>

Frankfurter-Bob

14925

#
Warum könnt ihr Basisleute euch nicht besser in Position bringen? Ist dem verfilzten Klüngel nicht beizukommen? Was unternehmt ihr denn dagegen? Meine ambitionierte Verwandte lächelte mit Faeser, Heil, Kühnert etc. von Wahlplakaten. Mal sehen, was Ihr dieses Verbiegen für die Zukunft bringen wird ...
#
Landroval schrieb:

Warum könnt ihr Basisleute euch nicht besser in Position bringen? Ist dem verfilzten Klüngel nicht beizukommen? Was unternehmt ihr denn dagegen? Meine ambitionierte Verwandte lächelte mit Faeser, Heil, Kühnert etc. von Wahlplakaten. Mal sehen, was Ihr dieses Verbiegen für die Zukunft bringen wird ...



Weil an der Basis noch Sozialdemokraten sind, die wenn in ihren Gemeinden mal ein Weg oder Radweg saniert, mal die Natur gestutzt werden muss, damit der Hochwasserschutz keine Ausreden mehr hat, Termine zu verschieben, noch selbst Hand anlegen, statt Anträge zu schreiben. Viele Genossen verbiegen sich nicht und engagieren sich leidenschaftlich. Dass die dann an den noch so kleinsten Wahlkampfständen in den letzten Jahren geradezu feindselig angegangen werden, interessiert mittlerweile ab Kreisebene niemanden mehr.


Man steht ja zu den Werten der Partei und hofft immer mal auf neues Personal. Aber wenn man auf den UBs den Jusos zuhört, ist das Warten wohl vergeblich.
#
Tafelberg schrieb:

Nochmals, aber ggf täusche ich mich
Es wird keine Palastrevolution innerhalb der SPD geben und Scholz tritt wieder an


Kann sein, frage mich nur was soll passieren? Die Chance mit Gummistiefel auf dem Deich wie weiland der Schröder hat er nicht genutzt. Der "Friedenskanzler" hat bei der EU-Wahl nicht gezogen. Mit "Respekt" und "Führung"... daran glauben noch nicht einmal mehr eingefleischte Sozis.
Wenn Landesfürsten wie Woitke dem amtierenden Kanzler im Wahlkampf nicht sehen wollen, ja was bitte noch.

„Hilfe heißt ja helfen.“ Er sei noch jemand, der jeden Morgen Radio höre. „Und da bin ich teilweise schon erschüttert. Manchmal bin ich wirklich froh, wenn ich von der Bundesregierung mal ein paar Tage nichts höre.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/dietmar-woidke-olaf-scholz-spd-landtagswahl-in-brandenburg-lux.DBhWMtb5aDcpTQs52RZA5g
#
Unsere Partei ist aber auf den wichtigen Positionen falsch besetzt. Da laufen lauter Leute rum, die direkt von der Uni in de BT gepusht wurden, noch nie was gearbeitet, aber Karriere bei der einstmals Arbeiterpartei.

Da verlierst du die LTW mit Ansage und die Landtags- und Bundestagsabgeordneten bemängeln die Basis für ihren schlechten Wahlkampf. Selbstreflektion ist nicht vorhanden. Dass man uns ungefragt eine absolut verbrannte Kandidatin vor die Nase setzte, interessiert keinen ab einem gewissen Level. Man könnte bei nicht wenigen unsere BTAs denken, die wären von der Union, FDP oder den Grünen, so "Werte" geleitet sind die.

Wenn wir mal unser Personal nach unseren Werten aufstellen würden, hätten wir auch wieder viele Wähler.

#
Mittlerweile ist auch Pennsylvania bei den Swing States bei RCP auf "Tie", also auf Gleichstand zwischen Trump und Harris. Würde man in der Prognose hier einen Sieg der Demokraten annehmen, wäre in der Gesamtprognose Harris die Siegerin auch nach Wahlleuten (wenn auch mit 270-268 sauknapp).

