>
Avatar profile square

RoadRunner_de

5134

#
concordia-eagle schrieb:
Deus schrieb:


Wer weiß ob die in Naher Zukunft ihre "Transferpolitik" net doch wieder umstellen und mehr investieren ...


Räusper, meiner Meinung nach haben die ihre Transferpolitik schon in naher Vergangenheit umgestellt und im Januar mal so eben 11 Mio allein an Ablösesummen investiert. Rechnet man noch die Gehälter dazu, ist das ein beträchtliches Sümmchen für einen Verein, der von der Struktur in etwa einen Etat, wie Freiburg haben müsste.


Das traurige/lustige/bemerkenswerte daran ist, wenn man sich einmal die Kurzhistory von Hoppenheim ansieht:

1. Hopp steckt Geld in "seinen Jugendverein", womit man finanziell in der jeweiligen Liga immer der Krösus ist. Konsequenz ist ein rasanter Aufstieg bis in die erste Liga.

2. "Schindelmeiser-Syndrom". Man hat sich daran gewöhnt immer deutlich über dem Schnitt zu zahlen (Ablöse/Gehälter) und will damit auch in Liga Eins so weiterfahren. Nach einer kurzen Hurrawelle bemerkt Hopp, das sich sein Konstrukt wirtschaftlich Vorne und Hinten nicht rechnet und man bei unverändertem Kurs jede Saison Verluste in Millionehöhe macht. Kurswechsel

3. Man ist ja in der 1. Liga. Das Fundament ist gelegt. Nun heisst die Devise: Der Verein muss sich selber tragen. Leistungsträger werden mit guten Ablösesummen verkauft. Die Bilanz stimmt.

4. Aus Hoppenheim Sicht folgt nun leider die Realität. Der Erfolg war eben doch nur gekauft. Jetzt wird nicht mehr gekauft ergo kein Erfolg, die gesamten Rahmenbedingungen sind einfach viel zu dünn. Der Verein steht sportlich unten, daher wieder Kurswechsel:

5. Retten was zu retten ist, Panik macht sich breit. Man kann doch nicht Absteigen. Daher wird wieder mit Millionen rumgeworfen und alles was bei Drei nicht auf dem Baum ist zusammengekauft. Ein System, ein langfristiger Plan ist bis aufs Aufkaufen einer Mischung "alter Stars" und "junger Talente" nicht zu erkennen. Gießkannenprinzip mit viel Geld dahinter.

Innerhalb kurzer Zeit also eine Drehung um 360 Grad:
Mit Geld Erfolg kaufen -> Wirtschaftliches Denken -> Mit Geld Erfolg kaufen
Kein Wunder das es dort keine Struktur, Beständigkeit gibt.

Was lernt man daraus Herr Hopp?
Zwei Möglichkeiten:

1. Entweder man spielt den Krösus ala Abramowitsch mit allen Konsequenzen, also massig Geld reinpumpen jedes Jahr, und holt sich sportliche Qualität auf und neben dem Platze. Also Investion in Personen, die das Konstukt aus organischem Wachstum nicht her gibt, Dauersubvention. Wenig Gegenliebe dafür, bei einem Mann der doch geliebt werden will.

2. ODER man investiert in "Steine und Mauern", also man baut und schenkt seinem "alten Heimatverein" ein Stadion, ein Leistungszentrum, ein 1A Umfeld für Lau. Das ganze noch versüsst mit festen Rücklagen das sich der Verein um die laufenden Kosten dieser Geschenke nicht kümmern muss, damit finanziell gut ausgerüstet ist und lässt "das Kind laufen lernen" und schaut zu weit es rennen kann (3. oder 2. Liga).

Der Hybrid, Anschubfinanzierung, dann normal/fair spielen UND oben mit dabei zu sein, klappt mit einem Dorfverein eben NICHT. Dazu sind im Teich die bösen Traditionsvereine langfristig eben doch zu stark, weil sich sich dies über JAHRZEHNTE hart erarbeitet haben.

