>
Avatar profile square

mmammu

3363

#
Von mir auch alles Gute, viel Erfolg und vielen, vielen Dank für deine Einsätze bei unseren Adlerträgerinnen.

Du warst immer da, wenn du gebraucht wurdest, unvergessen wird mir das Spiel gegen Juve bleiben, als du in Halbzeit eins eine Kopfplatzwunde erlitten hast und in bester "Dieter Hoeneß Manier" das Spiel mit einem Turban fortgesetzt hast.

Immer vollsten Einsatz für unsere Eintracht!

Mach's gut und vor allem bleib gesund!
#
mmammu schrieb:

Salecha schrieb:

steht Ena Mahmutovic nicht mit Bayern in Verbindung?

Ja richtig, da wurde schon Anfang April berichtet, man sei sich nahezu einig, aber da bisher nach all den Wochen noch keine offizielle Bestätigung von ihrer Seite oder seitens der Bayern kam, hatte ich und auch Cyberboy und andere sicher auch halt noch die vage Hoffnung, das habe sich zerschlagen und sie könnte doch zu uns kommen.


Genau das.
#
cyberboy schrieb:

mmammu schrieb:

Salecha schrieb:

steht Ena Mahmutovic nicht mit Bayern in Verbindung?

Ja richtig, da wurde schon Anfang April berichtet, man sei sich nahezu einig, aber da bisher nach all den Wochen noch keine offizielle Bestätigung von ihrer Seite oder seitens der Bayern kam, hatte ich und auch Cyberboy und andere sicher auch halt noch die vage Hoffnung, das habe sich zerschlagen und sie könnte doch zu uns kommen.


Genau das.

Und jetzt ist ihr Wechsel zu den Bayern auch bestätigt.

https://fcbayern.com/frauen/de/news/2024/06/fc-bayern-frauen-verpflichten-ena-mahmutovic
#
vikkybummsy schrieb:

[quote]
mmammu schrieb:

Hätte doch gern wieder zur Eintracht kommen können ... Eine gute Fußballerin - und eine hübsche und sympathische Frau!

Und intelligent obendrein. Sie hat sicherlich noch in Erinnerung das es schon elf Spielerinnen mit Stammplatzgarantie gibt.
Aber mal im Ernst, es lag sicher kein Angebot von Bankhock Frankfurt vor.


Also du bemängelst das heran führen junger Spielerinnen auf der einen Seite und auf der anderen Seite gefällt es dir nicht das die Eintracht nicht an einer evebtuellen Rückholaktion einer Ü30 jährigen interessiert ist (natürlich nur weil sie auf ihrer Kohle sitzen ) deren Ziel dann auch "nur" Köln ist.  Das da eventuell einfach auch Leistungstechnisch der Zenit erreicht oder evtl überschritten ist kommt ja nicht in Frage.

Erinnert an die Argumentationen bei den Herren unter Bruchhagen : nur mal richtig Kohle in die Hand nehmen und natürlich trotzdem den eigenen Nachwuchs nicht vergessen.  

Kohle hat nur bedingt/nicht geholfen (Caio,  Fenin und co)  und die Jugend hat auf jeder Position immer eine Stammkraft UND einen erfahrenen Backup vor der Nase gehabt.

Aber sind schon Luxusprobleme nachdem man sich aktuell als dritte Kraft in Deutschland etabliert hat.

#
vikkybummsy schrieb:

[quote]
mmammu schrieb:

Hätte doch gern wieder zur Eintracht kommen können ... Eine gute Fußballerin - und eine hübsche und sympathische Frau!

...


Ich dachte schon kurzzeitig, meine Senilität hat neue Dimensionen erreicht, ich konnte mich gar nicht erinnern, obigen Text geschrieben zu haben. Aber ist dann doch eher ein Fehler beim Zitieren und so wurde Mirschos Post mir "in die Schuhe geschoben".

Macht aber nix, denn ich kann mich mit der Aussage von Mirscho bezüglich der Attribute von Laura Feiersinger absolut identifizieren.

Dennoch sehe ich es in Sachen "Rückholaktion" wie Cyrillar. Nach ihrem Weggang haben wir Lisanne Gräwe verspflichtet über deren Klasse wir uns denke ich einig sind. Dazu kommt Elisa Senß zur neuen Saison, wir haben die Açikgöz-Zwillinge, insbesondere Ilayda im Mittelfeld, als hoffnungsvolle Nachwuchsspielerinnen, darüber hinaus Pia-Sophie Wolter, die sicher auch eine Option für's Mittelfeld ist.

Also ich sehe uns in diesem Mannschaftsteil tatsächlich gut und zukunftsorientiert aufgestellt. So gerne ich Laura Feiersinger mag, aber ich glaube nicht, dass eine Rückholaktion unter Berücksichtigung aller Fakten (Alter, Leistungsstärke, momentaner Kader) für irgendeine Seite zielführend gewesen wäre.
#
Unsere Ex-Adlerträgerin Laura Feiersinger kehrt vom AS Rom zurück in die Bundesliga.

Sie hat einen Vertrag bis zum 30.6.2026 in der Domstadt unterzeichnet und läuft ab der kommenden Saison im Trikot des 1. FC Köln auf.

Quelle: https://fc.de/fc-frauen-verpflichten-laura-feiersinger
#
steht Ena Mahmutovic nicht mit Bayern in Verbindung?
#
Salecha schrieb:

steht Ena Mahmutovic nicht mit Bayern in Verbindung?

Ja richtig, da wurde schon Anfang April berichtet, man sei sich nahezu einig, aber da bisher nach all den Wochen noch keine offizielle Bestätigung von ihrer Seite oder seitens der Bayern kam, hatte ich und auch Cyberboy und andere sicher auch halt noch die vage Hoffnung, das habe sich zerschlagen und sie könnte doch zu uns kommen.
#
Torhüterin Lea Paulick wechselt von Nürnberg zur Eintracht.

Ich vermute, dass sie wohl nicht über die Back-up-Rolle hinauskommen wird. Der Transfer von Ena Mahmutovic hat sich damit endgültig erledigt.
#
Pagh schrieb:

Torhüterin Lea Paulick wechselt von Nürnberg zur Eintracht.

