>

der Tellerrand ist zu hoch

#
Alle Achtung,Du spricht mir aus dem Herzen.
#
der Bericht ist einfach Klasse!!! Respekt. Er trifft es einfach auf den Punkt. Hoffenheim kann nur eines nicht besser aus dem Ärmel schütteln als die Eintracht, die Fans!!!!! Darauf bin ich stolz, das ist mein Strohhalm an den ich mich klammer. Und wenn die Mannschaft nur halb soviel macht wie die Fans, dann schaffen wir das.
#
SGE-Westkurvenadler schrieb:
Dieser Ausgangspost von Domin ist echt genial, vollste Zustimmung, bis auf die Sache von Rangnick!!! AUch ich bin sicher, das er niemals wirklich zu uns kommen wollte.
Ich stehe Hoffenheim auch kritisch gegenüber und bin nicht gerade der größte Fan des Mäzens, aber ich habe Respekt vor dem, was sie geleistet haben. Es kann mir keiner erzählen, dass ein Obasi und Ibisevic sowie Compper und Ibertsberger besser sind als Amanatidis, Fenin, Ochs und Russ. Bei denen ist es nur so, dass dort eine Spielphilosophie herrscht, mit der die Stärken der Spieler, nämlich die Offensive, total ausgespielt werden. Bei denen ist einfach alles auf offensive getrimmt, da nehmen die auch mal vier, fünf gegentore in Kauf.Hoffenheim hat vor der Saison EINEN einzigen wirklich bekannten Spieler (Andreas Beck aus Stuttgart) geholt, der Rest ist noch vom letzten Jahr aus der zweiten Liga. Es soll mir keiner kommen, Hoffenheim hätte einen besseren Kader als wir, qualitativ ist der Kader von denen nicht besser als unserer. Nur die Hoffenheimer haben einen Trainer, der die Fans träumen lässt, der seine Mannschaft attraktiv und offensiv spielen lässt und der eine tolle Philosophie vom fußball verfolgt, und seine Spieler genau danach aussucht. Die Tatsache, dass Ibisevic letztes Jahr bei Aachen als absoluter Flop angesehen wurde und als Chancentod verschrieen war und jetzt in Hoffenheim derart aufblüht, zeigt für mich, dass Rangnick ein hervorragender Trainer ist. Ein Ibisevic würde bei uns nie und nimmer in der Form spielen, die er aktuell hat, da bn ich mir sicher.

Gladbach hat es uns vorgemacht und hat nach sieben Spieltagen reagiert, obwohl Luhukay noch der gefeierte Aufstiegsheld war. Gut, man muss sehen, was der neue Trainer bringt, aber zumindest hatte man in Gladbach Mut zur Veränderung. das wünsche ich mir bei uns auch. Zumal ich auch der meinugn bin, Gladbach hat immernoch attrativer gespielt als wir. WIe lange soll es noch weitergehen mit dem Angsthasenfußball? Wollen wir echt erst aufwachen, wenn wir nächstes Jahr dann nach Emden, Ingolstadt und Osnabrück reisen dürfen, während Hoffenheim vom Uefa-Cup Platz winkt?
Ich sage nicht, dass wir genau so gut sein müssen, wie Hoffenheim, aber da unser finanzieller Rahmen so weit nicht von dem der 1899er entfernt ist, sollten wir zumindets in der Nähe bleiben, was nicht der Fall ist. Klar haben die Hoffenheimer auch ein bisschen Glück gehabt mit den Bas, Obasis und Salihovics. Aber sie haben auch das nahezu optimale aus dieser Mannschaft rausgeholt und da können wir uns, Tradition hin oder her, noch was von abschauen.  


Ich gebe Dir völlig Recht. Ich kann nicht erkennen, dass Hoffenheim einen besseren Kader hat als wir. Aber Sie haben ein besseres Konzept. Dafür dürfte ganz wesentlich der frühere Hockeybundestrainer Bernhard Peters verantwortlich sein. Der hat gezeigt, wie Mannschaften aufgebaut werden. Das beginnt bei der Jugendarbeit (da hat gerade Hoffenheim unsere B-Jugend beinahe lächerlich gemacht) und setzt sich bis in die Bundesligatruppe fort. Und dort hat Hoffenheim einen Trainer aufzuweisen, der in der Lage ist, mit einer jungen Truppe aus meist unbekannten Spielern modernen und erfolgreichen Fussball spielen zu lassen.

