>

Frankfurter-Bob

14891

#
Mal direkt gefragt:
Die Gruppe Briefoper (google Übersetzer) ist sich nach wie vor keinerlei Schuld bewusst und sieht bei sich selbst nicht den Ansatz eines Fehlverhaltens, welches eventuell zur Schließung des politischen D&D geführt hätte. Inklusiver der massiven Anschuldigungen, Beleididungen und Unterstellungen gegenüber Verantwortlichen und Moderatoren?

Ihr seid also völlig unschuldig und habt Euch immer korrekt und absolut vorbildhaft verhalten?
#
Basaltkopp schrieb:

Mal direkt gefragt:
Die Gruppe Briefoper (google Übersetzer) ist sich nach wie vor keinerlei Schuld bewusst und sieht bei sich selbst nicht den Ansatz eines Fehlverhaltens, welches eventuell zur Schließung des politischen D&D geführt hätte. Inklusiver der massiven Anschuldigungen, Beleididungen und Unterstellungen gegenüber Verantwortlichen und Moderatoren?

Ihr seid also völlig unschuldig und habt Euch immer korrekt und absolut vorbildhaft verhalten?


Das habe ich bisher nirgendwo gelesen. Keiner hat explizit auf seine Unschuld gepocht.
#
Hallo Digital-Team,
einige Beiträge hier im KLA sind plötzlich gesperrt, ohne Kommentar oder Moderations-Hinweis.
Ist das ein Fehler in der Forensoftware oder so beabsichtigt und die Sperrbegründung wird nicht angezeigt?
#
cyberboy schrieb:

Hallo Digital-Team,
einige Beiträge hier im KLA sind plötzlich gesperrt, ohne Kommentar oder Moderations-Hinweis.
Ist das ein Fehler in der Forensoftware oder so beabsichtigt und die Sperrbegründung wird nicht angezeigt?


Zudem auch relevante Threads, wie ich meine.
#
Ich hätte nicht vermutet, dass er noch spielt.
Hätte mich aber auch bei seinem Alter verschätzt:
https://www.kicker.de/geheimtipp-wilhelmshaven-wenn-du-nicht-erster-bist-ist-das-kein-erfolg-fuer-mich-1127346/artikel

Prominentester Zugang und Königstransfer ist aber Yanni Regäsel von Westfalia Herne. Der 29-jährige ehemalige U-19-Nationalspieler ist gebürtiger Berliner. Für Hertha BSC und anschließend Eintracht Frankfurt kam er zu einigen Bundesligaeinsätzen.
#
U.K. schrieb:

Ich hätte nicht vermutet, dass er noch spielt.
Hätte mich aber auch bei seinem Alter verschätzt:
https://www.kicker.de/geheimtipp-wilhelmshaven-wenn-du-nicht-erster-bist-ist-das-kein-erfolg-fuer-mich-1127346/artikel

Prominentester Zugang und Königstransfer ist aber Yanni Regäsel von Westfalia Herne. Der 29-jährige ehemalige U-19-Nationalspieler ist gebürtiger Berliner. Für Hertha BSC und anschließend Eintracht Frankfurt kam er zu einigen Bundesligaeinsätzen.



Wirkt wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Bei seinem Werdegang muss man sich schon fragen, was man damals in ihm sah.
#
Nebenbei noch ein weiteres Highlight dieser begeisternden Fußballveranstaltung.
11 Freunde wirft einen kleinen Seitenblick auf den Rechteinhaber für die Übertragung, das von Saudi Arabien gepamperte Dazn, hier die Art der Werbeeinspielungen von aggressiven Wettanbieterclips, die während des Spiels (!) im Splitscreen gefahren werden. Beachtlich: dafür wird der Ton des Spiels abgedreht um die Werbebotschaft (erarbeite dir eine veritable Spielsucht!) in den Mittelpunkt zu stellen.
Dafür ist diese Club-WM dann wohl der beste Testlauf. An anderer Stelle wird man wohl kein derart unkritisches Publikum finden, dem man im Pay-TV gegen Bezahlung derartig auf den Sack gehen kann.
Kann mir übrigens auch nicht vorstellen, dass hier als Zielgruppe die über diese Veranstaltung überaus glücklichen Menschen in Afrika oder Zentralasien angesprochen werden sollen ...

https://www.11freunde.de/international/news-dazn-klub-wm-50-1-a-65b3383a-9c85-4f94-9974-54878664919f?sara_ref=re-so-app-sh
#
Ich finde die Klub-WM in einem solchen Modus zumindest sinnvoller als vorher. Ich denke, dass ist ein interessanter Wettbewerb, der vermutlich außerhalb Europas wesentlich mehr Hype erzielt. In Brasilien z.B. ist der Titel hoch angesehen, schon immer.

