>

Neue Eintracht-Hymne

#
Nicht doch so verbittert, liebes Weihnachtsmännlein.

Vielleicht klopfst du mit deiner putzigen "Flieg junger Adler"-Idee einfach mal bei Gotthilf Fischer an...
#
christkindt schrieb:
zum Thema Commerzbank- Arena / Waldstadion

Natürlich ist der Name Waldstadion besser/schöner/traditioneller/historischer, aber auch gleichzeitig Vergangenheit. Auch wenn das Waldstadion in vielen Herzen noch weiterlebt (und ich finde das auch sehr gut), steht auf dem Stadiondach "Commerzbank- Arena".
Manchmal kommt es mir so vor, dass einige, das nicht wahrhaben wollen, weil es für sie ein Verkauf von Traditionen, Werten und Loyalität bedeutet. Dem ich ebenfalls zustimme. Nichts desto trotz, sollte man sich doch zumindest versuchen der Realität anpassen (oder gefällt sie einigen nicht???), weil das Ganze sonst in einer träumerischen Schwelgerei endet, in der man die Vergangenheit der Realität vorzieht.
Dieselben Leute müssten dann ja auch große Probleme mit dem Umwandeln des Vereins Eintracht Frankfurt in eine Aktiengesellschaft bzw. dem Verkauf von Anteilen an Eintracht Frankfurt haben.

Wie stehts denn da mit den Traditionen???

Auf der einen Seite soll Fußball Fußball bleiben und man hält nichts von der Verwirtschaftlichung des Sports.
Auf der anderen Seite möchte man aber auch zumindest langfristig in der Bundesliga bleiben und wenn es geht, ab und an einen namhaften Spieler kaufen.

Ich finde beide Einstellungen lassen sich schwer verbinden.

Lieber Commerzbank-Arena und 1. Liga als Waldstadion und 2. Liga,
meine Meinung.
 


Das bestätigt meine anfänglichen Eindrücke über dich. Ein Kommerzgeiler Kunde der für Erfolg auch seine Seele verkaufen würde.

Schwimm rüber!
#
Aber nochmal zur Stadionfrage: Ich denke jeder sollte sich irgendwann eine fußballerische Heimat schaffen, in der er sich wiederfindet. Die einzige "Arena" mit Wiedererkennungswert war für mich bisher die AOL-Arena. Und die gibts nicht mehr.

Die AWD-Arena in Hannover gibts bald nicht mehr, dafür wird sie bald in Bremen stehen. Ich habe mittlerweile keinen Überblick mehr wie welches Stadion denn diese Saison heißt und das interessiert mich auch nicht. Ich gehe weiterhin ins Waldstadion, auf Schalke oder ins Westfalenstadion, und die Allianz-Arena akzeptiere ich nur weils das Olympiastadion parallel noch gibt. In Aachen wird ewig der Tivoli stehen.

Früher fuhr ich eine Stunde vor Spielbeginn ins Stadion, habe mir ein 2:1 Gegurke gegen Leipzig oder ein mageres 2:0 gegen Ljubljana angetan. Auch die Zeiten in denen Dieter Eckstein aus zwei Metern gegen Lautern nicht das Tor trifft möchte ich gegen heute eintauschen. Doch wenn ich ann JayJays 3:1 denke oder die "tekken jan"-Choreo im 33er auf der Gegentribüne, wird mir wieder warm ums Herz. Die Zeiten und Namen haben sich geändert, das Gefühl aber nicht.

Heimat ist weder ein Ort noch ein Name, Heimat ist ein Gefühl. Und mit nichts verbinde ich mehr als immer wieder nach Hause ins Waldstadion zu gehen.

In diesem Sinne,

Hengemuehle
#
christkindt schrieb:
zum Thema Commerzbank- Arena / Waldstadion

Natürlich ist der Name Waldstadion besser/schöner/traditioneller/historischer, aber auch gleichzeitig Vergangenheit. Auch wenn das Waldstadion in vielen Herzen noch weiterlebt (und ich finde das auch sehr gut), steht auf dem Stadiondach "Commerzbank- Arena".
Manchmal kommt es mir so vor, dass einige, das nicht wahrhaben wollen, weil es für sie ein Verkauf von Traditionen, Werten und Loyalität bedeutet. Dem ich ebenfalls zustimme. Nichts desto trotz, sollte man sich doch zumindest versuchen der Realität anpassen (oder gefällt sie einigen nicht???), weil das Ganze sonst in einer träumerischen Schwelgerei endet, in der man die Vergangenheit der Realität vorzieht.
Dieselben Leute müssten dann ja auch große Probleme mit dem Umwandeln des Vereins Eintracht Frankfurt in eine Aktiengesellschaft bzw. dem Verkauf von Anteilen an Eintracht Frankfurt haben.