Für die Eintracht bin ich mittlerweile nicht mehr nur beunruhigt, sondern voller Befürchtung, dass wir aus der Misserfolgsdynamik nicht herauskommen und schliesslich eine Liga tiefer landen.

Wir haben mit HB einen hervorragenden Manager, der die Eintracht wirtschaftlich wieder auf gesunde Füsse gestellt und sich für seine wirtschaftliche Kompetenz hohe fachliche Anerkennung erworben hat. Das heisst aber noch lange nicht, dass er überall die richtigen Entscheidungen trifft. Und im sportlichen Bereich sehe bei ihm eine gefährliche Schwäche.

WELT-Online schreibt über ihn: „Der 60-Jährige ist der Traum aller Trainer. Er entlässt sie einfach nicht - oder erst wenn es zu spät ist. So war es im Jahr 2000 in Bielefeld mit Hermann Gerland und 2004 bei der Eintracht mit Willi Reimann. Gemeinsam stiegen sie ab. Warum ist dieser Mann nur so?“

HB`s Forderung nach Geschlossenheit darf nicht zur Realitätsverweigerung bei den verantwortlichen Gremien führen. HB macht es diesen Gremien mit seinen öffentlichen Solidaritätserklärungen für FF allerdings nicht leicht. "Mein Vertrauen in Funkel ist endlos", so äussert er sich.  

Erzwänge der AR dennoch eine Trennung von FF, desavouiert er einen im Moment unersetzbaren VV.

Diese Trennung wäre m.E. jedoch dringend nötig.

FF kokettiert bei jeder möglichen Gelegenheit mit seiner Leistung als „dienstältester Bundesligatrainer“. Diese Selbstbewertung persifliert Spiegel-Online wie folgt: „Auch Frankfurts Coach Friedhelm Funkel wird immer wieder von der Vergangenheit eingeholt: Am dritten Spieltag ließ er in Wolfsburg mit Libero und zwei Manndeckern verteidigen. Vermutlich rechnet Funkel auch immer noch in D-Mark."

Wenn es nach Dienstalter ginge, müssten Giovanni Trappatoni oder – von mir aus – Werner Lorant heute noch von Erfolg zu Erfolg eilen.

FF hat eine besondere Sicht auf die aktuelle Situation. Gegen einen – wie er es womöglich sieht – à priori weit überlegenen Gegner wie Hoffenheim traut er seiner Mannschaft nur „Nadelstiche“ zu. Nach einem 0:1 bei völlig verunsicherten Schalkern spricht er von einem guten Ergebnis, weil man dort eine höhere Niederlage vermeiden konnte. Nach dem Spiel in Hoffenheim verweist er – womöglich zufrieden – auf Dortmund, die dort höher verloren hätten und bemerkt „Leidenschaft“ bei seinen Spielern.

FF neigt dazu, jeden Gegner grösser zu machen, als er es verdient, und die eigene Mannschaft abzuwerten. Was für ein Wunder, dass die Mannschaft nicht nur verunsichert, sondern verängstigt ist? Dass er überhaupt so argumentieren darf, ist allerdings auch der offiziell verkündigten „Mittelmässigkeit“ der Eintracht geschuldet.

„Wer im Sport nicht an die Spitze will, soll erst gar nicht antreten“, diese Äusserung eines Spielers habe ich vor einigen Tagen gelesen. Wäre nicht schlecht, wenn ein bisschen von dieser Einstellung auch bei den Verantwortlichen der Eintracht einkehren würde. Dem Selbstvertrauen der Spieler täte das wirklich gut.

Noch etwas zu FF`s Verweis auf Dortmund. Da sollte FF einmal genauer hinsehen. Es soll mir keiner kommen, Dortmund habe einen besseren Kader. Fast drei Jahre schon spielte Dortmund  unter verschiedenen Trainer einen „grauslichen“ Faden. Jetzt fehlt sogar Dede und Petric hat man an den HSV abgegeben. Junge Spieler, sogar aus der Oberliga, werden eingesetzt. Und trotzdem ist die Mannschaft nach Spielsystem, Willen und Einsatzbereitschaft bis zur letzten Minute kaum wieder zu erkennen.

Sollte „Kloppo“ vielleicht eine ganze Menge mehr „drauf“ haben und FF nicht das Mass aller Dinge sein?
#
das Ausgangspost und nicht nur das zeigt, wie viele sich von Hopps verbindlicher Art haben einlullen lassen...

aber Hopp hatte Kreide gefressen... der manager war schon deutlicher : ja wir machesn mit Geld von Hopp na und ?
selbst dazu könnte man noch schulterzuckend sagen ok, wenn tradition im Fussball zukünftig egal ist dann wird eben vor jeweils 5.000 - 15.000 Zusehern gespielt, was aiuuch wiederum egal ist weil ja das Geld eh vom jeweiligen Mäzen kommt..