Soviel zum Positiven.

Generell ist die ganze Vermarktung, die Rechtevergabe an DAZN bzw. DAZN an sich ja schon kriminell genug. Das ganze dann in einem Land auszutragen, dessen Sportarten und -veranstaltungen traditionell eher im Zeichen der Werbung und des Konsum stehen, passt da natürlich ausgezeichnet zur Fifa und DAZN. Von der politischen Situation einmal ganz abgesehen.

Mit dem von Saudi-Arabien gepemperten Streamingdienst hat sich die Fifa einen Medienpartner geangelt, der charakterlich wunderbar zum Weltverband passt [...]


Das trifft den Nagel wohl auf den Kopf. Man kann nur hoffen, dass die meisten Leute wieder der Piraterie frönen und DAZN elendig vor die Hunde gehen lassen.
#
bin ich böse, wenn ich vermute, dass Kwasniok am Ende der nächsten Saison bereits von XY, der Funkel heißen könnte, abgelöst wird?

#
Tafelberg schrieb:

bin ich böse, wenn ich vermute, dass Kwasniok am Ende der nächsten Saison bereits von XY, der Funkel heißen könnte, abgelöst wird?


Glaube nicht, dass es  so lange dauert.
#
Wagner hat meinen Respekt aufgrund seines Verhaltens damals gegenüber Abraham. So hätten nicht viele reagiert.
#
DBecki schrieb:

Wagner hat meinen Respekt aufgrund seines Verhaltens damals gegenüber Abraham. So hätten nicht viele reagiert.


Ja, da hat er auch meinen Respekt bekommen.
#
Auch Almamy Toure verlässt Lautern. Ziel noch unbekannt.

Mochte den Bub immer gerne. Hat auch in Sevilla 120 Minuten gespielt und ist somit wichtiger Bestandteil des El-Sieges.

https://fck.de/de/danke-almamy-toure/
#
HessiP schrieb:

Eher eine Faust aufs Auge.

Wir wollen doch aber bitte nicht die kommende Werbereise ins Land des Trump-Faschismus unter den Tisch fallen lassen, bitte.


Oh, hab mich wohl verklickt, dachte hier ging es um die neuen Trikots.
#
Mexikoadler schrieb:

HessiP schrieb:

Eher eine Faust aufs Auge.

Wir wollen doch aber bitte nicht die kommende Werbereise ins Land des Trump-Faschismus unter den Tisch fallen lassen, bitte.


Oh, hab mich wohl verklickt, dachte hier ging es um die neuen Trikots.


Geht's ja auch und auch um das zwielichtige Unternehmen auf dem Ärmel.
#
Tafelberg schrieb:

Ole Werner will seinen Vertrag in Bremen 2026 nicht verlängern, mal schauen, ob das kurzfristig noch zu Konsequenzen führt.


Krass, dass sowas 1 Jahr vorher verkündet wird. So hat man jetzt von Anfang an Unruhe in dem Laden. Normalerweise wird ja so eine Nichtverlängerung frühestens im Winter verkündet, selbst wenn alle schon frühzeitig von nem Ende ausgehen. Zum Beispiel Veh hat es im März damals verkündet.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Tafelberg schrieb:

Ole Werner will seinen Vertrag in Bremen 2026 nicht verlängern, mal schauen, ob das kurzfristig noch zu Konsequenzen führt.


Krass, dass sowas 1 Jahr vorher verkündet wird. So hat man jetzt von Anfang an Unruhe in dem Laden. Normalerweise wird ja so eine Nichtverlängerung frühestens im Winter verkündet, selbst wenn alle schon frühzeitig von nem Ende ausgehen. Zum Beispiel Veh hat es im März damals verkündet.