Deutlich auch das Abschrumpfen vom Vorsprung in Arizona. Da lag Trump zuletzt 5,8 % im Schnitt vor Biden, aktuell nur noch 0,8 % vor Harris.

Es ist alles unendlich eng, aber im Gegensatz zu Trump vs. Biden bis Mitte Juli ist es wieder eng.
#
SGE_Werner schrieb:

Mittlerweile ist auch Pennsylvania bei den Swing States bei RCP auf "Tie", also auf Gleichstand zwischen Trump und Harris. Würde man in der Prognose hier einen Sieg der Demokraten annehmen, wäre in der Gesamtprognose Harris die Siegerin auch nach Wahlleuten (wenn auch mit 270-268 sauknapp).

Deutlich auch das Abschrumpfen vom Vorsprung in Arizona. Da lag Trump zuletzt 5,8 % im Schnitt vor Biden, aktuell nur noch 0,8 % vor Harris.

Es ist alles unendlich eng, aber im Gegensatz zu Trump vs. Biden bis Mitte Juli ist es wieder eng.


Ich bin mal auf die Wahlbeteiligung gespannt, die ist in den USA ja seit Jahren traditionell so um die 60%, 2020 markierte einen kleinen Ausreißer nach oben mit 66%. Mal sehen ob das Gespann Harris/Walz da noch ein paar mehr Wähler aktivieren kann.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wieso nicht Xaver-Wack?


Der hat sich verFranzt
#
SemperFi schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Wieso nicht Xaver-Wack?


Der hat sich verFranzt


Aber der Franz, der kanns!
#
Wieso nicht Xaver-Wack?
#
Schäm dich. Hoffenheim hab ich echt Hoffnung, dass die dieses ja gut performen und einen Platz, der für die zweite Liga berechtigt, belegen könnten. Gerne auch ohne Qualifikation.
#
Jahr*
#
SemperFi schrieb:

3 Elferschießen gleichzeitig wäre doof.


Ich musste es ja beschreien.
#
Schäm dich. Hoffenheim hab ich echt Hoffnung, dass die dieses ja gut performen und einen Platz, der für die zweite Liga berechtigt, belegen könnten. Gerne auch ohne Qualifikation.
#
Krösche-Hater mal wieder die größten Clowns unter der Sonne. (Nach afd-wählern)
#
Neben der Kritik, die manchmal auch etwas drüber ist und den eher beruhigten Zeitgenossen, die manchmal etwas zu sehr befürworten, entstehen gerne mal Diskussionen und dann gibt's auf beiden Seiten solche dummen Takes, die einfach nur unnötig sind.
#
eismann98 schrieb:

Wenn du dir die einschlägigen Bewertungen, Noten und Statistiken ansiehst, wirst du feststellen, dass die Kritik bezüglich der Einstellung haltlos ist. Ich empfehle dir Sofascore oder fbref.


Na na, ich gehe davon aus, dass er entsprechend mit Chaibi geredet  haben wird, inkl. psychologischem Screening.

Weil selbst die schwächste Leistung an sich ist ja kein Beleg für fehlende Einstellung.
Ich erinnere da gerne an Olaf  Bodden.
#
SemperFi schrieb:

eismann98 schrieb:

Wenn du dir die einschlägigen Bewertungen, Noten und Statistiken ansiehst, wirst du feststellen, dass die Kritik bezüglich der Einstellung haltlos ist. Ich empfehle dir Sofascore oder fbref.


Na na, ich gehe davon aus, dass er entsprechend mit Chaibi geredet  haben wird, inkl. psychologischem Screening.

Weil selbst die schwächste Leistung an sich ist ja kein Beleg für fehlende Einstellung.
Ich erinnere da gerne an Olaf  Bodden.


Das ist korrekt.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Chaibi lies oftmals die nötige Einstellung vermissen

Wieder Körpersprachen-Diskussion wie bei Kamada?
#
eismann98 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Chaibi lies oftmals die nötige Einstellung vermissen

Wieder Körpersprachen-Diskussion wie bei Kamada?


