>

Neue Eintracht-Hymne

#
@ Speierling Finde nicht dass das in Beleidigungen ausarten sollte...

Ich wollte eine sachliche Diskussion mit Euren Meinungen anstoßen.
Die bisherigen Meinungen zusammengefasst bedeuten, dass für

"Im Herzen von Europa" die Tradition spricht
"Alle zusammen" ebenfalls sehr beliebt ist
"Flieg Junger Adler" bei einigen eine Chance verdient hätte

oder?

Die Hauptargumente für "Flieg Junger Adler" sind für mich
1. ist am emotionalsten von den drei Songs.
2. passt am besten zur Eintracht: Adler als lebendes Maskottchen(Attila),
                                               Adler als Wappen
                                               und Adler in der Hymne.
3. ebenfalls sehr traditioneller Song, der in Deutschland sehr beliebt war und den  
   viele Menschen hierzulande kennen.
4. ist durch einen einfachen, schönen Text gut mitzusingen und der Textinhalt
   passt gut auf unsere Mannschaft und Attila.

Wir können ja Attila mal fragen, was er davon hält.

Wie stehts mit Euren Argumenten und einer konstruktiven Diskussion?
#
Vorschlag:

Das die Commerzbankarena im Gegensatz zum Waldstadion ein Phantom ist und dieses schöne Stadion in Frankfurt eben Waldstadion heisst, das hast Du dann ja eingesehen.

Wie wäre es, wenn Du nun einsehen würdest, das "Im Herzen von Europa" einen eben solchen Status hat? Wär doch toll, denn das was Du Diskussion nennst, ist nichts anderes wie gebetsmühlenartig zu versuchen, etwas anderes in unsere Hütte zu bekommen - was aber die Masse nicht möchte und auch in meinen Augen unnötiger Stilbruch wäre.

Somit fasse ich mal zusammen:

1.) Dein Liedchen isses Wert, es zwischendurch mal zu trällern (sei aber nicht allzu enttäuscht, wenn nur ganz wenige mitsingen, zumeist beim Refrain-ich würde mitsingen)
2.) Es gibt keine Alternative zu "Im Herzen von Europa"
3.) Auch Attila hat sich an "Im Herzen von Europa" gewöhnt

Ach und versteh doch bitte ein wenig uns alte Säcke, die seit Jahrzehnten ins Waldstadion gehen, bei "im Herzen von Europa" die Schals hoch halten, die Augen schliessen und an glorreiche Momente, Stunden, Tage und Jahre denken, die Juventus an der Mittellinie stehen sehen und viele andere Mannschaften die diesem originellen und passenden Liedchen lauschen durften.

Wir nennen unser Stadion nicht länger Waldstadion, weil es das schönste & beste der Welt war, wir singen nicht weiter "im Herzen von Europa" weil es das schönste und beste Lied ist, nein wir tun das, weil tief in unserem Herzen ein Gefühl uns vorgibt, das es für uns eben das einzige und beste ist. Müssen wir uns das wirklich aus unserem Herzen herausstreichen?

Beste Grüsse
#
Komische Diskussion!

Im Herzen von Europa ist und bleibt unser Lied. Gab' mal eine schöne Fan-Historie dazu, wie dieses Lied wieder in's Stadion kam. Einfach mal nachlesen!

PS: IHvE ist für mich unter anderem untrennbar mit dem Schalke 0:6 Spiel verbunden!  
#
Ehrlich gesagt hast du Recht lt.commander!
Habe echt versucht es gebetmühlenartig den anderen schmackhaft zu machen. Ich fand nur die Vorstellung, dieses Lied lauthals aus 10.000 enden Kehlen zu hören, geil. Hat mir wirklich eine Gänsehaut gemacht. Und wie bereits schon geschrieben, finde ich es passender für unsere Eintracht.
Die Masse der Fans sollte allerdings entscheiden. Und wenn Sie "Im Herzen von Europa" gerne behalten möchte, dann sollte das auf jeden Fall auch so passieren! Niemand sollte etwas streichen, was den weg in sein herz gefunden hat!
#
babbsack67 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Hier ist es zu hören:
http://www.youtube.com/watch?v=S1_OMeG2jrY


Hammervideo!!


Sehr geil!
#
warum denn nicht wieder "im Wald da spielt die Eintracht"....
#
christkindt schrieb:
Ehrlich gesagt hast du Recht lt.commander!
Ich fand nur die Vorstellung, dieses Lied lauthals aus 10.000 enden Kehlen zu hören, geil. Hat mir wirklich eine Gänsehaut gemacht. Und wie bereits schon geschrieben, finde ich es passender für unsere Eintracht.



