
adlerkadabra
28294
adlerkadabra schrieb:
Ansonsten, wie schon von c-e unterstrichen, sollte die Eintracht sehr hart eine angemessen hohe Ablöse aushandeln. Sollte die Gegenseite sich sträuben, hätten wir halt bis 2023 einen ungewöhnlich gut honorierten Greenkeeper.
Ein Projekt mit unendlich großem Wachstumspotential, genau Fredis Ding.
Bobic 2018: "Ich lege großen Wert auf Vertragstreue und ärgere mich über die Unsitten".
Bobic 2021: Will Vertrag vorzeitig auflösen.
Bobic 2021: Will Vertrag vorzeitig auflösen.
Goldsteinffm schrieb:
Bobic 2018: "Ich lege großen Wert auf Vertragstreue und ärgere mich über die Unsitten".
Bobic 2021: Will Vertrag vorzeitig auflösen.
Wenn aber der Vertrag eine AK beinhaltet und schließlich davon Gebrauch gemacht wird, ist das halt auch vertragstreu.
Ich finde es gut, dass das Thema mit dem Bremer Verhalten mal öffentlich gemacht worden ist. Wenn jetzt nach und nach auch der ein oder andere sich mal beschwert, wirds sicherlich auch nachhaltig in der Öffentlichkeit ankommen und auch die Schiris werden es mehr auf dem Schirm haben und "bewerten".
Dennoch sollte das Thema jetzt abgehakt werden und nicht mehr auf die unreflektierten Bremer Antworten öffentlich geantwortet werden.
Das Karma schlägt irgendwann schon zurück.
Dennoch sollte das Thema jetzt abgehakt werden und nicht mehr auf die unreflektierten Bremer Antworten öffentlich geantwortet werden.
Das Karma schlägt irgendwann schon zurück.
Schönesge schrieb:
Das Karma schlägt irgendwann schon zurück.
Reinkarnation als Bezirksligist.
adlerkadabra schrieb:
Ich glaube, mit Kontern hätten wir gestern um einiges zielführender aufs 2- bzw. Dreinull gespielt. Sack zu, Fisch platt. Denn in den wenigen Phasen, in denen die Eintracht mal bissel abgewartet hat, haben die Fischköpp verdeutlicht, welchen Vorteil sie daraus ziehen konnten. Keinen. Denen ist, sobald sie selber mal was tun sollten, nix eingefallen. Was ihnen hingegen ganz gut geglückt ist: uns ihrerseits auszukontern.
Das bestreitet ja keiner. Nur ist es eben ein "Hinterher-gewusst".
Ich hab mal im STT nachgeschaut, rund um die Halbzeitpause. Ein einziger (Creepa) hat für eine verhaltenere Spielweise plädiert. Niemand sonst. Im Gegenteil: für den Gelb-Rot-gefährdeten Rode wollte die Mehrheit Hrustic sehen, der wesentlich offensiver ausgerichtet ist als Rode. Und für die 10 wollte man Jovic.
Auch Hütter hat ja eingeräumt, dass man den Bremern auf den Leim gegangen ist. Das ist sicher auch passiert. Es ist aber ganz offensichtlich eine Erkenntnis, die aus der Niederlage geboren wurde. Das sollte man schon anerkennen.
Ich möchte auch nicht wissen, was geschrieben worden wäre, wenn sich die Eintracht nach 20 Minuten zurückgezogen und die Bremer plötzlich mehr vom Spiel gehabt hätten. Und dass Tobrak & Co. kein gutes Aufbauspiel haben ist eher ein Argument für's Pressing.
Nfu, in der Sache habt ihr vermutlich recht. Aber hättet ihr es an Hütters Stelle auch gemacht? Und wenn ja, warum äußert sich dann nur einer in diesem Sinne in der Halbzeitpause, wenn schon nach 25 Minuten klar war, dass die Taktik verkehrt ist?
WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ich glaube, mit Kontern hätten wir gestern um einiges zielführender aufs 2- bzw. Dreinull gespielt. Sack zu, Fisch platt. Denn in den wenigen Phasen, in denen die Eintracht mal bissel abgewartet hat, haben die Fischköpp verdeutlicht, welchen Vorteil sie daraus ziehen konnten. Keinen. Denen ist, sobald sie selber mal was tun sollten, nix eingefallen. Was ihnen hingegen ganz gut geglückt ist: uns ihrerseits auszukontern.
Das bestreitet ja keiner. Nur ist es eben ein "Hinterher-gewusst".
Ich hab mal im STT nachgeschaut, rund um die Halbzeitpause. Ein einziger (Creepa) hat für eine verhaltenere Spielweise plädiert. Niemand sonst. Im Gegenteil: für den Gelb-Rot-gefährdeten Rode wollte die Mehrheit Hrustic sehen, der wesentlich offensiver ausgerichtet ist als Rode. Und für die 10 wollte man Jovic. (...)
Das ist jetzt echt fies, dass Du da nachgeschaut hast. Na gut, ich weiß es schließlich selber am besten: Hrustic und Jovic. Aber Du hast es nicht anders gewollt. Werde auf der tierischen Linie bleiben und mal in alten Schaaf-Fäden nachschauen. Weiß nicht, was, aber irgendwas werde ich finden. Sonst halt Caio
Interessanter Diskussionsverlauf. Dazu gleich vorab: ich habe das Spiel nicht gesehen.
Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.
Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.
Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.
Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.
WuerzburgerAdler schrieb:
Interessanter Diskussionsverlauf. Dazu gleich vorab: ich habe das Spiel nicht gesehen.
Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.
Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.
Ich glaube, mit Kontern hätten wir gestern um einiges zielführender aufs 2- bzw. Dreinull gespielt. Sack zu, Fisch platt. Denn in den wenigen Phasen, in denen die Eintracht mal bissel abgewartet hat, haben die Fischköpp verdeutlicht, welchen Vorteil sie daraus ziehen konnten. Keinen. Denen ist, sobald sie selber mal was tun sollten, nix eingefallen. Was ihnen hingegen ganz gut geglückt ist: uns ihrerseits auszukontern.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Interessanter Diskussionsverlauf. Dazu gleich vorab: ich habe das Spiel nicht gesehen.
Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.
Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.
Ich glaube, mit Kontern hätten wir gestern um einiges zielführender aufs 2- bzw. Dreinull gespielt. Sack zu, Fisch platt. Denn in den wenigen Phasen, in denen die Eintracht mal bissel abgewartet hat, haben die Fischköpp verdeutlicht, welchen Vorteil sie daraus ziehen konnten. Keinen. Denen ist, sobald sie selber mal was tun sollten, nix eingefallen. Was ihnen hingegen ganz gut geglückt ist: uns ihrerseits auszukontern.
Ich sehe das auch so.
Letztlich hätte man schon nach 25 Minuten merken können,daß wir zwar gefühlt ständig den Ball haben,aber unsere Schlüsselspieler in dem engmaschigen Bremer Abwehrnetz doch recht isoliert waren.
Zudem haben sich unsere Offensivspieler auch nicht sonderlich gut bewegt.
Da ist dann halt taktisch die logische Konsequenz zu sagen " hey Bremer,wenn ihr nur hinten drinstehen wollt,das können wir auch" vor allem hätten wir die besseren Waffen gehabt um umzuschalten.
Eben das hätte ich in der Halbzeit erwartet.
Im Prinzip war das frühe Tor Gift. Ich habe ehrlich gesagt nach dem 1-0 uns auch fix bei 45 Punkten gesehen.
So hat die Mannschaft anscheinend auch gedacht.
Ich bin aber sicher,daß wir Samstag gegen Stuttgart eine Reaktion sehen.
