>

der Tellerrand ist zu hoch

#
touch7 schrieb:
ganz ehrlich Nuriel es hat keinen Sinn,lese du das Ausgangsposting vom Domin,was im Grunde eine Zusammenfassung vieler Thesen aus verschiedenen Threads ist,dann sag mir bitte was Ibisevics Nationalität mit der Rhein-Neckar Region zu tun hat bzw warum sowas erwähnt werden musste(zumal wir nicht besser sind,das ist das was ich zeigen wollte ich bösser bössser Rechter).
Eine einfache Frage an dich,stimmst du den Threaderöffner zu ?
Wenn man ehrlich ist kann man nur *ja* sagen,alles andere wäre ein Lüge bzw man würde seine Behauptungen für unwahr darstellen,was durch die erbrachten Fakten an sich schon eine Lüge wäre.
Das ist es warum momentan Diskussionen von Forumsgrössen die FF treu ergeben sind,ins Absurdum geführt werden und man sich an Sachen wie *1899* aufreibt,oder an xyz.....alles tut man,nur nicht den Kern des Problems anzusprechen bzw es wird verschleiert.

Achja jetzt kmmt dann die obligatorische Frage was ist denn der Kren des Problems,was ist die Ursache usw.....Quark eben    


hö? Ich glaube, du hast Schwierigkeiten, dich auf eine Sache zu konzentrieren, weil deine Antwort wieder in keinem Zusammenhang mit dem bisherigen steht Egal...lassen wir das...

Und auf deine einfache Frage: der Threaderöffner hat einfach mal, damit sein Thread nicht wieder gleich gesperrt wird, die zwei Wörte mit F und R mit vielen anderen Worten umschrieben. Ob ich ihm zustimme? Weder stimme ich ihm zu, noch bin dagegen. Mir war es, ist es und wird es ziemlich absolut egal sein, ob Funkel raus soll oder nicht. Ich will, dass die Eintracht wieder aus der Scheiße rauskommt, ob mit Funkel oder ohne.
#
Nuriel schrieb:

Mir war es, ist es und wird es ziemlich absolut egal sein, ob Funkel raus soll oder nicht. Ich will, dass die Eintracht wieder aus der Scheiße rauskommt, ob mit Funkel oder ohne.


Soviel Konzentration habe ich noch und sichere die zu,das selbst StoppdenBus hier mit dir konform geht,im Grunde wollen wir das doch alle,die Eintracht siegen sehen.
 
#
Domin schrieb:
Nein, es war nicht das Angebot, es war die mangelnde Perspektive. RR ging irgendwann zu Hoffenheim, auch nicht nur wegen des Geldes, davon hat RR ausreichend.

Das ist absoluter Blödsinn.
Ich weiß, dass es "nur" ums Geld ging.
Jetzt bekommt er das was er unbedingt braucht. Er soll für alle Zeiten dort bleiben, der Herr Professor.
Und zu dem Fred hier: es geht ja noch schlimmer.
#
Klar geht es noch schlimmer. Jermainator, der wahre Zeuge Jones', ist ja schon zurück. Bald kommen auch noch die Teufelsaustreiber und wollen der vom Furunkel des Bösen befallenen Eintracht beistehen. Da kommt noch einiges auf uns zu....
#
touch7 schrieb:
SGErob schrieb:
touch7 schrieb:
Ob da 1899 schuld ist weiss ich nicht,wir hätten ja die NoNames Ibisevic,Slihovic,Ba,Eduardo usw vorher ansprechen können  ,-)  


Dir ist schon klar, dass Ba oder Eduardo genauso teuer bzw. sogar teurer waren, als unsere Rekordtransfers? Und das in der 2. Liga!  


dir ist aber auch klar,das das alles hätte in die Hose gehen können  ,-)
Du siehst das ist eine verzwickte situation und ich wiederhole gerne,das nicht 1899 an unserer Situation schuld ist,im Gegensatz,wir können noch viel von denen lernen  

Na und? Dann wäre die Kohle halt weg gewesen. Dann hätte Dietmar halt nochmal 30 Mio. investiert. So what?

