
vogeslberger
1749
#
adlerkadabra
Die alte Barbarei hat viel zu viel Blut gekostet, Leid und Elend unter die Menschen gebracht. Wir dürfen das nie mehr zulassen.
Richtig!
Hellhörig bleiben! Aufpassen!
Hellhörig bleiben! Aufpassen!
Heute um 14 Uhr spielt Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden. Das klingt nach Tradition ...und Stress, denn es sind Demos angesagt, in MV werden die Öffis bestreikt und Dynamo hat dazu aufgerufen in schwarz anzureisen.
Aber emotional holt mich das mehr ab als 80% aller Bundesligaduelle. 26000 Plätze fasst das Stadion - seit Wochen ist ausverkauft. Nun könnte man natürlich auf den MSV gegen Oberhausen verweisen, denen das auch in "Liga 4" gelungen ist. Aber mir liegt nichts daran das hier kleinzureden und der Umstand, dass andere Traditionsvereine das auch hinbekommen, tut Hansa und Dynamo ja keinen Abbruch.
Raba, VW, SAP und Co. haben Woche für Woche Probleme ihre Tickets an den Mann zu bringen, fallen regelmäßig durch irgendwelche Aktionen auf, um sich die Peinlichkeit halbvoller Ränge zu ersparen und am Ende trifft man weniger Leute als Samstagvormittag beim Entenfüttern am Edersee.
Für die, die nix besseres vorhaben: der NDR überträgt das Spiel.
Aber emotional holt mich das mehr ab als 80% aller Bundesligaduelle. 26000 Plätze fasst das Stadion - seit Wochen ist ausverkauft. Nun könnte man natürlich auf den MSV gegen Oberhausen verweisen, denen das auch in "Liga 4" gelungen ist. Aber mir liegt nichts daran das hier kleinzureden und der Umstand, dass andere Traditionsvereine das auch hinbekommen, tut Hansa und Dynamo ja keinen Abbruch.
Raba, VW, SAP und Co. haben Woche für Woche Probleme ihre Tickets an den Mann zu bringen, fallen regelmäßig durch irgendwelche Aktionen auf, um sich die Peinlichkeit halbvoller Ränge zu ersparen und am Ende trifft man weniger Leute als Samstagvormittag beim Entenfüttern am Edersee.
Für die, die nix besseres vorhaben: der NDR überträgt das Spiel.
Bunte Luft ist schon zu sehen!
Große Auswahl für den Trainer und sein Team - durchweg gute Mannschaft!
Stegemann pfeift! - sonst hätte ich auf einen Sieg von uns getippt.
So, mit Glück ein Unentschieden.
Stegemann pfeift! - sonst hätte ich auf einen Sieg von uns getippt.
So, mit Glück ein Unentschieden.
Stegemann?
Warum nicht gleich Gagelmann und -. w o ist Perl?
Absagen!
Warum nicht gleich Gagelmann und -. w o ist Perl?
Absagen!
Schließe mich an und wünsch Ihnen viel Kraft für eine sehr gute Genesung.
Derweil hat man da in Bornheim schwer, sich als Kurve zu positionieren. Der Verein verbot beim letzten Spiel folgendes Banner:
„Schwarz und Blau - nur beim FSV eine gute Wahl“
Vermutlich hat man es als Aufruf verstanden, nicht Schwarz zu wählen. Ich lese es eher so, dass die Zusammenarbeit mit Blau eine schlechte Wahl ist.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/regionalliga/vor-der-bundestagswahl-zoff-um-banner-verbot-beim-fsv-frankfurt-v1,fsv-banner-streit-100.html
„Schwarz und Blau - nur beim FSV eine gute Wahl“
Vermutlich hat man es als Aufruf verstanden, nicht Schwarz zu wählen. Ich lese es eher so, dass die Zusammenarbeit mit Blau eine schlechte Wahl ist.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/regionalliga/vor-der-bundestagswahl-zoff-um-banner-verbot-beim-fsv-frankfurt-v1,fsv-banner-streit-100.html
Da macht sich auch nur eine Seite lächerlich!
Oder es ist die Generalprobe für einen Aprilscherz?
Oder es ist die Generalprobe für einen Aprilscherz?
Engagierte und politikinteressierte Mitglieder von Eintracht Frankfurt schreiben einen "Offenen Brief" an den Verein, die EF Fußball AG, an "Fan geht vor" und an unseren Ehrenpräsidenten Peter Fischer.
Ehrenpräsident kann man - so las ich - bei herausragenden Verdiensten um den Verein werden.