Denke Werner wird vermutlich schon im Sommer abgelöst. Wenn man sich die Meldung von Werder so durchliest, stehen da die Signale auf vorzeitige Trennung.
#
Zeig mir doch bitte mal die vertikal ausgereichteten Stile anderer Top-Teams. Bin gespannt.
#
Liverpool, Napoli, Monaco.
#
Ich bin auch dafür Heidenheim drin zu lassen und Elversberg gegen Hoffenheim zu tauschen
#
Mal als kleiner Seitenblick was aus dem Archiv

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/117591

Ich hatte damals mich gewagt Veh kritisch zu betrachten. Der Diskussionsverlauf war übrigens damals ähnlich wie heute. Einiges an "Herrje, wir sind doch 4." und das übliche Off-Topic oder Geblödel, aber auch eine hin und wieder sich fortsetzende interessante Diskussion (und das sollte man auch beherzigen sich darauf zu konzentrieren und bisschen mit der Scheuklappe durchzugehen).

Spannend ist, dass ich damals übrigens bei Veh der Bob unter den Usern war. Und jetzt bin ich wie die, die mich damals kritisch gesehen haben bzgl. meiner Meinung. Mich hat das auch bisschen zum Nachdenken gebracht, dass ich in den letzten Wochen vllt. beim Thema Dino zu schnell zu allergisch auf Kritik reagiert habe, obwohl es eher das "wie" als das "was" war, was ich problematisch fand, aber diese Differenzierung in meiner Kritik nicht hinbekommen habe bzw. nicht argumentativ genug geblieben bin. Sprich, ich habe dann zu viel auf der Erwartungshaltung herumgeritten (auch wenn ich die wie gesagt nicht teile), statt ins Detail zu gehen oder nachzufragen.

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit Dinos Arbeit, sehe aber definitiv Verbesserungsbedarf. Und auch bei Dino sehe ich es analog zu Veh als gefährlich an, dass ein System recht gut funktioniert, es dann aber zu Schwächen kommt, wenn Plan A nicht funktioniert. Natürlich werden wir nicht analog zu Veh das Problem haben dann eine Saison später wieder im tiefsten Abstiegskampf zu landen, aber es droht dann eben auch mal das, was Gladbach passiert ist. Und dann ist die Festigung in Europa schneller vorbei als man denkt.

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?


Ich denke alle Probleme kann man nie lösen. Aber taktisch würde ich eben in Ballbesitz die Lösung in einem mehr vertikal ausgerichteten Stil sehen. Dass können wir auch manchmal schon sehen und umsetzen. Aber manchmal sind wir da nicht variabel genug, stehen weit, üben zu wenig Druck auf die Linien aus und schaffen so zu wenig Räume. Auch dieses Stressen der Linien bzw. Reißen der Räume sehen wir oft von einzelnen Spielern, aber zu selten koordiniert, so dass wirklich Situationen entstehen, in denen es multiple Anspielmöglichkeiten gibt.

Vom Personal her, haben/hatten wir eigentlich gute Kandidaten. Knauff, Heki, Bahoya, Brown etc. Da ist schon viel Geschwindigkeit und teils Kreativität dahinter.

Gegen eher hochpressende Gegner wäre dazu ein Überladen in der Zone des Ballführenden eher das Mittel meiner Wahl anstatt eine weite Ausrichtung. Da man so mehr Ballsicherheit generieren kann und im Falle eines Ballverlustes zumindest im Zentrum kompakter stehen würde.

Personal ist schwierig, da man erst einmal sehen muss, wer uns alles verlässt. Generell wäre als Ergänzung auch mal ein typischer Strafraumstürmer, Kopfballstark und Ballsicher ein Wunsch. Einfach da Flanken ein probates Mittel für uns sein können. Wir haben die Qualität unsere Flügel immer bis auf die Grundlinie zu bekommen. Ansonsten lass ich mich auf der 6 überraschen. Mal sehen was Larsson macht und wie weit Holjund nächste Saison ist.
#
philadlerist schrieb:

Ich finds schwer zu beurteilen, ob es daran liegt, das Dino keine passende Taktik gegen tiefstehende Mannschaften findet oder uns bisher die passenden Spieler gefehlt haben.