Und das kann eben (fast) kein anderer Verein, zumindest wir nicht!
#
Domin schrieb:

Seiner Zeit hatte man Ralf Rangnick ein Angebot unterbreitet (vielleicht erinnert Ihr Euch noch). Herr Rangnick hat abgelehnt und FF wurde es. Warum hat RR damals abgelehnt? Man sagte, das Angebot sei nicht gut genug gewesen. Nein, es war nicht das Angebot, es war die mangelnde Perspektive. RR ging irgendwann zu Hoffenheim, auch nicht nur wegen des Geldes, davon hat RR ausreichend. Er ging wegen des Gesamtkonzeptes dort hin, wegen der Perspektiven und um eine Zukunft mit zu gestalten. Bei Frankfurt gab es ja auch ein Konzept. Wenigstens gab es eines (die jungen Kicker aus der Region), was aber als gescheitert gewertet werden kann.


Ich möchte mal darauf eingehen. Ralf Rangnick hatte damals von der Eintracht einfach nicht genügend Geld bekommen. Die Perspektive war vor dem ersten Gespräch mit ihm schon klar. Die Eintracht war gerade dem Pleitetod von der Schippe gehüpft und musste mit jungen Leuten einen Neuanfang wagen. Ich behaupte heute noch, dass Rangnick niemals zu Eintracht wollte, sondern einfach die Eintracht und deren hervorragend funktionierende Presse genutzt hat, um sich überhaupt wieder in das Gespräch Profifussball zu bringen. Hat ja auch gut geklappt. Er ist dann zu Schalke gegangen, die Millionen in seinen Vertrag und in die Mannschaft gepumpt haben, da hatte er endlich seine Perspektive. Er hat doch damals allen Ernstes verlangt, die Eintracht müsste mindestens noch 15 Millionen (oder waren es mehr?) Euro investieren, um überhaupt eine Chance zu haben. Rangnick wollte nie hierher. Der Satz mit, Geld hatte er sowieso genug gehabt und das war nicht seine Motivation, den verstehe ich nicht. Woher hatte er genügend Geld? Er war vorher Trainer in Ulm, da sollte man nicht gerade vor Geld stinken.

tobago
#
Wie kann man denn die Hoffenheimer nach dem 7. Spieltag so in den Himmel loben. Die haben eben im Moment einen absoluten lauf und da spielt eben jeder mal schnell über seinem normalen Leistungspunkt. Wartet mal ab, wenn sich der eine oder andere mal verletzt oder die einen Rückschlag erleiden und mehr Unruhe ins Team kommt. Die erste Bundesliga wird sich schon noch auf die Spielweise von Hoffenheim einstellen und dann wird es sicherlich verdammt schwer für die. Vor allem die Abwehr hat mich alles andere als überzeugt.

Karlsruhe hat letztes Jahr auch wie eine Bombe eingeschlagen und die hatten bei weitem nicht den Etat der Hoffenheimer. Nur hat Hoffenheim wahrscheinlich den Vorteil, dass andere Spieler mit Geld nicht weggelockt werden können.

Und wie bitte schön kann man Ralf Ragnick unterstützen. Der Kerl hat gesagt, dass wir keine Zukunft hätten und was bitte schön ist aus der Eintracht geworden? Genau das hat FF ohne dicken Geldbeutel erreicht. Der RR ist mir seitdem so unsympathisch und hier wird er noch gefeiert - unfassbar! Mit einem Einkaufsvolumen von 20 Mio. (mal abgesehen von den Gehältern) in der Liga 2. vorne mitspielen - was ist das für eine Leistung?
#
Basaltkopp schrieb:
touch7 schrieb:
SGErob schrieb:
touch7 schrieb:
Ob da 1899 schuld ist weiss ich nicht,wir hätten ja die NoNames Ibisevic,Slihovic,Ba,Eduardo usw vorher ansprechen können  ,-)  


Dir ist schon klar, dass Ba oder Eduardo genauso teuer bzw. sogar teurer waren, als unsere Rekordtransfers? Und das in der 2. Liga!  


dir ist aber auch klar,das das alles hätte in die Hose gehen können  ,-)
Du siehst das ist eine verzwickte situation und ich wiederhole gerne,das nicht 1899 an unserer Situation schuld ist,im Gegensatz,wir können noch viel von denen lernen  

Na und? Dann wäre die Kohle halt weg gewesen. Dann hätte Dietmar halt nochmal 30 Mio. investiert. So what?

