>

adlerkadabra

32984

#
Bloß kein Regen
#
Ganz kleines Schlöckchen
#
Zieht euch warm an
#
#
adlerkadabra schrieb:



Spezialdisziplin Inverse Assoziation.
#
#
Winterreifen
#
Wiener (bei Schnitzel)
Wienerle oder Pariserle?
#
Glatter Apfeldurchschuss
#
Immer mehr "Christen" (die offensichtlich keine Ahnung von ihrer Religion haben) fühlen sich verletzt. Das Ding wird zum Selbstläufer, es gibt massenhaft Drohungen gegen die Darsteller, sogar Todesdrohungen. Die Leute sind blind vor Hass.
https://www.spiegel.de/kultur/olympische-spiele-in-paris-polizei-untersucht-beschimpfungen-gegen-djane-der-eroeffnungsfeier-a-401a9ede-59e1-45e0-ba4e-48d19ea8c3a4
#
Jever more ... (frei nach E.A. Poe)
#
Rechte Gerade
#
Hier wurden aber doch gar keine religiösen Symbole verarbeitet, und der Umgang mit der vorgeblichen Verarbeitung dieser im Endeffekt nicht vorhandenen religiösen Symbolik ist aus meiner Sicht interessant, zumal die Aufregung darauf fußt, dass die getroffenen ihre religiöse Symbolik nicht richtig zugeordnet haben. Möglicherweise weil sie es selber gar nicht gesehen haben oder vielleicht auch weil sie in den religiösen oder kulturellen Symbolen nicht sonderlich sattelfest sind (Beispiel Trump)

Ich finde, dass diese oberflächliche Empörungskultur durchaus eine Nachbetrachtung wert ist.
#
Xaver08 schrieb:

Hier wurden aber doch gar keine religiösen Symbole verarbeitet, und der Umgang mit der vorgeblichen Verarbeitung dieser im Endeffekt nicht vorhandenen religiösen Symbolik ist aus meiner Sicht interessant, zumal die Aufregung darauf fußt, dass die getroffenen ihre religiöse Symbolik nicht richtig zugeordnet haben. Möglicherweise weil sie es selber gar nicht gesehen haben oder vielleicht auch weil sie in den religiösen oder kulturellen Symbolen nicht sonderlich sattelfest sind (Beispiel Trump)

Ich finde, dass diese oberflächliche Empörungskultur durchaus eine Nachbetrachtung wert ist.

Die von den Kritikern unterstellte Referenz ist Leonardos 'Letztes Abendmahl' in Mailand. Religiöse Symbolik findet sich da v.a. in der Anzahl der Personen 12 + 1, aufgereiht an einer langen Tafel, die quer im Bildraum steht.

Diese Tafel ist auch in der in Paris gezeigten Szene des Dionysos-Festes zu sehen. Ansonsten fällt es schwer, Parallelen zu finden, es gibt hier auch erheblich mehr Personen.

Ich muss zugeben, durch die markante Tafel getriggert spontan auch erst an da Vinci gedacht zu haben. Aber auf den zweiten Blick hat sichs dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Also einfach genau hinschauen und gut is.

#
Die Verantwortliche haben sich aufgrund der Kritik zu Wort gemeldet.
Es wird gar nicht das Abendmahl aufs Korn genommen. sondern ein Gemälde namens "Fest der Götter", das ein gut besuchtes Gelage auf dem Olymp zeigt
https://x.com/WSchoonenberg/status/1817847174954209437

Der Pariser Zeremonienmeister betonte nochmal:
Das "Letzte Abendmahl" sei auch nicht seine Inspiration gewesen. Es ist Dionysos, der auf diesen Tisch kommt. Er ist da, weil er in der griechischen Mythologie der Gott des Festes ist. Der Gott des Weins, der eines der Juwelen Frankreichs ist. Dionysos Vater von Sequana, der Göttin, die mit dem Fluss Seine verbunden ist. Die Idee war, ein heidnisches Fest zu veranstalten, das mit den Göttern des Olymps verbunden ist.

#
U.K. schrieb:

Die Verantwortliche haben sich aufgrund der Kritik zu Wort gemeldet.
Es wird gar nicht das Abendmahl aufs Korn genommen. sondern ein Gemälde namens "Fest der Götter", das ein gut besuchtes Gelage auf dem Olymp zeigt
https://x.com/WSchoonenberg/status/1817847174954209437

Der Pariser Zeremonienmeister betonte nochmal:
Das "Letzte Abendmahl" sei auch nicht seine Inspiration gewesen. Es ist Dionysos, der auf diesen Tisch kommt. Er ist da, weil er in der griechischen Mythologie der Gott des Festes ist. Der Gott des Weins, der eines der Juwelen Frankreichs ist. Dionysos Vater von Sequana, der Göttin, die mit dem Fluss Seine verbunden ist. Die Idee war, ein heidnisches Fest zu veranstalten, das mit den Göttern des Olymps verbunden ist.


Papperlapapp. Kein geringerer als Friedrich Hölderlin war es, der in seiner Hymne 'Brod und Wein' Christus und Dionysos fast ununterscheidbar eng zusammengerückt hat.
Hölderlin war eine Weile lang Hauslehrer in Bordeaux. Man kennt ihn also in Frankreich. Schelme sind's!
#
Georgischer Fußballer
#
Hier mal ein paar kluge Gedanken zum Abendmalskandal. Im Übrigen gefällt mir das Bild mit drei Jesussen bisher immer noch am Besten.

https://kursbuch.online/montagsblock-284/

Viele Grüße aus Griechenland, wo ich mich bei 37 Grad gerade bacchantischen Freuden hingebe.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Hier mal ein paar kluge Gedanken zum Abendmalskandal. Im Übrigen gefällt mir das Bild mit drei Jesussen bisher immer noch am Besten.

https://kursbuch.online/montagsblock-284/

Viele Grüße aus Griechenland, wo ich mich bei 37 Grad gerade bacchantischen Freuden hingebe.

Grüße back to Greece. Bei 37°C bleibt ja nichts anderes als eine Libation.

Vergiss das Känguru nicht.

SPON wirft die Frage auf: was würde Jesus dazu sagen? Nichts weiter, der saß ja sogar mit Zöllnern zusammen.


#
Wie es euch gefällt.
#
Mut zur Lücke allerdings auch.
#
adlerkadabra schrieb:

Bis zur Zahnlosigkeit ist es noch ein extrem weiter Weg

Oder man hilft nach
#
Brady schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Bis zur Zahnlosigkeit ist es noch ein extrem weiter Weg

Oder man hilft nach

Och nö. Bissi Bissigkeit ist schon gut.
#
Bis zur Zahnlosigkeit ist es noch ein extrem weiter Weg
#
Und, gabs schon das erste Opfer?