Und da muss man halt einen Blick zu stärkeren Teams wagen. Während ich das schrieb, hab ich erstmal erschreckend feststellen müssen, dass die Namen der Teams, die wir als definitiv stärker sehen können, sich auf absolute Topteams Europas beschränken.

Und ich weiß nicht wie viel Fussball ihr diese Saison außerhalb unserer Eintracht geschaut habt: Selbst absolute Topteams wie City schaffen es trotz der individuellen Qualität der einzelnen Spieler oft nicht, einfach mal den Gegner zu "öffnen". Trotz eines Teams, deren Ersatzspieler wir uns nicht leisten können und die auch gar nicht zu uns kommen wollen würden.

Und da ist wieder die Frage, wie man auf die Idee kommt, dass Dinos Spielweise einen nicht abholen könnte und es an ihm liegt. Mit welchem Spielermaterial soll man denn die Gegner dominieren? Die einzigen 2 Spieler der letzten 30 Jahre, die wirklich mit Qualität den Gegner öffnen konnten waren RKM und Marmoush. Um richtig schönen und erfolgreichen Fußball zu spielen, braucht man von diesen Spielern aber 6 oder 11. Oder 15.
Daher sind solche Spieler eben auch 80+ Millionen wert und sofort bei uns weg und gehen dahin, wo eben 11 oder 15 dieser Spieler sind.

Und wir haben daraufhin wieder NULL dieser Topspieler, die einen Fussball spielen können, der die Leute "abholt". Und da gibt es eigentlich nur die Frage, ob ein "Nicht abholen" hier im Forum heißt, ob man a) Dino nicht mag oder ob man b) die 10 Mio Spieler von uns mit 100 Mio Spielern gleichsetzt, um auf die Idee zu kommen, dass man hier ständig fokussieren muss was Dino falsch macht und warum unser Fussball "ihn nicht abholt".
#
EagleJ schrieb:

Und wir haben daraufhin wieder NULL dieser Topspieler, die einen Fussball spielen können, der die Leute "abholt". Und da gibt es eigentlich nur die Frage, ob ein "Nicht abholen" hier im Forum heißt, ob man a) Dino nicht mag oder ob man b) die 10 Mio Spieler von uns mit 100 Mio Spielern gleichsetzt, um auf die Idee zu kommen, dass man hier ständig fokussieren muss was Dino falsch macht und warum unser Fussball "ihn nicht abholt".


Vielleicht heißt es auch nur, dass man von dem Fußball persönlich nicht abgeholt wird. Vielleicht heißt das auch, dass unter dem ein oder anderen Vorgänger die Begeisterung für unsere Spiele, für einen persönlich, größer war.

Vielleicht sollte man pauschale Unterstellungen dementsprechend auch einfach lassen. Und hier hat doch kaum jemand was an Dino persönlich auszusetzen. Manche holt die Art und Weise, wie wir spielen nicht ab, andere stören sich an seinen Interviews, manche finden alles toll. Wenn du zu letztgenannten gehörst, Glückwunsch!

Natürlich haben wir keine Spieler, die uns 100 Mio. kosten, aber einen Kader voll mit Spielern, die auf das Level wollen, einmal 100 Mio. zu kosten. Und hier gab es jetzt schon mehrfach auch Beiträge, die genannt haben, wo man "Probleme" in unserem Spiel sieht. Und da war vieles dabei, dass man nicht ausschließlich an dem Marktwert einzelner Spieler festmachen kann.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich bin da schon ein Stück weit bei Frankfurter-Bob. Sein Hauptkritikpunkt, das Quergeschiebe, müsste man aber noch ein bisschen genauer definieren.
In dem Moment, in dem uns nichts einfällt, findet tatsächlich ein unsägliches Quergeschiebe statt. Und zwar zwischen Tuta, Koch, Theate, im besten Fall noch mit Brown und Kristensen. Sprich: in der letzten Linie.
Wir tun uns regelmäßig schwer, die Spieler "zwischen den gegnerischen Linien" zu finden und anzuspielen. Gelingt es hin und wieder doch mal, wird viel zu oft der Ball wieder zurückgespielt. So kommt natürlich eine Passquote zustande, die auf den ersten Blick nicht so schlecht aussieht.