Und das kann eben (fast) kein anderer Verein, zumindest wir nicht!


guten morgen Basalti  
Siehst du,hier sprichst Du etwas sehr interessantes an,ich finde weder Caio noch Fenin,noch Steini,noch Galindo oder Bellaid sind Fehleinkäufe gewesen(Umit und Zlatan denk ich auch nicht).
Mahdavakikakairikimiki und Thurk schon eher und auch zurecht waren am Anfang viele gegen ihn,aber das ist jetzt ein anderes Thema.
Um aufs Scouting zurück zu kommen,bei unseren 2,5 Lagern ist eigentlich das wahre Problem das Einige von uns finden,das Fenin falsch und Caio garnicht eingesetzt wird,keiner findet das beide oder einer von ihnen schlecht ist.
Weisst du,es kann kein Zufall sein das 16Spiele ein Rotz zusammen gespielt wird,es kann auch keine schlecht Serie sein,sondern da muss was taktisch ziemlich schief gelaufen sein.
Weisst du es ist weder meine,noch die Aufgabe von irgendjemand anders FF vorzuschreiben wie er zu trainieren bzw aufstellen soll,aber wenn ich höre in der Vorbereitung übt man das Kurzpassspiel,Vorchecking und spielt offensiv,komm dann ins Stadion(Hertha) und sehe einen defensiven Hünerhaufen,der noch nicht mal hinten die Bälle rausschlagen kann.
Warum soll ich(Kunde und Erfolgsfan) da schweigen?
Warum soll ich offensichtliche Misstände nicht ansprechen?
Warum soll ich keine Verbesserungsvorschläge geben?
Und ich bin nicht alleine,vielen Kritikern hier geht die Eintracht unter die Haut,keiner von uns(also ich denke so) wird dafür bezahlt sich damit auseinander zusetzten,wir befassen uns mit der Eintracht aus Passion.


ps was sagst du den zum Ausgangsposting,hat der Domin da viele Unwahrheiten reingeschrieben?

pps um auch auf deine Behauptung einzugehen,das Hopp einfach mal Geld nachgeschossen hätte folgendes,es ist nun mal Fakt das wir nicht wissen was wäre wenn,denn all Spieler haben eingeschlagen.
wäre es nicht eher angebracht zu sagen tolle Scoutingabteilung,toller Trainer usw....ich meine die haben wirklich alles perfekt gemacht  
und jetzt lese mein Posting von Anfang an,denn ich sage auch über uns *wenig Fehleinkäufe(ausser momentan MM) und tolle Scoutingabteilung*,aber das stimmt nicht............................!

gruss  
#
Domin schrieb:
Was meine ich mit Langeweile, ich meine diese langweiligen Spiele.  


Oder einfach ausgedrückt: Auf Konter spielen      .

Wenn ich mir 100%ig sicher sein könnte, dass ein neuer Trainer ein super Offensivkonzept hat, würde ich mir wünschen, dass FF vom Hof gejagt wird.

Es ist bei mir leider auch schon soweit. Woche für Woche dieselbe Scheisse, selbst bei nem Sieg.
#
Heute nacht hab ich mir nochmal so einige Gedanken gemacht. Größtes Problem: Genau wie HB habe ich auch Vertrauen in Funkel. Nur Vertrauen in was eigentlich? Mittlerweile hab ich mehr Vertrauen auf weitere Systemwechsel, Formkrisen der Spieler und Defensivfußball als auf einen Sieg gegen Leverkusen. Mist.
Noch 11 Spiele bis zur Winterpause. 20 Punkte als Minimalziel heißt in etwa:
5 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen. Ich glaube, die Niederlagen haben wir schnell geschafft. Da ist mein Vertrauen groß...  
#
MS-DOS schrieb:
Heute nacht hab ich mir nochmal so einige Gedanken gemacht. Größtes Problem: Genau wie HB habe ich auch Vertrauen in Funkel. Nur Vertrauen in was eigentlich? Mittlerweile hab ich mehr Vertrauen auf weitere Systemwechsel, Formkrisen der Spieler und Defensivfußball als auf einen Sieg gegen Leverkusen. Mist.
Noch 11 Spiele bis zur Winterpause. 20 Punkte als Minimalziel heißt in etwa:
5 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen. Ich glaube, die Niederlagen haben wir schnell geschafft. Da ist mein Vertrauen groß...    


gut, dass es endlich mal jemand anspricht! gegen wen wollen wir gewinnen?? gegen cottbus, bochum, gladbach und karlsruhe müssen pflichtsiege her! ohne wenn und aber!
ich habe aber die böse vorahnung, dass gegen jeden der eben genannten gegner ebenfalls gemauert wird und allenfalls "nadelstiche" gesetzt werden sollen.