Ich vermute, dass sie wohl nicht über die Back-up-Rolle hinauskommen wird. Der Transfer von Ena Mahmutovic hat sich damit endgültig erledigt.

Was ich persönlich bekanntermaßen sehr schade finde. Damit hat man wohl auf dieser Position die Rollenverteilung schonmal klar festgelegt.

Nichtsdestotrotz natürlich Herzlich Willkommen Lea Paulick beim geilsten Verein der Welt!

Ich erlaube mir mal den Link zur Meldung zu ergänzen:
https://frauen.eintracht.de/news/lea-paulick-wechselt-zur-sge-159113/
#
Bis auf Krumbiegel bin ich voll und ganz bei dir. Die finde ich persönlich aber völlig überbewertet. Ist aber nur eine persönliche Meinung.

Mahmutovic habe ich ja selbst schon mehrfach genannt, dass ich mir die wünsche ist also durchaus bekannt.
Mara Alber wäre natürlich eine echte Hausnummer. Im Ligaendspurt hat sie erstaunlicherweise aber keine große Rolle mehr gespielt in Hoffenheim (warum eigentlich?). Ich fürchte aber, die ist, auch wegen ihrer erfolgten Vertragsverlängerung leider ein Regal zu hoch.

Vanessa Fudalla wäre sicher auch eine Personalie, die und vorne im Angriff richtig gut tun würde. Machbarkeit schätze ich aber, zur neuen Saison, mehr als gering ein. Vielleicht für nächstes Jahr mal im Blick halten. Mühlhaus wäre eher was in Sachen Nachwuchs, den man einbinden müsste... und wie das bei uns passt... nein ich sage hier nichts dazu.

Zwar ein Regal tiefer und auch aufgrund der Verletzungshistorie eher riskant, aber eine Spielerin die ich generell sehr mag und schon länger mal gerne bei uns gesehen hätte, wäre Selina Cerci gewesen. Die wechselt nun aber leider nach Hoffenheim. Im Wechselspiel vorne im Angriff,  hätte sie uns sicherlich auch ganz gut zu Gesicht gestanden.

Generell wird ohnehin mal abzuwarten sein, wie wir im nächsten Jahr überhaupt auftreten werden. Auch in Sachen Formation. Weiterhin im 4-4-2? In dem gerade die Außenverteidigerinnen (speziell jetzt auch noch nach der Verpflichtung von Lührßen) meiner Meinnung nach nicht ideal besetzt sind. Sowohl sie, als auch Wolter (trotzer einer richtig guten ersten Saison) auf rechts schätze ich eher als offensivere Schienenspielerinnen, wenn nicht gar Mittelfeldspielerinnen, ein. Und im Mittelfeld gibt es inzwischen einige Optionen, da werden durchaus einige Varianten möglich sein. Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig.

Das generells Problem bleibt aber so oder so: Es muss endlich mal gelingen, den Konkurrenzkampf zu beleben!
#
cyberboy schrieb:

Generell wird ohnehin mal abzuwarten sein, wie wir im nächsten Jahr überhaupt auftreten werden. Auch in Sachen Formation. Weiterhin im 4-4-2? In dem gerade die Außenverteidigerinnen (speziell jetzt auch noch nach der Verpflichtung von Lührßen) meiner Meinnung nach nicht ideal besetzt sind. Sowohl sie, als auch Wolter (trotz einer richtig guten ersten Saison) auf rechts schätze ich eher als offensivere Schienenspielerinnen, wenn nicht gar Mittelfeldspielerinnen, ein. Und im Mittelfeld gibt es inzwischen einige Optionen, da werden durchaus einige Varianten möglich sein. Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig.

Auf Nina Lührßen bin ich sehr gespannt, sie kann ich noch nicht so richtig beurteilen, da sie mir bei Werder bisher nicht so sonderlich aufgefallen ist, aber was ich von ihr gelesen habe klingt vielversprechend.
Pia-Sophie Wolter würde ich auch gerne mal eine Reihe weiter vorne sehen. Was sie Spiel für Spiel an Metern macht ist Wahnsinn. Die Arme rennt sich echt die Seele aus dem Leib, vielleicht hätte, sie im Mittelfeld eingesetzt, noch paar Körner mehr für noch etwas präzisere Flanken und genauere Torschüsse.

Ich bin ohnehin mal sehr gespannt, wie sich das Mittelfeld etablieren wird, gerade auch durch die Verpflichtung von Elisa Senß hat man ja da viele Möglichkeiten und ich hoffe sehr, dass die vorhandene Flexibilität vom Trainerteam auch ausgiebig genutzt wird.

vikkybummsy schrieb:

Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig

Ich auch. Insbesondere wenn Tanja Pawollek wieder genesen ist. Bin mal gespannt, wer dann auf die Bank verbannt wird. Ich fürchte, es wird Gräwe erwischen. Ist aber nur so ein mulmiges Gefühl in mir. Oder es gibt den ersten Konkurrenzkampf um die Positionen?

Ich würde dir da ja jetzt gerne widersprechen, aber leider habe ich ehrlich gesagt ein sehr ähnliches Gefühl, hoffe aber sehr, dass ich mich täusche! Wie schon erwähnt, ist Lisanne Gräwe für mich ein Upgrade auf der Position. Bei der personellen Besetzung ist unser Mittelfeld sicher der prädestinierte Mannschaftsteil für einen echten Konkurrenzkampf.


cyberboy schrieb:

Das generelle Problem bleibt aber so oder so: Es muss endlich mal gelingen, den Konkurrenzkampf zu beleben!

Dem gibt es nicht hinzuzufügen!
#
vikkybummsy schrieb:

Stichwort: Konkurrenzkampf um den Startplatz in der Stammelf. Solange sich die Stammspielerinnen sicher sind, beim nächsten Spiel in der Startelf zu stehen, wird das Bemühen darum überschaubar.

Das sehe ich tatsächlich auch als einen der elementaren Punkte an, die verbesserungswürdig sind.
Die Frage wäre, welche Spielerinnen könnten dies namentlich sein? Was wäre für die Eintracht zu stemmen und würde den Konkurrenzkampf im Team verstärken? Ich schreibe aus dem Bauch heraus, ohne jetzt aufgiebig "gescoutet" zu haben mal ein paar Namen auf, die ich mir vorstellen könnte, respektive ich mir wünschen würde.

