>

der Tellerrand ist zu hoch

#
yeboah1981 schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:

Ich sage zu dir nur einen Satz: Unter diesen Umständen gehe ich lieber zur Eintracht wenn sie um den Abstieg spielt, als das irgendwer wahrlos kohle in den Verein pumpt und wir meister werden.
Ich gehe immer, unter allen Umständen, lieber zur Eintracht. Auch kann man, und das tue ich auch, die Hoppenheimer Machenschaften kritisieren. Doch eins ist einfach falsch: Hopp pumt das Geld ganz sicher nicht "wahrlos" in den Verein. Das hat Hand und Fuß. Da werden genau die richtigen Spieler geholt, Spieler mit großem schlummernden Potential, hoffnungsvolle Talente, die perfekt gefördert werden. Leider! ^^



Ja, und zwar eben auch vom Trainer. Aber der heisst Rangnick und nicht Funkel.


Jaja ich weiss, der böse böse Rangnick wollte damals nicht zu uns und nur wegen Funkel sind wir aufgestiegen. Und nur wegen dem Geld ist er dann zu Hoffenheim gegangen und der faule Copado auch... und jetzt sind sie alle wieder da und viel besser als der olle Funkel - schon blöd nicht?
#
Also, hier können wirklich viele Fans gut rechnen, aber mein Eingangspost war etwas anders gemeint. Hoffenheim war nur der Aufhänger mit dem Hinweis, dass man von Anderen was lernen kann. Nicht nur von Hoffenheim, sondern von vielen anderen auch. Ich habe nun auch den Spiegel-Online Artikel gelesen. Er spiegelt das wieder, was ich schon lange Zeit auszudrücken versuche. ich kriegs halt nicht so gut hin, bin ja auch kein Journalist. Auf den Punkt gebracht:
Wir spielen Fussball von gestern, es wird auf dem Feld reagiert und nicht konstruktiv agiert etc. ich muss nicht alles wiederholen, aber nun kommt nach dieser 16 Spiele währenden Serie die Verunsicherung hinzu, die Zweifel an der eigenen Leistungsfähigkeit. Das wird dazu führen, das wir neben den spielerischen Defiziten auch noch mentale beheben müssen. Und je länger dieser Zustand andauert, um so mehr "Baustellen" kommen hinzu.


Teilen