Hmm sowas hab ich ja noch nie gehört Entweder war ich in der 8.Klasse grade krank oder wir haben das echt nie durchgenommen Aber komlizerit ist es ja eigentlich nicht, die Erklärung, die du gepostest hast, war eigentlich ganz ok!
Viel Glück - und vergess den Spicker nicht für alle Fälle
Dr.Ball schrieb: Hmm sowas hab ich ja noch nie gehört Entweder war ich in der 8.Klasse grade krank oder wir haben das echt nie durchgenommen Aber komlizerit ist es ja eigentlich nicht, die Erklärung, die du gepostest hast, war eigentlich ganz ok!
Viel Glück - und vergess den Spicker nicht für alle Fälle
kannst du die Rechnung auch für die Gegentore mal machen? *fg* Würde mich mal tierisch interessieren.
Danke
MFG ebay
Nee, denn nach dem Gesetz der großen Zahlen, definieren die geringe Anzahl der Frankfurter Gegentore keinen hinreichend großen Werteraum, d.h. die jeweiligen Koeffizienten wurden gegen 0 laufen. Interessantes am Rande: Stellt man die Wahrscheinlichkeiten aller Vereine in Relation zueinander, ergibt sich eine Frankfurter Aufstiegswahrscheinlichkeit von 99,95%. Die Restwahrscheinlichkeit von 0,05% ergibt sich aus der Ungenauigkeit der gewählte Rechenmethode und den gelben Karten.
kannst du die Rechnung auch für die Gegentore mal machen? *fg* Würde mich mal tierisch interessieren.
Danke
MFG ebay
Nee, denn nach dem Gesetz der großen Zahlen, definieren die geringe Anzahl der Frankfurter Gegentore keinen hinreichend großen Werteraum, d.h. die jeweiligen Koeffizienten wurden gegen 0 laufen. Interessantes am Rande: Stellt man die Wahrscheinlichkeiten aller Vereine in Relation zueinander, ergibt sich eine Frankfurter Aufstiegswahrscheinlichkeit von 99,95%. Die Restwahrscheinlichkeit von 0,05% ergibt sich aus der Ungenauigkeit der gewählte Rechenmethode und den gelben Karten.
Ich weiss ja net, wieweit du dich mit Programmieren auskennst...
Aufgabe:
Erstelle mir doch mal bitte ein Würfelspiel mit 7 shapes (S1-S7)und erstelle dazu eienn Button ("Würfeln!") der die shapes in versch. Positionen auf dem Würfel erscheinen lässt.
Erstelle mir doch mal bitte ein Würfelspiel mit 7 shapes (S1-S7)und erstelle dazu eienn Button ("Würfeln!") der die shapes in versch. Positionen auf dem Würfel erscheinen lässt.
Wie easy!
Funktion (Würfeln) i = Random() ** Werte zwischen 0...1 if i zwischen 0 und 1/7 Shape = 1 if i zwischen 1/7 und 2/7 Shape = 2 if i zwischen 2/7 und 3/7 Shape = 3 if i zwischen 3/7 und 4/7 Shape = 4 if i zwischen 4/7 und 5/7 Shape = 5 if i zwischen 5/7 und 6/7 Shape = 6 otherwise Shape = 7 end.
@ RedZone
kannst du die Rechnung auch für die Gegentore mal machen? *fg* Würde mich mal tierisch interessieren.
Danke
MFG
ebay
Viel Glück - und vergess den Spicker nicht für alle Fälle
Dr.Ball
Ups
KOMPLIZIERT muss es heissen
Dr.Ball
Nee, denn nach dem Gesetz der großen Zahlen, definieren die geringe Anzahl der Frankfurter Gegentore keinen hinreichend großen Werteraum, d.h. die jeweiligen Koeffizienten wurden gegen 0 laufen. Interessantes am Rande: Stellt man die Wahrscheinlichkeiten aller Vereine in Relation zueinander, ergibt sich eine Frankfurter Aufstiegswahrscheinlichkeit von 99,95%. Die Restwahrscheinlichkeit von 0,05% ergibt sich aus der Ungenauigkeit der gewählte Rechenmethode und den gelben Karten.
Statistic for runaways (...also zum davon laufen)
ja stimmt
das du eine 3 bekommst
Das arme Kind
Dr.Ball
Also ABschreckung für westkurvi13
Lern schön fleissig, dass du net so schlecht wirst wie ich:
ZEUGNISS
Mathe: 3/4
Franz:4
Englisch: 3/4
Deutsch:3/4
____________
PoWi:2/3
Musik:4
Geschichte:3
Sport:2
Ethik:2
Chemie:4
Physik:5
Informatik:5
Sozialverhalten: 2/3
Arbeitsverhalten: 3
Also kleener, klotz mal schön ran
Dr.Ball
p.s. Informatik eine 5!!!!!
Informatik ne 5, ja da hatte ich noch Glück !
Ne Wir sind die Frankfurter
Ich weiss ja net, wieweit du dich mit Programmieren auskennst...
Aufgabe:
Erstelle mir doch mal bitte ein Würfelspiel mit 7 shapes (S1-S7)und erstelle dazu eienn Button ("Würfeln!") der die shapes in versch. Positionen auf dem Würfel erscheinen lässt.
Wenn du zu viel Zeit hast, mach das mal...
HAVE FUN
Dr.Ball
Heisst das, dass du jedesmal beim Computer einschalten in die Steckdose greifst und die CD-Schublade als Kaffeetassenhalter missbrauchst ?
Quatsch, ich bin am PC eigentlich recht fit, eben kein Experte, aber es reicht normalerweise... Aber mach doch mal bitte die Aufgabe von oben!
Dr.Ball
P.S. Wir haben das mit Delphi 6 gemacht...
Wie easy!
Funktion (Würfeln)
i = Random() ** Werte zwischen 0...1
if i zwischen 0 und 1/7
Shape = 1
if i zwischen 1/7 und 2/7
Shape = 2
if i zwischen 2/7 und 3/7
Shape = 3
if i zwischen 3/7 und 4/7
Shape = 4
if i zwischen 4/7 und 5/7
Shape = 5
if i zwischen 5/7 und 6/7
Shape = 6
otherwise
Shape = 7
end.
Jetzt fehlt nur noch die Shapeanzeige.
S1.Visible:=false
S2.Visible:=false
...
S7.Visible:=true
Und dass 7 mal ...
Aber anscheinend hast du das ja irgendwann mal freiwillig gelernt
Dr.Ball
Jepp, "freiwillig" eingehämmert.
Sieh nur zu, dass du nicht als Pädagoge oder Humanist in der Gosse landest
Ne, er muss Deutsch ausgleichen. Das zumindest, lässt seine Fehlermenge (die relative) im Eingangsbeitrag vermuten.
Hö, wo wohnst n du??
Dr.Ball
Dr.Ball