
vogeslberger
1995
#
Guenni61
Lass mal hören....lesen✌️
Gude Guenni, ich sehe im ganzen Kader von uns sehr gute Spieler.
Was ich sagen wollte ist, dass wir nach dem Weggang von Haller, Jovic und Rebic auch "nicht untergangen" sind.
Ohne mich in den internen Dingen bei Eintracht Frankfurt auskennen zu können, vielleicht holt man ja auch einen guten Nachfolger für die linke Außenbahn?
Das Filip Kostic sich offenbar gegen eine Vertragsverlängerung bei uns entschieden hat, dass ist schade. Aber ich glaube, dass man seinen Weggang durchaus "auffangen" kann.
Was ich sagen wollte ist, dass wir nach dem Weggang von Haller, Jovic und Rebic auch "nicht untergangen" sind.
Ohne mich in den internen Dingen bei Eintracht Frankfurt auskennen zu können, vielleicht holt man ja auch einen guten Nachfolger für die linke Außenbahn?
Das Filip Kostic sich offenbar gegen eine Vertragsverlängerung bei uns entschieden hat, dass ist schade. Aber ich glaube, dass man seinen Weggang durchaus "auffangen" kann.
Guenni61 schrieb:
Ich hoffe, dass uns Real als Kanonenfutter sieht, nachdem unsere "Waffe" nicht spielt und der gleichzeitigen BauernKlatsche. Lieber Hr.Glasner, bitte hinten verdichten und vorne mit Lindström und Kolo, danke.
Aber wir haben doch noch wesentlich mehr "Waffen" als unser "linkes Torpedo"!
Tja solange auf der Einnahmenseite mehr bleibt als auf Ausgabenseite, wird sich da auch nichts ändern. Ich sage mal das die SGE seit Gründung unserer Ultra´s mehr eingenommen(Mitgliederzuwachs, Zuschauerschnitt, Merchandising, öffentliche Wahrnehmung usw usf.) hat als ausgegeben(Strafen, Teilausschluss, Geisterspiele).
Natürlich sind sie nicht der Alleinurheber unseres Erfolges, aber ein nicht geringer Teil wird auch aufgrund der Außendarstellung des Vereins herkommen.
Es gibt ja durchaus auch positive Ansätze der Ultras, welche gegen die Kommerzialisierung des Fussballes sprechen oder bei Spendenaufrufe für, aus welchen Gründen auch immer betroffenden Menschen.
Aber um bei der Kommerzialisierung zu bleiben, auf der einen Seite ist man gegen Singsang vor dem Spiel, der Nationalhymne oder anderer patriotischer Elemente, man verabscheut Eventfans und alles rund um das Thema Kommerzialisierung.
Aber sind dann die Ultra´s nicht auch Teil des Problems? Ich meine auf der einen Seite haben wir das sportliche im Stadion, aber die Choreos machen doch genau das was sie nicht sollen, ein Event! Reicht die Aufmerksamkeit üfr das Choreo Event nicht werden unterstützende Dinge eingebaut in Form von Böllern, Raketen und Rauch. Letztendlich wie eine Theaterinszenierung.
Wie ich schon mehrmals schrieb, sieht das mit den Bengalos und der Choreo schon geil aus und mit jedem gegnerischen Fan mit dem man sich unterhält, spricht auch immer unsere geilen Fans an, mit den gigantischen Choreos und dem starken auswärts support. Das bringt auch neue Fans bzw. Mitglieder und Aktionen wie damals die gegen die Montagsspiele sind auch wirklich gut gemacht. Aber nichts desto trotz sinjd diese Maßnahmen oder sagen wir mal Projekte auch nichts weiteres als ein Zusatzprogramm was schon nach Event riecht. Dazu auch noch kommerziel gesehen ein sehr erfolgreiches..... Was Zuschauerschnitt und Mitgliederzahlen belegen, klar spielt der sportliche Erfolg auch hier zu wesentlichen Teilen bei.
Aber schauen wir uns die Zahlen erfolgreicher Perioden, vor Gründung der UF97, an, wo es sogar noch ein größeres Stadion gab, was viele ja auch immer noch im Herzen tragen, so sieht der Zuschauerschnitt ja eher mau aus, oder besser gesagt da kamen evtl. keine Eventfans ins Stadion, sondern fast nur ausschließlich Fussballfans, biertrinkende Fussballfans.... Das ist es was auch der Verein sieht, und sich vielleicht ein wenig daran stört wenn die Raketen fliegen, aber nichts desto trotz die Einnahmenseite im Auge behält, und solange das Pendel für die Ultras ausschlägt wird sich da auch nichts ändern.