Nein, Einstellung und Körpersprache sind zwei unterschiedliche Dinge.
#
Hatten wir jemals einen runden Kader?
Irgendwas ist immer.

Wenn Theate kommt muss man Krösche erneut gute Arbeit attestieren.
#
Anthrax schrieb:

Hatten wir jemals einen runden Kader?
Irgendwas ist immer.

Wenn Theate kommt muss man Krösche erneut gute Arbeit attestieren.


Das haben viele auch letztes Jahr und im Winter getan. Performt hat Marmoush und zum Ende Ekitike und zu Beginn Larsson. Skhiri fiel in ein großes Leistungstief, Chaibi lies oftmals die nötige Einstellung vermissen,  Kalajdzicwar halt auch Pech, vdB ein Flop. Ngankam brauchen wir nicht drüber zu reden. Das war einfach nur eine absurd hohe Summe, die man da verbrannt hat.

Also auch, wenn es auf den ersten Blick gut aussieht, muss man festhalten, dass die Beurteilung auch in 14 Tagen, in vielerlei Hinsicht, nicht zutreffend sein kann.

Daher kann man sich Kritik/Lob entweder gleich schenken oder auch mal zwischendrin äußern.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die Grünen sind noch dahinter. Angesichts der aktuellen Lage, ist es schon fragwürdig, dass Habeck ernsthaft eine Kandidatur in Betracht zieht. Wenn sie unter 5% wollen, dann bitte. Aber dann nehmt die FDP gleich mit.


Sorry, aber die Grünen komplett nicht leiden zu können, ist eine Sache, aber so nen Quatsch zu schreiben mit unter 5 %, wenn sie Habeck nominieren... Habeck ist zwar nicht mehr so beliebt wie früher, bei den Beliebtheitswerten aber immer noch etwa auf dem Niveau von Merz, wenn man die letzten Umfragen sieht. Und der würde über 30 % kriegen. Und selbst mit Habeck und Baerbock sind die Grünen noch bei 12 %. Vermutlich wäre die SPD mit Habeck als Kandidat 2021 nicht mal stärkste Partei geworden.

Laschet hat sich verbrannt damals. Der hat sich erst danach wirklich profilieren können. Wenn man jemand möchte, der "moderat" , regierungserfahren und plausibel genug ist, dann ist es eh Wüst.

Übrigens ist beim Politiker-Beliebtheitsranking mit Abstand Pistorius vorne und zwar vor allen anderen. Man stelle sich vor, Scholz würde zurückziehen und Pistorius wäre Kanzlerkandidat. Dann hätte tatsächlich die Union wieder ein Problem.
#
SGE_Werner schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Die Grünen sind noch dahinter. Angesichts der aktuellen Lage, ist es schon fragwürdig, dass Habeck ernsthaft eine Kandidatur in Betracht zieht. Wenn sie unter 5% wollen, dann bitte. Aber dann nehmt die FDP gleich mit.


Sorry, aber die Grünen komplett nicht leiden zu können, ist eine Sache, aber so nen Quatsch zu schreiben mit unter 5 %, wenn sie Habeck nominieren... Habeck ist zwar nicht mehr so beliebt wie früher, bei den Beliebtheitswerten aber immer noch etwa auf dem Niveau von Merz, wenn man die letzten Umfragen sieht. Und der würde über 30 % kriegen. Und selbst mit Habeck und Baerbock sind die Grünen noch bei 12 %. Vermutlich wäre die SPD mit Habeck als Kandidat 2021 nicht mal stärkste Partei geworden.

Laschet hat sich verbrannt damals. Der hat sich erst danach wirklich profilieren können. Wenn man jemand möchte, der "moderat" , regierungserfahren und plausibel genug ist, dann ist es eh Wüst.

Übrigens ist beim Politiker-Beliebtheitsranking mit Abstand Pistorius vorne und zwar vor allen anderen. Man stelle sich vor, Scholz würde zurückziehen und Pistorius wäre Kanzlerkandidat. Dann hätte tatsächlich die Union wieder ein Problem.


