Spieler zu tun.
Hier geht es um grundlegende Moral. Zum einen dem Arbeitgeber gegenĂŒber, vielmehr aber noch denjenigen gegenĂŒber, fĂŒr die das Ganze einzig und allein veranstaltet wir. Das ist das Publikum, der Kunde, der Fan, nenne es, wie du willst.
Mir tut jeder Arbeitgeber leid, der an solches Personal gerĂ€t und eine erfolgreiche Unternehmung bestreiten will. Beziehungsweise er tut mir wiederum nicht leid, sondern er ist selten dĂ€mlich , blind, bequem und hoffnungslos fĂŒhrungsschwach.
Mit solchem Personal ist der Niedergang eines Unternehmens zwangslÀufig.
Sollte Amanatidis tatsĂ€chlich auch nur annĂ€hernd diesen ĂŒbergeordneten Leistungsbereitschafts-Kontext gemeint haben, mĂŒĂte ich riesige Abbitte leisten.
Die Sache scheint mir komplizierter zu sein, als sie so einfach unter dem Nenner "Fanhingabe" abzuhaken.
Jeder, der FuĂball gespielt hat, ob als Amateur oder als Profi, weiĂ, dass es immer Möglichkeiten gibt, ein paar Prozente herauszuholen. WĂ€re das nicht so, brĂ€uchten wir keine Trainer mehr.
Und jeder kennt sie auch, die Spieler, die eben darauf warten, dass sie gefordert werden. Ist wie im normalen Leben auch. Die einen suchen den Anreiz, die Herausforderung, die anderen warten geduldig, bis sie gefordert werden. Insofern teile ich deine Ansicht, dass der Fisch vom Kopf her stinkt.
Was ich aber meine, ist: nach den Aussagen von Russ erscheinen die von Schwegler, Altintop oder Ama, auch wenn man sie unterschiedlich betrachten muss, in einem neuen Licht. Darauf sollte man sich konzentrieren, und nicht darauf, Russ jetzt zum Versager und schlechten Profi zu stempeln.
3zu7 schrieb: Da musst Du die Journallie tatsĂ€chlich selbst fragen. Aber die sind fĂŒr mich nicht die Schuldigen in dem miesen Spiel. Es sind die, die die FĂ€den bei der AG ziehen...
bei AG und den Aufsichtsgremien des e.V. Da bin ich völlig bei dir.
Karlfred83 schrieb: Gianluigi Buffon und Trezeguet sind mit Juve in die 2. Liga gegangen. Grade Buffon hĂ€tte damals als bester TorhĂŒter der Welt in jedem Verein spielen können. Was hat er gesagt?: "Ein Gentlemen steht zu seiner Liebe auch in schlechten Zeiten"
Die Familie Agnelli hat vor lauter RĂŒhrung sein Erstligagehalt weitergezahlt.
Karlfred83 schrieb: Gianluigi Buffon und Trezeguet sind mit Juve in die 2. Liga gegangen. Grade Buffon hĂ€tte damals als bester TorhĂŒter der Welt in jedem Verein spielen können. Was hat er gesagt?: "Ein Gentlemen steht zu seiner Liebe auch in schlechten Zeiten"
Die Familie Agnelli hat vor lauter RĂŒhrung sein Erstligagehalt weitergezahlt.
Karlfred83 schrieb: Gianluigi Buffon und Trezeguet sind mit Juve in die 2. Liga gegangen. Grade Buffon hĂ€tte damals als bester TorhĂŒter der Welt in jedem Verein spielen können. Was hat er gesagt?: "Ein Gentlemen steht zu seiner Liebe auch in schlechten Zeiten"
Die Familie Agnelli hat vor lauter RĂŒhrung sein Erstligagehalt weitergezahlt.
Warum wurde da nichts thematisiert? Ist mir ein RĂ€tsel.
Weil die "Journallie" (O-Ton Bruchhagen) Welpenschutz ausrief. Das sollte gerade Herr Bruchhagen zu schÀtzen wissen, anstatt auf die Schreiberlinge auch noch einzudreschen.
Es ist ja so, wie CE es gerade schreibt. Mir geht aber seine unaufgeregte Sachlichkeit ab und habe lieber die Mistgabel in der Hand...