Was wir in meinen Augen verbessern müssen, sind zwei Dinge: erstens das Spiel in die Räume, in denen Tore eingeleitet werden. Das sind die Räume nach der ersten gegnerischen Pressinglinie und die nach der ersten Abwehrlinie. Hier befindet man sich in Schlagdistanz und hier sind wir extrem inaktiv. Chancen und Tore ergeben sich in der Tat in erster Linie durch lange, präzise Bälle oder durch Konter. Wozu ich z.B. auch das 2:1 in Freiburg zähle: Ball erobert, sofort Richtung Tor.

Hasebe war jemand, der die Spieler zwischen den Linien fand und anspielte. Koch wäre als erster prädestiniert, die Spieleröffnung vertikaler zu gestalten, tut das aber noch viel zu wenig. Hasebe gelang es auch oft, durch einen energischen Antritt die erste Pressinglinie des Gegners ganz alleine zu überwinden. Das kann derzeit keiner unserer IVs.

Was das bewirken kann, sah man gegen Freiburg am Beispiel Brown. Sein energischer Antritt mit enger Ballführung bescherte uns die erste (Doppel)chance des Spiels. Auch Kristensen spielt gerne mal vertikal, oft die Linie entlang.

Das zweite ist das Verhalten der Spieler, die sich in den besagten Räumen befinden und auch angespielt werden. Viel zu oft wandert der Ball wieder zurück. Larsson, Skhiri, Götze - kaum einer, der mal Richtung Tor aufdreht und Panik beim Gegner verursacht. Wenn, dann geht das bei uns über die Flügel, oft ist aber dann Ekitiké in der Mitte allein auf weiter Flur.

Larsson hatte dieses Aufdrehen in der vergangenen Saison schon drauf, in dieser Saison nur noch selten. Marmoush konnte das wie kein Zweiter, wenn er sich ins MF fallen ließ. Auch Eki kann das sehr gut, ist aber viel zu beschäftigt mit dem Festmachen und Weiterleiten langer Bälle. Wird er einmal im letzten Drittel angespielt, geht es auch sofort Richtung Tor und es wird gefährlich.

So lange wir dieses Spiel in die wichtigen Räume nicht verbessern, wird es immer wieder ein länger andauerndes Quergeschiebe (wie in Hz 1 gegen Pauli) geben. Hier hoffe ich auch auf einen spielerisch besseren Ersatz für Tuta, falls der uns wirklich verlassen sollte.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Es gab schon Spiele, in denen diese Räume gefunden und bespielt wurden, es gab hin und wieder auch Larsson und Skhiri, die mal nicht zurückspielten, sondern den Raum nutzten oder Götze, der eine Idee für eine konstruktive Weiterleitung hatte. Die Regel war es in dieser Saison aber nicht und so konnten wir viele Spiele vor allem durch Einzelleistungen für uns entscheiden.

Gude
WürzburgerAdler schrieb:

Ich bin da schon ein Stück weit bei Frankfurter-Bob. Sein Hauptkritikpunkt, das Quergeschiebe, müsste man aber noch ein bisschen genauer definieren.
In dem Moment, in dem uns nichts einfällt, findet tatsächlich ein unsägliches Quergeschiebe statt. Und zwar zwischen Tuta, Koch, Theate, im besten Fall noch mit Brown und Kristensen. Sprich: in der letzten Linie.
Wir tun uns regelmäßig schwer, die Spieler "zwischen den gegnerischen Linien" zu finden und anzuspielen. Gelingt es hin und wieder doch mal, wird viel zu oft der Ball wieder zurückgespielt. So kommt natürlich eine Passquote zustande, die auf den ersten Blick nicht so schlecht aussieht.

Was wir in meinen Augen verbessern müssen, sind zwei Dinge: erstens das Spiel in die Räume, in denen Tore eingeleitet werden. Das sind die Räume nach der ersten gegnerischen Pressinglinie und die nach der ersten Abwehrlinie. Hier befindet man sich in Schlagdistanz und hier sind wir extrem inaktiv. Chancen und Tore ergeben sich in der Tat in erster Linie durch lange, präzise Bälle oder durch Konter. Wozu ich z.B. auch das 2:1 in Freiburg zähle: Ball erobert, sofort Richtung Tor.