Obwohl die sich ja heute gegen die Revoluzzer aus Gelsenkirchen ja nicht sonderlich verausgaben mussten.
adlerkadabra schrieb:
Ich glaube, mit Kontern hätten wir gestern um einiges zielführender aufs 2- bzw. Dreinull gespielt. Sack zu, Fisch platt. Denn in den wenigen Phasen, in denen die Eintracht mal bissel abgewartet hat, haben die Fischköpp verdeutlicht, welchen Vorteil sie daraus ziehen konnten. Keinen. Denen ist, sobald sie selber mal was tun sollten, nix eingefallen. Was ihnen hingegen ganz gut geglückt ist: uns ihrerseits auszukontern.
Das bestreitet ja keiner. Nur ist es eben ein "Hinterher-gewusst".
Ich hab mal im STT nachgeschaut, rund um die Halbzeitpause. Ein einziger (Creepa) hat für eine verhaltenere Spielweise plädiert. Niemand sonst. Im Gegenteil: für den Gelb-Rot-gefährdeten Rode wollte die Mehrheit Hrustic sehen, der wesentlich offensiver ausgerichtet ist als Rode. Und für die 10 wollte man Jovic.
Auch Hütter hat ja eingeräumt, dass man den Bremern auf den Leim gegangen ist. Das ist sicher auch passiert. Es ist aber ganz offensichtlich eine Erkenntnis, die aus der Niederlage geboren wurde. Das sollte man schon anerkennen.
Ich möchte auch nicht wissen, was geschrieben worden wäre, wenn sich die Eintracht nach 20 Minuten zurückgezogen und die Bremer plötzlich mehr vom Spiel gehabt hätten. Und dass Tobrak & Co. kein gutes Aufbauspiel haben ist eher ein Argument für's Pressing.
Nfu, in der Sache habt ihr vermutlich recht. Aber hättet ihr es an Hütters Stelle auch gemacht? Und wenn ja, warum äußert sich dann nur einer in diesem Sinne in der Halbzeitpause, wenn schon nach 25 Minuten klar war, dass die Taktik verkehrt ist?
Ist doch relativ einfach. Bremen hat, wie man gesehen hat, spielerisch nicht allzu viel zu bieten. Dann versucht man es halt mit allen anderen Mitteln. Und hat im konkreten Fall sogar Erfolg damit. Ist das schön anzusehen? Nein. Muss man das mögen? Definitiv nicht. Aber sie sind mit dieser Linie gestern erfolgreich gewesen, was man auch erstmal schaffen muss.
Wäre die Niederlage vermeidbar gewesen? Aber hallo. Der Fehler war, sich auf das Bremer Niveau runterbrechen zu lassen, ohne mit probaten Mitteln dagegen zu halten, mit Robustheit, meinetwegen auch angemessen fies. Pech und ein schwacher Schiri kamen dann auch noch dazu. Im Grund sehe ich seitens Hütter nur einen Fehler: Rode zu lange auf dem Platz zu lassen nach Gelb + Ermahnung.
Sowas kann aber passieren und ist halt blöderweise nun auch passiert. Jetzt geht es darum, nicht gleich alles in Frage zu stellen, aber aus den Erfahrungen auch zu lernen. Das zeichnet wirkliche gute Teams aus.
Wäre die Niederlage vermeidbar gewesen? Aber hallo. Der Fehler war, sich auf das Bremer Niveau runterbrechen zu lassen, ohne mit probaten Mitteln dagegen zu halten, mit Robustheit, meinetwegen auch angemessen fies. Pech und ein schwacher Schiri kamen dann auch noch dazu. Im Grund sehe ich seitens Hütter nur einen Fehler: Rode zu lange auf dem Platz zu lassen nach Gelb + Ermahnung.
Sowas kann aber passieren und ist halt blöderweise nun auch passiert. Jetzt geht es darum, nicht gleich alles in Frage zu stellen, aber aus den Erfahrungen auch zu lernen. Das zeichnet wirkliche gute Teams aus.
Ich denke, Hütter hat bisher immer wieder unter Beweis gestellt, dass er Anpassungen vornehmen- und adäquate Maßmahmen aus fehlerhaften Verläufen ableiten kann - zuletzt nach dem 1:2 in Wolfsburg. Von daher bin ich da zuversichtlich, ich habe nicht den Eindruck, dass dieses Team eine fragile Mentalität auszeichnet und wir jetzt in eine Negativspirale geraten, dazu wirkt das alles zu gefestigt.