Welpenschutz fĂŒr MS nach 1,5 Jahren? FĂŒr HB mit Sicherheit nicht. FĂŒr Gekas? Wer hat da gedeckelt und warum?
Eine völlig berechtigte Frage Bernie, zumal ja alle Frankfurter Zeitungen die MissstÀnde geschlossen nicht ansprachen.
SgeEdge schrieb: Also Herr Russ hat keine 100% fĂŒr seinen Verein gegeben , weil er eh einen Stammplatz hatte ! O.K !??? Das zusammen mit der Aussage zu Skibbe und es wird einem schon sehr deutlich gemacht , was unteranderem schief  gelaufen ist im letzten Jahr . Bin nicht richtig traurig das er zu den yorkshire terrier ist .  Â
Eben, das ist keinWink mit dem Zaunpfahl sondern einer mit dem ganzen Zaun. Komisch nur das solche Aussagen erst jetzt kommen, vor einem Jahr oder spÀtestens in der Vorbereitung im Winter wÀre ein guter Zeitpunkt dazu gewesen. Dies Spieler konnten doch gar keine 100% mehr bringen, denn 1. waren sie eh immer getzt (kein Leistungsprinzip?) und 2. waren sie auch nicht annÀhernd in der körperlichen Verfassung um 100% zu geben.
Einmal am Wochenende 90 Minuten ĂŒber den Platz traben bei gutem Gehalt und in der Woche im Liegestuhl sitzen, da ist mir klar das sich kaum einer beschwert. Genau das sind auch die GrĂŒnde wieso hier jeder der gespielt hat zufrieden war, das hat nichts mit Beton oder sonstwas zu tun. Nach dem man den Verein verlĂ€sst kann man sich diese Details aber dann auch sparen! Â
Ja hĂ€tte man sich tatsĂ€chlich sparen können , gewusst oder zumindestens geahnt hat es eh jeder ! Â
Warum wurde da nichts thematisiert? Ist mir ein RĂ€tsel.
Weil die "Journallie" (O-Ton Bruchhagen) Welpenschutz ausrief. Das sollte gerade Herr Bruchhagen zu schÀtzen wissen, anstatt auf die Schreiberlinge auch noch einzudreschen.
Es ist ja so, wie CE es gerade schreibt. Mir geht aber seine unaufgeregte Sachlichkeit ab und habe lieber die Mistgabel in der Hand...
Welpenschutz fĂŒr MS nach 1,5 Jahren? FĂŒr HB mit Sicherheit nicht. FĂŒr Gekas? Wer hat da gedeckelt und warum?
Eine völlig berechtigte Frage Bernie, zumal ja alle Frankfurter Zeitungen die MissstÀnde geschlossen nicht ansprachen.
Vielleicht hielten es unsere EnthĂŒller nicht fĂŒr opportun, dem 14-Tore-Mann ans Bein zu pissen....
Karlfred83 schrieb: Gianluigi Buffon und Trezeguet sind mit Juve in die 2. Liga gegangen. Grade Buffon hĂ€tte damals als bester TorhĂŒter der Welt in jedem Verein spielen können. Was hat er gesagt?: "Ein Gentlemen steht zu seiner Liebe auch in schlechten Zeiten"
Und auch Del Piero:
Nach dem Zwangsabstieg war er der erste Spieler, der den Fans versprach, Juventus treu zu bleiben, egal in welcher Liga man in der nÀchsten Saison spiele. "Ein Kavalier verlÀsst seine Dame nicht." ("Un cavaliere non lascia mai la sua signora."), war sein Wortlaut.
naja .. die eintracht mit juve zu vergleichen zeugt schon von sehr viel fanliebe.
As Marco Russ Aussage kann man einiges herauslesen:
Die Mannschaft war unter Skibbe nicht fit. Das wĂŒrde auch den langfristigen Leistungsabfll klĂ€ren. Gespielt hat er sowieso, womit er den mangelnden Konkurrenzkampf betont. Diesen könnte man ebenfalls Skibbe unterstellen. So gesehen scheinen dann auch wieder Ama's Aussagen ĂŒber das Training viel realitĂ€tsnaher zu sein als man das ursprĂŒnglich angenommen hat (aufgrund seiner NĂ€he zur FNP).