Hasebe war jemand, der die Spieler zwischen den Linien fand und anspielte. Koch wäre als erster prädestiniert, die Spieleröffnung vertikaler zu gestalten, tut das aber noch viel zu wenig. Hasebe gelang es auch oft, durch einen energischen Antritt die erste Pressinglinie des Gegners ganz alleine zu überwinden. Das kann derzeit keiner unserer IVs.

Was das bewirken kann, sah man gegen Freiburg am Beispiel Brown. Sein energischer Antritt mit enger Ballführung bescherte uns die erste (Doppel)chance des Spiels. Auch Kristensen spielt gerne mal vertikal, oft die Linie entlang.

Das zweite ist das Verhalten der Spieler, die sich in den besagten Räumen befinden und auch angespielt werden. Viel zu oft wandert der Ball wieder zurück. Larsson, Skhiri, Götze - kaum einer, der mal Richtung Tor aufdreht und Panik beim Gegner verursacht. Wenn, dann geht das bei uns über die Flügel, oft ist aber dann Ekitiké in der Mitte allein auf weiter Flur.

Larsson hatte dieses Aufdrehen in der vergangenen Saison schon drauf, in dieser Saison nur noch selten. Marmoush konnte das wie kein Zweiter, wenn er sich ins MF fallen ließ. Auch Eki kann das sehr gut, ist aber viel zu beschäftigt mit dem Festmachen und Weiterleiten langer Bälle. Wird er einmal im letzten Drittel angespielt, geht es auch sofort Richtung Tor und es wird gefährlich.

So lange wir dieses Spiel in die wichtigen Räume nicht verbessern, wird es immer wieder ein länger andauerndes Quergeschiebe (wie in Hz 1 gegen Pauli) geben. Hier hoffe ich auch auf einen spielerisch besseren Ersatz für Tuta, falls der uns wirklich verlassen sollte.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Es gab schon Spiele, in denen diese Räume gefunden und bespielt wurden, es gab hin und wieder auch Larsson und Skhiri, die mal nicht zurückspielten, sondern den Raum nutzten oder Götze, der eine Idee für eine konstruktive Weiterleitung hatte. Die Regel war es in dieser Saison aber nicht und so konnten wir viele Spiele vor allem durch Einzelleistungen für uns entscheiden.

Gude Würze, Bob & Co,

ja grundsätzlich habt ihr absolut recht, aber genau diese Räume, in denen wir unsere schnellen Spieler anspielen müssen, werden von einer guten Defensive (Pauli hatte die z.B.) natürlich entsprechend auch zugestellt!
Vor allem wenn der Gegner über schnelle Defensivspieler verfügt (Bayern hatte die beim 3:3 eben nicht) !
Die Trainer unserer Gegner wissen natürlich um unsere Stärken und stellen ihre Mannschaft entsprechend ein.
Und somit komm es deshalb zu dem angesprochenen "Quergeschiebe" was aber dazu dient um auf eventuell auftretende Lücken zu warten und sie dann versuchen zu nutzen - was aber oft auch zu  Fehlpässen führt!
Um eine solche Abwehr ´zu überwinden braucht es dann Spieler, ala Wirtz, Sane, Musiala!
Und da haben wir eben noch keinen.
Eki versucht es, komm aber eher von seiner Geswchwindi´gkeit, Can Uzun hat die Voraussetzungen, braucht aber noch die notwendige Abgeklärtheit, ala z.B. Wirtz.

Wie gesagt, die blöden Gegner geben uns diese Räume immer weniger.
#
Gude Peter,

natürlich hast du recht, dass die Gegner sich auch darauf einstellen. Aber wie Würzi schön sagt, gibt es da auch Mittel und Wege, die man des Öfteren etwas vermisst. Auch ein Überladen gewisser Zonen im Ballbesitz hilft. Mir fehlt oft etwas die Bewegung im Offensivsspiel, wenn wir nicht aus einer Umschaltsituation kommen. Natürlich sollen die sich 90 Minuten sinnlos herumrennen, sondern koordiniert, bei Ballbesitz entweder die nahen Räume besetzen oder die letzte Reihe stressen, damit mehr Räume entstehen und man auch aus dem Ballbesitz her schnell vertikal spielen kann.