Die hat Peter Fischer mit Sicherheit gehabt.
Ich könnte mir vorstellen, dass seine konsequente Haltung gegen nationalsozialistische und extrem rechte Politik mit ein Grund gewesen sein könnten ihn diesen herausragenden Titel zu verleihen.
Meiner Meinung nach hat Peter Fischer diesen Titel des Ehrenpräsidenten verdient und ich bin nach wie vor sehr stolz darüber, dass wir einen solchen Präsidenten hatten.
Deshalb schreibe ich dies hier und stelle mir die Frage was Peter Fischer zu dem Stopp der politischen Auseinandersetzung wohl sagt?!
Was würde - gerade in der heutigen Zeit - ein Helmut "Sonny" Sonneberg oder was würden unsere 1933 aus dem Verein gedrängten Vereinskameradinnen und -kameraden sagen?
Warum muss man diese Mitteilung in der Zeitung lesen und warum konnte dies, wenn schon nicht im Forum, zumindenst denjenigen, die diesen "Offenen Brief" verfasst haben, in einer PN mitgeteilt werden?
Als einfaches MItglied bedaure ich diese Reaktion unseres Vereins - zumindest gegenüber den Initiatoren des Briefs.
Ehrenpräsident kann man - so las ich - bei herausragenden Verdiensten um den Verein werden.
Die hat Peter Fischer mit Sicherheit gehabt.
Ich könnte mir vorstellen, dass seine konsequente Haltung gegen nationalsozialistische und extrem rechte Politik mit ein Grund gewesen sein könnten ihn diesen herausragenden Titel zu verleihen.
Meiner Meinung nach hat Peter Fischer diesen Titel des Ehrenpräsidenten verdient und ich bin nach wie vor sehr stolz darüber, dass wir einen solchen Präsidenten hatten.
Deshalb schreibe ich dies hier und stelle mir die Frage was Peter Fischer zu dem Stopp der politischen Auseinandersetzung wohl sagt?!
Was würde - gerade in der heutigen Zeit - ein Helmut "Sonny" Sonneberg oder was würden unsere 1933 aus dem Verein gedrängten Vereinskameradinnen und -kameraden sagen?
Warum muss man diese Mitteilung in der Zeitung lesen und warum konnte dies, wenn schon nicht im Forum, zumindenst denjenigen, die diesen "Offenen Brief" verfasst haben, in einer PN mitgeteilt werden?
Als einfaches MItglied bedaure ich diese Reaktion unseres Vereins - zumindest gegenüber den Initiatoren des Briefs.
salbe1959 schrieb:franzzufuss schrieb:
Am 19. Februar 2020 wurden
Gökhan Gültekin,
Sedat Gürbüz,
Said Nesar Hashemi,
Mercedes Kierpacz,
Hamza Kurtović,
Vili Viorel Păun,
Fatih Saraçoğlu,
Ferhat Unvar,
Kaloyan Velkov
ermordet.
Kein Vergeben.
Kein Vergessen.
#hanau
Nein, niemals vergessen!
Vielen Dank salbe59 und franzzufuss!
OXO86 schrieb:
Danke, dann wünsche ich dir und den Jungen alles Gute und hoffe das ihr beide das Erlebte gut und am Besten abschließend verarbeiteten könnt.
Sehr gut!
Dem möchte ich mich absolut anschließen!
Schön, dass er sein Können von Anfang an zeigen konnte!
Hatte ich mir auch gewünscht, dass er in der Startelf steht.
Kleiner Kritikpunkt meinerseits ist aber, dass ich das Gefühl habe, dass er sich wichtiger nimmt als das Team.
Hoffe sehr, dass ich mich irre und wie gesagt, es ist lediglich ein Eindruck den ich (!) habe.
Wahrscheinlich wird Uzun mich schon bald vom Gegenteil überzeugen?!
Hatte ich mir auch gewünscht, dass er in der Startelf steht.
Kleiner Kritikpunkt meinerseits ist aber, dass ich das Gefühl habe, dass er sich wichtiger nimmt als das Team.
Hoffe sehr, dass ich mich irre und wie gesagt, es ist lediglich ein Eindruck den ich (!) habe.
Wahrscheinlich wird Uzun mich schon bald vom Gegenteil überzeugen?!
Ich habe Hochachtung vor diesem Mann!
Ein wahrer Demokrat!
Ruhen Sie in Frieden.
Ein wahrer Demokrat!
Ruhen Sie in Frieden.
vogeslberger schrieb:
Ich habe Hochachtung vor diesem Mann!