An sich ist es sowieso ein schmaler Grad für alle Beteiligten, wenn hier von den alten Zeiten geschwärmt wird, wo es keine Choreos gab, keine Böller, dann gab es aber auch hier unrühmliche Fans, in Form von stark alkoholisierte Jugendlichen, welche teilweise auch zu Gewalttaten bereit waren, Fussballfans wurden in div. Kreisen als Assozial angesehen wurden. haben rumgepöbelt , haben rumgespuckt , auch war die Hooliganszene im Westen sehr stark vertreten. Normalos wollten betreffenden Nahverkehr zu Spieltagen nicht nutzen, aus Angst. Aber das war damals halt normal und kaum einer der aktiven Fans hat sich daran gestört. Letrztendlich kommt der Fussball auch aus einer Schicht welche nicht die Elite der Gesellschaft wiederspiegelte, auch lange Zeit nicht für einen Familienausflug dienen konnte oder wollte.Ich spreche hier nur vom Profifussball,(1+2 Liga)
Das alles ist heutzutage anders, Fussball soll möglichst alle Schichten ansprechen, und das nicht nur aus sozialen Gründen, sondern vielmehr aus komerziellen Gründen und so komisch es sich anhört aber die Ultras tragen mit ihren wundervollen Choreos und der dahinter steckenden Arbeit dazu bei, die Kommerzialisierung voranzutreiben, vielleicht unbeabsichtigt, aber letztendlich gewinnbringend.
Daher tut sich der Verein auch schwer mit klaren statements, denn wenn er wollte würde es keine Choreos, keine Böller und keine Randale im Stadion geben.
Natürlich sind sie nicht der Alleinurheber unseres Erfolges, aber ein nicht geringer Teil wird auch aufgrund der Außendarstellung des Vereins herkommen.
Es gibt ja durchaus auch positive Ansätze der Ultras, welche gegen die Kommerzialisierung des Fussballes sprechen oder bei Spendenaufrufe für, aus welchen Gründen auch immer betroffenden Menschen.
Aber um bei der Kommerzialisierung zu bleiben, auf der einen Seite ist man gegen Singsang vor dem Spiel, der Nationalhymne oder anderer patriotischer Elemente, man verabscheut Eventfans und alles rund um das Thema Kommerzialisierung.
Aber sind dann die Ultra´s nicht auch Teil des Problems? Ich meine auf der einen Seite haben wir das sportliche im Stadion, aber die Choreos machen doch genau das was sie nicht sollen, ein Event! Reicht die Aufmerksamkeit üfr das Choreo Event nicht werden unterstützende Dinge eingebaut in Form von Böllern, Raketen und Rauch. Letztendlich wie eine Theaterinszenierung.
Wie ich schon mehrmals schrieb, sieht das mit den Bengalos und der Choreo schon geil aus und mit jedem gegnerischen Fan mit dem man sich unterhält, spricht auch immer unsere geilen Fans an, mit den gigantischen Choreos und dem starken auswärts support. Das bringt auch neue Fans bzw. Mitglieder und Aktionen wie damals die gegen die Montagsspiele sind auch wirklich gut gemacht. Aber nichts desto trotz sinjd diese Maßnahmen oder sagen wir mal Projekte auch nichts weiteres als ein Zusatzprogramm was schon nach Event riecht. Dazu auch noch kommerziel gesehen ein sehr erfolgreiches..... Was Zuschauerschnitt und Mitgliederzahlen belegen, klar spielt der sportliche Erfolg auch hier zu wesentlichen Teilen bei.
Aber schauen wir uns die Zahlen erfolgreicher Perioden, vor Gründung der UF97, an, wo es sogar noch ein größeres Stadion gab, was viele ja auch immer noch im Herzen tragen, so sieht der Zuschauerschnitt ja eher mau aus, oder besser gesagt da kamen evtl. keine Eventfans ins Stadion, sondern fast nur ausschließlich Fussballfans, biertrinkende Fussballfans.... Das ist es was auch der Verein sieht, und sich vielleicht ein wenig daran stört wenn die Raketen fliegen, aber nichts desto trotz die Einnahmenseite im Auge behält, und solange das Pendel für die Ultras ausschlägt wird sich da auch nichts ändern.