Wir besetzen immer gerne breit horizontal. Ist auch ein Mittel, aber dafür werden die Passwege weiter, die Genauigkeit leidet und wir sind anfällig für Pressing und Umschaltsituationen, weil wir die eigenen Räume zu weit öffnen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Nur, dass wenn wir im Ballbesitz sind, gerne mal ins Quergeschiebe fallen.

Deshalb nennt sich das Ballbesitzfußball. Würde man immer nur steil spielen, wäre es ganz schnell Ballverlustfußball.
#
SamuelMumm schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Nur, dass wenn wir im Ballbesitz sind, gerne mal ins Quergeschiebe fallen.

Deshalb nennt sich das Ballbesitzfußball. Würde man immer nur steil spielen, wäre es ganz schnell Ballverlustfußball.


Wenn man 13er in Sachen Passquote ist, scheint es so als ob es das ist und nicht wäre.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich mag oft die Spielanlag nicht.


Dann sag das einfach.

Das hat aber mit der objektiven Leistung nix zu tun.

Frankfurter-Bob schrieb:

Nur, dass wenn wir im Ballbesitz sind, gerne mal ins Quergeschiebe fallen.

Wie quasi jeder Verein mit Anspruch gegen tiefe Gegner in Bundesliga und zweiter Liga...
Weil wenn keine Lücke da ist, dann versucht man zu locken.

Hab heute morgen je eine Analyse zu Leverkusen und zum HSV mir angehört, denen ging das ganz genauso.

Schau dir Freiburg an, da kam nix gegen uns. Weil die außer Einwürfen keine Ideen hatten.

Welcher Verein hat denn diese Lösungen, die du dir vorstellst?
Weil wenn  die Nichtleistung anderer Vereine für deine Meinung relevant ist, dann solltest du ja in der Lage sein den Verein zu nennen, der das wie gewünscht umsetzt.

#
SemperFi schrieb:

Wie quasi jeder Verein mit Anspruch gegen tiefe Gegner in Bundesliga und zweiter Liga...
Weil wenn keine Lücke da ist, dann versucht man zu locken.

Hab heute morgen je eine Analyse zu Leverkusen und zum HSV mir angehört, denen ging das ganz genauso.

Schau dir Freiburg an, da kam nix gegen uns. Weil die außer Einwürfen keine Ideen hatten.

Welcher Verein hat denn diese Lösungen, die du dir vorstellst?
Weil wenn  die Nichtleistung anderer Vereine für deine Meinung relevant ist, dann solltest du ja in der Lage sein den Verein zu nennen, der das wie gewünscht umsetzt.


Ja, aber wenn man von den Top 10 die schlechteste Passquote hat, ist das halt auch noch unansehnlicher.

Es geht doch nicht rein um die Lösungen, es geht schon um die Lösungsansätze. Das Spiel einfach vertikaler gestalten und etwas pressingresistenter. Mir fehlt einfach mal, dass in eigenem Ballbeseitz gegen kompakte Gegner zu wenig versucht wird, deren Kompaktheit zu zerstören. Klar man steht breit, aber dadurch ist man dann auch anfällig für Pressing.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das hat ja nix damit zu tun, dass wir diese Saison, meiner Meinung nach, ergebnistechnisch überperformt haben


Nach allen objektiven Zahlen sind wir hochverdienter Dritter.

Worauf basiert also diese Meinung?
#
SemperFi schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Das hat ja nix damit zu tun, dass wir diese Saison, meiner Meinung nach, ergebnistechnisch überperformt haben


Nach allen objektiven Zahlen sind wir hochverdienter Dritter.

Worauf basiert also diese Meinung?



Ich mag oft die Spielanlag nicht. Ich sag ja nicht, dass wir nicht verdient Dritter sind, sondern dass das auch an vielen Faktoren lag, die an den üblichen Verdächtigen der Top 4-5 lag. Und ich erwarte auch nicht, dass wir jedes Spiel 90 Minuten dominieren. Nur, dass wenn wir im Ballbesitz sind, gerne mal ins Quergeschiebe fallen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich bin ja auch nicht der einzige, den der Fußball, den DT spielen lässt, des Öfteren nicht abholt.