"cottbus ist viel besser als es der tabellenplatz aussagt",

"bochum hat sich mit freier und hashemian hochkarätig verstärkt, alleine wegen sestak musste ich 4 defensive spieler bringen"

"gladbach, ein ganz starker aufsteiger! die waren sofort mit uns auf augenhöhe(ich meine jetzt nicht die gigantischen 3 punkte nach 6 spielen), sie haben einen neuen trainer, da müssen wir erstmal sicher in der defensive stehen"

"karlsruhe, sie haben letzte saison die liga dominiert und das als aufsteiger, ich werde einen teufel tun und weniger als 8 defensive spieler bringen und denen ins offene messer laufen!"

mir wird schlecht, wenn ich an die nächsten spiele denke! an der destruktiven spielweise wird sich unter funkel nichts ändern. es tut mir in der seele weh, wenn ich daran denke, wieviel freude und wie stolz uns die eintracht bis zum leverkusenspiel letzten märz gemacht hat! es ist alles verflogen, die mannschaft ist komplett emotionslos und blutleer, das kann und darf so nicht weitergehen. meiner meinung nach kann nur ein neuer trainer dieses problem lösen. und der sollte möglichst schnell kommen, mir ist die eintracht nämlich enorm wichtig!
#
Dieser Ausgangspost von Domin ist echt genial, vollste Zustimmung, bis auf die Sache von Rangnick!!! AUch ich bin sicher, das er niemals wirklich zu uns kommen wollte.
Ich stehe Hoffenheim auch kritisch gegenüber und bin nicht gerade der größte Fan des Mäzens, aber ich habe Respekt vor dem, was sie geleistet haben. Es kann mir keiner erzählen, dass ein Obasi und Ibisevic sowie Compper und Ibertsberger besser sind als Amanatidis, Fenin, Ochs und Russ. Bei denen ist es nur so, dass dort eine Spielphilosophie herrscht, mit der die Stärken der Spieler, nämlich die Offensive, total ausgespielt werden. Bei denen ist einfach alles auf offensive getrimmt, da nehmen die auch mal vier, fünf gegentore in Kauf.Hoffenheim hat vor der Saison EINEN einzigen wirklich bekannten Spieler (Andreas Beck aus Stuttgart) geholt, der Rest ist noch vom letzten Jahr aus der zweiten Liga. Es soll mir keiner kommen, Hoffenheim hätte einen besseren Kader als wir, qualitativ ist der Kader von denen nicht besser als unserer. Nur die Hoffenheimer haben einen Trainer, der die Fans träumen lässt, der seine Mannschaft attraktiv und offensiv spielen lässt und der eine tolle Philosophie vom fußball verfolgt, und seine Spieler genau danach aussucht. Die Tatsache, dass Ibisevic letztes Jahr bei Aachen als absoluter Flop angesehen wurde und als Chancentod verschrieen war und jetzt in Hoffenheim derart aufblüht, zeigt für mich, dass Rangnick ein hervorragender Trainer ist. Ein Ibisevic würde bei uns nie und nimmer in der Form spielen, die er aktuell hat, da bn ich mir sicher.

Gladbach hat es uns vorgemacht und hat nach sieben Spieltagen reagiert, obwohl Luhukay noch der gefeierte Aufstiegsheld war. Gut, man muss sehen, was der neue Trainer bringt, aber zumindest hatte man in Gladbach Mut zur Veränderung. das wünsche ich mir bei uns auch. Zumal ich auch der meinugn bin, Gladbach hat immernoch attrativer gespielt als wir. WIe lange soll es noch weitergehen mit dem Angsthasenfußball? Wollen wir echt erst aufwachen, wenn wir nächstes Jahr dann nach Emden, Ingolstadt und Osnabrück reisen dürfen, während Hoffenheim vom Uefa-Cup Platz winkt?
Ich sage nicht, dass wir genau so gut sein müssen, wie Hoffenheim, aber da unser finanzieller Rahmen so weit nicht von dem der 1899er entfernt ist, sollten wir zumindets in der Nähe bleiben, was nicht der Fall ist. Klar haben die Hoffenheimer auch ein bisschen Glück gehabt mit den Bas, Obasis und Salihovics. Aber sie haben auch das nahezu optimale aus dieser Mannschaft rausgeholt und da können wir uns, Tradition hin oder her, noch was von abschauen.  
#
Ob FF nun bleibt oder nicht. Ich lese hier "vom Hof gejagt" oder "schmeisst ihr raus". Kann man sich denn nicht auch im guten trennen, für mich liest sich das sehr unfair? Glaubt Ihr nicht auch das FF Charakter genug hat um selber zu gehen wenn er merkt die mannschaft nicht mehr erreichen zu können. Er wird der Eintracht und HB und der Mannschaft sicher nicht absichtlich schaden wollen. damit würde er sich auch selbts schaden.
#
Mit Verlaub:

