
derexperte
4938
philadlerist schrieb:
Interessant ist, dass quasi in keiner TV-Berichterstattung, sei es sport1, hessenschau/sportschau und sportstudio ein paar von den Szenen gezeigt, über die man zurecht reden muss: weder die Textilfouls und Halten gegen Götze und Marmoush, noch die fragwürdige Abseitsentscheidung bei Hekis Tor vor der Halbzeit, noch die Häufung der taktischen Fouls von Seiten der Leverkusener - als wollte man nicht die letzte Szene in Zusammenhang mit der miserablen Gesamtleistung des Schiri-teams setzen.
Aber sorry, liebe Kollegen von der schreibenden Zunft und der zusammengeschnittenen Berichterstattung:
Brychs Leistung ist eine wesentliche Geschichte dieses Spiels!
Das wird alles feinsäuberlich unter den Tisch gekehrt.
Damit hätte man ja die "Leistung" von dem Herrn Dr, Brych noch gravierender untermauern können.
Dank der Berichterstattung kommt dieser noch wesentlich besser weg, als er de facto war.
Leider habe ich die Szene mit dem "Abseitstor" nur einmal gesehen.
So weit ich die erinnere , stand Ebimbe beim Pass eines Frankfurters zwar im Abseits, der Ball wurde jedoch von einem Leverkusener abgewehrt, woraufhin Ebimbe die Gelegenheit ergriff, den Ball zu erobern und den Pass auf Ekitiké zu spielen, der die Vorlage wunderschön verwandelte.
Hansi Küpper sagte, es sei dann keine neue Spielsituation entstanden und von dem her sei es Abseits gewesen.
Hat uns jedoch Herr Kircher nicht erklärt, dass es oftmals kein Schwarz oder Weiß gibt sondern Grauzonen und dass der Schiedsrichter seine Entscheidung innerhalb seines Ermessensspielraums trifft?
Und wäre es nicht im Sinne der Schönheit des Fußballs in so einer Situation die anfängliche Passivität Ebimbes höher zu bewerten als die nach der Leverkusener Intervention erfolgte Aktivität?
Herr Kircher, bitte helfen sie uns und noch eine weitere Frage an sie:
Ist die "private Verpflichtung" des Herrn Dr. Brych mittlerweile eigentlich schon abgeschlossen oder steht er immer noch unter privater Dauerbeanspruchung ohne Gelegenheit für ein Statement zum Spiel?
WürzburgerAdler schrieb:Mochid schrieb:
ein Phil Hoffmeister, der seine Fachkenntnis einbringt
Die Szene mit Tah als "Graubereich" zu bezeichnen, zeugt leider von wenig Fachkenntnis. Es ist nicht erlaubt, einem zum Kopfball hochsteigenden Spieler mit dem Arm wegzuschieben und ihn somit aus dem Gleichgewicht zu bringen. Punkt, Aus, Fertig. Dies insbesondere dann, wenn man Null Chance hat, an den Ball zu kommen.
Und davon ab trifft auch die von ihm geschilderte Beobachtung einfach nicht zu. Er behauptet ja, dass Ektitike bereits mit Rückenlage in der Luft läge, bevor Tah von hinten mit dem Arm in seinen Rücken stößt. So hat er es auch bei Fußball 2000 erzählt und dann im Heimspiel nochmal wiederholt.
Bei Eintracht TV Highlights Minute 6:19 sieht man, dass das einfach nicht stimmt. Es ist genau der Moment, in welchem der Tahs Ellenbogen Ektitikes Rücken erreicht, bis dahin ist Ektitike noch gerade in der Luft. Ohne fremdes zutun wäre es ihm nicht möglich noch in Rückenlage zu kommen. Außer, er hätte Superkräfte oder die Anziehungskraft der Erde hat kurz ausgesetzt.
Keine Ahnung was Hofmeister da reitet, von einem Graubereich sprechen und dies auch noch entgegen der vorliegenden Bilder begründen zu wollen. Wenn man sich seine Realität natürlich schaffen kann, wie man möchte, haben wir selbstverständlich immer einen Ermessensspielraum...
Schönesge schrieb:
Und davon ab trifft auch die von ihm geschilderte Beobachtung einfach nicht zu. Er behauptet ja, dass Ektitike bereits mit Rückenlage in der Luft läge, bevor Tah von hinten mit dem Arm in seinen Rücken stößt. So hat er es auch bei Fußball 2000 erzählt und dann im Heimspiel nochmal wiederholt.
Bei Eintracht TV Highlights Minute 6:19 sieht man, dass das einfach nicht stimmt. Es ist genau der Moment, in welchem der Tahs Ellenbogen Ektitikes Rücken erreicht, bis dahin ist Ektitike noch gerade in der Luft. Ohne fremdes zutun wäre es ihm nicht möglich noch in Rückenlage zu kommen. Außer, er hätte Superkräfte oder die Anziehungskraft der Erde hat kurz ausgesetzt.
Keine Ahnung was Hofmeister da reitet, von einem Graubereich sprechen und dies auch noch entgegen der vorliegenden Bilder begründen zu wollen. Wenn man sich seine Realität natürlich schaffen kann, wie man möchte, haben wir selbstverständlich immer einen Ermessensspielraum...
Wenn ich versuche mich in seine Gedankengänge hineinzuversetzen, komme ich zum Schluss. dass die einzige Möglichkeit, die für mich, wenn auch schwer nachvollziehbar wäre, die ist, dass er bewusst oder unbewusst auf einen Job beim DFB in der Zukunft spekuliert (beispielsweise als Pressesprecher) und es sich deshalb mit der Führungselite dort nicht vorab verscherzen will.
Das ist allerdings reine Spekulation.
Ansonsten käme eigentlich nur noch eine kognitive Verzerrung der Wahrnehmung in Betracht.
Anders kann ich mir nicht erklären, wie man als Freund des Fußballs und insbesondere der Eintracht auf eine solche Argumentation bezüglich Tah vs. Ekitiké kommen kann.