Damit hätten sich dann auch die Schmährufe, für dreren Untersagung Hopp ganz offen rechte fordert die seit jahrzehnten keiner hat, erledigt weil kein Fussballfan mehr der mit heissem Herz für seinen verrein dabei ist sich ein Mäzen-Marionettengekicke antun will..

Ich seh es so:    Ohne Herz - Am Wochende keine Zeit... !!
#
floren schrieb:

Wenn es nach Dienstalter ginge, müssten Giovanni Trappatoni oder – von mir aus – Werner Lorant heute noch von Erfolg zu Erfolg eilen.


Es gibt viele ältere Trainer, die erfolgreich sind. Schau Dir nur als zwei Beispiele die beiden Trainer von Manu und Chelsea an.

floren schrieb:

Sollte „Kloppo“ vielleicht eine ganze Menge mehr „drauf“ haben und FF nicht das Mass aller Dinge sein?


Klopp hat sicher einiges drauf und FF ist bestimmt nicht das Maß aller Dinge. Aber der eine arbeitet im Ruhrpott und der andere ist unser Trainer. Wer am Ende der Saison wo stehen wird, ist jetzt noch nicht klar.

Wir müssen erst einmal mit dem auskonmmen., was wir haben. Zur Winterpause kann nachgelegt werden. So oder so.



Programmierer
#
Cogi-Adler schrieb:


Ein sehr toller Beitrag passt wie die Faust aufs Auge. Mittlerweile bin ich auch sehr enttäuscht von einem Herrn Bruchhagen, welcher mit Biegen und Brechen auf den Funkel baut. Das ist ehrlich gesagt konzeptlos und so langsam fange ich an daran zu zweifeln, dass unser vielgesagter Manager hier seinen Job richtig macht. Nicht dass ich sagen möchte er hat hier nichts gezeigt, aber wir befinden uns nunmal hier in einer Metropole und nicht in der Provinz. Es scheint als ob Herr Bruchhagen dies immer noch nicht gerafft hat.



Das einzige, was in dieser Metropole fehlt, scheinen gute Schulen zu sein.


Programmierer
#
sternschuppen schrieb:
cell schrieb:
...müsste den Größenwahn des Umfeldes mit einer realistsichen Einschätzung in Einklang bringen.  


was genau ist grössenwahn des umfeldes?
ist es grössenwahn, wenn man die zielsetzung "mittelmass" für falsch einschätzt?
in keiner sportart gewinnt man mit so einer zielsetzung einen blumentopf.
hier ist die erwartungshaltung so weit runtergeschraubt worden, dass es mich wundert, dass wir uns überhaupt noch dem wettbewerb stellen.


ps.: den auftritt von hb gestern im doppelpass fand ich megapeinlich


#
@ floren

Vielen Dank, mir die Worte aus dem Mund genommen. Trifft exakt auch meine Meinung.
#
Programmierer schrieb:
Cogi-Adler schrieb:


Ein sehr toller Beitrag passt wie die Faust aufs Auge. Mittlerweile bin ich auch sehr enttäuscht von einem Herrn Bruchhagen, welcher mit Biegen und Brechen auf den Funkel baut. Das ist ehrlich gesagt konzeptlos und so langsam fange ich an daran zu zweifeln, dass unser vielgesagter Manager hier seinen Job richtig macht. Nicht dass ich sagen möchte er hat hier nichts gezeigt, aber wir befinden uns nunmal hier in einer Metropole und nicht in der Provinz. Es scheint als ob Herr Bruchhagen dies immer noch nicht gerafft hat.



Das einzige, was in dieser Metropole fehlt, scheinen gute Schulen zu sein.