Obasi, Ba und Eduardo haben nichts mit Glück zu tun, sondern mit dicken Gehaltsschecks.

Ach ja, ein Beck hat 3,3 oder 3,5 Millionen Ablöse gekostet.

Willkommen bei unseren Rekordtransfers.
#
Domin schrieb:

Seiner Zeit hatte man Ralf Rangnick ein Angebot unterbreitet (vielleicht erinnert Ihr Euch noch). Herr Rangnick hat abgelehnt und FF wurde es. Warum hat RR damals abgelehnt? Man sagte, das Angebot sei nicht gut genug gewesen. Nein, es war nicht das Angebot, es war die mangelnde Perspektive. RR ging irgendwann zu Hoffenheim, auch nicht nur wegen des Geldes, davon hat RR ausreichend. Er ging wegen des Gesamtkonzeptes dort hin, wegen der Perspektiven und um eine Zukunft mit zu gestalten. Bei Frankfurt gab es ja auch ein Konzept. Wenigstens gab es eines (die jungen Kicker aus der Region), was aber als gescheitert gewertet werden kann. Wurde danach ein neues Konzept verfolgt? Wenn ja, dann ist das noch kläglicher gescheitert.

Verdammt nochmal und ich bleibe doch Eintracht-Fan.



Du hast nichts, aber auch gar nichts in den letzten Jahren verstanden.
Das Konzept der jungen Kicker aus der Region ist nicht gescheitert.
Es hat uns eine Weile weiter gebracht, aber Konzepte muss man den gegenwärtigen Situationen anpassen und so wurde das Konzept weiterentwickelt auf junge Perspektivspieler aus aller Welt, angereichert mit international erfahrenen Routiniers.
Mit diesem angepassten Konzept haben wir uns gesteigert und weiter etabliert (und genau das ist immer noch das Ziel der Eintracht — langfristige Etablierung als feste Größe in der Bundesliga).
Du hast Recht, es läuft gerade schlecht bei uns, aber das Konzept komplett zu negieren ist völlig falsch.
Willst du schnellen Erfolg, dann bitte geh zu Hoffenheim.