Es wĂ€re interessant, zu wissen, welcher Spieler hinter den Kulissen versucht hat, die MiĂstĂ€nde offen anzusprechen. Eine Mannschaft ohne Reibung lebt nicht mehr.
Es ist auch nicht uninteressant, dass Russ erst vor einem Jahr, also nach Funkel, die Entscheidung gefÀllt hat, den Verein zu wechseln.
Letztendlich lĂ€sst sich konstatieren, dass Skibbes Anfangserfolge nicht nachhaltig gewesen sind und letztendlich zum Gang in die zweite Liga gefĂŒhrt haben. Mögliche BegrĂŒndungen sind fehlende Fitness und das Aufheben des Leistungsprinzips innerhalb der Mannschaft.
Ich hoffe, das Vehs direkte Art offene Diskussionen mit den Spielern zulÀsst.
Wow, war ja klar, dass etwas im Argen lag, aber so schlimm? Damals hab ich Amas EinwĂ€nde noch als egoistischen Akt gewertet, aber jetzt? Dass Tosun dann gehen wollte, weil ihm ne Saufnase vorgezogen wird, obwohl den Jungen immer gepredigt wird, dass sie ihr Leben voll und ganz auf FuĂball ausrichten sollen, ist natĂŒrlich verstĂ€ndlich.
Sorry, WA, was hier zur Diskussion steht, hat fĂŒr mich nichts mit FuĂballexperte oder Assistenztrainer-Mangelhaftigkeiten oder unmĂŒndige Spieler zu tun.
Hier geht es um grundlegende Moral. Zum einen dem Arbeitgeber gegenĂŒber, vielmehr aber noch denjenigen gegenĂŒber, fĂŒr die das Ganze einzig und allein veranstaltet wir. Das ist das Publikum, der Kunde, der Fan, nenne es, wie du willst.
Mir tut jeder Arbeitgeber leid, der an solches Personal gerĂ€t und eine erfolgreiche Unternehmung bestreiten will. Beziehungsweise er tut mir wiederum nicht leid, sondern er ist selten dĂ€mlich , blind, bequem und hoffnungslos fĂŒhrungsschwach.
Mit solchem Personal ist der Niedergang eines Unternehmens zwangslÀufig.
Sollte Amanatidis tatsĂ€chlich auch nur annĂ€hernd diesen ĂŒbergeordneten Leistungsbereitschafts-Kontext gemeint haben, mĂŒĂte ich riesige Abbitte leisten.
Klingt fĂŒr mich plausibel. Daraus jetzt eine VerrĂ€ter-, Söldner und persona-non-grata-Legende zu weben, halte ich eben fĂŒr absurd und rein den Verletzlichkeiten geschuldet.
Und zu Belek, HB und den anderen angesprochenen Dingen: wenn keine Fehler gemacht worden wÀren, wÀren wir vermutlich auch nicht abgestiegen. Mir geht diese Draufhauerei auf alles und jeden aber inzwischen gegen den Strich.
Die casa Russ ist symptomatisch fĂŒr eine weit verbreitete Sichtweise: statt nĂŒchtern zu analysieren und zu versuchen, gemachte Fehler zu vermeiden, wird draufgehauen, was das Zeug hĂ€lt, vermeintlich Schuldige gesucht, gefunden und geĂ€chtet.
Irgendwann ist auch mal gut mit EnttĂ€uschung und Heulerei; dann sollte nĂŒchternes Denken wieder einsetzen statt dumpfes, selbstmitleidiges Gezeter.
Weil die "Journallie" (O-Ton Bruchhagen) Welpenschutz ausrief. Das sollte gerade Herr Bruchhagen zu schÀtzen wissen, anstatt auf die Schreiberlinge auch noch einzudreschen.
Es ist ja so, wie CE es gerade schreibt. Mir geht aber seine unaufgeregte Sachlichkeit ab und habe lieber die Mistgabel in der Hand...
Grade Buffon hĂ€tte damals als bester TorhĂŒter der Welt in jedem Verein spielen können.