Aber klar: gestern war scheixxe - wir sind destruktiven Bremern auf den Leim gegangen, da beißt der Fisch keinen Faden ab ....
Aber klar: gestern war scheixxe - wir sind destruktiven Bremern auf den Leim gegangen, da beißt der Fisch keinen Faden ab ....
adlerkadabra schrieb:
Ist doch relativ einfach. Bremen hat, wie man gesehen hat, spielerisch nicht allzu viel zu bieten. Dann versucht man es halt mit allen anderen Mitteln. Und hat im konkreten Fall sogar Erfolg damit. Ist das schön anzusehen? Nein. Muss man das mögen? Definitiv nicht. Aber sie sind mit dieser Linie gestern erfolgreich gewesen, was man auch erstmal schaffen muss.
Wäre die Niederlage vermeidbar gewesen? Aber hallo. Der Fehler war, sich auf das Bremer Niveau runterbrechen zu lassen, ohne mit probaten Mitteln dagegen zu halten, mit Robustheit, meinetwegen auch angemessen fies. Pech und ein schwacher Schiri kamen dann auch noch dazu. Im Grund sehe ich seitens Hütter nur einen Fehler: Rode zu lange auf dem Platz zu lassen nach Gelb + Ermahnung.
Sowas kann aber passieren und ist halt blöderweise nun auch passiert. Jetzt geht es darum, nicht gleich alles in Frage zu stellen, aber aus den Erfahrungen auch zu lernen. Das zeichnet wirkliche gute Teams aus.
Dem schließe ich mich komplett an.
Wir haben unsere Leistung nicht gebracht, daran sind wir schuld. Es gibt eklige Spiele, es gibt miserable Schiris. Wenn wir ganz oben bleiben wollen müssen wir lernen, damit umzugehen und immer unser Spiel zu machen.
adlerkadabra schrieb:
Ist doch relativ einfach. Bremen hat, wie man gesehen hat, spielerisch nicht allzu viel zu bieten. Dann versucht man es halt mit allen anderen Mitteln. Und hat im konkreten Fall sogar Erfolg damit. Ist das schön anzusehen? Nein. Muss man das mögen? Definitiv nicht. Aber sie sind mit dieser Linie gestern erfolgreich gewesen, was man auch erstmal schaffen muss.
Wäre die Niederlage vermeidbar gewesen? Aber hallo. Der Fehler war, sich auf das Bremer Niveau runterbrechen zu lassen, ohne mit probaten Mitteln dagegen zu halten, mit Robustheit, meinetwegen auch angemessen fies. Pech und ein schwacher Schiri kamen dann auch noch dazu. Im Grund sehe ich seitens Hütter nur einen Fehler: Rode zu lange auf dem Platz zu lassen nach Gelb + Ermahnung.
Sowas kann aber passieren und ist halt blöderweise nun auch passiert. Jetzt geht es darum, nicht gleich alles in Frage zu stellen, aber aus den Erfahrungen auch zu lernen. Das zeichnet wirkliche gute Teams aus.
Da bin ich voll und ganz bei dir.
Ein Rückschlag war nach den letzten Wochen zu erwarten und irgendwann musste es auch mal wieder eine Niederlage setzen. Solange wir daraus lernen und im nächsten Spiel eine Reaktion zeigen, ist es zwar ärgerlich, aber ansonsten verkraftbar.
Anthrax schrieb:
Tatsächlich regt mich am allermeisten die Gelbe für Hütter auf.
War ja nicht die 5.
Die Serie ist tot. Es lebe die Serie.
Bei den zahllosen Fischverteidigern da hinten wird einer doch wohl noch ein Eigentor hinkriegen
adlerkadabra schrieb:
Bei den zahllosen Fischverteidigern da hinten wird einer doch wohl noch ein Eigentor hinkriegen
Kamada fehlt aber, um die Vorlage dafür zu hereinzugeben
adlerkadabra schrieb:
Bei den zahllosen Fischverteidigern da hinten wird einer doch wohl noch ein Eigentor hinkriegen
oh Kerlee
du bist ne Wucht
Rasch noch ein Billardtor reinkegeln.