Ein wahrer Demokrat!
Ruhen Sie in Frieden.
Absolut
vogeslberger schrieb:
Es hilft aber nichts und deshalb wünsche ich mir, so naiv man sich so etwas nur wünschen kann, dass wir und alle Fans der deutschen Fußballligen einen Weg finden können, der uns verbindet gegen diesen braunen D.reck aufzustehen.
Der "braune D." wird aktuell von 20-21% der wahlberechtigten Bevölkerung als die "Lösung" angesehen und Fußballfans im Stadion sind sicher eine recht repräsentative Gruppe. Da wird es wohl leider schwierig werden, gemeinsam dagegen aufzustehen. Zumal es ja auch große Traditionsvereine mit früher eher linken Fans gibt, die jetzt eine unpolitische Kurve haben wollen und überhaupt alles politische im Verein unterbinden wollen.
Und lass mal das neue Selbstverständnis über den großen Teich zu uns schwappen, dann wird es nicht bei etwas mehr Tech-Milliardär wagen bleiben.
Es wird richtig scheiße werden, denn bisher sehen wir nur die Anfänge.
Juno und salbe59,
glücklicherweise sind wir da einer Meinung!
Dennoch wir m ü s s e n denke ich mir weiterhin!
Ich mache mir keine Illusionen, dass ich weiterhin der "Hofnarr" im Block 28A bin.
Gelegentlich denke ich mir, dass ich das auch als "Auszeichnung" betrachten könnte
Aber ernsthaft: Wir alle wissen und können wissen was die Verbrecherorganisationen um die NSDAP in der Weimarer Republik und nach deren Machtergreifung durchgezogen haben - unser Verein hat diesbezüglich eine großartige Aufarbeitung angeschoben!
Und selbst wenn ich weiterhin der "Hofnarr" bleibe oder schlimmer noch, ich aus dem Waldstadion entfernt würde, weil ich meine Meinung einzelnen A****löchern meine Auffassung direkt ins Gesicht sage (ohne immer laut zu werden), dann müsste ich das hinnehmen.
(Vielleicht überzogen, ich rechne aber mittlerweile mit allen unmöglichen und möglichen Herangehensweisen!)
Zwischen 1933 und 1945 haben zu viele unserer Vereinskameraden verboten bekommen offiziell Sport zu treiben.
Unsere Vereinskameraden wohl überwiegend wegen ihres Glaubens wegen, viele andere - vielleicht auch Fußballbegeisterte - Konservative, Sozialdemokraten, Kommunisten, Gläubige Christen etc. wurden verhaftet, gefoltert und ermordet - weil sie in der Minderheit waren.
Wir müssen in unseren Stadien Flagge zeigen - und wenn ich mit solchen naiven Schreiben an die DFL und den DFB - auch da zum "Hofnarr" ernannt werde - egal.
Es ist es wert zum Hofnarr zu werden, wenn man sich an Willi Bleicher, Martin Niemöller, Bruno Apitz und Millionen von unbekannten Männern und Frauen und Kindern erinnert und sich ihnen verbunden fühlt.
(Wenn ich es nicht falsch gelesen habe, gibt es ja eine Social Media Kampagne für die Demokratie!? So etwas sollte auf den Videowürfeln gezeigt werden!)
Vielleicht wäre es zumindest ein Anregung zum Denken?! Eine klare Stellungnahme wäre es in jedem Fall.
All das, was ich hier geschrieben habe, wisst ihr alle selber - ich will hier weder Hofnarr noch Oberlehrer sein.
Bei diesem Thema und den unsäglichen Sitznachbarn sprudelt es einfach so heraus.
Bleibt gerade!
Heimsieg am Sonntag und auf Wiedersehen!
glücklicherweise sind wir da einer Meinung!
Dennoch wir m ü s s e n denke ich mir weiterhin!
Ich mache mir keine Illusionen, dass ich weiterhin der "Hofnarr" im Block 28A bin.
Gelegentlich denke ich mir, dass ich das auch als "Auszeichnung" betrachten könnte
Aber ernsthaft: Wir alle wissen und können wissen was die Verbrecherorganisationen um die NSDAP in der Weimarer Republik und nach deren Machtergreifung durchgezogen haben - unser Verein hat diesbezüglich eine großartige Aufarbeitung angeschoben!
Und selbst wenn ich weiterhin der "Hofnarr" bleibe oder schlimmer noch, ich aus dem Waldstadion entfernt würde, weil ich meine Meinung einzelnen A****löchern meine Auffassung direkt ins Gesicht sage (ohne immer laut zu werden), dann müsste ich das hinnehmen.