Eine Einsicht diesbezüglich ist eher nicht zu erwarten.
Und genau aus diesem Grund, wirst Du Dietmar Hopp von den Fussballfans gehasst und mit Sprechgesängen bedacht: "Du Sohn Deiner Mutter".

Die ausbleibende Liebe für Deine "Wohltaten im Fussball" wirst Du nie verstehen und selbstgerecht auf dem Sterbebett noch denken, das Du doch nur Gutes im Fussball getan hast.
#
Lineare 40 Punkte Pflichtpunktanalyse

Pflichtpunkte pro Spieltag = 1,2 Punkte. 34 Spieltage x 1,2 Punkte = 40,8 Punkte
Punkte Ist 37
Punkte Soll 25,2
Wir sind 11,8 Punkte im Plus.
Nach 62% der absolvierten Spiele haben wir bereits 92,5% der benötigten Punkte.
Für die ausbleibenden Spiele reicht uns nun ein Schnitt von 0,23 Punkte pro Spiel.
Sollten wir die nächsten 10 Spiele keine Punkte holen fällt unser Ist unter das Soll.
#
Trapp 1,5
Jung 4,0
Zambrano 3,0
Anderson 3,0
Oczipka 4,0
Rode 4,0
Schwegler 3,0
Aigner 3,5
Meier 3,0
Inui 4,0
Lakic 4,0
#
Perfekter Spieltag für die Eintracht.

Wie das Duell der CL-Quali Vereine ausgeht.....pffft mir doch egal....
#
Trapp 1,5
Jung 3,0
Zambrano 2,0
Anderson 2,0
Oczipka 3,0
Rode 3,0
Schwegler 3,0
Aigner 2,0
Meier 2,5
Inui 3,0
Lakic 1,5
#
Lineare 40 Punkte Pflichtpunktanalyse

Pflichtpunkte pro Spieltag = 1,2 Punkte. 34 Spieltage x 1,2 Punkte = 40,8 Punkte
Punkte Ist 36
Punkte Soll 24
Wir sind 12 Punkte im Plus.
Nach 59% der absolvierten Spiele haben wir bereits 90% der benötigten Punkte.
Für die ausbleibenden Spiele reicht uns nun ein Schnitt von 0,29 Punkte pro Spiel.
Sollten wir die nächsten 11 Spiele keine Punkte holen fällt unser Ist unter das Soll.
#
Lineare 40 Punkte Pflichtpunktanalyse

Pflichtpunkte pro Spieltag = 1,2 Punkte. 34 Spieltage x 1,2 Punkte = 40,8 Punkte
Punkte Ist 33
Punkte Soll 22,8
Wir sind 10,2 Punkte im Plus.
Nach 56% der absolvierten Spiele haben wir bereits 82,5% der benötigten Punkte.
Für die ausbleibenden Spiele reicht uns nun ein Schnitt von 0,47 Punkte pro Spiel.
Sollten wir die nächsten 9 Spiele keine Punkte holen fällt unser Ist unter das Soll.
#
Trapp 2,0
Celozzi 3,5
Zambrano 3,0
Anderson 3,0
Oczipka 2,5
Lanig 3,0
Rode 4,0
Aigner 2,5
Meier 3,5
Inui 3,0
Matmour 4,0
#
singender_hesse schrieb:
Muehlheimer schrieb:
Lieber singender Hesse, Deine wohlgemeinte Argumentation in Ehren: Du hast damit sehr anschaulich klar gemacht, in welchen Denkstrukturen die Pyrobefürworter fest hängen und dass sie den Ernst der Lage scheinbar nicht begreifen wollen. Die Forderung, der Verband solle in diesem Fall den ersten Schritt machen, stellt doch einigermaßen die aktuellen Fakten auf den Kopf. Die gezielte Provokation in Richtung Spielfeld hat die Situation ja nun eindeutig zum Eskalieren gebracht und somit jegliche Gespräche über das Für und Wider von Pyroshows, ich will es mal ganz vorsichtig ausdrücken, auf unbestimmte Zeit vertagt.