Wie stehts denn da mit den Traditionen???

Auf der einen Seite soll Fußball Fußball bleiben und man hält nichts von der Verwirtschaftlichung des Sports.
Auf der anderen Seite möchte man aber auch zumindest langfristig in der Bundesliga bleiben und wenn es geht, ab und an einen namhaften Spieler kaufen.

Ich finde beide Einstellungen lassen sich schwer verbinden.

Lieber Commerzbank-Arena und 1. Liga als Waldstadion und 2. Liga,
meine Meinung.
 


Weisste was,

rahm Dir Deinen oben zitierten Beitrag ein, hebe Ihn gut auf und lese Ihn in 12 Monaten nochmal durch. Dann sei so gut und melde Dich hier nochmal mit einer weiteren Abhandlung in Sachen "Realität".

Wir sind gespannt, Du wirst überrascht sein

NFU
#
@ TIMONATOR: Ich bezweifel, dass Deine Meinung über mich zutrifft
Aber Du kannst ja gerne ein paar Möglichkeiten nennen, in denen Geld in die Kasse kommt, ohne dass DU für den Erfolg Deine Seele nicht verkaufst.
Kannst ja mit dem Klingelbeutel rumgehen...

@lt.commander: Glaube auch wie überrascht ich sein werde, über die Wahrheit, die ich damals schon sagte und die Zeit, die diese festigte.
#
christkindt schrieb:
zum Thema Commerzbank- Arena / Waldstadion

Natürlich ist der Name Waldstadion besser/schöner/traditioneller/historischer, aber auch gleichzeitig Vergangenheit. Auch wenn das Waldstadion in vielen Herzen noch weiterlebt (und ich finde das auch sehr gut), steht auf dem Stadiondach "Commerzbank- Arena".
Manchmal kommt es mir so vor, dass einige, das nicht wahrhaben wollen, weil es für sie ein Verkauf von Traditionen, Werten und Loyalität bedeutet. Dem ich ebenfalls zustimme. Nichts desto trotz, sollte man sich doch zumindest versuchen der Realität anpassen (oder gefällt sie einigen nicht???), weil das Ganze sonst in einer träumerischen Schwelgerei endet, in der man die Vergangenheit der Realität vorzieht.
Dieselben Leute müssten dann ja auch große Probleme mit dem Umwandeln des Vereins Eintracht Frankfurt in eine Aktiengesellschaft bzw. dem Verkauf von Anteilen an Eintracht Frankfurt haben.

Wie stehts denn da mit den Traditionen???

Auf der einen Seite soll Fußball Fußball bleiben und man hält nichts von der Verwirtschaftlichung des Sports.
Auf der anderen Seite möchte man aber auch zumindest langfristig in der Bundesliga bleiben und wenn es geht, ab und an einen namhaften Spieler kaufen.

Ich finde beide Einstellungen lassen sich schwer verbinden.

Lieber Commerzbank-Arena und 1. Liga als Waldstadion und 2. Liga,
meine Meinung.
 


Übrigens stand das "neue Waldstadion" schon fertiggebaut, bevor irgendwelche Namenverkaufsverträge existierten. Soviel zu deiner Theorie alt (Waldstadion) und neu ("Galaxy"arena).
#
http://www.efc-argehessen.de/efc/test.html

ziemlich weit unten "PETE Kleiner Adler"
#
christkindt schrieb:


Lieber Commerzbank-Arena und 1. Liga als Waldstadion und 2. Liga,
meine Meinung.
 


Eigentlich sollte an dieser Stelle eine Entschuldigung für meine verbale Entgleisung weiter oben folgen;

Nach dem Beitrag hat sich das aber erledigt !