Und davon ab trifft auch die von ihm geschilderte Beobachtung einfach nicht zu. Er behauptet ja, dass Ektitike bereits mit Rückenlage in der Luft läge, bevor Tah von hinten mit dem Arm in seinen Rücken stößt. So hat er es auch bei Fußball 2000 erzählt und dann im Heimspiel nochmal wiederholt.
Herr Hofmeister und Herr Kircher
können sich ja zukünftig zusammen tun
und sich über Graubereiche und Erklärungen da kein Faulspiel zu sehen
austauschen.
Wir sind am Samstag verpfiffen werden.
Auch ohne Eintracht Brille
Herr Hofmeister und Herr Kircher
können sich ja zukünftig zusammen tun
und sich über Graubereiche und Erklärungen da kein Faulspiel zu sehen
austauschen.
Wir sind am Samstag verpfiffen werden.
Auch ohne Eintracht Brille
derexperte schrieb:Fireye schrieb:
Allein schon die Ausnahmen bei Abseits oder Hand deren Anwendung dann doch im Ermessen der Schiedsrichter liegen.
Was die Handspielregel betrifft:
Ich meine mich zu erinnern, dass vor ein paar Jahren jedes Handspiel im Strafraum gepfiffen wurde.
Sollte das so gewesen sein, hätte damals Tahs Berührung des Balles vor der Bogenlampe, die dann das doppelte Foulspiel Tahs hervorrief, bereits ausgereicht, um auf Strafstoß zu entscheiden.
[quote=derexperte]
Ist halt einfach 5m vorm 16er
philadlerist schrieb:
Ist halt einfach 5m vorm 16er
Stimmt, da hätte ich als Schiedsrichter dann tatsächlich den Herrn Perl gebraucht...
SGE1085[quote=SGE1085 schrieb:
....das "Abseitstor" von Pauli was deren 2-2 in Dortmund bedeutet hätte .....
Unabhängig davon ob das jetzt tatsächlich Abseits war oder nicht, man kann doch nicht einfach
ein nicht gegebenes Tor in der 10.min einfach zum Ergebnis dazu addieren.
Jedes Tor ändert doch den Spielverlauf.
Grundsätzlich muss man schon die Frage stellen ob die ganzen Regeländerung die das Regelwerk immer komplizierter gemacht haben wirklich für mehr Gerechtigkeit gesorgt haben.
Fussball war mal ein einfaches Spiel mit Regeln die eigentlich jeder der sich dafür interessiert verstanden hat bis
man angefangen hat die Regeln zu "verschlimmbessern".
Allein schon die Ausnahmen bei Abseits oder Hand deren Anwendung dann doch im Ermessen der Schiedsrichter liegen.
Ein schönes Beispiel dafür ist das 1:1 von Pauli gegen den BvB.
Früher wäre das ganz klar Abseits gewesen.
Heute muss der Schiri prüfen ob der TW eine Chance gehabt hätte den Ball zu halten wenn der Spieler
nicht in seinem Sichtfeld gestanden hätte und das kann man doch überhaupt nicht eindeutig feststellen.
Speziell in diesem Fall wäre die ursprüngliche Regel eindeutig die bessere und für jeden nachvollziehbar.
Fireye schrieb:
Allein schon die Ausnahmen bei Abseits oder Hand deren Anwendung dann doch im Ermessen der Schiedsrichter liegen.
Was die Handspielregel betrifft:
Ich meine mich zu erinnern, dass vor ein paar Jahren jedes Handspiel im Strafraum gepfiffen wurde.
Sollte das so gewesen sein, hätte damals Tahs Berührung des Balles vor der Bogenlampe, die dann das doppelte Foulspiel Tahs hervorrief, bereits ausgereicht, um auf Strafstoß zu entscheiden.
derexperte schrieb:Fireye schrieb:
Allein schon die Ausnahmen bei Abseits oder Hand deren Anwendung dann doch im Ermessen der Schiedsrichter liegen.
Was die Handspielregel betrifft:
Ich meine mich zu erinnern, dass vor ein paar Jahren jedes Handspiel im Strafraum gepfiffen wurde.
Sollte das so gewesen sein, hätte damals Tahs Berührung des Balles vor der Bogenlampe, die dann das doppelte Foulspiel Tahs hervorrief, bereits ausgereicht, um auf Strafstoß zu entscheiden.
[quote=derexperte]
Ist halt einfach 5m vorm 16er
Die "Missstände" decken wir auch so auf, ohne dass sich die Protagonisten bis auf die Unterwäsche ausziehen müssen. Und die Diskussionen resp. das Beklagen von Ungerechtigkeiten würde das auch nicht verhindern.
Besser und als genügend würde ich es betrachten, wenn sich SR und/oder VAR im Nachgang zu den Spielen zu ihren Entscheidungen äußern würden. Dies entspräche auch den allgemeinen Gepflogenheiten. Du erwartest ja auch kein Protokoll der Trainersitzung, die über die Aufstellung diskutiert, sondern eine Entscheidung und deren Begründung.
Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.
Besser und als genügend würde ich es betrachten, wenn sich SR und/oder VAR im Nachgang zu den Spielen zu ihren Entscheidungen äußern würden. Dies entspräche auch den allgemeinen Gepflogenheiten. Du erwartest ja auch kein Protokoll der Trainersitzung, die über die Aufstellung diskutiert, sondern eine Entscheidung und deren Begründung.
Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.
WürzburgerAdler schrieb:
Die "Missstände" decken wir auch so auf, ohne dass sich die Protagonisten bis auf die Unterwäsche ausziehen müssen. Und die Diskussionen resp. das Beklagen von Ungerechtigkeiten würde das auch nicht verhindern.
Sie werden jedoch von den Verantwortlichen des DFB komplett negiert.
Dort ist alles gedeckt durch den "Ermessensspielraum" des Schiedsrichters.
Die von mir vorgeschlagene Variante würde die möglichen Fehlverhalten genauer aufschlüsseln und idealerweise dabei helfen, solche katastrophalen Auswüchse wie am Samstag von vornherein unwahrscheinlicher zu machen.