Es ist offensichtlich, dass die Ultras, zugleich Befürworter der „kontrollierten Pyro“, keine Kontrolle mehr über eine gewisse Personengruppe in ihren Reihen haben. Diesen Typen ist das Schicksal der Eintracht vollkommen gleichgültig, ihnen geht es nur um die Selbstdarstellung. Daher muss die Notbremse gezogen werden. In diesem Fall hilft nur die konsequente Ausgrenzung und Strafverfolgung dieser radikalisierten Minderheit. Das und nichts anderes muss jetzt passieren. Stattdessen eine Grundsatzdiskussion pro oder contra Pyro führen zu wollen ist angesichts des immensen Schadens für unseren Verein völlig unangebracht.


ich stimme dir in teilen zu.
der wichtigste punkt den du ansprichst ist, wie man die radikalsten elemente wieder unter kontrolle bekommt.
und da sind wir beide nicht der selben meinung.
denn ich glaube, dafür ist eine stärkung der moderaten kräfte notwendig.
auch sehe ich das mit der provokation etwas anders.
"zündler" und verband provozieren sich seit jahren gegenseitig.
was zu erst da war, ist wie die frage nach der henne und dem ei.

hier ist pragmatismus gefragt, ein erster schritt von seiten uf ist getan, als sie sich, im nwk-rat, auf einen befristeten verzicht einliesen.
dieser macht ein erreichen der radikalsten kräfte sicher nicht einfacher.

wenn jetzt, in einem monat, nach dem nichts passiert ist, die möglichkeit eröffnet würde, als testballon, am letzten spieltag eine pyro-show, in rücksprache mit feuerwehr und rettungsdienst, zu starten, wenn bis dahin weiter ruhe ist, dieser testballon dazu führen könnte, dass kontroliertes pyro möglich wird, kippt auch bei den befürwortern die stimmung.
davon träumen wir seit jahren.
und grade die organisierten gruppen in der kurve würden diese möglichkeit schützen wollen.

so könnte einen situation entstehen, in der eine selbstreinigung funktioniert.
(allerdings muss dann auch das abgeben von pyro straffrei bleiben, so fackeln im block "eingesammelt" werden)
in der aktuellen situation, wird die pro-pyro fraktion zusammenrücken, wir gegen den rest, die eventies oder was auch immer.
so löst man das problem nicht.


Verständnisfrage:
Was passiert wenn die jetztige Haltung der Verantwortlichen (DFB/DFL/Eintracht Frankfurt) zu Pyro bleibt wie sie ist? Also kein Zulassen von Pyro in jeglicher Form und auch kein Testballon innerhalb der nächsten 10 Jahre.

Dann geht die Pyromanenfraktion in den Untergrund und wird Widerstandskämpfer?
#
BRAVO!

100% Zustimmung.
#
Chevallaz schrieb:
FSG schrieb:
auch die Tatsache, dass die Aktion quasi erstmals direkt negativen Einfluss auf die Mannschaft hatte, hat eine neue Qualität. Und das war in unseren Augen die Grenze die überschritten wurde.


Möchte da jetzt nichts falsches rein interpretieren, aber für mich liest sich das so, als wenn keine Grenze überschritten worden wäre, wenn die Mannschaft wie zuvor weiter gespielt hätte.


Das entscheidende Wort:
auch die Tatsache, dass ...
#
Basaltkopp schrieb:
sotirios005 schrieb:
spion schrieb:

Den geäusserten Verdacht, jetzt in LEV könnten es OFC-Fans gewesen sein, die zündelten, kann ich allerdings rein gar nicht nachvollziehen!
Gruß spion


Ich schon. So war vor Jahren zumindest ein eingefleischter OFX-Fan als Subunternehmer ("Security-Mensch") der Sicherheitsfirma des Waldstadions tätig und hat sich hinterher kaputtgelacht, wenn im Bereich des Gästeblocks irgendwelcher Unfug "unter seiner Aufsicht" veranstaltet wurde. Insofern würde mich eine Dolchstoß-Legende nicht wundern.