Wobei man konstatieren muss, dass sich die Anzahl dieser Spiele in dieser Saison deutlich reduziert hat. Eine noch höhere Quote wäre sicherlich wünschenswert, ist aber m.E. unrealistisch.
#
U.Bein schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Ich bin ja auch nicht der einzige, den der Fußball, den DT spielen lässt, des Öfteren nicht abholt.


Wobei man konstatieren muss, dass sich die Anzahl dieser Spiele in dieser Saison deutlich reduziert hat. Eine noch höhere Quote wäre sicherlich wünschenswert, ist aber m.E. unrealistisch.


Es waren sicherlich weniger als letzte Saison, aber so selten waren die jetzt auch nicht. Ist meist auch mit Phasen im Spiel verbunden, die mal sehr lange, mal länger und manchmal lang sind.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Am meisten nervt diese plumpe Attitüde, dass die Eintracht in der CL nix zu suchen hat.


Moment, war laut Dir das nicht ein "Novum" mit dieser Leistung CL zu erreichen?
Also nur Glück und Unfähigkeit der Anderen?

Sprich also im Normalfall eine Leistung, mit der man eben nichts in der CL zu suchen hat?

#
SemperFi schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Am meisten nervt diese plumpe Attitüde, dass die Eintracht in der CL nix zu suchen hat.


Moment, war laut Dir das nicht ein "Novum" mit dieser Leistung CL zu erreichen?
Also nur Glück und Unfähigkeit der Anderen?

Sprich also im Normalfall eine Leistung, mit der man eben nichts in der CL zu suchen hat?


Wir hatten hier ja auch mal Zeiten, in denen das Stadion bei internationalen Spielen gebrannt hat. Wir sind in der Premieren-CL-Saison über die Vorrunde rausgekommen. Sind EL-Sieger, haben in den vergagenen Jahren viele Hochkaräter des europäischen Fußballs besiegt. Das hat ja nix damit zu tun, dass wir diese Saison, meiner Meinung nach, ergebnistechnisch überperformt haben oder in den ECL und EL Spielen diese und letzte Saison, bis auf einige Ausnahmen, dieses Feuer haben vermissen lassen.

Und ja, ich freue mich über die Endplatzierung, über die CL und so weiter. Dennoch darf ich doch einiges, was mir taktisch nicht gefällt, auch erwähnen? Ich bin ja auch nicht der einzige, den der Fußball, den DT spielen lässt, des Öfteren nicht abholt.
#
Arya schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Kaderumbruch, Dreifachbelastung, Rampenlicht.

Hatten wir alles schon dieses Jahr.😉



Das hatten wir doch die gesamten letzten 5-6 Jahre hindurch!

Hier zum Thema Umbruch ein paar Abgänge: Boateng, Hradecki, Rebic, Kostic, Haller, Jovic, Silva, Pacho, Ndicka, Kolo Muani, Marmoush, Rode, Hasebe & Hinti (aufgehört).

Dann Bobic weg, Kovac, Hütter & Glasner.

Und CL haben wir in der Saison 2023/2024 auch gespielt, anderer ("schwächerer") Kader.

Trotzdem in die KO-Runde gekommen, und Neapel, gegen die wir dann rausflogen sind, war ja auch nicht gerade eine Kreisliga-Truppe!

Und wenn man so sieht, wen wir bei unserem EL-Sieg 2021/202 so rausgeworfen hatten: z.B. die Gurkentruppe aus Barcelona, West Ham,...!

Über die aktuelle Berichterstattung zum Thema Eintracht in der CL kann ich nur den Kopf schütteln!

Als ob in der EL nur Amateurvereine kicken würden!

Das ganze Gejammer nervt irgend´´´wo!
#
Am meisten nervt diese plumpe Attitüde, dass die Eintracht in der CL nix zu suchen hat. Neben Bayern waren wir gefühlt die einzigen, die regelmäßig Punkte für die 5-Jahreswertung gesammelt haben. Dortmund und Leverkusen mit starken Saisons zwischendrin.