Ich vergaß, dass man manche Passagen als sarkastisch oder überspitzt kennzeichnen muss. Es geht nicht nur ums Personal. Die Union würde auch mit Merz und Habeck auf der anderen Seite als Kandidaten mindestens doppelt so viele Prozentpunkte erhalten wie die Grünen. Die SPD könnte Pistorius stellen, aber das wäre, laut deiner Argumentation, dann in etwa dasselbe wie mit Laschet. Nur hätte sich hier die Partei dann reflektiert. Das wird beim aktuellen Personal der SPD aber eh nicht passieren. Das Compact-Verbot und der Zwischenstand wird medial schon als herbe Niederlage für Faeser gewertet und somit auch für die SPD. Wüst wäre durchaus eine Möglichkeit, aber auch bei der Union glaube ich nicht, dass man von Merz abrücken wird. Egal ob er innerparteilich umstritten ist oder nicht. Das Demonstrieren von Einigkeit und vermeiden von Konflikten wird bei der Union schon immer groß geschrieben.

#
politico schrieb:
Germany’s Habeck signals he’ll run for chancellor


Ich würde aktuell kotzen, wenn die SPD sich zur K-Frage äußert, weil die Umfragewerte alles andere als "Kanzlerpartei" sagen, auch wenn wir aktuell den Kanzler stellen.

Die Grünen sind noch dahinter. Angesichts der aktuellen Lage, ist es schon fragwürdig, dass Habeck ernsthaft eine Kandidatur in Betracht zieht. Wenn sie unter 5% wollen, dann bitte. Aber dann nehmt die FDP gleich mit.

Man kann echt nur hoffen, dass in der Union noch genug Restverstand ist, um nicht das unsägliche zu tun. Ansonsten ist die politische Lage zur Zeit wenig erheiternd.

Eine GroKo erscheint mir gerade als das Licht am Ende des Tunnels und damit ist alles gesagt. Ich hoffe nur, dass man bei der Union irgendwie noch Merz als Kanzler verhindert und doch lieber Laschet nimmt. Den halte ich, wie bereits vor einigen Tagen geschrieben, für differenziert und gemäßigt genug eine einigermaßen produktive, kommunikative Regierungsarbeit in die Wege zu leiten. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich einmal dahingehend äußern würde.
#
Trapp
Kristensen --- Tuta --- Koch --- Nkounkou
Larsson ------ Skhiri
Götze --- Marmoush
Matanovic --- Ekitike


Tipp: 0:2 Auswärtssieg
#
Danke für Deine Einblicke.
Hast Du ein Beispiel wo Dir aufgezeigt wurde, an welchen Beispiel sich die SPD von den Grünen auf der Nase herumtanzen lässt? Das würde mich wirklich interessieren.
#
Luzbert schrieb:

Danke für Deine Einblicke.
Hast Du ein Beispiel wo Dir aufgezeigt wurde, an welchen Beispiel sich die SPD von den Grünen auf der Nase herumtanzen lässt? Das würde mich wirklich interessieren.


Gefühlt bei allem. Man hat die Außenministerin nicht unter Kontrolle, der Wirtschaftsminister läuft neben der Spur. Das GEG hätte nie so präsentiert werden dürfen, als sozialdemokratische Partei ist es unmöglich CO2-Bepreisungen mitzutragen etc.. Der einzige auf Bundesebene, der recht beliebt war und auch so immer mal mit der K-Frage in Verbindung gebracht wurde, war und ist Pistorius.
#
Wedge schrieb:

hawischer schrieb:

Hoffen wir mal, die Ampel kriegt das alles noch hin.

Dafür müsste die FDP ihren klimaschädlichen Kurs und ihre ständigen Attacken auf Menschen, die weniger als 100K €/Jahr verdienen einstellen.
Wird nicht passieren, also kein Klimageld.