Wenn ich deinen letzten Satz lese, vielleicht hast du ja doch etwas verstanden, zumindest dein Herz hat es ja.
#
@libero:
natürlich steht unser konzept noch, und wie du sagst auch mit internationalen talenten. naja zumindest talentchen. aber was bringen uns diese spieler, wenn sie nie, oder wenn ja nur 20 minuten, oder auf der falschen position eingesetzt werden??
das konzept ist erkennbar, nur es hilft unter diesem trainer nicht zur weiterentwicklung, sondern eher zur stagnation. ich meine, klar kann man jetzt sagen, caio bringt ja auch nichts. wei soll caio denn auch was bringen, wenn die mannschaft mit sechs bis sieben verteidigern spielt und es voren praktisch auf sich allein gestellt ist? außerdem: wie soll er denn in zwanzig minuten spielzeit zur vollen entfaltung kommen??
#
Domin schrieb:
Heute Morgen hatte auch ich Gelegenheit, im Fernsehen die Sendung Doppelpass zu verfolgen. Die Sendung setzte sich mit dem Phänomen Hoffenheim auseinander. Es war sehr lehrreich. Vorab möchte ich anmerken, dass ich auf einen Sieg unserer Eintracht in Hoffenheim getippt habe. Die Gründe dafür habe ich in meinem letzten Post genannt. Es ist nicht eingetroffen. Macht nichts, dieses Spiel war nicht entscheidend, ein Sieg hätte aber vielleicht eine Wendung gebracht. Warum rede ich überhaupt von Wende. Es hat den Anschein, als sei alle Welt zufrieden. „Beim Tabellenführer darf man schon mal verlieren.....“, so konnte ich u.A. lesen. Auch die Presse bleibt sehr ruhig. Es darf weiter geschlafen werden und der Eintrachttraum ist erst zu Ende, wenn alle aufgewacht sind. Ist es dann schon zu spät? Ich habe die jetzige Situation so vorhergesagt (siehe meine Vergleiche mit Nürnberg aus meinen früheren Posts). Und unsere Eintracht spielt schlecht, das ist Fakt. Bitte nichts schön reden! Wir spielen gegen den Abstieg. Alle werden wieder sagen, man solle Ruhe bewahren. Warum eigentlich? Es war doch ruhig genug in der letzten Zeit. Weitergeholfen hat es nicht.
Seiner Zeit hatte man Ralf Rangnick ein Angebot unterbreitet (vielleicht erinnert Ihr Euch noch). Herr Rangnick hat abgelehnt und FF wurde es. Warum hat RR damals abgelehnt? Man sagte, das Angebot sei nicht gut genug gewesen. Nein, es war nicht das Angebot, es war die mangelnde Perspektive. RR ging irgendwann zu Hoffenheim, auch nicht nur wegen des Geldes, davon hat RR ausreichend. Er ging wegen des Gesamtkonzeptes dort hin, wegen der Perspektiven und um eine Zukunft mit zu gestalten. Bei Frankfurt gab es ja auch ein Konzept. Wenigstens gab es eines (die jungen Kicker aus der Region), was aber als gescheitert gewertet werden kann. Wurde danach ein neues Konzept verfolgt? Wenn ja, dann ist das noch kläglicher gescheitert. Da hilft es auch nicht, wenn man den Mäzen Hoffenheims, Herrn Hopp, in dieser unbeschreiblichen Weise zu diskreditieren versucht. Für Hoffenheim hat er bisher alles richtig gemacht. Bitte hört mir auf von Geld zu reden. Hopp hat es und damit basta, aber er ist geschickt damit umgegangen und hat bis zum heutigen Tag eine Sponsorengruppe aus der Region gewinnen können, die Ihresgleichen sucht. Der Etat Hoffenheims bewegt sich im Mittelfeld der Liga. Die Scoutabteilung von Hoffenheim ist erste Sahne und dort greift ein Zahnrädchen ins andere....wie geschmiert. Und tut bitte nicht so, als seien die Spieler Hoffenheims alle Weltstars und für andere Vereine unbezahlbar. Nein, sie spielten vorher in Belgien oder bei Gladbach, in Aachen in Frankfurt und waren Zweitligakicker. Ich wundere mich schon, warum man um den Finanznabel Frankfurt keine vergleichbare Sponsorengemeinschaft zusammen bekommt. Eigentlich wundere ich mich nicht. Wer will schon in Perspektivlosigkeit investieren? Und dann stellt sich Herr Bruchhagen tatsächlich hin und spricht in die Mikrofone, dass man lieber 1860, Nürnberg und Kaiserslautern in der Liga hätte. Dann machen Sie sich Ihre eigene Liga, Herr Bruchhagen. Man muss den Tatsachen in die Augen sehen. Hoffenheim hat es sportlich verdient und vielleicht ist das die Zukunft. Bruchhagens Statement war daher völlig überflüssig und völlig ungerechtfertigt. Denn es handelt sich bei Hoffenheim bisher um ein Erfolgsmodell, das man neidlos anerkennen kann und damit basta. Erfolg ist planbar, aber man muss ihn erzwingen und man muss entsprechend handeln. Daher hätte sich HB das verkneifen sollen, denn handeln ist angesagt und nicht das Gerede von irgendwelchen Traditionsvereinen, die der Bundesliga besser zu Gesicht stünden.
Und wie geht es weiter? Na, wie gehabt. Grottenkicks im eigenen Stadion und auf des Gegners Platz sollen dann mit einer Mauertaktik sog. „Nadelstiche“ gesetzt werden. Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass man der Öffentlichkeit keine taktischen Feinheiten zumuten sollte. Aber, ich erkenne – zumindest im eigenen Stadion – auch keine. Die Taktik heißt „Glück“ oder „....und dann sehen wir mal“.
Wir benötigen doch ein wenig mehr an Visionen. Ich meine nicht die Vision „Korkmaz“. FF kündigt im nächsten Spiel Korki (leider ist mir das Originalzitat entfallen) als den „Heilsbringer“ an. Der hat überhaupt keine Spielpraxis und wird daher die in ihn gesetzten Erwartungen kaum erfüllen können. Ich verstehe FF sowieso nicht, oder ist das auch geplant? Armer Korkmaz, kann ich da nur sagen, dem Druck musst Du leider standhalten.
Und Herr Funkel, so etwas nennt man Hilflosigkeit, das kann doch nicht ihr Ernst sein.
Leider befindet sich die gesamte Eintrachtfamilie und viele der hier im Forum tätigen in einer Schüssel und fühlt bzw. fühlen sich dort sehr wohl. Gut, dass der Tellerrand zu hoch ist, wir brauchen ja nichts zu lernen.
Verdammt nochmal und ich bleibe doch Eintracht-Fan.