Allem voran denke ich, wir haben schon diverse Spielerinnen im Kader, die leistungsstark genug sind, um Stammkräfte adäquat zu ersetzen. Einige haben das ja schon eindrucksvoll gezeigt, insbesondere denke ich da an die Acikgöz-Zwillinge, wobei Ilayda leider ja erstmal durch ihre Verletzung zurückgeworfen wurde und Remina Chiba. Bei anderen Spielerinnen, wie Pernille Sanvig, Jella Veit und Sophie Nachtigall muss man schauen, inwiefern sie leistungstechnisch dazu schon in der Lage sind. Vorrangiges Ziel sollte es sein, wie ja schon mehrere Male erwähnt, diesen Spielerinnen künftig mehr Spielzeit zu geben und näher ans Team ranzuführen.

Ena Mahmutovic:
Ja, ich gebe es nicht auf, bevor nicht definitiv gemeldet wird, dass sie tatsächlich bei den Bayern (oder sonstwo) unterschrieben hat. Sie ist 20 Jahre alt und ich sehe sie als das hoffnungsvollste Torfrauentalent im Land. Mit ihr hätten wir einen Zweikampf auf Augenhöhe um die Nummer eins zwischen ihr und Stina Johannes. Ihr Vertrag in Duisburg ist ausgelaufen und sie wird den MSV Duisburg sicher verlassen.

Mara Alber:
Die 18-jährige Mittelfeldspielerin von der TSG Hoffenheim ist sicher eine der Entdeckungen der abgelaufenen Bundesligasaison. Sie wurde in dieser Saison zur Stammspielerin bei der TSG und stand in 20 der 22 Bundesligaspiele auf dem Platz und erzielte 6 Tore.  Insbesondere während der starken Phase der Hoffenheimerinnen Anfang dieses Jahres zeigte sie tolle Leistungen und spielte sich in meine Aufmerksamkeit. Allerdings hat sie ihren Vertrag bei der TSG erst im März diesen Jahres bis 30.6.2026 verlängert.

Paulina Krumbiegel:
Die 23-jährige gelernte Abwehrspielerin, die auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde habe ich schon seit der vorletzten Saison im Fokus, seit sie mir beim Spiel am Brentanobad mit ihrer aufmerksamen, geradlinigen, schnörkellosen und kompromisslosen Spielweise sehr positiv im Trikot der TSG aufgefallen ist. Ihr Vertrag läuft ebenfalls jetzt im Juni aus und ich hätte sie sehr gerne im Trikot unserer Adlerträgerinnen gesehen. Leider wird dieser Wunsch allerdings definitiv nicht eintreten, denn wie jetzt bekannt wurde, wird Paulina nach Italien zu Juventus Turin wechseln.

Vanessa Fudalla:
Die Stürmerin von RB Leipzig hat in der Aufstiegssaison 2022/23 in der 2. Liga unangefochten die Torjägerinnenkanone mit 20 erzielten Treffern erreicht. Auch in der abgelaufenen Bundesligasaison traf sie insgesamt beachtliche 10 mal ins gegnerische Tor. Ich habe vor Kurzem mal eine Statistik gesehen, welches Team in der Bundesliga, wieviele klare Torchancen kreiert, das ist erschreckend, wieviele dieser Chancen für unsere Adlerträgerinnen da gezählt wurden und wie wenig unsere Spüielerinnen da tatsächich draus gemacht haben (ich hätte gerne den Link zur Statistik gepostet, aber ich finde sie leider nicht mehr ). Das deckt sich auch mit meinen subjektiven Beobachtungen bei den Spielen unserer Frauen. Wie oft wünsche ich mir da eine Spielerin, die eiskalt vorm Tor ist und die Chancen ausnutzt und nicht reihenweise liegenlässt. Den Chancenwucher abzustellen sollte auch ein Ziel unseres Teams sein. Ich denke Vanessa Fudalla wäre eine, die da helfen könnte. Ihr Vertrag in Leipzig läuft allerdings noch bis 30.6.2025

Larissa Mühlhaus:
Die 20-jährige Stürmerin des HSV ist sozusagen die Vanessa Fudalla der abgelaufenen Saison. Sie wurde ebenfalls mit 20 Toren Torschützenkönigin 2023/24. Man müsste natürlich sehen, inwiefern sie eine Spielklasse höher zurechtkommen würde, aber ich sehe sie durchaus als Spielerin, die uns im Sturm weiterhelfen könnte. Ihr Vertrag beim HSV endet im Juni diesen Jahres und ich habe noch nichts in puncto Verlängerung oder Vertrag bei einem anderen Verein finden können.

Soviel erstmal zu meinen Ideen aus dem Bauch heraus dazu. Vielleicht hat ja der ein oder andere eine andere Meinung oder noch weitere Ideen. Ich bin gespannt.



#
mmammu schrieb:

Larissa Mühlhaus:
Die 21-jährige Stürmerin des HSV ist sozusagen die Vanessa Fudalla der abgelaufenen Saison.

So ist es richtig. 👍
Ergänzend habe ich aber eben gelesen, dass bei ihr ein Wechsel in die Bundesliga zu Werder Bremen gerüchtet wird.

#
Das Verbesserungspotential gibt es doch schon länger. Es geschieht halt nur sehr wenig.
Und nein… Ich hasse weder den Verein noch Arnautis. 
Ich bin nur mit der Arbeit, die da nicht geleistet wird, nicht einverstanden. In den Spielerinnen steckt mehr drin, als Woche für Woche abgerufen wird. Sonst kämen solche Ergebnisse wie das tolle 4:0 gegen WOB oder die 1. HZ gegen Barca erst gar nicht zu Stande. 
Leider sind das Eintagsfliegen. Woran das wohl liegen mag? 
Stichwort: Konkurrenzkampf um den Startplatz in der Stammelf. Solange sich die Stammspielerinnen sicher sind, beim nächsten Spiel in der Startelf zu stehen, wird das Bemühen darum überschaubar. Dies ist keine neue Erkenntnis. Das geht runter bis in die niederen (auch männlichen) Ligen. Wer glaubt gut zu sein, hört auf besser zu werden.