WürzburgerAdler schrieb:
Besser und als genügend würde ich es betrachten, wenn sich SR und/oder VAR im Nachgang zu den Spielen zu ihren Entscheidungen äußern würden. Dies entspräche auch den allgemeinen Gepflogenheiten. Du erwartest ja auch kein Protokoll der Trainersitzung, die über die Aufstellung diskutiert, sondern eine Entscheidung und deren Begründung.
Das war schon vor einiger Zeit hier ein Vorschlag im Forum, den ich weiterhin begrüßen würde.
Die Schiedsrichter sollten nach jedem Spiel eine Pressekonferenz abhalten, zu der die Videoassistenten zugeschaltet werden.
Bei den meisten Spielen würde diese PK wenige Minuten dauern.
In Leverkusen wäre diese Veranstaltung am Samstag etwas ausführlicher geworden.
WürzburgerAdler schrieb:
Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.
Da man als Schiedsrichter nichts zu verbergen haben und zu seinen Taten wie Worten stehen sollte, sehe ich hier keine Probleme.
derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.
Da man als Schiedsrichter nichts zu verbergen haben und zu seinen Taten wie Worten stehen sollte, sehe ich hier keine Probleme.
Da bin ich anderer Meinung. Angestellte im Büro haben auch nichts zu verbergen, verwehren sich aber zu Recht dagegen, dass der Chef sie abhört. Weiß nicht, wie es dir geht, wenn deine Arbeitsgespräche protokolliert werden. Wäre ich SR, wäre das ein Grund, meinen Job zu kündigen. Und zwar fristlos.
eine bessere Kommunikation wäre schon mal der erste Schritt!
Dass der sogenannte "Graubereich" dann immer noch "grau" bleibt, da ja Ermessensspielraum, ist ja das was meine Haare noch "grauer" macht
Auch wenn hier noch so viel geschrieben wird, ich bin zu blöd es zu verstehen, warum es 2x Elfer gab und beim dritten mal nicht bzw keine Überprüfung
Ich nehme es zur Kenntnis!
Dass der sogenannte "Graubereich" dann immer noch "grau" bleibt, da ja Ermessensspielraum, ist ja das was meine Haare noch "grauer" macht
Auch wenn hier noch so viel geschrieben wird, ich bin zu blöd es zu verstehen, warum es 2x Elfer gab und beim dritten mal nicht bzw keine Überprüfung
Ich nehme es zur Kenntnis!
Bei der Forderung nach "mehr Transparenz" sollte man aber auch mal konkret sagen, wie man sich das vorstellt.
Soll etwa die Kommunikation zwischen VAR und SR über die Stadionlautsprecher vermittelt werden? Würdet ihr das mitmachen, wenn ihr SR oder VAR wärt? Ich nicht.
Und was genau würde das bringen? Man wüsste vielleicht hinterher, ob Perl oder allein Brych für die Fehlentscheidung verantwortlich war. Oder vielleicht beide. Was genau würde das bringen? Gäbe es etwa dann keine Diskussion mehr?
Eine Verkündung der Entscheidung analog zur NFL wäre eine Möglichkeit. Dies versucht man ja gerade durch das Anzeigen der Prüfung sowie der Entscheidung auf den Videowänden und -würfeln zu realisieren. Aber darüber hinaus?
Die SR-Dokus, die es gibt und bei denen das Mikro des SR "offen" ist zeigen ja auch, dass da nichts Weltbewegendes erzählt wird. Aytekin sagt zum LR "Da war nix", der antwortet "Stimmt!" So ungefähr. Welchen Erkenntnisgewinn versprecht ihr euch davon?
Gegen eine Verkündung der Entscheidung per Mikrofon hätte ich nichts einzuwenden. Alles, was darüber hinausgeht, würde ich als SR oder VAR ablehnen. Bei der Diskussion zwischen Richter und Schöffen in einem ordentlichen Gericht darf ja auch niemand zuhören, ebenso wenig wie bei einer Vorstands- oder Aufsichtsratssitzung. Und das hat gute Gründe.
Soll etwa die Kommunikation zwischen VAR und SR über die Stadionlautsprecher vermittelt werden? Würdet ihr das mitmachen, wenn ihr SR oder VAR wärt? Ich nicht.
Und was genau würde das bringen? Man wüsste vielleicht hinterher, ob Perl oder allein Brych für die Fehlentscheidung verantwortlich war. Oder vielleicht beide. Was genau würde das bringen? Gäbe es etwa dann keine Diskussion mehr?
Eine Verkündung der Entscheidung analog zur NFL wäre eine Möglichkeit. Dies versucht man ja gerade durch das Anzeigen der Prüfung sowie der Entscheidung auf den Videowänden und -würfeln zu realisieren. Aber darüber hinaus?
Die SR-Dokus, die es gibt und bei denen das Mikro des SR "offen" ist zeigen ja auch, dass da nichts Weltbewegendes erzählt wird. Aytekin sagt zum LR "Da war nix", der antwortet "Stimmt!" So ungefähr. Welchen Erkenntnisgewinn versprecht ihr euch davon?
Gegen eine Verkündung der Entscheidung per Mikrofon hätte ich nichts einzuwenden. Alles, was darüber hinausgeht, würde ich als SR oder VAR ablehnen. Bei der Diskussion zwischen Richter und Schöffen in einem ordentlichen Gericht darf ja auch niemand zuhören, ebenso wenig wie bei einer Vorstands- oder Aufsichtsratssitzung. Und das hat gute Gründe.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei der Forderung nach "mehr Transparenz" sollte man aber auch mal konkret sagen, wie man sich das vorstellt.
Nach den Spielen sollte die Kommunikation zwischen Video-Assistant-Center und Schiedsrichter auf der DFB-Homepage von sämtlichen Spielen der Bundesliga abrufbar sein.
Dann könnten wir möglicherweise herausfinden, ob es z.B. in unserem Fall vom Samstag ein Kollektivversagen war, ob der VA bereits die Systeme heruntergefahren hatte oder ob Brych derjenige war, der sich weigerte, in die Review Area zu gehen, als uns der Elfmeter und die Rote Karte für Tah kurz vor Schluss vorenthalten wurden.