Mir hat die Vorstellung von "Flieg junger Adler" auch eine Gänsehaut gemacht - bekomme ich immer, wenn mich der Ekel packt...

Schnulzischrummelschrummel - buääärgs!!!! Haste auch noch was von Pur?

Zum Glück ist dies hier nur eine Phantom-Diskussion - zu "Im Herzen von Europa" und "Erbaame" gibt es keine Alternative, liebes Commerzbank-Arena-Christkind.
#
Liebe Gabi65,

dann müsste ja in deinen Augen "You'll never walk alone" vom FC Liverpool auch eine sehr schnulzige Hymne sein und dich der Ekel packen...
Ich finde auch, dass es zu "Im Herzen von Europa" und "Erbarme" keine Alternative gibt, da man ja auch schon sehr viele Spiele mit dem Song begonnen hat. Sehr viele Spiele und sehr viele Saisons in denen man miterleben durfte wie sich eins der Bundesliga- Gründungsmitglieder, nämlich Eintracht Frankfurt vom Traditionsverein fast zur Fahrstuhlmannschaft "entwickelt" hat. Saisons, vor denen immer wieder auf einen Europa- Cup- Platz geschielt wurde und an derem Ende man froh war nicht abzusteigen. Saisons in denen es absolut keine Querelen gab und man sich nicht mit Titulierungen wie "Zwietracht Zankfurt" bundesweit blamiert hat.
Ich finde "Im Herzen von Europa" muss unbedingt weiter die Hymne von Eintracht Frankfurt bleiben, weil es einfach zu diesem Verein passt.

Mehr muss ich wohl nicht sagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#
christkindt schrieb:
Liebe Gabi65,

dann müsste ja in deinen Augen "You'll never walk alone" vom FC Liverpool auch eine sehr schnulzige Hymne sein und dich der Ekel packen...
Ich finde auch, dass es zu "Im Herzen von Europa" und "Erbarme" keine Alternative gibt, da man ja auch schon sehr viele Spiele mit dem Song begonnen hat. Sehr viele Spiele und sehr viele Saisons in denen man miterleben durfte wie sich eins der Bundesliga- Gründungsmitglieder, nämlich Eintracht Frankfurt vom Traditionsverein fast zur Fahrstuhlmannschaft "entwickelt" hat. Saisons, vor denen immer wieder auf einen Europa- Cup- Platz geschielt wurde und an derem Ende man froh war nicht abzusteigen. Saisons in denen es absolut keine Querelen gab und man sich nicht mit Titulierungen wie "Zwietracht Zankfurt" bundesweit blamiert hat.
Ich finde "Im Herzen von Europa" muss unbedingt weiter die Hymne von Eintracht Frankfurt bleiben, weil es einfach zu diesem Verein passt.

Mehr muss ich wohl nicht sagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Mehr musst du in der Tat nicht sagen zu dem Thema "Wie diskreditiere ich mich am schnellsten selber?"
#
christkindt schrieb:

dann müsste ja in deinen Augen "You'll never walk alone" vom FC Liverpool auch eine sehr schnulzige Hymne sein und dich der Ekel packen...


genau! wird allerdings gottseidank nie wieder vorkommen, daß wir uns im Gästeblock von Mainz 05 übergeben müssen...
#
lt.commander schrieb:

....
Ach und versteh doch bitte ein wenig uns alte Säcke, die seit Jahrzehnten ins Waldstadion gehen, bei "im Herzen von Europa" die Schals hoch halten, die Augen schliessen und an glorreiche Momente, Stunden, Tage und Jahre denken, die Juventus an der Mittellinie stehen sehen und viele andere Mannschaften die diesem originellen und passenden Liedchen lauschen durften.

Wir nennen unser Stadion nicht länger Waldstadion, weil es das schönste & beste der Welt war, wir singen nicht weiter "im Herzen von Europa" weil es das schönste und beste Lied ist, nein wir tun das, weil tief in unserem Herzen ein Gefühl uns vorgibt, das es für uns eben das einzige und beste ist. Müssen wir uns das wirklich aus unserem Herzen herausstreichen?