Persönliche Anmerkung aus gegebenem Grund: Ignorier-Listen irgendwelcher User gehen mir am...vorbei. 
#
vikkybummsy schrieb:

Stichwort: Konkurrenzkampf um den Startplatz in der Stammelf. Solange sich die Stammspielerinnen sicher sind, beim nächsten Spiel in der Startelf zu stehen, wird das Bemühen darum überschaubar.

Das sehe ich tatsächlich auch als einen der elementaren Punkte an, die verbesserungswürdig sind.
Die Frage wäre, welche Spielerinnen könnten dies namentlich sein? Was wäre für die Eintracht zu stemmen und würde den Konkurrenzkampf im Team verstärken? Ich schreibe aus dem Bauch heraus, ohne jetzt aufgiebig "gescoutet" zu haben mal ein paar Namen auf, die ich mir vorstellen könnte, respektive ich mir wünschen würde.

Allem voran denke ich, wir haben schon diverse Spielerinnen im Kader, die leistungsstark genug sind, um Stammkräfte adäquat zu ersetzen. Einige haben das ja schon eindrucksvoll gezeigt, insbesondere denke ich da an die Acikgöz-Zwillinge, wobei Ilayda leider ja erstmal durch ihre Verletzung zurückgeworfen wurde und Remina Chiba. Bei anderen Spielerinnen, wie Pernille Sanvig, Jella Veit und Sophie Nachtigall muss man schauen, inwiefern sie leistungstechnisch dazu schon in der Lage sind. Vorrangiges Ziel sollte es sein, wie ja schon mehrere Male erwähnt, diesen Spielerinnen künftig mehr Spielzeit zu geben und näher ans Team ranzuführen.

Ena Mahmutovic:
Ja, ich gebe es nicht auf, bevor nicht definitiv gemeldet wird, dass sie tatsächlich bei den Bayern (oder sonstwo) unterschrieben hat. Sie ist 20 Jahre alt und ich sehe sie als das hoffnungsvollste Torfrauentalent im Land. Mit ihr hätten wir einen Zweikampf auf Augenhöhe um die Nummer eins zwischen ihr und Stina Johannes. Ihr Vertrag in Duisburg ist ausgelaufen und sie wird den MSV Duisburg sicher verlassen.

Mara Alber:
Die 18-jährige Mittelfeldspielerin von der TSG Hoffenheim ist sicher eine der Entdeckungen der abgelaufenen Bundesligasaison. Sie wurde in dieser Saison zur Stammspielerin bei der TSG und stand in 20 der 22 Bundesligaspiele auf dem Platz und erzielte 6 Tore.  Insbesondere während der starken Phase der Hoffenheimerinnen Anfang dieses Jahres zeigte sie tolle Leistungen und spielte sich in meine Aufmerksamkeit. Allerdings hat sie ihren Vertrag bei der TSG erst im März diesen Jahres bis 30.6.2026 verlängert.

Paulina Krumbiegel:
Die 23-jährige gelernte Abwehrspielerin, die auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde habe ich schon seit der vorletzten Saison im Fokus, seit sie mir beim Spiel am Brentanobad mit ihrer aufmerksamen, geradlinigen, schnörkellosen und kompromisslosen Spielweise sehr positiv im Trikot der TSG aufgefallen ist. Ihr Vertrag läuft ebenfalls jetzt im Juni aus und ich hätte sie sehr gerne im Trikot unserer Adlerträgerinnen gesehen. Leider wird dieser Wunsch allerdings definitiv nicht eintreten, denn wie jetzt bekannt wurde, wird Paulina nach Italien zu Juventus Turin wechseln.

Vanessa Fudalla:
Die Stürmerin von RB Leipzig hat in der Aufstiegssaison 2022/23 in der 2. Liga unangefochten die Torjägerinnenkanone mit 20 erzielten Treffern erreicht. Auch in der abgelaufenen Bundesligasaison traf sie insgesamt beachtliche 10 mal ins gegnerische Tor. Ich habe vor Kurzem mal eine Statistik gesehen, welches Team in der Bundesliga, wieviele klare Torchancen kreiert, das ist erschreckend, wieviele dieser Chancen für unsere Adlerträgerinnen da gezählt wurden und wie wenig unsere Spüielerinnen da tatsächich draus gemacht haben (ich hätte gerne den Link zur Statistik gepostet, aber ich finde sie leider nicht mehr ). Das deckt sich auch mit meinen subjektiven Beobachtungen bei den Spielen unserer Frauen. Wie oft wünsche ich mir da eine Spielerin, die eiskalt vorm Tor ist und die Chancen ausnutzt und nicht reihenweise liegenlässt. Den Chancenwucher abzustellen sollte auch ein Ziel unseres Teams sein. Ich denke Vanessa Fudalla wäre eine, die da helfen könnte. Ihr Vertrag in Leipzig läuft allerdings noch bis 30.6.2025

Larissa Mühlhaus:
Die 20-jährige Stürmerin des HSV ist sozusagen die Vanessa Fudalla der abgelaufenen Saison. Sie wurde ebenfalls mit 20 Toren Torschützenkönigin 2023/24. Man müsste natürlich sehen, inwiefern sie eine Spielklasse höher zurechtkommen würde, aber ich sehe sie durchaus als Spielerin, die uns im Sturm weiterhelfen könnte. Ihr Vertrag beim HSV endet im Juni diesen Jahres und ich habe noch nichts in puncto Verlängerung oder Vertrag bei einem anderen Verein finden können.

Soviel erstmal zu meinen Ideen aus dem Bauch heraus dazu. Vielleicht hat ja der ein oder andere eine andere Meinung oder noch weitere Ideen. Ich bin gespannt.



#
also ich habe deinen vorigen Beitrag auch bis zum Ende gelesen.

Denke auch, dass sie in Potsdam, vielleicht sogar ohne Druck, auch ihre Erfahrung mit einbringen kann.