Außerdem sollten für derartige Spielszenen wie bei uns in der Nachspielzeit sämtliche Kameraperspektiven im Nachgang veröffentlicht werden.
Dann könnten wir eventuell verstehen, was Herr Kircher mit "Ermessensspielraum" meint oder eventuell sogar etwaige Missstände aufdecken.
Die "Missstände" decken wir auch so auf, ohne dass sich die Protagonisten bis auf die Unterwäsche ausziehen müssen. Und die Diskussionen resp. das Beklagen von Ungerechtigkeiten würde das auch nicht verhindern.
Besser und als genügend würde ich es betrachten, wenn sich SR und/oder VAR im Nachgang zu den Spielen zu ihren Entscheidungen äußern würden. Dies entspräche auch den allgemeinen Gepflogenheiten. Du erwartest ja auch kein Protokoll der Trainersitzung, die über die Aufstellung diskutiert, sondern eine Entscheidung und deren Begründung.
Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.
Besser und als genügend würde ich es betrachten, wenn sich SR und/oder VAR im Nachgang zu den Spielen zu ihren Entscheidungen äußern würden. Dies entspräche auch den allgemeinen Gepflogenheiten. Du erwartest ja auch kein Protokoll der Trainersitzung, die über die Aufstellung diskutiert, sondern eine Entscheidung und deren Begründung.
Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.
🙎🏼♂️: Allard Lindhout NED
🚩: Joost van Zuilen NED
🚩: Rogier Honig NED
4⃣ : Jannick Van Der Laan NED
🖥️ : Rob Dieperink NED
🖥️ : Cătălin Popa ROU
Es kann nur besser werden.
🚩: Joost van Zuilen NED
🚩: Rogier Honig NED
4⃣ : Jannick Van Der Laan NED
🖥️ : Rob Dieperink NED
🖥️ : Cătălin Popa ROU
Es kann nur besser werden.
Bechtheim85 schrieb:
Phil Hofmeisters Theorien waren schon krude... Es ist doch beim Foul im Elfer völlig irrelevant, ob der Ball ohne das Foul ins Tor gegangen wäre oder nicht. Und dann noch sein-Entschuldigung - dümmliches Gerede von der Ballkontrolle beim Kopfball - sorry, wann hat denn ein köpfender Spieler Ballkontrolle...??
Korrekt, und wenn der Ball gerade im Eintrachtstrafraum gewesen wäre und Tah Hugo mit einer rechten Gerade zu Boden streckt ist das Elfmeter. Es geht um das Foul und nicht um die Höhe der Chance ein Tor zu erzielen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Korrekt, und wenn der Ball gerade im Eintrachtstrafraum gewesen wäre und Tah Hugo mit einer rechten Gerade zu Boden streckt ist das Elfmeter. Es geht um das Foul und nicht um die Höhe der Chance ein Tor zu erzielen.
Vermutlich macht der Phil hier einfach Gebrauch von seinem "Ermessensspielraum".
SGE1085 schrieb:
Das “Abseitstor” von Pauli was deren 2-2 in Dortmund bedeutet hätte
Was der werte ex-Collinas-Erbe und mittlerweile DFB-Lakei Feuerherdt übrigens auch lustig wegverteidigt hat. Das ist so absolut lächerlich wie sich diese Drecksäcke ihre Kritiker wegkaufen.
ThePaSch schrieb:SGE1085 schrieb:
Das “Abseitstor” von Pauli was deren 2-2 in Dortmund bedeutet hätte
Was der werte ex-Collinas-Erbe und mittlerweile DFB-Lakei Feuerherdt übrigens auch lustig wegverteidigt hat. Das ist so absolut lächerlich wie sich diese Drecksäcke ihre Kritiker wegkaufen.
Wo bleibt eigentlich die Stellungnahme Feuerherdts in seiner Funktion als Leiter Kommunikation und Medienarbeit der Schiri GmbH zu unserem Spiel in Leverkusen? Oder gibt es die bereits?
Wahrscheinlich fand er die Leistung des Herrn Brych auch großartig und sieht keine Fehler des Elite-Schiedsrichters.
Es kommt auch darauf an was für Regeln für den VAR festgelegt werden.
Für mich ist übrigens der VAR nicht nur der Keller, sondern der Keller im Verbund mit dem Schiri.
Ich sollte das vermutlich trennen, aber es fällt mir schwer. Bei mir ist es einfach so, dass wenn der Schiri versagt, oftmals auch der VAR bei mir auf der Liste erscheint.
Und wie man sieht hat der Keller ganz gut funktioniert, nur der Schiri nicht. Ich schreib dann halt trotzdem immer vom "Versagen das VAR", obwohl ich den Schiri meine, eben weil ich es nicht so strikt trennen kann.
Hat aber was damit zu tun, dass es oftmals nicht transparent genug ist.
Hat sich der VAR beim Schiri gemeldet, oder nicht?
Was hat er dem Schiri gesagt?
Was hat der Schiri geantwortet?
Welche Bilder hat man dem Schiri gezeigt?
Und solange das alles im Verborgenen bleibt, kann man halt immer nur rätseln an welcher Seite es jetzt gelegen hat.
Fehler werden immer passieren, aber wenn diese Fehler nicht mehr greifbar sind, sondern in einem dunklen nichts verschwinden, weil man keinen Plan hat woran es jetzt lag, wird es immer mehr laute stimmen dagegen geben.
Früher stand der Schiri auf dem Platz und 2 an der Außenlinie, und man konnte sehen wer die Fahne gehoben hat, wann gepfiffen wurde. Wie die Entscheidung war, fertig.
Heute hast du den Keller dabei, und dadurch wurde eine zusätzliche Ablaufkette installiert. Und je länger solche Ablaufketten sind, umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit das sich in diese Kette Fehler einschleichen.
Und diese muss man minimieren, und genau daran scheitert es halt oftmals.
Nur mal so als Beispiel letzten Samstag!
Warum gibt es nicht die Regel das ein Schiri immer an den Bildschirm gehen muss, wenn der Keller sagt... „sieh dir das nochmal an“?