Werden wieder besser, die Buben.
Do it again, Andre.
Antrag: möglichst bald mal mit dem Videobeweis in Kohfelds Daueranfall reingrätschen.
adlerkadabra schrieb:
Antrag: möglichst bald mal mit dem Videobeweis in Kohfelds Daueranfall reingrätschen.
iss jetzt eher nich so meine momentane Priorität
aber wär schöön den Unsymphat mal die Blutgrätsche zu zeigen
AdlerWien schrieb:
Uff. Wenn Rode fliegt, haben wir es alle gewusst. Hoffe, Hütter behält Recht.
Wann hätte Adi jemals gegen uns Recht behalten
AdlerWien schrieb:
Rode raus und auf Doppelspitze umstellen. Die Zehner werden heute gut aus dem Spiel genommen.
Keine schlechte Idee. Jovic bissel hinter Silva, und die Fischköpp bekämen Muffensausen (vorausgesetzt, die haben sowas wie Muffen).
adlerkadabra schrieb:AdlerWien schrieb:
Rode raus und auf Doppelspitze umstellen. Die Zehner werden heute gut aus dem Spiel genommen.
Keine schlechte Idee. Jovic bissel hinter Silva, und die Fischköpp bekämen Muffensausen (vorausgesetzt, die haben sowas wie Muffen).
Silvic und Younada würden ihnen die Muffen ja dann in die Beine spielen
adlerkadabra schrieb:AdlerWien schrieb:
Rode raus und auf Doppelspitze umstellen. Die Zehner werden heute gut aus dem Spiel genommen.
...die haben sowas wie Muffen).
Die kennen doch nur Schnüffelstücke...“WEEEEERRRNEEER, TUT DAS NOT, DASS DAS DA SO RUMOXIDIERT“
Die Idee mit Jovic fände ich auch gut
Zwischenfazit bei kicker beginnt mit: "Halbzeit in Bremen - und Kohfeldt macht sich bereits auf in Richtung Schiedsrichter."
adlerkadabra schrieb:
Zwischenfazit bei kicker beginnt mit: "Halbzeit in Bremen - und Kohfeldt macht sich bereits auf in Richtung Schiedsrichter."
Die gute Klopp-Schule.
Haben wir jemand für Rode? :/
adler_rodgau schrieb:
Haben wir jemand für Rode? :/
Hrustic? Oder Ilse in die IV und Hase neben Sow.
Führung in die Pause bringen und Adi neu justieren lassen.
Ui ui, das war des Hasen Bock. In Halbzeit 1 jedenfalls.
crazymike schrieb:adlerkadabra schrieb:
Unsere beiden 10er bissi blass bis jetzt.
Ich finde eher Sow und Rode schlecht. Die haben die letzten Minuten gar keinen Zugriff im Mittelfeld
Auch, ja. Wobei es merkwürdigerweise so ausschaut, als hätte Seppl heut den offensiveren Part.
Die von ihm gewählte Art und Weise, sich aus dem Vertrag zu stehlen, ist allerdings, zurückhaltend ausgedrückt, einigermaßen unglücklich. Kann gut sein, dass ihm davon etliches in den Klamotten hängen bleibt.
Ganz pragmatisch gesehen ist man nun nachgerade dazu gezwungen, ihn mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben zu entbinden. Das ist man schon der möglichst raschen Wiederherstellung von Ruhe im Verein schuldig. Außerdem kann ein Mann von seiner Verantwortung für den Rest der Saison und der Planung der nächsten nicht Diener zweier Herren sein.
Ansonsten, wie schon von c-e unterstrichen, sollte die Eintracht sehr hart eine angemessen hohe Ablöse aushandeln. Sollte die Gegenseite sich sträuben, hätten wir halt bis 2023 einen ungewöhnlich gut honorierten Greenkeeper.