Und das hätten sich die UF unten am Zaun gefallen lassen?


Klar, weil man ja 2 Meter links/rechts/oben/unten nixs mehr mitbekommen kann  

Soll man jemanden gegeben haben der unerkannt (Schal ums Gesicht) und unbeschadet im Block unten für 2 Minuten mit einer Mainz 05 Fahne gewedelt hat. Ist doch glaubhaft, oder  
#
KEIN PYRO, egal in welcher Form und egal ob daheim oder Auswärts.

Seit Köln (ok da sind auch die Platzsturm-Strafen drin) hat uns das Fehlverhalten mindestens 3 Mio. Euro gekostet, die fehlenden Gelder durch Sponsoren kann man nur schätzen.

Wer sich, auch verbal, nicht von Pyro trennen kann hat im Stadion NICHTS zu suchen.

Also was tun?
Kollektivstrafen sind nicht zielführend, seitens DFB/DFL wird allerdings etwas in die Richtung kommen, wir alle wissen es und haben es wohl auch verdient.

Jegliche Massnahmen, die dazu führen eine EINZELbestrafung effektiver zu gestalten findet meinen Zuspruch.

Seitens der Eintracht würde ich alle Fanclubs inklusive Ultras (im Prinzip jeder Verein der ein Privilig hat) in die Verpflichtung nehmen sich klar und deutlich von Pyro zu distanzieren. Unterschrieben zurück. Wer es nicht will, alle Privilegien entziehen.
#
Konsens...interne Diskussionen anzustoßen...gemeinsamen Dialog ...

Sorry, die Sache ist GANZ einfach.
KEIN PYRO, egal in welcher Form und egal ob daheim oder Auswärts.

Seit Köln (ok da sind auch die Platzsturm-Strafen drin) hat uns das Fehlverhalten mindestens 3 Mio. Euro gekostet, die fehlenden Gelder durch Sponsoren kann man nur schätzen.

Von daher kann ich, bei allem Verständniss für einen diplomatischen Ansatz, gewisse Ausführungen nicht unterschreiben.

Wer sich, auch verbal, nicht von Pyro trennen kann hat im Stadion NICHTS zu suchen und dies sollte auch klarer und deutlicher vom NWK-Rat vertreten werden.
#
grabiforever schrieb:
Laut Bild werden noch nicht behandeltene Fan Verstöße in Nürnberg und Düsseldorf nun zusammen mit dem Leverkusen Vergehen behandelt und eine Verfahren gegen Nürnberg in Zusammenang als Gastgeber ist eingestellt worden, damit gibt es eine Höchststrafe, das ist allen wohl klar.


Hier gehts zur DFB Meldung:
http://www.dfb.de/index.php?id=511739&tx_dfbnews_pi1[showUid]=39737&tx_dfbnews_pi4[cat]=145

"...Gleichzeitig zog der Kontrollausschuss einen bestehenden Strafantrag gegen Eintracht Frankfurt wieder zurück, der eine Geldstrafe von 100.000 Euro wegen Vorfällen mit Frankfurter Zuschauern während der Bundesliga-Auswärtsspiele am 21. September 2012 beim 1. FC Nürnberg und am 30. November 2012 bei Fortuna Düsseldorf forderte.

Dr. Anton Nachreiner, der Vorsitzende des DFB-Kontrollausschusses, sagt: "Die Verfehlungen der Frankfurter Zuschauer in den genannten drei Spielen werden jetzt von uns gebündelt behandelt und fließen allesamt in das neue Verfahren ein." Zudem werde der Eintracht die Möglichkeit eingeräumt, in den nächsten Tagen zu den neuerlichen Ausschreitungen ihrer Fans Stellung zu beziehen und die Störenfriede zu ermitteln. Nachreiner: "Wir stehen mit den Verantwortlichen der Eintracht in Kontakt."..."
#
MrBoccia schrieb:
Verraeter schrieb:
Und das kannst du womit belegen, dass sie selber gezündelt haben oder Freunde von der UF?

wenn man sich die Bilder anschaut und dann auf die Idee kommt, da unten - direkt über dem Lappen der UF, direkt auf dem "Ehre der Gruppe Stadionverbot"-Fetzen - zündeln mehrere, die keine unmittelbare Nähe zur UF haben, so einer glaubt auch, dass der Weihnachtsmann der Osterhase ist.