Was hat er gesagt?: "Ein Gentlemen steht zu seiner Liebe auch in schlechten Zeiten"
Ein stets seriös berichtender Arbeitskollege aus der Stadt östlich Oberrad hat Ăhnliches zum OFX zu berichten gehabt:
Trainer W. Wolf wurden zu geringe Anwesenheitszeiten am Berg vorgeworfen, der Àltere Spieler Mehic (als junger Mann einst bei Ehrmantraut im Kader...) habe junge Leute um sich geschart und zu Unzeiten in Nachtlokale mitgeschleppt...
Das war bei denen der Stoff, aus dem der Nichtaufstieg gestrickt worden ist....
Welpenschutz fĂŒr MS nach 1,5 Jahren?
FĂŒr HB mit Sicherheit nicht. FĂŒr Gekas?
Wer hat da gedeckelt und warum?
Und auch Del Piero:
Nach dem Zwangsabstieg war er der erste Spieler, der den Fans versprach, Juventus treu zu bleiben, egal in welcher Liga man in der nÀchsten Saison spiele. "Ein Kavalier verlÀsst seine Dame nicht." ("Un cavaliere non lascia mai la sua signora."), war sein Wortlaut.
Die Sache scheint mir komplizierter zu sein, als sie so einfach unter dem Nenner "Fanhingabe" abzuhaken.
Jeder, der FuĂball gespielt hat, ob als Amateur oder als Profi, weiĂ, dass es immer Möglichkeiten gibt, ein paar Prozente herauszuholen. WĂ€re das nicht so, brĂ€uchten wir keine Trainer mehr.
Und jeder kennt sie auch, die Spieler, die eben darauf warten, dass sie gefordert werden. Ist wie im normalen Leben auch. Die einen suchen den Anreiz, die Herausforderung, die anderen warten geduldig, bis sie gefordert werden. Insofern teile ich deine Ansicht, dass der Fisch vom Kopf her stinkt.
Was ich aber meine, ist: nach den Aussagen von Russ erscheinen die von Schwegler, Altintop oder Ama, auch wenn man sie unterschiedlich betrachten muss, in einem neuen Licht. Darauf sollte man sich konzentrieren, und nicht darauf, Russ jetzt zum Versager und schlechten Profi zu stempeln.
bei AG und den Aufsichtsgremien des e.V. Da bin ich völlig bei dir.
Die Familie Agnelli hat vor lauter RĂŒhrung sein Erstligagehalt weitergezahlt.
Keine Liebe sondern Prostitution?! Â
Aber nein. Es waren doch schlechte Zeiten. Â
Eine völlig berechtigte Frage Bernie, zumal ja alle Frankfurter Zeitungen die MissstÀnde geschlossen nicht ansprachen.
Ja hĂ€tte man sich tatsĂ€chlich sparen können , gewusst oder zumindestens geahnt hat es eh jeder ! Â
Vielleicht hielten es unsere EnthĂŒller nicht fĂŒr opportun, dem 14-Tore-Mann ans Bein zu pissen....
naja .. die eintracht mit juve zu vergleichen zeugt schon von sehr viel fanliebe.
Die Mannschaft war unter Skibbe nicht fit. Das wĂŒrde auch den langfristigen Leistungsabfll klĂ€ren. Gespielt hat er sowieso, womit er den mangelnden Konkurrenzkampf betont. Diesen könnte man ebenfalls Skibbe unterstellen. So gesehen scheinen dann auch wieder Ama's Aussagen ĂŒber das Training viel realitĂ€tsnaher zu sein als man das ursprĂŒnglich angenommen hat (aufgrund seiner NĂ€he zur FNP).
Es wĂ€re interessant, zu wissen, welcher Spieler hinter den Kulissen versucht hat, die MiĂstĂ€nde offen anzusprechen. Eine Mannschaft ohne Reibung lebt nicht mehr.
Es ist auch nicht uninteressant, dass Russ erst vor einem Jahr, also nach Funkel, die Entscheidung gefÀllt hat, den Verein zu wechseln.
Letztendlich lĂ€sst sich konstatieren, dass Skibbes Anfangserfolge nicht nachhaltig gewesen sind und letztendlich zum Gang in die zweite Liga gefĂŒhrt haben. Mögliche BegrĂŒndungen sind fehlende Fitness und das Aufheben des Leistungsprinzips innerhalb der Mannschaft.
Ich hoffe, das Vehs direkte Art offene Diskussionen mit den Spielern zulÀsst.