Weiß man denn wo Kim Priesnitz hin geht. Die hat ja jetzt Abi gemacht und vielleicht zieht es sie ja auch ins Ausland.
Sie war ja auch 2020 - 2022 (wenn ich es richtig im Kopf habe) kurz vor dem Wechsel zu den B-Juniorinnen eine ganze Weile verletzt ausgefallen und ich kann mir vorstellen, dass das auch etwas mit einem macht . .
#
Salecha schrieb:

also ich habe deinen vorigen Beitrag auch bis zum Ende gelesen.

Danke, das freut mich.

Salecha schrieb:

Weiß man denn wo Kim Priesnitz hin geht. Die hat ja jetzt Abi gemacht und vielleicht zieht es sie ja auch ins Ausland.
Sie war ja auch 2020 - 2022 (wenn ich es richtig im Kopf habe) kurz vor dem Wechsel zu den B-Juniorinnen eine ganze Weile verletzt ausgefallen und ich kann mir vorstellen, dass das auch etwas mit einem macht . .

Nein, der neue Verein von Kim ist (zumindest mir) noch nicht bekannt. Vielleicht wechselt sie ja in den Radsport, sie ist ja recht rennradaffin. 😉

Aber Spaß beiseite, das stimmt leider, sie hat unmittelbar nach ihrem Wechsel von unserer U16 in die U17 (B-Juniorinnen Bundesliga) sich im August 2020 das Kreuzband gerissen. Ganz sicher stand das der weiteren Karriere auch ordentlich im Weg...
#
@ mmammu: Turbine wieder aufgestiegen?
#
Mirscho schrieb:

@ mmammu: Turbine wieder aufgestiegen?

Ja die Turbine ist wieder erstklassig, was mich sehr freut!
#
Die 27-jährige Mittelfeldspielerin Valentina Limani wechselt von Eintracht Frankfurt II zum 1. FFC Turbine Potsdam. Limani, die zum Stammpersonal der zweiten Mannschaft der Eintracht gehörte, verlässt den Verein nach 15 Jahren. Die Nationalspielerin von Kosovo durchlief alle Juniorinnen-Mannschaften des 1. FFC Frankfurt und geht nun den nächsten Schritt bei Turbine.
Noch Fragen?

Quelle: Soccerdonna
#
Nun ja, Valentina Limani ist 27 Jahre alt und seit 15 Jahren im Verein. Ich wüsste nicht, dass sie jemals eine Rolle in unserem Bundesligateam gespielt hat. Ich denke da liegt es auf der Hand, dass es leistungstechnisch nicht ausreicht. Jetzt wechselt sie zu einem Aufsteiger, was ich nachvollziehen kann, da sie da vielleicht auf ein paar Einsätze im Oberhaus kommt, aber als Stammkraft sehe ich sie dort auch nicht. Für einen nächsten Schritt zu einer großen Karriere ist es dazu auch ein wenig spät.

Ähnliches gilt für Kim Priesnitz, die uns auch verlässt.  Auch sie ist schon länger im Verein und im Kader unserer U20, war aber zuletzt regelmäßig bei der U19 in der Regionalliga eingesetzt. Auch da denke ich, liegt der Weggang eher darin begründet, dass sie leistungstechnisch innerhalb des Vereins nicht weiterkommen wird.
#
Paulina Platner geht zur SGS Essen.

..und wieder verlässt ein Talent die Eintracht. Für Paulina (und andere) das Beste, was sie tun kann, bzw. tun können.
Högner und andere Trainer(innen) können im Gegensatz zu Arnautis junge Spielerinnen entwickeln.

Arnautis kann nur fertige Spielerinnen aufstellen. Und das Woche für Woche gleich. Hurra, sein Erfolgsrezept.
Der Verein sollte sich langsam mal über die Gründe(r) der "Massenflucht" Gedanken machen. 
Die jungen Spielerinnen sehen Woche für Woche, dass es so gut wie keine Möglichkeit gibt, in die 1. Mannschaft aufzurücken, Vertrag hin oder her. Also gehen sie, sobald ein gutes Angebot vorliegt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle U19 bzw.U20 Spielerinnen zu schlecht für die 1. sind.
Da war doch mal was von Perspektiv-Team aufbauen?!  Wie soll das gehen mit 5 Minuten-Einsätzen?

Diese permanente Verweigerungshaltung, junges Blut ins Team zu integrieren, hat schon ein bisschen was von einer Phobie. Aber solange immer der 3. Platz dabei rausspringt, ist wohl alles OK. Aber was, wenn nicht? 
Dann werden sich evtl. auch fertige Spielerinnen anderer Klubs dreimal überlegen, ob sie nach Frankfurt wollen. 
Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ist unter diesem Trainerteam so gut wie nicht möglich. Bestes Beispiel ist Sjoeke Nüsken. Oder kennt Ihr eine aktuelle Stammspielerin, die in Frankfurt besser wurde als sie kam?
Ich sehe, bis auf eine Ausnahme, Pia Sophie Wolter, eher stagnierende Leistungen. Und die spielt immer noch auf der falschen Position. Mahlzeit.
#
Ich muss gestehen, im Zuge der Spiele, die ich von unserer U20 gesehen habe, bin ich ein großer Fan von Paulina Platner geworden und habe auch schon häufiger geschrieben, dass wir an ihr noch viel Freude haben werden. Sie kam zur Saison 2021/22 von der U17 des KSV Hessen Kassel zu unserer U20. Im letzten November ist sie 18 geworden und ich wünschte mir ein Aufrücken in den Kader unseres Bundesligateams, auf dass sie ab nächster Saison behutsam an das Leistungsniveau der Bundesliga herangeführt werden kann. Das Potenzial dazu dieses Niveau zu erreichen sehe ich in ihr allemal.

Jetzt kommt es doch leider anders als erhofft, und dass sie den nächsten Entwicklungsschritt bei einem anderen Verein machen will, habe ich mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, aber ihre Entscheidung muss man respektieren und über ihre Gründe kann man letztendlich nur spekulieren. Wir haben in den letzten Jahren immer Spielerinnen aus der U20 in den Erstligakader übernommen, so z.B. im Juli 2022 Dilara und Ilayda Açikgöz und Jonna Brengel und im Juli 2023 Jella Veit und Sophie Nachtigall.