(Vielleicht überzogen, ich rechne aber mittlerweile mit allen unmöglichen und möglichen Herangehensweisen!)
Zwischen 1933 und 1945 haben zu viele unserer Vereinskameraden verboten bekommen offiziell Sport zu treiben.
Unsere Vereinskameraden wohl überwiegend wegen ihres Glaubens wegen, viele andere - vielleicht auch Fußballbegeisterte - Konservative, Sozialdemokraten, Kommunisten, Gläubige Christen etc. wurden verhaftet, gefoltert und ermordet - weil sie in der Minderheit waren.
Wir müssen in unseren Stadien Flagge zeigen - und wenn ich mit solchen naiven Schreiben an die DFL und den DFB - auch da zum "Hofnarr" ernannt werde - egal.
Es ist es wert zum Hofnarr zu werden, wenn man sich an Willi Bleicher, Martin Niemöller, Bruno Apitz und Millionen von unbekannten Männern und Frauen und Kindern erinnert und sich ihnen verbunden fühlt.
(Wenn ich es nicht falsch gelesen habe, gibt es ja eine Social Media Kampagne für die Demokratie!? So etwas sollte auf den Videowürfeln gezeigt werden!)
Vielleicht wäre es zumindest ein Anregung zum Denken?! Eine klare Stellungnahme wäre es in jedem Fall.
All das, was ich hier geschrieben habe, wisst ihr alle selber - ich will hier weder Hofnarr noch Oberlehrer sein.
Bei diesem Thema und den unsäglichen Sitznachbarn sprudelt es einfach so heraus.
Bleibt gerade!
Heimsieg am Sonntag und auf Wiedersehen!
Dann halt gegen 12!
vogeslberger schrieb:
Vielleicht kann die DFL und der DFB etwas über das bisher mögliche tun um öfter und ohne besonderen Anlass in den Stadien gegen Rassismus vorzugehen?
Frei nach Esther Bejarano: "Wer gegen Nazis kämpft, der kann sich auf den DFB nicht verlassen."
Vielen Dank, greg!
Beide Links habe ich mit Interesse gelesen!
Wichtig und wissenswert!
Beide Links habe ich mit Interesse gelesen!
Wichtig und wissenswert!
Wenn es hier nicht hingehört, dann wegräumen und woanders unterbringen. Danke!
Jetzt ist auch L. Openda von xxLeipzig rassistisch beleidigt worden!
Ihr alle könnt verfolgen wie Politik gemacht wird und wie die Menschen in unserem Land diese Politik aufnehmen.
Deshalb wünsche ich mir von ganzem Herzen, dass wir Fans etwas gegen diese Rassisten in unseren Stadien unternehmen!
Nicht nur an "besonderen Tagen", an den Tagen an denen wir einen aktuellen "traurigen Vorfall" betrauern.
Auch mir fällt es schwer in meinem Block immer und immer wieder gegen rechtsextreme Personen, die sich in unserem Waldstadion aufhalten, Flagge zu zeigen.
Es ist mir manchmal zuviel der Außenseiter zu sein und das Gefühl zu haben mich immer und überall wichtig, besser, lächerlich zu machen.
Es hilft aber nichts und deshalb wünsche ich mir, so naiv man sich so etwas nur wünschen kann, dass wir und alle Fans der deutschen Fußballligen einen Weg finden können, der uns verbindet gegen diesen braunen D.reck aufzustehen.
Vielleicht kann die DFL und der DFB etwas über das bisher mögliche tun um öfter und ohne besonderen Anlass in den Stadien gegen Rassismus vorzugehen?
Ich werde mich - auch hier eventuell mit meiner naiven Art lächerlich machen - aber ich werde beide Organisationen anschreiben und meine Idee vorschlagen.
Der Link zur Meldung:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Marco-Rose-hat-von-Rassisten-die-Schnauze-voll-article25560423.html
Jetzt ist auch L. Openda von xxLeipzig rassistisch beleidigt worden!
Ihr alle könnt verfolgen wie Politik gemacht wird und wie die Menschen in unserem Land diese Politik aufnehmen.
Deshalb wünsche ich mir von ganzem Herzen, dass wir Fans etwas gegen diese Rassisten in unseren Stadien unternehmen!
Nicht nur an "besonderen Tagen", an den Tagen an denen wir einen aktuellen "traurigen Vorfall" betrauern.