Programmierer


naja mann kann es schon so sehen,, weil es nach Betreibsbilndheit aussieht langsam. eine Niederlage auch gegen Leverkusen und man hätte dann ( in echter Abstiegsnot) die beiden Spiele gegen Karlsruhe und cottbus und für diese sollte es dann einen Neuanfang geben.

oder mal andersherum gefragt. Wie lange würdest du es aktzeptieren, dass wir mit 3 oder 4 Punkten rumdümpeln ? Spieltag 8, 9, 10 ?? und ab wan ist es eigentlich zu spät ??
#
solche Beitrage machen es etwas leichter die momentane Situation zu ertragen, wenigstens weiss man dass man nicht alleine ist mit seinen Gedanken...kann den Auftaktpost und den von Florin nur voll unterstuetzen...im dem ganzen Anti-Hopp Gelabere geht voellig unter, dass die auch gute Arbeit dort leisten und dass man ein Konzept und eine Handschrift auf dem Platz erkennen kann...also leider genau das Gegenteil von uns....eine Einschraenkung habe ich...ich denke, dass HB ein schlauer Fuchs ist, und ich denke auch, dass er nicht blind ist und unsere spielerische Bankrotterklaerung seit jetzt 14 oder 15 Spielen oder was immer nagt sicher auch an ihm...meiner Meinung nach kommt ihm sein ueberehrlicher und ueberkorrekter Charakter in die Quere, der ihm (noch) nicht gestattet einen momentan erfolglosen und voellig konzeptlosen Trainer zu entlassen, da dieser massgebend an unserem Wandel vom fast-pleite Verein zu einem soliden Bundesligisten beteiligt war...
#
municadler schrieb:
Programmierer schrieb:
Cogi-Adler schrieb:


Ein sehr toller Beitrag passt wie die Faust aufs Auge. Mittlerweile bin ich auch sehr enttäuscht von einem Herrn Bruchhagen, welcher mit Biegen und Brechen auf den Funkel baut. Das ist ehrlich gesagt konzeptlos und so langsam fange ich an daran zu zweifeln, dass unser vielgesagter Manager hier seinen Job richtig macht. Nicht dass ich sagen möchte er hat hier nichts gezeigt, aber wir befinden uns nunmal hier in einer Metropole und nicht in der Provinz. Es scheint als ob Herr Bruchhagen dies immer noch nicht gerafft hat.



Das einzige, was in dieser Metropole fehlt, scheinen gute Schulen zu sein.


Programmierer


naja mann kann es schon so sehen,, weil es nach Betreibsbilndheit aussieht langsam. eine Niederlage auch gegen Leverkusen und man hätte dann ( in echter Abstiegsnot) die beiden Spiele gegen Karlsruhe und cottbus und für diese sollte es dann einen Neuanfang geben.

oder mal andersherum gefragt. Wie lange würdest du es aktzeptieren, dass wir mit 3 oder 4 Punkten rumdümpeln ? Spieltag 8, 9, 10 ?? und ab wan ist es eigentlich zu spät ??


Zu spaet ist es, wenn man rechnerisch abgestiegen ist! Aber keine Bange, so lange wird HB nicht warten (koennen), sollte sich an der aktuellen Situation nicht bald etwas aendern.

Allerdings fallen mir zur Zeit zwei Dinge auf. 1.) nach 6 Spielen vom Abstieg(-skampf) zu sprechen, halte ich fuer voellig uebertrieben. Und 2.) wenn man sich hier so umsieht koennte man beinahe meinen, man muesse nur offensiver spielen und schwups, gewinnt man automatisch wieder die Spiele, was selbstverstaendlich voelliger Bloedsinn ist!
#
Schobberrobber 72

ich hab ein verlorenes Levberkusen Spiel vorrausgesetzt und dann befinden wir uns in nichts aber auch gar nichts andrem als Abstiegskampf.. und eben dann MUSS gehandelt werden..

Wir müssten ja wohl mind 16- 17 Punkte nach der Hinrunde  zusammenbekommen, um nicht schon absgeschlagen zu sein.. Im Moment haben wir 3, ein verloerenes Leverkusen Spiel würde bedeuten, wir hätten auch nach ( für uns) 7 Spieltagen 3 Punkte. Dann müssten wir aus 10 Spielen schon 13- 14 Punkte holen.. Und Bayern, Hamburg, Stuttgart käme erst noch....

also wenn dass nicht prekär ist...
 
#
Schobberobber72 schrieb:
municadler schrieb:
Programmierer schrieb:
Cogi-Adler schrieb:


Ein sehr toller Beitrag passt wie die Faust aufs Auge. Mittlerweile bin ich auch sehr enttäuscht von einem Herrn Bruchhagen, welcher mit Biegen und Brechen auf den Funkel baut. Das ist ehrlich gesagt konzeptlos und so langsam fange ich an daran zu zweifeln, dass unser vielgesagter Manager hier seinen Job richtig macht. Nicht dass ich sagen möchte er hat hier nichts gezeigt, aber wir befinden uns nunmal hier in einer Metropole und nicht in der Provinz. Es scheint als ob Herr Bruchhagen dies immer noch nicht gerafft hat.