An der Stelle möchte ich mal erwähnen, dass generell unsere Nachwuchsarbeit vorsichtig ausgedrückt sicher nicht die Allerschlechteste ist. Wir sind in Liga 2 mit unserer U20 die erfolgreichste 2. Mannschaft aller deutschen Vereine, wir stehen im gesicherten Mittelfeld, wohingegen die U20-Teams der TSG Hoffenheim und auch der Wölfinnen relativ sang- und klanglos abgestiegen sind und auch der souveräne Meister Bayern München mit seinem Nachwuchsteam den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sichern konnte. Aus der Regionalliga kommt zur nächsten Saison noch der SC Freiburg II hinzu.

Schaut man mal noch eine Klasse tiefer haben wir unsere 3. Mannschaft in der Regionalliga spielen und nicht nur das, sondern seit dieser Saison tritt unsere Eintracht III als U19 an und hat sich auch gleich im Feld der gestandenen Frauenteams behauptet und die Klasse gehalten. In den ersten drei Ligen neben unserem Bundesligatem noch zwei Nachwuchsteams am Start, dass ist aller Ehren wert und damit haben wir eindeutig die Nase vorn.

Klar ist aber natürlich auch, dass nicht alle in diesen Teams ausgebildeten Spielerinnen letztendlich den Sprung schaffen können, sondern entsprechend ihrer Leistungen in den Kadern anderer Teams in Liga 1, 2 oder auch tiefer ihre Heimat finden. Insofern sind Abgänge absolut normal, die gibt es natürlich auch bei uns, aber ich finde den Begriff Massenflucht, wenn auch in „“ gesetzt da etwas drüber.

Auch Wechsel von gestandenen Spielerinnen, wie z.B. Sjoeke Nüsken sind nachvollziehbar. In ihrem Fall war es einfach der nächste logische Schritt. Sie hat noch einiges an Entwicklungspotenzial, welches sie bei uns nicht mehr entfalten hätte können, deshalb sehe ich den Wechsel in ein europäisches Spitzenteam als absolut nachvollziehbar. Deshalb glaube ich auch nicht, dass sie, auf einer anderen Position spielend, nicht gewechselt wäre. Wobei ich dir aber gänzlich in deiner Meinung zustimme, dass sie auch bei unseren Adlerträgerinnen schon, aufgrund ihrer kreativen Fähigkeiten, besser im Mittelfeld aufgehoben gewesen wäre.

Die Spielphilosophie unseres Trainerteams in der Bundesliga ist es gewiss nicht, möglichst viele Nachwuchsspielerinnen zu integrieren und ans Team heranzuführen, da sind wir uns einig und das würde ich mir auch etwas anders wünschen. Die eingefahrene, vorhersehbare Startaufstellung mit stoischer Spielgarantie für die Stammkräfte hat mich auch schon ein ums andere Mal mit Kopfschütteln zurückgelassen. Ich wünsche mir da, wie schon häufiger erwähnt, etwas mehr Rotation, um den Ergänzungsspielerinnen mehr Einsatzminuten zu bescheren und man andererseits letztendlich mehr gleichwertige Alternativen auf den einzelnen Positionen hat.

Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt und dann mal ein größeres Verletzungspech dazu kommt, kann das ziemlich schnell wichtig werden. In der abgelaufenen Saison blieben unsere Stammspielerinnen zum Glück von schweren Verletzungen verschont, einzige Ausnahme war Tanja Pawollek, aber da hatten wir das Glück mit Lisanne Gräwe einen adäquaten Ersatz parat gehabt zu haben. Ich persönlich sehe sie sogar als Upgrade auf der Position.

Aber auf der anderen Seite beurteilen wir mal die Erfolge des Teams in den letzten Jahren. Zum dritten Mal in Folge wurde die CL-Quali erreicht. Im ersten Jahr sind wir dabei in Runde 1 unglücklich an Ajax Amsterdam gescheitert, im vergangenen Jahr haben wir die Gruppenphase erreicht und dabei in der Quali den Hochkaräter Juventus Turin, dieses Mal mit dem nötigen Glück im Elfmeterschießen, ausgeschaltet. Auch in der Gruppenphase mit dem späteren CL-Sieger FC Barcelona und Benfica Lissabon konnten wir gut mithalten. Letztendlich hing es eventuell nur an einem verschossenen Elfmeter gegen Benfica im Waldstadion in der Nachspielzeit. Aber so ist er halt der Fußball, den wir alle so lieben.

Schauen wir auf die Liga, so haben unsere Frauen in der Saison 2021/22 den 3. Platz erst im absoluten Endspurt klargemacht. Zwei Spieltage vor Schluss lagen wir noch drei Punkte und das deutlich schlechtere Torverhältnis hinter der Turbine, dann kam der Sieg in Potsdam und am letzten Spieltag die Schützenhilfe aus München, die sich trotz dessen, dass es für sie selbst um nix mehr ging, keine Blöße gegen Potsdam gaben. Ein Jahr später war dann am vorletzten Spieltag der 3. Platz sicher, aber Knackpunkt war eine Woche vorher, als wir die Wölfinnen mit 4:0 aus dem Stadion schossen und die Hoffenheim zeitgleich bei den Bayern verloren hat. Und diese Saison drohte nach unserer Niederlage in Leverkusen vier Spieltage vor Schluss kurzzeitig ein Rückstand von 4 Punkten auf Hoffenheim und dennoch gelang es uns bereits am vorletzten Spieltag wieder den 3. Platz klar zu machen.

Insofern kann man dem Trainerteam definitiv nicht vorwerfen die Ziele nicht zu erreichen und auch tabellarisch ist eine Weiterentwicklung sichtbar. Jetzt mögen manche sagen, na ja diese Saison war ein Rückschritt, wir haben am Ende 10 Punkte weniger geholt, als in der Saison davor. Ich dagegen sage, wir hatten in der Saison davor 6 Punkte Vorsprung auf Platz 4, in der abgelaufenen waren es jetzt sogar 9 Punkte, also war es ein Fortschritt. Es kommt immer darauf an, mit welcher Intention man das Ganze betrachten will.