Beste Grüsse

Starker Beitrag, lt.commander!
Ich kann dich gut verstehen. Bin über 50 und merke, welche Bedeutung für mich Rituale, Traditionen und Erinnerungen bekommen. Aber eins wurde mir in diesem Thread sehr deutlich: Wie im Leben zeigen sich auch hier sehr deutlich unterschiedliche Meinungen der Generationen (ich vermeide mal bewußt das Wort "Konflikt").
Was soll so schlecht daran sein, wenn jüngere Fans frische und andere Ideen einbringen? Sie verändern doch keinesfalls die eigenen Erlebnisse, Erinnerungen und Gefühle. Imo ist das ein Zeichen von vitalem Fan-Leben und Weiterentwicklung. Man sollte über alles diskutieren können, auch über so ein Sakrileg wie 'Im Herzen von Europa'*, ohne denjenigen, der den Anstoss gab, der 'Blasphemie' zu bezichtigen (Gilt jetzt nicht für dich, lt.c!). Die Jungen haben genauso ihr Recht, an ihren Fan-Ritualen und -Traditionen zu basteln. Denn sie werden noch is Waldstadion gehen, wenn wir schon längst auf dem Altenteil sitzen (oder liegen).
*)||:Gänsehaut-Song!:neutral-face|

@Christkindt:
Herzlich willkommen im Forum. Vertrete deine Argumente und lasse dich nicht unterbuttern. Und Lt.commander ist kein 'Alter Sack', auch wenn er es selbst behauptet.
Gruss
paw
#
Na, gut, dann hätte ich da auch ein paar "frische" Ideen:

"Adler sollen fliegen" von PUR

"Frei wie ein Adler" von den Alpenrebellen

"Du bist der Adler" von Karel Gott

"Wie a Adler" von Wolfgang Ambros

"I war a Adler" von Konstantin Wecker

GÄNSEHAUT!!!
#
@PAW

Herzlichen Dank, jetzt kann ich mir mein Seniorenticket abschminken ,-)

Alter Sack ist, wer seit über 30 Jahren diese Stätte der Euphorien und Depressionen aufsucht, denn das lässt die Schere zwischen tatsächlichen (36) und gefühlten Alter (66) doch arg auseinander klaffen - geht mir jedenfalls so. Möchte garnicht wissen wie man sich fühlt, wenn man schon Stadionrentner war bevor Grabi (nein, nicht Gabi65) seine ersten, zarten Gehversuche auf unserem Grün zelebrierte.

@all
Klar soll die nachrückende Generation auch Ihre Ideen einbringen und verwirklichen, sowie der Status "heilige Kühe" weitestgehend abgeschafft werden. Wenn denn aber eine Tradition wie "im Herzen von Europa" überdacht werden soll, dann doch bitte nicht mit ner Country Schnulze, die auch vom Sinn her weitestgehend nicht übertragbar ist. Neue Kreationen, die massgeschneidert auf die Eintracht & Ihre Region sind, kann man gerne in Betracht ziehen. So sehe ich das jedenfalls.
#
Allein wenn ich nur an "imHerzen von Europa" denke bekomm ich Lust auf Samstag. Egal wie man das Leid findet, es gehört einfach zum Waldstadion, zur Eintracht, zu Bundesligafußball um 15.30 Uhr.
Irgendwie bin ich da traditionell und viele andere wohl auch. DAvon mal abgesehen, ist es immer ein besonderer Moment, wenn das Stadion bei ausgewöhnlichen Spielständen im Herzen von Europa singt.

Mann hoffentlich ist bald Samstag  ,-)
#
Grabi65 schrieb:

Schnulzischrummelschrummel - buääärgs!!!! Haste auch noch was von Pur?


Wir könnten bei jedem von Oka gehaltenen Schuß 'Funkelperlenauge' einspielen lassen...  
#
Und bei jedem nicht gehaltenen "Herzlein, du musst nicht traurig sein"?
#
Was nicht alles so "Im Herzen von Europa" liegt:

"Im Herzen von Europa. Sachsen wirbt für Mittel- und Osteuropazentrum in Leipzig."

"Natur von Montenegro, einzigartige Region im Herzen von Europa..."

"Stadt Hamburg Europawoche 2007: Im Herzen Europa-Europa im Herzen"

"Bayern – im Herzen von Europa. Bayern liegt im Mittelpunkt Europas...."

"...das geschäfts- und tourismuszentrum Österreichs, befindet sich im herzen von europa..."

"Die Schweiz als Sitz wurde aus verschiedenen Gründen gewählt: wegen ihrer Lage im Herzen von Europa, aber..."

