>

Steigflug_verpflichtet

438

#
Heftig... stell dir vor du bist Kiel Fan und freust dich über den Punkt gegen Stuttgart!
Und dann erfährst du das Bochum Auswärts bei den Bayern einen 3er eingefahren hat.
So viel Bier kann man gar nicht saufen!
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Heftig... stell dir vor du bist Kiel Fan und freust dich über den Punkt gegen Stuttgart!
Und dann erfährst du das Bochum Auswärts bei den Bayern einen 3er eingefahren hat.
So viel Bier kann man gar nicht saufen!


Mich freut es für Bochum. Hoffentlich halten die die Klasse.
#
Leonard Kweuke. Der Spieler, der besser als Gomez und Grafite war
#
The Stranglers: Golden Brown
https://www.youtube.com/watch?v=AWAsI3U2EaE
#
#
Stoßtrupp Gold
#
Tausende standen an den Hängen...
#
mischel schrieb:

... und unter einem neuen  "Künstlernamen"  

...das lässt auf Großes hoffen.
#
DeMuerte schrieb:

mischel schrieb:

... und unter einem neuen  "Künstlernamen"  

...das lässt auf Großes hoffen.


Also, wenn wir jetzt nicht die CL-Quali über die BuLi hinbekommen, wann dann?

Achso... wenn ihr euch schon immer mal gefragt habt, wie "Sweet Dreams (are made of this)" geklungen hätte, wäre es von Type O Negative komponiert worden... et voila:

https://www.youtube.com/watch?v=jkIo80v0Qyw
#
Wenn die Jagd nach unbekannter Musik zum Internetphänomen wird:

Es gibt auf der Plattform Youtube einen Song, der nun wohl bereits in mehreren Dutzend Videos erwähnt, analysiert oder einfach nur remastered worden ist:

The most mysterious Song on the Internet

Der Songtitel ist vermutlich "Like the wind" oder "Blind the wind", der Interpret ist seit langer, langer Zeit verschollen. Und im wirklich großen Intornet gibt es keinen Hinweis auf den Interpret des Songs. Es ist ein New-Wave / Post-Punk Song, mit großer Wahrscheinlichkeit aus Anfang der 80er. Die Jäger nach diesem Song, die bereits seit 2004 (!) aktiv sind, konnten zumindest die Quelle des existierenden Stücks ausmachen: Eine deutsche Radiosendung des NDR's mit dem Namen "Musik für junge Leute" strahlte diesen Song vermutlich 1982 bis 1984 aus. Der damalige DJ war der britische Radiomoderator Paul Baskerville. Der wurde auch kontaktiert, zuckte aber mit den Schultern. So alte Playlists existieren einfach nicht mehr. Er müsste seine eigene, über 10.000 Exemplare fassende, Plattensammlung durchgehen... ein Job für ab dem Ruhestand, wie er in einer Show in 2019 sagte, dankenswerterweise aber eine überarbeitete Version des Songs nochmal in der Show Nachtclub aufnahm.    

Vermutungen, dass es sich bei dem Song um eine Demo-Version des Songs Strangers der Gruppe Sinking Ships handelt, wurde bereits von der Band selbst zerschlagen. Der Sänger klingt wirklich ähnlich... der Song hat aber mal so gar nix mit dem MMSOTI zu tun.

Sinking Ships - Strangers

So muss man wohl weiter warten, bis Herr Baskerville in den Ruhestand geht und sich vielleicht erbarmt

#
Adler_Steigflug schrieb:

Wenn die Jagd nach unbekannter Musik zum Internetphänomen wird:

Es gibt auf der Plattform Youtube einen Song, der nun wohl bereits in mehreren Dutzend Videos erwähnt, analysiert oder einfach nur remastered worden ist:

The most mysterious Song on the Internet

Der Songtitel ist vermutlich "Like the wind" oder "Blind the wind", der Interpret ist seit langer, langer Zeit verschollen. Und im wirklich großen Intornet gibt es keinen Hinweis auf den Interpret des Songs. Es ist ein New-Wave / Post-Punk Song, mit großer Wahrscheinlichkeit aus Anfang der 80er. Die Jäger nach diesem Song, die bereits seit 2004 (!) aktiv sind, konnten zumindest die Quelle des existierenden Stücks ausmachen: Eine deutsche Radiosendung des NDR's mit dem Namen "Musik für junge Leute" strahlte diesen Song vermutlich 1982 bis 1984 aus. Der damalige DJ war der britische Radiomoderator Paul Baskerville. Der wurde auch kontaktiert, zuckte aber mit den Schultern. So alte Playlists existieren einfach nicht mehr. Er müsste seine eigene, über 10.000 Exemplare fassende, Plattensammlung durchgehen... ein Job für ab dem Ruhestand, wie er in einer Show in 2019 sagte, dankenswerterweise aber eine überarbeitete Version des Songs nochmal in der Show Nachtclub aufnahm.    

Vermutungen, dass es sich bei dem Song um eine Demo-Version des Songs Strangers der Gruppe Sinking Ships handelt, wurde bereits von der Band selbst zerschlagen. Der Sänger klingt wirklich ähnlich... der Song hat aber mal so gar nix mit dem MMSOTI zu tun.

Sinking Ships - Strangers

So muss man wohl weiter warten, bis Herr Baskerville in den Ruhestand geht und sich vielleicht erbarmt


Btw. ist  eine Jahrzehnte-lange Suche zu Ende gegangen. Die Band hinter dem "Most Mysterious Song on the Internet wurde Ende 2024 gefunden: Eine deutsche Band aus Kiel namens FEX.
Im Netz ist ein Song herum gegeistert, den man irrtümlich als "Like the wind" betitelt hatte, jedoch "Subways of your mind" heißt.

Hier eine kurze Reportage im ZDF:
https://www.youtube.com/watch?v=-aR5dVaWlmY

Hier das Demo-Tape, auf dem der Song drauf war:
FEX - Demo Tape (1983)
#
Ansonsten gehe ich mal ein paar LP's durch, die bei mir des öfteren auf den Teller gelegt wurden:

Jean Michel Jarre - Oxgene (1976)

The Cure - Boys don't cry (1980)

Kraftwerk - Die Mensch-Maschine (1978)
#
Mein Lieblings-Album im Bereich British New Wave / Post-Punk:

The Chameleons - Script of the Bridge (1983)

Für 2 EUR hatte ich die LP auf dem Flohmarkt ergattert