Kurz eingehen möchte ich noch auf deine Frage, ob ich eine Stammspielerin kenne, die in Frankfurt besser wurde, als zu dem Zeitpunkt, als sie kam. Also entweder verstehe ich die Frage nicht richtig oder ich muss antworten, ja da kenne ich ganz viele, die sich in der Zeit hier leistungsmäßig weiterentwickelt haben. Als Beispiel hat Merle Frohms meines Erachtens in ihrer Zeit bei uns einen großen Sprung gemacht, ebenso Barbara Dunst, die absolute Leaderqualitäten entwickelt und häufig gezeigt hat. Genauso Lara Prašnikar, die in der vorherigen Saison 2022/23 eine absolute Bank im Sturm war, leider dann in diesem Jahr nicht mehr an dieses Leistungshoch anknüpfen konnte. Bei ihr übrigens verstehe ich nicht, warum man ihr nicht mal eine Pause gegönnt hat, ihr war die Verunsicherung finde ich förmlich anzusehen. Aber alle diese Spielerinnen haben sich in den Jahren bei uns finde ich schon weiterentwickelt. Für Sophia Kleinherne oder Géraldine Reuteler gilt dasselbe.

Ich kann nachvollziehen, was du kritisierst und bei einigem bin ich auch voll bei dir. Natürlich gibt’s immer unterschiedliche Sichtweisen, aber ich denke ganz so pauschal kann man die Aussage nicht stehen lassen.

So und jetzt ist das Ganze wieder ellenlang geworden und es werden eh die Wenigsten ganz lesen, aber jetzt habe ich den Kram über mehrere Tage formuliert, jetzt wird es auch gepostet.
#
Das freut mich, dass die Turbine zurück kommt! Und gegen CZ Jena war das erste Spiel, das ich bei unseren Frauen sah.
Für die Meppenerinnen ist es natürlich schade, die taten mir so leid vor einem Jahr, als sie nach der Niederlage am Brentanobad vom Platz schlichen (trotz des aufmunternden Applauses), denen hätte ich natürlich auch den Wiederaufstieg gegönnt.
#
Fantastisch schrieb:

Und gegen CZ Jena war das erste Spiel, das ich bei unseren Frauen sah.

Stimmt, ich erinnere mich, dass ich bei dem Spiel nach einer roten Jacke Ausschau gehalten habe.
Das war auch das Spiel, in dem sich Camilla Küver das Kreuzband gerissen hat.

Fantastisch schrieb:

Für die Meppenerinnen ist es natürlich schade, die taten mir so leid vor einem Jahr, als sie nach der Niederlage am Brentanobad vom Platz schlichen (trotz des aufmunternden Applauses), denen hätte ich natürlich auch den Wiederaufstieg gegönnt.

Genau aus diesem Grund hätte ich ihnen den Aufstieg auch einen Tick mehr gewünscht. Das war schon emotional am letzten Spieltag. Einerseits unsere Freude über das Erreichen des 3. Platzes und andererseits habe ich auch noch die Bilder vor Augen, wie die Meppenerinnen weinend vor uns vorbeiliefen und gefühlt sehr dankbar waren für den Respekt, der ihnen an dieser Stelle gezollt wurde.  
#
Heute sind die Entscheidungen in der 2. Liga gefallen. Turbine Potsdam konnte den Rückstand in Ingolstadt noch drehen und kehrt damit nach kurzer Abstinenz zu meiner Freude zurück in die Bundesliga. Mit dem FC Carl Zeiss Jena als Tabellenzweiter kehrt ebenfalls ein altbekannter Verein zurück ins Oberhaus. Das stand allerdings lange auf der Kippe, erst in der 84. Minute wurden die Thüringerinnen mit dem Führungstor gegen Absteiger TSG Hoffenheim II erlöst.

Neben Hoffenheim II und Wolfsburg II ist auch der SV 67 Weinberg sportlich in die Regionalliga abgestiegen. Zwar hielten die Weinbergerinnen bis kurz vor Schluss ein Unentschieden beim SC Sand, bevor sie dann doch noch ein Gegentor kassierten. Das war dann allerdings auch irrelevant, da die zum Klassenerhalt nötige Schützenhilfe durch unsere U20 blieb gänzlich ausblieb. Unsere Adlerträgerinnen unterlagen bei Bayern München II ziemlich enttäuschend mit 0:4.

Ergebnisse in den relevanten Spielen:

Aufstieg:
FC Ingolstadt 04 - Turbine Potsdam  1:2 (1:0)
CZ Jena - TSG Hoffenheim II  2:0 (0:0)
SV Meppen - VfL Wolfsburg II  5:1 (1:0)

Abstieg:
Bayern München II - Eintracht Frankfurt II  4:0 (2:0)
SC Sand - SV 67 Weinberg  5:4 (3:2)

Endtabelle:

                                                               Pkt.  Tore    Diff.
1. Turbine Potsdam                 55   37:18  +19
2. Carl Zeiss Jena                    54   58:28  +30

3. SV Meppen                             53   46:14  +31
4. HSV                                               50   58:33  +25
5. SG 99 Andernach               46   42:32  +10
6. SC Sand                                      43   45:32  +13
7. FSV Gütersloh                        42   46:39   +7
8. Eintracht Frankfurt II        37   33:35   -2
9. Bor. Mönchengladbach    31   31:38   -7
10. FC Ingolstadt 04                   27   26:43    -17
11. Bayern München II               23   33:42    -9
12. SV 67 Weinberg                    20   31:62   -31
13. VfL Wolfsburg II                    16   20:60   -40
14. TSG Hoffenheim II              12  19:49   -30

#
Heute ist Saisonabschluss in der 2. Liga. Unsere Eintracht tritt dabei bei Bayern München II an. Fest steht bereits, dass unsere U20 die Saison auf dem 8. Platz als beste aller Zweitvertretungen beenden wird.

Für die Bayern geht es dagegen noch um den Klassenerhalt, den sie mit einem Sieg aus eigener Kraft erreichen können.

Das Spiel findet im Sportpark in Aschheim vor den Toren Münchens statt und wird um 14 Uhr angepfiffen.

Bei Sporttotal.tv und bei Magenta Sport wird die Begegnung wie gewohnt auch live gestreamt.