Du hast leider nichts von dem verstanden ,was die Leute hier bewegt ;und das geht weit über die Disskusion über das aktuelle Liedgut hinaus.......
#
@ Schoppenpetzer: Ja, das stimmt. Weil Frankfurt Austragungsort für die WM 2006 geworden ist. Netter Versuch, trotzdem Danke
#
@ Speierling: Wenn Du mal Zeit und Lust hast kannst Du es mir ja erklären.
   Mich würde es sehr interessieren. Wäre nett von Dir!
#
christkindt schrieb:
@ TIMONATOR: Ich bezweifel, dass Deine Meinung über mich zutrifft
Aber Du kannst ja gerne ein paar Möglichkeiten nennen, in denen Geld in die Kasse kommt, ohne dass DU für den Erfolg Deine Seele nicht verkaufst.
Kannst ja mit dem Klingelbeutel rumgehen...


Das meine Meinung über dich zutrifft hast du bereits in mehreren Posts bestätigt.

Im Gegensatz zu dir bedeutet mir Tradition mehr als Erfolg. Das Geld was die Commerzbank zahlt fließt sowieso nicht in unsere Kasse sondern in die des Stadionbetreibers. Und das man für Erfolg seine Seele verkaufen muss, ist das Bescheuertste was ich hier seit langer Zeit gelesen habe.
#
christkindt schrieb:
so einiges


Du hast Post

Grüsse & NFU
#
@ christkind

Mit deiner Aussage, das dir bei "Im Herzen von Europa" Tränen in die Augen kommen, allerdings aus Trauer, hast du deinen Kredit bei mir persönlich verspielt. Interessant, daß du kurz danach auch noch eine sachliche Diskussion einforderst. Wer im Glashaus sitzt...

Zu deiner merkwürdigen Aufzählung (wo hast du die denn her?), derzufolge sich diese oder jene Städte oder Länder ebenfalls im Herzen von Europa wähnen, sag ich jetzt nix weiter. Das auch die baltischen Staaten dazu gezählt werden, ist Aussage genug.

Eines möchte ich dir gerne noch vermitteln: Das Lied "Im Herzen von Europa" wurde speziell für die Eintracht geschrieben, dementsprechend weist der Text auch ganz eindeutig darauf hin. "Flieg junger Adler" hingegen erwähnt die Eintracht nicht mit einem einzigen Wort - es ist in seiner ursprünglichen Intention noch nicht einmal als Fußball-Lied gedacht, und kann somit in seiner Bezugnahme dem "Europa-Lied" nicht annähernd das Wasser reichen.

Und was das Gänsehaut-Gefühl im Stadion angeht: Dinge entwickeln sich. So wird es auch bei "Im Herzen..." sein. Die Leute mögen es schon lange, selbst wenn Viele (noch immer) den (kompletten) Text nur teilweise kennen. Aber das wird besser. Und spätestens dann, wenn das Lied vor großen Spielen intoniert wird, wird jeder aufgrund seiner Autensität stolz darauf sein.

Wer jemals in München, Dortmund oder Gladbach war (to be continued) und den dortigen Ramsch gehört hat, weiß, wovon ich rede.
#
Ich möchte mich hiermit bei ALLEN, die finden dass ich ein Klugscheißer, Dummschwätzer, Großmaul etc. aufrichtig entschuldigen! Ich habe mich leider zu dieser Klugscheißer-Art im Laufe der Zeit hier aus diversen Gründen hinreißen lassen. Das war nicht meine Absicht. Das bedauer ich sehr! Meine Entschuldigung gilt allerdings nur für das WIE ich es gesagt habe, nicht für das WAS. Auch wenn einige User mich zukünftig ignorieren werden, bleibe ich bei dem Gesagten und meiner Meinung. Tut mir leid!
Viele von Euch sind älter als ich und haben jetzt schon Erfahrungen mit der Eintracht gesammelt, die ich vielleicht nie machen werde. Aber auch ich bin ein großer Eintracht- Fan und liebe diesen Verein unter anderem wegen seiner Tradition und seinen Fans! Allerdings beobachte ich die Dinge eher kritisch und "Schmier mir nicht Honig ums Maul". Gleichzeitig habe ich bisher versucht sachlich zu bleiben und dementsprechend zu argumentieren. Viel konstruktives, muss ich ehrlich sagen, habe ich als Antwort nicht bekommen. Das ist Schade, weil auch das eigentliche Thema nicht mehr diskutiert wird.
Ich habe gehofft auf ein "offenes" Forum zu treffen in dem jeder seine Meinung sagen kann und in dem in Ruhe und Vernunft darüber debattiert wird...
Beleidigungen finde ich als unnötig, weil langweilig!