Auch mir fällt es schwer in meinem Block immer und immer wieder gegen rechtsextreme Personen, die sich in unserem Waldstadion aufhalten, Flagge zu zeigen.
Es ist mir manchmal zuviel der Außenseiter zu sein und das Gefühl zu haben mich immer und überall wichtig, besser, lächerlich zu machen.
Es hilft aber nichts und deshalb wünsche ich mir, so naiv man sich so etwas nur wünschen kann, dass wir und alle Fans der deutschen Fußballligen einen Weg finden können, der uns verbindet gegen diesen braunen D.reck aufzustehen.
Vielleicht kann die DFL und der DFB etwas über das bisher mögliche tun um öfter und ohne besonderen Anlass in den Stadien gegen Rassismus vorzugehen?
Ich werde mich - auch hier eventuell mit meiner naiven Art lächerlich machen - aber ich werde beide Organisationen anschreiben und meine Idee vorschlagen.
Der Link zur Meldung:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Marco-Rose-hat-von-Rassisten-die-Schnauze-voll-article25560423.html
vogeslberger schrieb:
Vielleicht kann die DFL und der DFB etwas über das bisher mögliche tun um öfter und ohne besonderen Anlass in den Stadien gegen Rassismus vorzugehen?
Frei nach Esther Bejarano: "Wer gegen Nazis kämpft, der kann sich auf den DFB nicht verlassen."
vogeslberger schrieb:
Es hilft aber nichts und deshalb wünsche ich mir, so naiv man sich so etwas nur wünschen kann, dass wir und alle Fans der deutschen Fußballligen einen Weg finden können, der uns verbindet gegen diesen braunen D.reck aufzustehen.
Der "braune D." wird aktuell von 20-21% der wahlberechtigten Bevölkerung als die "Lösung" angesehen und Fußballfans im Stadion sind sicher eine recht repräsentative Gruppe. Da wird es wohl leider schwierig werden, gemeinsam dagegen aufzustehen. Zumal es ja auch große Traditionsvereine mit früher eher linken Fans gibt, die jetzt eine unpolitische Kurve haben wollen und überhaupt alles politische im Verein unterbinden wollen.
Und lass mal das neue Selbstverständnis über den großen Teich zu uns schwappen, dann wird es nicht bei etwas mehr Tech-Milliardär wagen bleiben.
Es wird richtig scheiße werden, denn bisher sehen wir nur die Anfänge.
Gute Nachricht!
Danke schön!
Danke schön!
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Man möchte ein optisch ansprechendes Bild der Kurve abgeben. Sieht halt schon schöner aus fürs Auge wenn Fahnen wehen als wenn alle nur rumstehen und das Spiel schauen.
Aber ist letzteres nicht genau das, was die meisten Fans wollen?
Gute Frage. Es gibt sicherlich einen beträchtlichen Teil der Fans im Stadion(erst recht in der NWK) denen das eigentliche Spiel nicht so wichtig ist wie das Treffen mit Freunden, Bierchen trinken, Lieder singen etc...
Ist ja tlw sogar verständlich. Wenn ich nur in Ruhe das blanke Spiel sehen und analysieren möchte schaue ich besser daheim auf der Couch. Da gibt's sogar Zeitlupe usw...
Man müsste halt irgendwie eine gesunde Mitte finden. Die hatte man viele Jahre aber leider ist es ein wenig abhanden gekommen.
Als ernsthaftes Problem scheint man es in der Fanszene aber nicht zu sehen, sonst hätte es ja längst an anderen Stellen außerhalb des Forums Debatten darüber gegeben.
Ist mir aber noch nirgendwo aufgeploppt.
Na ja, weißte Diegito, dass haut mich schon um!
Da gibt es wahrscheinlich sehr viele Vereinsmitglieder oder Liebhaber des Vereins bzw. der Mannschaft, die sich gerne regelmäßig die Spiele der SGE im Waldstadion ansehen möchten und sicher auch dabei mitfiebern.
Dass denen die Möglichkeit genommen wird, weil es sich nach Deiner Vermutung Leute geben soll, die sich halt treffen um gemeinsam ein Bier zu trinken oder singen zu wollen - ist und bleibt für mich unverständlich.
Nach dem Lesen der Beiträge bezüglich Fahnen im Block komme ich ins Nachdenken - ich! Nachdenken!
Die Kurve an sich stellt - für mich verständlich Regeln auf, was geht, was soll gehen, was muss und was hat nicht zu sein - so weit so gut!
Die Kurve sagt, dass die Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute unterstützt wird!
Kann sich wahrscheinlich jeder mit identifizieren!