Das scheinen hier einige wirklich zu glauben:
Die UF hatte noch nie Kenntniss von geplanten Pyroaktionen...
Mitglieder die in einer UF nahen Gruppe sind haben noch nie Pyro gezündet...
Die UF deckt keine Personen die Pyro zünden...
Die UF ist jedesmal überrascht über solche Aktionen und keiner bekommt mit wer es war...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
...
Dass im Stadion jemand eher zum Buhmann gemacht wird, der Papierschnipsel zu früh wirft und damit evtl. die Choreo etwas stört, als jemand der Raketen abschießt und Spielabbruch, Geldstrafe, Geisterspiel und Punktabzug in Kauf nimmt, kann es ja irgendwie auch nicht sein.  


Meine These:
Ja, man könnte es verhindern bzw. regulierend seitens der UF eingreifen.
Ja, man will es aber nicht tun.

Und da waren sie wieder unsere Probleme...
#
Mal ganz im Ernst, über was soll man sich in dieser Angelegenheit mit der UF unterhalten?

Betreibt ihr aktiv Pyro? ja/nein
Unterstützt ihr Pyro? ja/nein
Deckt ihr Personen die Pyro abbrennen? ja/nein
Könnt ihr Pyro verhindern? ja/nein
Wollt ihr Pyro verhindern? ja/nein

Auf die offiziellen und die inoffiziellen Antworten kommt doch sicherlich jeder selber. Und dann? Wieder alles schick und im Lack? Sich einige Zeit bedeckt halten, Lippenbekentnisse abgeben, Gras über die Sache wachsen lassen und dann geht die Show wieder von Vorne los?
#
60489 schrieb:
tobago schrieb:

Mit Unterstützung ist nicht nur das Mitsingen gemeint sondern ganz allgemein die Akzeptanz des "harten Kerns" als führende Fangruppierung.

Im Gegensatz zu Karlsruhe oder anderen Spielen wurde hier jetzt deutlich überrissen.

Ich werde ab sofort jegliche Unterstützung einstellen, weder singe ich noch Lieder mit noch werden sonstige Aktionen unterstützt, auswärts wie zuhause.



Viele neigen zur Übertreibung.



Übertreibung?
Der ein oder andere Beitrag, ok
Wenn aber der Eintracht ein Schaden in mehrfacher Millionenhöhe droht ZUSÄTZLICH zu den Verlusten seit Köln (und das hat sich auch zu Millionen summiert), na dann kann ich Jeden verstehen der sich aufregt und da auch mal Übertreibt. Mit einer leichten Verharmlosungstendenz ist das Ding NICHT mehr grade zu biegen.
#
Elche schrieb:
Das eine Strafe kommt ist klar, aber ein Geisterspiel wäre absolut unverhältnismäßig. Vereine wie Dortmund, Schalke und Köln sind genauso Wiederholungstäter und kamen in dieser Saison mit niedrigen Geldstrafen davon. Protestmails an info@dfb.de


Unverhältnismäßig?
Bei "normalen" Pyro Vorfällen = Geldstrafe.
Mehrfache Pyro Vorfälle = höhere Geldstrafe
Spielunterbrechung und brennende Wurfgeschosse = Bei Wiederholungstätern kann es zu Zuschauerausschluss kommen

Und nun die 1 Millionen Euro Frage:
Wie sieht den unsere Akte aus?
Wie wurden wir in der jüngsten Vergangenheit bestraft?
Ist es wahrscheinlich, das man das Strafmaß eher oben oder unten ansiedelt?

Und da soll KEINER um die Ecke kommen mit mimimimimmimimimi....haben wir uns selber eingebrockt.....