"Arnsberg liegt im Herzen von Europa"

"Kreuzlingen liegt am Bodensee, im Herzen von Europa"

"Nordrhein-Westfalen- Eine starke Region im Herzen Europas"

"Belgien- im Herzen Europas"

"Wroclaw(Breslau)- Eine Stadt im Herzen Europas"

"Braunschweig – Die Hochtechnologiestadt im Herzen Europas"

"Stadt Chemnitz- Im Herzen Europas"

"Im Herzen Europas: Die baltischen Länder - Estland, Lettland, Litauen"

"Torgau - eine Stadt im Herzen Europas"

"Prag- Hauptstadt im Herzen Europas"

"Deutschland- Land im Herzen Europas 2008"

"Aachen- Städteregion im Herzen Europas"

"Ungarn- Im Herzen Europas"

"Polen, das Herz Europas oder im Herzen Europas
"


Ich finde den Titel "Im Herzen von Europa" absolut EINZIGARTIG!!!!
#
christkindt schrieb:
....echt viel ......[/i]"


Ich finde den Titel "Im Herzen von Europa" absolut EINZIGARTIG!!!!


Sehr witziges Wortspiel, hochintelligent, leider haste den Smilie vergessen.

Ich vermute mal, das unter dem "Titel" "im Herzen von Europa" bezüglich Waldstadion und dessen Einzigartigkeit jeder hier das Lied an sich, nicht den Inhalt seines Namens meint.

Somit biste echt einzigartig, einzigartig....
#
zum Thema Commerzbank- Arena / Waldstadion

Natürlich ist der Name Waldstadion besser/schöner/traditioneller/historischer, aber auch gleichzeitig Vergangenheit. Auch wenn das Waldstadion in vielen Herzen noch weiterlebt (und ich finde das auch sehr gut), steht auf dem Stadiondach "Commerzbank- Arena".
Manchmal kommt es mir so vor, dass einige, das nicht wahrhaben wollen, weil es für sie ein Verkauf von Traditionen, Werten und Loyalität bedeutet. Dem ich ebenfalls zustimme. Nichts desto trotz, sollte man sich doch zumindest versuchen der Realität anpassen (oder gefällt sie einigen nicht???), weil das Ganze sonst in einer träumerischen Schwelgerei endet, in der man die Vergangenheit der Realität vorzieht.
Dieselben Leute müssten dann ja auch große Probleme mit dem Umwandeln des Vereins Eintracht Frankfurt in eine Aktiengesellschaft bzw. dem Verkauf von Anteilen an Eintracht Frankfurt haben.

Wie stehts denn da mit den Traditionen???

Auf der einen Seite soll Fußball Fußball bleiben und man hält nichts von der Verwirtschaftlichung des Sports.
Auf der anderen Seite möchte man aber auch zumindest langfristig in der Bundesliga bleiben und wenn es geht, ab und an einen namhaften Spieler kaufen.

Ich finde beide Einstellungen lassen sich schwer verbinden.

Lieber Commerzbank-Arena und 1. Liga als Waldstadion und 2. Liga,
meine Meinung.
#
christkindt schrieb:
Was nicht alles so "Im Herzen von Europa" liegt:

"Im Herzen von Europa. Sachsen wirbt für Mittel- und Osteuropazentrum in Leipzig."

"Natur von Montenegro, einzigartige Region im Herzen von Europa..."

"Stadt Hamburg Europawoche 2007: Im Herzen Europa-Europa im Herzen"

"Bayern – im Herzen von Europa. Bayern liegt im Mittelpunkt Europas...."

"...das geschäfts- und tourismuszentrum Österreichs, befindet sich im herzen von europa..."

"Die Schweiz als Sitz wurde aus verschiedenen Gründen gewählt: wegen ihrer Lage im Herzen von Europa, aber..."

"Arnsberg liegt im Herzen von Europa"

"Kreuzlingen liegt am Bodensee, im Herzen von Europa"

"Nordrhein-Westfalen- Eine starke Region im Herzen Europas"

"Belgien- im Herzen Europas"

"Wroclaw(Breslau)- Eine Stadt im Herzen Europas"

"Braunschweig – Die Hochtechnologiestadt im Herzen Europas"

"Stadt Chemnitz- Im Herzen Europas"

"Im Herzen Europas: Die baltischen Länder - Estland, Lettland, Litauen"

"Torgau - eine Stadt im Herzen Europas"

"Prag- Hauptstadt im Herzen Europas"

"Deutschland- Land im Herzen Europas 2008"

"Aachen- Städteregion im Herzen Europas"

"Ungarn- Im Herzen Europas"

"Polen, das Herz Europas oder im Herzen Europas
"


Ich finde den Titel "Im Herzen von Europa" absolut EINZIGARTIG!!!!




Christkindt, ich glaube DAMIT hast du jetzt selbst dafür gesorgt dass dein eigener Thread in die Bedeutungslosigkeit verschwindet.

In diesem Sinne,

Hengemuehle


Teilen