Das Dauersingsang (ich dachte nach, wenn ich Glück hab' dann mach ich das auch weiter) ist für die Füße.
Anlassbezogener Support! Permanentes Auspfeifen des Gegners! Heimspiel! W I R sind hier die "Hausherren!", meinetwegen auch Bengalos (obwohl ich darüber nachdenke inwieweit Gesetzesvorgaben ignoriert werden können), die in anderen Sportarten "gefeiert" werden (Tut es euch mal an, hört mal dem Bartels in der ARD zu wenn er Skispringen "kommentiert" und wenn er Fußballspiele "kommentiert")!
Am 16. spielen W I R daheim gegen Kiel. und ich wünsche mir, dass - wie beim Aufwärmen - W I R endlich wieder einmal den Gästen auf dem Rasen und den Gästen in ihrem Block zeigen, dass das Waldstadion was anderes ist als sonstige Stadien in der Bundesliga!
Lautstärke durch das Anfeuern! Pfiffe wenn "auch nur der Gedanke des Gegners da ist" den Ball haben zu wollen!
Zeigen, dass w i r Fans wirklich einzigartig (im positiven Sinne) sind!
Und um an Peter Fischer zu erinnern, das Waldstadion ist und muss ein Hexenkessel bleiben, der "brennt"!
Vielleicht klappt das mit Menschen, die aus Lust auf die SGE ins Stadion kommen besser, als mit Menschen, die wegen dem Singen oder dem Schoppe da sind!
Prost!
Da gibt es wahrscheinlich sehr viele Vereinsmitglieder oder Liebhaber des Vereins bzw. der Mannschaft, die sich gerne regelmäßig die Spiele der SGE im Waldstadion ansehen möchten und sicher auch dabei mitfiebern.
Dass denen die Möglichkeit genommen wird, weil es sich nach Deiner Vermutung Leute geben soll, die sich halt treffen um gemeinsam ein Bier zu trinken oder singen zu wollen - ist und bleibt für mich unverständlich.
Nach dem Lesen der Beiträge bezüglich Fahnen im Block komme ich ins Nachdenken - ich! Nachdenken!
Die Kurve an sich stellt - für mich verständlich Regeln auf, was geht, was soll gehen, was muss und was hat nicht zu sein - so weit so gut!
Die Kurve sagt, dass die Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute unterstützt wird!
Kann sich wahrscheinlich jeder mit identifizieren!
Das Dauersingsang (ich dachte nach, wenn ich Glück hab' dann mach ich das auch weiter) ist für die Füße.
Anlassbezogener Support! Permanentes Auspfeifen des Gegners! Heimspiel! W I R sind hier die "Hausherren!", meinetwegen auch Bengalos (obwohl ich darüber nachdenke inwieweit Gesetzesvorgaben ignoriert werden können), die in anderen Sportarten "gefeiert" werden (Tut es euch mal an, hört mal dem Bartels in der ARD zu wenn er Skispringen "kommentiert" und wenn er Fußballspiele "kommentiert")!
Am 16. spielen W I R daheim gegen Kiel. und ich wünsche mir, dass - wie beim Aufwärmen - W I R endlich wieder einmal den Gästen auf dem Rasen und den Gästen in ihrem Block zeigen, dass das Waldstadion was anderes ist als sonstige Stadien in der Bundesliga!
Lautstärke durch das Anfeuern! Pfiffe wenn "auch nur der Gedanke des Gegners da ist" den Ball haben zu wollen!
Zeigen, dass w i r Fans wirklich einzigartig (im positiven Sinne) sind!
Und um an Peter Fischer zu erinnern, das Waldstadion ist und muss ein Hexenkessel bleiben, der "brennt"!
Vielleicht klappt das mit Menschen, die aus Lust auf die SGE ins Stadion kommen besser, als mit Menschen, die wegen dem Singen oder dem Schoppe da sind!
Prost!
vogeslberger schrieb:
Na ja, weißte Diegito, dass haut mich schon um!
Da gibt es wahrscheinlich sehr viele Vereinsmitglieder oder Liebhaber des Vereins bzw. der Mannschaft, die sich gerne regelmäßig die Spiele der SGE im Waldstadion ansehen möchten und sicher auch dabei mitfiebern.
Dass denen die Möglichkeit genommen wird, weil es sich nach Deiner Vermutung Leute geben soll, die sich halt treffen um gemeinsam ein Bier zu trinken oder singen zu wollen - ist und bleibt für mich unverständlich.