Das würde schon einiges worüber in den letzten Monaten/Jahren diskutiert wurde abmildern. Zumindest für die Leute die im Keller sitzen. Bei dem Schiri würde es halt gnadenlos auffallen das er Tomaten auf den Augen hat, wenn er immer wieder falsche Entscheidungen trifft, obwohl er die Bilder zur Verfügung hat.
Und das ist für mich das eigentliche Problem. Man hat 2 Organisationen die als Einheit funktionieren sollen, ein beschissenes Regelwerk bzw. eine zu hohe Fehlerkette bei der Anwendung der Regeln, und eine nicht vorhandene Transparenz die das ganze dann halt schnell unglaubwürdig macht.
Ich denke schon das der VAR eine gute Sache ist, aber nicht so wie er umgesetzt wird. Und wenn man sich den Kircher gestern angesehen hat im Doppelpass, schwindet auch einfach die Hoffnung, dass da jemand sitzt dem/denen es wichtig ist das ganze besser zu machen!
Für mich ist übrigens der VAR nicht nur der Keller, sondern der Keller im Verbund mit dem Schiri.
Ich sollte das vermutlich trennen, aber es fällt mir schwer. Bei mir ist es einfach so, dass wenn der Schiri versagt, oftmals auch der VAR bei mir auf der Liste erscheint.
Und wie man sieht hat der Keller ganz gut funktioniert, nur der Schiri nicht. Ich schreib dann halt trotzdem immer vom "Versagen das VAR", obwohl ich den Schiri meine, eben weil ich es nicht so strikt trennen kann.
Hat aber was damit zu tun, dass es oftmals nicht transparent genug ist.
Hat sich der VAR beim Schiri gemeldet, oder nicht?
Was hat er dem Schiri gesagt?
Was hat der Schiri geantwortet?
Welche Bilder hat man dem Schiri gezeigt?
Und solange das alles im Verborgenen bleibt, kann man halt immer nur rätseln an welcher Seite es jetzt gelegen hat.
Fehler werden immer passieren, aber wenn diese Fehler nicht mehr greifbar sind, sondern in einem dunklen nichts verschwinden, weil man keinen Plan hat woran es jetzt lag, wird es immer mehr laute stimmen dagegen geben.
Früher stand der Schiri auf dem Platz und 2 an der Außenlinie, und man konnte sehen wer die Fahne gehoben hat, wann gepfiffen wurde. Wie die Entscheidung war, fertig.
Heute hast du den Keller dabei, und dadurch wurde eine zusätzliche Ablaufkette installiert. Und je länger solche Ablaufketten sind, umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit das sich in diese Kette Fehler einschleichen.
Und diese muss man minimieren, und genau daran scheitert es halt oftmals.
Nur mal so als Beispiel letzten Samstag!
Warum gibt es nicht die Regel das ein Schiri immer an den Bildschirm gehen muss, wenn der Keller sagt... „sieh dir das nochmal an“?
Das würde schon einiges worüber in den letzten Monaten/Jahren diskutiert wurde abmildern. Zumindest für die Leute die im Keller sitzen. Bei dem Schiri würde es halt gnadenlos auffallen das er Tomaten auf den Augen hat, wenn er immer wieder falsche Entscheidungen trifft, obwohl er die Bilder zur Verfügung hat.
Und das ist für mich das eigentliche Problem. Man hat 2 Organisationen die als Einheit funktionieren sollen, ein beschissenes Regelwerk bzw. eine zu hohe Fehlerkette bei der Anwendung der Regeln, und eine nicht vorhandene Transparenz die das ganze dann halt schnell unglaubwürdig macht.
Ich denke schon das der VAR eine gute Sache ist, aber nicht so wie er umgesetzt wird. Und wenn man sich den Kircher gestern angesehen hat im Doppelpass, schwindet auch einfach die Hoffnung, dass da jemand sitzt dem/denen es wichtig ist das ganze besser zu machen!
Gabba Gabba Hey schrieb:
Hat aber was damit zu tun, dass es oftmals nicht transparent genug ist.
Hat sich der VAR beim Schiri gemeldet, oder nicht?
Was hat er dem Schiri gesagt?
Was hat der Schiri geantwortet?
Welche Bilder hat man dem Schiri gezeigt?
Warum veröffentlicht der DFB die Kommunikation zwischen Keller und Platz nicht endlich komplett nachdem die Spiele beendet sind?
Wovor hat er Angst? Gibt es irgendetwas zu verbergen?
Die ganze Fachpresse, oder die, die sich dafür hält, spricht über unser Spiel.
Bei der ganzen Diskussion um den nicht gegebenen Elfmeter ist meiner Meinung nach die Aussage von Andrich, was den Ausschlag für unseren Elfmeter gegeben hat, viel wichtiger.
Den nicht gegebenen Elfmeter in der Nachspielzeit kann man einfach als Fehler von Brych abtun. Passiert und erledigt.
Was vielleicht auch erkärt das er danach viele Nicklichkeiten/Fouls durch gehen ließ auf Seiten der Pillen.
Aber die Aussage "Wenn ich den ersten Elfer gebe, muss ich auch den zweiten geben" ist nicht nur ein Fehler, sondern eine Einstellung zum Spiel und zur Spielleitung.
Meine Frage an Herrn Brych wäre: War das eine Konzessionsentscheidung und hätten sie unseren Elfmeter nicht gegeben, wenn sie den für Leverkusen zurückgenommen hätten?
Da tun sich meiner Meinung nach ganz andere Abgründe in der Spielleitung von Herrn Brych auf.
Nach meinem begrenzten Wissen ist jede Spielszene einzeln zu bewerten.
Nun kann man über den Wahrheitsgehalt der Aussage von Andrich streiten, aber ein Dementi von Brych oder dem DFB ist meines Wissens noch nicht erfolgt.
Und außerdem hat Andrich bei mir noch einen Stein im Brett, seit seinem tollen Pass auf unseren Stürmer Eigen Tor (der mMn viel zu wenig zum Einsatz kommt Herr Toppmöller) zu seiner Zeit bei Union.