Das einzige, was in dieser Metropole fehlt, scheinen gute Schulen zu sein.


Programmierer


naja mann kann es schon so sehen,, weil es nach Betreibsbilndheit aussieht langsam. eine Niederlage auch gegen Leverkusen und man hätte dann ( in echter Abstiegsnot) die beiden Spiele gegen Karlsruhe und cottbus und für diese sollte es dann einen Neuanfang geben.

oder mal andersherum gefragt. Wie lange würdest du es aktzeptieren, dass wir mit 3 oder 4 Punkten rumdümpeln ? Spieltag 8, 9, 10 ?? und ab wan ist es eigentlich zu spät ??


Zu spaet ist es, wenn man rechnerisch abgestiegen ist! Aber keine Bange, so lange wird HB nicht warten (koennen), sollte sich an der aktuellen Situation nicht bald etwas aendern.

Allerdings fallen mir zur Zeit zwei Dinge auf. 1.) nach 6 Spielen vom Abstieg(-skampf) zu sprechen, halte ich fuer voellig uebertrieben. Und 2.) wenn man sich hier so umsieht koennte man beinahe meinen, man muesse nur offensiver spielen und schwups, gewinnt man automatisch wieder die Spiele, was selbstverstaendlich voelliger Bloedsinn ist!  


also Schobbe bei allem Respekt, Deinen Optimismus moechte ich haben...Du weisst doch wie das ist mit der beruehmten Spirale der Erfolglosigkeit..eine Niederlage gegen Leverkusen und wir sind ganz dick drin im Abstiegskampf und dann kommt schon das erste "Schicksahlsspiel" gegen den KSC...ab dann wird es fuer jeden Trainer extrem schwer werden spielerisch was zu machen...also der beste Zeitpunkt fuer einen Trainerwechsel waere jetzt und es ist hoechste Eisenbahn!..
#
municadler schrieb:
Schobberrobber 72

ich hab ein verlorenes Levberkusen Spiel vorrausgesetzt und dann befinden wir uns in nichts aber auch gar nichts andrem als Abstiegskampf.. und eben dann MUSS gehandelt werden..

Wir müssten ja wohl mind 16- 17 Punkte nach der Hinrunde  zusammenbekommen, um nicht schon absgeschlagen zu sein.. Im Moment haben wir 3, ein verloerenes Leverkusen Spiel würde bedeuten, wir hätten auch nach ( für uns) 7 Spieltagen 3 Punkte. Dann müssten wir aus 10 Spielen schon 13- 14 Punkte holen.. Und Bayern, Hamburg, Stuttgart käme erst noch....

also wenn dass nicht prekär ist...
 


Ich sagte ja (allerdings woanders smile:, es muss schleunigst irgendwas passieren. Aber einige malen mir hier einfach schon wieder viel zu schwarz und machen es sich zudem zu einfach. Ich habe jedenfalls keine Patentloesung zur Hand. Und ich befuerchte, die Verantwortlichen auch nicht. Da ist nach aussen hin die Ruhe zu bewahren wohl nicht das Verkehrteste.

Jetzt hier allerdings schon auf 1899   zu verweisen, ist ein relativ eindeutiges Zeichen von Panik. Und was von Panikreaktionen zu halten ist, naja.....
#
danke Domin

Du bist auf der Höhe der Zeit.

Du hast genau das Gleiche festgestellt, wie der Spiegel-Artikel

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,582318,00.html

Es muss Konsequenzen geben!
#
Domin hat in einem langen Beitrag die derzeitige Situation der Eintracht treffend beschrieben! Da ist es auch egal, dass er auf Vergleiche mit Hoffenheim eingeht, die uns aber so nicht weiterbringen. Hopp hat nun mal die Kohle, zumindest hat er sie "vorgestreckt", bis der Laden von selbst läuft - und der wird laufen!
Was aber die Eintracht-Verantwortlichen, HB in der Vereinsführung und FF im sportlichen Bereich betrifft, kann man beiden dankbar sein, dass
a) Bruchhagen den Laden wieder in Ordnung gebracht und zusammen mit Dr.Pröckl den Verein finanziell saniert hat
und
b) Funkel die Eintracht übernommen hat, als die meisten auf dem Markt befindlichen Trainer ein Angebot ablehnten oder wie Rangnick lieber arbeitslos blieben, um später einen Drittligisten zu übernehmen.
Dafür haben sie sich unseren Dank verdient - trotzdem berechtigt das beide nicht, dass das Erreichte wieder leichtfertig verspielt wird..
Unter Funkel wurde in nun bereits 15 Pflichtspielen in Folge nur ein Sieg errungen, die Mannschaft spielt permanent schlecht und selbst die treuesten Funkel-Anhänger müssen nach und nach zugeben, dass es so nicht mehr weitergehen kann.
Falls Bruchhagen diesmal nicht rechtzeitig handelt, was er leider im Fall Reimann schon mal versäumt hat, wird auch er sich dem Vorwurf des Versagens nicht entziehen können, was sehr, sehr schade wäre.
#
Ich weiß nicht was alle mit dem Hopp haben??? Der hat schon in seiner Jugend in Hoffenheim gekickt und auch aktiv!