Nach dem Lesen der Beiträge bezüglich Fahnen im Block komme ich ins Nachdenken - ich! Nachdenken!
Die Kurve an sich stellt - für mich verständlich Regeln auf, was geht, was soll gehen, was muss und was hat nicht zu sein - so weit so gut!
Die Kurve sagt, dass die Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute unterstützt wird!
Kann sich wahrscheinlich jeder mit identifizieren!
Das Dauersingsang (ich dachte nach, wenn ich Glück hab' dann mach ich das auch weiter) ist für die Füße.
Anlassbezogener Support! Permanentes Auspfeifen des Gegners! Heimspiel! W I R sind hier die "Hausherren!", meinetwegen auch Bengalos (obwohl ich darüber nachdenke inwieweit Gesetzesvorgaben ignoriert werden können), die in anderen Sportarten "gefeiert" werden (Tut es euch mal an, hört mal dem Bartels in der ARD zu wenn er Skispringen "kommentiert" und wenn er Fußballspiele "kommentiert")!
Am 16. spielen W I R daheim gegen Kiel. und ich wünsche mir, dass - wie beim Aufwärmen - W I R endlich wieder einmal den Gästen auf dem Rasen und den Gästen in ihrem Block zeigen, dass das Waldstadion was anderes ist als sonstige Stadien in der Bundesliga!
Lautstärke durch das Anfeuern! Pfiffe wenn "auch nur der Gedanke des Gegners da ist" den Ball haben zu wollen!
Zeigen, dass w i r Fans wirklich einzigartig (im positiven Sinne) sind!
Und um an Peter Fischer zu erinnern, das Waldstadion ist und muss ein Hexenkessel bleiben, der "brennt"!
Vielleicht klappt das mit Menschen, die aus Lust auf die SGE ins Stadion kommen besser, als mit Menschen, die wegen dem Singen oder dem Schoppe da sind!
Prost!
Alles schön und gut, aber wenn das Spiel auf dem Rasen mal Leerlauf hat, dann soll das Stadion also ruhig sein. Weiß nicht ob das ne gute Idee ist. Und das permanente Auspfeifen des Gegners von der ersten bis zur letzten Minute wie das in der Türkei üblich ist, nervt kolossal.
vogeslberger schrieb:
Und um an Peter Fischer zu erinnern, das Waldstadion ist und muss ein Hexenkessel bleiben, der "brennt"!
Wenn ich mich richtig erinnere, stammt die Aussage aus dem Februar 2019 vor dem Spiel gegen Donezk.
Damals war das Stadion bei den Internationalen Spielen tatsächlich ein Hexenkessel und meine Erinnerung ist, dass nahezu die gesamten Spiele über nahezu das gesamte Stadion supported hat.
Um so erstaunter bin ich, dass bei den letzten EL-Spielen außerhalb der Stehplätze völlige Stille herrscht. Klar kann man auch dafür der Kurve den Vorwurf machen, nicht das Richtige anzustimmen. Aber auch bei den Liedern, die für alle geeignet sind, passiert quasi überhaupt nichts.
Dennoch bin ich stark beim WA. Das Feiern von Ballgewinnen, das Anpeitschen bei Kontern und gellende Pfeiffkonzerte sind besser geeignet, Emotionen zu entfesseln. Davon gibt es einfach zu wenig.
Die meisten Singsang-Lieder mag ich sehr, aber sie sind oft eben nicht geeignet, auf die Tribünen zu schwappen.
Wie anders soll man den offenen Brief denn verstehen als eine "Positionierung in einer kommunalpolitischen Angelegenheit oder gar gegen Windkraft"? Etwa "Ich halte mich aus kommunalpolitischen Angelegenheiten raus und bin für Windkraft, nur nicht hier"?
Ich verstehe es wirklich nicht.
Dennoch gute Besserung, hört sich ja wirklich übel an.
Ich verstehe es wirklich nicht.
Dennoch gute Besserung, hört sich ja wirklich übel an.
WürzburgerAdler schrieb:
Wie anders soll man den offenen Brief denn verstehen als eine "Positionierung in einer kommunalpolitischen Angelegenheit oder gar gegen Windkraft"? Etwa "Ich halte mich aus kommunalpolitischen Angelegenheiten raus und bin für Windkraft, nur nicht hier"?
Die besten Genesungswünsche für Sie, Herr Beck.
Anderen auf die Ampel hauen, weil sie nicht machen was man will?