Und viele wollen den VAR ja nun entgültig abschaffen, weil er bringt ja nix.
Zur erinnerung vielleicht;
Ohne VAR hätten wir das Tor auch nicht bekommen und hätten 2:0 verloren.
Bei der ganzen Diskussion um den nicht gegebenen Elfmeter ist meiner Meinung nach die Aussage von Andrich, was den Ausschlag für unseren Elfmeter gegeben hat, viel wichtiger.
Den nicht gegebenen Elfmeter in der Nachspielzeit kann man einfach als Fehler von Brych abtun. Passiert und erledigt.
Was vielleicht auch erkärt das er danach viele Nicklichkeiten/Fouls durch gehen ließ auf Seiten der Pillen.
Aber die Aussage "Wenn ich den ersten Elfer gebe, muss ich auch den zweiten geben" ist nicht nur ein Fehler, sondern eine Einstellung zum Spiel und zur Spielleitung.
Meine Frage an Herrn Brych wäre: War das eine Konzessionsentscheidung und hätten sie unseren Elfmeter nicht gegeben, wenn sie den für Leverkusen zurückgenommen hätten?
Da tun sich meiner Meinung nach ganz andere Abgründe in der Spielleitung von Herrn Brych auf.
Nach meinem begrenzten Wissen ist jede Spielszene einzeln zu bewerten.
Nun kann man über den Wahrheitsgehalt der Aussage von Andrich streiten, aber ein Dementi von Brych oder dem DFB ist meines Wissens noch nicht erfolgt.
Und außerdem hat Andrich bei mir noch einen Stein im Brett, seit seinem tollen Pass auf unseren Stürmer Eigen Tor (der mMn viel zu wenig zum Einsatz kommt Herr Toppmöller) zu seiner Zeit bei Union.
Und viele wollen den VAR ja nun entgültig abschaffen, weil er bringt ja nix.
Zur erinnerung vielleicht;
Ohne VAR hätten wir das Tor auch nicht bekommen und hätten 2:0 verloren.
Mochid schrieb:
Aber die Aussage "Wenn ich den ersten Elfer gebe, muss ich auch den zweiten geben" ist nicht nur ein Fehler, sondern eine Einstellung zum Spiel und zur Spielleitung.
Meine Frage an Herrn Brych wäre: War das eine Konzessionsentscheidung und hätten sie unseren Elfmeter nicht gegeben, wenn sie den für Leverkusen zurückgenommen hätten?
Da tun sich meiner Meinung nach ganz andere Abgründe in der Spielleitung von Herrn Brych auf.
Nach meinem begrenzten Wissen ist jede Spielszene einzeln zu bewerten.
Nun kann man über den Wahrheitsgehalt der Aussage von Andrich streiten, aber ein Dementi von Brych oder dem DFB ist meines Wissens noch nicht erfolgt.
Wenn die Aussage von Andrich falsch wäre, hätte der ein Problem. Denn dann würde der vom DFB garantiert eine feine Strafe erhalten.
Es ist wohl kein Wunder, dass Brych nach seinem multiplen Versagen vom Samstag aufgrund "privater Verpflichtungen" untergetaucht ist.
Das sind ja jetzt schon einige (Achtung Wortspiel) Perlen des Sportjournalismus dabei, wenn es um die von Kircher im DoPa verzweifelt weggelächelte (muss er noch üben) Aufarbeitung der Leistungsverweigerung von Schiedsrichtern in Rekonvaleszenz (zB. Brych) geht.
Mal schauen, in welche Richtung sich der Blätterwald in den nächsten Tagen bewegt. Was nicht zu erwarten ist: eine tatsächliche Aufarbeitung der Schiedsrichter- und VARleistung durch die tatsächlich Verantwortlichen.
Mal schauen, in welche Richtung sich der Blätterwald in den nächsten Tagen bewegt. Was nicht zu erwarten ist: eine tatsächliche Aufarbeitung der Schiedsrichter- und VARleistung durch die tatsächlich Verantwortlichen.
philadlerist schrieb:
Was nicht zu erwarten ist: eine tatsächliche Aufarbeitung der Schiedsrichter- und VARleistung durch die tatsächlich Verantwortlichen.
Definitiv nicht.
Beim DFB ist Hopfen und Malz verloren. Wer daran noch irgendeinen Zweifel hat, der sollte sich unbedingt den Auftritt Kirchers im Doppelpass anschauen.
Danach sind alle Illusionen garantiert komplett ausgelöscht.
Fireye schrieb:
Wenn das eine Rolle spielen würde was der Hofmeister sagt dürften mehr als die
Hälfte der Elfer nicht gegeben werden.
Abgesehen von seiner eigenartigen und meines Erachtens komplett falschen Einschätzung der Elfmeterszene mit Tahs Brutalo-Foul fand ich seine sonstigen Redebeiträge gut.
Positiv, dass er diesmal nicht zu verbissen versucht hat, komisch zu sein mit seinen Wortspielen.
Plettenberg fand ich erfrischend. Man merkt ihm an, dass er für den Transfermarkt brennt. Mit seiner Einschätzung zur möglichen Ablöse für Marmoush im Sommer zwischen 50 und 60 Mio. liegt er hoffentlich trotzdem nicht richtig, denn wen Omar weiter so abliefert wie bisher oder sich im Laufe der Saison gar noch steigern sollte, werden wir das toppen, falls er dann unbedingt wechseln wollte.
Und Etienne Gardé hat eine souveräne und entspannte Vorstellung abgeliefert.
Könnte gerne öfters mal im heimspiel! vorbeischauen.
Lisa Tellers war gewohnt souverän und auf den Punkt.
Eine Moderatorin finde ich übrigens besser als zwei.
Dadurch fühlte sich die Runde noch fokussierter an und es gab keine Ablenkungen beispielsweise durch unnötige Umfragen oder Spielchen.
Alles in allem eine sehr gelungene Runde nach meinem Empfinden.