Der hat mit SAP einen gigantischen Konzern aufgebaut! Warum soll der mit seinem verdienten Geld nicht seinem Verein, in dem er schon als jugendlicher gespoelt hat, Geld geben? Er hats nunmal, und in Frankfurt sitzen die Euros nicht so locker...

Ich sehe das mit unseren Jungens entspannt, erst 7 Spiele, einen Nachholsspiel,
iss schon irgendwas passiert? Nein!
#
Geyer schrieb:
Ich weiß nicht was alle mit dem Hopp haben??? Der hat schon in seiner Jugend in Hoffenheim gekickt und auch aktiv!

Der hat mit SAP einen gigantischen Konzern aufgebaut! Warum soll der mit seinem verdienten Geld nicht seinem Verein, in dem er schon als jugendlicher gespoelt hat, Geld geben? Er hats nunmal, und in Frankfurt sitzen die Euros nicht so locker...

Ich sehe das mit unseren Jungens entspannt, erst 7 Spiele, einen Nachholsspiel,
iss schon irgendwas passiert? Nein!


nein passt schon ist nichts passiert.. ausser dass wir neben Cottbus den schlechtetesten Fussball der Liga spielen, die graue Maus schlechthin geworden sind, Niederlagen schon feiern weil sie nicht so hoch ausgefallen sind und seit 15 Spieltagen ausser gegen bereits abgestiegene Duisburger nicht mehr gewonnen haben.und gegen nen 2. Ligisten aus dem Pokal gefallen sind..
Aber sonst ist alles super...
#
municadler schrieb:
Wie lange würdest du es aktzeptieren, dass wir mit 3 oder 4 Punkten rumdümpeln ? Spieltag 8, 9, 10 ?? und ab wan ist es eigentlich zu spät ??


Ich weiß es ehrlich nicht.

Ich bleibe einfach Optimist und erwarte, dass das Team wieder in die Spur zurückfindet.
Wenn es nach dem 10. Spieltag nicht mehr als 4 Punkte sind, gehe ich davon aus, dass spätestens dann Maßnahmen ergriffen werden.

Ich bin sicher, dass HBs Vertrauen in FF nicht grenzenlos ist. Aber ich wäre auch nicht überrascht, wenn sein Vertrauen von FF in barer Münze zurückgezahlt werden würde.

Einfach ruhig bleiben und abwarten.

Im schlimmsten Fall gehts in die 2. Liga. Auch da gibt es Positives. Da bekomme ich dann vielleicht 'ne vernünftige Dauerkarte.  



Programmierer
#
Chriz schrieb:
FF ist mit seinem Latein am Ende, er hofft einfach das irgendetwas passiert was die Mannschaft in eine "Spirale des Erfolges" versetzt. Sehr gut war der Vergleich den ich vor ein paar Stunden mit unserer Aufstiegssituation gelesen habe. Aus dem Nichts schiessen wir Köln und Schalke (Buli & Pokal) aus dem Stadion, jeweils mit 6 Toren. Bevor das passierte sprach ÜBERHAUPT nichts für solch eine Wende.
Wir standen auf dem letzten Platz hatten in 6 Spielen 2 Tore geschossen oder so, an die genauen Werte erinnere ich mich nicht mehr. In der Rückrunde haben wir uns dann irgendwie zum Klassenerhalt gestolpert. Sinnbild für die "wende" damals war glaube ich ein entfesselter Francisco Copado, vielleicht erhofft sich solch einen Schub FF ja jetzt von Korkmaz.


Naja, die 2 Sechserpacks waren natürlich überraschend - aber wir haben davor gute Leistungen gebracht und alle Spiele gewonnen, die wir gewinnen mussten.


Teilen