Das eine sind Sprüche und das  andere ist umgesetzte Politik und da ist die Ampel als "Gesamtkunstwerk" ( so hat der Kanzler den Haushaltsplan 2025 genannt) verantwortlich.
Man kann natürlich immer den einen Schuldigen suchen, aber irgendwann muss man eine Entscheidung treffen, wenn es nicht funktioniert.
Macht man es nicht, dann laufen noch mehr Wähler zu den Populisten.
Was hat Klingbeil nach der verlorenen EU-Wahl über AfD-Wähler gesagt?

"Aber es gibt auch viele, die wir zurückholen können. Das ist der Ansporn.
Wichtig ist, dass wir unseren Job gut machen, dass die Menschen uns in diesen unruhigen Zeiten wieder zutrauen, ihr Leben bezahlbar zu machen und für Sicherheit zu sorgen. Dass sie wissen, die SPD kümmert sich um uns, unsere Familien, unsere Arbeitsplätze. Dann können wir die Ergebnisse der AfD auch wieder nach unten drücken."

Fürchte bei den Wahlen im September werden wir das Zurückholen noch nicht erleben. Und das liegt zuerst an der FDP, den Grünen, der SPD und besonders am Kanzler.

Und einige gibt's die sagen es läge an Merz, Söder und Aiwanger. Ich bin da mehr beim Klingbeil:

"Den Job gut machen"  


https://vorwaerts.de/parteileben/nach-der-europawahl-wie-spd-chef-klingbeil-die-partei-wieder-zum-erfolg-fuehren-will

#
Ich hab mit vielen Bürgern am Wahlkampfstand zur LTW geredet und auch hitzig diskutiert, wurde beleidigt, bepöbelt, körperlich angegangen.

Das Personal auf Bundesebene ist vielen Bürgern durch alle Parteien hinweg einfach unsympathisch, unfähig und realitätsfern. Man wählt die AfD, damit die Alt-Parteien mal merken, dass man mit ihrem Kurs nicht zufrieden ist. Bei der Ampel kommen alle Parteien schlecht weg, aber man hat uns zu verstehen gegeben, dass man von der SPD sehr enttäuscht ist, dass sie sich von Grünen und FDP auf der Nase herumtanzen lasse. Dazu noch, dass man mit den Themen einfach kaum jemanden abholt. Und ja, das ist de facto einfach so. Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass wirtschaftlich und bei der Migration zum Teil große Probleme vorliegen. Zumindest im September hat man das gerne relativiert oder direkt Verweise an den rechten Rand rausgehauen. So holt man halt niemanden von rechts weg, sondern schickt sie noch aktiv dahin. Ist jetzt mein subjektives Empfinden, was man auch schon auf einigen UBs so bei der Basis findet. Mit diesem Personal und der aktuellen Kommunikation zu und über unsere Themen, holt die SPD niemanden mehr ab. Bei der LTW haben wir die meisten Stimmen an die AfD verloren und das lässt jedes sozialdemokratische Herz bluten.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das Valencia-Spiel, auch wenn es nur ein Test war, fand ich besorgniserregend. Kann jeder sehen wie er will. Mein Gefühl: spätestens zur WP ist DT weg.


Wenn wir kurz vor Weihnachten nach 15 Spieltagen mit 45 Punkten an der Tabellenspitze stehen? Mal gespannt...
#
derexperte schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Das Valencia-Spiel, auch wenn es nur ein Test war, fand ich besorgniserregend. Kann jeder sehen wie er will. Mein Gefühl: spätestens zur WP ist DT weg.


Wenn wir kurz vor Weihnachten nach 15 Spieltagen mit 45 Punkten an der Tabellenspitze stehen? Mal gespannt...



Ja, dann genieße ich meinen 100 Mio Lottogewinn auf meinem frisch erworbenen Weingut in der Toscana.
#
Ist DT kompetent? Ich denke ja. Kann er seine Kompetenz vermitteln? Das bezweifle ich noch. Die Geduld wird diese Saison nicht groß sein, merkt man jetzt schon, nehm ich mich nicht raus.