WürzburgerAdler schrieb:Mochid schrieb:
ein Phil Hoffmeister, der seine Fachkenntnis einbringt
Die Szene mit Tah als "Graubereich" zu bezeichnen, zeugt leider von wenig Fachkenntnis. Es ist nicht erlaubt, einem zum Kopfball hochsteigenden Spieler mit dem Arm wegzuschieben und ihn somit aus dem Gleichgewicht zu bringen. Punkt, Aus, Fertig. Dies insbesondere dann, wenn man Null Chance hat, an den Ball zu kommen.
So etwas ist Foul, im Strafraum ist es Elfmeter, als letzter Verteidiger ist es Rot. Da kann er noch so viel vom Backspin labern, wie er will. Der Backspin (den ich gar nicht abstreite) hat mit dem Tatbestand des Fouls Null zu tun. Eigentlich noch weniger. Im Minusbereich.
Keine klare Fehlentscheidung, weil der Ball einen Backspin hatte. Und sowas schläft in einem Bett. Mannometer. 🙄
Phil Hofmeisters Theorien waren schon krude... Es ist doch beim Foul im Elfer völlig irrelevant, ob der Ball ohne das Foul ins Tor gegangen wäre oder nicht. Und dann noch sein-Entschuldigung - dümmliches Gerede von der Ballkontrolle beim Kopfball - sorry, wann hat denn ein köpfender Spieler Ballkontrolle...??
Aber sonst eine interessante und unterhaltende Sendung. Etienne klasse, auch Florian Plettenberg interessant, und Lisa sowieso eine gute, auch kenntnisreiche und intelligente Moderatorin. Heute sehr sehenswert, finde ich.
Bechtheim85 schrieb:
Phil Hofmeisters Theorien waren schon krude... Es ist doch beim Foul im Elfer völlig irrelevant, ob der Ball ohne das Foul ins Tor gegangen wäre oder nicht. Und dann noch sein-Entschuldigung - dümmliches Gerede von der Ballkontrolle beim Kopfball - sorry, wann hat denn ein köpfender Spieler Ballkontrolle...??
Hat er auch schon bei Fußball 2000 gebracht. Unfassbar.
Anscheinend will er manchmal zwanghaft auffallen...
derexperte schrieb:
Hat er auch schon bei Fußball 2000 gebracht. Unfassbar.
Anscheinend will er manchmal zwanghaft auffallen...
Yep, so schätze ich das auch ein...
derexperte schrieb:
Bin mal gespannt, wie angepisst Etienne Gardé heute ist. Bei Bohndesliga nimmt er teilweise kein Blatt vor den Mund und sorgt für ordentlich Bambule in der Runde.
Vorhin war er bei Fußball 2000 und hat recht gefasst, sachlich und auch gut begründet seine Meinung ausgeführt. Ich war angenehm überrascht.
Tschock schrieb:derexperte schrieb:
Bin mal gespannt, wie angepisst Etienne Gardé heute ist. Bei Bohndesliga nimmt er teilweise kein Blatt vor den Mund und sorgt für ordentlich Bambule in der Runde.
Vorhin war er bei Fußball 2000 und hat recht gefasst, sachlich und auch gut begründet seine Meinung ausgeführt. Ich war angenehm überrascht.
Habs noch nicht gesehen, denke aber dass er im heimspiel! auch recht zahm war, zumal ja die Lisa Tellers wohl dabei war...
Schneeweiss schrieb:
Die Institution VAR macht sich selber unglaubwürdig. Unsere Schiris, die in der Bundesliga pfeifen sind nur noch Mittelmaß. Dieses Spiel hätte ein Deniz Aytekin verdient gehabt. Es macht deswegen auch keinen Sinn vorschnell zu handeln und eine Challenge einzuführen, da ja das Mittelmaß letztendlich immer noch entscheiden würde. Wir benötigen Top-Schiedsrichter. Dazu müsste die Gewinnung von Schiris vom DFB viel stärker in den Focus genommen werden. Dazu braucht es starke Anreize, top Ausbildungs- und Auswahlsystem. Es müssten ab der 3. Liga ausschließlich Profi-Schiedsrichter pfeifen, die dann sehr gut ausgebildet sind. Die müssten konsequenter Weise auch sehr gut verdienen. Ein Profi-Schiri wäre ein Fulltime-Job. Erst wenn eine starke fachliche Basis im Schiri-Wesen besteht, erst dann kann man meiner Meinung nach den VAR und sowas wie eine Challenge einführen.
Also: Schiri-Nachwuchs generieren, Ausbildungsstandards überarbeiten, Ausbildungssysem auf Top Niveau bringen, auch mit mehr Leistungszentren, Berufsausbildung Schiedsrichter einführen mit Abschlüssen, wie bei der Trainerausbildung, Auswahlsystem für den Profi-Bereich etablieren, die Vereine an den Kosten beteiligen.
Bei der heutigen Athletik und dem Tempo, mit welchem gespielt wird,sind Aktionen unter körperlicher Höchstleistung in sekundenschnelle zu bewerten und dann zu entscheiden.
Brych hatte einen grottenschlechten Tag gehabt. Ihm Schiebung zu unterstellen ist aber Stammtischniveau. Das hat er sicher nicht. Er hat einfach eine schlechte Entscheidung an die nächste gereiht und sich mehr und mehr verzettelt und reingeritten. Schlimm, dass dann der auch meist sehr schwache Herr Perl ihm nicht geholfen hat. Brych hat immer wieder solche Bolzen in seinen Spielleitungen. Er hat aber auch schon überragend gepfiffen. Aber das Spiel am Samstag dürfte wohl seine bisher schlechteste Leistung gewesen sein. Mit Aytekin und Gräfe fehlen zwei Spitzenschiris. Das macht sich mehr und mehr bemerkbar. Die Diskusionen dürften nun wie bisher an jedem Spieltag geführt werden.
Nicht jeder kann oder will sich zum Profischiedsrichter ausbilden lassen und selbst dann beinhaltet das nicht die Garantie, das besser gepfiffen wird....diese Diskussion gibt es schon seit Jahren, hat sich aber offenbar nicht durchsetzen können...