Ein sehr toller Beitrag passt wie die Faust aufs Auge. Mittlerweile bin ich auch sehr enttäuscht von einem Herrn Bruchhagen, welcher mit Biegen und Brechen auf den Funkel baut. Das ist ehrlich gesagt konzeptlos und so langsam fange ich an daran zu zweifeln, dass unser vielgesagter Manager hier seinen Job richtig macht. Nicht dass ich sagen möchte er hat hier nichts gezeigt, aber wir befinden uns nunmal hier in einer Metropole und nicht in der Provinz. Es scheint als ob Herr Bruchhagen dies immer noch nicht gerafft hat.
#
Domin schrieb:
Für Hoffenheim hat er bisher alles richtig gemacht. Bitte hört mir auf von Geld zu reden. Hopp hat es und damit basta, aber er ist geschickt damit umgegangen und hat bis zum heutigen Tag eine Sponsorengruppe aus der Region gewinnen können, die Ihresgleichen sucht. Der Etat Hoffenheims bewegt sich im Mittelfeld der Liga. Die Scoutabteilung von Hoffenheim ist erste Sahne und dort greift ein Zahnrädchen ins andere....wie geschmiert. Und tut bitte nicht so, als seien die Spieler Hoffenheims alle Weltstars und für andere Vereine unbezahlbar.  



Möchte diese Passage gerne ergänzen : "Der Erfolg ist eben in Hoppenheim, gut - wie reagiert das Umfeld bei Misserfolg? Das ist ein wichtiger Aspekt! Da wird meiner Meinung nach alles ruhig und unverkrampft bleiben weil sich dieser Verein  den "normalen" Gesetzmäßigkeiten entzieht. Die verkraften doch einen Abstieg hier und da - halten dann mit Kohle auch den Kader. Also wird dort die Spiellaune zwangsläufig  zuhause sein >Keine Drucksituation wie sie die SGE aushalten muss- Unsere Jungs sind zur Zeit der "Krampf" schlechthin (und befreien sich hoffentlich bald!)
Nochwas: wir haben gute Spieler!
Wir machen unseren Weg und leben noch länger als irgendwelche retortenklubs, obgleich wir eben in der Suppe schwimmen. In diesem Sinne  Kämpfen SGE
#
Der Threadtitel passt wirklich.

Einigen würde ich gerne mal die Baumleiter machen, damit sie darüber hinausblicken könnten.
Da würden sie im besten Falle sehen, daß HB den Club so strack solide konsolidiert hat, daß wir einen Abstieg besser als andere verkraften könnten und umgehend wieder aufsteigen würden.
Das ist in jedem Fall besser als früher.

Trotzdem muss es doch noch reizvollere Perspektiven geben ?
#
cell schrieb:
...müsste den Größenwahn des Umfeldes mit einer realistsichen Einschätzung in Einklang bringen.  


was genau ist grössenwahn des umfeldes?
ist es grössenwahn, wenn man die zielsetzung "mittelmass" für falsch einschätzt?
in keiner sportart gewinnt man mit so einer zielsetzung einen blumentopf.
hier ist die erwartungshaltung so weit runtergeschraubt worden, dass es mich wundert, dass wir uns überhaupt noch dem wettbewerb stellen.


ps.: den auftritt von hb gestern im doppelpass fand ich megapeinlich


Teilen