An sich ist es sowieso ein schmaler Grad für alle Beteiligten, wenn hier von den alten Zeiten geschwärmt wird, wo es keine Choreos gab, keine Böller, dann gab es aber auch hier unrühmliche Fans, in Form von stark alkoholisierte Jugendlichen, welche teilweise auch zu Gewalttaten bereit waren, Fussballfans wurden in div. Kreisen als Assozial angesehen wurden. haben rumgepöbelt , haben rumgespuckt , auch war die Hooliganszene im Westen sehr stark vertreten. Normalos wollten betreffenden Nahverkehr zu Spieltagen nicht nutzen, aus Angst. Aber das war damals halt normal und kaum einer der aktiven Fans hat sich daran gestört. Letrztendlich kommt der Fussball auch aus einer Schicht welche nicht die Elite der Gesellschaft wiederspiegelte, auch lange Zeit nicht für einen Familienausflug dienen konnte oder wollte.Ich spreche hier nur vom Profifussball,(1+2 Liga)
Das alles ist heutzutage anders, Fussball soll möglichst alle Schichten ansprechen, und das nicht nur aus sozialen Gründen, sondern vielmehr aus komerziellen Gründen und so komisch es sich anhört aber die Ultras tragen mit ihren wundervollen Choreos und der dahinter steckenden Arbeit dazu bei, die Kommerzialisierung voranzutreiben, vielleicht unbeabsichtigt, aber letztendlich gewinnbringend.
Daher tut sich der Verein auch schwer mit klaren statements, denn wenn er wollte würde es keine Choreos, keine Böller und keine Randale im Stadion geben.
Vielleicht darf man wirklich nicht vergessen, dass es die UF97 und die gesamte NWK sind, die aus dem Waldstadion wirklich einen "Hexenkessel" gemacht haben!
Auswärts hat die Eintracht u. a. auch durch die mitfahrenden Fans einen starken Namen!
Wenn bei unserer Nationalhymne gepfiffen wird, dann ist mir das nicht erklärlich. Die Meinungsfreiheit gestattet es uns aber in unserem Land auch bei der Nationalhymne zu pfeifen. Vor und neben mir standen Leute, die meinten es sei eine Schande, dies seien keine Patrioten..! Na und - ist mir lieber dass das keine Patrioten sind, als dass wir mitsingen und klatschen m ü s s e n!
Außerdem sind mir dann Pfiffe gegen die Nationalhymne "lieber", als die Rufe gegen den israelischen Schiedsrichter, die aus dem Businessbereich kamen.
Ich denke, dass wir uns weniger übereinander aufregen müssen, sondern weiterhin zusammenstehen und "dem Gegner durch unseren Support für unsere SGE das Fürchten lehren!"
In diesem Sinne: Nur die SGE!
Auswärts hat die Eintracht u. a. auch durch die mitfahrenden Fans einen starken Namen!
Wenn bei unserer Nationalhymne gepfiffen wird, dann ist mir das nicht erklärlich. Die Meinungsfreiheit gestattet es uns aber in unserem Land auch bei der Nationalhymne zu pfeifen. Vor und neben mir standen Leute, die meinten es sei eine Schande, dies seien keine Patrioten..! Na und - ist mir lieber dass das keine Patrioten sind, als dass wir mitsingen und klatschen m ü s s e n!
Außerdem sind mir dann Pfiffe gegen die Nationalhymne "lieber", als die Rufe gegen den israelischen Schiedsrichter, die aus dem Businessbereich kamen.
Ich denke, dass wir uns weniger übereinander aufregen müssen, sondern weiterhin zusammenstehen und "dem Gegner durch unseren Support für unsere SGE das Fürchten lehren!"
In diesem Sinne: Nur die SGE!
vogeslberger schrieb:
Auswärts hat die Eintracht u. a. auch durch die mitfahrenden Fans einen starken Namen!
Die 30.000 in Barcelona und bis zu 50.000 beim Endspiel waren aber wegen der Eintracht da und nicht wegen den UF.
Zitat Laura Wontorra nach dem Spiel auf DAZN in Bezug auf Filip Kostic:
"Was wir so hören, DAZN-Information, will er wohl in Frankfurt bleiben, fühlt sich sehr sehr wohl..."
"Was wir so hören, DAZN-Information, will er wohl in Frankfurt bleiben, fühlt sich sehr sehr wohl..."
Das wäre sehr schön wenn Filip Kostic ein aktiver Adler bliebe - wäre ein starkes Zeichen. Vielleicht auch für Evian N'dicka und Daichi Kamada!
Ich vermute mal, dass man aber einen drei verkaufen "muss". Und Kamada war gestern mit Abstand der beste dieser drei.
Vielen Dank für deine Zeit hier bei uns!