Der Link zum Spiel bei Sporttotal: https://sporttotal.tv/de/events/9711c210-e286-44bf-b054-f0b22314e593
#
FC Barcelona heisst der neue/alte Champuons League Sieger bei den Frauen!

Finale:
FC Barcelona - Olympique Lyon  x:x (0:0)
Tore:
1:0 Aitana Bonmati (63. Min.)
2:0 Alexia Putellas (90.+5. Min.)
#
SGE_Werner schrieb:

DBecki schrieb:

Bin mir nicht ganz sicher, aber das hat glaube ich irgendwas damit zu tun, dass 1. und 3. Liga bereits am Samstag ihren letzten Spieltag haben, die zweite Liga aber erst Sonntags.


Korrekt. Es spielt immer die Mannschaft zuerst daheim, die eine kürzere Pause hatte. Irgendeinen Grund muss man ja finden. Man könnte es auch einfach von Saison zu Saison wechseln und vorher festlegen (also in unrunden Jahren so, in runden Jahren so)

Das kann jetzt aber nicht stimmen. Die kürzere Pause hatten die Zweitligisten, und die spielen jeweils das Rückspiel daheim.
#
Zitat DFL:
"Das Heimrecht im Rückspiel besitzt der Club, der gemäß dem Spielplan der abgelaufenen Spielzeit weniger spielfreie Tage vor dem Hinspiel hatte."

Quelle: https://www.dfl.de/de/hintergrund/relegation/

Welche Logik dahinter steckt, dass man das so festgelegt hat, erschließt sich mir allerdings nicht.
Das Spiel kannst du sehen im Free-TV bei Sat.1, im Pay-TV bei Sky und im Livestream bei ran.de, Joyn, Wow und Sky Go.
#
Köln war das Ziel meiner ersten Auswärtsfahrt bei den Frauen. Zwar etwas anstrengend, die Fahrt über die A3 und A4 bei dem doch starken Feiertagsverkehr am Pfingstmontag, aber zum Glück keine größeren Staus. Und insgesamt war es für uns (meine Tochter und mich) ein schönes und spannendes Erlebnis, mal auf fremdem Terrain zu sein!

Parken war problemlos, in Hürth-Efferen, wir bekamen sogar noch einen Platz am Straßenrand vor dem offiziell empfohlenen Rewe-Firmenparkplatz, also etwas kürzerer Weg. Von dort ca. 15 Minuten Fußmarsch unter der A4 hindurch und durch den die Stadt umgebenden Grüngürtel bis in das wirklich schöne kleine Franz-Kremer-Stadion in Klettenberg, direkt neben dem legendären Geißbockheim.

Alles ganz entspannt und friedlich, es gab noch nicht mal richtige Sicherheitskontrollen am Eingang. Schon auf dem Hinweg haben wir uns nett mit einigen FC-Fans unterhalten, aber das Thema Abstieg der Männer tunlichst vermieden. Etwas gewöhnungsbedürftig war allerdings die Dauerberieselung mit "kölsche Leeder" vor und nach dem Spiel und in der Pause. Die Vereinshymne von den Höhnern ist ja ganz ok, aber diese Gefühlsduselei in Dauerschleife kann man wohl nur als Kölner ertragen.

Es waren sehr viele Eintrachtfans da, ich schätze mal fast ein Drittel des gesamten Publikums, und es gab auch Wechselgesänge quer über das Spielfeld zwischen Gästesitzblock und Stehtribüne. Akustisch waren wir mindestens ebenbürtig zu den Rot-Weißen. Ich dachte ja, dass bei Auswärtsfahrten nur die Hardcore-Fans dabei sind, mit vollem Fokus auf das Spiel und den Support, aber hinter uns saßen auch zwei Damen, die selten aufs Spielfeld schauten, sondern die ganze Zeit ununterbrochen ohne Punkt und Komma babbelten, das hätten sie eigentlich auch in Frankfurt in einem Café oder Biergarten machen können.

Zum Spiel an sich ist hier ja schon alles geschrieben worden. Das goldene Tor machte Gerry Reuteler in der 27. Minute , aber es war mit einem leichten Beigeschmack verbunden, da es ja vorher nahe unseres Strafraums einen Zusammenstoß gab und eine Kölnerin am Boden lag, während der Angriff weiter lief. Gab dann auch folgerichtig einige Pfiffe aus dem Publikum.  Ansonsten wurden auf beiden Seiten recht viele Chancen versemmelt, sodass keine weiteren Tore fielen, aber egal. Genau wie das Ergebnis in Hoffenheim, man musste ja bis vor 2 Wochen noch befürchten, dass wir auf Schützenhilfe von den Bayernfrauen angewiesen sein würden.

Nach dem Spiel wurde in der schwarz-weißen Ecke ausgiebig gefeiert und die Spielerinnen, die den Verein verlassen, auch an dieser Stelle nochmal mit viel Applaus verabschiedet. Besonders im Mittelpunkt standen Verena, Cara und Shekiera. Auch fast alle anderen Spielerinnen auf beiden Seiten nahmen sich viel Zeit für Selfies, es war eine ähnliche Nähe und familiäre Atmosphäre wie bei uns am Brentanobad. Wir trafen im Publikum dann noch als Überraschungsgast ein weiteres vertrautes Gesicht, Sjoeke Nüsken, sprachen mit ihr und machten Selfies, meine Tochter hat sich ganz doll gefreut, da sie ein großer Fan von ihr ist!

Dann noch eine wirklich leckere Bratwurst gegessen und ein Kölsch getrunken (in kleineren Bechern als bei uns das Bier, aber immerhin größer als die 0,2-Reagenzgläser in den dortigen Kneipen) bevor es wieder auf den Heimweg ging. In gut 2 Stunden waren wir dann wieder zuhause.

Ein schöner Nachmittag, der Lust auf weitere Auswärtsfahrten machte, zumindest Hoffenheim (das ist ja das geographisch nächstgelegene Ziel) habe ich mir für nächste Saison fest vorgenommen.
#
Super! Vielen Dank für den sehr schönen Bericht!

Es freut mich, dass ihr einen so gelungenen Trip hattet und nächste Saison sollten wir sowas mal zusammen machen!