Schwachsinnige Ideen - scheint im Stadion zuzugehen, wie es teilweise uff de Gass zugeht, kann ich nur hoffen, dass sich die meiner Ansicht nach, nicht Schwachsinnigen bald gegen diese Wichtigtuer wehren können und sich dauerhaft durchsetzen!
Keine Fahnen me(e)hr?
Wäre schade - sacht aber einer, der noch niemals nicht in der NWK stehen konnte /stehen musste.
Englische Verhältnisse?
Wollte schreiben, weder politische, noch fußballmäßige!
Kann mir nicht leisten nach England zu fliegen, was ich mir sehr gerne leisten können würde.
Die englischen Fußballfans (so gesittete, keine Hooligans) empfinden die Stimmung in den Bundesligastadien als hervorragend. Dabei habe ich mit denen noch nie über die Hexenkessel in Hoppenheim, Wolfsburg, Pillenkästchen oder Getränkelager gesprochen.
Auch das Trinken und Essen am Platz (klingt doch gleich viel eleganter) wird von den meisten Engländern die mir über den Weg gelaufen sind bzw. mit denen ich in Kontakt bin - gefeiert!
Die junge Leud!
Des ganze Gesochse in de Kurff - geh' fodd!
Täte se foddgehn - dann könnten wir uns wahrscheinlich zu den anderen "Hexenkesseln" zählen.
Mich bauts uff wenn ich erlebe was diese (unsere) Kurve abzieht. Aach ä ma Dauerschleif - un? Ich selber kann nix dagegen machen, denn für eine Kurve bin ich viel zu wenig (frei nach Fredl Fesl)!
Choreos, Stimmung - was genau soll eigentlich diese "Gelbe Wand" sein?
Assozial Geschwätz?
Mein lieber Mann, wenn das üwwerall de Maaaßstab wär', dann hätte einiche in Fore' genauso viel zu melde wie daham - vermutlich.
Und - aus gutem Grund ist Juno rund - Danke, dass Du die negativen Seiten von "englischen Verhältnissen" erwähnt hast.
Schwachsinnige Ideen - scheint im Stadion zuzugehen, wie es teilweise uff de Gass zugeht, kann ich nur hoffen, dass sich die meiner Ansicht nach, nicht Schwachsinnigen bald gegen diese Wichtigtuer wehren können und sich dauerhaft durchsetzen!
Keine Fahnen me(e)hr?
Wäre schade - sacht aber einer, der noch niemals nicht in der NWK stehen konnte /stehen musste.
Englische Verhältnisse?
Wollte schreiben, weder politische, noch fußballmäßige!
Kann mir nicht leisten nach England zu fliegen, was ich mir sehr gerne leisten können würde.
Die englischen Fußballfans (so gesittete, keine Hooligans) empfinden die Stimmung in den Bundesligastadien als hervorragend. Dabei habe ich mit denen noch nie über die Hexenkessel in Hoppenheim, Wolfsburg, Pillenkästchen oder Getränkelager gesprochen.
Auch das Trinken und Essen am Platz (klingt doch gleich viel eleganter) wird von den meisten Engländern die mir über den Weg gelaufen sind bzw. mit denen ich in Kontakt bin - gefeiert!
Die junge Leud!
Des ganze Gesochse in de Kurff - geh' fodd!
Täte se foddgehn - dann könnten wir uns wahrscheinlich zu den anderen "Hexenkesseln" zählen.
Mich bauts uff wenn ich erlebe was diese (unsere) Kurve abzieht. Aach ä ma Dauerschleif - un? Ich selber kann nix dagegen machen, denn für eine Kurve bin ich viel zu wenig (frei nach Fredl Fesl)!
Choreos, Stimmung - was genau soll eigentlich diese "Gelbe Wand" sein?
Assozial Geschwätz?
Mein lieber Mann, wenn das üwwerall de Maaaßstab wär', dann hätte einiche in Fore' genauso viel zu melde wie daham - vermutlich.
Und - aus gutem Grund ist Juno rund - Danke, dass Du die negativen Seiten von "englischen Verhältnissen" erwähnt hast.
Tschock schrieb:
Beim Spiel gegen WOB habe ich ein paar Mal gedacht: "Krass, was ein Schrank. Und dann so schnell" ...
Da bekommt der Name "Breitkreuz" ein Bild 😄
Unser Kyle Walker....
LiquidRush schrieb:Tschock schrieb:
Beim Spiel gegen WOB habe ich ein paar Mal gedacht: "Krass, was ein Schrank. Und dann so schnell" ...
Da bekommt der Name "Breitkreuz" ein Bild 😄
Unser Kyle Walker....
Genial!!!!!!!