Für deine Zukunft die besten Wünsche, sei erfolgreich und bleib gesund!
Für deine Zukunft die besten Wünsche, sei erfolgreich und bleib gesund!
Eigentlich fände ich es klasse wenn er bleibt ,weil er einfach ein super Spieler ist und echt den Unterschied ausmachen kann
Wenn er von Krösche ein top Angebot haben sollte,verstehe ich den HickHack nicht
CL ist gesichert die Mannschaft wurde top verstärkt und in Frankfurt ist er ein Superstar
und das Geld das er in Frankfurt verdient ,können wahrscheinlich nicht mal seine Enkel vollständig ausgeben
Nur wenn er nicht bleiben will und denkt das in Italien oder in England alles besser ist (wie schon so einige vor ihm ) sollte mann ihn gehen lassen
Wenn er von Krösche ein top Angebot haben sollte,verstehe ich den HickHack nicht
CL ist gesichert die Mannschaft wurde top verstärkt und in Frankfurt ist er ein Superstar
und das Geld das er in Frankfurt verdient ,können wahrscheinlich nicht mal seine Enkel vollständig ausgeben
Nur wenn er nicht bleiben will und denkt das in Italien oder in England alles besser ist (wie schon so einige vor ihm ) sollte mann ihn gehen lassen
Für mich ist Filip Kostic auch ein herausragender Teil unserer Mannschaft!
Würde mich sehr freuen wenn er bei uns bleibt! Wie diese Mannschaft erneut verstärkt wurde und was sie in Magdeburg gezeigt hat, das macht Lust auf mehr! Hoffentlich auch für Filip Kostic!
Sollte er aber gehen wollen, bleibt er einer von denjenigen, die immer ein Adler sein werden!
Würde mich sehr freuen wenn er bei uns bleibt! Wie diese Mannschaft erneut verstärkt wurde und was sie in Magdeburg gezeigt hat, das macht Lust auf mehr! Hoffentlich auch für Filip Kostic!
Sollte er aber gehen wollen, bleibt er einer von denjenigen, die immer ein Adler sein werden!
1. München
2. Leverkusen
3. SGE
4. Dortmund
5. Konstrukt
6. Gladbach
7. Union
8. Freiburg
9. Mainz
10. Wolfsburg
11. Stuttgart
12. Bremen
13. Schalke
14. Köln
15. Bochum
16. Hertha
17. Hoffenheim
18. Augsburg
2. Leverkusen
3. SGE
4. Dortmund
5. Konstrukt
6. Gladbach
7. Union
8. Freiburg
9. Mainz
10. Wolfsburg
11. Stuttgart
12. Bremen
13. Schalke
14. Köln
15. Bochum
16. Hertha
17. Hoffenheim
18. Augsburg
SGE - München 3 : 1
Union - Hertha 2 : 1
Gladbach - Hoffenheim 2 : 1
Wolfsburg - Bremen 2 : 2
Bochum - Mainz 1 : 2
Augsburg - Freiburg 1 : 2
Dortmund - Leverkusen 1 : 2
Stuttgart - Konstrukt 1 : 2
Köln - Schalke 2 : 1
Union - Hertha 2 : 1
Gladbach - Hoffenheim 2 : 1
Wolfsburg - Bremen 2 : 2
Bochum - Mainz 1 : 2
Augsburg - Freiburg 1 : 2
Dortmund - Leverkusen 1 : 2
Stuttgart - Konstrukt 1 : 2
Köln - Schalke 2 : 1
Meine besten Wünsche für eine vollständige Genesung!
Alles Gute, Sebastien!
Alles Gute, Sebastien!
Vielen Dank, einfach klasse!
Wie erwartet wurden die vorgegebenen drei Jahre nach dem Tod bis zu einer möglichen Straßenbenennung bei Grabi massiv abgekürzt und von bürokratischer Seite her kann es damit jetzt losgehen:
Stadtvermessungsamt schrieb:
Wir können Ihnen hiermit mitteilen, dass Jürgen Grabowski nunmehr in das Verzeichnis der zur Straßenbenennung vorgeschlagenen Namen (Vorschlagsliste) aufgenommen wurde.
Mit bestem Dank für Ihre Initiative verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Schöne Nachricht, vielen Dank für Deinen Einsatz hierfür!
Für mich wirst Du immer ein Adler bleiben, Martin!
Alles Gute, viel Gesundheit und vielen Dank für Deine Zeit bei Eintracht Frankfurt!
Alles Gute, viel Gesundheit und vielen Dank für Deine Zeit bei Eintracht Frankfurt!