Ich möchte lt.commander für seine begründete Kritik an mir herzlich danken
(Du hast recht gehabt, hatte echt was von Klugscheißerei!) und mich nochmals entschuldigen!

Danke fürs zuhören
#
Gudn Christkindt,

manche Dinge erschliessen sich einem eben nicht immer auf den ersten Blick und in seiner Starteuphorie hat hier schon so mancher eine Diskussion losgetreten, die sich ein paar Wochen später mit einem gewissen Schmunzeln liest.

Wir alle wissen, dass unser Stadion Commerzbankarena oben drüber stehen hat, Herz, Hirn und Hintern sagen aber eben für immer Waldstadion.

Du wirst "im Herzen von Europa" sicher auch noch in Dein Herz schliessen, in dieses Stadion einlaufen und auf die ersten Töne dieses Liedes warten. Manche Sachen gehören einfach zusammen und sollte irgendwann ein anderes Lied diese, unsere Hymne ablösen, dann wirste die neue mitsingen und denken: Früher hiess die mal "im Herzen von Europa", so wie sich wieder andere an die Vorgänger dieser Hymne erinnern. Eines aber hatten alle gemeinsam, sie waren kein Super Titel, den man übernahm, sondern sie waren unser Titel, für uns gemacht. Oder kannste Dir im Münchner Luftballon auf Betonwiese vorstellen das dort " im Wald da spielt die Eintracht" läuft? Eben

Passt schon & Grüsse
#
christkindt schrieb:
@ Schoppenpetzer: Ja, das stimmt. Weil Frankfurt Austragungsort für die WM 2006 geworden ist. Netter Versuch, trotzdem Danke


Was hat der gekaufte Name mit der WM zu tun? Soweit ich mich erinnern kann hat die FIFA das Stadion umgenannt (WM-Arena Frankfurt).
Es wir langsam mir etwas zu konfus...
#
christkindt schrieb:
Meine Entschuldigung gilt allerdings nur für das WIE ich es gesagt habe, nicht für das WAS. Auch wenn einige User mich zukünftig ignorieren werden, bleibe ich bei dem Gesagten und meiner Meinung. Tut mir leid!


Hier kann jeder seine Meinung äußern.

Allerdings darfst du dich auch nicht wundern, dass dir kräftig der Wind ins Gesicht bläst, wenn du hier gleich mehrere Heilige Kühe zur Schlachtbank führen willst.

Hier kann auch jeder vorschlagen, neues Liedgut im Stadion zu schmettern, von mir aus Hänschen-Klein. Die Frage ist nur, ob sich dafür eine Merhheit findet. Kleines Beispiel: Ich persönlich finde "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." unsäglich und peinlich. Aber es wird eben von vielen gesungen, und damit gut.
Und wenn eine Mehrheit - die ich hier dreisterweise unterstelle -  deinen Vorschlag scheisse findet, dann hast du dich damit abzufinden und musst nicht wild um dich schlagen.

Als intelligenter Mensch hättest du übrigens auch im Vorhinein darauf kommen können, dass es hier nicht für Jubelschreie sorgen würde, wenn du ein Lied mit Dreck bewirfst, bei dem das ganze Stadion aufsteht und mitsingt.

Für mich zählt "Im Herzen von Europa" ebenso wie "Waldstadion" zum Minimalkonsens dessen, was man als Eintracht-Fan mitbringen sollte. Und wenn du dir in der Rolle des Nonkonformisten gefällst - auch das sei dir gegönnt.
#
Grabi65 schrieb:
Ich persönlich finde "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." unsäglich und peinlich.


Skandal Komm Du mir nochmal vorn Bembel ,-)
#
lt.commander schrieb:
Grabi65 schrieb:
Ich persönlich finde "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." unsäglich und peinlich.


Skandal Komm Du mir nochmal vorn Bembel ,-)  



Dann sing ich dir so lange "Flieg junger Adler" vor, bis du alle Boni-Fläschchen in den Ohren hast...  
#
Grabi65 schrieb:
lt.commander schrieb:
Grabi65 schrieb:
Ich persönlich finde "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." unsäglich und peinlich.


Skandal Komm Du mir nochmal vorn Bembel ,-)  



Dann sing ich dir so lange "Flieg junger Adler" vor, bis du alle Boni-Fläschchen in den Ohren hast...  


...was natürlich ausschliesslich an Deinen Sangeskünsten liegt und ich die Fläschchen nicht in die Pampa werfen möchte


Teilen