Auch die Idee, ehemalige Profis zumindest für den Keller zu aquirieren, hatte offenbar keinen Erfolg......es macht auch keinen Sinn, ehemalige SR, die in einer ganz anderen Zeit gepfiffen haben, zu rekrutieren, weil deren Bewertungsgrundlagen dem heutigen Fußball nicht mehr entsprechen....
cm47 schrieb:
Nicht jeder kann oder will sich zum Profischiedsrichter ausbilden lassen und selbst dann beinhaltet das nicht die Garantie, das besser gepfiffen wird....diese Diskussion gibt es schon seit Jahren, hat sich aber offenbar nicht durchsetzen können...
Bestes Beispiel ist ja der Engländer Taylor, der Deutschland bei der EM quasi aus dem Turnier gepfiffen hat.
Ein Profi, der keinen Millimeter besser ist, als unsere Bundesligaschiedsrichter, von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen natürlich.
SemperFi schrieb:derexperte schrieb:
Genau so wie Knut Kircher gestern im Doppelpass.
Das war schon eine verkäuferische Glanzleistung nach meinem Ermessen
11Freunde hat das perfekt beschrieben.
"Man muss es erst mal schaffen, dass einen alle im Doppelpass auslachen. "
Ich gehe tatsächlich davon aus, dass die Herren beim DFB selbst nicht glauben, was sie so alles erzählen.
Hauptsache keine Fehler, Schwächen oder Defizite zugeben und vorgeben, alles sei super.
Und die Posten sichern, natürlich auch ganz wichtig.
Der DFB wird niemals eine Initiative starten, den VAR abzuschaffen da ja niemand seine Einsatzmöglichkeiten verlieren möchte.
Im Gegenteil:
Neuen Erweiterungen des Personal-Proporzes in Form z.B. einer Challenge-Möglichkeit gegenüber ist man beim DFB eher aufgeschlossen.
Leuchtet ein.
derexperte schrieb:
Der DFB wird niemals eine Initiative starten, den VAR abzuschaffen da ja niemand seine Einsatzmöglichkeiten verlieren möchte.
Ich hoffe, er bleibt bei dieser Haltung.
Würde ich getrost unterschreiben. Wer solche Fehlentscheidungen trifft und immer damit durch kommt, ist eigentlich höchst qualifiziert, z.B. Seminare für Bahn-Manager, deutsche Chemie-Konzerne oder Bank-Vorstände anzubieten.
Motoguzzi999 schrieb:
Würde ich getrost unterschreiben. Wer solche Fehlentscheidungen trifft und immer damit durch kommt, ist eigentlich höchst qualifiziert, z.B. Seminare für Bahn-Manager, deutsche Chemie-Konzerne oder Bank-Vorstände anzubieten.
Auch in der Politik sehe ich enorme Chancen für Herrn Dr. Brych.
Da braucht man dringend Entscheidungsstrategen der Referenzklasse.
le god schrieb:
"In der Welt der Entscheidungsfindung gibt es niemanden, der präziser und erfahrener ist als Dr. Felix Brych."
Quelle: felixbrych.de
Unabhängig vom miserablen Gepfeife am Wochenende.... was für eine selbstverliebte Kacke ist das denn?
Ist aber irgendwie typisch, man muss sich nur verkaufen können, dann kommste überall hin.
Anthrax schrieb:
Ist aber irgendwie typisch, man muss sich nur verkaufen können, dann kommste überall hin.
Genau so wie Knut Kircher gestern im Doppelpass.
Das war schon eine verkäuferische Glanzleistung nach meinem Ermessen
Mittelm schrieb:
Ich hoffe sehr, dass heute Abend nicht der nach krassen Fehlentscheidungen übliche Schiedsrichterobmann auftritt, der noch den allergrößten Wahnsinn schönschwätzt. 🙏
Bei der heutigen angespannten Großwetterlage in Frankfurt kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da jemand vom DFB ins Rad begibt. Außerdem ist ja eh jede Entscheidung des Schiedsrichters vom Ermessensspielraum abgedeckt.
Bin mal gespannt, wie angepisst Etienne Gardé heute ist. Bei Bohndesliga nimmt er teilweise kein Blatt vor den Mund und sorgt für ordentlich Bambule in der Runde.
derexperte schrieb:
Bin mal gespannt, wie angepisst Etienne Gardé heute ist. Bei Bohndesliga nimmt er teilweise kein Blatt vor den Mund und sorgt für ordentlich Bambule in der Runde.
Vorhin war er bei Fußball 2000 und hat recht gefasst, sachlich und auch gut begründet seine Meinung ausgeführt. Ich war angenehm überrascht.
Zum Glück hat mich ein bissi abgeholt, dass Dino schon auf der PK gesagt hat, was er von Brychs Leistung hält.
Und dass Krösche sonntag mittag direkt auf das peinliche DoPa-Gestammel von Kircher reagiert hat.
Dass dann Hofmeister im Heimspiel irgendeinen Blödsinn von Backspin erzählt, bringt mich aber direkt wieder auf 180.
Wenn Heki unter dem Ball durchgesprungen ist, warum geht der dann trotzdem noch in Richtung Tor, sodass Tah ihn noch über Heki wegfischen will - zum Preis direkt noch ein zweites elferwürdiges Foul zu begehen und Heki auf den Bauch zu treten.
Das hat Hofmeister dann leider nicht mehr gesehen … 🤷🏼♂️
Interessant ist, dass quasi in keiner TV-Berichterstattung, sei es sport1, hessenschau/sportschau und sportstudio ein paar von den Szenen gezeigt, über die man zurecht reden muss: weder die Textilfouls und Halten gegen Götze und Marmoush, noch die fragwürdige Abseitsentscheidung bei Hekis Tor vor der Halbzeit, noch die Häufung der taktischen Fouls von Seiten der Leverkusener - als wollte man nicht die letzte Szene in Zusammenhang mit der miserablen Gesamtleistung des Schiri-teams setzen.
Aber sorry, liebe Kollegen von der schreibenden Zunft und der zusammengeschnittenen Berichterstattung:
Brychs Leistung ist eine wesentliche Geschichte dieses Spiels!