Das Valencia-Spiel, auch wenn es nur ein Test war, fand ich besorgniserregend. Kann jeder sehen wie er will. Mein Gefühl: spätestens zur WP ist DT weg.
#
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber für mich war das Spiel gegen Valencia schon ein ordentlicher Stimmungdämpfer. Man darf die Sorge haben, dass es spielerisch auch in der neuen Saison den gleichen konfus-uninspirierten Fußball gibt wie letztes Jahr. Eine direktere, mutigere Spielausrichtung hat man auf alle Fälle noch nicht erkennen können.

Mich stört, nebenbei, auch weiterhin, dass Toppmöller in der öffentlichen Nachbesprechung die Spieler für alle Mängel im Spiel verantwortlich macht. Zitat aus der FR: "Den Spielern habe die „Killermentalität“ gefehlt, schimpfte Toppmöller, „darauf habe ich keinen Bock mehr.“". Was ist das für eine destruktive Kritik an der eigenen Mannschaft? Es ist doch Toppmöllers eigene Aufgabe, die Spieler heiß zu machen und die Mentalität zu entfesseln! Bei solchen Kommentaren frage ich mich regelmäßig, ob Toppmöller seinen Aufgabenbereich als Cheftrainer überhaupt vollständig begriffen hat.

Auf alle Fälle gibt es in der neuen Saison keine Ausreden mehr für Toppmöller. Der Kader stand von Tag 1 an fast komplett zur Trainingsarbeit zur Verfügung. Bis auf Pacho ist - Stand jetzt - kein Stammspieler verloren gegangen. Mit 80% des Kaders konnte Toppmöller jetzt schon ein Jahr zusammenarbeiten. Viel bessere Voraussetzungen bekommst du als Trainer im Profifußball einfach nicht. Wenn dieses Gegurke sich wirklich einfach aus dem letzten Jahr fortsetzt, haben wir recht bald (wieder) eine offene Trainerdiskussion.
#
Vor allem hat man viel Zeit verschenkt. Die Entwicklung in der Rückrunde war alarmierend. Unsere Rückrunden sie nie toll, aber nach der durchwachsenen Vorrunde war das dann nochmal besonders schlimm mit anzusehen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Vorne mehr individuelle Qualität, aber kaum Ideen diese auch ins Spiel zu bringen.

Ich hatte in der ersten Halbzeit den Eindruck, dass man variabler nach vorne zu spielen versucht. Es gab alles, lange Bälle (die Matanovic festmachen konnte), tiefe Pässe, spielerisch, und Diagonalbälle. Klar, ein Feuerwerk habe ich nicht gesehen, aber dass es keine Ideen gab, teile ich nicht. Dadurch dass man auch nicht wirklich mit dem Pressing von Valencia zurecht kam, ging nicht so viel nach vorne.
#
mikulle schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Vorne mehr individuelle Qualität, aber kaum Ideen diese auch ins Spiel zu bringen.

Ich hatte in der ersten Halbzeit den Eindruck, dass man variabler nach vorne zu spielen versucht. Es gab alles, lange Bälle (die Matanovic festmachen konnte), tiefe Pässe, spielerisch, und Diagonalbälle. Klar, ein Feuerwerk habe ich nicht gesehen, aber dass es keine Ideen gab, teile ich nicht. Dadurch dass man auch nicht wirklich mit dem Pressing von Valencia zurecht kam, ging nicht so viel nach vorne.


Mir war das zu wenig. Wenn uns ein Gegner presst, fallen wir eh auseinander. Dass hat man letzte Saison schon gesehen. Daher ist es noch ärgerlicher, dass sich da nix verbessert hat. Ich war skeptisch was die Weiterbeschäftigung von DT anging und fühle mich in meiner Skepsis leider bestätigt.

Sicher, die Saison geht erst nächste Woche los, aber ein Grund, bessere Leistungen zu erwarten, sehe ich aktuell nicht. Die zusätzliche individuelle Klasse wird für ein paar Punkte gut sein, aber insgesamt sieht es wieder nach dem Gegurke der letzten Saison aus.